1909 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Kezugspreis beträgt nierteljährlich s M 0 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Arrlin außer den Nostanstalten und Teitungsspeditenren für Kelbstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne ummern kosten 28 8.

Insertionzprris

3 zeile 20 3, nserate nimmt an: dir Königliche Expedition des

Aeutschen Reichs anzeigera und Königl. Nreußischen Ktantz= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

für den Raum einer 4 gespaltenen Netit. einer z gespaltenen Ketitzeile 40 3.

M 9X.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drden zverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverlehrs.

Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels Deuischlands mit Detreide und ehr in der Zelt vom 1. August 1908 bis 20. April 19069 und in derfelben Zeit der Jahre 15067 und 196076.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalver nderungen

ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J . . . . . 9 3 . 3 9 . ö. erlin, dem Pfarrer Arno n ̃ m ern . Pastoren Karl Bauch zu Schawoine , re rg un re i , hen emeritierten Pastoren hugo Kaiser zu Kolberg, bisher in Jamund, Kreis Köslin, Viktor . zu . . 1 . J agen, und Gustav eukert zu eslau, bisher in e reader Kreis Strehlen, dem Oberlehrer a. D. Professor Georg Keil zu Berlin, dem Stadtverordneten, Reniner Richard Brückmann zu Stolberg im Landkreise i k ö ö e g einrich Kames zu Urdenbach im Landkre . dem ei fr be taffenpä e, 4. D. 3 Joseph hellen zu Dertmünd und dem SIberbahnassistenten a. D. er, wn n fi hoff zu Hamm. i. W. den Roten Adlerorden Schl 'm. Witgliede Medizinallollegiums der Provinz 2 rien, Geheimen er d. Universitätsprofesfer Dr. , gi der zu Breslau den Königlichen Kronenorden e dem Sußerintendenten a. D. Gotthold Grießdorf zu . im Landtreise dreh! bisher in Groß⸗Tinz, Landkreis . ö emeritierten Pastor ö a em , . . Louis Rersten zu gf ö n , . . ö ö ö. i aenß, ö Sr hafen cg , g rh, im 3. Magdeburgischen l . i. 3 dem K 96. . esi t u Weizenrodau ö, dena in ichen Ie rf en Karl Gexsch zu Halberftabt⸗ dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. . . zu Altenessen im Landkreise Essen, dem Eisen 6 , ,, Hie ne ile emen vorsteher a. D. Bern . em i e ele. 8. D. Niko la us Molitor zu Hangelar . . ns ki zu Lan W., W., riedrich Hurd! zu Siegen, Gustav Grundmann zu (lsenkirchen und Wilhelm Knacke zu Duisburg, den Eisenbahnlotomotivführern a. D. Franz Döpp zu BDorsten m Landkreife e , ,. [. t ö. F . . i ö mmelsh im Kreise Niederbarnim, Juliu ri Treppen den ghe Lübben, bisher in Charlottenburg, 6 J i. . zlin ülheim a. d. lichen n n, vierter Klasse, dem Gemeindeschullehrer a. D. Alexander Sorhagen zu ö den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens ohenzollern, em PBetriebsaufseher Karl Schöneburg, zu Roda im J zu Neu⸗-Glienicke im Kreise Ruppin, ; ö . dem zensionierten Cisenbahnstatlongdiener Ferbinand . zu Landsberg 4. W, dem bisherigen h, . gend ter Louis Brinkmann zu Klein⸗Biesnitz, i . Uu tz, und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvora . hg ust all derm ann zu Landsberg a. W. das Kreuz des gemeinen , sowie dem den Sergeanten Karl Müller und Erich Boog und 1 Unteroffizier Crnst Mewes im 3. Magdeburgischen * sanferiereiment Nr. 66, dem Bürgermelster Wilhelm heismann zu Leisenwald im 5. Gelnhausen, den Gern eindeporstehern Gustar Neu mann zu Brennfftadt im Kreise . . 4 ö . grellen kac im , Siegen mn Revierlotsen Hein ö . , Wok in er zu Paske im Krelse Usedom⸗ dorf inn dem Hrie grheber Wil helm Gel gler mr gladmiann— eln n fe Löwenberg, dem städtischen Marktauffeher z Alberty zu Cöln, dem Reniner Heinrich Gerdes

.

Berlin, Montag, den 26. April, Abends.

2

zu Venne im Kreise Lüdinghausen, dem pensionierten Eisen⸗ e e rr er. Adolf Bald zu Erndtebrück im Kreise Wittgenstein, den pensionierten Eisenbahnzugführern Albert Brand zu Schwerte im Kreise Hörde, Friedrich Glogau zu 6 im Landkreise Recklinghausen, Jakob Mostersteg zu Mülheim a. d. Ruhr, Friedrich Tinko. zu Düsseldorf und August Weikgnd zu Neviges, bisher in Elberfeld, den pensionierten Eisenbahn⸗ schaffnern Hermann Gast zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, Karl Katthagen zu Schee im Kreise Schwelm, Joseph Marx zu Müͤlhtim a. d. Ruhr⸗ Speldorf und Johann Wilms genannt Graf zu Oberhausen (Rheinl), dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Albert Müller zu Siegen, dem pensionierten Sisenbahnpackmeister Jo⸗ hann Dreier zu Herford, , in Mülheim a. d. Ruhr, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Franz Draeger zu Landsberg a. W,. und Johann Gemes zu Benrath im Landkreise Düsseldorf, dem pensionierten Eisen⸗ bahnstellwerksweichensteller Wilhelm Dey zu Podgorz bei

Thorn, den pensionierten Eisenbahnweichenstellernn Karl Lange zu Schwelm, Heinrich Müller 4 Aggerhof bei Dperath. im Landkreise Mülheim a. Rhein, Ju gust

Tschenisch zu Leichlingen im Landkreise Solingen und Hermann Weßling zu Mülheim a. d. Ruhr-Broich, dem pensionierten ö Wilhelm Herrmann zu Brom⸗ berg, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Apfeldt . Samter, Gustav Band zu Rokietnice im Kreise Posen

est, Bernhard Bruns zu Borbeck im Landkreise Essen, Andreas . zu Schneidemühl, Friedrich Neu⸗ meister zu Pamiontkowo im Kreise Posen West, Friedrich Sommerfeld zu Samter, Mathias Simons zu Haan im Kreise Mettmann und Friedrich Windhöfel zu Linderhausen im Kreise Schwelm, dem bisherigen Eisenbahnhilfslademeister Hermann Schultes zu Bürrig im Landkreise Solingen, dem Kunstgärtner Wilhelm Knappe zu Kawallen im Kreise Trebnitz, dem Fabril⸗ obermeister Hermann Breuer zu Rengersdorf im Kreise Glatz, den Holzhauermeistern Marcel Urbainezyk zu Karlsthal im Kreise Groß⸗-Strehlitz, Karl Palm und Franz Palm zu Germeter im Kreise landwirtschaftlichen Betriebsleiter Karl Schumacher zu Rathenow, dem Gutshofmeister Franz Wege zu Amsdorf im Mansfelder Seekreise, den bisherigen Fisenbahnrotten⸗ führern Arnold Völker zu Attendorn im Kreise Sslpe und Karl Koch zu Holsterhausen im Landkreise Recklinghausen, dem bisherigen i c enn Franz Rauchfleisch zu Schweden⸗ höhe im Landkreise Bromberg, dem bisherigen Maschinen⸗ wärter Joseph Widlok zu Groß⸗Weichsel im Kreise Pleß, dem Schlichter Joseph Halbig zu Rengersdorf im Kreise Glatz, dem n, . Gottfried Röttig, dem früheren Handarbeiter Friedrich Köhler, beide zu Erfurt, dem bi⸗ herigen Eisenbahnrottenarbeiter Ernst Abert zu Steele im Landkreise Essen und dem bisherigen Gaganstaltzarbeiter Karl Fietze zu Görlitz das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Seine. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachhenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden! zu er⸗ teilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Stuttgart, Bankdirektor Löbnitz;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Oberpostschaffner Wersch ke zu Dresden;

der Königlich Sächsischen silbernen Lebensrettungs⸗ medaille

dem Postgehilfen Jork zu Leipzig; der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Geheimen Kanzleisekretär Schlichting im Reicht⸗ eisenbahnamt;

des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzogli . aus⸗ und .

* J

erzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Direktor im Reichsamt des Innern Caspar; der Fürstlich Waldeckschen silber nen Verdienst⸗ medaille: dem Geheimen. Kanzleidiener Koch beim Rechnungshofe

Deutschen Reichs, 3. den ö Krüger zu Rotenburg (Fulda) und

Wunderlich zu Arolsen;

ontjoie, dem Kutscher und

1909.

ferner: des Königlich k Viktoriaordens vierter Klaffe: dem Oberpostassistenten Minte zu Berlin; sowle der Königlich Großbritannischen bronzenen ; iktoriamedaille:

den Hberpostschaffnern Freier und Geo Schulz, den Postschaffnern Meinke und od ar rg . sämtlich zu Berlin.

Dentsches M ei ch.

Seine Majestät der Ka iser haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen auherordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter am Königlich italienischen Hofe, Wirk⸗ lichen Geheimen Rat Grafen von Monts von diesem Posten abzuberufen und, unter rr. des Großkreuzes des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, feinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen. .

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im Reichstel egraphengebiet belegenen Orten; Anrath, Beyenburg, Calcar Niederrhein, Cranenburg, Kgiserswerth. Kaldenkirchen Rheinland, Osterath, Otzenrath, Rheindahlen Songbed, Straelen Kr. Gesbern, Hluhn, Which . und anten ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: V2 ö. Verkehr mit Cranenburg und Kaldenkirchen

3 im Verkehr mit den . Orten je 1 6. erlin C., den 24. April 1969. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Katasterinspektoren, Steuerräten Reich in Cöln und

Schaetz ke in Erfurt den persönlichen R , Klasse zu verleihen. sönlichen Rang der Raͤte vierter

Minist erium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Tierarzt Dr. Gustav Kuhn ist die kommi Verwaltung der zweiten Kreistierar i Kreises . . mit dem Amtzsitz in arienwerder, übertragen

Die Oberförsterstelle Ibenhor st im Regierungs bezirk Gumbinnen ist zum 1. Juli 1909 zu b . müssen bis zum 14. Mai eingehen. . ö

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ sekretär Seidel aus Stettin zum G6 9 =. n ,,, 3 eheimen Registrator er⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ Medizinalangelegenheiten. ö

Seine Majestät der Köni laben d ö Erlaß vom 13. April 1909 die . gh ne l , Dr. Selkerg. in Berlin und Dr. Windel in Charlotten= burg zu Mitgliedern des i fn Chrengerichtshofes und 3 Aerzte, Sanitätsgräte Profeffor Dr., artmann 5 . . . . ö . Stellvertretern auf die . ö ö zeit des Aerztekammer aus schusss zu

on dem Aerztekammeraus Chrengerichtshofes gewählt ö. . ĩ Dr. . in . ö Körner in Breslau, Geheimer

BVochum und * ere ehre e mn i r. Stoeter in Berlin, den,. in Halle a. S, Sanitatsrat Dr

romberg und Sanitätgrat Dr. Brunk in

f/ 002222