Nr. 1 der Verdöffentlichungen des Kgiferlichen Ge— Der Import von, Vieh bell fich 1808 nur guf 60s Stück gegen
— Aus dem der , , des Rhein isch⸗ än dheirggmte' vom 21. Ahris Igog bat solgenden Inhalt: 10 666 Stück für 1567. Der Ausfall in der Pöeheinfaär hat ehen Waßt fällschen Kohlen fynd!
ats erstatteten Bericht ist, kaut
D öesrellige Hund lnbem größeren Vorrat von Vieh auf Cuta und den hohen Reibung des-. T. B. aus Cisen, foltern deen Which, H , g, n,, , ,. rr , , , ,, . 90d bis 1957. Desgl. der Stadt Charlottenburg, 1907. — Die Beschaffenheit des Tabaks der kommenden Ernte und au e orjahre 8 g n orjahr
- 5 701 545 beitstäglich 2064 410 T V 226 9277. Sanitatgwesen in Desterreich, 1905. 2 . usw. n der r , veispricht sehr gut zu werden 0 ) oder arbeitstäglich onnen (Vorjahr 7)
der porjährigen gleicht, in Zucker Von der Beteiligung, die sich im Mär auf 6799 317 ani , über bra bars tank gelt. n Prorin, . a, aber eine zn erg, fn . L . 6 g, Vine! Tonnen, (Vorlahr 6553 18 Tonnen benfffert', sind enn Sh lacht berfahrten, = Saͤllachthich. und. Fei schbeschau. Meg. . En fula te jf Cenfu 'm e ddl es, (Vorigbr S767 Cm) abgefetzt worden. Der Mersand, igmaringen ) Desgl. = eff K . . einschließlich Landdeblt, Deputat und Lieferung ber FPulten; Federneinfuhr. — Fleischbeschauftatistit. —Influen ia der i. 3. . t zschen gn. die eigenen. Werke betrug in Kohlen bei A5 ( Oeflügesgus siellungkn. = I Würtiemberg Schwein erollauf.— Zu ckerein fuhr . während der 9 en neun M Krbelietggen Bis ab Tonnen! wen ehr gs def hn⸗ ,,,, Ausfuhrflessch K . Monate des Rechnun gtjahres 19080. zöbeltgtsglich üs jez Tonnen (Vorjahr 15, Gh), an Koks bei' n LMlenburg Streilz. ei,, WBrgunschwe g, Wrich ng ai. Dis Zuqerelnfuht Britisch Indiens belief sich während der erstzn (gi Arbeitetagen 1053 g. , nne (Vorjahr J 136 265) oder arbestz. Schlachtyleh und ö ö J , Mechnungesahres 105 93 aisg vom April bid Nzaglic zh vas orfchr 3s 458) Tonnen, an Briketts bei 26 a glchausiatifstt. = Fleischabfali. — (bed) . Derember . auf, c 768 eints gegen? Ste Sils ewis im gleichen m Kellgiggen 43 d, Tdnnen? en , V2 7a] oder arbe ts agl⸗ Gemen Fleischbeschauer. Krankenpflegepersonen. = , 3 Zeitraume des Vorjahreg. 293 (Vorjahr 10 856 Tonnen. Sierhon gingen für Rechnung lzrertrait, leßla nge zr. (Oberöflerreich z Vie hberkehr=— m. Die wichtigeren Pertunftfinzst waren blerbel in den grwähntzn bes Shnrmtzt drehten, gn sgh Vorjahr ös8 bah) Tonnen Deögs. Frankreich. Aigle HBurchfuhr öon Hüindern 37 . Zeiträumen 1868 99 (und 19807108) mit den folgenden Mengen in ober arbeitgtäglich 145 330 (Vorjahr 158 7515 Tonnen, an Kohg urg Armneitare. * TVlerfeichen. im kuglanze.= ; n ewts beteiligt; Deutschland 2326 (i. 207 — Desterreich, n garn 783 744 Vorjahr 907 94) oder arbeit gtäglich 5 314 (Vorjahr Thel ech in der Schwei. mierleichen in Keprpten, . Ph n, n , ,, ,,,, r gr gg mn. Khr 1öbs, — Zeltwellige Maßregtin gegen . Finkreld aß s, = Girke Sittlznte si. Co gg, arg, ferbentöhägkich sz (gore i sc Fenn ef Förderung stellte eg; Bezirke Allcnstein, Potstam, Sönahräck Baden, zäme, gil Chr G ed sss, = Philippinen öbg (äh e Gcsng 33, sch insgesamt auf s e gig (Vorjahr s zog 153) Tonnen Meer erb 'ite' ö , iäglich anf hz zd (Vor ahr Ra gc) Tennen unf nne eber e if bewegung, 1867. — (Baden.) , . en . Hösch. = Australien 15 CM Dänemark 349 C),. (Nach elnem auf 6 307 643 Eennch eiw, arbeit; täglich 265 175 Tonnen. Pie
; Stadt Paris, 1906. digen bei dem Kaiserlichen General. ö . . gra g e Jäbrbuch des Gefundheltz. Bericht des Handels achderstärndigen bel dem erliche n nn, n. setzte die Beielligungganteile für Mat und
nsulat in Kalkutta.) uni d. ohlen auf Sö c, in Korg auf S0 o/g unb in Brlkettz amtz, 1966. öl ff , Aussag. Mal bis Seyn. . . . pif Specsr ft. Zi bei Kiel, Geschcftliches! wurde hen, (Viktoria) Nahrungömlitellontrolle, 1Fös bis 1957. — Geschen . British. & uayana daß = di: Gewerkschaft Kasser Friehrih bie zur noten ere, Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit . . ö ö Brurkun dung / Ker h rl eä r forget os n e,, und mehr Einwohnern. — Deggl. in größeren Städten des Auglandeg. Angabe des Ursprungslandes auf . . . gegeben hat, wodurch die Eriedigung der Hühtenzechen frage bie her re, N Erkrankungen i'n Krankenhäusern deutsches Sroßstäßpte — Deigl. gnmöelbaungen. Laut (iner Heianntmächuang der Zollbfbordẽ von gert worden ist. Welter befagt der Bericht: Sbschen bie Lage Tes
in deutschen Stadi⸗ und Landbeiirken. Witterung. — Grund. Britisch. Gugvana vom 25. Januar d. J. ist om 1. April d. J. ab Kohlenmarktes im allgemeinen unverändert geblieben ist, hat fich doch
wa rms in Berlin und München, Mär.. dei allen zur Einfuhr bestimmnten Waren auf den Ginfubranmeldungen dern gene nn, ünstiger alg im Vormonat gefaltet, und zwa haupt KJ betr. den Verkehr mit Nahrunge⸗ daz Land der Herstellung oder Erzeugung anzugeben. (Phe Board n. . . Grunde, weil . ö. der am n 2 . mitteln (Bier, Wel). of Trade Journal.) Kraft getretenen Preigermäßigungen die ejüge soweit alg nur
irgend möglich elngeschränkt worden find. Daneben hat aber Neu seeland. 4 . der . ö in . ,
infuhr gewisser flüssiger Opium, niedrige Wasserstand de ins sowie das dur e Jahresjeit
ö . vom 5 ö d J. ift begrändete Ytgchlaffen des Verhrguchs fäür. Haushranbzmeecke mu del und Gewerbe. die Einfuhr flüssiger Zubereltungen von Opium verboten, die eine den Absatz ungünstig eingewirkt, sodaß es auch im Berichtgmonat nötig
San rößere Menge Cxtrakttvstoff enthalten als nach der Pharmakopze der ir. sist, einen, ivenn guch nicht erheblichen Teil der abgenommene
Aus den im Reich samt des In nern in am men g stellten ge fg Staaten von Amerika zubereitete Oplumtinktur. (Phe Mengen auf Lager ju nehmen. In Koig find hie ,. der
ü Uund Industrie *.) ; Hüttenwerke nicht unerheblich lebhafter gewesen. doch sst ber adurch Nachrichten für Hande . 8 , ,, Mehrabsatz durch schwaäͤchere Bezüge von Gießerel- und Italien. ö . . , lichen I den, 2. 6. ö die . über die Sta e aren⸗ 3. 1elpril, eingetretene Prelgermäßlgung maßgebend gewesen. n
dert n . i fen ö ern dem 1. März d. J. ist ein Konkurse im Auslande. Briketts hat die rückläuflge Bewegung des Abfahheg angehalten. vom italienischen Finanzministerium unter dem 7. Januar d. J. er⸗ Gal izien. = In der vorgestrigen Generalversammlung det Norddeutschen laffenez Bekret in Kraft getreten, das jum Zwecke einer zuverlässigen Konkurg ist eröffnet Lloyd in Bremen waren, laut Meldung des W. T. B.“, 56 Altio⸗ Zollftztistik eine eingehenke und genau geregelte Anmeldung der auf J). ühet, dag Vermögen des Kaufmanng Kelm ann Spatz naäͤre mit einem Kapitgf Son 46 ssh ob , vertreten. Her Voꝛsitenbe
. eingeführten Seudüngzn nach den (inzelnen itz Belger, z r K. Krciccerigtez At. bes fussihhtergte, Präsitent, Gee Flat rr meer,. . 8 e gel Menge, nach ihrem Herkunft. und ,, 5 ö. 17. April 1809 — No. ee. 8. 5/9. — der Versammlung in ehrenden Worten des verstorbenen Generas⸗ SHestimmnunggort und für einzelne Fälle auch nach ihrem Werte vor n rl sche! Konkuremgsseverwalter: Advokat Dr. Viltor Gi direktorz Br. Wiegand. Her Präsident Plate gab fodann schreibt. ügende A e in Leigssk. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl deg definitiven bekannt, daß die Hauptleitung der Geschaste dem Direftor Um Ungzutzäglichkeiten und Strafen, die eine ngen seng . Fonturzmaffeh et walterg) 3. Hai 1909. Volmittag: 16 hrt, he nttei als, Versttendem des Direktorlumß fbertragen worden meldung nach sich ziehen kann, zu vermeiden, ö. e 8 . Forderungen sind big zum 29. Mal 1869 bel dem genannten Gericht sst, der bereits während der langen Abwesenheit des Gen eraldirektorg verkehr mit Jtallen beteiligten Firmen gut . . . . oder bei . K. K. Beiirkagericht in Leiajsk anzumelden; in der An. Dr. Wiegand mit dessen. Vertretung betraut war. Besüglich der Ge⸗ oder unmittelbaren Abnehmern mit genauen Angaben über den Inha meldung ist ein in Leöajgt wohn hafter Zuffellungshevolsmächtigler schäflölage teilte der Präsident mit. daß gegenüber dem un befrledigen den ihrer Sendungen an die Hand zn gehen. satisti cke in den namhaft zu machen. Liquidterungstagfahrt Kermin jur Fefsfftellung Refultat des abgelgufenen Gegen die elch für daa
Für die Benennungen der Waren für statis 5. . e fat zin ber Äusyrüche J. Juni 1505, Vormittag 15 hr; ! laufende Geschäftsahr und für bie 3u . wesentlich gunstiger selen, Zellanmeldungen ist ein statistisches n,, ö r, J 2) über das Vermögen des Vorschuß⸗ und Kreditvereing und führte deg westeren u. . 6. ö , n,. dessen Aufbau dem des Zolltarifs entspricht. h ö ie 64 ö. für Handel, Fnduß rie und Wirtfchaft, K ch recht befriedigend 4. et, 1 aß die V . 1 , lil van Gensgssenscaaft mit beichrän ter gastüng in. Sn tyn scweit e Rh bienr ie , Eil, e ri , Anmeldungen für die Abfertigungen neben den io ele d . mittels Beschsuffes des K. K. Kreisgericht, Äbteslung I97, in Kolomea des gleichen . ö . 1 ; bl . cn e, käichrtebenen Angaben auch, die für statistische ., . ir. 3. vom 6. April 1699 — No. Cz. S8. 15. — Probisorischer Tonkurg. amerllanische bah ergesch 1 7 . ] n den . en For
nterlagen anzumelden. Unrichtige Angaben darüber 7 ir masseperwalter: Advokat Dr. Aba Goldschlag in Kolomea. Wahl, des ger e en, . . . y, ke 3. nn a z Reifen Folsen nach sich wie Unrichtigkelten in der Anme ag ür taglahrt (Kermin jur Wahl deg definitiben Konkurzma everwalters) wickelt und zeigt von . n . 8 e 8. 3. 6g olliweck, Für Korsettß und. Mieder, Kedertaschen, el ttz ische r. 26. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind big zum heute ben . . . ö. ,,, .. h. 2 a melt Mäasttzoen und Spieltarten ist in der statifsisch-n. än. J. Juni 1969 bei dern genannten Gerscht gnzumeiben; lin? der An, gierte lim! gr schende ö. r ff er . 9 eng 94 m n die Sinchgbl— bel Spici karten die Anzahl der Spiele — meldung ist ein in Kolomen wohnhafter Justellungsbevollmächtigter ganzen letzten Jahre. . 2! . a ! . . ; von ñ ö Sine ädertanzmeldung. mird fir folgend. Wars; ge, namhaft zu machen. K , , enn mm Festste lima. hien * . 7 chf 3 ö. . Ei 3 35 ed lie Le eig, e eng n f. ag n ., g rf fuß. w . flacht e, r auf . ö e e hr 465 anderwelt , Tiere, Gegen stande für Sammlungen Spymmder zu rechnen, und eine Neihe unserer Dampfer sst bereite ö Kunstgegenslaͤnde! (bostetind Htfickaie del Minftero deiis Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts doll gebucht, Im Güterverkehr hat sich die Lage nur wenig geändert inange
ö ,, . Us et delle privative.) 74. 1909: Die Unsicherhelt in der inneren und äußeren Lage hat eine durch=
ö Diresioni gonerali delle gabelle J Revier greifende Hessetung bislang nicht austommen lassen. doch fe, sobald mn Anzahl der Wagen das amerikanische r ger erst einmal unter Bach gebracht, auch
Schweden und Frankreich. ö 7725 hier mit einer allmählichen Belebung zu rechnen. Auf den übrigen
. 26 Linien ist ein normaler Geschäftsgang ju verzeichnen. Verschiedene am 26 April 1909: Linen, mit denen die Gesellschaft im vorlgen Jahre wenig zufrieden ,,, 7976 103 war, arbellen in diesem Jahre . günstlger. Durch bie
n i . gesetlt⸗. Ihre laillesunden. Haß Aikfemmen ist acht Lage danch in Haut dich geieu — K e n, Tc, en. ⸗
Gestellt d ischen beiden Ländern. Der Aut⸗ icht gestellt tuch 6 , zu dem hn ee iz feen fd, Acht ger
ellanfgbrikation bringt das von den eines Schfffahrtstrusts angeregt worpen sei und daß man sich einem
Serbien. . herd an n f , 1. Berlin . Berliner derartigen . ie fü entgegenstellen würde. P Realisterun
Anwenzung des allgemeinen 3olstartfs auf die Kin ö. ir Hande] und Zndusttie Sahrgang, 1666) soigenden He. der industritisen Beil
bär aug Sefer sich- kngarn. Zahn iner in serhistzen Amte icht der Könzglichen Porz ltlanmanufdttur Bie Königliche sesen diefe für den Rorbdeutschen dlop bon großem Nutzen. Uebrigens
zlatt verbsfen lichten Uelcrhnung deg serhischen Finanminiffegg zbird Porzellanmanufaltur hat erfreulicherwesse im Berichtzsahre unter der ses in den Beteiligungen aud; cin.
letzt bei der Einfuhr von Waren aus Oesterrelch Ungarn nach Serbien schlechten Konjunktur, über die sonst allgemein geklagt wird, nicht zu licher Anlagen enthalten. Die Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗
der aligemeine Jossiarif angewende. ( ester Lloyd) lelden gehaht, Sie war mn gleichem Maße wie in den Vorjahren in rechnung wurde cinftirumig genehmigt und dem Vorstand und dem U steugnisse für die Waren ein fuhr,. Infolge allen ihren Abteilungen voll beschäftigt, und sowohl Kunsterzeugnisfs wie Vuffichtzrat Entlastung erteilt.
der , * alli lische⸗ Genergllarifs auf, die Einfütr aus. bemalte Servi biss in den höchsten Preisanlagen fanden guten Absatz. Die Hamburg- Amerika Line telst, entgegen ander-
Dest, . . seit dem 1. April d. J. in Serbien bei der Die Beschickung der Internattonalen kunstgewerblichen Ausstellung in weltigen Angaben, lauf Adung des W. T. B., mit, daß bei ihr
ener w mn, n, für welche vertragsmäßige Zölle bean sdrucht St. Peterzburg erwark der Manufaktur neus Freunde und brachte ihn für die Absicht oder der Wunfch, eine Fufton oder Vertrustung herbei.
. ö . nisse gefordert, Nach einem vom serbischen hre Fabrikate, die tells aus Wiederholungen ihrer Kunstwerke aug führen, weder früher bestanden Habe noch jerhl hestche.
gh den ,,. Rundschreihen wird don der Vorlegung dem 15. Jahrhundert, teils aus neuen, aug der Iniflatibe beg mlt der — Laut Meldung des B. T. B. betrugen die Bruttoein-
,, Sümn, fahnen be, Or n ibghnen, Kto. isch e gh: s wut e,
* Yun age g 7 beim Zollamt angemeldet oder von ihm Baudiß entstandengn Kunstleistungen bestanden, dle höchst uszeich, 9. Fig 15. April 1809: 208 112 Fr. (weniger S3 5 Fr). Seit J. Ja⸗
fem e; einschließ sind, sowie für die Waren, welche bis jum nung, bie goldene Medallle, ein. Wissenschaft und Industrie stelllen nuar;: 3 177 352 Fr. . 723 837 3 — Die Einnahmen Per
5 ö i, half therllien eingelggert waren. Ferner auch in diesem Jahre wieder für chemssche und phrfikallsche Geräte Mang dontschen Fifenbahn (Salon Monastir) betrugen vom
sind keine Ursprungäzeugniffe erforderlich für Waren, die weder einem neue Anforderungen, die zu voller Inanspruchnahmeè aller hierfür ver! 26. März bis 1. Aprli 1508: Stammlinie Eid Em) 61 gz Fr.
. ben Jol, te und Einrichtungen führlen. (mehr 6a Fr), felt J. Januar Haß syz Fr. smehr 19143 7. — gh. noch . ,, . . . e e rkedastete, eines mit so Die Ginnahmen der Canabian Paci fieeisenbahn k. in ie r e He i che fg nf als ,,, Die e gn, ee Soffnung . ö e. ö. ei sagenen Woche 1401 00 Dollars (6 bo Dollar uch
ö! aren beim Zoll angenommen. Nach einem B. h fs nf J lien n lf Sie . . des von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Hel singforg, 25. Apr, (w. T. B) Die Finnländische nnen n ö nh r lun, Gewerbekammern sowte von den ört. Berlin be Georg Relmer herausgegebenen Berliner Jahrbuch fär Bank hat den Diskont um Joo herabgesctzi⸗
1 in dem die Waren del und Industrie stockte der Verkauf don Automobilen eine Zeitlang fast Belgrad., 24. April. (W. T. B.) Auweg der rr e,. J . find, ans geste i wee n. Betriebzeinschränkungen und Arbelterentla . wurden serbischen . für den Monat Män 1ghh! verden (Schwesßerlsches Handelzamteblatt) notwendig. Gine Anzahl der nicht kesonders gut sunhiertzn Firmen Srutthäknn ahn ne veryfandeten Monopo ; war gejwungen, den Betrieß ganz elnzustellen. Das Bedürfnis der der Iölle, Ohrtsteuer und Stempel marken J hh 168, — Fr. desglelchen
J , 19608. ortgesetzten Unterbieten der Preise. Ir. ung der Einnahmen: Für den. Bienft f
Dee, ee n e, ee gen,, ,, , , , ne, g,, , , e , ö, wn land aß nig g deen, . . Kemer, errescht gigen nötigt. Auch die Arbeite lthne erfuhren uicht unerheblich Terminde. Fr., affen bestanb ö geg Fr gimen 3 Ni dr. gr. r, e , ,,,, , e , . ae ble Einfuhr auz nderen Ländern iim gamen cinen Minderwerl i fr erschelnen noch recht trübe. Äls ürsachen des Kück. Dollarg Gold nach anderen Irten Da der , rg ti gm ib bös
auswigg ausgeführt, die Silbe raugfuhr ü. =. es fährt der Hrricht die Gesgmtlage, ferner die Automobss. betrug 30 0g0 Dollarg; ein ge uch ö 6 dir, ni g ge, 3. 34 erh n. . . das bevorstehende Vutomobllhafthoflichtgefetz an. Während und ge 0bb Voñars 8nd führt Kaurden ii ho Dollars Gold
Ro. ö 372, durch diese Ursachen der Absatz in teuren Luxuswagen, der bisher New Jork, 24. 4ipril. W. T. B. JJ ö , ,,, erben ö d 630 255, Neuschottlan 24 452, Porto Rleo ./ . 8 del Unterhaltungekossen bill n der Vorwoche. Argentino en 35111 einem zwechmäßlgen, im Prelse und in den Unter haltungskosfen billigen Buenoz Aire, 35. ril. — 171 m , ne. . Hul, [ ö n Personenautomobll für den praltischen Gehrauch immer mehr heraug. Die Intendanz der rad r m nd, ger ger r, gene, einfuhr stẽsste fich auf 5 257 T4. Doll. gebildet. Der Absatz in diesen leinen und lf; Personenfahrzeugen dle Vertreter der Sauser Baring Brorber F 9 Auch 1908 haben die deutschen Dampferlinien Norddeutscher sst dementsprechend auch ie g a ni , ,,,. Di se Bank. haben heute * nr. fünsprozentige Ankeihe von ovde und mhz, merit. haletfahrt Attien. Geseilseest. hre zeugen hal fich eben 9 anf bah . . . e e long inn Sienllns unterzelchnt. Bie mit lo, zu amp mpfer einmal im Nionat regelmäßig! in Clenfuegog anlaufen lafsen. motorischen Betrlebes für die ö . at mit der Verpefse. tisierende Anleihe ist zu Sanierungè. Und Veischõnerungharbelten . ampfer und Segler aus den ger e e, Staaten von Röotd, zung der Wagentypen elne erfreulich; Ausdehnung erfahren, J. a. der' Gtaßt bestimmt. ö Sir r brachten Kohlen, Hoin, Provsflonen, Hasg rn e andere ses auch die mnitiative der deutschen Heeresperwaltung bon günstigem⸗
. Ginsfluß gewfen.
e 7 77 77777