1909 / 97 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

streckbares Urtell. Der ur mündlichen Verhand

Kläger ladet den Beklagten lung des Rechts strelts hor dag

1999, Bormitiags o. Uhr. stellung wird dleser Auszug

vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtaftrestz Königliche Amtggericht in Saarlouis auf ben Vormittags 9 Uhr. Zum VB chen Zustellung wird dieser Auszug d annt gemacht.

Saarlouis, den 19. April 1909.

( Weber, Amtögerichtzsekrelär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. aer d e gter: Geschäftsagent

lagt gegen den Johann Valpit letzt in St. Apold, jetzt unbe⸗ unter der Behauptung, daß für im Jahre 1906 geliefert er⸗ stlich 40, is S schulde, mit dem g deg Beklagten zur Zahlung 4 0olso Zinsen vom 1. Januar gerin ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreitß vor das tsgericht ju St. Avold auf den Vormittags 8 Uhr. Zum chen Zustellung wird diefer Auszug

St. Avold, den 22. April 1909. Gerichtsschreiberel des Kalferlichen Amtggerichts.

Oeffentliche Zustellung. M. Haaz u. Söhne,

20. Juni igog

Zwecke der öffentli der Klage bekannt gemäch

Hattingen, den 20. April 1909. Wur m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Philipp Mayer,

ustellung wird cht.

reiber des Königlichen Landgerichts. Dekonom und Bürgermeister in 3

vertreten durch Rechtzanwalt Dr Wad⸗ klagt gegen die Eheleute Schaff ner, und Li jetzt unbekannten Darlehen mit dem

Firma Th. u. St. Avold, Prozeßbevo Wilhelm in St. Avold, * Baer, Organist, zu kannten Aufenthaltz, Beklagter an sie haltene Waren re ntrage auf Verurtellun von 40, 16 S nebst 1909 ab. Die Klä— mündlichen Verhand

linger in Kaiserglautern, ledrich Holzheimer, lpperger, früher in Zweibrücken, Aufenthallz, auf Rücksahlung von Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ an den Kläger 566 0 nebst Zinsen eit 1. Januar 1907 sowle die jahlen und das Urteil gegen St vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie Beklagten jur mündlichen Verhandlung in die Zivilkammer des Kgl. Landgerichts m 16. Juni 1909, Vorm.

Kaiserslautern, den 22. April 1909. Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts: Mayer, K. Kanzleirat.

Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Körntopp aus Könige ch die Deutsche Mittel standskasse chr. Haftung in Posen, klagt gegen unbekannten Aufenthaltg, früher er der Behauptung, daß sür die i Grundstück des Klägers im Grund. buche von Königetreu Bl. Nr. 12 Abt. II Nr. 10 Hypothek von 300 S feit dem J. Jun 1874 gen und daß die Beklagte bejügkich dieser g abgefunden sei, mit dem Antrage auf Be= der Löschung der Hypothek und vorlãufige arkeltserklärung des Urteils. zur mündlichen Verhandlung des das Königliche Amtsgericht in f den 80. Juni 1909. Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung r Auszug der Klage bekannt gemächt.

Mogilno, den 22. April 1909

Der Gerichtsschreiber des Königlt Oeffentliche Bustellnng. Mülhausen i. Els., den 12. Mär; 1909. Deffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts. Gegenwärtig: Amigrichter Laurent als Richter, Sekretär Meß als Gerichtsschreiber.

In Sachen Koerper gegen Rümmele erschlen hei Aufruf: für Kläger Rechtzanwalt Wirth, für Be= klagten niemand. Kläger beantragt Vertagung be— des Beklagten zu neuem Termin und Jah

Beschloffen und herkündet: f Die Sache wird vertagt auf den 21. Mai 19809, Vorm. 3 Uhr. Der Hetlagte ist zu diesem Termin rch öffentliche Zustellung zu laden gemäß § 2604 8

2 O. (ge.) Laurent. 26 J Sodann erging folgender Beschluß:

n vom 21. Mat d. J wegen vertagt auf Freitag, den 18. Juni 1909, B 8 Uhr

Mülhausen, den 17. April 1909.

K. Amtggericht. (ger) Laurent.

Beglgubigt: Der Gerschtzschreiber: Meß, Amtsgerichtg ekretär. Oeffentliche Jnftellung. theker Erwin bevollmächtigter: Geschäftga klagt gegen den Fabrskar au Karoline geb. H Winkel, jetzt unbe hauptung, daß Medikamente vo 19308 den Betrag

bel, jetzt unbeka L Woche folgende 6 bon Herrn Zillin

) den Innenanstr

rozeßkosten zu be⸗ erheitsleistung für Der Kläger ladet

sserslautern vo Zwecke der öffentli

Weingroßhand⸗ evollmächtigter: Heschäftg⸗ vold, klagt g

treu, vertreten dur Gesellschaft mit bes die Anna Lieske, in Königstreu, unt Beklagte auf dem

lung in Kreuzna agent Wilhelm in St. hann Baer, Organist, zuletzt in St. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der G an sie für in den Jahren gelieferte Waren restlich m Antrage auf Verurtlessun von 260,91 Se n r 1907 ab. Di

mntmachung.

daß Beklagter 1906 u. 1907 schulde, mit de klagten zur Zahlun

ladet die Beklagte . ern und Realprät den Auselnanderse assen, innerhalb s ffentlichung dies mmissar oder h e, spätestenz aber bei ololal zu Cassel,

f Montag, d gs LI Uhr,

mann anberaumt

machung an b zeichneten Behörd 1 deren Geschäft

Is., Vormitta ahr gsrat Wiß

chen Amtsgerichts. Jin fhe ler ta ß⸗ J

Ronmissar: Regierungsrat Forstperwaltung) u

lag in Carlshafen.

dem Königlich preußischen Staat

nd der Ehefrau Margareta gebor sen als Eigentümerin ei Helmar hausen im der Diemel und Weser

ladet den Be⸗

de 9495, Zi uni E909, Vormittags 10 i r

stellung wird diefer

den 22. April 1909. reiber des Kön Berlin⸗Schöneberg. A

iche Zustellung. Weingutabesftzer in Rosz⸗ Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den Johann Wohn und Aufenthaltsort, Wirt jur Stadt Rosheim , daß ihm Beklagter für in März 1909 käuflich ge⸗ d Branntwein den Betrag mit dem Antrage, den Be= vollstredbare Entscheldung zu den Betrag von M 176, dem Klagezustellun echtsstreltgz einfschließlich gegangenen Arrestverfahreng zu d Beklagten jur münd⸗ its bor das Kaiser⸗

„whd von Amis der Klage bell unt

Der Gerichtsch lichen Amtsgerichte

Der Ch. Ingert⸗ heim, Prozeßbevollmächtt Lünenbürger in Straßburg, Meher, ohne bekannten früher in Straßburg, unter der Behauptung, Monaten Januar und liefert erhaltenen Wein un n . 1 ,.

agten durch vorläufig verurteilen, an Kl nebst 40j0 Zinsen seit zablen und die Kosten des R diejenigen des voraus tragen. Der Kläger lichen Verhandlung des Rechtsstre liche Amtsgericht in Straßburg 1. Dienstag, den 8. Juni 1909. G m Zwecke der öffentlichen utzug der Klage bek Stra stburg, den 22. April 1 Gerichttschreiberei des Kaiferlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. hr in Trier, Prozeßbevoll. Brüning in Trier,

Strang im Kreise K Regierunggassessor Strohmeyer in

Kern in Pfirt, Prozeß. utebefreiung und

gent Kuntzmann in Pßirt, beiter Josef Fröhly und denner, früher in kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ihm die Beklagten für gelleferke m 4. Januar 1907 bis 265. g von 17,50 MS schulden, mit dem die Beklagten als Gesamischuldner zu ber⸗ sieblehn Mark 50 Pf 4 0lo Zinsen seit 19. April 1568 sowie eines vorausgegangenen Arrestbefehls zu zahlen, den⸗ selben die Kosten des Verfahreng jur Last zu legen und das Urtell für vorläuftg vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladel die Beklagten jur mündiichen Ver, handlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 6. Juni L909, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. ; Pfirt, den 20. April 19609. ;

Ta ut, Amtagerichtssekretär, Gerichteschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister O Projeßbevollmãchtigter: Nechtsẽgnwalt Dr. Möttner daselbst klagt gegen den Vlehhändler Karl Hoppe, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger Mat 1908 einen neuen Jagdwagen ju dem vereinbarten Preise von 380 Sa Käuflich geliefert er⸗ alten, 130 6 bezahlt und den Rest an 266 0 is 1. Juli 1908 zu jahlen versprochen habe, daß er rechen nicht nachgekommen sei und Plauen be, daß auf Grund elnes erwirkten Arrest⸗ ndung und Verstelgerung von dem Be⸗ örigen Gegenständen erfolgt fei, und 1spollzteher den Erlöz an 185 ½ 7 Antrage, den Beklagten darein zu willigen, daß die zu bem Binterlegungestelle des Kznig⸗ auen hinterlegten 185 S6 è72 9

zahlt werden, ihm auch chtsstreltz, einschlleßlich der des Poran— rrestverfahrenz, Kläger ladet den Beklagten lung des Rechtsstreitg dor zu Plauen. Amtsberg 9, II D2. Juni 1909, Vormitta erichtsschreiber des König

Plauen, am 20. Apr

Oeffentliche Zustellung

Der Kaufmann J. Küirstein . Wollh loulg klagt gegen die Eheleute Händler Johann Nllolaus Brundaler und Josefine geb. Thomafer, früher in Pachten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letztere ibm für im Mär; 1909 käufsich gelleferte Manufakturwaren einschl. 15 S6 Kosten eines Arrestberfahrens den Betrag von 250, 49 6 schulden, mit dem Antrage, die Eheleute Brundaler alg Gesamtschuldner kosten fällig zu ver. an ihn 260,49 M nebst 400 3 909 zu jahlen und das Urteil für vorläuftg

legung der Gemar Kommissar: Dekon

innerhalb der G

zustehenden Ko K

une ö und wirtscha ung or n

ses Gelnhausen. lle gr enen, en, Kreises Geln⸗

Delonomiekom miffar Burhenne in aftliche Zusammen⸗; erappenfeld, Kreisez

schaftliche Zusammenle artenblatts Nr. 8

Zum Zwecke der J. gemacht.

3 der Gemark

Optiker C. Ma mächtigter: Rechtzanw klagt gegen den Leutnant a. D. Trier, jetzt ohne bekannten Wohn haltsort, unter der Behauptung, für käuflich geliefert erhaltene darfgartikel den Betrag von 117 Zinsen selit 9. Januar 1909 versch trage auf kostenfällige Verurtellun Zahlung bon 117,70 ½ nebst 9. Januar 1909 an ihn oder selnen mächtigten durch vorläufig vollstreck Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen testreits vor das Königfiche Zimmer h, auf

J . und

8

t in It inn lauen daß Beklagter ihm hobographische Be⸗ 70 Sο nebst 4b/o ulde, mit dem An⸗ g des Beklagten

Zusammenlegunge tliche Zusammen⸗; n, Kreiseß Som- Rengierungrat

legung der Gema

den 3. Juni J Zum Zwecke der ustellung wird dieser Auszug der Klage

bares Urteil.

Verhandlung des Rech Amtsgericht in Trier, 1909, Vormittags 95 Uhr. öffentlichen 3 bekannt gemacht Trier, den 14 April 1909. Spurzem, Aktuar,

als Gerichte schrelber

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Klitz Karlstrahe Nr. 7, Prozehbevollmächtigter: Rechtiz⸗= r. Gessert in Wles baden. klagt gegen den Kaufmann Lothar Beystegel, früher in Ẃiegbaden, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1 daß der Vorschußverein Wiggbaden dem Beklagten unter des Klägers solidarlscher Bürgichaft elnen 1 1 . f ö. . fr, . ö Schuldverhältnis inggesam ; uldig ge⸗ 5 . Kläger infolge Zablungzunfähigkelt des Beklagten in Höhe des obigen Betragez in Anfpruch Durch Urkunde vom 9. Ja— nuar 1909 trat der Vorschußherein C. G. m. b. H. hier dem Kläger seine Ansprüche an den Beklagten ab, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 087, 35 nebst 400 Zinsen bon 6 2652,56 selt 26. Oktober Marhur 1908 und von S6 2454,83 seit 31. Dejember 1908 kostenpflichtig zu verurteilen, auch das ergehende i Urtell gegen Sicherheltsleistu streckbar ju erklären.

habe, mit dem zu verurteilen, Konto 1546 33

1 t lichen Amttgerichtz Pl un 6 der Klebz

des Königlichen Amtsgerichtg. 4.

in Wiesbaden, de enges abn zur mündlichen Verhand⸗ 8 Königliche Amtggericht mer 31, auf den

il gierungrat von Schutzbar. Milch.

schaftliche Zusammen⸗ relse Marburg.

tliche Zusammen⸗ im, reiz Küch«

egung der Gemark t 9 un) wirtschaf

Kredit eröffnet sfenigen Tellg

rburg, welcher von Nr. I), der Seelhelmer La Arjbacher Wege

eim in Saar— Kartenhblattt B 7 Kartenblait Bz N und der Gemarkung

genommen worden sei.

pelfischerei in der Ohm zen Orischaften Kirchhain, d jwar auf der zwischen Kirchhain und

für vorläufig voll, Ri er ladet den Be⸗

d Großseel he m die n.

eln⸗ Niederwald bildenden, auf dem rechten ne eh, mündenden Schönfleckengraben ab bis zu . i 19 . . hon Kirchhain und Großseelheim neden. n Tamm fr: Regierungsrat Dr. Pommer arburg. mmen⸗ 25) Hutebefrelung und wirtschaftliche Zusa J . 3. , n, Ilhachthansen, Kress arburg. e⸗ . . . 5h, der G markung Todenhausen, Kre 42 ; in . e elfe Delonomjetommissar Dr. Helser in nteln. 1 236) Wirtschafstliche Zusammenlegung . ö. ö. an,, n. ln. * Haste aumburg —, der zwischen ö. . e ennenhe Geinaltung Heñsinghausen ; egen ist. 1 26) Wirtschaftliche Zusammenlegung der enattt Raden, Kreises Grafschaft Schaumburg, Gemarkung * d , nn, ersen, Kreises Grasscha Au ; ten⸗ ; , Regierungsrat Tuercke in Ro urg a. F. . mern 25) Ablösung der den jeweiligen , F. bestimmter Häufer zu Sontra, Kreis Rotenbu Alg justehenden Berechtigung zum Bejuge von dem der Stadt Sontra gehörigen n Schmal / ommissar: Reglerunghbrat Spannagel in , Sate eln un nt ischaftlich Zusannen utebefrelung und wirtscha legung der , Elmenthal, Krelses hernsãn Schmalkalden. mmen⸗ 30) Hutehefrelung und wirtschaftlich⸗ *. Her legung der Gemarkung Laudenbach, Kreise schast Schmalkalden. nd den 31) Ablösung der auf den Waldflächen be Holzungen der Gemarkung Breltenbach, ] Herrschaft Schmalfasden, haftenden n,, Kommsissar: Regierungsrat Klocke in Tren gumer⸗ 32) Butehefrelung und wirtfchaftsiche . legung der Gemarkung Gehau, Kreises 8 gl n, 33) Hutebefresung und wirtschaftliche ilch f legung ber Gemarkung Dbergrenzebach, Ziegenhain. When / Kommlssar: Reglerungtzrat Dr. Bonatz in . ausen. sammen⸗ 34) Hutehefrelung und wirtschaftliche 3u ge. gung ber Gemarkung Gehau, Kreiseß G le, 4. C Jom missat. MR, gierunghrat Schsffler in 9 Htth⸗ 35) Konsolldasson der Gemarkung und be . berings von Vaufenau, im Ünserlahnkreise. nd del 36) Tonsolidatlon der Feldgemarkung . Orteberingg bon Retzbach, hin Unterlahnkte . eld⸗ rden ghhatin der Hricbersugs und d in gemarkung Obern elfen = lnierlahnkreig⸗ alla nahme der bereltg kon solidier ten Wiesen . a,. Kommissat; Reglerungerat Hef in Lim . 8 Kansolidatlon der Gemarkung, in, . des Ortsberings von Dörnberg, Kreiß . 39 Konsolitation der Gemarkung, in fn, des Hrtsberings bon Löhnberg, Kreis Ober it 1 gen gl station der Gemarkung, alt,, de; Oitsberinge bon Selterg, im Oberlahn . hade ꝛmmiffar: Regierungsrat Oppermann in en. ö 41) Konsolldation der Feld emarkung slls und deg ge g rf! g igen nnn d Tannenfeld', Kreis Bbertaunus n Ba Kommiffar: Reglerunggrat Heinhard . ungen. he h . e n un g e del. re ü ln. ere ung von ngesessenen un ; Albertshausen, gro st Eder, in Calin

) Verkäufe, Verhachtunget rr, Verdingungen z.

; ig l ger Der FZuragebedarf für die Kön ohen Marstallabteissungen in Berlin und ö. 1 soll im Wege der öffentlichen ,,. n rung vergeben werden. Anerbletungen nil . ki ium 26. Mai d. J. bei. dem ae 3 Ober. Marstall. Amt hlerselbst O. Brelte m Huli h eigzureichen. Die Bedingungen können wrden an des Amts eingesehen werden; dieselben den. auf Grsuchen abschriftlich übersandt wer Berlin, den 23. April 199. Amt. Kbnigliches Ober. Marstall· Fihr. von Reischach.

jn looz⸗ ul Ille gen n und Herstellung der ciel ft het für zwei esserne Ueberbauten auf . liier barg kretscham im Gewichte von ca. 150 wann,,

Wochen, soll öffentlich vergeben hehe. Vor

Verdingunggunterlagen önnen, . gegen lastsn reicht, von unserem technischen . 9 auch hen freie Einsendung von 3 in bar . . einge g ; Zimmer 1146 unferes Verwaltungsgeh i gheifn . werden. Versiegelte und mit der nn ir gebot auf Lieferung der CGisenkonstru nie, versf⸗ Ueberbauten auf Bahnhof igt e gern Angebote sind bis jun 11. Hai d. J Izuschlah⸗ 11 Uhr, an ungzz einzusenden. 4 Wochen.

attowitz, den 21. Ayril 1909. ö . gh olli Eifenbahndireltion

fit dozz isenpyerl⸗ ; 3 Lieferung und Herstellung des lig . die Ueberhauten zur Verlängerung erde, wn führung in km b4,1 4 50 der e ceischam nen, witz =- Borsigwerk auf Bahnhof ergeben mach or, , Die Verdingungtzunterlagen können, Buredn. 6g rat reicht, von' unserem. techn chen har e kostenfrele Ginsendung von 2 Hen halsung uf / auch im Zimmer 11 Unscres PFrwal, der eingesehen werden. Versiegelte ne Ghife nm el nher schrift Angebot au Lieferung dec n die Ueberbauten zur Verlängerung rec GOfosper, führung in Km Si, 4 56 d witz -Borsigwerk auf Darn hg lebehe Angebot. sind big 3 nn 8. f rssfrsst 6 11 Uhr, an uns en nn, 9

Kattowih den 16 I cl itekllon.

pri Königliche Eisenba