1909 / 92 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

28

2

Warenzeichen beilage

Berlin, Dienstag, den 20. April.

K / / / / 1/„F///FFFk/ k /ä„ä„„ . .

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Warenzeichen.

mmeldung. . Datum vor dem Namen den Tag der nugung 6 as hinter dem Namen den Tag der Ein

. deschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 23 beigefügt.

116206. N. 1345.

29 3 . Noack, Magdeburg, Tauenzien⸗ Geschze? 5 1909. ar sästsbetrieb: ann artikeln für

nd Sd T isse Fastagen, Kisten, Spanschachteln, Leinen hut olf ng im Stück und verarbeitet zu Käsebeuteln, ur esein indfaden, Bürsten, Schippen, Schaufeln; Mittel . 9rxng und Verhütung der Schimmelbildung.

264 .

116207.

Duscea

19 ö = K 98. Get rder Stollwerck A. G Eöln 90

St. 1575.

l assi. . e sch * . waren! artsbetrieb:

Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ ders l Fab eren

ö. Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ ngs und Genuß-⸗-Mitteln; automatischer Waren⸗ waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere

i em ĩ *. 1 8 fa mittel . Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß— tische und Blut⸗Präparate, Liköre, Schaumweine,

um barierte ] ü Mehle, 1 ind ge Nehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade nd C uetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao ußer 29 dlade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, Seife, an Aabengenannten nämlich: Zigaretten, Parfüms,

, mit Bilsen ö ; ; desonden it ildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ msichts postkarten, Zündhölzer. Beschr.

116209. W. 9734.

J h h . h h . .

Metallwarenfabrik, Export- und z aren: Nadeln, Kleiderhaken und Hsen, Vose 14 No Rl. h ind Op

. aten Voses augen, Schnallen und Schließen und 8 nme, Haarschmuck Litzen, Bänder, Besätze, nd) stibe, ms Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer,

- ein Kerl menten. Nähringe, Fingerhüte, Glas— 1 .

. 2

* 8

9 n 29

116211. 8. 15221.

; Parfümeriefabrit und ? und kosmetischer Präparate.

u neimittel, che und bygienische

Fabrik. Waren: mische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Pflaster, Verbandftoffe,

Des⸗

ö ] tegerate de. er is 2353

/ erzie llische Rohprodukte. 13k. Vlesr unte Waren

3. Nechwaren ;

Len d Leder 3 . 32 dhnerm seg rut und Lederkonservierungs⸗-Mittel,

166. Spirituosen. 2

20b. Wachs, technische Ole und Fette.

22a. Ärztliche Apparate, Instrumente und Geräte. ö.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder).

116210. W. 9z418.

w—11

alen el lens, oer ne,

30.

* 8 ***

ö 6 * 233

, Wee mem ern,, , 8 K 8 . .

ö . 1 Eo a e, ee J . 3 C o

k 6

2 8 .

Sä, nannt nn fosshti dsᷣ Rr; daß nr fos ff ati S,

. l n e G e. s

060 6 o

4 * 13. G8 *. e. Fr Cos anf if Ros t ft Sr̃s Rr Gat an] iE Fos if fil. s 2 ö . 1

2 2

9 , 9 9 6 8 * . . 9 ö 05

9 J 9 29 2 8 8* e dan anni fosrf ti h, Rr Cann iz Rosi tl. Ft

16/12 19606. Waldes & Ko., Dresden. 29/3 1909.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäfst. Waren: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, Nadeln und Osen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Kleider⸗ verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger⸗ hüte, Glas- und Metall⸗-Perlen.

116212. C.

9636.

Isß 1908. Rudolf Liefmann Co., Hamburg.

29/5 1909.

Geschäftsbetrieb:

Waren:

Kl. K ö . ö

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts« Gärtnerei. und Tier⸗ zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö ö K

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

Pflanzenvertilgungs- Mittel, Deginfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel. J

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren. . ö

d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-,, Koch,, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. ;

5. Borsten, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. K

6. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte.

J. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. ;

Ja. Rohe und teitweise bearbeitete unedle Metalle.

f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schlüge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Geldschran e und Kassetten, mechnisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land,, Luft- und Wasser- Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗-Zubehör,

Fahrzeugteile.

. e, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appre⸗

tur- und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. .

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

166. Weine, Spirituosen.

Export! und Import-⸗Geschäft.

6. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗-Salze.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Ge— räte, Meßinstrumente.

253. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte (ausge—⸗ nommen Sensen und Sicheln).

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations— materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke Kunst⸗ gegenstände.

29. Glimmer und Waren daraus.

32. Lehrmittel.

33. Schußwaffen. ;

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

40. Uhren und Urteile.

technische Sle und Fette,

D

L. 10244.

116213.

8/1 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. S. 2913 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr; Her⸗ stellung und Vertrieb patentierter Neuheiten aller Art, Spielwaren und Packungen. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken- und

Ventilations⸗-Apparate und⸗Geräte; Wasserleitungs⸗

Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗-Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit! und Fahr- Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Farbstoffe, Farbwaren, Blattmetall.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗

und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

8

Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten ;

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreibe, Zeichen, Mal- und Modellier-Waren, Billard und Signier-Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗-Geräte.

Kühn, Lichtenstein.

18 0ꝙ.

116214. F. 79041. Gebr. Falkenroth, Haspe,

9b.

25/7 1908. 26/3 1909.

Geschäftsbetrießb; Sensenhammerwerk. Waren: Sensen, Sichten und Strohmesser, Pflugschare.

J. 4087.

¶Menpgiman⸗

1512 1908. Dr. Albert Ir 55 n⸗Br. .

. . . Irle, Cöln⸗Braunsfeld,

Raschdorffstr. 3. 9,5 ohe. ie, e ; Geschäftsbetrieb: EChemisches Laboratorium. Waren:

1162135.

Hustenpräparate.

Sch. 11096.

Tabula rasa

116216.

2411 15998. John Friedr. Aug. Schöni Berlin, Motzstr. 767 39½3 90h. 3. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Apparaten zur Pflege des menschlichen Körpers, sowie pharmazeutischen, hygienischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Apparate zur Pflege des menschlichen Körpers sowie pharmazeutische, hygienische und kosmetische Praͤ⸗ parate.

H. 16931.

Gerro

116217.

. 1906. Fa. Hugo Hartmann, Berlin. 29/3 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Gießerei.

Waren: Sämtliche Armaturen für Gas, Wasser, Dampf, und Bierleitungen, Klosettspülkästen.

9b. 116218. S. 17233.

ALERTE

18/1 1909. Haueisen & Sohn, Neuenbürg, Württ. 29 / z 1909.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln. Waren: Sensen. 97. 116219. T. 5353.

15/12 1908. Thaler Blech⸗ warenfabrik Kisch & Go., Thale a. 5. 29/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Blechwa⸗ renfabrik. Waren: Kuchenbleche, sowie Konditorei⸗ und Bäckerei⸗

Bedarfsartikel aus weißem, schwarzem, und lackiertem Blech.

H. 16610.

„Heinz“

1159 1908. Max Heyne, Magdeburg⸗N. 29/3 19039.

Geschä ftsbetrieb: Fabrikation von Kreide und Farben. Waren; Kreide, Farben, Kreide,, Farb- und Zeichen⸗ Stifte, Zeichen kohle, Tuschfarben, Pastellfarben, lkreiden, Gips, Magnesia, Alabaster, Universal⸗Kreiden, Schulkreiden Schachteln, Griffel (ausgenommen Bleistifte u nd technische Slej.

16a.

Finger fabrikmare

1162209.

116221. K. 15846.

8e rm r em er erm, 7 Stadtbrauerei Lichtenstein Hermann 29/3 1909. -

Geschäftsbetrieb: Brauerei R Dic f eb: Brauerei. Waren: Karamel Malz

166.

1911 1909.

116222. F. S136.

29/10 1908 Dch M . * Matths Feuerheerd Junr. Co., Dporto (Portugah; Vertr. ö = Specht, Hamburg 1. 3013 1909. Geschäftsbetrieß: Vertrieb von Weinen.

Wein Waren:

Pat. Anw. Alexander