1909 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

en Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brande aburg.])

Erb gu 6 Fugger von

ls vom 28. Mat 1801 datiert anzusehen. 4 . Ref. dez

1. Mal 1969 ab auf sech

Perl, Mückenberger, von Preußen (Litthau.) sein Gesuch bom

VPalent alg hom In Beguftragt: die

NTeetẽ.· Ir. Groß. Komtur,

Dꝛeßler,

mit der Fübrung der 21. Feidart. Brig.,

hem Feldart. Regt. Nr. 3, mit ber 9

. . b. Neukirchen gen. v. Nyven heim, Kommandeur

u

des 3. . . R eauftragt: 1. ,,, Reat. Nr. I6, unter Versetzung zum J. West⸗

. Feldart. Regt. 3. Sich t

Sie der t. Schießschule . cr e n ,, dun, Regts, Ja co i, Qherstlt. . Kommandeur im 3. Niederschi e Felbart. Regt. Nr. 4,

3 ö. zum 2. Posen. Felbart. Regl. Nr. S6 mlt der Füh⸗

im 2.

ditthau deldert irren 71 Groß Komtur mit ber Führung dieses Regt. Hess.

greife Wberstlt, und Abteil. Commandeur im 2. Großherzoglich

. Feldari.

1 Fuhrer deg

ien. Me er ert un lot und Abtell. deur im Feldart. Regt. Nr. IJ. Groß⸗

. in Ie e nn n. Schießschule, Jürst, Major und

Hung in das 7 Großheriogl. Heff. Feldart. Regt. Nr. 61, Ger sten«

Erg b 3 2. Pomm. Feldart, Regtz. Nr. I7, Kling

é m erbe,, mri, . Felbart. Regis zie rng,

6. ben, , e ane . ö n, ige er n das Feldart. Regt. Nr. h

Lntur 1 thofen beim Stabe, des 1. Kunheff.

ö, ,

. Regls. Nr. 56, dieser unter Verfetzung in dag 7. leder⸗ e

. Felzart. Regt. Rr. 41, Röttger beim Stabe des 3. Lothring. e, ü. l 69, unter Versetzung in das 3. Bab. Feldart. Nr. Ho, v. Wois hy, beim Stabe des 2. Litthau. Feldart Regts. . 37. Wangemann beim Stabe des J. Ostpreuß. Feldart. Regttz.

. 69

gbefhn vb ih, Majoren befördert:

n der tellun Regtr. J

„e gt, lvart. Regi. ern . Feldart. Regt. Nr. er en Petz el im 1. Nassau. Fe

ranien . nien, be rg

Battr. e ft t: a ngen beim ö. . Regt. von Scharnhorst (J. Hannop)

9 Manno. el Feldart. N I a Regt. in Schröder in. Berg. Feldart. Hegi.

i, S h . .

Ieldart Regt. Nr. 59, dieser 5 Regt.

r. 75, dieser r. 55, Sterzel

J. i Haft nt, iter Be örderung zu Hauptleuten: 2 Diele, , nne, Felhart. Regt. Nr. 37, e,,

Fel d Fra hne, i ernie bo ö Gesandtschaft in Stockholm auf ein ferneres Jahr

Ve Nr, Ker letzt: ö.

ö im , Feldart. Tegt, Nr. 3, v. der Lgg

wen g, , m an . als Assist.

2. Weftfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, bei der Art. pille , e. 6 36 Lt. im Berg. Feldarzt. Regt. Nr. 59, als Assist.

dei Ju 8 rüfungekommifsion kommandjert. Wich bersten befördert: die Oberstltg. Staabs, Kommandeur ei Schwie rz, Kommandeur

ußanlächs. Fuß art. Regt. Ir. , klage. Negts. Gnckẽ Magpehurg . Nr. 4. v. ich te, Kom— ö 353 Westfal. Fußart. Regts. Nr. 7, Schmidt, Komman⸗ R ig lederschles⸗ Fußart. Regtz. Nr. 5. gt. Neem, Oberstlt. n. Bait. Kommandeur im Wesffäl. Fußart.

garn fans, mit ber gsegiichen Benst'nde'n der Grlauhn lz zum H. Urt. Inet bis berigen ki sform zur Yiep, gestellt und zum Vorstand dalg 8* Depot in Straßburg 1. G. ernannt. Götz, Major u. zur nehrnsmandeur im Fuß rt. Regt. bon 2inger (;finrzuß ) Rr. 1. Diez migung seines bschie dsgesuchg mit der gefetzl⸗ en Penston Rn p. z ch b

9

ö und jum Bezirkzoffißser beim Kant he Bezirk 1 t: die Major: Haardt, Batz. Kommandeur im Fußart.

f. bon Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in das ö. f . Art. Sffizter vom Platz der Oberrheln⸗ hefestigungen, als Bat. Kommandeur in dag Fußart. Regt. von Hindersin

tee g e des ihr, , ĩ Ost ) Nr. 1, unter Beförderun zum Major, vorläufig Anger (O sipreuß) 6 . . . ö

st. Christ, Haupim. im Fußart. egt. von Linger reuß. zr ear e, . Chef enthoben und zum Stabe

. tleute:; Schliephake, Battr. Chef im Garde⸗ . gain, v. Poneet, Abjutant der Chef in das Gardefußart. Regt, Fußart. Regt. Nr. 8, alt Komp.

Battr. Chefs ernannt., unter Beförderun zu Hauptleuten, perl 7hne Patent: die Oberli. Prin im ah ch Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Loppe im Fußart. Regt. Encke (Madge⸗ burg.) Nr. 4, Maiß im Fußart. Regt. Von Dies kau (Schles Nr., letztere zwei unter Versetzung in das Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8. Olden burg, Oberlt. im Fußart. Regt. von Dies kau (Schfes5 Nr. 6, zum Abiutanten der 1. Fußart Brig. ernannt. Pu lkowzzki, Oberlt.! im Westfäl. Fußart. Regt. Nr 7. in das Lehrbat. der Fußart. Schießschule versetzu: Stesfani, Oberlt. im Niedersächf. Fußart. Regt. Nr. 10, ein Patent feines Dienstgrades verllehen. Zu Oberltz, vorläufig ohne Patent, befördert? die eig. Braune, Krause im . . . egt. . 8, Thom aß, in der Ver⸗ gbatterie der Art. Prüfungzkommisston. lic Feuerherdt, Fähnr. im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) in das Fußart. Regt. Encke , . Nr. A versetzt. henius, Oberstlt. in der 4. In . Festungsinsp, jum Obersten, Müäker, Major und Kommandeur des Nassau. Pson. Bats. Nr. 2

Nr. 6 R

Insp., kom⸗ mandiert zur Dienstleistung beim Ingen. Komitee, zum Kommandeur

2. Westyreuß. Oherlt. in demfelben Hauptm, Creite, alle drei vor⸗

enge, Dilleg vu fer, e , in der Plon. Verfuchz⸗

Bat. Nr. 6, Lexi im im Samländ. Pion.

Kolb, Hauptm. und Zwelter Offijer des Traindepotg des XVIII. Armeekorps, zum Ersten Offltier des Traindepols des III. Armeekorps ernannt. Krahmer⸗WMöllenberg, Oberlt. im Ostfries. Feldart. Regt. Nr. 62, unter Enthebung von dem Kom mando zur , beim Traindepot des 1X. Armeekorps zur Dienstleistung als JZwelter Osftiter des Traindepots des TVIif. Armee lorps kommandiert. Uchten hagen, Sberlt. im Gardetrainbat, bon dem Kommando als Führer der Bespannungabteil. schifferbatg. enthoben. Oberlt. als Führer der Bes kommandiert. Wrong

h annten Bat. ar gestellt. Schauen“ ö. ye, ( Darmstadt), in dem . Großherzogl. Hess. Trainbat.

auf ein Res. des ; früber in diesem Regt, zum Elsãäss⸗. rainhat. Nr. 15; während bieser Dienstleistung sst . Patent als

ernannt, Kummer, der Art. Werfftatt Danzig, vorläufig ohne atent, jur Insp.

Hauptm.

. t. Nr. 50, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Fruerwerkzlahoratorium in Siegburg, unter Be⸗ als Verwalt.

Kommandeur im 2. Bad. Erlaubnis zum ferneren ragen der Uniform 67 Regts. zum Pferdevormusterungg komm iffar

me Haupt, im 3, Lothr. Inf. Regt. Ne. 135, kommandiert zur . Bekleidungtzamte des XI. Armeekorpt, als Mitglied zu diesem Bekleldungsamt .

v. As mu tb, Oberstlt. und Brigadier der 7. Gend. Brig., der Charakter als Oberst, Pagel, penf. Oberwachtm. bisher in der 2. Gend. Brig, der Charakler alt Lt, verliehen.

Befördert; Pesel, Zeugoberlt. bei der Munjtions fabrik, zum Zeughauptm, Lem ke, Zeuglt. beim Art. Depot in Straßburg i. Ey, Verwalter dez Nebenart. Depots in Blisch, zum Zeugoberlt., Osswald, Zeugfeldweßel bei der Kommandankur des Fußart. Schießplatzeß Wahn, unter Versetzung zum Ärt. Depot in Koblenz, zum Jeuglt. ;

die Zeughauptleute: Stephan bei der 3. Art. Depot. , . der Feldieugmeisterei, Schwanteg bei der 2. Art Depotdireltson, um Ark. Bepot in Bromberg, Schil ling denn Art. Depot ihn Küstrin, zur 2. Art. Depotdirektlosn, Warte r! 14 Art. Sepot in. Breglau, zur 3. Art. Depoldirek jon, Riedel

beim Art. Depot in Bromberg, zum Art. Zeugobeilts.:: Feonhardt hei

Depotherwal a der Art. *

1. befördert.

Menten bei der 4 Art. jzum Art. Depot in Straßburg i. G, Wen ck beim G., zur 4. Art. Depotdirekilon; die Art. Depot in Saarlouis, zum Art. Depot in Metz, jum Art.

Festungebauhauptleute: ortifikation in Bitsch, jur Fort fikation in M ortifikatlon i. E, zur Fortsfikation in B

9. . . . auptm., als Führer der Lt., im Inf. Regt. Lübeck ; = eaul teu, Lt, im Inf. Regi— Bremen (1. Hanseat.) Nr. 7h.

; Berg. Fel dart. Regt. Nr. 59, scheidet am 30. April aus dem Heere aug und wird mit dem 1. Mai igeg in der Schutztruppe siir Südwestafrika angestellt. Hartmann. Oberlt, scheidet am 30. Aprif aus der Schutztruppe für Deutsch⸗Osfafrifa aug und wind mit dem 1. Mai 1965 im Füs. Regt. Königin Schleswig Hosstein. Nr. 86 angessellt.

Zu Ltä. mit Patent vom 15 April 1907 befördert: die ahn⸗ . ö . . . ö. . 2 . ülow im egt. Er Gardes du Corpz, v. Dertzen im randenburg. Drag. Regi. . Cjet tritz u. Neuhaus im J J

scheiden am 30. April Ro im Heere angestellt: Strehl ke,

1 ; fördert: der ähnr.: Frhr. v. Grote im 2. Leibhus. Regt. Königin Viktoria von

u Lts. befördert: die Fähnriche: Kaufmann im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Nutten im) 8. Lolhring, Inf. Regt. Nr. 1535 von Z dlm if. Steg. von zitzon (i. Jtich Rech, Müller im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. I76. 46

v. er

u Fähnrichen befördert: ber charakteris. Faͤhnr. 6 riedrich Wilhelm JV. (J. Pomm.) Nr. 23

im Gren. Regt. ö

die , v. Maltzan, Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin im Kaiser Alexander Gardẽegren. Regt. Nr. 1, Graf v. Pourtak eg m Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von. Großbritannien Irland, Behrendt im J. E

Rauchfuß im 6. P

von Courblore 9. Posen.) N Neederschles. ) Ir. 49, Regt. Nr. 47, Nadbyl, Scherben ing im J. Nlederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, Hirschekl, Kasinger im 3. ie, n. Regt. Nr. 2. Graf v. Hückker, Frhr p. egt. Großer KLurfürst ESchles) Nr. I, v. Webern im Hus. 1. Schles.) Nr. 4, Paafch im Inf. Regt. Prin iederlanbe (2. Westfaͤl, Nr. 15. v. Hu m aun im H hon Rußland (1. Westfäh Rr. 8, Kau ff 3 r. 68, Baltz im Braunschweig. Willecke im Hannod. Trainhat. N im 5. 36 166 Regt. Nr. I13. Becker im Z. Bad. Inf. r. ö

Regt. Gra Nlederschles. Inf.

im 2. Unteresssff. Inf. Regt. Nr. I37, J lin gn, Regt. Nr. 736. Ruppert 17, 2. Naffau. Inf. Seanzoni v. Lich ten feig im Leibgardeinf. Regt. (l. Großherzogl. Heff ) Nr. 115, Nebelacker im Großherjogl. eff. Trainbat. Nr. 15, erk im Fußart. . von Hindersin Pomm;) Nr. 2. Niggi im 1. Elsäsf. Pion. Bat. Rr 16, Kronisch im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 33. ; Abschtedsbewiliigungen. Im ,. In Ge⸗ nehmigung ihres Abschiedsgesucheß mit der gesetzlichen Pension zur Digp, gestellt: From m, Gen. Lt. und Insperteur der technischen Inftitute der Ark. die Gen. Majore: Bernhard, Kommandeur ber 2 Feldart. Brig, b. Zim mer m an n, Kommandeur der 19. . Brig, v. Pelzer, Rommandeur der 21. Feldart, Br g., alle drei unter Verleihung des Charakterg alg Den. Lt., Kommandeur der 3. SFeldartilleriebrigade, Kommandeur bdetz Inf. Regis. Graf (G. Brandenburg.) Rr. 20, unter Ver⸗ leihung des Charakters ala Gen. Major, The emann in der Inspelteur der 3. Festungginsp., mit ber Er⸗ lauhniß zum Tragen der Unifgrm dez Pion. Batz Fürst Radziwill 7 Mr, und Abteil. Kommandeure; Regt. Nr. 50, v. Rie ff Geldart. Regt. Nr. 54, beide mit ber Erlaubniz zum Tragen der

ze, Auf. ihr Gesuch zu den Fes Bf übergeführt: v. 5 n h, Oherlt. im J. Garbeulan. Regt; Ltz.: . i nh; ea 38

von Fre eden im Inf. Regt. eneral. Feldmarschall Prin Karl von Preußen 5. Brandenburg.) Nr. 64, . Regt. Herzog Friedrich Wilhelm ban Rohde im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Regt, v. Wiedner im J. Gardedrag. Regt. Königin Viktorin

bon Großbritannien und Irland, v. Schultz im Hrag. egt. Prinz Albrecht hon Preußen (estihan. Nr. 1, v. ier ; ö bon Bredow (1. . . 1 z nn, n, Di. n,

eldart. Regt, v. H

erg im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. R, Krafft im 1. ö . Pion. Bat. Nr. . ha de fre re f ft; . rain. Bat. Rr. 4.

gesetzlichen Penston und der Erlaubnis jum v. ur f

Ford iger v. Manteuffel, Kommandeur dez j Regts. Nr. 56; dem Oherstlt. v. n ,, gel nnsrl . Yust Regts. Königin Wilhelmina ber Niederlanpe ( Hannob. ] Nr. 15, unter erleihung. det Charakters a Oberft; be Majoren: Ließre cht, Bag. ommandeur im J. Nassau Inf. R . e

nz Ka r. 22, Frhr. v. n r. ?; von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) . Regt. Sint Seoholp Komp. Chefs: v. Alt. 6 utterb eim im Deen

ler e er. wit der eig chen Pension bewilligt: den

mit der Erlaubnis zum .

ö

Fcharnhorst (i. Bennen n 10 nit der g bh e , e len . ] ring. Feldart. Regt. Rr. 55 mit der Erlaubnis zum

der Uniform des Fel dart. Rete ener i gelber m ge,

Graf