1909 / 92 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

NHiünchoen. Sandelsregister.

gelöscht;

. Nena.

53) J. Liffauer. Sitz: München. Prokura des ud; allen ga gib 9 p III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) , ., München Marie Schmitt.

Sihz: nchen. August Schlecht. Sitz: München. ünchen, den 16. Aprll 19065. K. Amtsgericht München J.

16745 L. Neu eingetragene Itrmen.

1) Reh * Co., Futtermittel algentur und Großhandlung mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschästsführer? Salo Reh, Kaufmann in München. Der Gesellschaftgvertrag ist am 8. April 19809 abges lossen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Handelsgewerbe mit . und landwirtschaftlichen Bedarf artikeln sowle die Uebernahme von Agenturen dieser Branche. Stammkapltal: 25 200 . Sacheinlagen: Die Gesellschafterinnen Johanna Kramer, geb. Reh, Kaufmanngwitwe, Jette und Gertrud Reh, Pri⸗ patieren, alle in München, legen ihre in den Bei⸗ lagen zum Gesellschafti vertrage näher bezeichneten Geldforderungen an die dort genannten Schuldner im Gesamtbefrage von 205 S 45 9. 7214 S6 35 3 und 4042 S 55 J zum Annahmewerte von 9000, 7200 und 4000 6 auf das Stammkapltal ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten.

) Deutsche Chronopyhongesellschaft München mit heschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftgpertrag ist' am X. März und 14. April 1899 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrich der von der Deutschen Chronophongesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Darmstadt bezogenen, insbe⸗ sondere der unter dem deutschen Warenzeichen Chronophon · geschützten Sprechapparate, Schall⸗ . und ähnlicher sowie überhaupt aller von der

eutschen Chronophongefellschaft mit beschränkter On. geführten Artikel. Stammkapital: 6 60 .

acheinlage: Die Geselsschafterin Deutsche Chrono⸗ phongesellschaft mit beschränkter Haftung in Darm⸗ tadt legt dae von ihr in München. Sonnen-

straße 28, betriebene Geschäft mit allen Aktiven und . zum Anschlaggwerte von 59 G00 0 auf das

tammkapital ein. Geschäftsführer: Otto Aigner, Kaufmann in München, und Ludwig Müller, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Beiden Geschãfttfũhrer ür sich allein befugt. Die Bekanntmachungen der

n f erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

3) Krystallglasfabrik Georg Kekenberger München. itz; München. Inhaber Georg Kekenberger, Fabrikant in München, Hohlglas fabrik Geschäftgadreffe: Lindenschmitstraße 45.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

D Uuhrenfabrit Pfronten, Gesellschaft mit beschrũn ter Daftung. Sitz: München. In der Gesellschafterpersammlung dom 13. April 1959 wurde eine Abänderung dez Gesellschaftsvertrageg nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

Tor fuer wertuugsgesell schaft mit be⸗ schräutter Hafiung. Sig. Königsdorf, A-G. Wolfrats haufen. Geschäftẽführer Br. Fritz Kaiser neuhestellter Geschäfts führer? Richard chermer, Kaufmann in München.

3 Ofenfabrit Nymphenburg mit beschrãukter Raftung. Sitz: München Geschaͤfts führer Daniel Höpfner gelzscht; neubestellter Geschãfts⸗ 5 f PVachmayr, Gastwirt und Hausbesitzer n nchen.

ü

H Haus Gall. Sitz: München. rokurist: Hang Sauer in hund 9 .

o) Cduard Graf. Sitz: München. Eduard

Graf infolge Ablebeng als Inhaber gelöscht. Nun.

. Inhaber: Rofalle Graf, Fabrikbesitzerswit we n

tünchen, und deren mn g er ri. Kinder Marianne Graf und Rosina Giegold in Erben gemeinschaft.

6) Oberbayerische Ftolswerke und Fabrik chemischer Produkte, Aktiengesellschaft. Sitz: München, Vorstandzmitgileder Plartin Ziegler und. Dr, Fritz Kaiser gelöscht; neuhestellter Vor⸗ stand; Richars Schermer, Kaufmann in München.

D) Johannes Haag, Maschinen, und Röhren⸗ fabri Attiengesellschaft. Zmeigniederlaffung München. (Hauptniederlassung Augsburg.) Pro⸗ kura des Josef Kraus gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

H Emil Sachs. Sitz: München.

2 Süddeutsches Spezial Rerlame⸗ Bureau Setton Perzel. Siß: München.

3). Aumiller sche Kunstmühle Marzliug b. Frelstug. Sitz: Marzling, A. G. Fresfsng.

München, den 17. April 1909. ;

Königliches Amtsgericht München J.

Kei denburg. 6746 Im Handelgregister à Nr. 110 ist am H. April O8 eingetrggen, daß die Firma Königliche priv.

Apothere Neidenburg, Inhaber Apolheken—

besitzer Paul Schmidt n Neidenburg erloschen ist. Neidenburg, den 5. April 1595

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Neidenburg. 16747 Im Handelsreglster A Ne. 111 ist am 5. April

o eingetragen, daß die Firma Alczaut er Dirk.

Neldeuburg, Inbacher Kaufmann Alexander Dirks, Neldenburg, erloschen ist. Neidenburg, den 6. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

KNeidenburg.

674 Im Handelgzreglster A Nr. 116 ist am ln

1909 eingetragen, daß die Firma offene Handels.

ĩ S Burdungen, Inhaber Fabꝛilbesstzer Gustad Kayma mmerpolier Gotilleb Burdingki in

Neldenburg und Bautechniker Emil Burdingki in

Jedwabno, in folge Auflöseng erloschen ist. Neidenburg, den 6. Aprll 19655 Königliches Amtsgericht. Abt 1.

Hanbelgregister zu Reuß. 6749 In das biesige, Handelsregister Abtellung. A ist heute unter Nr. 477 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: N. ( P. Klein in Reuß ein. getragen worden. ; oönli ftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ rr r nb, in Neuß und der Kaufmann ter Klein in Cöln. . K Gottfried Dahlmanns zu Neuß

ift Prokura erteilt.

Pie Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Neuß, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Nenstadt, Sachsen. br do] Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisterg, die

Firma Gustav Müller n Reurstabt Fett, it Ah.

heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Gustahd Müller in Neustadt, aus⸗ eschieden und, der Kaufmann Julius Hülpüsch in hic r, Inhaber der Firma geworden sst, daß der neue Inhaber nicht für die im Geschäftsbetrieße des

bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten d

haftet, daß auch die in deffen Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen sind, und ehr 6 Firma künftig Gustav Müller Nachfolger autet. Königllcheg Amtsgericht Neuftadt, Sa., am 16. April 1909.

Nieder-Olm. 6751

In das Firmenregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Schlamp“ in Nieder ⸗Saulhein? ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

Nieder⸗Olm, den 16. April 1909.

dre b. Im geri gi.

Nordhaugen. 6

In das Handelsreglster A ist heute bei Nr. 119 offene Handelggesellschaft August Schwarz zu Nordhausen eingetragen:

Dem Kaufmann Oklto Feldhügel zu Nordhausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 16. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oelde. Bekanntmachung. [6755

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die „Westfälische Maschinenbau⸗ JIudustrie Gustav Moil u. Eomp. Atkiiengefell⸗ . mit dem Sitz in Neubeckum eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mär 19609 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrleb von Maschlnen, Pumpen und sonstigen von

Maschinenbauanstalten hergestellten Artikeln sowie d

ö ö und Einrichtung industrieller Werke aller Art.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 und ist in . auf den Namen lautende Aktlen zu je 1090 0 zerlegt.

Der Porstand der Gesellschaft besteht aus einem

oder mehreren Mitgliedern, die bom Aufsichtsrat be b

stellt werden.

Zur Vertretung sind, falls der Vorstand aus d

mehreren. Mitgliedern besteht, zwes Mitglieder oder ,,,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatganzeiger.

Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch elnmalige öffentliche Bekanntma ung im Deutschen Reicht anzeiger und Königlich Preußischen Staatgzanzeiger.

3 6. ö. n,

we Fabrikbesitzer Gustay Moll, Friederike geb. Vohwinkel, in Neubeckum, J.

2 Amtgrichter Heinrich Hidding in Bochum,

3) Bergwerkgdirektor Franz Wüstenhofer in Borbeck,

Essener Bankverein in E en,

W. Direktor Emil Eckmann in Neubeckum.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen, und zwar al part.

Die Witwe Gustav Moll bringt in die Gesell⸗ schaft ein das gesamte Vermögen? mit Afnpen und Passipen ihrer Firma Westfälische Maschinenbau⸗ Industrle Gustar Moll 8 Co in Neubcum mit einem Gesamtbuchwert von 1005 963 , 43 9, und zwar zu einem pereinbarten Werte von 9g96 660 M.

Die Mitglieder des Vorflandg find: Direktor Emil Eckmann und Vireftor Hugo Moll, beide in Neubeckum.

Die Mitglieder des Aussichtsrats sind:

) Fabrikbesitzer Alfred Moll in Neubeckum,

Bergwerkodtrektor Fran Wüstenhöfer in Borbeck,

3). Bankdireltor Wilhelm Rehn in Essen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vorstandt, des Aufsichtzrats und der Reviforen können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreibere eingesehen werden, von dem Prüfungeberichte der Replsoren ö, auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Oelde, den 14. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

O enburg, Raden. Dandelsregister. 6767 In das Handelsreglster J wurde r Firma August Kaupfer hier O.. 3. 237 eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Offenburg, den 16. April 1909. Großh. Amtsgericht.

Oppeln. 6306

In Uunser, Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 die Altlengesellschaft „Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗Zementwerke J mit

dem Sitz in Frguendorf einge ragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft war bisber Bretlau— Gegenstand deg Unternehmen ist Errichtung und Betrieb einer Zementfaßrsk in Frauen dorf, Kreis Oppeln, Herstellung und Verkauf von Portland⸗ Zement und Vornahme aller damit im Zusammen⸗ bange stehenden Geschaͤfte. Die Gesellschaft ist zum Erwerbe, zur Pachtung und zur Eirichtung von An lagen berechtigt, welche zur Erreichung? des vor gedachten Zwecke dienen. Das Grundkapltal beträgt 2 0h0 000 , zerfallend in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 166. Vorstandzmitglieder sind der Kaufmann Ernst Kohn und der FJagenseur Josef Mertz in Oppeln. Der Gesellschaftgdertrag ist am 10. Februar 1908 errichtet und durch Nach' trag vom 22. Februar 1908 ergänzt, sowie durch Genęralbersammlungsbeschluß vom 18. März 1905 abgeändert. Durch diesen Beschluß ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Breslau nach Frauen dorf bestimmt. Der Vorstand besteht nach Be‚ stimmung des Aufsichtsrats aus ener oder mehreren vom Aussichtsrat zu notariellem Protokoll zu be, stellenden Personen. Der Aufstchtgsrat ist auch berechtigt, Stellvertreter von Vorstandgmitgliedern iu bestellen und die Bestellung von Vorftandsz⸗, mitgliedern zu widerrufen. Besteht der Vorstand

aus mehreren Mitgliedern, so bedürfen für die Gesels⸗ schaft rechtsverbindliche Willengerklätrungen der Müt⸗=

lb7 52] b

eute zur hl

wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, wobei Stell⸗ vertreter von Vorstandgmitgliedern den ordentlichen Mitgliedern gleichstehen. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

. er Architekt Max Mathis in Brezlau, s) der Direktor Hans Bechtel in ö bei ehe 3) Der Bankier Martin Eungw jn h ; 4) der Dr. phll. Ludwig Zwiklitz in Charlottenburg und 5) der Fabrilbesttzer Brund Llebrecht in Kreuz⸗ burg O.-S., haben sämtliche Aktien zum Nennwert ö zu 1 in die Gesellschaft eingebracht ihre Rechte aus den dem Nachtrage zum Gesellschaftspertrag als Anlagen beigefügten 17 zu notariellem Protokoll errichtelen

erträgen, durch welche die in den Verträgen auf⸗ geführten Grundbesttzer ihnen die Veräußerung je eines Tells ihrer in der Gemarkung Frauendorf be⸗

J legenen Grundstücke angeboten haben. Als Entgelt

für Einbringung dieser Rechte sind den Einbrin end jedem als vollbezahlt geltende 43 Stück . .

Rechtganwalt, Bankdirektor Vr. riedri i Brezlau, 2) der Direktor ge r. 1 Breslau, ) bis DM,. die oben zu ) bis 3) genannten

w hil. wiklitz in Chackot enb 2 36 in Ber n un 5 ö dae tz ber Ihen

in Breslau. Bon d

Amtsgericht Oßzpeln, den 13. April 1909. 7025 Bei der im Handelsreglster A Nr. 143 ver⸗ jeichneten Firma E. Knabe, OYsterwieck, ist .

eingetragen worden: Yi Die Firma ist al oschen, . n t

. .

nigl. Amtegericht.

Ostromo, Ex. Fosgcen. 6758

2 Bekanntmachung. 6 zeleren l grellen e . A ist bel der ; getragenen

Ohe tf . run Julius Reger

e Färma lautet jetzt: J 2. Ostromo Inh. Furt . ius Reger

DM er sit der Kanfhiann, Kurt Kurzeja in

Ostrowo, ö. . . nigliches Amtsgericht. Erorzheim. Harpeisregtster. Zu Abt. A wurde eingetragen; 1) Zu Band J O. 58. 343 Zlegler hier ist erloschen.

Gropy hier ist , Die Firma Christian

and VI O.-3. 539: Firma Di Stetz ler hier. Persönlich haftende erm sind die Bautechniker Andreaz Dippold und Friedrich Stetzler hier. Offene Handels gefelsschaft selt 15. März 1979. (Angegebener Geschäftõzweig: augeschãft. Band 7I O. 3. 96; Firma Emil Hoffmann hler. Inhaber sst zaufrmchn Emil Ho n hier , Wb i sabnititton 8. ö 66 Dle Firma Stoll an 3 91: Firma Heintz hier. VPersönlich haftende refer. it die Kaufleute Karl Hermann und Martin Heintz , e, n, seit 5. April 196059. 6 zweig: Bijouterie. und Ketten⸗ Pforzheim, den 8. April 19609. Gr. Amtsgericht. IV. K

6759 Die Firma Carl

,,, ls u a 3 des Handelsre isters n , ,, a aube Elise

eingetragen worden. le důhuer in Daube

Pirna, am 15. April 1909.

Das Königl. Amtsgericht.

QOnedlinburg. 5750

In unser Handelgregister B ist heute bei der

irmg R. von der Fochr Nachfl. Gesenischaft mit beschräukter Saftung in Quedlinburg eln. getragen worden: Bat Amk deg Baumesfters Albin Frommhold als Geschäfts ührer ist am 1. April ee, fe gg me f ne f e t, bruar 1909 geändert worden. schliß dbom der

Quedlinburg, den 8. April 1909.

Königliches Amtegericht.

Recklinghausen. Ber anntmachuug. 6762

In unser Handelregister Abtellung A i bei da unter Nr,; 1 eingetragenen Firma Wilhelm Gertz, Necklinghausen!⸗ heute solgenheg einge⸗ ö e, . de Wilhelm 6

a. Die Prokura de ilhelm Ge unio Reülig he en ft i ger, J

b. Die Firma ist mik dem Geschäft auf die Ge— sellschaft lhelm Gertz, Ges. m. b. Bau geschäfi, Dampfsä Jewerk, Da mpsschrein eren Bau⸗ materialien, und Holjhandlung in Recklinghaufen übergegangen, deshalb hier fg ; ;

Recklinghausen, den 10 April 1909.

Königl. Amtggericht.

Reckkimg haus en. Bekanntmachung. an

In unser Handelzregister Abt. B ist heute unter Nr. 53 die Gefellschaft in Firma Wilhelm Gert Gesellschaft mit beschrankter Saflung, y.. geschãst, Da mpfsüg eiw erk, Damn sschte ne 1 Vaumateriallen· und Solzhaudlung mit . Si in Necklinghaufen eingetragen worden. 9 Gesellschaftzpertrag ist am 36. März 1309 errich h

Gegenstand des Unternehmen ist Üekernabme . Fortbetrieb des bisher unter der Firma. Wllhe ; Jertz, Baugeschaft, Dampffägewerk, Pan p chte nt e Baumaterialien und Holihandlung, sowie berwan ö. Gewerbe in Recklinghaufen, Herkenerstraße Nr. 24, betriebenen Geschäfts.

Daz Stammkapital beträgt 100 900 . Bau⸗ Beschäftsführer sind: Wilhelm Gertz sen.,, Ba unternehmer in Recklinghaufen, Wilhelm ,, Bauunternehmer in Reqcklinghaufen, Max ; ö . in , welche ein

zur Geschäfts führung berechtigt sind.

Der Gesellschafter Wilheim Gertz sen. bi gen 3.

tammeinlgge ein dag von ihm bisher unter h Firma Wilhelm Gertz, Baugeschäft, Damp sisß ee. Dampfschreine rei, Baumater allen, und Hessbah, . in Ge hauen. Hertenerstraße Nr. 2c tiebene Geschaäͤft.

Es werden eingebracht an , insbesondere das vorhandene Geschäftinventar. ; allem Zubehßr und vorhandenen Vorräten S 67 00.

Necklinghausen, den 10. April 190.

Königliches Amtsgericht.

Reg enahbhurg. Bekannimachung. eee In das Handel gregifker wurde heute n l ffn 1. Der Juwelier Eugen Albrecht und der ghurg⸗ gießermelster Frltz Weschckt, beide in Regen irma , Albrecht K Weschcke in offener n,, n srl dem in, , gen ns ne nin. warenfabrik. Jeder der Gefellschafter ist 36. Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. von Der K. preuß. Gardeleutnant Hartge e Tolomh in Berlin bekteibt unter der Firma hang Regensburger gstaltsandstein werk? Wa ö n. straße Harrh von Eolombi“ mit dem Rall⸗ Regensburg eine Fabrst zur Herstellung von sandsteinen. Regensburg, den 17. April 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg. . Reęmaeheid. ul, In das hiesige Handelsregister Abteilung hepanl ie d, e, 562 ju der Firma Nus z in Remscheid: iß⸗ Der gin fg en. der Firma ist nach ö. 3. ,. gog . emscheid, den 14. April 1909. Königliches Amtggericht. Abt. 5.

6806 Ręstochk, Meckin. bel, In dat Handels register ist heute zur i ner mann Strau, Gefellschaft mit hel e ne. Haftung eingetragen. Hie ziehe gen, Ippel find i e nne, 6 . rell, 5 rufen. Zu Geschäftsführern Kaufmann Albert e et Roffoc und 23 dalteur Carl Hermann daselbst, Rostock, den 5. April 18h. icht. Großherzogliche Amtsge 6680]

beute In unser Handelregister Abtellung, . hear bel der unter Rr. 38 eingetragenen Firm ingetragen Gotthelf Groß. Duben Sto folgende e nein worden: Robert Go thelf ist nicht i sondern Bäcereibefitzer. Nhybnik, den 16. April 1909. Fön iglicheg Am tagericht. glb

KRybnik.

a wurde heute zu Eintrag Rr. 14, Firm isch⸗ werke Rhein ehe nng G m. b. S- adi

einfelden eingetragen: Ja⸗ urch Beschluß der Gesellschafter vom er

36 muar iss wuthe 3 1k de Gese cha flap tragt . die Einforderung . weiteren Sinn hlun e, nb gehoben und dieser Vertrag geändert und erg

Bestellung des GefCäste führer Fernand Herrenschmidt; der

810 die Veräußerung von GHeschãftzantellen Tellen von solchen;

18a die Entlasfung det Geschäftsführer, M, 8 is die Vorleben rer Hestannung n Til,

öh St. GGarohang en. . 1 Die im hiesigen Handelsregister A unter arb

eingetragene Firma Ph. Eolonius zu St.

ug n haufen, Inhaber Kaufmann Wilheim Colgnthehe St. i, wird von dessen Witwe . geb. Beutel, als Lelbzüchterin des Herm genüge Manncs unter der seitherlgen Firma welterg

St. Goarshausen, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht. 6h

Schkenditꝝ. genden

rel; Schkeuditz, geändert; Inhaber ist der Hrans ng Pächter Gustad Harry . Speck von Sternb in Lützscheng. Schteuditz, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. .

Schleswig. Befanntmachhug. 1 des In dag hirsige Handel zreglster Abt, . Flring Hꝛaguns Sohis fe K Gchieswig eingetragen worden: Wie Firma sst erloschen. Schlesn g, ze im eil ro. at. 2. Königliches Aumtzgericht. Abt. 6

—ͤ g. 16! SchdõnenecR, Mine. Beranutmachung I bei In das hiesige , B ö. hege r unter Nr. J bermerkten Gefellschaf i l g. It ien Gelen ich gf; vorm sn Gi, el, Preuszische Ehemische Jahrg, hte in Sch⸗ if . er ,, daß er in e rokura in der We ; ur.

. mit einem Vorstantzõmite liebe