8837] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anng Landorf, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter, die Witwe Porothäe Lan- dorf hier, klagt gegen den Kaufmann Willy Schulte, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe, mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig Hollstredbar zu verurtellen, ihr die folgenden, ihm bon der Klaͤgerin zur Aufbewahrung übergebenen
Deposttalzinsen an die Klägerin einzupilligen. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreltß vor die stebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 28. Juni gos, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, einen Fel ben gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gegenstände, als ? Brillantringe und J Damenuhr, Klage beiannt gemacht.
herauszugeben, und ladet den Beklagten jur münd' Frankfurt am Main, den 20. April 1909. lichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor das Herzog, Bickel, Gerichts schrelher des Königlichen Landgerichts ö Amtegericht zu Braunschweig auf den 8 Juni 8841 Desfen liche Zustelluug.
dog; Bormittag. ko. ihr, Zimmer 35. Die Firma Felsx Ehmer, G m. b. Y. zu Berlin 8.
an,, , , e. wird dieser Kitterftt. o Io, Wrgzeßbevollmãchti giert: Mech igan n af
. ö ündlichen Grund d 1565 und 1568 des Bürgerlichen ] Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl ee uch 3. dem , die . 3h Verhandlung deg Rechtsstreits n , n, Partelen an 3. Nobembet hör vor den Stande! Amtsgericht zu ö . n . 93 beamten zu Straßburg geschlassen. Che a3 Ver., 18. Jul 1909. ' , d, mus,, n f, 9 n. . a. . 6. . ten , nn e Tit ung e Kosten des Rechtsffreils aufzuerlegen. Der ger 35 ; 3 . . zur a , 3 Stromberg, den 1 gr . 1909.
es Kaifer⸗ /
ö. . ö. 1 auf, den Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. T4, Juni 1868, Formittags 9 ihr, mit der lsgz,] . Heffent iche Zuste ung,. Aufforderung, cinen bel dem gedachten Gerichte Der Kaufmann Theodor Olling am Bollinger⸗ zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kanal, als Vormund des minderjährigen Kindes dee öffentlichen Zustestung wird diefer Migzug der Klage Haugtochter Marie Tuͤtfer in Böll ingen, namens elannt gemacht. Ahlrich Anton Tütjer, Projeßbevollmäch kigler: Mtech⸗
; 1999. stede, klagt gegen den Brückmann daselbst, klagt gegen. Cart Sein icke, w , 3. i ge Landgericht. i n ge ti, w . . Asch⸗ n,, , k früheren Inhaber der Firma ö Simonsohn Nachf.,
früher zu Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter ihr aug einem von bm akzeptierten und mangesg Zahlung protestierten Wechsel den Betrag von 2588 6 66 3 nebst Anhang schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urtellung durch vorläufig voll ftreckhareg Gr enntnis zur Zahlung bon 208 M 65 * nebst 6 o½9 Zinsen seit dem 19. Mär 1909 und 7 „6 55 8 Wechsel⸗
ᷣ ö hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be= . r r rb gr ien Kind der hauptung, . Beklagte der , 29 Therese Ritzer von Bad Tölz, gesetzlich vertreten zeuger seineß Mündels sei, mit dem Antrage
ö des Beklagten, dem n . 69 . . Sr geen le r lid e . gore m gs, an helmehöher Alles 140, Proießbebollmächtigter. Rechts.
; J bis jur Pollendung des sechtehnten Lebeniahres als anwalt Dr. Eiffengarthen“ in Cassel, klagt gegen JJ nach zrfolgter Bewilligung der ,,. chr . , . , Kläger ladet zz den Fuftu in Kenz; Geboren am 8. April unkossen. Wie Kläzncun Mer den Beklagten zur Jö , . ge eln, g g, n . Hi e r e, reits in die öffe . er Januar 1875, . Abteil. 7, in Gotha auf den Tölz . Freitag, zen s. Jun a3 Bar, Peechtstreit; vor das Greßherzogliche Amtsgericht Fläger behauptet; Auf dem auf feinen Namen im d! Juni 1909, Hormitiags 9 Uhr. Zum
. sterstede auf Dienstag, den 8. Juni . . k = weck der Grundbuch bon Wahlershausen Artikel 7 Abtei. Zwege der öffentlichen ustellung wird diefer Auszu ö. ,, ö. 4. 36. 1a einge tragenen Grundstücke: Bl. 30 der Klage berannt , ñ g
laden. Klagspartel wird beantragen, zu erkennen: . ö . Hin ginn, ,, , , , ,
1) Der Beklagte ist schuldig, an. Kläger 198 6 . . ruüͤckständigen Ünterhast für die Zeit vom 25. De bekannt gemacht. . 3 , . nnr n g, bis 25. Juni 1909 zu bezahlen, ferner Westerfstede, den 19. April 1 ö 6 . di. ,,, . . J rungshypothel zu 3 für eine in der Zwanggberfleige= sst enen iich Bure.
Der Schnesdermeifter Cdinrd Millet zu Hamburg,
; =. ; ⸗ ö Struß, Gerschtsaktuargeh., für di it vom 25. Juni 1909 bis 25. März 1913 tsgerichts. einen ö Raten vorauszahlharen Unter. Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerich n ,,,, onrad Flörke in Cassel verbliebene Forderung, unter Robinggmnarkt Jh Prozeß beygllma cht ten dien, anwalt Dr. Reimers zu Samburg, klagt gegen ben
bast von jährlich 132 M6 zu entrichten. Y Beklagter 9249 Oeffentliche Zustellung. het . a fe. ö. Rechtsstrelts zu tragen bew. dem s 7 Firma Otto Teichgraͤber in Berlin, Lelpziger⸗ . 3: Sicherung hypothek für eine in der Zwanggbersteigerungs fache 7 K 1107 verbliebene Schiffzofftsirr Gum Alexander Mutz, siher zn Hamburg, zurzeit unbekannten Aufenthaltg, mit
Slageteil ken. 3) Das Urteil wird für vor. straße. MM, flag gegen den Bierbrauer Alfred
fe rel ö a. ö . ö. . gl hr ahh . lire n Gren . nn,
Bad Tölz, den 23. Apr . Aufenthalts, unter gi lörke in Caffel 24, b. in e von 61,33 S ꝛc, ö J
dee ,, , e, . , f, dn, n, ,, ,,.
Scheiben , . , tr e,, e,, anne b , Sinfen selt den 4. n;
4 j e m, enn . vertreten Berlin als J . ler n . haufen auf ründ deg am 15. Mär 1658 jwischen . . ,. ö rn 'r. min den ; her Fieber Aatzage auf borlänsiß dollstrekbarz Verutteifun diesem und dem Gastwirt Konrad Fifcher in Wahlerz.
durch seinen Vormund, den Schleiferelbesstzfr Rober von z4, 5 S nebst Hh iso Waren schulzé. Kläger ladet ben Berlagten mne
g.. in, n nge, , nrg ht . ien ii nn, 1965 und Tragung der . I e, e , ehen für ge, mündlichen Verhandiung des Rechtstreltz Hor da
. d e rd n m hin,
geltlos lastenfrei aufzulaffen. Der Geltendmachung Grdg e schoß. immer gr h fn auf KBlontag, Ven
4. Juni 509, Vormittag A6 iu Zum
9
ü in gegen den Kellner Karl Niebsing, früher zu Berlin, lagerhn d Jader ben Berl feng an zzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten, unter der e ge, e ne, be e lefg ie dr,, t der K stehe daher eine dieselbe un dauernd ausschließende Einrede des Klägers gegen⸗ Iwede der offentlichen gu lan, min . An der Klage bekannt gemacht.
it der Mutter des ) ö ö,, , , , m , ge, rs e, an sangs 1594 den Beischlaf bolliogen hat unn nfo . 16 4 6e d s h erf gr, ,, , dessen der Kläger am 1. Nobember 1904 geboren sst, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . 3 ö . . . . . 6 k des Grundbuchs von Wahlerghaufen für die Erben h - ) des Dachdeckers Heinrich enz zu Wahlerghausen ein, Ber Gerl ,,, Damburg.
klagten kostenpflichtig zu en,, ui . des Klägers anzu- der Klage bekannt gemacht. tragenen Hypotheken als 1 Abt. Iii Rr. 7: bon , df, ain Rr g, gi 3 n,
1 ö Berlin, den 19. April 1909.
,, , lerer, Hem g, Gerichts schreiber
nn,, , n, renn ges än ige ts Tln itte ait. a. ,
,,,, nge leg Oesfentliche Zustellung. H übt. ri str. od. gh, g e m derzichten, das
Einfg jsen Monzts s) Ms Krell för, Kerlänßig ' Bie Firm. Vite, bier, Leipziger, Krteil guch för . vollstreckbar jn erklären.
vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be straße 7374, klagt gegen den stud. jur. A. oriental Fer Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen
J ,
9 11M V —, 32. G. ö ⸗. 866 . =.
e e e , K l . 1209, Bormittags 9 Üühr. Zum Jwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichts schreiber des Herzoglichen Amttzgerichts.
8838 Oeffentliche Zustellung. J 36 gane! . Flörke ut g fen, Wil⸗
burg, klagt gegen ben Georg Adolf Waldemar Sinnack, fruührr in Fan urg, fer. unbekannten e
ptellung d. Neue Frledrichstraße 12 15 11 Treppen, ter der Behauptung, daß der Beklagte die in der 6. Ii 1sgl3, auf den 28. Juni Abo. er . letz nung au ce rte , der, ge j mittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen und empfangen habe und daß die Zuständigkelt des
Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt angerufenen Söerichts vereinbart sel, mit dem An. Caffe, den 15. April 1909.
. 413,23 6. Der Gerschtsschrelber des Königlichen Amttgerichtz; 4 co Jinfen vom Klagctage zu berurtellen. Kläger e n, den 21. April 1809. K n, ,. e , e 5 1. März . . Abteilung Ii. ladet den Bellagten zur münblichen Verhanblung
Stoppel, Gerichtsschrelber stenpflichtig zu berurteslen und das Ritelt
e Säulen nichtig Helin weite. Abt. , e ef gh garen e gen n wle n,
1 , or
on gl ge Amtsgericht ,, L. . 1 . . ö. ö . .
— „auf den . *
n Sichen Scholle. Bernard Jgsef unehelich der ö 3 ne, , n gen, n, nn,
Dient den. gesetzlich
n , en, , ige , n, , lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lutscher. ebendort, im Prozeß durch Rechtzanwalt bekannt ö, .
ö , , ne ocz , . gnidlichen Hut ger gie e r ür ln nhteilung z.
8836] Oeffentliche DHurstelluug, ; glog; der ünkbiichen Behandlung des l' Bei Postbate Fele Gächter Berlin, Prem e ohe iel die n fh er, ö late Ai, in, Heere l at, n g. he elchneten Proꝛeßgerichtgs hom Freitag, den anwalt Justlzrat Berg in Berlin, Friedrichstraße T1, 18. Juni 1b Gp. Vormittags ühr, , , . ge ö. ö . . i . 6. 6s (Justiipalast) geladen. Kläger wird be, . . a e mne l wen ,
des ö bor die Zivilkammer Viik be; ts Hamburg (JZiviljustügebhude bor dem Holstentor) auf den . Jun] 1909, BVor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einem be dem gedachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zusfellung wird dieser Auszug der Klage beiannt gemacht. Damhurg, den 22. Aprff i805. Ver nr Lier e ber des Landgerichtz Hamburg. Zivillammer 8.
18870] Oeffentliche Zustellung.
Der Nechtganivalt . Braung in . Georg⸗ Straße 11. Hlagt gegen den Prosczf, Dr. Robert immer 35, auf den 15. J Dog, Bor Klen cke, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ mittags 84 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen enthastg, unter der Hehauptung, dieser habe ihn in Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Jahren 1964 big 1595 mit seiner Vertretung gemacht. ; in drel, bon ihm als Kläger geführten Prozessen be⸗
Charlottenburg, den 20. April 1909. auftragt, für welche Tätigkeit er 6 l, 99 6 Gebahren
. Müller, Gerichtzschrelber zu beanspruche be, i siehllch zulhfsigen, fil boriausig bollsttectßbar zn er, Pe flagte dem Kläger aug einem nn September des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 10. lagten . ö on n el hr n nr, 3 Hlärenden Ürtelke ben Beklagten verurteilen, an den oz gegebenen baren Darlehn noch den Betrag von gzg O ninsche guten insen ö. März 1908 und jur Tragung der ger von seiner Geburt, 9. . 8 . . . ᷓ. 5 . K. ig ö. a ,, i in nn, Augeburger ö . . . . gegen Sicher. 'n, eat Wollendunz feines 16. enn 3 n 5. straße 15. Proießbebolimächtigte: Recht ste Heitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären.
9 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . J g echtgsanwaͤlte ö . i, g , errang. 1 SchJonbwtz in Berlin, Denz Kllger läht Len Hellas en r baiml ih e.
144 6 — einhundert viernndhler ig Mark — zu bezahlen. ö n Berlin-Wedding, N. 20, Brunnenplatz,
8840 Oeffentliche Zustellung.
. . . ju Bern, Unter den Linden 71, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Gruͤnschisd, Meinharbt, Or, Langenbach und Dr. Liebenow in Berlin, Leipzigerstr. 6, klagt egen den Dr. Wolter, unbekannten Aufenthalt, i zu Charlottenburg, Spbelstr, So, wegen kaͤuf⸗ licher Warenlie wurm mlt dem Antrage auf hor⸗ läufig vollstreckbare Verurtellung zur . von 19g es nebst 400 Zinfen feit J. Hzaf 1508. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits hor das Königliche Amtg⸗ ericht ju Charlottenburg, ner n . 1 Tr.,
un
n . deen len, vor die 4. Zivilkammer
immer 54, II . auf 3 . . 1 . * , ,,,, , ö **. 36 Vo dtn et, ö un . tiggs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- ö 6 . .
ö Jö ö ö 3 5 ie der Klage be- er den . als Chauffzur angenommen unb ihn! if n, ö ö. . . ö .
effentliche ; kannt gemacht. 3 Stellung ichach nicht angetreten Kaze kuk ter. ur öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage
Der Schreiner Johann Schmidt gus Schweppen Bertin, den 31. April 1909. , . tel n I e g
bekann
inderjährigen Johann taschrelber des Königli ]
ö r der nn , ere r r ,,, er r n. Beklagten zu verurteslen, an Klüger 206. ju jahlen Hannover, den 22. April 1909 r. Go
Der Gerichtsschreiber de Köntgilchen Lund.
. klagt gegen den Tage r e len eundoeicn, . . . unt b, nell deb geld mar, . lobi! Oepsseniniche n,
. . , , e , , ra ehßbeh ll mächtigter: Hecht n. Barneberg, Beklagter der Valer des 7 verpflichtet fei, Arbelterwitwe Susanne Marr, geb. Raeder, in ö Sötengseb 1 Eigene dbnntzelt Br. Kangfhi rich Heth und ju dessen Unterhalt verp Berlin, Manufer 31, Prozeßhevollmachtigte: Rechts⸗= i tens leben et gen n, . ei. der Hehauptung, öaß Berlagker ür 6 ö.
Pots damerstr. 134 h, klagt gegen den Chauffeur Thes
Raf, den z. Jun i d b. Born ilias * gf uh
W dem Antrage auf . . des anwälte Dr, Frledlaender und Dr, Levetzow, Berlin, Zum Zwecke der Mfeniiichen e irh uh:
igt gin hn einer renn n ge, der Geht Kronenstr. 3, Ulagt gegen den Dircklor der Grsten re rien, , e ö 8 liner Brtrjebs. Wareaug Hans Müller, früher r, ö ö Lern , lee inn, Holzmarktstr. . letzt . gun r, . , ö. mundi denn Tr wan fung I len n i en. . nee Hire ig eh 60 ö 2 . n . n g n Stellung tratz und bei seinem Antrifte eine Kaution ö 2 5 , tag. 35 gie der öffentlichen von 1808 46 hinterlegen mußte; daß 5 en. Zusfellun 6 . . 3 . Blas Ketannt Anfang Nobember 136 wegen 86 on gn ö . gemacht J zug verhaftet wurde und er dem ger die gestellte Stro⸗ 13. Apr Kaution in Höhe von 1300 , 6h s Gehalt und omberg, den 13. April 1909. an Depositalzinsen 35 6 verschulde, mit dem An⸗
erbst, h ten kostenpflichtig zu verurteilen, Gerichtaschreiber ded Königlichen Amtsgerichte. . e life ö . Zinsen hon
Bzh6 Oeffentliche Zuste 19154 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen ö Sgr. 5? 33 Erh hunt, Schweppen« und das Urteil für e n. a n, . Hauen, als Vormund der minderjährigen Thriftin⸗ Der Kläger ladet den Geflagten 3. . ö. Glisabeth Heth, er zen asl micht ish, Rechts. Verhandlung des Rechtestreits vor . 8 ö Mnwalt Dr. Golling in trombzrg, Tlagt gegen ben kammer des Königlichen Landgerlchig J in Benin 3. ö Philipp Herter, früher in Windesheim, Grunerstraße. Zimmer 30, 1I Treppen, auf den
trage, den
Hei alten kestenpfflhg ti cen een hem Untrags,
0 MS ju jahlen, au dem Herr 9 l ieee
porhergegangenen Arrestverfahreng aufiuerlegen und
das Urteij fůr vorlaͤuftg vollstreckbar ju erkla
ert ng, enz er gin zur ;
ndlung deg Mechtzstreitz v
. ö. e g irn Amtg⸗ r. Zum Zwecke der öffentliche
n n wird dleser Aus ug der Klage bekannt
9 dõtens leben, den 20. Aprll 1999.
Stolp, Amtegerichteseltelar, Gerichts schrelber des Kzniglichen Amtigerlchtz.
er, Gerichtaschrelber des Cönigiichen Amtsgericht. Abt. J0.
8866 Deffeutliche Zustellung.
Die Firma 8. Lichtenstein u. To. Yin Frankfurt am Main, Zeil 48 50, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Doktor Theodor Auerbach, Frankfurt, Main, . gegen den früheren Inhaber der Firma i ( ott u, Ce, den Kaufmann Josef Boit, rüher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß beim Be. llagten ein Piano gepfändet gewesen sel, an dem sich KLlaͤgerin das Ei entum recht vorbehalten hätte; der [ ener ös, der bei der Regierungs haupt. lasse hinterlegt fel, werde von der Klägerin bean; sprucht; ste stellt den Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urtellen, in die Augjahlung des in der wangevoll⸗ streckungssache des Inhaßerz des Wolfschen Handels. burequs, Zentrafe Nürnberg, deg Erbin Wolf gegen den Inhaber der Firma Helnrich Bott und Co., den Kaufmann Josef Bott vom Gerichte voll ieher Müller II. zu Franffurt am Main bel der König⸗ lichen Reglerung in Wiesbaden hinterlegten und in Hauptlournal Nr. 2678 Band 665 Seite g] vereln⸗ nahmten Verstelgerunggerföfeg bon 6 333,20 nebst
bi ohne bekannten Rufen halts ort unter d 22. Juni 1969, Vormittags 0 Uhr, mit Ruhtzindg, daß. Beklagter der Vater her gie,, 29 r n, einen be dem gedachten Gericht:
wack, früher in Linden, jetzt unbekannten
ö EGlifabeißz. Heih und zu deren, rü rr Nu ssnthallz. unt er ren Behauptung, daß
ichtet fei, mit dem Antrag? auf kostenfälllge * n Zustellung wird dieser Auszug der Klage De ire n, des Bellagten zur Zahlung . ur. J sgé der Geburt (i7. Dejemer 1968) biz zur Berlin, den 20. April 1909. ollendung des fechehnten Lebensjahres im voraus . Feldbinder, u entrichtenden Gelhrente: von biertehsahrlich 3 6. als Gerichteschrelbe ben Kön scfschen Landgerichts J
zur Zahlung dieseg Betrageg dem Tage der ndlagen eng a g. gf ihn .
1 mmm