1909 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch

erlust, und Fundsachen, Unfall und Indaliditäts⸗ 2c. Verfich 4. Verkäufe, Verpachtungen,

Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von

Sffentlicher Anzeiger.

Verdingungen 2c.

echtsanwälten.

rwerbg. und Wir ö

9. Bankautweise.

5. Verlosung c. bon Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .

am 17. September 1852 felden, geb. und im Inla Ludwig Schiele für Verschollene wird a dem auf Mitiwa Vormittags 9 Iih Gericht anberaumten Auf widrigenfallt die Todegerk alle, welche Auzkunft aper Leh Verschollenen zu erteilen ber Aufforderung, späte Gericht Anzeige iu 17. . .

gliches Amtsgericht. mtärichter Holtanb.

ju Haid, Gde. Adelmannts⸗ tzt dort wohnhaften

ufgefordert, sich k

Y) Untersuchungssachen.

ahnen fluchtserklärung. . lhelm Friedrich Roth 468, Herjogtum Anhalt,

Auf IN) Die Commerj⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin t das Aufgebot der Aktie der Gasmotoren Fabrik eutz in Cöln⸗Deutz Nr. 12 009 über 1200, 0p

2) Der Rentner August Hartkopf Rathausstraße 10, hat das Aufgebot d 4 09 Pfandbriefe der Westdeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt in Cözln, Serie T Lit. G Nr. 3854 3957 1813 ju je 1000 Sc, Lit. D Nr. 10931 12788 zu Nr. 16640 17931 zu je 300, 416, E00 28064 29057 zu je 100, , beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 25. Januar 1910, Vormittags EL Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Norbertstrahe Nr. 9. 3 Nr. 18, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Recht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloszerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

Der Musketier Wi S9 zu Osmartzleben, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz ⸗Cöln, den 13. IV. Og.

Gericht der 15. Division. Fahnenfluchtserklärung und

Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 7. 5. 1885 zu Westernheim in Bayern geborenen Musketier = Viehwärter Ottomar Hafner gus dem Land wegen Fahnenflucht, wird auf des Militärstrafges⸗z uch sowie Milttärstrafaerichtgord schuldigte hierdurch für fahnenflächtig en Reiche befindliches Vermögen mit

Schöneberg, den 17. April 1909. Gericht der Landwehrinspertlon Berlin. 9. L. L. III Nr. 748/618.

in Solingen,

er Mäntel der unterzeichneten

eben ober Tod des

je 500. S6, Lit. E Lit. F Nr. 27905 28

wehrbezirk 1 Berlin, Grund der 55 69 ff. der 356, 360 der

o hl hat am 19. April ganwälte Dr.

Straßburg 4. G.

Metzger in Straß.

mit der Auf.

. K. Amtsgerich

Otto Mayer in mächtigte des Bernhar

n im Deutsch Beschlag belegt.

endes, Aufgebot erlasse⸗ 1 An den verschollenen von , i si

Amtggerichtg Landst

St. P. L. III Nr. 100 Der Gerichtsherr:

General der Infanterie und Inspekteur.

Aufgebot. ; f

Der Deichhauptmann Gustab Funk in PrRosen« garth hat daJ Aufgebot der angeblich verloren ge— gangenen, unter Nr. 162, 322 und 329 auf den Namen des berstorbenen Gutsbesitzerg Cornelius Jauzen im Aktienbuch der Zuckerfabrik Altfelde Alten. gesellschaft eingetragenen Aktien über je 1000 S beantragt. Der Antragsteller ist der Rechtsnachfolger des Cornelius Janzen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, wvätestens in dem auf den EO. No⸗ vember 909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebolstermine selne Rechte anzumelten und die widrigenfalls die Kraftlogz⸗— erklärung der Aktien und der dazu gehörigen Gewinn- anteilscheine erfolgen wird.

Marienburg, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.

geb. am 19. Juli 1849 im Aufgebotstermin,

Dienstag, den 1 mittags IR Uhr, b widrigenfalls die Todes erfolgen wird, 2) Lehen oder Tod d

sch ke, chile ö ssor.

In der Untersuchungesache gegen den Rekruten Karl Muraß auß dem Landwehr— bezirk Görlitz wir

d die diesseitige Verfügung vom 26. Januar 1909,

1 durch welche c. Muraß far fahnen⸗

erklärt worden ist, info

des selben aufgehoben. Glogau, den 20. April I965.

Gericht der 9. Diviston.

Der Gerichtsherr:

von Haugwitz.

ge zu machen.

K. Amtsgericht

(L. S) Klein, F. Sberfefrctär.

G. 362 M. St ⸗G. OD.) ; Urkunden vorzulegen,

Auf

Kriegsgerichtzrat. Der Bildhauer Gotffo J Ver

In der Untersuchungs fache gegen den Musketler Komp. Inf. Regiments 1885 zu Metz, wegen em 18. Mat i908 er- hlermtt aufgehoben.

Lapaque der 3.

r, 17, geboren 6. November Fahnenflucht, wird die unter d lassene Fahnen

f

Hamburg hat heute folgendes Der Testamentsboll trecker der ber⸗ n Juliane Marie Groth Witme, 9

in Cuxhaven, nämlich der Weinhändler Heniy Dölle in Cuxhaven, Neue Relhe 2l, hat dat Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung bes 35 0lo hekenbriefs der Hypothelenbank in Hamburg, erie 9, Nr. O2 346, Lit. D, über 6 zoo, —— kunde wird aufgefordert seine Rechte Hhtsschrelberei des hiesigen Amtsgerichtz, bäude vor dem Holstentor, Nr 165, spätestens aber in hem Freitag, den 21. Januar 19G, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumte daselbst, Hinterflügel. Erdgeschoß, 3 anjumelden und die U die Krafilogerklärung DSamhurg, den 6. März 156 Der Gerichigschrelber des Amtsgerichte Abteilung für Aufgebotgfachen

Das Amtegericht Aufgebot erlaffen:

. storbenen Renineri 0

16. Aprll 19605. ericht der 33. Division.

In der Untersuchungtsach 1 nterieregiments Leon t wird die Fah

zember E909, Vormittags 9 unterzeichneten Gericht anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todegzerkl An alle, welche Auskunft ih Tod des Verschollenen zu erteilen pe die Aufforderung, spätestens im A dem Gericht Anzeige zu machen. Maulbronn, den 16. April 1909. Königliches Amtggericht. Oberamtzrichter Wagner,

365 Aufgeboltztermine e gegen den Infanteristen ärung erfolgen hard Stipolitzuy nenfluchtgerklärung 1909 nach Aufgrelfung

n fer n heft gem.

München, den 15. Äprst 1905. Gericht der J. Dihision.

September 1908 gegen den Musketier Weiersbach der 1. Jomp-

lassene Fahnenfluchtgerllãrung

—̃ Inhaber der Ur

wegen Fahnenflu

des Beschuldigten

und Einlieferung dezselben 362 MS

rmögen, ergeht uch ten rt Mittelbau, Zimmer Nr

n Aufgebotstermin,

f Der Kaufmann Karl Jansen in ö. als Abwesenheitepfleg

zuletzt wohn hast in Nie

aufgefordert, sich späteste November 9G dem unterieichneten Ger

rkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 erfolgen i ienburg 4. W. ] regiments Nr. 161 er wird aufgehoben. Trier, den 19. April 1909.

i Gericht der 16. Diviston. Freitag, den &

5 10 Uhr. vor ten Aufgebolg.

J Die auf Antra Dirschel durch B vom 16. März 1908 angeordnete 3; soweit sie sich auf die 34 0/oig Provinzial ⸗Hilfelasse Serie XXIII Nr. je zo0 s, Serie XXIV Nr. 9931, 10703 her le 200 S bezieht, aufgehoben.

Breslau, den 19. April 19609.

Königliches Amtsgerscht.

Baherische Haudelsbank.

Wir widerrufen unsere Verlustanzeige vom 19. Ja⸗ nuar 1999, betreffend unsere 3 olgigen Pfandbriefe d Lit. TL Nr. 34502 zu S 100, Li 56441 57472 zu je S 190, un Pfandbrief Lit. M Nr. 12853 zu in der Nummer 17 des Blattes vom 30. Januar 1999.

München, den 19. April 1909. . Die Direktion.

g. des Fräulein Hedwig Lamche in

eschluß deg unterzeichneten Gerichts

ahlungs sperre wird,

. 9 . der ür die Propin;

gönn e zs r! ö

icht anberaum widrigenfalls die R An alle, welche Auskun schollenen zu erteilen

Staats an maltschaft Tubingen. Jakob Friedrich Kling don Feld, erletzung der Wehrpflicht am 25. Septbr. Vermögengbeschlagnahme wurde durch Strafkammer des K. Landgerichtz 15. 8. M. aufgehoben.

oder Tod deg Ver

rennach wegen V geht die n,.

1896 verhängte Beschluß der Tübingen vom Den 20. April 1909. Staatsanwalt Schiel e.

Y) Aufgebote, Verlust u.

sachen, Zustellungen u. dergl. Zwangsverstei

Im Wege der Zwanggvoll Berlin, Manteuffelstr von der Luisenstadt Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerkg auf den Namen des Sattlerg Eduard Stockhammer zu eingetragen? Grundstück. bestehend aug Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗= quergebäude und 2 Höfen, von denen der erste unter⸗ kellert ist, am 18. Juni E909, Vormittags Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 1215, Zimmer Nr. 113— 115 UI (drittes Stockwerk), verfteigert werden. Das Grundstück artenblatt 47, Parzelle loliselg ist nach Artlkel 14 607 der Grund- steuermutterrolle 7g 23 dm groß und nach Nr. 7390 der Gebäudesteuerrolle bel einem jährlichen Nutzungz⸗ wert von 15 510 ½6 mit 624 υ Jahresbetrag zur steuer veranlagt. Zur Grund ück nicht veransagt. am 27. März 1

85. K. 28. 09g

in, den 10. April 1909. iches Amtggerlcht Berlin Mitte. Abt. 86.

Zwang sdverstes gerung. . soll das in elegene, im Grund⸗ and 89 Blatt Nr. 02 des Verstelgerungghermerkz ehrerin Fräusein ne Grundstück, bestehend rechtem Rückflügel,

und Remisengebäude ittags Uhr, t an der Gerichtsstelle Zimmer Ne. 131i

vermögen, er⸗ fgebott termine

16. April 1809.

Auf hefrau dez 3 Theodor

geboten am 9. Stptember 18 D unseren 40/igen ü

S 100, * enthalten

erung.

ö soll das in e 20, belegene, im Grundbuche lait Nr. 3287 zur

Ich erkläre hiermit, ornfeck, Steele, in echsel per 7. Mär;

verloren gegangen ist.

daß der mir von Herrn Heinr. N Zahlung gegebene akzeptierte Gericht A 19608 über S6 28, 55 bei mir

Arthur Voll mer. Sildburghausen.

nleige zu machen. eim, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

765d] K. Wrttb. Amtsgericht Neuenburg.

u hat als Ab- g des Johann

f g. des Kaufmanns Peter Ludwig. feld erlassene Aufgebot dom 6. Apr n ergänzt, daß d kommene Wechsel über 100 S0 19. April 19609 bei

Das apf Antra Schmidt in Elber 19609 wird dahi

u diener . ö

er abhanden ge— l

stah lbar am . Karl Dantel in Tscher⸗ Zugleich wird der Auf vom 22. Oltober 19609, Mittags 12 U 29. Dezember 1909, den 14. April 19605.

Königliches Amtegerscht.

Schuhmachere, gebor nau, im Junt 15

offengu ein V berwaltet wird beantragt; der Un

spätestens in d vember 1909, R raumten Aufgehots? falls seine Todege welche Auskunft schollenen zu ertellen gebotgtermine dem G Den 17. April 196

Veröffentlicht dur

ermögen von ea. rag 1 zugelassen. em auf Dienstag, d

steuer ist das Der Versteigerungover⸗ Fog in das Grundbuch ein⸗

Mittags 2 Uhr,

J n

Witwe August Kortengräber, Alwine Eckhblt, zu Quellenburg b. He Justizrat Geilen in Schwelm, Gläubigers der im Grundbu latt 109 Abteilung 1

vertreten durch hat das Aufgebot des che von Gennebreck, I Nr. 8, jetzt Band Blatt 31 Abteilung II Nr. 14 für den Bierbrauer Jakoh Rohleder zu Barmen eingetragenen Post von 2b Talern 18 Sar. 3 Pg, beantragt und sich Hinterlegung deg dem Gläubiger gebührenden Be— trage gemäß 5 987 der Zivilprozeßordnung erboken. Der unbekannte Gläubiger wird aufgeforpert, spä⸗ testens in dem auf den S. Juni 196089, Mittags 12 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 18 anberaumten Aufgeßotsterming seine Rechte anzu, melden, widrigenfalls der Gläuhiger friedigung statt aus den Grundstücken nur noch aug dem für ibn hinterlegten Betrage verlangen kann und sein Recht auf diesen erlischt, wenn er fich nicht vor dem Ablauf von dreißig Jahren nach der Er lassung * Ausschlußurteils bei der Hinterlegung.

Sihwelm, den 19 April 1909. 9 Königliches Amtsgericht.

9 . Friedrichtfe zur Zeit der Eintragun

Schwebke hier eingetr Vorder wohnhaug Hof und abgesondertem Klofet gebäude rechts und quer, am . 8 1909, durch das unterze . riedrichstr. 12 15, kockwerk) bersteigert werden. 6 ück Kartenblatt 44 Parzelle 1335 146i 1 nach Artikel 8326 der Crundsteuermutterrolle 4 94 4m groß und nach Nr. 198267 der Gebäude⸗ steuetrolle bei einem jährlichen Nutzungtwert von 6145 S6 zu jährlich 335,50 6 Ge äudesteuer ver Zur Giundsteuer ist das Grundstück nach . des en n. . 6 ö. ungsbermer am 27. . 86. 5 31. 09. Berlin. den 15. April 1909. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

ge zu machen.

chter Kauf fman

n. Amtagerichls feire ir Knodel.

rieg, Schmel arbelterg in

Barbara, geb. Baß

Angel iet i We lun ff lg

mmt auf Mon- 8, Vormittags Amtegerichiz da⸗

A Der Stoßer Jakob

f chlele von der Eisenbahn⸗ werkstätte in Aalen hat beantragt, den verscholl nen,

Tod des Verschollenen zu erteilen hermögen, nr, im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen. St. Jugbert, 17. Aprst 1969. ! Gerichtsschrelberel deß K. Amtsgerichts: Horn bach, K. Obersekretär. 76471 Oeffentliche Bekanntmachung. ,,, Kaufmnann Hilchard Kant verstorben. Er . 10. April 1855 als ehelicher Sohn. des ie, lleidermacherg August Franz Kant und rn, fia erde Bulle Kar ling cb. edel Räber Als Grben nach dem Verstorbenen kommen Betracht: er ver⸗ L. Die Eiben I) deg Leopold Kant, der noch shollen ist und von bem sich weber He rig leb sen Heburtzort noch Ausenthas thort hat fessste len Hel 2 des Friedrich Wilhelm Kant, geboren at tember 1320 zu Greifenhagen, gestorben am 25. ,. tine öl, end fing: chin . Wlhelmine Luise Kant, geb. Labahn, gestorhen 7. Jull 1302 zu Casfeburg, gol ju M bie Krhen des Kin . Sch zm ke ih, Kappeln verstorbenen pensionierten Gisenbahnb h z sckretärs Kar6 Goirkicb! Theodor Engel, n I) die verwitwete Frau Emilie Engel, geb. Cih⸗ zu Erfurt, Karthäuserstraße Nr. 54. 2) Hal geb. ih Hiairse Emliie Frelftan bon Kere slnß Knt⸗ Engel, früher Frau Engelhardt, zu Gifurt, häuserstraße Rr. g. bei dem Soweit dicse Kren sich bigher uicht b. fer unterzeichneten Gerlcht ober dem Nach le lin. Rechtsanwwall Jnsttzrat Richard Berg i n. i brichtrasse Nr. a 1. mit Libre schn gebe mme. haben, werden sie gufgeforderk, ihle Rechte bis ih, 35. Juni 1959 bel bem unterzeichneten Ger ie scledrchtraße Jꝛr. La/ is, fur Ki melkäng in ringen.

Berlin, den 15. April 1909. ö . . nt in Berlin Mitte. Abtellung ll⸗ 7652] Aufgebot. ; ö Der Rechtganwalt 5 hier hat 9 ) ö. aßberwaller über den Nachlaß deg am 25. let temher 1863 in Frankfurt a. H hersterb . n g n daselbst wohnhaft i , Schneldermester e

chweltzer das Aufgebotgberfahren zum 55.

Jus schliehung von Nachlaßgläubigern e,, . achlaßgläubiger werben daher aufgefordert, benen orderungen gegen den Nachlaß bdetz ve ten sten⸗ chneldermelsters Simon Sch ve itzer ö ug,

kn, dem auf den 390. Jum 1959, i

X Uhr, por dem unterjelchueten Gericht anbe , en

Aufgebolgztermine bel diesem Gerichte anz und

Die Inmeldung hat die Angabe deg Gegenstan olsche

des Grundes der Forderung zu enthalten; urn belzu⸗

Hewelgslück sind in Ursch ift ohr in Abl n

ügen. Die Nächlaßgläubiger, welche fich gi th ih

können, unbeschadei det tn vor den Y, und leiten aut Yflichttellzrechten, Veri chisss Grben

Auflagen berügsschtigt zu Herde, en ben m

nur insoweit Befriedigung erlangen, alt ubiger, efrledigung der nicht usgeschlossenzn. ger an

noch, ein, Üeberschuß ergibt. Pie! Gig ih ö one

Vflichtteilgrechten, Derr g en und uf af hasten

die Gläubiger, denen der Erbe! un beschränk

werden durch das AÄufgehot nicht betroffen,

Frautsurt g. Mz., den 13. Aprli 190g.

Königliches Umisgerscht. Äbt. 40.

7646] Beschluß.

Der Witwe deg . Theopor

idb? zu einarde an e he, storbene Müller und Lande Theodor e denne tha

geb. Schäfer zu 4. b. bon sei nen Kindern Mar gh ö, . mill ist unrichtig und wird daher für Wab Witpungen, den 6. Aprst 10d. Fürstliches Amtsgericht.

7649

Rraftloserklärung eines Grbscheing, st Der rah nr r inn September ö. nlif , 1 gestot benen Restaurateur Pahl Fahrig t Alen eschwister Minna, Ruvbol Pauline, . und Oskar Fahrig am 18. Januar 190 Erbschein wird für kraftlog erklärt. Braunschmeig, den 17. April 1909. herrn cheß Amtsgericht. 1 Engelbrecht.

T bb ber. Durch heutiges Urtell 6. F. 21. O8 . . schollene Gärtner Robert Julsuß; r elt ch aus Frankfurt a. D. für tot erklärt. Ille i dez Todes ist der J. Januar 1660 festgestellt. Frankfurt a. O., den 16. April 1869. Königliches Amtagericht. 7648 Amt Durch . des ue g, ahb wem äs, üirif, ob ist ber, hh, lber die im Grundhuch des Königlichen n. 3 Berrau von Buch Band JI. Blatt Rr, rmelster teilung I unter Rr. 2 für den Gl he s ue Friedrich Schul in Berlin eingetragen? worder . hypothel von 1605 , für kraftlog erklärt Bernau, den 16. Aprit 1905. ; Kön glicheg Amtggerlcht. 673 Deffentliche Justellung. en, Die Frau 3 . . Lange ö. in salsa, 3 evollmächtsgter: Justfzrat Eifurt, klagt gegen ihren Ehemann, 1. Rurt Hoffmann, früher in Vangensalsa, uit den helannten Aufenthalt, wegen Gheschelbinn en n in Antrage, die Ghe ber Partelen zu . il in den Beklagten für den allein schun zi f gren erllär'n, Die Klägerin fahct den n vor in mündlichen Verhandlung deg Rechtt ligt rl 65 dritte Zivilkammer des Königlichen e mite, rfurt auf den 9. Juli 1869, bel dem, ö A Uhr, mif der Auffotberung, einen u pesg dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt wird die um Zroecke her sffentischen Zuftellung ugzug der Klage bekannt gemacht. ht, Ersurt, den. . April 1969. Landgerl Der Gerichtsschrelzer des Königlichen