1909 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

meteorologlsche Verhältnlsse besitzt. Er wählte die Spitze des

oorner . wo er fie 3156 m eh jahlreiche Messungen vornahm. Es ergab sich alg vorläufi geg Endziel die effektive Tem pe⸗ ratur der Sonne zu 6260 Grad. Abgeschlofsen wäre aber die Unter. suchung erst durch die Ermittlung der wahren Temperatur der licht= aussendenden Schicht der Sonne, ber Photosphäre, deren Temperafur höher sein muß, da ein Strahlunggbeilust bereits in der Sonnen atmosphäre staltfindet, wie schon aug der geringeren Helligkeit des Sonnenrandes sich ergibt. Gerade aug dem Helligkeitgunterschled zwischen Mitte und Rand der Sonnenscheibe läßt sich der Strahlung perlust ermitteln und damit auch die Temperatur der Photosphäre, für die man den Betrag von 7060 Grad erhält. Den Fortschritten der modernen Phrfik baben wir es zu verdanken, daß, wir von der Unsicherheit, die sich zwischen 2606 Grad und 10 Milllonen Grad be⸗ wegte, zu diesem erstaunlich w. Wert gelangt sind. Es sst aber dem Professor Scheiner im Verein mst Wilsing gelungen, auch die Temperatur der um viele Lichtjahre von ung entfernten helleren Fir sterne zu ermitteln, und da ergab sich für die gelblichen Sterne, deren Spektrum mit dem der Sonne identisch ist, auch sehr nahe berselbe

Temperaturwert. Bel den roten Stelnen liegt die Temperatur be— trächtlich tiefer, bei den weißen Ster en erhebt sie sich bis zu 11 000 Grad.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Der Entwurf eines preußischen Wassergesetzes vom Jahre 1907 in te won gl ichen Lan des zton Sm ie. ollegiumz.

Die Zersplitterung und Unzulänglichkeit des deutschen Wasser⸗ rechts hat schon seit Jahrzehnten in den interessierten Beruftkreisen, namentlich auch in den landwirtschaftlichen Vertretungen immer wieder Stimmen laut werden lassen, die eine Vereinheit⸗ lichung und Weiterbildung unfereg Wasserrechts verlangten. Diesem Verlangen trug die preußische Regierung Rechnung, indem sie in den Jahren 1893 und 1894 einen Wasser⸗ gesetzentwurf autarbeitele und beröffentlichte, der dann jedoch von der Kritik überwiegend abgelehnt wurde, sodaß ihn die Regserung wieder zurückzog. Zur Durchberatung der sehr eingehenden Kritit wurde alsdann vom Staatsministerium eine besondere Kommisston gus Vertretern deg Ministeriums, der öffentlichen Arbeit.! und des dandwirtschaftg min ssteriumz bestellt, die das in einem neuen Entwurf eines preußischen der von der Regierung im Jahr? 9h mit aus ührlicher Begründung veröffentlicht wurde. Be der außerordentlichen Bedeutung, die die Regelung des Wasserrechis gerade auch für unsere Haupt⸗ erwerbezwelge, die Landwirtschaft und die Industrle, hat, und bei den tiefen Gingriffen des neuen Entwurfs in den bestehenden Rechtszustand sollen doch annähernd S0 alt? Gesetze und Verordunngen durch dag neue preußische Wassergesetz außer KRiast gesetzt werden ist ez erklärlich, daß die Kritik sich auch des neuen Entwurfg wieder in leb— after Weise bemächtigte. Inshesondere die Vertreter induftrleller Interessen ließen eg nicht an Wünschen und Vorschlägen von Abände⸗ rungen des Entwurfs in ihrem Sinne fehlen. Demgegenüber wurde die Stellungnahme der Landwirtschaft namentlich durch die Beratungen des lich en Lande sbkon omietolleg iu mz klargestellt. Dieses bestellte im Jahre 1968 zwecks Durchberatung des Entwurftz eine Unterkommffsion, bie auf Grund eingehender Vorberatungen in den ein zelnen Landwirtschafts kammern im November 1908 zu? einer

Verhandlung jufammentrat. Das Plenum dez Landes zkonomiekollegiumz hat sich dann gleichfalls in seiner Voll- versammlung vom Februar 1969 mit der! Wasserg esetzentwürf beschäfkligt, wobel es im großen ganzen den Arbeiten der Unter⸗ kommission zustimmie. Gin ausführlicher Bericht ber diese Verhandlungen des Landes ßkonomiekollegium? ist nunmehr veröffentlicht worden, der durch die Verlagsbuchhandlung

Ergebnis ihrer Beratungen Wassergesetzes niederlegte,

von Paul Parey, Berlin S8 W., Hedemannstraße 160, zum Preise von 4 6 bejogen werden kann. Der 0 Seiten starke Band enthalt

zunächst einen Bericht über die Beratungen der Wassergesetzkommisston, der in eine vom Landegõlonomiekollegium bearbeitete Zusam men stellung der Gutachten der einzelnen Landwirtschaftskammern, die bon den Berichterstattern erstatteten Referate, den eigentlichen Verhand= lungebericht und,. eine Zusammenstell ing der dehon der Kom mission aufgestellten Leitsäͤtze zerfällt. Daran schließt sich der stenographische Bericht über die Verhandlungen des Plenums bes Kollegiums vom Februar d. FJ. an, dem als befondere Anlage ein Abdrück des Wortlanteg det ganjen Wassergesetzentwurfes folgt. Da der Wassergesetzentwurf nach seiner erneuten Umarbeitung voraug⸗ sichtlich im Laufe des kommenden Winters an die Parlamente ge— langen wird, so dürfte sich für alle interessterten Keelse eine baldige . von diesen Beratungen des Landes ökonomiekollegtums empfehlen.

Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm 4. d. M.; Der überaus strenge Winter dauerte auch noch durch einen Teil des Monats März an. Erst am 26. Mär, könnte die Strom schiffabrt auf der unteren Tonou wieder eröffnet werden. Dle nach der Schneeschmelje angestellten Ermittlungen ergaben einen im allge⸗ meinen befrtedigenden Stand der Herbfisaaten. Auch in den, jenigen Teilen des Landes, in welchen die heftigen Januarfröste bei mangelnder Schneedecke mehr oder minder erhebliche Schädt gungen Herursacht batten, ist infolge der ausgiebigen Schneefälle in den Monaten Februar und März durch stärkere Bestockung der

Theater. 1 . ; * Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Aach hn, aus. 101. Abonnementtzvorstellung. Glektra. fang 8 Ühr.

Musi⸗ lallsche Leitung: Herr Kapellmeister Blech. FRegie: Hert Reglsseur Braunschwesg. Anfang 3 Uhr.

Abonnements horstellung.

unsere Leut.

und. Neubearbeltung von Man Zenger. der lugt.

7 Uhr.

Schauspielbaus. 197. Abonnemente borstellung. Cin PVuppenheim. Cora.) Schauspsel in drei Alten von Henrik Ibsen, beutsch don Hö. von Borch. Anfang 74 Uhr.

Neues. Qyerntheater. Sonntag: 169. Billett—, reservesatz. Dlenst. und Freiplätze sind aufgehoben. Ver Barbier von Sevillg. Komnische Dper in 2 Auf. zügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchaig don Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Cophelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufsügen bon Ch,. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Mußstk von Leo Delibes. Anfang ? Uhr.

Denutsches Theater. Freitag: Faust. An⸗ fang 74 Uhr. . Faust. Anfang 74 Uhr.

von Bukopieg.

Sonnabend? Zum erssen Male: manöner. Anfang 71 Uhr.

allgemeine Ueberlättigung det

mung zu beobachten. In Galatz lagern zurzeit

5090 200

GCinquo

Auf dem Es wurden erzielt

für

In Kolmannsku

an stalt eingerichtet worden,

und Ausgabe von gewöhnlichen auf den Postanweifungt⸗,

Kästchen mit Wertangabe bis gelassen. Daß 140 A, die

von 240 .

Morgen, Freitag, Aufführung von Richard

Bischoff, Grüning, Sommer und

Im Königlichen Schau sPpeares Geburtstag) Titelrolle, gegeben. Molenar; Poloniut Lastt s:; Herr 3 Herr Mannslädt;

Kartusch, Else

rebst Ludwig Bendiner,

Hugo

regisseur Ottmar Lang,

Im Schillertbeater O. abend die erste L'Arronge statt.

mit Fräulein Ehrlich, Herrn den Hauptrollen.

Kammershiele. ersten Male:

Berliner Theater. gFreltag: Siner von

Ein Her bst⸗

Hebbelthegter. (Käönigarätzer Straße or sbs) Freitag und folgende Tage: Arsene Lupin.

eues Schanspielhaus. Freltag: Weh dem,

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, der lügt. Abends 4 Ubr; Alt deidelberg.

Sonntag: .

Montag: Nachtashl.

Hing. Zum ersten Male: Mahs. Anfang 77 Uhr.

Anfang 73 Uhr. Anfang 8 . 3

Lesstngtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗ Zyklus. Die Stützen der Gesellschaft.

Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Der stöntg.

Sonntag, Nachmittagg 3 Ubr: Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Der König.

Schillertheater.

Freitag. Abends 8 Uhr: man sich langweilt. von Edouard Pailleron,

O. (Wallnertheater.) Die Welt, in der Lustspiel in drei Aufzügen

äbersetzt von Emerich Ende 103 Uhr.

jungen Pflanzen eln entsprechender Ausgleich aben die letzten Niederschläge und der plötzliche Eintritt wetterg nicht nur bier und da Neberschwemmungen, sondern auch eine

Ackerbodeng an Feucht keit gehabt, die den Beginn der Frühjahrgarbeit . 3.

Im Getreidegeschäft war Vorräte und Zufuhren sind no

eiwa 1509 Waggon 1000

Die Ausfuhr über Suling vom 28. Februar bls 3. April d. J

ien, 14492 Tonnen Rogge; 2627 Main 24 357 Derste 566 Hafer 3. Bohnen 1306 Hirse 16 Die Preifse stellen sich, wie folgt: für 1000 Kg cif Kontinent Weizen 8981. 199 . 155. Roggen 7071. 145 a ,, 1855. Gerste 569... 15. , Hafer 4544. - 112. Mais Galfox 1505.

Frachtenmar kt herrschte ziemliche Lebhaftigkeit.

Sullna London, Hamburg, Antwerpen, Donau Rotterdem: 66 Antwerpen: 69.

Verkehrsanstalten.

ppe (Deatsch⸗Südwestafrikö), bahn Lüderitzbucht —Keetmanghoop, it am 71. Februar elne Post.

deren Tätigkeit sich von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen ersfreckt

In Angaur (Palau -Inseln) ist am 18. agentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und eingeschrlebenen Werthrief und Zeltungedienst Austausch von gewöhnlichen Posspalczen is zum Gewichte von 5 Kg ohne und mit Nachnahme erstreckt.

Vem J. Mai ab sind im Verkehr mit 8 zum Höchstbetrage von 8900 endung unter den im Veresneherkehr geltenden Bestimmungen zu

Parto für ein Käfichen mit Weriangabe betränt . S0 Versicherungagebühr 123 3 für je 240

Theater und Musik.

findet im K

Strauß . Elektra att, in d rollen die Damen e er . Rose , n .

Yen er i, ö üisch leilet der Kepesfmessett lech e n en beschastißt find. Musila

spiel hau se wird . Hamlet, mii S e wird morgen (Shake

Herr Kraußneck. 1.

ö. Sonnabend im Berli Erstaufführung von Bal ont mn ae . wirken als Hauptdarftesser mit di

die bereits im Vorfahre der Operette Stege verhalfen. Die Inszenierung besorat au

e Vamen: Grete Hel ö und die Herren: k . Flink, Berthold Ro, Otto Storn, Die . zum j ch dies ma ber⸗ während die musikalische Leitung .

des Kapellmeisters Siegfried Treumann liegt.

¶Wallnertheater) findet . fh e, Dolftor lar . an . r.

Aufführung deg Lu Die Regie führt

Die Komische Oper bringt als die vierakige Oper Fräulein von Belle Izle von

Hofbauer und Herrn Nadaloylich in

Wolkenkuckucks heim. D Der Arzt am Scheidewege. An⸗

eingetreten. Allerding

des Tan.

sehr eine verhaäͤltnismä

verzögerte.

ig feste Stim⸗ beschrankt.

Roggen, . Mals, Hafer.

ö belief sich in der Zeit auf:

138

Rotterdam: h/

an der Eisen—

auf die Annahme

Februar eine Vost⸗

Briefsendungen, sowie auf ben

roßbritannten MS für jede

oder einen Tell

zniglichen Opernhause eine

Haupt sowie bie .

errn Sommersforff in der die Hesetzung: Jönig: Herr Horatio: Herr y

auspieler: Lindner; Ophelia: Sia rn rer

Theater sitatt ndend Operette Ein .

7 9 Hans Kaufmann. ö

letzte Neuheit dieser Spielzeit Spiro Samara

Sonnabend, Abend ; oktor Klaus. .

Abends 8 ünr: D

Ebarlottenburg. Freitag, William Shakespeare. n , . onntag. Nachmitt I Abends d Uhr ö ö.

Theater des Westeng. (Station:

Zum erslen Male:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein e

oktor Klaus. Macbeth. Gin Trauerspiel in ö 5 Ende 11 Uhr. 383 Uhr: Das Op ferlamm. Rechis herum

Mannigfaltiges. 61 Berlin, 22. April 1909. 5

z ler Der Besitzer der bekannten Jafföschen Gem äldegaler Margarethen stiaße s) hat sich berest eillart, seine kun ii en nn, . zum Besten notleiden der Künstler und der rl elt Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglin g6ster blllum bor i. tis 16. Mai. Norm lege Lan 15 3 ür bm . zugänglich zu machen. Die Galerie, die berclis in früheren mem zu wohltätigen. Zwecken mehrfach zu besichtigen war, ke erster den letzten Jahren durch Erwerbung hervorragender Wer enstande NMeister, interessanter Antiguitäten und alter Sin f, ländern bereicheit worden. Außer Italienern, Spanlern und Nie . . börsten = weben denk fen be henden i , namentlich die Gemälde engllscher und fran ösischer Mer dle Auf⸗ Hogarth. Reynoldtz, Gainsborough, Watteau, Greuje nne t, merksamtest auf sich lenken. Im Rahmen dieser Woh n, auch veranstaltung finder in der Gaferie am Nachmlttag dee 4. Varen / ein literarisch. mustfalischer h Uhr. Tee statt. Billei te sind ö ft zur haus A. Wertheim, Lespziger Straße, im Burcau der Gesells ö beim Belämpfung der Säuglingesterblichkeit, Frobenfiraße 261, . Be⸗ Prrtier, Margarethen traße b, zrhältlich. Der Preis, für Nach sichtigung der Gaserie beträgt 2 S6. Gintrittekarten für den ährend mittaggtec 8 46. Dauerkarten ur Besichtigung der Galerle w der Zeit vom J. 2. Maß und für den 5 Uhr Tee 20 (66. .

Vor einigen Tagen fand unter der Leitung BVoisttze nden, Komm er, sen cutz From berg, die M t, in der ammlung der Berliner Rettungsgesellschaft stat siher dat die Rechnung für dat Jahr 1968 vorgelegt und Berlcht, ü

ber slossene Jahr erstattet warde. Es wem Wohstanßm Cn ast n

s , n, dem Turnus nach gúschelbenden Mitglicker pe

den wurden wiedergewählt. In der sssch anschließen 9 ,,,

fühkenden Vorstankg und die ellen seltheri gen Mitzlleber kee Gesant⸗ vorstandt.

tell vertretenden des ile e,

tag Einen Veortragtabend ei ener Dichtungen hatte am Mohn n . . we, g i , ug . .

onisten un anisten, Herr ar 1 ö Architerten hause e gt sen e, spät“ betitelte Yhorell

ben. r die Relhe der von! dem jungen Poeten dar gebot c en n,

. Schlleerung zeigt zwar tieserch eelischez Empfiaden, ist Rührsellgkelt nicht frei. . ö. pan n ein . Balladen sprach ‚Hagalg. Brautfahrt , rotz manchtn nende am. meisten an und bekundete ein nicht zu eye d ; Schaffen gherm gen unh Sinn für Schön helt des sprach ichen . Gehlet die el liehen auf rein , eln . orhergegangenen n Mo befriedigen iönnen. Hern Schreiber e nr e nn in 'i . Nocturne in G. Moll won Chopin n ihn egener Eingebung. Außerdem führte er die techende vorgetragenen Dichtungen geschaffene, sehr ansp Gt be⸗ feinsinnig angepaßte melodramattsch Begleitung durch. kundete dabel wiederum seine pielseinige fünsllerische Begabung.

J Gum hinn en, 22. Apnil. (W. T B.) Amtlich wid gem Die Gife nab ] N . st s morgen ,,, I la wen * Siittt eb men

verkehr ist auf der St c binnen = fange hergeflellt. (Gin 0 35 .

(W. T. B) In der P

ö etrolenn. Hi. Nordeisen bahn geselkichaft

Paritz, 21. April. on e bisn,

Oelniederiage der

Den ig brach eine Feu ers hrun st aus. Der Verkehr der 6 ich den

züge ist unterbrochen; mi srapt nd dit

ö chen; mehrere Telegraphendrahte st Cleveland, 21. Aprll.

. erl. (B. T. B) Gin ork ana, he Stu rm hat hier große angerichtet. 35 Wohnbaäuser und elne Kirche sind unigemweht worden.

Men schen sind umgekommen. .

Da 6 *

in einer Tiefe von 1290 Fuß Probuktign wird auf öh! fa 9k heiten an Quellen schreiten . äglich geschätzt. Die Ar

el in geringeren Tiefen gefunden worden.

en (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 6 und Zweiten Beilage.)

Trianontheater. (Heorgenslraße, nahe 2 Friedrichstraße) Freitag und Sonnabend:

ewitter. gewitter K

Aufzügen von

Konzerte. !

Uh Beethoven Saal. Freitag, Abends ĩ 9. Vopulürer Beethoven Schubert ⸗Aben Conrad Ansorge.

F

Zoologischer

. Kanistraße 12) Freitag: Der Jockey R . e , . n, Familiennachrichten. gut

Abends 9 Uhr:

. Nesidenztheater. Dlreltion:

tern schen Ronservatorsumès. Der Jockeyrtlub. ö

Richard Alexander)

Verlobt: Fel. Nelly von Schmoller mit Hrn.

Sandau (Berlin). ichter Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amte

Dr. Bencke ( Tarnowitz⸗ mer 3 ö folgende Tage: stũůmmere Dich Gestorben: Fr. ö hier hang r, bon ö geb. Werneck. (Verlin).n = Emmw .

Nomische Oper. Sonnabend: Zaza.

Thaliatheater. reitag und folgende

chwank mit Gesang unb

Luslspielhans. (zriedichstrahe und Sonnabend: Im lub sessel.

Freitag: Carmen.

K ö

(Direktion: Kren und Schönfeld.) Tage; Wo wohnt sie denn? X Kren unh Okont weky 6 . er in * owe ly Gesanggterte von Alfr. Schonfeld. Maslt w g or S Ten gene

Neitelblaht Rostoch. K

Verantwortlicher ,, Direktor Dr. Tyrol in Charlot

Verlag der Gxpedition (Heidrich) . 5 Druck der Norddeutschen n,, ., Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstr Neun Beilagen , (einschlleßlich Boͤrsen⸗Bellage⸗

236 Freltag