1909 / 94 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

das von ihr bisher unter der Gisengroßhandlung zu Bochum, mit 99

allen Rechten aus augeschlossenen Verträgen ein, und

Firma Otto Wittich,

betriebene Geschäͤft und Schuld und inghefondere auch itt jwar gemäß der Bilan; bom J. Januar 1509. Der

eldwert, zu dem die Einlage angenommen ist, be⸗ trägt bo Hob S6. H.R. B L36. Rmranungchweig. . 7533

Bel der im hiesigen Handelsregister Band Vi Seite 297 eingetragenen Firma: S. Lauer Neueste Nachrichten für Restdenz und Herzogtum ö, ist heute vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Hugo Gckengberger höerfeibst für die vor bezeichnete Firma Prokura erteilt ist.

Brauuschtweig, den 19. Aprsl 1809.

erzogliches Amtggerlcht. 24. Don y

Eraununschweig.

In das hiesige Handelsre

ö 7532 ister Band VIII Blatt 2185 ist heute eingetragen die

irma; Helene Jürgens, als deren Inhaberin die Ghefrau des Kaufmann Fritz Jürgens, Helene geb. Fucht, hierselbst und als tt der Niederlafsung Braunschweig. ö Geschasts welg: Handlung mit Tuch und Manufakturwaren. Brauuschweig, den 19. Aprll 1909. benollichen en g erich. 24. ony.

KRraunungschweig. 7

534 In dasz hiesige Handelsreglster Band J Biel 146 P

ist heute eingetragen:

Dle Firma: J. F. Jürgens ist heute ge löscht.

Graunschwelg, den 19. April 1969.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Kriesen, Westpr. T7535

Am S8. April 1969 ist in unser Handelsregister Abtellung A eingetragen worden: .

Bel Nr. 198. Firma Stefan Wiese Briesen.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 116. (Firma Krueger Briesen.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 121. (Firma Johannes Foth Briesen.) Die Firma ist erloschen'

Nr. 142. Firma Wilhelm Malkomwsli Briesen, Inhaber Wilhelm Malkowekf, Kaufmann in Briesen.

Nr. 143. Firma Salamander kiemicz Briesen, Kaufmann in Briesen.

Nr, 144. Firma Herm aun Jantz Briesen, Inhaber Hermann Janz, Miaschinen bauen in Beiesen.

Nr. 145. Firma Lorenz Meyer Briesen, In⸗ haber Lorenz Meyer, Kaufmann in Brlefen.

Nr. 145. Firma Peter Ramutkowski Briesen, Inhaber Peer Ramutkowski, Kaufmann in Briesen.

Nr. 1473. Fliema Rudolf Jordan Briesen, Inhaber Rudolf Jordan, Uhrmacher in Brlefen.

Nr; 143. Firma Joseph Jacob sohn Briesen, Inhaber Joschh Jacobsohn, Klempner in Briesen.

Nr. 1495. Firma Central · Drogerie Tasimir Glowacki Griesen, Inhaber Cafimir Glowacki,

Drogist in Brlefen. Friedrich Nerger Briesen,

Inhaber Theodor Jankiewiez,

Nr. 150. Firma Inhaber Friedrich Nerger, Kaufmann in Briesen. Nr. 151. 5 August Kliese, Inhaber August Kliese, Möbelfabrikant in Briesen. Nr. 152. Firma Emma Tommerowmski, Inh. . ch, Brlesen. Inhaberin Frau Kauf⸗ mma Haensch, geb. Kommerowgkl, in Dem Kaufmann Alfred Haensch in Briesen

Briesen. ist Prokura erteilt.

r. 153. Firma Reinhold Felske Briesen, aufmann in Briesen.

Inhaber Reinhold Felsfe, Nr. 164. Firma Central. Restauraut Jo- Inhaber Johannes Foöth,

hannes Foth Briesen, Restaurateur in Briefen. Nr. 156. Firma Bernhard Grajemsti Briesen, Inhaber Bernhard Grajewaki, Uhrmacher in Briesen. Briesen, den 8. April 1569. Königliches Amtsgericht.

Cassel, Haunudelsregister Cafsel.

Zu August Scherl, ; schränkter Haftung in Berlin mi Zweignieder⸗ i, in Cassel ist am 19. Äpril 1959 ein- getragen:

Daz Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Sttober 1968 um 50g 009 M erhöht und beträgt jetzt IS 250 00. Der Gesellschafter August Scherl zu Berlin bringt auf seine Stammelnlage das Eigentum und den Verlag des ihm gehörigen Berliner Wohnungs⸗ registers nebst den vorhandenen Mobilien, Schriften und Außenständen nach dem Befsand vom J. Ja⸗ nugr 19809 zum Preise von 100 060 ½ in die Se— sellschaft ein.

Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.

Cöthen, Anhalt. 1 ö. Unter Nr. 359 Abt. A des Handelsregisters ist be der Firma Bernhard Helbig“ in Cöthen ein- getragen: Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 19. April 1999. Herzogl. Amtsgericht. 3.

PDingelstn t, Eichareld. 7538 In das Handelsregister sst am 5. April 1989 die

ü ahn zu Grchscaftenerttegg von Ml, izog er.

richtete Gesellschast mit beschränkfer Haftung in Firma Gebrüder ufer, Fellen und Maschinen⸗ sabriten, Gefen scha fi mit beschränkter Haftung ö. . Sitze ju Dingelstüdt Eichsf. eingetragen orden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Fabrilation von Fessen und Maschinen, int⸗ besondere die Fortführung sämtlicher von ber offenen ndel'gesellfchsst Gebrüder üfer betriebenen eschäfte, Fabriken und Gewerbe.

Dag Stammkapital beträgt 59 0090 .

Geschäftsführer sind die Fabrikanten AÄlbert Ufer in Pingelstädt und Hubert Ufer in Berlin, Neue Hochstraße 53. Stellvertretender , ist der Fabrikant Wilhelm Ufer in Dingelstädt.

Dle Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für dieselbe erfolgt durch belde Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und den stellvertretenden

ührer. i et i bg gsgafter Fabrikanten Albert Ufer in Dingelstädt, Wilhelm Ufer in Dingelstädt, Johann Ufer in Duderstadt, Josef Ufer in Magdeburg und Hubert Ufer in Berlin sind auf ihre Stammesnlagen als Sacheinlagen ihre in je is bestehenden Anteile an dem Vermögen der offenen Handeltgesellschaft

Emma mann

7536 Gesellschaft mit be⸗

Theodor Jan⸗ 5

Gehrüder Ufer zu Maznbeburg abgesehen hon dem zu. Berlin belegenen Wohnhause Reue Hochstraße hz nebst Zubehör nach dem Stande der Bilanz vom 18. August 1908: mit einem Anteilgwerte von je 4 006 6 eingebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Dingelstädt, den 5. Aprit 1865.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [T7539]

In unser Handelgregister Abt. B ist heute unter Vr. 303 die Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Dortmunder Cementivarenfabrik und Bau mate rlalienhandlung Wilhelm Treeck,

Sitze in Dortmund eingetragen worden.

Der GHesellschaftgbertrag ift am 17. März 1909 festgestellt.

und der, Vertrieb von Zementwaren sowie Bau? materialien, ingbesondere der Fortbetrlebß des in. Dortmund bestehenden, unter der Firma Wllhelm ,,, Zementwaren⸗ und Baumaterial len geschafts.

Dag Stammkapital beträgt 25 000 .

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Treeck hier in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Wilheim Treeck zu Dortmund betriebene Zemenswaren. und Bau⸗ materialiengeschäft nebst Zubehr mit. Aktlven und assiven nach dem Standẽ bom 1. März 1969 zum Gesamtyrelse von 17 000 .

Geschäftsführer sind:

IN der Ziegeleibesitzer Emil Heßler,

2) der Kaufmann Wilhelm Treeck,

beide zu Dortmund.

Dle Vertretung der Gefellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschafillch

Dortmund, den 3. Aprit 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7540]

Das Fräulein Martha Elsbach, jetzige Ehefrau Kaufmann Berthold Heimann zu Vortmund, ist aus der offenen Handelsgefellschaft „Heimann X Gig? bach“ zu Dortmund autzgeschl'den. Pie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. . Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Berthold eimann zu Dortmund setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Der Ehefrau Kaufmann Berthold Heimann, . geb. Elsbach, in Dortmund ist Prokurd erteilt.

Dortmund, den 3. April 1909. ] Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7541]

In unser Handelsreglster ist bei der Firma! „Ph. Weber, Geselischaft mit beschränkter Daftung“ zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Hostenbach, heute folgendes eingetragen: Der Fabrikbesstzer Carl Weber ist als n. ausgeschieden und der Fabrikbesitzer Rudolf Weber ne boftenhach a. d. Sat jum äsfe nigen Geschãfts⸗ führer bestellt worden. Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Hosteubach a. d. Saar verlegt worden.

Dortmund, den 6. April 1865.

Königliches Amisgerlcht.

Dortmund.

In unser Handelsregifter ist bei der Firma: „aluguft Borgloh, nstallationsgeschäst für glectrische Licht, und Ftraftaulagen. Und Wert- stätte für Eisenkonftructon“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen:

Die Prokura deg Joseph Karl Brinkmann zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 5. April 1969.

Königliches Amtsgericht.

. . delsregister ist bei der Fi . In unser Handelsregister ist bel der Firma: ß ö barer, in Dortmund heute folgendez ein⸗

tragen: ö. Sitz der Gesellschaft ist von Dortmund nach Berlin verlegt.

Dortmund, den 10. April 19609.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. [7544] In das Handels register ist heute eingetragen worden! I auf Blatt 11 894, betr. die Gesellschaft Josef

Maly, Gesellsichaft mit beschränkter Haftung

in Dresden; Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Diplomingenieur Hugo Richard Trenkler in Dregden. W auf Blatt 11 938 die Firma Reinhold Hessel

in Dresden: Der Kaufmann Ogwald Bernhard

Reinhold Hessel in Dregden ist Inpaber. An=

gegebener Geschäftgzweig: Verkauf bon Geldschränken

und Maschinen.

3 auf Blatt 11 939: die Firma Christian Piwarz in Blasemitz: Die Fuhrwerksbesitzerg⸗ witwe Marie Auguste Piwarz, geb. Köhler, in Blasewitz ist Inhaberln. Sie hat das von ihrem verstorbenen Chemann Christian Handelsgeschäft mit der bisher t eingetragenen Firma durch Erbfolge erworben. Prokura ' ist erteilt dem Kaufmann Max Paul Christlan Piwarz in Blasewitz. Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandel sowle Betrieb eines Fuhrgeschäftz.

4 auf Blatt 10 814, betr. die Firma Dresbn er Verlagsanstalt Fr. Pauier K Eo. in Sresden: Die Firma ist erloschen. ;

Dresben, am 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtellung III.

Dnisburg. J7547] In das Handelt register A ist unter Nr. 730 bis offene Handels gesellsch Duisburg und als deren Gefellschafter 1N der Kaufmann Frizdrich Jansing ju Duisburg, h Fräulein Emilie Rabenau zu Düffeldorf, dem. nächst zu Duisburg wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1509 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist eder Gefell= schafter für ö r rn uisburg, den 17. Apr ö ö Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 7546

In das Handelsregister A ist unter Nr. 759 di- Firma Carl Leistner's Berlag zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leistner zu Duisburg eingetragen.

I6a2

Duisburg, den 17. April 1909. axe liches Amtsgericht.

Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung, mit den Th

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung *

iwarz betriebene h. ö

Holj⸗ 1 Holjs⸗ und 3

aft Jausi ag Æ Rabenau zu F

obo]

Pia burg-Ruhrort. 7ödb] Forst, Lausitz. . Bekanntmachung. 1 Im. ijcsicen hendelbregisten Abt. . Nr . In das hiesige Sandeigregsiitt ist bei der Firma heute zu der en e , fh in n,, . Mittelrhein ische Bauk Filiale Weiderich in Rielisch Co. zu Döbern 6 ö. e gr, , ne. Dem PYr. jur, eingetragen, daß der hersöalich an n rn, aut. ertellt, daß er befugt rie ö s a ger ge ,

rma zusammen mit . . . Zeichnung der Firma Berechtigten uisburg ˖ Ruhrort, den 16. April 1909. Königliches Wale erh ehr e mne n,, 7648 n das Handelgreglster ist el ; . auf Biait 112 6 6 . .

gerber Friedrich Paul E

ö ö , 6 auf Bla Firma Emil T i

. daß die Firma künftig K et.

Ehrenfriedersdorf, den 16. April 1909. Königliches Amtaggericht. 7549

ö „Im Handelsregister sind die irme i ,. J . Gier der alt in Hun . l Landhennrt gelscht worden. ö Eibenstock, ö. ö 3 1969. önigl. misgericht. K. 2 2. 7 m Handelsreglster Abt. A ist heute unt . die Firma Franz Prüfer . . Sie in Klosterlausuitz und als deren alleiniger . ,. ö. ö Ila schermeister und urstfabrilant in Klosterlaugnitz, Gifenber nr gen ler nie nseiragen worden.

Herzogl. Amtagericht. Abt. 3. KRis leben. In unserem Handelsregister A

ĩ unter Nr. 403 die Fi ck . mn rell,

7550]

der

7762] unter Nr 50 die Firma; Peter Ehr. Merten zu Gitorf,

f Christlan eingetragen worden. Dem

KRitor/. Bekanntmachung. 7763

In unser Handels register Abtein⸗ g A ist heute unter Nie. ol die Firma: „Johgun Werreg Sohn Inhaber J. Werres“ Eitorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Werres ebenda eingetragen worden.

Eitorf, den 17. April 1969.

Königliches Amtsgericht. J.

Emmendingen. Sandelsregister.

In das Handel gregister A 5 . O, 7 eingetragen die Firma! Alfred Schmidt g Nach⸗ solger, Richard 2l. Schmitz in Emmendingen.

nhaber: Kaufmann Richard Adolf Schmitz

Emmendingen. Angegebener Geschäft 3. ö

geschäft, Putz, und Modewaren. ,. Ii Emmendingen, den 17. April 1909.

Gr. Amtggericht. J. Kachershaugen. 76554] . . ö 1 Blatt 87

en die Firma (angegebener Geschãsts zwei e mn nn

ld. und Stelnhaueres und Fuhrwerkgbeir ep), alt

ö Inhaberin die Ehefrau des Steinbruchs befitzerg ünemann, in

75531

August Hartmann in Eschergzz=

,,,, . das Handel zregisler des gon ies , , ei n nen, Das Gr schist ift unter Teen,

übergegangen auf den

gründeten Forderungen und Verbindli des 6. e. f . rokura der E ,,,, in fee en * etz Ge 8 em Erwerber niht wieder lere schen zin . er erteill

7555 Eintragung in das Handelsregister dez . Ken uh, me f, Ce min j Firma „Louis Ben⸗ Die Firma ist erloschen.

Eintragung in daz Hand 7557 gte ger lie zu een Ile ei stet zee en i ej

7558

Im hiesigen Handelsregister ist heute .

Star , in

r der . ,

Buchdrucker in Cupen, Ee fir, 8 ., .

upen, Aachenerstraße 17 Offene Handelegefellschaft it 7.

nher, den fl , Sg. bit ib

Königliches Amtggericht. Eutin. ö I 5ß9]

Grosherzogliches Amts ericht Gutin.

ö. . ö 6 A 9 Amtggerichtz Eute zu Rr. 29, Firma Carl Fri

u. Ce. Gutin, eingetragen worden ö. ed erichsen

Dle Prokura des —̃, Hermann Ebeler ist erloschen.

Löbl] Fried

8 3 1 Stelnbruchgbeirleb, hab

Riederlaff ung Eschers⸗ V

m 43. April 1565, ei

soön⸗ eschieden ist. Die Gesellschaft wird bon dem per H beg nn Gesellschafter Johannes . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen an Königliches Amtggerlcht Forst (Lausitz), 30. März 1909. .

Fort, Lausiãtx. Berlin Die Firma Blumenthal 4 63 3 Zweigulederlassung in Forst, ist 9 4 Handelgregister Abt. A Nr. 82 heute ge 16. Königliches , , ( Lausitz)/ (. t . . Ibbꝛl

Forst, Lnausitx. ist Im hiesigen Handeltzregistz. Abt. A. Nr. Hic heuie zu der Kommanditgesellschaft in 56 tragen, n , ,,, daß dem Glasfabrikanten Rudolf Broz 1 bn urg N. 2, Gesamtprokura erteilt ist. Die lb n des Hermann Jacsrich ist in eine Oe mig; jeder umgewandelt. Jaesrich und Brox vertreten anderen die Firma nur in Gemesnschast mit . Prokuristen oder mit dem Gesellschafler auh Dirk in Döbern Ft.. An Stelle pe ngette

J i. ö . eing or ausitz), den 14. Apr ;

Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. K. Amtsgericht Freubenstadt. Im Handelzregister ist ein getragen: 2. Ubtellung f. Ginzesfirmen: Flim sm 22. Mär 1909 das Eilöschen der eh lin, Srl ns Schmesßie, Sete zur nne f. Bäckerei . Handilng mit Spezerei⸗ waren“, 869 in Mitteltal; r Firm ,,, Wilhelm Dounz, Er esigl . Cißazrh Oel⸗ Cigarettengeschäst . som ie Haudel n G Fettwaren n, Gitz in renden stabt; ggeiern am 15. April 1505 neu die Firma „Earl I ahn

Rich

lbs

riebr; Sohn“, Sitz in Freudenstadt, Karl L h in e de icht Hetrieb einer

und Flanellfabrik; b. Ilten f, Ge sellscaltescn b enssche n! 3 1969 bel der n . H. u . . 1 . omobilbetriebs f en ha n nr ien, 6e.

Irgudenstadt ; n Stelle beh

schãfts sührerg Sit Böhr r, Fabrikant in Fre ant stadt, wurde Dr. obi gn Löltzel. in . zum steslgert. Heschaflgffihrer beffeltt. Den 19. Aprll 1509. Schmid, Amtagrichter. oz Gelenk ir ehen. Sandelsregister I

des Kgl. Amtsgerichts zu Ghelsenkirch n ei der unter 4 4, hug el genen . Caesar Altendorf zu Heiler Inhabe aget. 1 Diobist Eatsar Alten orf M tna geb Albi e hen: Dihler) ist am J4. April 15g eingetragen w Dle Firma ist erloschen. ö

Gelenke ir chem. Gandesgsre ister ] gin. des en d geg n zu h,, Ill. Unter Nr. a3 sst die! am“ April ] ursshlele

der Flrma. Vito Fattiger X Ce gen 6st

offene Handels gesellschast zu Gelsensi. hesel⸗ pril 1 eingetragen und sind a

14. A

schafter vermerkt: lichen ) der Kauf mann Viktor Fattlaer in ger . Y) der Dachdeckermelsier Anon Seifen in ibi

Goxrxesheim.

bel In Junser, Handelzregister wurde beute, hisen, unter Nr. 37 Abt. B ,, , le werke Reisholz, Ge sellschaft mit d, . Haftung in Duff eldorf⸗Relsholz einge n il, Die Geschäftef ihrer Hugo von Gahlen fene dorf und Döio Briede in Benrath. beide lle sind 9 aben ihr Amt niedergelegt, an ihre 56 Wellen Geschäftgführern bestellt Ingenieur Bernhar Yenrut ; un? Kaufmann Gertzard Güttler, beide in fili jut mit der Maßgabe, daß fie nur gemeinscha ertretung der Gesellschaft berechtigt find. Gerresheim, den I5. Aprif 1965. Königl. Amksgerscht. ö. 3. rde kel ö n unser Handelsregister Abt. B wu im unter Nr. , Firma dertggotz Nadelfabrit Wilh. Ritter G. m. da quidation in Gerresheim ein gettg e het ssu Vertretunggbefugnig ber Liquidatoren beendet 1. Gerresheim, den 16. April 19609. Königliches Amtsgericht.

59 , bent bel . n unser Handelsregister B ist heute n r. 16 , Firma ö fei Lisen.· Industrie Aktien gejell schaft f lh bau ind Hüttenbetrriet mit bem 3. hh, Gleiwitz folgendes eingesragen worden; ö t ingenieur Hermann Hemmann in Gleiwltz amtprokura in der Weife erteilt. de] er ö gie chaft mit einem anderen Prokuristen 9 sesch tellpertretenden Vorstandemstgliede die Cell zu versreten und die Firma derselben zu ze rechtigt ist. Amtegericht Gleiwitz, den jz. Ap Glückstadt. Hanvelsregistereintragung.

Abt Ce. Rr. 11 Firma Hinrich Fact, Rach. Die Firma, verändert 6 gg ed n ist auf den Kaufmann Johannes Schulbt gegangen. Glüäckttadt, ben 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. .

Gmünd, en ieh, üůnd . Amtsgericht Gmünb.

Im Handelgregsster . beute bei che n Sct Johannis apothere z. Rathgeb ö eingelragen; thelets be Die Prokura des Konrad ö Apo ist infolge deffen Ablebeng erlof fen.

Sl. Amtgzrichter: ,,

Verantwortlicher Redalteur: 9. Direltor Dr. Tyrol in Charlo l Verlag der Cxpedition (Heidrich) in

d Drug der Norddeutschen Buchdrucherel un zz. zz. Anstalt Berlin tan, Wilhel mftraße

bur tten ili