1909 / 92 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslau. bbb6] Bruno Loesser betriebenen Werkjeugmaschlnenfabrik die PVersönlich haftende Gesellschafte d: j ortmund ist n unser Handelgregister Abteilung B ale, in, der Bilanz vom 56. Nopember 1995 aufgeführten 1) Gduard Dussourd, S, , g! Dc er nnn esu buhme in D

J äftsf llt. Nr. 378 heute eingetragen worden: Kurbad Altiven, insbesondere das Grundstück Blatt 08 des 3 Dslar Bussourd, Lebkuchenbäcker, beide in tut He g rell g ft.

Die Stamineinsa esellschasterß Duhme Yyg iea, Gesellschaft mit beschränkter Dafung, Krundbuchs für Schönau mit allen dan gehörigen Keffenhol. wird dadurch . 3 deln in die Geell⸗ Breslau,. Gegenstand des Ünternchmeng ist Erwerb Maschinen zum Prelse von 2h89 00 es ein, wogegen Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 1999 begonnen. schaft die Aktipen unter der Firma Westfalische und Fertbetrieb der den Herren Richard Langbein die Gesellschaft die ebendort aufgeführten, im In. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge; Phosphatfabtik Buhme & Cie. zu Dorimund be⸗= und Jacob Schlamme gehörigen Badeanftalt, ventarbuch einzeln aufgeführten Schulden jm Se— selischofter ermächtigt. trieben? offene Ham elggesellschast einbringt, und jwar: Breglau, Gartenfftraße 19, und zwar Hoh ständig ein⸗ samtbetrage von rund 393 66 4 Per 39. November Colmar, den 16 April 1909. die Beiriebganlagen Und dat, Inventar mit . für ö. . ,. . . K . seine Stamm⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 19 000 6 Eingerichtet, zum Preise von 6. e Ge⸗ einlage m A6 bewertet wird. ö 33 ie rrät as⸗

sellschast Ct zur Grreichung dieseg Zwecks befugt, b. Die Gesellschafter Ingenieur Gustar Wein Crimmitschau. ; 6674 die r, Tn l Shlatr ö , 16 877 . sich im In und Auglande an gleichartigen oder hrecher jn Neustabt b. Ehzmnitz, Hans Curt Tihwodor Auf. Blatt 4605 des Handelsregisters ist heute dat die Vorräte an Säcken 160055, ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, gleichartige Wendeborn in Keuschberg b. Dürrenberg und Kauf. Erlöschen der Firma Donath 4 Comp. in bie Barbestände und die Außenstände 13 130 oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, unter mann Paul Oswin Fiedler in Chemnitz bringen in Erimmitschau eingetragen worden. S* d do 7 der gleichen oder unter befonderer Firma Zweig. Anrechnung auf ihre Stammnasn ff die nachber, Crimmitschgu, den J. April 1309. Dortmund, den 3ö. Mär, 1909. Sa. nieperlassungen zu errschten, Vertretungen gleich- zeichneten, in der unter genannten Schuldensumme Fönigliches Amtsgericht. un K* uche tg icht

artiger oder ähnlicher Unternehmungen“ zu übe? inbegriffenen Fordegungen ein, die ihnen gegen den w nigliches Amtsgericht.

nehmen, Grundstücke zu erwerben und? ju beräußern. erwähnten Bruno Loe fer zuskehen, nämlich? Wein, Dahme, Marne. 6250] Dresden. bl g

Slammfapital; zo Co; 6. Geschä tf 6reekan fen, 2 go , 3 dess n setzbndeltregister z ist unter Ni. 2 fate! h 3 ist heute ar n fag Brei lau ö. i in. 5 HN ,,, e

ö die Gefellschaft Dres du tographisch. Ge,

ver rag it am. g. Arif C0 irrige. Käntliet Aten gn teh, a6. , Thel shast nit beäßciäntter Bafa e Ba e ie n eren Kier, Eh bern er

Bekanntmachungen der Gefelsschaft erfolgen im den 17. Aprll 15363. G6*. stand des Uat h 6 Daflüng mit dem Sitze in Dresden uind weiter Deere rer gen . . genstand deg Unmternehmens: Erwerb und Fort. folgendes eingetragen worden:

Breslau, den lo. Alpriß Igo. Cin, Mtnein. , We cell schaste ertrag ist am 10. April 130 Königlicheß Amggerscht. In daz Handelzregister ist am 16. April 1909 der Firma F. Ach n bach Erben in Dahme berric benen abgeschlossen worben.

ꝑnxruchsa]. Bekaun ma h ng. 6667 eingetragen: i . J ö. d nls . Gegen tan deg Unternehmens ist die ,,

z ü . . ; f er ver K , fe, 36. Ar. 4760 die Firma; „ilfred Lafgire“ Cöln, Darlehen an Blerabnehmer zweckz Foiderunß de; rd er n ern bbb hr, hn

r b gart dere die Her⸗ beute eingetragen: Kaufmann Peter Schwaberlapp in Ehrenfeld, und als Inhaber Alfred Lafaire, Kauf. Blerabsatzes. ; ö . . Auslande. Offenburg ist ars der Gesellschaft aus er mgann, Czin. e n apitzl dert (et go . Die Gesellschaft darf fich an berwar bten liaterneh men , , , i. , , , , u l rn, . Braueresdirettor Zeno Richter enge. sowie allenthalben. Zweigni der affungen

; 2 ö a, und als Inhaber Peter Thiemondz, Kauf, . j , , d , ö mann, Cöln. Der Ghefrau Sibylla Thiemonds, geb. Mie Geselschaft ist eine Geselllchaft mit bew . beträgt drelhigtausend Mart, . . di ee , dir in. nil. el liger in O ius Laufenberg! la re nile eg ist, am 28. September . ö S tal tn e e ein, ö be und Gemeindesteuer. Die Uh j . * = 3 illengerlla ür di llschast zwei der ,,,, . än, und ais Fnßaßet Siku zausenbelg, ehrt, locz e 2, en itz au es. Januar, ,

f ben, KR ner, VWegt t. 7024 Ser bach 4 8 ki Eöl D * f kuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsz ertrage wird bekannt . In anser Hꝛnzelgregister Abt ann n m 1 3 rank“, Cöln. Der Kau mann . . daß die öffenl lichen Bekanntmachungen der Gesells unter Nr. Ilö die . gien . i Gan. Ansust sögnke it aus det Gesellfczaft ausn schieken, Bessen ich. Rt gthachun gn, der Gesflischaft

s : . t durch den Deuischen Reichtanzeigen erfolgen. ; ; gen durch den ! und als deren Inhaber; I) der Kaufmann Hermann un. . 6 hrung. , ,,, le , mier

insam oder je einer in Gemeinschaft mit einem . ĩ 3. und 5. Februar 1909 festgestellt worden. , ; d ; i, n. ? S en, w n et stin a, gn. i , , e n, , ga e fing. J alf. ,, ist bestellt der Gmulsionat . und als Inhaber Ludwi och, Kaufmann, Cöln. lens zw elchästs führer iller ö Gr. Amlẽgericht. . Nr. S1 bei der . Landelsgesellschaft: „Mꝛ. oder durch einen Geschäfts führer und einen Pro- Mr, wn ülier n, ret en.

l ö . Dresden, am 16. April 1905. 6 und den Anzeiger und 3 . ; Klein in Langendreer, 2) der Privatler Salomon Prekurg des Wilhelm w gegend. i Zätung für Fahme und inn Königliches Amtsgericht. Abteilung IIl. 9 Klein in Langendreer eingetragen. Nr. 2043 bei der Firma: „Geschwister Rath, Der Gesellschafter Ferdinand Hernzdorf bringt in Dresden. l Buer i. W. den J6. April 199. Eöin. Die Firma ite scha bis. Gesellseft ein. Das bon bh iar Dahn thin In das Handelsregister ist heule eingetrag: Königlicheg Amtagericht. Nr. 40 Is kei der Firma! „August Wilfert“, triebene Bierbrauerel⸗ und Mäßgereigeschäft mit Zu, worden: Ke⸗ Cassel]. Daudelgregĩfter Cassel. löbßzs] Eöln. Die Firma ist erioschen behör, Inventar und Grundstücken, nach Abzug der 1) auf Blatt 10 970, betr. die Gesellschast ster Am 14. April 1969 ift eingetragen: Ar. 4259 bei der offenen Handelsgesellschast:; Dhpgtheken im Grsamtwerte von hz 28. A6, wobon ramische Werke. Gesellschaft mit bescht en . With eln Tin nern nin. Eaßfei; Inhaber ist Walter Vor kberkäie Co.“, Cöln. Kaufmann 8 öböd M6 auf die Stammeinlage angergchnet werden; Haftung in Dresden: Vie Gefellschaft ist

n, ; s6st 36 z ; die Gesellschafter Frau Mar arethe A Gesellschafte 5 L 1h aufg! 9 ginn r , n nine, . . ö e , , . Erich Achenbach bringen in die e, er geen gn, 3 K K Ib . Cassel delsregmster Vorwerk in Cöln. den ihnen in Dahme betriebene Berbrauerei. und Sesef Friedrich Menne ist nicht mehr Gott . 2 k Cassel. ob 6s] I. z hei der offenen Handelsgesellschaft: . H Hereige chef mit Zubehör, Inventar und Grund, führer sondern iq uldator. ui , e n nr en, Sohn, Caffel, ist „Heyder Cie.“ Cglunen ge Gesellschast ist stücken, nach Abzug der Hypotheken im Gesamtwert Y auf Blatt WBU6, betr, die Firma 3 Die & selschajt ö n ift Der bisherige Afgelöst, eher Jnhaker ist Kurt Slohrnann; ö ö. 7. kenn ie , gs e auf die Stannm. Dictaltl wer; Htto Deutschmann in Dr r hen gefesischeffter Julius chen in Cassel it . , , . er beiden genannten Gesellschafter angerechnet Der häherige Firmeninhabez Andreas Fran

j n

j f triebe des Geschäftg Fegräͤndeten Verbindlichkeiten ist . Otto Deutschmann ift aus efchic ben. Der Kaufmann

1. April ö. e e gr ene Firma. bel dem Erwerb bez ö. durch den Kurt Stoh, Dahme, den 26. März 1909. Hermann K in c br, cn . ü mann aug geschlossen. . KRöniglichez Amtsgericht. broda ist Inhaber, Er hafter nicht in i, In das dandelsregister ist heute pern n , m. , ö 5H ö. unn agung. 6675] ,,, lt 96 worden: r, s bel der offenen Handelsgesellschaft: beF udelsregister Äbteliung A ist! beute Fausmann Andreaß Franz Btto Karl Dentschman

ingetragen be 1 aaf Blatt sIi2 die Firma Ehemmitzer Ideal. Mheinische Spiegel Politur lessten⸗ abrit in Blasewitz. . Werte Juh. Fritz Celfert in Chen der, Kaufmanns e ne, K Sie . e r ediee gf an dlsgeselschast in 13 3. itt gebt, betr. die Firma . e nn! Fiiß Eugen Seifert dase oft als Inbaber. Gefellschaft ift aufgelöst. Im Llquidationsftadsum towskin in Schen müht beim Worm . Schnelle in Dresden: Die Fir ana is Il us d , w, dne, sabehttzsor der hygien. . . r, , gn, . 2 . Prokurg des Cr h ,,,, die . auß Blatt 1 6s, befr. 3 rn, . ö ö . ed Stern un mon Lauf. Nr. II39, bend die F ö . aiser in Dresden: Die Firma i Y) auf Blatt 6113 die Firma Adolf Herlt in mann in Cöln übertragen, welche es in offener Danzi zer hre, lt stöhlers in Dresden 17 9

Cgemuitz und der Kaufmann Franz Adolf Heilt andelsgesellschast weiter sühren. Doch istẽ , , e n dalle leder zu Hanzig. he, n, n, llung III. daselbst als Inhaber. Angegebene Geschaͤstgzweig: ö der Gesellschast, zur . . nen r if. in das Geschäft ain versönlich haftender Königliches Atagericht. Äbte

. 6680 e rande und Handel mit Möbeln und Musik, nur der ö 8. Stern berechtigt. 'r e he l Die Gesellschaft hat am J zal deg Handelz⸗ enisters 1 ö. erken. . eilung B. 9 3. *, 2. e ande olks⸗ hhrenl Bt. sog bett, dic Fihng JZ. J. e zus bei den lieh il zen n van Tanz n., . , , Böhmer in Ehemmitz gappel: Pe bäeherfze Jr Els berg. Gesellschast mit erden mne; daf. gl. Ante gericht. Abteilung lo. bell älien, für seerwen tente, Gese heute nach haher Jultug Feodor KWilheim Röehner ist. aus. tung“, Köln. Dis Prokurg des Gustav Kraemer j. Dargun. 676) beschränkler Haftung, hier, wurde Dit. Jun ö Reschleden. Jahaber sind aig Sesellschafter ber zu Cöln Ehrenfeld ist erloschen. In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen Ttragen, daß die Landesrat Kehl un zgeschicten . Kiufmann Paul Dökar Hartmann und der Kaufmann Nr. 1268 die Gesellschaft: „Phönix Gesellschaft der Firma Wiheim Harms jh Finkenthal cn Scheßmann, hier als Geschäftsführer Ven und ; Arno Alban Fritzsch, beide in Chemnitz. Die Gefell, für Fahrräder und Fahrradteile mit be getragen. und der Rektor Karl Albert Halbach in an ihre schaft ist am 15. Februar 1905 errichtet worden; fie schräunkter HSaftun “, Cösn. J Dargun, 17. April 1909. der Fabrikant Richard Heimendahl, 6 ist sur haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg ent⸗ Gegenstand dez Unternehmen z: Verkauf bon Fahr⸗ Großherzogl. Amtsgericht. Stells getrelen sind. Jeder von diefen be sprokura standenen Verbindlichteit n deg bigherigen Inhabers, rädern und Fahrrah teilen. narmstaat. - alleinigen Verirztung berechtigt. Pig n, beide es sind auch nicht die in diesem Betriebe bezritndekn Stammkapital: 20 G60 . In unser Handelzre ister Abt löioꝛz] des. Richard Heimendahl mund bes Albert ders, , n, guf fie übergegangen. Die Firma lautet Beschäftsführer; Kauffrau Elisabeth Ottens, geb. unter Rr. 65 di , ch . B ist heute hier, ist erloschen. ünttig: J. F. Bötzmer Nachf. Eckert, München ⸗Gladba . Haftung nter bi z alt mit beschränkter Düsseldorf, den 14 Aprll 1909. 4) auf Blatt Saß, betr. die offene Handelagesell. Gesellschafttzpertrag vom 9 März 1909. vorige fen wf: Henrnag nrmftäzter Traus⸗ Königliches Amtsgericht. 81 schaft in Firma Hedrich C Sauermann in Ferner wird bekannt gemacht:; Deffentlich- Be= cha mit hej hren! 95 * Cie. Gefell. Püsseldorr.— 66 . ae, r ö ö (. n n egen der Gesellschaft erfolgen im Veinischen Sitz in Darmst abt ,,, ut den , her Nr. 283 des r ner , 3 gha esellschaft autgeschleden. De ndlungegehilfen ;. ĩ ; n, etragenen Fl J Co., Otto Seifert in Chemnltz sst Prokura erteltt. Nr. 1369 die Gesellschaft WKRierdorff * Cie. e n e e . t ere r wette nere n nr rn g nnsn f,. hier, 6 auf Blatt 3eS0, betr. die Firma Gugen Gesellschaft mit heschräukter Daftung“ Cöin, alsch in diesen Vetrie Ie . hedition mit heut; nachget agen, daß? durch Laffichtzratsbes , i f ö. e rr, e He f r le ; . Ken seinehmens: An und Verkauf bundenen iw erh . Lal ren en und damit ver, Ehn 8. April Igoh die Ingenieure ig . geschäft als persön aftender Gesellschafter von Ko nd Kohlen. Das Stammtapltal pet agt 20 und Wilhelm Riese, behde hier, zu Ver he eingetreten der Kaufmann Richard Herold in Raben. Stammkapital: S9 Goo . . tragt 20 099 40. mitglscder 9 nd mit der Maßgabe, . ö. ö . , , . Mül⸗ e e, mien. . N üb it b ehen ,, , oder le e e, ö r worden. Die Firma ‚. . . „Göln. ; J ö 9g h . . . Jesellschaftsdertrag vom J6. Januar bezw. Zo. Marz fe e fel cha ver f tag sst am 7. Aprik 1909 shnen kufammen tt Ain mm anderen zelchnung 6) auf Blatt 556g. betr. die Firma Sut Centrale, 1969. =

Vi . der Gesellschast zur Vertreiung be . ; e Gflelllckast waltd durch j. einen d e, ah. Bernhard Roll in Ehemustz: Der bis. Jerner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen h ü k ; ; , . K , , , d u,, n . te lr.

geschieden; Inhaberin ist jrtzt Therese Minna Anna der Ren schester Ezutz ni äborgenannt⸗. 1 ü. sestas ez. wird ki⸗ Gesellschast nicht ce ir. Piusseldort i, J ünflig: Linn . . lc. S 3 : . ö. . in e r, , ,,, V

. au a 2, betr. . lr . . . ( ö Medicke in Grüng: Der bizherige Jr habet Gufsah Kgl. Amteg3 micht Cöln. Abt. 34. Su lle e, wn 366 . ö . . J J. . . Dennn Trenldk it anzgescht den; Inhaber sst fetzt Cam nn, e, Gefanntmachtuug. (la] fg nter dert ines Fiameng keteiche, err n m,, Tan sman n Henrich hon Ganß, . 6 . 31 org en, J urin, In dem Gesellschaftsregister Band VII wur M gheltrangortge schast . mu allen Aktiven ö. ue Wenn gl, mit bemmnschft gem Wahn i i gi. Ee ie , g ee 3 Wg l well. gate Ni. ge Angelreeenglsfrms Wagner und Ph siren in die geelschast ein, ehr ü esuf seine orf sesteli woe, e, f ber blen edle ö.

1 Elaude in Colmar. Slamme n age 10 ho . angerechnet we llschaft in. Gemeinschaft mit“ cinem gnde kee ,, , . , ne, wer hi, cher n ö ersön aftende Gesellschafter sind: er Tageblatt. vert ö Königlich. g ö Abt. B, 9 hn he, w U. 1 . , . . . 6. . des n e ler! 2 Eduar agner, Drogist in Colmar. iches Amtsgericht Varmst . eingetragenen Firma einisches Putzwo ,,. Dig Gäsellschag bet zm Wort i begonnen. w e lff. , her,

6792, H euts eh. Ey elf ches. i befcht in ter aft ing. Auf, lalt ot deg Handelsregisters ist hell? ö 3 n e deten machting. Porn än , Gesellschaft mit beschränkter ö al . . . t jeder der beiden Die in ansetem Handels regifser A unt Nr. A9 ein heb g, der ihre wenn

. 136g die Gesellschast aufgibt nd dier siäherigen e r n nn ,,,, Schdunu, Gesell· Colmar, den 1d. April 1909. . . „Wilhelm Dehn in Dt.⸗Eylau⸗ a dae fdr 3 ö n sind. ö ihr en ieder ö alete, nn hellt Dt. Eylau, den 14 April 1909. ö . i el. t ar, warden. . ö Colmar, Eig. Bekanntmachung. 6671] Königliches Amtsgericht. . onigliches Amtsgericht. 6683 Der Gesellschaftgpertrag ist am 27. März und In dem Gesellschaftsregister Band ' wurde unter Dortmunds. —— Orr.

ute ö ; 6425] Unter Nr. Ha] des Handelsregisters B wurde . 31. März 1909 ahgeschloffen worden. Gegenstand Nr. 21; Firma Günther * Scheer mit dem In unser Handelsieglster B ist unter Nr. 362 Bertrie des Unternehmen ist die Fabrikation von Maschinen, Hauptsitze in Metz, und Zweignsederlaffung in Firma „West fälische ki, e eh ür . ö, i. Il n e,. 6. Werkzeugen und anderen ähnlichen Artifein! Daß Colmar eingetragen: ; 36 K Cie. Geselischaft mit beschrãn kter Daftung beschranklen Haftung mit dem Sitz in Duff 1 Stammkapltal beträgt einbunderidreltaufen dun dacht. Die Zweigniederlassung in Colmar ist aufgelöst. ju Dorimund heute eingetragen. dorf. Der Gef llsch m in ist am . t hundert Mark. Der Jagenieur Gustay Adolf Wein. Die Firma sst erloschen. Der Gesellschaftzvertrag ist am. 22. März 1909 festgestellt 6 an ( 6 ist For

. j 909. egenstand des Unternehmen Peiner recher in Neustadt b. Chemnitz ist zum Geschäfig, CEéoimar, den 14. pril 1 feslgeslellt. , . i bestellt. Die Gesellschaft wird, auch wann Kaiserlich: Amtsgericht. Sfgenstand des Unternebmens ist die Fabrikation lr übler ger end. 3 Verlrleb ö. mehrere G'schäftsführer bestellt sind, nur durch einen Colmar, Els. Berauntmachung. 16673] und der Vertrieb von künstlichen Düngemitteln aller Vicht eren cr r e. verbunden mit . lug. ; Geschäftsführer rechteverbint lich vertreten. Ez wird In dem Gesellschaftsregisser Band VI wurde Art, der Handel mit den daju benßtigten Roh⸗ werkstätte. Dag Stan ntapttal beträgt. 450 zien, . noch folgendes bekannt gegeben: unter N. 99 ein jetragen: Kestenholzer Lebkuchen produkten in In, und Auslande sowie die Betelll · Die Ggefellschꝛst wird durch einen oder . ft . a. Der Gesellschafler Fabrikant Bruno Loesser in fabrit Jean Dussgurd in Kestenholz. gung an Unternehmungen gleicher Art. Seschãftg ib en wer eaten? u gam Ge schs fte s bee en ö Schönau w*rft von der von ihm bisher unter der Firma Offene Han delsgesellschaft. Das Stammkapital beträgt 55 060 M. der Ingen eur Adolf Bezner, hier, bestellt. Auß .