kJ / // ./ /// / ;; r ääääääää M Qä Q QM ‚ B ũBBBEEBEBoou44
streckbar zu erklären. Der Klüger ladet den Bellagten 11 Treppe. Zum Zwecke der zffenklichen Zustellung jetzt unbekannten Aufent alts, u 5 willigen und ir mänlichen Perhandtung des Ftechtesiteitz bor wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. daß der Beklagte ö . in ,, weng ö. el. n . , n n, zu erklãren. das Königliche Amiggericht zu Steele auf ken Berlin, den 15. April 1509. eos big 3. Januar 150 Kleibängf fich und andere Ver Kläger jadet den Heklagten zur mündls chen T. Juni 190g, Vormittags 5 Uhr. Zum Königliches Amtsgericht Berfin.- Mitte. Abteilung 31. Waren im Gesamtbetrage hon 167.20 M gekauft und Verhandlung dez Rechtsflreite vor das dong e Zweg; der offentsichen Justellung wird diefer Aud: C761] Oeffentliche Justellung. fävfsnsgg and säh, verpflichte Hwähe, he Klägerin Amtsgericht zu Karlhaug, Kheslpr, auf den 4. Jun der Klage bekannt gemacht. Dis Handelsfrau Marie verchej. Herrmann, alz die in Sachen Becker cla Haym G. I66 05h bes 1909, Vormittags 5 hr, Zimmer 15. 3
Steele, den 16. Aprst 199g. Alleinige Inhaberin der Firma Mö. Herrmann in Königlichen Amtsgerichts in Dstrow verauslagten Zweqg der öffentlichen Zussellung wird diefer Aufzug HSöv el, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtzgerichtg. Han nacher N Proießbetzollnächtigte: JReechtzanwälte Koften, welche 127,75 4 betragen, iu erstatten, auf der Klage bekannt gemäht. [T7669] Oeffentiiche Juftellung. Dr. Herzfeld, Rud. Müller und. Dr. Späte in die Gesamtforderung on 694. 85 S aber nur Karthaus, den 15. April 1909.
Die offene Handelsgefellschaft in Firma 8. H. Ghemnitz = flagt gegen den. Kaufmann Gustar 164, 55 . geiahlt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Gnu schke, Berger, Colanl C Go. in Herlin Ww. g. Frichrich. Kran ! jun.; früher zu Chemnitz, jezt unbelannten klagten kostenhffichtig nn Herurtellen, an ie Klägerin als Gerichteschrelber des Fehn glichen Amtsgerichts ftraße 631. Prozeßbeboll michligter: FRechtzanwält Aufenthalte, wegen Anfprüchen dug Kauf, Auftrag, 3 45 nebst 4co Jinien seit' bam . Januar —— Dr. Lewinlohn, Berlin Ww. 3, Ja eistr. 20, klagt Seschãftsführung ohne Juftrag und. unerlaubter 1997 ju zahlen und das Urtenl gegen Sicherheitz. 7662] Oeffentliche Zustellung. ffurt gegen den Oberleutnant der Landwehr Hr. jut. Paul Hanzlung, mit dem Äntrage, den Beklagten zu her= keistung für vorläufig vollstre gebar ju erklären. Die Der Schuhmacher Wilhelm Peyer in , Daärtüung, früher in. Berlin. Albrechtftr. is, itzt artelien . g ihr 471 6 72 amt s g Flägerin ladet den Berlagten n mündlichen Ver. a d. Oder, Beezkowerftraße J II. Drgn . änbesannken Aufenthalts unter der Behauptung, deß Zinsen von 38 S 87 3 feit dem J. Februar 1968 handiung dez Rechtsstreltg hor die erst⸗ Ziviltammer möächtigter. Jusltzrat aft in Leobschätz. Hag y in der ellggte ihr für auf Bestellung gelieferte Klei; dub bon 3 5 3 seit dem Tage der Klag., des Königlichen Landgerichts zn Gnesen auf den den. Schiffer Aisted Meier lallag ,. Ye⸗ dungsstücke die in der Klagerechnting angegebenen zustellung ju bezahlen, 2) darein zu willigen, daß 26. Oktober 15069. Vormittags 9 Uhr, mit Oblau, jetzt unbekannten Äufenthalts, unter * ut verelnbarten und auch angemeffenen Preife . für bon Rem auf Äntrag des Baumtisterz Münnich der Aufforderung, cinen bei ren gedachlen Ge. hauptung, daß auf dem Grunbbuchbiatt ? Anna en Anfang Januar 1869 gegebencz und! Januat in Chemnitz, beim Könsglichen Amtggericht richte ugelaffenen Anwalt m hestelsen. Zum Zwecke Badem Abteilung if Nr. 13 für die Witwe . dos gekündigte bareg Darlehn bon 20 36 ju. Shemniß; hinterlegen Berfteigerunggerißfe von der Fften ffichen Zustellung wird diefer Auszug der Hosg Meier, geb. Moch (alia Much) einðe zu 9h Innen dem Hetrag pon 4a, 5 M schulze, mit dem Jibs „ 10 3tng n Versteigerungen in Sachen Klage bekannt geinacht. jährlich berzinzliche Kaufgeltherforberung von unh
trage: 1) Den Beklagten zu verurtellen, an die . Y 116 / og, 1658s0g und zal soös ein Betrag hon . den 16. April 1809. hastete, daß diefe Hypother der Gläubigerin ! Tlägerln Kai, ss C nebst 4 Zinsen bon 421,35 *. Ha S6 ns Ban sie ausgezahlt werde, 3) die Kosten Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichtz, Kläger zurückgejahlt ist, und daß Beklagter alt ngh⸗ selt 1. Januar 1909, von 26 6 seit J. Mar; Ighz des Rechtsstreitz einschlicßlich der des vordus! le Lö] Oeffentliche Jusfeslun frbe der Gläubigerin zur Erteilung einer Lbsch 1. unf gn . .. ö . kee e, g e n, zu fegen, in 5 . Der Stellmacher me ster Will if. in Georgen He ung verpflichtet finn h r, 5 —
Reitz leistung oder Hinterlegung für vorläu g voll⸗ Urtell gegen erheitsleistung für vorläuftg voll. z ö Bekrklagien u verurteilen, in die ung
kegbar in erklären. Pie Klägerin late ben stredbar zu erklären. Die Klägerin labei den Be r r i sdeß Wi. vrsse ere nlite in
em
II Grundstück Blatt 2553 rust Badewitz in Abtellung] Bꝛklagten zur mündlichen Verhandlung deg Recht klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 24. Juni 1863 , n, e üer, r let , ü üsargi. ö 6 en,, . ö. ö. ö. ö des Königlichen streliz vor die weile Kammer füt Handelt sachen Deldrich aus Georgen jezt un deg nile pb; Much (alia Moch). in Babemit ,. ju . n ö. 8 ö . 9 . r Zimmer 3 1, deg Königlichen kandgericht, zu Kö. . den Aufenthalte, unter der e . daß im Grund! fo, jährlich verzinglschen en lh fch, stre bar ir ö. ö. en u. . as. , . Juni id d on ia ö. . hr, ö der buche deg dem ihr. gehör gen Zrundstüch georg: PKilligen, das Urteil auch für pr hin f rn . ur dem . ö. w Wr lhnen . (, nn fen . . 6 3. . . . ö ö r G i Lahr glei . ge ge leder f e l, bor da fielen um Swegf dei Fffenlfichen ustckunz wick ider m nnn, dh dieser Autzün ber Klage be. chen migtthelchg, der ten,, darunter valerf ch
ö J 7 8 winden Befehlen eg eirngen sick i, än ghiche mie geniahn n ehh an den 3 6 dieler Auszug der Klage betannt gemcht. kannt gemacht. aber diefe Forderung 16 ffn en fe ran n, daß A908. Vormittags 9! Üühr. Hum Zwegesäe Berlin, den 19. pril 3h9) Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichte ln ern en if, mit ern zagrug der Rn 2 ö. J dem Antrans den. Hel lagen kosten pff cht, ju ver. chen i eln wird dieser
Kleiner, urteilen, in die Lz d belgnnt gemacht. als Gerichteschreiber des Königlichen dandgerichts 1, 719) Oeffent iche Zuftellung. Grundstũcks 2 . f . . Leobschütz, den 17. April 1909.
U6bs8] Oeffentliche Justellung. Der Bergmann Jofef Damentgen zu Marl, Rr. 6 eingetragenen Hypothek Lindner, ] Die Handlung in Fring rung C Woß zu Berlin, Ur l / d., llagt gegen den Bergmann Wsltelnt 153 zu ö . ö 3 Jerichtaschreiber des Kin salichen Amtagerichte K ie nn 2 66. ö i, ö. . ge, j . ö. . . a a n in, 7G] Oeffentliche Zustellung einer r gg J anwälte Justijrat L. Dorn un Fu zu enthaltg, auf Grund der Behauptung, da m der streits vor da nig 15 d Berlin W. 8, Franzoͤsischeste. I3. klagt in den Hellagte für Gewährung von Kost und Logis einen! Sch , , . 4464. Die Firma Augnst und 6m,
Schl. Nechtganwilt⸗ Atten 28. 0 441. os gegen den Sberlcutnant a. g Resthetrag bon ö, r e schulde, mit dem Antragz, Vormittags O0 Uhr. Zum Zweck. d gn beim, Prgöeßbehasfumächtjgiz Ren, lla Kramsta, früher in Bersin, Jägerstraße, jetzt un. den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen, in die Zuffeslung wird dieser . der hof 53 . . . , ,,, ,, fruher belannten Aufenthasis, auf Grund der Behauptung, Ausjablung ber durch den? Arreslbefehl und Pfän · gemacht. ag . wig e, n,. ytung, baß en öder ostlegtes bt, fir in, den Jahren 1h hi dunn Keats igen Apttegerttht n worten Goldberg i. Schl., den 16, April 10. Beile. funf Grund, de r , den H, 1908 gelieferte Kleidungsstücke u. dal. sowie für vom 15. Februar 1909 gepfändeten Lohnforderung, Gurtmann, tra . * lage n, aut . J age auf bor, Repgraturarbeiten einen Restbetrag von 2590, 0 , welche dem Beklagten gegen die Zeche Brassert in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts i nn ; ö. schulde, mit dem eilt gen agken zur verschulde, mit dem Antrage J den Berfagten kosten⸗ Mar! zusteht, an den Kläger in Höhe don! sß5 — . . .. bart Berurtellung, de e nebst 31h pflichtig zu. verurtesten, an sie 2980540 6, nebst 70 8 zu willigen sowic kan Urteil, für vorläufig 7I90] Landgericht Hamburg. 3 (. f 1. Betrags von 46 . ladel 4 vom Hundert Zinsen von gos, 8g S seit 1. Ja., vollffreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Deffentliche Dustellung. . gl . Mãrz 1908. Dig handlung del rar l dczsbon Sog ö0 , leit l. Jannal Igo dn Wet bur mündlichen Verhandlung des RKechtz. Die Firma G. A. Mert, Wal ! Solingen, ver, zenhg ell fgten zur, mündlichen. Ver
cht den 1336 50. seit 1. Januar 508 zu zahlen, sircits vor dag Köntgiiche Amüagerlcht! t Dafa, treten durch Mechtsanwalt Ir. Mor Besch t Rechtestreitz vor bag Großherzogliche Amts ger nn free nell fre gegen, Sither e tele stang fin dr, lfte gag eig g! r nen, ? ä, di, de,, neg. dare, . w . be 6 bollstreckbar zu erklären. Bie Klägerin ladet den . Zwecke der öffentlichen Zutellung wird diefer Inhaber der Firma,. Gui aaf. X. Co, fruher ze r mistags 8 ihr. Zum gllage
ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, jetz! unbelgnnien Aufenthaltz, wegen öffentlichen Zustellung wird diefer Äugzug der strelts vor die zwölfte Zivsitammer bez Königlichen . 39 16. April h Forderung gug einer Warenlieferung nn dem 46 . gemacht. ⸗ Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, geues Gerichts. Wurm, Aktuar, trage auf kostenpflichtige folldarisch? ann vorläufig aunheim, den 17. April 1909. gebäude II. Stock werf. immer l auf den 8: Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, vollstre kbar Verurtesiung deg Bellagten zur Jahlung Gr. Amtsgericht, 14. 1909. Bormitiags ü ihr, mit der Auf⸗ — bon M ed Tn nebst 6 do Zinsen fest dem 'r Ok Gerichteschrelberel. Gie fer. forderung, einen Bei dem gedachten Gerichte zuge. [7659] Oeffentliche Zustellung. tober 1998. Klägerin ladet den Bern
. jur münd. l6o33] Deffen nung. t ,,,, um Zu ge g Die Firma Bellerffein Meyer in Düren, sichen Verhandtung bes Rechts ; effentliche Zustellung A Olh⸗ . . r . J . . er, n, vier, , btwenf f Horiln itt! ö, ö. für han? gag i n. I Dez Heinr ic adam. Kaufmann in. Dent Abam
b. ann genia agt gegen die Billa wteher, früher in Ger ßen amburg (Ziviljustligebäud i, Gre Cduard Yauret, Mars m ann i Jeb den 19. April 1809. Dien, jetzt ohne bekannten Wohn. ö. Aufenthalte⸗ . den 98 un . . ö Ef ent ch Dth ghertreten Burch eä . Wiese, Gerichtaschreiber art, unter der Behauptung, daß die Bellagte ihr mit ber Aufforderung, einen bej dem gedachte 6. Inet r i ier un . Ylleng . des Königlichen Lanbgerichtz 1 Zivilkammer 12. für käuflich gelieferte Waren einen Betrag von richte zugelaffenen Anwalt zu bestell nen, gg gegen a nllrmend, ot gu, früher ef / 12535 6 veischulde, mit dem Antrags, auf Van Zwedte der öffenisichen Zusteil nage md, T, hat lte Rau, gehorene Fasper, desss cgioscso [7166 Qeffentliche Zustelluug. urtellung derseiben zur Zahlung von 125, 335 M nebst der Klage bekannt . vtrd dieser Aißmmg enn, nu an ders Joeuf (ieurihe cen ne n Die Firma Otto Teichgräber in Herfin, deip iger · 0 Zinsen selt 1. Mal 156. Die Klägerin lar Darn ur 19 g e, ) Frankreich Hotel Roberg. aug baren Dar hen 1 Fraße 73774, klagt gegen den Eisenhobler Peter die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des geechtz⸗ Ven 6. a . . 1396. mit dem Antrage, die Beklagten fam pen mit Wübbels, früher in Düffeldorf, Weberstraßs 3, strestz vor? van Röniglich- Amtsgericht! in Bifi, 9 r . er des Landgerichts. bärurteilen, an Kläger den Betrag von 2h Betrag jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber Be— Sitzungesaal, auf den 8. Zum 1909. Bor mmer für Handelt achen. Zinsen zu 5 6 während fünf Jahre und den auß hanptungz daß sie dem Beklagten auf Bestellung mittags 15 Uhr. Zum Jun. der öffentlichen logos] Deffentliche Zuftellung. don 218.73 σ mit weiteren Zinsen ju 5 a
9 n ah am 8. Deiember 1906 ein Vutophon 16 mit d usmüg der Ki Die offene Handels z 2619, 73 S. h hebung Gasten 3 Platten. öh Radeln und n hte, . Zusteliung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 er ee Gebr. Jänecke, hier, om Tage der Klageer Ro
ö ie on, jl
gemacht Asterstr. Sg, Proc fvellmächtigte. Rechtöanwälte breiahlen, den selben auch samtberbindiich d 3 Urte
von 146 S6 geliefert habe, daß Beklagter darauf „den 15. April 1909. Dr. Woltereck Ind Münkel des Rechtsstreltz ĩt oll⸗ os & schuldig gebieten c., mi desen, Wen, Düren, zen g e Hhesebratär, ze Säncheern hen hte en rmmgber, klaht gegen ö .
legen un gg rim, L. Dege in. London. *) wentuell gegen Sicherhellzleistung für borsäunsign mr aungteermittelung weitere 6 36 66 Ünkosten achabt gerichte er hn des Königlichen Amtggerichte. bekannten Aufenthalts, für e n , strecl bar zu . 39. e die ,, dir , mi Antrage auf Verurtellung deß Be, mündhichen Berhanblung des, Rechte st eite i zu K verurteilen, an Klägerin sa z S nebst o lz9hs6) Deffentliche Zustellung. llagten zur Zahl d. nebft Tor .. Zivilkammer des Kaiserlichen Van dger Bor insen seit J. Jull 1807 ju zahlen, und dag Urtelk 1 Per Kunsthändler Richard Diller zu Dreshen, gin en seit Klagzusfellung mittel vorläufig vollftteck Metz auf den 2** Geptember 1009 r be ür vorläufig vallstreckbar zu eröigrzn. Die Klägerin Prozeß bevollmächtigter; Rechtganwast Holfeld daselbst, baren Urteilz. Die ägerln labet den Beklagten mittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, (in i e ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Kunsthändfer . Pollak, fruher jur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor dag dem gedachten Gerichte zugelass enen! Anwalt juostz des Rechtsstreiteß vor dag Königiich. Amtzgerich zu Dresden, ietzt unbekannten Kufenthaltz, unter der Königliche Amtzgericht in Hannope auf Freitag, stellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 1715, fi Treppen, Behauptung, daß er dem Beklagten auf dessen jedes· den 1. Juni E909, Vormittags 160 un! dieler Amd zug di Klage bekannt gemacht. Zimmer 168 -= 161, auf den 39. Juni 1909, maliges Grsuchen am 5. Juli 1805. 55h und Zimmer 10, Hallerstraße Nr. 1. Zum Zwecke de;. Metz, den 16. April 1909
Vormittags 11 Uhr. Zum gwecke der Fffent, am 33. Jul! Hos: 290 geliehen babe, und daß Iffentlichen Zutellnn wir X. erlchts. lichen 5 wird dieser Luszug der Klage er wegen dieser Forderungen am 53. Sltober 133! belannt gemacht. 8 wird dieser Aucnug der gFlage gz Gerichtschrelberei deg C. Landa bekannt gemacht, 112 9. S3. O8. und 18. Dejember 1968 Arrestbefehle erwirkt habe, Hanundver, den 15. April 1909, l 39 Delle ntlicht ,,, ; gaben Berlin, den J. April 1959. mit de Untrage uf. Perrrteltung deg Beklagte. Der Gerichts sch ) a r Königlichen Amtsgerichts. s 4 . K nn ehe, ür ) Behrendt, Gerichtsschreiber des zur, Zablung von so 6 nebst 8b/0 Zinsen unk Abt. 16. ö r . vertreten durch . gan , Jurgen Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 112. ch . ö 3 ö ö. 6. . eins Oeffe mn , gin enn eie. en K, 86 . n, . 7658 effentliche Zustellung. ö ‚. 8 und er Pie Chefrau är n jᷣ n ; 5 gelieferter Wan n 1 . bertreten durch Erstgttung von 76 e 55 J. Kossen der Arrestt De s e der uin . Söhnhel; in Hannober, in Ghleagg, wegen tin Jahr 1gh5 ung
verfahren samt 4069 Zinfen seit der Klagzustellung o/ HDermann Pries in Berlin, Langestr. 77, Projeß— und dem ferneren Ändrage, daz Urteil) en inn, klagt gegen den Beklagten zur Zahlung von 331 M nebst 4 fsagte⸗ . , n , , n,, helteleistung für vorläusig, vonsstregkart zn . n , . seubgr in Hannover, seit dem n nn u je g ger, f f. n n. 6 . 16 b. Linbemann wohnhest, klären, Ber Kläger ladet den Bellagt' ü ,, . er der Behauptung, Mr min . ö . fen Wandgerichts! . unter der Behauptung, in, g , ne n, n, ; an die Haufe Deffauerstraße ö 2 gi e gg ö. ö. . 3 J , ,, ,. . . g n Landger u . ö ] 2 . JJ ; ö ; r, mit der Aufforderung, einen bei diesem A0, jusammen a Lee e enn ö . ,, Hericht. kigelasffeen. en e oll enn bei en ieee e ech, 6. Antrage, ben . um Zwecke der ,,,, wird . . ge i r nf mn e n, . gin . . gilt wird dieser 9 debt h f n . . 1 . 4 r gdf bt. . . ö er Klage bekann gemacht. kosten flichti Bebruar . h . 2 richts. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ing pflichtig zu verurteilen. Die l Gerilchtsschreiberei des K. Landge bandlung deg Rechtgffreltz vor das Königlich: Amtg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen gandaerichte B „ Clägerin Label ben .
ellagten zur mündlichen Verhandl , , . Dres ber an 26. Kipril zog , . Bęrmittags 16 ür, Neue Feiedrichft. Is, 7660) Oeffentliche Zustellung. 23 ung 18. Hallersträße 1, Zimmer 20 auf den Kläre brei ellen iter: i hir mel, ö V,, ö en Zustellu w age . . ; kannt ö ⸗ 14 3 6 9a usiug der Klag in Essen, klagt gegen den Ingenieur Lonsg Scheckter, der Klage berannt e m ns 6. . Aug zug e n , n e, n n ö. .
eßbevollmaͤchtigter Rechtg. mit dem AÄntrgze auf Postenfallige Verurte Jin
ö ; Beklagten, unter der Bebaun! reh Berlin, den 14. Aprst 19599. früher in Essen, Grabenstraße 162, jetzt unbekannten Hannpyer, den 17. April 19 ß, n jtene Mo er Gerichts schreibez des ufenthbalte, unte der chauptang. daß der He. Det Gerichtzf ect! ep e gehen mut gericht. * rl n er h n, . 34 Königlichen Amtsgerichtg Berlin. Mitte Abteilung 14. flagte für käuflich gellefert erhaltene Waren den inn Denen, ,. pin ute mit den Ankra ge. * ben Verla ten per⸗ C766] Heffentliche Zustellung. . bon e wg wer elbe, mit Hen ntrag: 1 D Bester 8 iche Zustellung. vorlszuñig voll trgckbareg, nrteis koftenpflichilg, hien 31. G. 431. 55. Ver Jus 1 b aham Schwab auf kostenpflichtige Verurtellung deg Bellagten, an to ie zu Fön gl. Kaminttza,
urtellen, dem Lläger 243 Mart 37 nebst vo Rlige⸗
h Proje gbedol ; . , ,, , ,, ,
, len, und das Urteil fuͤr vorläufig vollftreckbar ; us, klagt gegen den Landwirt s Verha Rechtganwalt Dr. Meversteln in Bertin. Jerusalemnet., iu iahlen, ö Consfantin von sesährden nn jabet ben Betiaglen zur mnksichen cht ö,, , g, n, d dh, , n, ,, , Gfen, Zimmer 43, auf äckauptung, daß ta che, gi , decke den Iz, letzt unbekannten Lusenthalte, untet! der. Königliche Amteg ; ; dörlgen Gun euch dea deni Kirßer ar, n uhr, güne? Fir Zum Zrwweche bags be ö der, el ibn, selnfeee gn zs, Inh nöd, Bern ag d hr aum ö ber flag
R ,, lm witz zieiet sinchin e er mit dem Antrage auf vorläufig vonstredbare der Klage . er fe oo der Anna n ide e n in, n . örs, den 8. April 1909. Verurtellung des Kapralik zur Zahlung von 100 , GEssen, den 14. 3 aus dem Re n, Bon den Nachlaß schulden Rost ock, Aktuar,
te. S856, e bom 1, Jiobember Ir r, fene 6. uz geric Kier ritzets len geit ene, , Gericheaschreber de illhen Autherict:. neh älitäer beer nh , n fe, ‚Gerichtesariber e Köngen
Verurteijung der Wr. die Ko mr simne Jamscllun aft in tsstrelts dor dag Kznigsiche 767 Oeffentliche Zustellung. m Grund lagen mn d Tsschung ber 's Deff entliche Zustellun g. m geschẽst . , Abt. 31, in e g : 99 Firmz Becker & Se. in Ciesen, Proseß, uche ron Königl. Kaminitza Blatt 3 Abtei, In Sachen Fakler, Friedrich, Tapeten gl tagt
. in aer. Caelngettagenen von Köhigi. Framsnsgä 5 t t Gin her dorfer gen gen 216 den 8. Juli 1909, bevollmäctigter? Juftizrat Türk in Gnesen, klagt Blatt 1 ä, of, bertr. durch Rechtganwa melste . . 1 lune in e f, ren . ö bügo Hay m, frühe In Gn fü n hei . Rau lon wegen Siber ierung der Piriel, gegen Spwers, Philipp, Maleh 8