1909 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neiehsanzeiger

und

2 . aatsanzeiger.

Ver Bezugspreis heträgt nierteljährlich s M 40 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Kerlin außer den Rostanstalten und Neitungspeditenren für Kelbstahholer

auch hie Expedition 8W., Wilhelmstraste Nr. *.

Einzeln Hum mern kosten 25 9.

Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 3, einer 3 grspallenen Retitzrile 40 3. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition dea Aeutschen Neicht anzeigerg und Königl. Nreußischen Ktanta-= anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32.

n 94.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛ̃

Er 2 Dentsches Reich. . a, hetreffend Kranken gss achung, betreffend Krankenlassen. ö betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn⸗ ecke. ; ; elan gchung, betreffend die Zulassung, die Genehmigung von Geschäftsßlanänderungen ünd die Erlaubnis zum Ge— schastebelric he privater Versicherungsunternehmungen.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage: Personalveranderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. von Sallisch zu Charlotten⸗ burg, bisherigem Kommandanten von Spandau, den Stern zum Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ; dem Generalmajor z. D. Deinhard zu Darmstadt, bis⸗ herigem Kommandeur der 6. Feldartilleriebrigade, den Roten lerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

8 dem Kapitän zur See Starke, Marineattachtz bei der otschaft in Paris, dem Obersten a. S. Kutzen, bisherigem Daten Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks

Dergin, dem Oberstleumant g. D. von Dechend, bieherigem

h ö Stabgoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks erigeun gäund dei Dherstleutnant . D. Hl den burg, bis=

den R don mandeud des Lanzwehrbezirks Brandenburg a. S.,

ö en, Anlerorden hritler Klasse mit der Schleife, .

Kreise 3 egierungsrat 4. D. von Lucke zu Groß⸗Kloden im

Wr, uhrgu, bisher in Liegnitk, dem emerütier ten Pfarrer 9 ert raentz zu Danzig-Langfuhr, bisher in Trutengu, 6) Danziger Niederung, und dem emeritierten Pastor . Lorenz zu Breslan, bisher in Neumittelwalde, Kreis o „Wartenberg, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

und dem Fregattenkapitän von Ußtar im Reichsmarineamt

Dunfhen. Kotpeltenk pitan von Bülow, lommandiert zur

nebel iz 66 Reichsmarineamt, den Königlichen Kronen⸗

er asse, reden er rieb rich Zier zu Berlin und August lehr Rinke zu Mehe im Kreis Mahienwerder, dem Haupt⸗

66. Julius Schulz zu Thorn⸗Mocker, dem Lehrer Her⸗

hen Dargatz zu Thorn, den Lehrern a. D. Hermann

biet s zu Glogau und Aug ust Meyer zu Hannover, dem

a. . Kirchenältesten, städtischen Steuerkassenrendanten

Ludwönobert Schwarg zu Eibing, dem Gemeindeförster Ei wig Lucas II. zu Kobern im Landkreise Koblenz, den A nba n loomotivflihtern a. D. Karl Arlt zu Breslau, zu Lust Iwanow sky ebendafelbst und Gustab Schnetz ke

drau NL. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem em Dekonomen Georg Moritz ä Bornstedt bei Potsdam,

War pensianierten Magistr ais vollstreckungsbeamten Wilhelm nel zu Potsdam und dem pensionierten Zollamtsdiener hae e , rb zu Diedenhofen das Kreuz des Allgemeinen

ens dem bisheri en Bürgermeister George Reinhard zu eon. im 2. n . a. F, den Gemeindevorstehern

. Hanne zu Reichenot in Kreise Oberbarnim und zer a Stöwe zu Melchom im genannten Kreise, dem ic sonierten Schleufenmeister Karl Schmidt zu Drewitz im Eield Teltom, bisher in Finkenheerb, den pensionierten und nahnugfährern, Hermann AÄnders. zu Breslau af ars üttner zu Neisfe, dem Pensionierten Cäsenbahn= fd ner Johann Lontke zu Breslau, dem penstonierten

sionndahnlademeister Au gust Herber ebendaselbs dem pen⸗

nierten Ei . d penstten Eisenbahnpackmeister Alois Hauke zu Neisse, dem W sionierten Eisenbahnweichen steller gn g Schroll zu

n ha im Kreise Franken lein, dem pensionierten Eisenbahn⸗ r. Emanuel e.. zu . dem pensionierten im harter Karl. Dobermann zu Langwaltersdorf i 9 reise Waldenburg, dem pensionierten Schutzmann oli g Grunwald zu Königsberg i. Pr., dem dich oe sergeanten hugo. Puhntelgäerg Parmtn, dem 6 zäigen Für tlich Wicdschen. Kammetboten Gesrg Vogt em Kwwied, dem Spartasfenboten Konrad Bröhl zu Jöln,

laß, dem hisheri : ĩ La ] herigen Eisenbahnhilfsbremser Karl Eichmann zu Liebau im Kresse i ei ö bis⸗ Sie d Eisenbahnhilfsmaschinenwärler Ju kin Thamm zu Bif 6 en im Kreise Sprottgu, dem Faßtot Wilhelm . . u Königsberg i. Pr, dem Holzhauermeister Polierer nl n dg d zu Mannebach im Kceise Saarburg, dem Schuhen n eistrr Wilhelm Deiters zu Nordhaufen, dem hhermeisser Heinrich Berith zu Anhalt tn din

um bisherigen Eise nbahnhilfsburegudiener Juliüs Kügler

Berlin, Donnerstag, den 22. April, Ahends.

Landkreise Erfurt, dem Materialienverwalter Oswald Wehnelt zu Berlin, dem Modelltischler Hermann Leuther zu Rosenthal im Kreise Niederbarnim, dem Zimmermann Karl Krohn zu Eberswalde, dem Rebmann Joseph Kelbel zu Colmar i. E, dem Spinner Ferdinand Schmitz zu Werden im Landkreise Essen, dem Tischlergesellen Karl Kelputh zu Königsberg i. Pr., dem Militärinvaliden Richard Zimmermann zu Dambrau im Kreise Falken⸗ berg, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Karl Schneider zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Friedrich Großer ebendaselbst, den bisherigen Eisenbahngüter⸗ bodenarbeitern Ferdinand Ahrenhold zu Hannover und. Heinrich Ullrich, zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, dem bisherigen Gisenbahnwerkstättenarbeiter Karl Webersin zu Breslau, dem bisherigen Bahnunter— haltungsarbeiter Hugo Neuher zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Andreas Müller zu Dingelstedt im Kreise Oschersleben und dem Arbeiter Hermann Jäger zu Berlin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie

dem Regierungsassessor Adolf Koecher zu Schlawe die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Generaladjutanien, Vizeadmiral von Müller, Chef des Marinekabinetts, und dem Fregatten⸗ kapitän von Rothkirch und Panthen, Abteilungschef im Marinekabinett, die Erlaubnis zur Anlegung der . ver⸗ liehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen, und zwar ersterem: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens zweiter Klasse . dem Stern, letzterem: der dritten Klasse desselben

rdens.

1. Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Dr. jur. Richard Guggenheimer zum Vizekonsul in Lugano zu ernennen geruht.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherun . in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichsgesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: - 1) der Kranken- und Sterbekasse für Bäcker und ver⸗ wandte Berufsgenossen (6. H.) in hamburg Y) der Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins (. H.) in Schlangen und ö 3) der auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten Kranken⸗ und Unterstützungskasse in Aumund von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ . der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 765 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 17. April 1909. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

Am 24 . M. wird im Bezirk der Königlichen , , direklion in Stettin von der im Bau begriffenen vollspurigen Ne benbahn Wietstock Plathe —Regenwalde Nord die 31,30 km lan ge Teilstrecke Gülzow Plathe— Regen walde Nord mit den Stationen Gülzow, Rothenfier, Tonnebuhr, Trutzlatz, Zimmerhausen, Zowen, Karolinenhof, Altenhagen und Kum— merow für den Gesamiverkehr eröffnet werden. Berlin, den 21. April 1909. Der Präsident des Reichseisenbahnamts. In Vertretung: v. Misani.

Bekanntmachung.

J. Das Kaiserliche Aussichtsamt für Privatversicherun hat innerhalb seiner durch 5 2 des Ver kae nn gesetzes gegebenen Zuständigkeit

A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und

war:; j

ð i) die Hamburger Schlachtviehv ersicherungs⸗ Gesellschaft Gebrüder Skriver in Hamburg nun⸗ mehriger Alleininhaber! Herr K. K. Skriver in Hamburg zum Betriebe der Schlachtvieh⸗ und Quarantaneversicherung

im Deutschen Reiche s 4, a. O) durch Entscheidung vom . h zog 860

1909.

) die Vereins⸗-Versicherungs⸗Bank für Deutsch⸗ land, Aktiengesellschaft zu ie f, kin. 3 der Lebensversicherung im Deutschen Reiche (8 4 aa. O.) uch ,,,, 16/24. Maͤrz 1909

dur nischeidung vom 22. Dezember 1908/4 1909 der Schlesischen S leg h m , n, Ie ! 3 , g. die Erlaubnis zur

usdehnung des Geschäftsbetriebs auf das .

schweig erteilt (3 96 Satz 2 a. a. O. . . folgende Versicherungsunternehmungen unter An⸗ erkennung als kleinere Vereine im Sinne des 8 53 a. a. O. zugelassen, und zwar: durch Entscheidungen vom 16. März 1909:

I, die Kranken- und Sterbekaffe der Schiffer⸗ gilde Em anuel in Ueter sen zum Geschäftsbetrieb in den pPreußischen Kreisen Pinneberg, Steinburg, Süder⸗ und Norder⸗ ß J Jork, Stade, Stabtkrels zarburg und in dem Gebiete de i . 3. . 6 ; r freien 1. Hansestadt

2. die Pensions⸗Kasse für das bei der Sächsisch⸗ Böhmischen Da mpfschiffahrts⸗Gesellschaft 36. stel lte Personal in Bresden zum Geschäftsbelrieb im Deutschen Reiche und in Oesterreich (3 96 Satz 1 a. a. O)

) die Pensionskasse der Vereinigung ehemaliger Schülerinnen der städtischen Riem erschmid'schen Handelsschule in München zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche und im Auslande (8 4 a. a. S);

D. gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanände⸗ rungen genehmigt, und zwar:

AM) dem Kuhverzicherungs-Pereine zu Herrnburg die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die Dörfer Barde wiek und Lauen durch Verfügung vom 17. Februar 1909,

Y der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leihrenten⸗-Per⸗ sich erungs⸗Gesellschaft a. G. Idung in Halle a. S. die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Dänemark durch , . vg . . 3

er Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗ 9 6. ne e n e , 3 he., . me etrie er Einbruchdiebstahlversicherung in d i durch Verfügung vom 9. März 1909. J

IL. Sodann ist folgenden, auf Grund des 8 3 Abs. 1 ö a. ö der . k Unternehmungen unter

nerkennung a einere Vereine die Erl i n, ern greg, und zwar: J

er ach tvie versicherungs kasse Mainz in Mainz durch Entscheidung vom 2. Dezem ü . 1 . 9 ezember 1908/24. März urch Entscheidungen vom 16. März 1909: Y dem Sterbekasse⸗Vereine R i ; 6 264. ö 33 e Ruhe in Darmstadt er gemeinen Mombacher St i Mainz⸗Mombach (6 96 Satz La. . 9 K Berlin, den 19. April 1905.

Das Kaiserliche ö für Privatversicherung.

runer.

F önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den Regierungsassessor Rotberg in Fallingbostel zum

den Geheimen expedierenden Sekretären ministerium, Rechnungsräten Bier, Wrobel uud mr.

vom Gro stabe, dem Kartographen Mende und J h ö der Landesaufnahme, den Previa n ain ghrf . Schm ieta in Mainz, Wickmann in Cassel und , in Frankfurt a. O, dem Garnisonver altungsdirellor Ki . in Colmar i. C., dem Lazarettoberinspeftor 6 .

hofen und Sitzla den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium für Landwirt ö t . und n r chaf w

Die Ober försterstelle Murow im Re ierungs ben rk

Oppeln ist zum 1. Augu müssen bis zum 16. 3 s. ge ben. e w, m.

M inisterium des Innern.

Dem Landrat R i j ; zuligtescs keel bt het das Lamtaitamt im Kr