1909 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

4264

Untersuchungtsa

, , , , me e .

1. sachen. K 2 . ote, a n und Fundsachen, Zustellungen u. derg

3. Unfgll⸗ und Invaitditäts 2c. Versichcrung. Verläufe, Vcrpachtungen, Verdinglingen 2c. 58. Verlofung ꝛc. hon Werthapferen.

Berlin, Donnerstag den 22. April

; ——

ffentliche

Freiß für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

chen Staatsanzeiger.

8 omngnditgsehfceaften auf Mlle und Art,, ,, en.

1 Anzeiger.

E9Og9.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

MY Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

bro Oeffentliche Zustellung.

In Sachen . Ehefrau des Böttcherg August Friedrich Karl Riebold, Anna Bertha geb. Masuhr, in Biemen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ anwalt Dr. Otto Cohn in Bremen, gegen ihren Ehemann, den Böttcher Angust Friedrich Ki

lebold, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Chescheidung, ist Truin zur Lelstung eines der Klaͤgerin auferlegten Eides sowie jur weiteren Rhündlichen Verhandlung auf Freitag, den 1. Mal ooo, Baar mittags 8 uͤhr, anberaumt worden. Zu diesem Term mne ladet dic Klägerin den Beklagten dor das Landgericht, Zwiltammer To, ju Bremen, m Gerichtzgebände, ' Bbergefchoß, mit der Auf nderung, burch einen be bien Gericht zuge⸗ affenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

unt gemacht.

1 .

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.

less O

effentliche Zustellung.

„Der Schloffer geselle Frichrich Echmielnt in Dort. wund, Teibnszstraße S5, Proje bepoflmächtigter; techtganwalt ich Jaraczewer in Dortmund, klagt Ifßen feine Ghefrau, Rosdlinde Agale geb. bon esch altas Rengke Kenning, früher in Brixton, Nord.; england, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund de d izoh H. G. B., mit dem Antrage, die am JSebruar 1902 in Gatesbead, England, geschlossene Ehe der Partesen für nichtig ju erklären, die Roten der Beklagten aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Be.

llagle jut mündlichen Verhandlung hes Ftechtsstrete bor die 4. Zivilkammer deß Königlichen Landgerichts in Vortmind auf den 4. Juni ngo g., Bor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer So, mit, der Aufforde⸗ ung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzüg der Klage bekannt macht.

D und, den . April 1909 . Go hr, Landgerichts sekretãr, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

lis] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiler Friedrich Wilhelm Wolff in Klein⸗ Röbern, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Diegner n Gibi ng. lan gegen seine Ehefrau Karoline Wolff, . eee Kreykowekl, zur Zelt unbelannten Auf⸗ * n unter der Behauptung, die Beklagte habe ehr lbgzr im Juni Kö! nerl en, ohnt fh Nach. . gegeben za haben, wohin sie gehe; seit Herbst meh gabe der Kläger von der Beklagten nichts . vernommen, mit dem Antrage, die Ehe der f e,. zu schelden und vie Bellagle für den allein die d gen Tell ju erklären. Der Kläger ladet R relle zur mündlichen Verhandlung des i . vor die 1. Zivilkammer des Königlichen

nbgepichta in Elbing auf den 2. Juli A909,

wmitta gs 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen het dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eng, Zum Zwecke der Fffen lichen Justellung wir 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 24. 09. bing, den 20. Ihrlt 1805.

isn Oer, ,. effentliche Zustellung. pe. Ehefrau ern n Hänisch, geb. Bruhn, in hol kei Kadans i, Hebie oll yächtißtter: e leg wal: Dr. Peterfen zu Flengburg, klagt gegen nen Ehemann, den Arbriter Zulu Hägisch, fz . HJännten Aufenthaltz, frühen ju Fäul ih. unter ; abu ng, daß Beklagter seit dem 3. Februar je ohne, sth ablumelden aus Faulück verschwunden . fie auch selt dieser 3 nicht die geringste Nach⸗ It bon ihn erhalten habe, mit dem Anirage, die ke der Parteien zu scheiben und den Behlagien ir den schulbigen Tell zu erklären. Pie Klägerin bet. ben Beklagten Mer mündlichen Berhandtung . echte sire i vor die zweite Zivilkammer des hellen Kandgerichts ju Flensburg auf den Jui A609, Vormittags o ühr, mit der r for derun einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ er en nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der diet cen Zustellung wird diefer Auszug der Rlage 9 t. Elen gbr g., den 17. April 1909. er Gerichtzschreiber deß Königlichen Landgerichts.

1 938

Deffentliche Zustellung. Sahl Gartner stau i nen geb. Koppo, in bre a S, Merfeburgen str 3, Prozeßbe oli mäche üer: Rechtsanwalt Hr. S Ollmann in Hreifziwals, . gegen ihren Ehemann, den Gärtner Artur ane her, früber in Treytow a. Toll., jeht unbe— ten Aufentzaltg, auf Grand bö⸗sl ter Ver. . 9 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die fr PVartelen ju scheiden und den Berlaglen für chllein schuldigen Tell zu erklären. Die ell. n den Beklagken zur mündlichen. Verhandlung des Iich iestreits vor die dritte Ziptllamme bez Köng. 0 Landgerichts in Greifswald auf den 8. Juli cinen o. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, h bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . , . * eser Augiug der age annt ge . Grein owalt err I n e if b ig hehekannt gemacht

Müller, Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts.

legzs⸗

Deffentliche Zustellung.

8 , n, eV in Berlin, etz stratze 26, Prozeß-

lmãchilzter Nechtganwalt Dr. Nad 1. in 3

nober, klagt gegen den Former Heinrich Aselmann, früher in Hannoher, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und 15667 Nr. 2 Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit dem Antrage, die Che der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits bor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i Hannover auf den 26. Juni E809, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der nn, 366 gemacht. annover, den 18. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Der abe ff Wilhelm Christian Carstensen in Rirdorf b. Plön, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Rauert in Külel, klagt gegen seine Che⸗ frau Sophie Carstensen, geb. in Rixdorf b. Plön balts, auf Grund bözlicher Verlassung, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuld Der Kläger ladet die n, . . ö a g.

vilkammer niglichen Lan erg gs uni 1909, Vormittags 10 Uhr, 3 9. , . keis ener e zugelassenen Anwalt zu bestellen. . chen ite luna wird dieser

ordylewoka, früher jetzt unbekannten Aufent⸗

zu Kliel auf den 80.

um Zwecke der öffen r g nen, n act

den 19. Apr - Der 1 des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Dle gef desf⸗ Arzfes und Zahnarztes Dr. med. ,, geb. Maaß, in Magdeburg, Pro⸗ eßbevollm er: . klagt gegen ihren Ehemann, den Arzt r. med Alexander Dotter, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellggten für den allein schul. digen Tell ju eiklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Uagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den 5. Juli L809, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

t. 3 33 . 1909.

; etnagu Gerichte schreiber des Kön glichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau n. Hetnrich, geb. Vogler, in Chüustorf . ren en ei en et, er, 4 ö , . Mühlenbifttzer Waldemar fetzt unbekannten

ich, früher in Gaoien gen . . Grund der Behauptung, daß der⸗ selbe zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft rechtskräftig berurteilt worden sei und üb Jahr e, ö ,,, dem Urteile nicht 1 leistet habe, m 1 ö . den Beklagten für den schuldigen

n r gr e wor die erste Zivilkammer des Großherzog e n, ge eo n , in Roftock auf den 23. Juni L999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen ö wird dieser Ausjug der Klage ber denen, April 1909. Gerichts schreiber ; des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ghefrau des Seemanns Hermann Ludwig Friedrich Mühlmeister, Meta Christine geborene Schierloh, in Bollerholi, Post Riede, Kreis Syke, br n . ihren Che nn in Verden (Aller), klagt gegen ihre . 66. hnhaft d in, . Mühlmelster, zuletzt wohnhaft daselbst, zurjelt un= . . Beklagten. unter der Be—= hauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit dem 17. März 1998 bözlich verlassen und seit jener Zeit nichts hon sich hat hören lassen, mit dem die Che der Hartelen zu scheiden und den. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 8. Juli L009, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt um Zwecke der öffentlichen Zustellung . . . gemacht. n ( Uller), den 19. 3 he , des Köntglichen Landgerichts.

Deffentliche Zustellun olzmann, geb. Löwe,

echtganwalt Dr. Alsberg in Berlin, en Tapeslerer Robert Holzmann, mit dem Antrage auf Herstellung lichen Gerneinschaft. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts die 17. Zlvilkammer des Königlichen Land⸗ Brunerstraße, II. Stod. Zimmer ld, mittags LO Uhr, ei dem gedachten Ge—

Antrage, die Ehe

Teil zu erklären. klagten jur mün

Zum Zwecke der

3 Berlin, ver⸗

klagt gegen d

. Juli 1009, Bor

der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. April 1909.

Müntzenberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 7748 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fran Winkelmeler, uneheliches Kind der Köchin Therese Winkelmeler, gesetz lich ver⸗ teeten durch den Vormund Fran aher Winkel meier, Schlofser in München, Oberlanderstraße 36/0 zum Armenrecht zugelassen —, Proʒeßbedollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Justtzrat Lebot in Cöln, Hagt gegen den Hoöteldireklor Wilhelm Koch, früher in Eöin am Rhein, Burgmauer 58, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte der Mutter des Klägers in der Empfängnis. zeit beigewohnt und daher als sein Vater zu gelten habe und zur Zahlung eines Unterhaltsbeitrages her⸗ pflichtet sei, mit dem . den Beklagten, soweit gesetzl ich zulässig, durch vorläufig voll streckrarez Urteil zu verurteilen; J. Es wird festgestellt, daß der Be—⸗ lagte der Vater des am 16. Mai 19658 von Therefe Winkelmeler außerehelich geborenen Kindes, nameng Franz Winkelmeier, ist; JJ. Beklagter ist schuldig, sür die Zeit von der Geburt deg Kindes, d. i. 16. Mai 1968, big zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen je für drei Monate vorausjaßhl. baren Unterhalt von 75, 6 zu entrichten, 1II. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten hon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreit, vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Justhigebäude, Appellhosspiatz, Sitzungefaal Nr. 67, auf den 36. Juni 19608, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Cöln, den 15. April 1969.

Robe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. Abteilung 60. 17173 Oeffentliche Zustellung.

Der am 8. Nobember 1555 geborene Kurt Thöele, vertreten durch seinen Vormund, Arbelter Karl Thiele in Zeppernick, Projeßbevoll mächtigter: Recht:ganmat Justizrat Zander in Erfurt, klagt gegen den Friseur Max Vortäufer, früher in Erfurt, jetzt ortz—⸗ unbekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts, Abtessung 12, zu Erfurt vom 22. Februar 1907 verurtesst fei, von der Geburt des Klägers big zum vollendeten sechsebnten Lebengsahr einen Unterhalt von 13 H viertel jahrlich zu zahlen, daß dieser Betrag indessen nicht autreiche sondern daß ein Unterhalt von 36 6 vierteijahrisch nötig sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver urteilung des Beklagten zu noch 24 6 vierteljährlich durch vorläufig vollstreckbares Urtell. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Abteilung 12, auf den g. Jun Ido, , 9 Uhr, Zimmer 78. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfäart, den 15. April 1909.

Nauhaus, Amtegerichtssekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amisgerichlg. Abt. 12. 17172 Oeffentliche Juffellung.

Die minderjährige Paula Kalser in Gotha, ver treten durch den Amit pormund E. Koch dafelbst,

roießbevollmächtigter: Rechtzanmwalt Dr. Köhler in

rfurk, klagt gegen den Haugdiener Richard Erb- stöter, früher ju Erfurt, jetzt unbekannten Uuf— enthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter als ihr natärlicher Vater geinäß §§ 1763, ij? ff. B. G.⸗B. verpflichtet sel, ihr den der Lebenzstellung ihrer Mutter entfprechenden Unterhalt bia zur Vollendung bes 16. Lebensjahres zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtellen, an Klägerin z. H. deg Amtsbormundeg pom 17. Oktober 1808 bis zum 17. Oktober ii biertel- jährlich im voraus 45 6 und vom 17. Okioker 1914 bis 17. Oltober 1924 piertelsährlich im Voraus 66 M zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreisg Hor dag KRönig⸗ liche Amtsgericht in Erfurt, Abt. 13, auf den LE6. Juni 1909, Vormittags 40 Uhr, Zimmer 74. Zum Zwede der öffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt. den 16. April 1509.

B. Müller, Amtsgerichts sekrekär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13.

17661 in, . Bu stellun

Der minder ährige Max Heinrich amußler, ver⸗ ]

treten durch den Sammelvormund F. Bunsen in Fran ksurt a. Main, Saalgasse 31 3z— , m, den Arbeiter Max Luftig, 3. Zl. Unbekannten Auf⸗ enthalts früher in Frankfurt a. M, auf Grund einer Alimenlenforderung, mit dem Intrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 75 M vom 14. März O6 big 13. Mãärz 1912 und von viertel sährlich gh M vom 14. Mãärz 1912 big zum 14. März 13227. Der Kläger ladet den, Beklagten zur mündiichen Verhandlung deg Rechtsstrelis vor daz Königliche Amtsgerlcht in Frank⸗ furt a. M. auf den L4. Juni gg, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage kekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den J4. Aprit 909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 13. 7174 Beranntm achnug.

In Sacher Lachner, Michack aber, unehelich, von Wolfratshausen, vertreten durch Johann Lachner, Taglöhner dort, Kläger, gegen Sewald, Martin, Heli beiter voön Fressing, nun unbekannten Auf- enthalte, Bellagten, wegen Vaterschaft und nter

mit der Aufforder richte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

halis, wird Beklagter nah Bewillsdun der öffent. lichen Zustellung der Klage vom 8. . ef

mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Frei sing vom Montag, den 21. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nummer 19, geladen. Der Kläger wird beantragen: Kgl. Amisgericht Freising wolle in einem, soweit gesetzlich zulassig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil erkennen? JL. Es wird festgestellt daß der Beklagte der Vater des am 31. Auguft 195608 in Ebenhausen von Maria Lachner, Dienstmagd in Wolfralshausen, unehelich geborenen Kindes Michael Taper ist. II. Beklagter ist schuldig, an den Kläger einhundertzwan zig Mart 1ückständigen Unterhalts für bie Zeit vom 31. August 1968 bis 30. Juni 1909, ferner für die Zeit vom 1. Jul 1969 dis zu seinem vollendeten 16. debeng ahr einen am ersten jeden Kalenber= vierteljahrez fãlligen voraugzahlbaren Unterhast von vierteljährlich 386 S6 sowie bag Schul und Lehrgeld und für den Fall, daß Kläger während der be= n. . nn, ar , sollte, die tank helts⸗ bezw. Leichenkosten zu bejahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu ö ö

Frelsing, den 19. Apri 1809.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht Freising. 7957 Oeffentliche Juste llung. j

Die minderjährigen Heschwister Hermann, Lina, Emilie, Paul und Johanne Bohne in Haßleben, gesetzlich hertreten durch ihren Pfleger, den Häcker⸗ meister August Krämer daselbst, im Projeß ver treten durch die Rechtganwälte reg. Bretzfeld und Schack in Gotha, Tagen gegen shren Vater, den Fuhrmann (Dlensttnecht)h Idhann , . genannt Ludwig, Bohne, zuletzt in Gamfiadt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalig, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen ihnen durch Leiftung einer vlericfsahttich vorsugtahlbaren Gerd! rente bon 8 S6 (Achtundsieb ig Mark vom 1. Mal 1997 ab Unterhalt zu gewähren und die berellgs fällig gewerdenen enten sofort zu bezahlen, auch das Urteil für 3 vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den klagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 1. villammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 21. Juni 1909. Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht.

Gotha, den 20. April 1909.

Der Gerichteschrelber deg Herzoglichen Landgerichts. 6911 Oeffentliche Justellung.

Der minderjährige Fri Otto Friebel in Halle a. S., vertreten durch den stähtischen Berufgbormund, Magistratssekretär Hermann Seewald in Halle a. S. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtgan walt Pr Johannes Unger in Leipzig klagt gegen den Schuhmacher Thoömag Prucha, zuletzt in Leipzig, Bayersche⸗ straße 103, z. Zt. unbekannten Au enthalt, wegen Forderung bon unterhaltebelträgen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbaregz Er kenntnig kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vyormunds, vom Tage der Geburt bez KGläzers 11. Dejember 1968 = ab bls zur Vollendung des 16. Lebensjahrez, jährlich 216 Unterhaltekosten viertessährisch im voraus zu zahlen, und iwar die rückständigen Beträge so ort, die künftig fällig werdenden am 17. März, 11. Jun, 11. Sep⸗ tember und 11. Deiember jedes Jahretz. Der Klãger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltz vor dag Königliche Amtsgericht zu 3 auf den 89. Juni 150b, Vormĩtiags

r. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichta Leipzig, am 16. i b, a .

[7951 Oeffentliche Zustelltrug.

Der minderjaãhrige Walter ritz iner in Halle ä Sz vertreten durch feinen Vormund, Ma iftrats. sekretar Seewald in Halle Proleßbevollmachtigter Rechtganwalt Dr. von SYillebrandt in Stettin, ke. gegen den Schlosser Walter Kroenert, zuletzt in Stettin, Boglelapsiraße 47, jetzt unbekannten Aufent. halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter, der ,. Schneiderin Mari. G iller während der gesetzlichen Gmpfängniezeit beigewohn! habe, auf vorläufig bollstredkhbar( Verurtellung zur Zahlung von 216 S6 jährlicher Unterhalts koften vom Tage der Geburt, den 26. September 1905 pig zur Vollendung des 16. Lebengjahreg, wopon die rück. ständigen Heträͤge sofort, die fünstig fällig werdenden am 26. März, 326. Juni, 36. September, 25. De⸗ zember jeden Jahres ju zahlen find. Der Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 83

Rechtsstrests dor das Königlich. Umtggerich! *

Stettin, Abt. 19, auf den 15. Juni 1 , , . e n belannt gemacht. g wird dieser Ausmug der Klage Stettin, den 5. April 1909

Det Gerichte ; erichtsschreiber ö ; hnilichen Amtagerichts

T6665] Deffenr iich uste lung U Her m de , Karl Frzbiich zn Kray, ber 6 . . seinen Vormund, Bauunternehmer Karl ,, mann Josef Pung arinik, fe ö , , . . ufent alt tel . Hi ginn t . dn ; er des von der unverehelichten Mari . 3 Kray geborenen Kindeg Ran Fröhlich sei h 23 ntrage: I) den Beklagten losten pfsich ig . ö ur ellen, dem Kläger von feiner Geburt . ö eben her 1907 bis zum vollendeten . en sahre und in den gesetzlichen Fällen . ; ger einen Unterhbaltsbens ran von monat. ö . Ar und jwar die rückstãndigen Berrgge sofort 9 die künftig fällig werdenden dierte lsihrlich im oraus, zu zahlen, 3 das Urtell für vorläufig bon,