*
92.
1. Untersuchungssachen.
2. k. 9
3. Unfall⸗ und Inhaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ze. hon Werktpapleren.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 .
Berlin, Montag, den 26. April
6. Comm nnditge ell
Sffentlich er Anzeiger.
1909.
ö auf Aftien und Atttenge ena 4
9. Bankaugweife.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Y untersuchungssachen.
L68851 Labung. 3 Jakob Berger, geb. am 13. Oktober 1872 in Planfstadf, lediger Bierbrauer, dessen Aufenthalt an unbekannten Orten in Amerika ist, wird be—⸗ schuldigt, daß er als Wehrmann der Landwehr II. Aufgebotß Infanterle am 9. Juli 1802 von Plantstadt, feinem letzten Wohnsitz im Deutschen Reiche, nach Amerika obne Erlaubnis auswanderte, Vergehen gegen 5 606 * R= Sir. G. B. Derfelb⸗ wird auf Anordnung des Geoßherzoglichen Amts- gerichts hlerselbst auf Freitag, den 4. Juni 1999, Vormittags sz Uhr, vor das Gr. Schöffengerlcht in Schwetzingen, Zimmer Nr. 3, zur aupiverhandlung geladen. Bel unentschuldigtem uzbleiben wird zur Hauptverhandlung und zur Ver- urtellung auf Grund der nach 8 472 Str. P. 8 ab⸗ . Erklärung des Bezirkslommandos Mann- heim geschritten werden. ö den 16. April 1909
fer.
lo Ladung.
Der Phillipp Nictler, geb, am 9. Jul 1835 in lte t gn die, Laborant, im Deutschen Relche luletzt in Sftergheim wohnhaft, dessen Aufenthalt an unbekannten Srken in Amerika ist, wird heschuldigt, daß er alg Grfatzreserpift on Oftersheim nach Amerika auggewandert und nach dem am 11. August 1803 erfolgten Ablaufe seines Urlaubs nicht in das Deutsche Reich zurückgekehrt ist, Vergehen gegen IJ z69 * zt. Stre. G. B. BVerfelbe wird auf An, ordnung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst auf Freitag, den 4. Juni A996, Vormittags Sr uhr, vor das Gr. Schöffengericht in Schwetz in 3
immer Nr. 3, zur Hauptberhandlung geladen. Be unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand. lung lund jur Verurteilung auf Trund der nach §z 42 Str. P. O. abgegebenen Erklärung kes Be⸗ zirkekommandos Mannheim geschritten werden.
Schwetzingen, den 16. April 1900. Gerichtsschrelber K Amtsgerichts:
re er.
9005] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungzsache gegen den Musketier Lo si24 Norbert Richard Siebert aus München, geboren daselbst am 17. August 1885, wegen Fabnen⸗ lucht, wird auf Grund der S5 65 ff. M. St. G. B. e, der s ö, ss Yet , der Ge. HKuls gie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein
Beutf ö kn Beschfag ae sdeich befindliches Vermögen
Im, den 33. April 1919. K. Württ. h u, der 27. Division. 3006
R. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
In der Sin m e z Wilhelm Friedrich Raecht, geboren II. April. 18609 zu Rüdergherg, Den. Welheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde die unterm 16 Ftodember 1593 verfügte Ver mögensbeschlagnahme wieder aufgehoben.
Den 35. April 190.
Staatganwalt Dimler.
l . Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
I8z9t wangsvbersteigerung.
8 Wege . . soͤll das in Berlin belegene, im Grundbuche? von Berlin Wedding] Band 23 Blatt Rr. ig = früher von den Umgebungen Band 264 Blatt. Nr. 10 139 zur Zelt der i eren des Verstelgerunggbermerks guf den Namen des Eigentümers Wilhelm Schelt⸗ bauer zu Johanntethal eingetragene Grundstück am 22. Jum og, Vormittags II jihr, durch das unterzeichnet? Gericht — an der Gerichts stelle= Berlin R. 35, Brunnenplatz, Zimmer Nr. Iz, her. stelgert werden. Vas Grundftück, Vordereckwohn⸗ gebäude mit linkem Seifenflügel und Hof liegt in der Gemarkung Berlin, Gotlandstraße s, Ecke Ibsen-
raße, eg umfaßt die Parzelle 1693/3 2c, des Karten ⸗ blatis 7 ist 8a 43 4m groß, in der Grundsteuer⸗= Mutterrolle unter Artitel 26 7 und in der Gebäude, steuerrolle Ne. 41 Ig mst 16 460 6 Rutzungswert Ingetragen. Ber Versteigerungsvermerk ist am
8. März 1905 in daz Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 260. April 18655.
Rönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung?. lS3zz Aufgebot.
Moritz Zeitschl in Jena, vertreten durch die Rechtecn w lte Dr. Jacobs & Ruland daselbst, hat
8 se , zweler verloren gegangener Alten der Zuckenfab tit Camburg, . G, Kd zwar der Nr. 67 nd 668 über je bob 6 beantragt. Der Inhaber der Kunden wirh aufgesorkert, spaiest-n pn Ken auf
dungabend, den 20. November 999, Bor-
ittags Ai uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Nusgebotgtermine feine Hechte anz. Helden und die kee , vorzulegen, widrigenfallg ie Kraftlozerklärung der Urkunden? erfol aan. wirb. K S., den 16. April 19355. as Herzogliche Amtsgericht. 6 Barg iy pn * e ger n. Fianl Derr Baru mann Wolff zu Frankfurt. nb ff 30. . das Aufgebot . auf . kamen auzgestelllen, im Jukl 15884 Verloren ge⸗ angenen Aktie Nr. 1820 der Neuen Zoologlischen Höesellichaft jn Frankfurt a. Main über Zöh Guben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird *!
——¶rc—ᷣ T
Gericht i schreiher des Großherzoglichen Amtsgerichts: giert .
gefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Seilerstraße 33, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 19. April 1809. Königliches Amtsgericht. Abteilung 44. 78194 Aufgebot. ; Auf Nanttag der Erben des verstorbenen Renatus Pfannkuchen werden die dem Nachlaß abhanden ge⸗ kommenen Aktien der Köstritzer Sool⸗ und Hell⸗ badeanstalt A. G. Köstritz Nr. 528 und 529 auf- eboten. Die Inhaber der Altien werden aufge⸗ ordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf Sonn abend, den 8. Juli L909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumt wird, geltend zu machen, widrigenfalls die Aktien für kraft⸗ los erklaͤrt werden. Gera, den 15. Dezember 1908. Das Fürftliche Amtsgericht, Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen. 8365 kö
rzogl. Amtsgerlcht Wolfenbüttel hat heute nach⸗ er, Aufgebot erlassen: Der Gastwirt Wilhelm Westphal in Hötensleben hat das Aufgebot der abhanden gekommenen, auf seinen Namen lautenden, unter Nr. 176, 177 und 1239 des Aktienbuches ein⸗ getragenen Aktien der Rübenzuckerfabrik zu Hedwlgs⸗ burg über je 125 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem pft og. Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Wolfenbüttel, den 21. April 1909.
D erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. ** V. . Gerichtsschr. Aspirant. 18807 Erledigungen.
Der in Nr. 1 deg R.. für 1909 ad 1514 IV. 5. O9 gesperrte, nachstehend aufgeführte Hypotheken⸗ brief ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben: 1 Hypothekenbrief über 22 000 ½, auf den Namen Friedrich Engel, Warschau wohnhaft, lautend, ein⸗ getragen auf Abt. III Nr. 9 des Grundbuchs Box⸗ hagen. Stralau Bd. 1 Bl. 21. (1514. TT. 5. O9.)
Berlin, den 23. April 1909.
Der Poltzeipräsident. IV. E. D.
Baherische Haubelsbauk. ir widerrufen unsere Verlustanzeige vom 12. Januar 1969 betr. unseren 35 oo verlosb. Pfandbrief Llt. 7 Nr. 15 650 zu S 500, — ent⸗ halten in der Nummer 11 des Blattes vom ite . 3. 2 April 1909 en, den 23. Apr — ö Die Direktion. 5136
ch r ere, 335, den die ehe Der Versicherungsschein Nr. „ den die ehe⸗ malige D ,. Verstcherungggesellschaft won 1855 in Leipzig unterm 1. Mai 1883 für Herrn Tarl Lohborn, Hammerschmied in Heilenbecke, jetzt in Hasenak b. Milspe, ausgefertigt hat, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hier⸗ mit als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen. Gegen ⸗ feitigteit: zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüg, lich des bezeichneten Versicherungsscheineg auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 28. Juli 1909 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Verficherungsschein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den J5. April 1909. Allgemeine Renten ⸗ Capltal⸗ . und Lebensbersicherungsbank Teutonia“. Dr. Bischoff. Dr. Korte. Aufruf. bog hon uns unter unserer früheren Firma: Lebensversicherungs ! und Ersparntsbank in Stutt⸗ dart · am 8. Februar 1902 auf das Leben des Herrn Dewald Albin Graul, Landwirt in Lunstedt, jetzt in Schönftedt, ausgestellte Lebengpersicherunggpolice Nr. 152 007 über S 6009, — ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß S letzter Äbsatz unserer derzeit gültigen allgemelnen Versiche⸗ rungebedingungen machen wir hiermit den Verlust der Police unter dem Anfügen öffentlich bekannt daß wir dem Herrn Albin Graul, welchem na unseren Büchern die Rechte aus dem Versichexungs⸗ vertrag zustehen, mit befreiender Wirkung eine Ersatz⸗ urkunde ertellen werden, wenn nicht binnen fünf⸗ undvierzig Tagen, vom untengesetzten Tage an gerechnet, entweder die Police uns vorgelegt wird, oder Rechte Dritter an dieselbe bel uns geltend ge⸗ macht werden. Stuttgart, den 22. April 19609. Eile et'r ,, a. G. (Alte Stuttgarter). Die Direktion. Leibbrand. Platz. Aufgebot. 6g dem unterzeichneten Gericht ist bas Aufgebote⸗ verfahren eingeleltet worden. Auf Antrag der Filiale ber VBogtländischen Bank in Auerhach, vertreten durch die Rechtganwälte Max v. Cinsiedel und Karl in Plauen 1. Vogil, ium Zwecke der Kraftlogerklärung des abhanden gekommenen, von dem Fabrikanten Gustab Kelditz in Auerbach am 2. Dezember 1908
8669]
auf Haul Henning in Glauchau gezogenen, m3 Febr. l
koglro 19h3 in Glauchau zahlbaren, init dem Blan
d der Firma Gebr. Seidel ,,, .
ĩ z , n. i er versehenen Primawechsel über
. r Aufgebotstermin wird auf den n r g, c, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
howtky in Nicolal,
Der Inhaber der Urkunde. wird aufgefordert,
spätesten; im Aufgebotstermine seine Rechte an
zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Glauchau, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht.
(6892 Aufgebot.
Die Firma Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen, am 1. Juni 1905 fälligen Wechsels über 66,31 , welcher von A. Dillmann in Linz am Rhein am 2. März 1909 ausgestellt und von Carl Honnef in Erpel akzeptiert worden ist, lautend an Order eigene, zahlbar bei Carl Honnef in Erpel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Dezember E909, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 15 — anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaͤlls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Linz am Rhein, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
88311 Aufgebot. st 9 5 Wilhelm Kettwitz zu Halle a. S., Stein
raße 48,
2) die Hedwigshütte, Anthracit⸗ Koblen⸗ und Kokswerke James Stevbenfon, Aktiengesellschaft zu Stettin, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Nadel- mann zu Stettin,
3) der Klempnermeister Hermann Apprecht zu Remscheid, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Heinemann zu Remscheid, haben das Aufgebot
2. eineg Wechsels vom 2. Januar 1900, fällig am 2. April 1909, Üüber 64 6, gejogen von dem Antrag⸗ steller ju 1 auf den Landmesser Paul Börkner zu Berlin, Flotiwellstraße 16.317, ;
b. eines Wechsels über 5h0 S, von Paul Götte am 8. Dezember 1908 gusgestellt, von Ch. Binter⸗ nagel in Schöneberg akzeptiert, fällig am 7. Mär; 1999 auf die Antragstellerin zu 3 und von Tiefer auf die Dresdener Bank indossitert,
e. eines Wechsels über 500 S, von ö Götte am 14. Dezember 1908 ausgestellt, von Chr. Binter= nagel in Schöneberg akjeptlert und am 28. März 1969 fällig, auf die Antragstellerin zu 2 und von dieser auf die Dresdener Bank giriert, .
d: eines Wechselz über 250 6, von der Firma Emil Schoppe, Wäschefabrlk zu Berlin, Oranten⸗ burgerstr. J = 3, auf den Architekten H. Kelling zu
Stealitz, Jahn str. 35, im Herbst 1908 gezogen, am steb
25. Januar 198609 fällig, von dem Bejogenen an= genommen und auf den Antragsteller durch In. dossement übergegangen,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den E85. November 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht Schöneberg b. Berlin, Grunewald⸗ l
straße 94 = 95, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er folgen wird.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 9. — 95, den 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 9. 18812 Beschluß.
Nachdem Ramviks Sag verks Aktiebolag, Rampik in Schweden, vertreten durch die Rechtganwälte Dres. ,,, C R. Hinrichsen zu Hamburg, den An— trag auf Kraftlozerklärung des am 18. Nobember 1998 bon der Antrggstellerin auf Goßmann & Jürgens in Lübeck per 18. Mär 1909 gezogenen Wechselg ber 17 913,13 6 zurückgenommen hat, wird daz Auf⸗ gebotsberfahren eingestellt.
Lübeck, den 17. April 1909.
Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
1883 Aufgebot.
I Die Erben des am 57. August 1908 zu Steglk
verstorbenen Rentiers Wilhelm Stto, vertreten dur
29 e lat tg Rechtzanwalt Dr. Paschke zu eglitz,
M a. der Kaufmann Carl Brennemann ju Dahlem, Ladenbergstr. 6, b. der Kaufmann Emil Brennemann zu Treptow bei Berlin, Gräßstr. Hg, C. die ver⸗ witwete Frau Klara Kunzemann, geb. Brennemann, zu Berlin, Wlesenstr. 25. d. die verwitwete Frau Garoline Lutter, geb. Brennemann, zu Bersin, Samariterstr. 24, saͤmtlich vertreten durch Justizrat Lobe, Rechtganwalte Milster u. Montag zu Berlin, haben das Aufgebot
2. des Hypoihelenbriefs, betr. die für den Rentler Jakob Moritz zu Wllmerzdorf eingetragene Post von 1000 ½ Nr. 3 Abt. III dez Grundbuchs von Steglitz Bo. 35 Bi. Joi, .
b. des Hypothekenbriefs, betr. die Post Nr. 5 Abt. Il des Grundbuchs von Schöncherg Bb. 5 Bl. 501 über 14 500 S, eingetragen für den Kammersyndikug a. D. August Brennemann,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unten, zeichneten Hericht, Schöneberg b. Berlin, Grunewald. n. 34s9h, anberaumten Aufgebotstermine seine
e
te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, V
widrigenfalls die Kraftlozzerklärung der Urkunden er! fa gg. 2. v. Berlin, G
neberg b. Berlin, Grunewaldst den 1. April 1909. ö . Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abt. 9. 8826 Aufgebot.
) Die Synagogengemeinde in Beuthe O.⸗S. vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. i ne
Nicolai, Markiel in Mittel.
2) der Bergmann Albert Lans, vertreten durch den Rechtganwalt Br. Ro⸗
haben das Aufgebot beantragt:
iu 1; der auf, dem Grundbuchblatte deg Grund- stücks Nr. 34 Nicola? Band J Parzelle in Abt. III Nr. 2 für die Synagogengemeinde Beuthen B. S. eingetragenen Hypothek hon 1600 Reichstalern,
zu 2: der auf dem Grundstück deh Bergmann Albert Martiel in Mittel Lazif Band J Blatt Nr. 6 in Abt. II Nr. J füt Franzigka Brychcy aliag Kucharczyk mit 5 oo verzingliche Kaufgel der hypother von 11 Reichstalern 4 Sigr. 3 Pfg. auf Grund der Erbaugeinandersetzung vom 28. Februar 1849 am 2. Auguft 1849 eingetragen.
Die Berechtigten vorstehender Hypotheken werden aufgefordert, ihre Rechte spätesteng in dem bor dem unterzeichneten Gerichte am L. November 1909, Vormittags LI Uhr, Zimmer Rr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen 6 G wolhelen im Grundbuche gelöscht werben.
Nicolai, den 15. April 1969. Königliches Amtagericht. 18347 JJ
Großherzogliches Amtsgericht Olbenburg Abt. III.
Der z 5 eintich ö er Zimmermann Hermann Heinr ugu Marks in Osternburg hat das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörgen Grundstücks Artikel 207 der Mutterrolle der Gemeinde Ostern⸗ burg Abtellung Iii Rr. J für Alert Gerh. Dahl. mann in Neuenwege auf Köter J. H. G. Markg zu Osternburg am 23. Februar 1875 eingetragenen Generalhvpothek von 75 Talern zum Zwecke der Augschließung des Hypothekengläubigers und das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenurkunde zu Yieser Hypothek beantragt. Die Hypothek ist nach
ession der angeblichen 5 Erben des Köters Alert
erh. Dählmann 1868 an den Osternburger Prediger⸗ witwenfonds abgetreten. Löschung kann trotz löschungsfäbiger Quittung des gedachten Prediger⸗ wltwenfonds nicht erfolgen, da die Befugnis der ge⸗ nannten ahtretenden Erben zur Abtretung nicht nach⸗ gewiesen ist. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken, glaͤubigers werden aufgefordert, ihre Rechte pätestens in dem auf den I8. November 19089, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Aufgehotgztermine anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschileßung mit ihren Rechten erfolgen wird. Ferner wird der Inhaber der Hypotheken⸗ urkunde aufgefordert, spätesteng in dem wie vor⸗ stehend angegeben vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebgtstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftlogerklärung der Hypothekenurkunde erfolgen wird.
Oldenburg, den 17. April 1909.
8677 ga ,
1) Die Eheleute Gerhard Nobig und Cäcllie geb. Markgraff in Küppersteg haben beantragt, die ver⸗ schollene Ghefrau Unger, Sufanng Margaretha geb. Markgraff, geboren in Trier am J. November 1846, juletzt wohnhaft zu Cöln, für tot zu erklären;
2 die CGhefrau Friedrich Rodewald, Helene geb. Nohr, in Cöln, Slionsthal Nr. J, hat beantragt, ben . ö. 5 , geboren n Vannaher am 9. November 1860, zuletzt wohn⸗ .. ö . . h . . d
e Ghefrau Muhtz, Karoline geb. Neumann in Cöln, Follerstraße Rr. 3, hat J den ver⸗ schollenen Fabrlkschmied Karl Wilhelm Neumann, geboren in Ober Harpergdorf am I5. Jul 1843, und den verschollenen Fabrikschlosser Kart Ernst Neumann, geboren in Gröditz bei Wilhelmodorf am 14. September 1848, beide zuletzt wohnhaft in Kalk, für tot zu erklaren;
) die Ackers frau Witwe Josef Boersch, Margaretha geb. Knelp, und die geschäftstofe Ellsabeth Kneip, beide in Sevenich, haben beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Johann Kneip, geboren in Seyenich am 29. Februgr 1860, zuletz wohnhaft zu Cöln, ö . . sha
6 hᷓeieichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestengß in dem auf den . E910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, orbertflraße Nr. 9, Zimmer
r. 18, anberaumten Aufgebottztermin zu melden widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ ,, . orderung, spätesteng im Aufgebotgtermine Anzeige zu machen. h . Gerichie
Cöln, den 31. März 1909.
Königlicheö Amtggerlcht. Abtellung bo. be gg ei e ge.
reinermeister Jakob Holib hat alt Pfleger über die or . wi e in Date ee . 3 s
onrad Johann Heinrich Mo 19. Februar 1818, und . e nn,, bach, gebeten am as. Mean Ls, deb, Hale. kope, beantragt, diefelben für Cor zu erklären. Vie g e ür üg, werden aufgefordert, m a
. 10M hen en 2. Dezember 1909, richte anberaumten Aufgebotgtermine jn m abr gen a die Todeger lqrung 4 . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗
ollengn. zu erteilen vermögen. rung, spätestenz im An zeige zu machen.
Netra, den . . 19609.
niglichet Amtsgericht. 8832 e n aerich
Aufgebot. Der Adam Hofmann fi in Vi ĩ hat als gerichtlich bestellter Pfleger m n been beantragt, den selt Herbst 1891 verschollenen Michael