1909 / 97 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

maschinen gesteuerter Dampf, oder Gagtuiblnen. Altiengeselljchaft Brown, Boveri * Cie., Baden, Schwesß; Verir:. Fohert Boveri, Mann⸗ heim · Caferthal. 25. 8. 53. A. 16 68.

sg. 65 512. Schreibmaschins init unmittel, C.

bar durch Sand bewegten Typenstempeln. D. Dr. Hermann L Strack, Gr. Lichterfelde ⸗West, Ring⸗ straße 73 17. 12. Gs. Sit. is 8e. 15g. 209 948. Färbeborrschtung für Schreib⸗ maschinen mit mehreren Farbträgern für, verschiedene arben. Wilhelm Kgörtge, Recklinghausen. Süd. 14. 12. 0b. K. 35 gi6. 5g. 210 096. Typenradschreibmaschine mit iger. Lorenz R Co., Schwabenheim b. Malnz. 19. 2. 08. . 5 602. 51. 209 913. Künstliche Lithograyhiesteine in Platten. oder Walzenform, die aug einer Stein- masse auf einer Metallunterlage bestehen. Fa. J. G. Mailänder, Cannstatt. 15. 3. 08. M. I4 56. 18. 2Z09 914. Verfahren zur Herstellung einer zum Degorydleren von Eisen · oder Stahlguß dienenden, aus Magnesium und Cisen oder aus einer magnesiumhaltigen Legierung und Eisen bestehenden eglerung. Chemische Fabrik Griesheim. Eler⸗ tron, Frankfurt a. M. 2B. 2. 08. C. 16 198. 18e. 210 015. Glübofen mit Glühröhren. Denning & Wrede, Dresden. 25. 12. 06. S. 38 56a. ; 19a. 209 915. Fahrbare Gleisfeilmaschine mit einem vom Motor durch Kurbelbetrieb bewegten Schienenhobes. Ferd. Walther Raschte, Nieder= on rg gn b. Berlin, Platanenstr. 27. 1. 8. G07. 4 .

Lwda. 209 918. Schlenenhobel zur Bearbeitung

der Schienenfahrfläͤche. Ferd. Walther Raschke,

Lie, hauen b. Berlin, Platanenstr. 27. 7. 12. 07. 265 518

2Ob. 210 079. Sandstreuer mit Druckluft oder Dampfbetrieb. Knorr⸗Bremse, G. m. b. S., Berlin. Boxbagen. 16. 3. 08. KR. 37 096.

26f. . m n ,, ö. ö mit Exzentern, die als ienenbrem ö Wiheer⸗ Schreiber. Chemnitz, Treffurthstr. 21. F. 6. Oz. 66. 38 zos. ö.

2Of. 2410097. Bremskraftregler für Eisenbahn⸗ hremsen. Harbey Ezra Bromm, Beechcroft, Norbury, Engl; Vertr.! H. Springmann, Stort u. . Herfe., Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19.4. 07. 46 138

ß 18. ; 20h. 210 098. Vorrichtung zur Zählung und Registrierung von Eisenbahnwagen. Gr kern Tiras⸗ bolsky, St. Petereburg; Vertr.. G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8. 61. 30. 1. 08. T. 12753. 20Oi. 209 917. Sicherung einer eingleisigen Strecke mit Anschlußglelsen. Charles Chapman Anthony, Philadelphia; Vertr. H. Iicht u C. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 23.3. 07

14 236. .

. o 918. Blocksignalanlage für elektrische Eisenbahnen. The Ungign Switch R Signal Eompany, Swißvale, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert

u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 5. 08. U. 3359. 20. 210080. Straßenbahnweiche. Ogcar

Paasche, Bochum, Kaiserring 27. 4.2.08. P. 21 0458. 20k. 210 0841. Von Hand ju bedienender Ab⸗ n der. für die Oberleitung elektrischer Bahnen. Friedrich Sibert, Karlgruhe i. B., Georg. Friedrich= ge i, ö. 3. 68. S. 26 geo. . 36 D210 999. Glektrische Zugsteuerung für

int bhasenmwechf-sst zm, Bahnen, bei welchen die Ge⸗ schwindig keit und daz Drehmoment der Betriebs- motoren der elnzelnen Motorfahrzeuge durch Um. Haltung der Motoren auf verschiedene Stufen eines eJlertrangformatorg! mittels Kontakiborrichtungen Schützen geregelt werden. Société Frau gaise Sprague Ln. Paul Sauvage, Paris; Vertr.: L do Pai rr, Berlin zit. 66. 13. 1. f.

S. 24 44 ; 2a. 209 963. Quedsilberrelais für Wechsel = Und Gleichstrom. Alexander von Niriforoff, Warschau; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 33. II. 0. IJ. gag. ö ; 2Ia. 210 082. Gesprächtzähler mit hemm⸗ werkartig ausgebildetem Anker, hei welchem einer⸗ seits die Fortschaltung und andererselts die Sperrung des Zählwerkeg. ausschlleßlich durch mit dem Änter verbundene Fortschaltarme bewirkt werden. Siemens Halske Art. ges. Berlin. 27. 7. 97. S. 24 898. Ta. 210 100. Einrichtung zum glelchzeitigen, gegenseitigen Senden und Empfangen von Tele⸗ grammen bei drahtloser Telegraphle. Simon Eisen⸗ stein, Kiew,, Rußl.; Vertr. C. v. Ossowgkt, Pat.“ nw, Berlin Wwe 8. 15. ii. 68. G. ic ob. . 210 . , . mit . n durch poröse Wandungen getrennten Räumen um- , h wirksamen Flüssigkeiten. Tucten Paul Baffet, Enghien, Fekr.; Vertr.: C. Gronert, Zimmermann u. R. err Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 12. 05. B. 48 858. Ze. 269 949. Einrichtung zum Anlassen von Drehstrommotoren mit Kurzschlußanker. Leopold Zeh Dutsburg, Schwarzerweg 14. 16. 6. 08. . 166.

2e. 210 018. Durch einen Elektromagneten angetriebener Zeitschalter jum abwechselnden Ein- und Ausschalten zweier Stromkreise. Ragnar Carl⸗ stedt. Stockholm; Vertr.: C. Feblert, EQynbtg, G Harmsen u. A. Hüttner, Pat Anwälte, Berlin 8 W. 61. 29. 11. 07. T. 16 355.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 85 dem Unlontevertrage vom e n gh die Priorität

guf Srund der Anmeldung in' Schweden vom

29. 11. G6 anerkannt. ö. 93

21c. 210 O83. Drehschalter für Rechte⸗ und

Linkodrehung mit Ü- sörmiger Feder zur Herbeiführung

. , here ö. . ehruüder 2537 * 8 alz.˖

Di G, , lee. , . c.

2nd, 3 zur

in dem Erregerstro mkreis synchroner KW ö stremn maschinzn mit einpha sigem . Htenden schädlichen Strön e; Zuf. J. P

. Ing. Rudolph Gosidschmidt, Heider 8. Ibn hs (g. grid, Dmmstaht,

21S. 210 1983. Verfahren zur Regelung von

Gleichstrommaschinen mittels pulsterender oder ihre

Richtung periodisch ändernder Spannungen. J. A.

. Schöneberg, Münchenerstr. 15. 2. 5. 08. 3754

Din d. 210 0 9 . . . 8 ronen Wechselstromes begrenzter rke; . Robert Moser, Char

us. z. Pat. 207 707.

lottenburg, Fritschestr. S5. 8. 11. 08. M. 36 300. 2ZHe. 209 965. Elektromagnet für Ferraris zähler. Isaria⸗Zähler Werke G. m. b. H., München. 28, 12. 07, J. 109418.

2He. 209 968. Spitzenzähler. Dr. H. Aron,

Charlottenburg, Wllmersdorferstr. 39. J. 6. O8. A. 15785. 4 2e. 209 967. Elekirizitätsmesser der Motor- klasse mit einem in einer mit Queclsilberverschluß versehenen Quecksilberkammer drehbaren Anker. George Hootkham, Birmingham, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R Heering, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 16. 6. 08. H. 13 837. ZHe. 210 KROß. Verfahren zur Zeichenüber⸗ tragung in Leitungsnetzen elektrischer Zentralstationen mit Spannungsteiler, insbesondere zur Umschaltung von Tarifappargten von Glektrizitätszählern. Arthur Segebath, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 40. z. 4. 68. S. as baz. 2 2Ie. 21H10 106. Motorelektrizitätszähler. Albert Peloux, Genf; Verir.: Werner, Pat.Anw., Berlin W. 9. 50. 9. 98. P. 22912. 2Af. 209 919. Elektrode für Bogenlampen. Dr. Georg Senftner, Berlin, Freisingerstr. 9. 15. 4. 08. S. 26 467. 215. 209 968. Verfahren zur Herstellung von Glühfäden; Zus. z. Pat. 20h 657. Socists fran- Laise d' Jucaudegcence var le Gaz (Système Tuer), Paris; Vertr:: A, du Bois Rehmond, M. Wagner u. G. Lemke,. Pat. Anwälte, Berlin 8. 68. 16. II. 6363. S 5 55. 21g. 209 9069. Ventilröhre. Fa. Emil Gundelach, Geblberg i. Th. 19 11. 08. G. 27 939. 2Eh. 209 979. Streifenförmiger, flacher Widerstand für elektrische Koch⸗ und Heizapparate und andere Zwecke. Chemisch⸗elektrische Fabrik „Prometheus“ G. m. b. H., Frankfurt 4. M.⸗ Bockenheim. 1I. 1. 07. C. 15291. 2Z2b. 2ZA0O0 O19. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten. Farbhen⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ selö. i. 8. 66. J. 5 di3. 235. 210 107. Messerartige Vorrichtung zum Einführen von mit Aufschriften bersehenen Streifen in Seife. Zachariaz Olsson, Stockholm; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 10. 07. O. 5783. 2a. 210 029. Verfahren zur Unterhaltung von Feuerungen, insbesondere von Kesselfeuerungen bei Unterstebooten. Gebr. Körting Art.- Gef., Linden b. Hannover. 16. 10. 07. K. 35 965. 2Z4c. 269 9741. Vorrichtung zur Abdichtung des Brennerkopfet an kippbaren Flamm, Schmel;⸗ und anderen Oefen. Duisburger Maschinenhgu— Akt. Ges. vorm. Bechem R Keetman, Düssel⸗ dorf. 4. 3. 08. D. 19728. 24Af. 209 972. Schrägrost mit drehbar ge⸗ lagerten Roststabgruppen. Carl Gustav Höppner, Lindennaundorf b. Leiptig. 15. 2. 08. H. 43616. 24h. 210 108. Jeuerungsfülltrichter; Zus. z. Pat. 202 072. Otto Stichel, Regis, Bez. Lespzig. F. 6. 07. St. 12174. ; 246. 210 021. Dampfkesseleinmauerung. Emile Nicolag Joseph Germean, Jumet, Helg, u. Albert Nicolas Ghlslain Bouton, Ixelles⸗-Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. S. Sell, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 1. 5. (8. G. 26 847. 26e. 209 920. Verfahren zur Vergrößerung der Ausbeute bei der Leuchtgasbereitung durch Ein« führung von Luft und Nutzbarmachung des Teerg. Edmond Emil Pierre Marcel Blanc u. Paul Arthur Caton, Bödarieux, Herault; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a4. M. 1. 28. 7. 07. B. 47171. ; Für diese Anmeldung ist bel . Hrihung gemãß dem Unlongbertrage vom 6 die Priorltat auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 7. 06 anerkannt. 26e. 299 973. Retortenziehmaschlne mit am vorderen Ende der Ausziehstangen befestigten dreh baren Greifern zum Entleeren der Retorte mittels eines einzigen Hubes. Serlin-⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau · Act. Ges., Berlin. 12. 3.08. B. 49452. 26e. 209 974. Sicherheilsvorrichtung an Koks ablöschungseinrichtungen mit elnem vor oder hinter dem Retortenofen gelegenen Kanal, Alfred von Feilitzsch, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 39a. 36. 4. 58. F. 25 389

276. 209 921. Luft⸗ oder Gagpumpe mit Auffüllung der schädlichen Räume durch Flüssigkeit; uf. z. Pat. 186 892. Heinrich Adolf Hülsenberg,

l iber i. S. 9. 11. 07. H. 43 286.

276. 210 109. Vorrichtung zur Regelung des

Schmierölzuflusses bei geschlofsegem Oelkreielauf an

Kompressoren. Adolf Sadger, Berlin, Schiff bauer⸗

damm 6s7. 16. 3. 07. S. 24 324.

2609 922. Maschige zum Bearbeiten von äuten, Fellen o. dg. John William Aulson, vnn, Meaff, V. Ste j.; Vertr. S. Sack, Hat.

Anw., Leipzig. 2. 6. 08. A. 15782.

286. 209 950. Schneid⸗, Schärf⸗ und Spalt⸗

maschine für Leder. Maschinenfabrik Moenus

A. „G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 10. 1. 08.

M. 34026

299. 209 923. Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Fäden aus Zellulose. Josef Foltzer, Tagolsheim, Oberelsaß 5. 8. O8. F. 25997. 80. 210 022. Massageelektrode. Wilhelm Bosse, Dresden, Pirnaischestr. 69. 24. 4. O8. B. 49 935

28h.

4 ö 50g. 210110. Verfahren und Vorrichtung Ani

tell von aufrecht geschichteten Tabletten« a. k u. Import Ge⸗ nn. Schiltigheim b. Straßburg i. G. 13. 12. 08. GC. 141

oh. 210 023. Verfahren jur Herstellung von 36 Menschen wirksamen Heilseren; Zus. z. Pat. 26505 255. Br. Wilhelm Zangemeister, gings. kern r Pr. Steindamm 157. 1H. 4. 55. C. 16 655. 36h. 210 024. Verfahren zur Herstellung von Antiloklenseten. Farbwerke vorm. eister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 18. 7. 98. F. 25 813. gra. 2Iö6 O25. Schmelj⸗ oder härte Tiegelofen mit senkrechtem Roste. Norma⸗ Compagnie G. m. ble e, Gannftait. 15 Ji. 67. R. gts.

za. 209 924. Preßsorm zur n, . bon Glasringen. Emillgn Stumpe, Gränzendorf b. Gablenz, Böhm; Vertr.. Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 26. J. 08. St. 12767. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen, mit Oesterrelch Ungarn vom 6 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich hom 25. 8. 06. anerkannt. 22a. 209 925. i . zur stetigen Her⸗ siellung von Glasplatten. ugöõne Rowart, Auvelgls, Belg.; Vertr.. A. du Bols, Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 19. 2. 08. R. 25 893. 329. 210 028. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln. Paul Theodor Sicuert, Dresden, Nürnbergerstr. 45. 22. 11. 07. S. 25 632. 22a. 210 027. Zum Fertigblasen vorgeformter Glashohlkörper dienende Slasblasmaschine; Zuf. z. Pat. I87 599. Adolf Schiller. Schöneberg, Berchtes⸗ gadenerstr. 27. 11. 8. 68. Sch. 30 708. 28a. 2109 1EE. Schirmschieber. Richard i . u. Hermann Querchfeld, Tilsit. 9. 7. 08.

2d. 209 926. Als Werkzeug und als Abwehr⸗ mittel dienende Säge. Karl Kusch, Clarenkranst b. Breslau. 9. 4. 08. K. 37 308.

4e. 210 028. Wellblech. Dübelhülse. Heinrich Bauer, Budapest; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8sW. 11. 26. 1. 03. . 48 9352.

Ag., 209975. Sprungfedermatratze, bei der die oberen Gurtungen sich innerhalb der Kopfringe

der Federn kreuzen. . Mertens, Bielefeld, Jahnpl. 30. 7. 07. . 32 815. Ag. 209 9768.

n n cn, Bettstelle, deren Kopf., und Fußteil aus zwei an den Eckpfosten drehbar befestigten Teilen und deren Boden aut einem faltbaren Stoff besteht. Julius Christian Larsen u. Wilhelm Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: 6. . Pat. Anw., Berlin S8. 14. 18. 3. 08.

24i. 210 112. Befestigungsborrichtung für Regalbretter mittels Klauen unter Anwendung einer Klemmrolle. Walter Rhodes, Scholes b. Leeds, u. Richardson Macounchte, Birmingham; Vertr. H. 5 Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. II. (0.

Il. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unlongbertrage vom 1. i 65 die Prioritãt

auf Grund des britischen Patentg 26 492/06 vom 22. 11. 06. anerkannt.

Z4i. 2149 LE3. Einstellbarer Bettisch. Otto Kraus, Eßlingen. 14. 5. 08. R. IN 645.

24Il. 210114. Stehleiter mit Plattform. ö Frenzel, Breslau, Ottostr. 29. 24. 159. 68.

2359. 209 927. Sicherheltstürberschluß mit mechanischer Verriegelung und Entriegelung für Auszugeschachttüren. Maschiuenfabrit Stigler A. G., Mailand; Vert: R. Gall, Pat. Anw, Hannober. 11. 7. 08. M. 35 456.

25a. 209 gas. Sicherheltetürverschluß mit mechanischer Verriegelung und Entriegelung für Aufzugsschachltüren; Zus. z. Pat. 203 7. Ma⸗ schinenfabrik Stigler A. G., Malland; Vertr.:

R. Gail, Pat. Anw, Hannoper. 13. 10. 68. M. 36 087. 258. 299 977. Lasthebezeug mit Selbst⸗

sperrung; Zus. z. Pat. 203 859. Pierre Funck, ,, C. Fehlert, G. Loubier, Fr.

Darmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin SVW. 61. T. 4. 08. 2 391. 25d. 209 978. Zahnstangenwinde. Hermann

Teitel, Magdeburg, Mittelstr. 9. 26. 6. 08. S. I8 065. 376. 210 EES. Verbindung von am Rande genuteten Bauplatten und ähnlichen Bauteilen am winkelrechten Zusammenstoß eineg Bauteils mit zwei anderen in einer Ebene liegenden Teilen. Ogcar Gichler, Mügeln, Bez. Leipzig. 30 6 08. G. 17644. 22d. 209 929. Verfahren jur Verbindung der Drahtenden an Drahtzäunen mitiels einer Hälfe aug ECisenblech o. dgl. Harry von Knobloch, gen. Baron bon Hausen-Aubier, Sudnicken b. Lizka—⸗ Schaaken O.⸗Pr. 18. 8. 07. K. 35 492.

272. 209 579. Verbindung von ö platten durch den Stoß der Plattenstirnflächen unter greifende Klammern. George B. Staples, Phila⸗ delphig; Vertr.; Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 13. 11. 06. St. 11 658.

278d, 209 9980. Verstelfungeeinlagen für die Durchzüge von Rolläden, Rollwänden und Brettchen vorhängen; Zus. J. Pat. 200 949. Gebr. Kimmich Frankfurter Rolladen⸗Jalousien & Well blech⸗ fabrik, Frankfurt a. M. 29. 3. 08 K. 371565. 37f. 210 029. Kasseitenklappe für Theater- bühnen. Gisenwerk München A. G. vorm. . C. Moradelli, München. 25. 3. G63.

zo. 10 LE. Verfahren, um Kautschukwaren dauernd welch zu erhalten. Ch. Dzenne, Paris; Vertr.; R. Beißler, Dr. G. Böll ner, M. Seller u' Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. 16. 4. 07. D. H600. 0c. 210 030. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zink durch Niederschlagsarbeit im gleltrischen fen. Cugone Frgn gos Cote u. Paul Rambert Pierron, Lyon, Rhöne; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, . . * C. 17 133.

ö. „Verfahren zur Herstellung von leicht haftendem Filz. Max Reil er, Leipzig, k,, .

8 . nkelspiegel zur fortlaufenden . . ö ,, . ö ahrzeugen O dgl. Brun Haasfe, Cöln, Maternug, steahe zz. 32. Iz. S7. H ge Tg? in, Water 2e. 210 EES. Vorrichtung zum Messen von durch . Leitungen strömenden Mengen bon mp en, Gasen oder Flüssigkeiten vermittels einer mit ; gli th ,, H Badische

' oda⸗Fabr udwigsha ö ; l 6e Fr r de. ö j ,

* 2E. ntlastungs vorrichtung für Brücke nwagen. Wilhelm Giese, Mandeb rg⸗Neu. n,. , s, ö ö. 9. 3 , r . 129. Syrechmaschine mlt endl ö über Rollen (Zylinder) laufendem Ern ehe n fh der mindestens eine Rolle nachgiebig gelagert ist. Jess Munog Escamez u. Aakonio Garcla Moriones, Madrid; Beitr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 9. O7. M. 33 269.

Für diese Anmeldung 6st bei der Prüfung gemß dem Unlonsbertrage vom ö. die Prlorltat auf

14. 12. G65

Grund der Anmeldung in Frankrelch vom 19 10, 06 anerkannt. 2h. 209 882. Wechselvoꝛrichtung fůr Stereostoy⸗ Panorama- und andere Schauapparate, bei der ie Vorführung und das Verschwinden ber Bilder durch einen Wagen mit Zahnstange und Augzrückung be⸗ ö. . 3. ,, Pere et Fils, axis; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Sw. 8I. 24 ond! 6 istrierend .

ö Registrierendes Kalorimeter für Flüssigkelten, bei dem di Umdrehungen des 6 rades eines Flüssigkeitsmessers mit Hilfe eineg Wärme messers je nach der Temheratur der durchströmenden . ö,. . verzögert werden. ul Stephan, Dortmund, Friedensstr. 12. 14. 9. 07. St. 12359. n 142i. 210 034. Kühlvorrichtung für die Anschluß⸗ klemmen der Fernleitungen thermoeleltrischer Phro⸗ meter. Hartmann C Braun Akt. Gef., Frank⸗ furt a. N. 39. 160. 08. H. 45 942.

Tzi. 210 E09. Als Schutzhülle und Ständer dienendes Gestell für Thermometer. Otto Drews, . . 08. e 20 286.

m. ö echenmaschine. Camillo Riedl, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer, O. . E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat. Anwaͤlte,

erlin 8. 63. 24. 5. 05. RF. 243 5536. 13a. 209 883. Kontrolltass. mit mehreren Schubladen, bei der nach Einstellung eines Sonder⸗ organes für einen bestimmten Verkäufer nur dessen Schublade beim Drehen der Kassenkurhel frei gegeben werden soll, die anderen Schubladen jedoch gesperrt bleiben sollen. Anker. Wer ke A. G. vormals . M Co., Blelefeld. 7. IZ. 57.

43a. 299 884. Sparuhr. Emm Vonhausen, . Wiesbaden, Cen mr. ,

434. 210 026. Anzeigevorrichtung für Kassen⸗ registrier⸗ Apparate. The Adder 2g Re, ee Syndicate, Lid., London; Vertr.. A. du HBosg= Reymond, M. Wagner u. G. Temke, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 51. 7. 07. J. 14 677. 436. 210 037. Selbstverkäufer mit motorlsch angetriebener, die Ware auf Tellern oder Tragplatten in ununterbrochenen Kreißlauf dem Beschaner vor . 9 ö. 36 . e , Förder⸗ ette. Emil Lohmüller, Cöln, Schil 2 74. 9. ö .. 5 ö öln, Schildergasse 72 - 74 a; 299 885. Steuerung für Drillmaschinen und ähnliche landwirtschaftliche Maschlnen . baren Vorderrädern. Wilhelm Steeger G. m. b. S., Vohwinkel. 19. 4. 65. St. 17957. 154. 299 981. Hackmaschine. Hermann Mar⸗ dorf u. Johannes Messler, , Bcz. ö 1. 3 3 er, Borken, Bez. Cassel ö E29. Ausrückvorrichtung für Sa. 6 nn. n, 3 a. E.; ert. J. Wallmann, Pat. Anw, . 53. . 10. ö ich ö ö J e. D. Regelbare Spannvorricht für das Bindertuch an ö . Einstellhebel und Stellsegment. Attien⸗ Gesellschaft . J,, Lichtenberg b. Berlin. 35. H. G5.

45e. 209 9823. Grat mähmaschlne mit hinter dem Messerbalken angeordneter, von einem Laufrad angetriebener Zinkentrommel zum Seitwärtszschleben des Schwadens. Harbey Neffon Bingham, Me. Taggart, Cangda; Verir: E. Hopkins u. KR. Ostug, Pat. Anwälte, Berlin sw. 11. 7. 6. 08. B. 56 464

Zöc. dio n21. Strobpresse mit vom M beeinflußtem Ausrückhebel i fn ar , . ! Akt. . ö. ,, orm. Gebrüder Würz⸗ . . . uttervorrichtung mit zwei ö m J bf m, üllrumpf. . nänster 0 C brunn, ge e Müller, Iten 8a. 209 984. Mit dem Kühlraum ver⸗ bundener geschlofsener Behälter bei , maschlnen, aus welchem Wasserdampf abgesaugt und n Har em i niht ö entt Blauchet,

h r.: 3 **

. e, n i. pecht, Pat. Anw., Hamburg. c. 6. Einspritzvorricht ĩ = brennungskraftmaschinen. . rer . 3 Sefsfelmau, Saltsisß⸗ Storängen 35. Stockbolm; Vertr.: Dr. L. Gotischo, Pat. Anw., Berlin w. 3'

J 2. 9. Karburator. Castolopice, Böhm.; Vertr.: 3. den A. ** 36 Lotterhog, Pat. Anwãälte, Berlin SM 6

u. Dr. G.

52. ö Gasturbine mit mehreren , Hit. n. ar sr n, 5 ö id a . ö J für z. ,, , , D., Oberkaufungen. 36. 4. S7. H. 46 33, .

12. 260 O88. Schlauch ö. 9 , , . ; ut e , 2, un x ö . * . 39 . r ger. ne 9.

320 ö ehrteili mit Laufbüchse und Vasse k he. mn n g e . Saarbrücken. 113. O7. G. 25 Ils 4. ö. . , chlauchkuyplung für Druck⸗ i . ei welcher ein selbsttãt iges Deffnen und i staitfindet, ohne daß dat Tupplungzporgang hinderlich wird. hpl. 2 u. Max 24. 8. 07.

135. Zio og0. Di ĩ

Röhrenapparaten u. , *.

dan Wario bau. Ge eli schast m. b. S. vor als Otto Sorge, Berlin. Grunewald. I7. J 08.

C. 16817. SsT7. Getrlebe zum ständigen Antrieb

17h. 209 einer Welle in unverändertem Drehsin e, unabhängig

vom Drehsinn der antreibend⸗ Rastenberg. Finneck, Thür. 1 . 1 24 6565.“

Vorrichtung zum

8a. 216 9041. n,,

von Blechen; Zas. j. olum tus