1909 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wunderle II., zu Vlernheim (Hess KTörnerstr. 20, fur tot z Verschollene wird aufgef

f. d S. Dezember i 869, T Uhr, vor de berg h. Berlin, ebotztermine zu melden erklärung erfolgen wird. über Leben oder

geboren am 25. Dezember 1864 zuletzt wohnhaft in Berlin, u erklären. Der bezeichnete ordert, sich spätestens in dem Nachmittags chneten Gericht, Schöne. straße 94 / 95 anberaumten widrigenfallz die Todes- welche Auskunft enen zu erteilen

dessen Sohn Friedrich über 1300 6 ausgeste police Nr. 37 387 für kraf

Berner am 31. Okt. 1898 llte Militãrpiensiversicherungs.˖ tlos erklrt worden.

April 1909. Sekretär Schwenzer.

Durch Ausschlußurtell des unter vom 19. April 1969 ist der am schen Lebengversicheru ellte Deposttalschein legung der Pollee Nr. 81 651 für

Lübeck. den 21. April 1999. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

zeichneten Gerichts 6. Dezember 1889 ngs · Gesellschaft in üher die Hinter⸗ kraftlos erklärt K

von der Deut

Tod deg Verscholl Lübeck auggest

eht die Aufforderung, fpätestens im cht Anzelge zu machen. Grunewaldftraße, den

Königliches Amtegericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

g b. Berlin, 1. April 1909

schlußurteil des unterzeichneten Amts. sind die 3z Joigen Hypothekenbank Ser. R über je jc0h M für krafiloß B

10. April dz. Ig. Pfandbriefe der Lespriger Nr. 2173 und 2174 erklärt worden. Lelpzig, den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

entliche Zustellung.

helmes, geborene Meier,

fg Adam Leipolb in Lutter tzt in Lütter wohnhaft ge⸗ in Johann Leipold, rika ausgewandert ist, chnete Verschollene wird auf⸗ i auf den 28. No⸗ g56 L0 Uhr, vor dem umten Aufgebot? termine Todegerklarun ft über Leben oder Tod in erteilen vermögen, testens im Aufgebotgter ge zu machen. Wenyhers, den 20. April 1909. Königliches Amtggericht.

J Der Schmied Georg hat beantragt, den zult wesenen Schmied Auguft im Jahre 1886 nach Ame ju erkläͤren. Der bezei gefordert, sich spätesten vember 1909, Vormitta unterieichneten Gericht anbera ju melden, widrigenfallg die An alle, welche Auskun des Verschollenen n . spã

Die Frau Ell zu. Schöneberg. Maaßenstr. Rechtsanwalt Dr. Pauf

1. R,. 75. 09 gegen ihren Gh chniker Qito Adolf Varthei berg, Müllerstraße 5 wohn Au senthalts, auf Grund dez Gesetz buchz, unter de sie böswillig verlaffe einen liederlichen Le Beziehungen unterhalten h gewährt und ihr Geld ent trage: die Ehe der Partei klagten für den allein schuld zu erklären, ihm auch di

mündlichen V erste Zivilkam

in den Akten emann, den Maschinen⸗ meg, zuletzt in Schöne⸗ haft, jetzt unbekannten 572 Bürgerlichen daß ihr Ghemann sie vordem gemißhandelt, ndel geführt, unerlaubte abe, ihr keinen Unterhalt wendet habe, mit dem ÄAn= n zu trennen und den Be— igen Teil an de

Die Klägerin ladet den B erhanblung des Rechtsstre mer des Königlich 11, Hallesches i auf den 10. Just 1669, mit der Aufforderun richte zugelassenen A en in,

Berlin, den 39. April 1909. u als Gerichtsschreiber

r Behauprung,

bot.

Hinrich Detjen aus März 1865 ge. 8 Hamersen, hat n Peter Gber ietzt unbekannten Aufenthalts, nach Amerika, für tot schollene wird auf⸗ auf den 25.

uf Der Gemeindeborstehe Hamersen, als Pfl borenen Johann Peter Eberhardt au gt, den veischollenen Johan ardt aus Hamersen, ausgewandert im Jahr zu erklären. Der bezeichnete gefordert, sich spätestens in dem bruar A910, Bormittags A6 uhr, i cht anberaumten Aufgebotgtermin widrigenfalls die Todegerklärung Auskunft über Leben oder u erteilen vermögen, ergeht Aufgebotstermine

eger des am 10.

unterzeichneten Geri

g, einen bei dem geda zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der

An alle, welche Tod des Verschollenen z die Aufforderung, s

3 . . even, den 21. Apr - Königliches Amtsgericht. ndlach, Aktuar

des Königlichen / Landgerichts 11 che Zustellung. hesache des Gosdar ö stizftraße 5 bei

f g geb. Flurschen Nachlaß. und e von Wansen VII 2. Ol. werben die storbenen praktischen Arzteg rt, ihre Erbrechte an den gust 1901 in Wanfen ver- geb. Flux, unter Nachweis hältnissez mit dem Arzt in dem auf den

A In der Agnes Kön Erbscheing ach Erben deg in Berlin ver Johann Flux aufgeforde laß der am 28. Au storbenen Agnes König, ihres Verwandtschafts per Johann Flux, spätestens Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin anzumelden. Wansen, den 21. April 15909. Königliches Amtagericht.

beiters Max Hornack S Hantschmann.

Bergstraße 161, ck geborene Fehr Wil heimftraße lts, Beklagte, Beklagte von n

lkammer des Königlichen Lan Hallesches Mer 39 O, Vormittags men bei dem gedachten walt zu beflellen.

6 wird dieser A

Berlin, den . April 1969. 1 als Gerichtsschreiber

in Berlin, No

hefrau Clara Hornla in Friedrichsfelde,

bekannten Aufentha 1. R. 159. O7,

euem zur münd⸗ streits vor die erste dgerichts 11 in Berlin immer 33, auf den

an der Gerichts-

10. Juli 190 Aufforderung, ei gelassenen An öffenilichen 3

bekannt gemach

bot.

geb. Schott, in Hall, hat März 1809 in Hall Hirschmann, Rechlganwaltz um Zwecke der n beantragt. Die aufgefordert, ihre 8 verstorbenen Otto in Hall. spätestens

vor dem unterzeichneten ebotgtermine bei diefem G= nmeldung hat die Angabe Grundes der Forderung eisstücke ind in Urschrift er, welche sich echts, vor den chten, Vermächtniffen rden, . , . angen, als na

chlofsenen Gläubiger Die Gläubtger aug en und Auflagen sowie schränkt haftet,

Aufge Emmg Hirschmann, als Erbin ihrez am 12. storbenen Ehemanng Otto Aufgebotsherfahren chlleßung von Nachlaßgläubiger laßgläubiger werden baher Forderungen gegen den Nachlaß de Dirschmann, gew. JRechtganwaltg in dem auf Montag, den 21. mittags 8 Uhr, beraumten Auf

standes und des urkundliche Bew. schrift belzufüge nicht melden, können, unbes Verhindlichkeiten aug und Auflagen berückst insoweit Befriedigung berl Befriedigung der nicht ausges⸗

schuß Pflichttellgrechten, Vermachtni die Gläubiger, denen der Er werden durch das Aufgebot nicht betroff Schwäb. Dall. den 2. April I309. Königliches Amlisgerscht. Amttiichter Megenhart.

ck uszug der Ladung

ndlach, Aktuar,

des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche ustellung.

der Frau Mar zu Greifgwald, Rechtsanwalt Br. Wangeman straße 30, gegen ihren Chem rüher in Berlin, jutzt wegen Ehescheidung,

garete Mulach, geborenen Proͤeßbevollmãchtigter: n in Berlin, Friedrich⸗ den Koch Helmut unbekannten Auf⸗ ladet die Klägerin den mündlichen Verhandlung des Rechts Zivilkammer beg Königlichen Land- n, Grunerstr, Neueg Sioilgerichts⸗« II. Stock, Zimmer 24, auf den 28. Juni E909, Vormittags 0 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten gelafsenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. 70. R Berlin, den 20. April 1969.

Titze,

Gerichtsschreiber des 5 Landgerichts J. Oeffentliche Zuftellung.

J st Fabrsciun in Schöneberg hel runewaldstraße 92, Kläger, Projeßbepoll⸗= mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. Bieber und Dr. Schlesinger in Berlin, Kaif klagt in den Akten 1. R. 5 f Ida Fabrictus, geborene Artlich, Beklagte, früher in Berlin, Friedrich Wil helmstraße 6a, t unbekannten Aufenthalts, auf Grund det Absatz . Bürgerlichen Gesetzbuchs und Behauptung, daß die Beklagte in den Akten 1. R. 15. M? des Landgericht, II Berlin

Beklagten zur streltͤ vor die? gerichts 1 in Berli mit der Auf⸗

Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage 14408.

Der Rentier Ern

st

Nachlaßgericht ist der Joseph, verwitwet gewesenen zu Dortmund am 18. Oktober worden, worin bescheinigt gesetzliche Erbin der am torbenen Ghefrau Auguste geb. Gans,

Dleser Erbschein für kraftlos erklärt.

Besch

Von dem unterzeichneten Ebefrau Glisabeth

Destreich, geb. Ganz, 1899 ein Grbschein er ist, daß sich als alleinig Mai 1893 ju Dortmund der Stukkateurg Andreas Oe streich, esehen von ihrem Ehemann, sabeth Gans augewiefen bat. ist unrichtig und wird daher

Dortmund, 16. April 1965. Königlicheg Amtsgericht.

er Wil helmstraße 39, 9. 09 gegen seine Chefrau

rechtskräftig zur Her= der häuslichen Gemeinschaft verurteilt sei,

sicht dem Urteile nicht Folge Antrage: die Che der Parteien zu schelden, auszusprechen, daß bie Beklagte die g trägt und der Beklagten sstreitz aufzuerlegen.

9 Klägers in böslicher Ab geleistet habe, mit dem

Beschluß. ö mann Carl Jacoby zu Cöln, früher zu mund, ist von dem unterjei Junt 1900 ein Erbschein erte einigt ist, daß Cark und Er alleinige gesetzliche Erben ihres

Schuld an der Scheidun die Kosten des Recht u Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver= handlung deg Rechtzstreiiz vor die erfte , des . . II in 8W. 11, Hallesches Ufer 29-31, 2 . 1909, Vormittags 10 Uhr, f gn nf, ein fn gedachten ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö wird dieser Auszug

Berlin, den 21. April 19609.

Gund als Gerichteschreiber deg Kön Oeffentliche Ladung.

Die Ehefrau Bergmann Ignatz Nathrat, Agatha Helene Maria geborene Baxmann, i Wilhelmstraße 50, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Justizrat Vr. Glessing, Constantint in Duisburg, mann, den Bergmann Ignatz Nathrat, 5. 3 bekannten Aufenthaltz, auf Grund des 5 1568 . S. B. mlt dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die fünfte Zibilkammer des Landgerichts in Dussburg auf. den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit ber

chneten Gericht am 1 er g erl. nst Jacoby a

am 23. Juni 1899 d verstorbenen Vaters, des Kaufmanns auggewiesen haben. Dieser Erb⸗ er für kraftloz erklärt.

mmer 33, auf n ist unrichtig ortmund, 16. A

Königliches Amtsgericht.

J Durch Augschlußurteile vom 20. 1) der Hypothekenbrief üb Husum Band 20 Blatt für den Dr. med. Adolf getragenen 7000 S, 2) d Schlezwig, Holsteinischen Bank ju Husum über 1000 ½ für kraftlos erklärt.

Husum, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abtl. III.

K. Amtsgericht Herrenberg. ; Durch Ausschlußurtell pom 6. April j9og ist die von der Süddeutschen Versicherungebank für Militär⸗ dienst und Töchtergussteuer in Karlsruhe, jetzt ge, nannt Deutsche Le dens persicherun ge baulakt enge ses. schaft in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 18, für Fr. Berner, Rößleswir

20. April 1909 sind er die im Grundbuch von 19 Abteilung III Nr. 4 Bar lelg in Hufum ein. ie Aktie Nr. 1159 der

Landgerichts II.

Dr. Ludewitz und klagt gegen ihren Ehe⸗

ladet den Bella

in Altingen, bejw. für

Aufforderung, einen bel dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ] . Zwecke ö.

öffentlichen Zustellung wich * irn, . ung wird dieser Auszug der adung.

Duisburg, den 21. ö. 1909. und, Aktuar Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichtg. 18865] Deffenritche Justellung. Die Ghefrau Gerhard Oper felb, Maria geb.

Essenerstr. 142, Proze sbeboll tigter; Rechtgzanwalt Schulte in g neh n .

ihren Eh Aufenthalts, auf Grund ic n ,

mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Rlagerin

chte ig n. Anwalt zu en

Auszug der 2333 J

909.

Bog Gerichtzschreiber dez 8678 Oeffen m iicß e *. Die Kellnerin . ö che Zustellung.

straße 67 II, Proie shevoĩmãchii ter: I Doktor Vassahant zu Frankfurt ö. 3. ö gegen den Kellner Michael Brandl, früher

furt am Mgin, jetzt unhekannten Aufenthalt auf Grund der Behauptung, daß Beil ter im

ö 5. ö. 39 Bellagter im uli 1907 ru (tens der Klägerin f Oktober 1967 leben . . trage auf Scheidung Beklagten für alle n sch

streits bor bie siebente Iivllkammer des Königlich Landgerichts in Fr j ; 6 66. ö. , antfurt am M

er Aufforderung, einen bei d i , , . n. bei dem gedachten Gerichte

n ichen 3

el. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

Oeffentliche Zustellung.

Schack, 3 Rechttz anwalt Dr. B. klagt gegen ihren Ehemann, Schack, unbekannten Antrage, 1) die Eh Varteien zu schejden und den Beklagten für den

des Herzoglichen Landgerichtz ! 2. Juli üg, , ler e, wen

einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

den 21. April 1909. ö Gerichtaschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

3869 Tandger icht Jambur ö Deffentliche gane nnr.

Die Ehefrau Amalie

Auguste Eigfeld,

weide 51 B§6. 4

Dres. Mlttelstraß. Bolzen & Möller,

ihren Ehemann Fr hel . 3t. . if helm Ghhrfstian Eisfeld,

n O, Bor mittags uhr, mit de Aufforderung, cinen bei d d 7 . gelafsenen Anwalt zu ban . ö. .

April 1909. des Landgerichts Hamburg. ivilkammer Y. IlS6 9] Oeffentliche Zustenung einer Klage. Nr. 8340. Der Reissende Heinrich Nudolnh in Heidelberg, Pra eßheboslmãchtigter Rechtganwalt Dr. Schoch daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Luise geb. ubiger, früher zu eidelberg, jetzt unbekannten Aufenthaliz, mit dem ntrage auf Scheldung der am 26. Februar 1903 sn Mannheim geschloffenen Ehe aus Verschulden der Heklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streitz vor bie ]. ihilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerschtz zu Heidelberg auf Mittinoch,

der Aufforderung, einen her

, i,, ,,. uste j

berennt Cem l! ung wird dieser Rugzug der Klage

Heidelberg, den 23. April 1909.

Beklagte an ein ägerin verlaffen .

gehen will, daß er seildem verschwu will, nden ist, ohne

l enn, a haben, und daß . i, ͤ 9m vergeblich sich bemüht hat, den Aufenthalt ; dem Antrage, die schelden und den BGer n. für Dle Klägerin labet Verhanbtung des nig Juni orde⸗ she: j en Auszug der Klage betannt

d Anwalt zu besellem Zustellung wird dieser n, , im, d Esheim, den 21. April 1909.

. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. 36 Ce ffeut iche Zufteslsung einer Klage. , Der Tabezler und Möhr ändler r in Baden, Prozeß bepollmãchtigie:

8 * 2 8 2 2 2 2

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗

den p, uni 18 60. Baruch r r, mii Königh

auser Rechtsanwälte Dr. G. Hergmann und, Or tc in Diem klagt gegen selne Ehefrau, e, ö . It. an unbekannten Orten, au Intrage nuf 6 156658 Bürgerl. Gesebhbuchg, mit dem h n Haden ,,, geschlessenen Ehe der Strelttelle aut ö le ju der Betlagten. Der Kläger ladet die 9. . ' mündlichen Verhandlung beg ,, ndgerichtz III. Zivilkammer des Großherzoglichen 6 Juli zu Karlzruhe auf Donnerstag, den ufforde ä d; worn s, d rg hn ,, n zung, einen bei dem 3. 3, e,, enllichen

Anwalt zu bestellen. t . wird dieser Auszug der Klage bekann emacht. J . . .

. nterschrist), ; ger Klisẽ e be de⸗ re herzoglichen Landgericht 9275] Oeffentliche Zustellung. yy,

Die Ehefrau Franziska Hartung, geb er. Kiel, he 15 Kaͤgerin, ee gehe, fh, Rechtsanwalt Justizrat Haack in Klel, In, ihren Chemgnn, den Arbeiter Ludwig . Hartung, Beklagten, früher zu Klel, je . lannten Aufenthaltz, unter der , e ger Beklagte durch ehrlofes Verhalten elne . rüttung des ehelschen Verhällniffes . hl zu daß . 3. dle ,,,, ö

emutet werden könne, sowie ferner, hi habe, der bözlichen Verlaffung schuldig gemacht gnyyn . . die 3 9 Nobember 18329

Ehe zu scheiden, auch auszusprtchen, daß der zh

die Schul ung ladet den ö

des Rechtestreitz vor dle vierte .

mit dem

Kiel, den 19. April 1909. Der Gerichtzschreiber des Kgl. 882 Oeffentliche Zustellung. Dis Arbeiterfrau Martha Fesst, o . Herlig G. 36, Boxhagenerstraße 18 15, rozeßbevollmächtlgier: Juftijrat M 8 ; lagt gegen ihren Ghemann, den Ar en uf⸗ Eist, früber in Liegnitz, jetzt unbesgn⸗ ir, Rhthalts, auf Grund der S5 1665, 16 m Ilffer ?, 1568 B. 6 B., mit dem Antrage, der Partzlen zu scheiden und den Bekla n gien, allein schuldigen Teil zu erklären. bun; ladet den Beklagten jur mündlichen Verhan Ln Rechts streits hor die zwelle Zivillammer ichen Landgericht; in Liegnitz auf den ber O9, Vormittags 16 uhr, mi ericht⸗ sorberung, einen bei! bem gedachten e n. gelassenen Anwalt ju beftellen. 6. er Kl öffentlichen Juslellung wird diefer Tugjug . ern, April 1909 eich egnitz, den 22. Apr ? Der Gerichte schtelßber dee Köunglichen Lame ö. Il83 3 Deffentljche Zustellung. Sy Nr. A II . 6. e des ö

xandgerlchtẽ

Mannheim, klagt gegen an ine nannten Chemann, zuletzt in Hen bei 3 öl belannten Srten abwesend, auf Grund . iss, i358 B. G. , der jwischen den Sireittellen am . In in ö; Frankenthal geschloffenen Ghe aus Dee ee, Heklagten, und sadel den Beklagten zur 15. gi Verhandlung beg RechtgstreltJ vor die nheim Ammer deg Großh. Landgerichts zu Man , Dienstag, den? 6. Jul hh, hei bem)h, O 1Ulhr, mit der Aufforderung, einen pee j Nächten, Gerichte sugesgssenen Anwalt zn eh sies

um Zwecke der Sffenllichen Zustellung w z

uszug der Klage belannt gemacht.

inn him. den 20. April 1509.

. . re y, 9 J. 1 Gerichtschreiber ö. Großh. a dcet chm 8277] Deffen iche Justellunug. nhirhen wei e en, ,,,. e nl lle er. Trier, Jagerstraße, dri gen, . Vechtganwälle Justiztat? Dr. Brügge selne 6j enßfelder in Saarbrücken, klagt gegen ghohn, u Fan, Margarete geb. Foch, ohne belann en fiche Aufenthalte ort, mit dem An trage; in, nn gericht wolle die Che der i . ce gui 7 Jie Beklagte für den schulzigen Ke legen. . ihr, die Kosten des. Rechtsstreits . arc, Kläger ladet bie Beklagte zur pn, lung. des Rechtgsireitz bor die J. zie. s niglichen Landgerichtß in Saar rij r, mitn, Juli 18909, Bormittags 94 H de fsßt erung, einn bei Cem schacht Gel, ö. gelassenen Anwalt zu bestellen. , der gleß⸗ öffentlichen Zusteslung wird diefer Aus annt gemacht. 9 Saarbrücken, den 3. Aprll 1909.

. Bahl, fg. hic reibe des Königlichen kandaerl⸗ . 9276 Oeffentliche uste lle; St. Jo Schnesder Heinrich einurß in St hh hh, , 3 Hronaß ben in eie,

echtäänwählte August J. und JI. in ren f, Saan, klagt gegen seline Ehefrau, , ,

Königliches Landgerlcht wolle bie jwische 9 ren un flagte für den allein schul digen Tell erklären

hen g gh streits wor die LIV. Zivilkammer des Königliche oh . n 9 enen ellun

bei dem gedachten Gerichte nu e sf n 9.

il 1909.

Saarbrücken, den 25. Apr tn.

ö ten . . ke l se i ben, ee eh, e , ,, gerihiuscre ber W igen Landger 4

18278 9 . Zustf lu ffcher g lin,

Der Strasenbahnschaffner Josef d. nt dorf, e , r nf, Re ig, stein, Straßburg, klagt gegen 9

rethe gebotene Zimmer, früh

frühe