1909 / 97 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 9. Berlin, Montag, den 26. April . 1909.

1 Ge,, te. Vereins,, Genossensch *, eichen⸗ und Musterregh f Ur tg intr 9 lie, uber War er Inhalt dieser , ö e. n , . . . 3. echtgeintraggro er Waren eschen,

ne, die Belanntmachtngen aug den Handelg, Güterrecht. w der Glsenbahnen enth

wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

D der hatente, & hrauch muster, Konkurfe alten sind, erscheint a

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. orb)

Das Zentral , Selbstabhoser clich durch die Kön Staal can eigers 8 W. Wilhelmstraße 32

; Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

2b. 373 303. Krawattenschließe. Walter Biel feldt, Nürnberg. Sul;bacherstr. d 3. 3 089. B. 31 825. 2b. 373 317. Als ruckknopf auggebildeter Kragenknopf jur Befefligung von Krawatten. A. Leisten, Isenburg. Hessen. 6. 3. 099. X. 21 342. 2b. 373 330. Ein e z Gürtelband mit auf⸗ genähtem, spizenartigem Gebilde., Thoren, Reichert E Cie., Schwelm i. W. S8. 3. 09. T. 10 431. 3b. 373 333. Glaflisches Gürtelband mit auf⸗ genähten Plättchen. Thoren, Reichert C Cie., Schwelm J. W. J. 3. 65. T. 16 455. 2b. rz 347. Herrenhosenträger, deren vordere frele Enden durch Zusammenschluß mittels federnder lemme vor dem Hönterrutschen bewahrt werden. Heinrsch Schäufele, Zaisenhausen b. Bretten. O9. Sch. 31 477

0 *. ; 2b. 73 78. Hutnadelsicherung, bestehend aus in den Hut eingelaffenen Führungen, eren teile jwischen dem Putz herborragen. Ling Johann fen, Fh gh acñ Hamburg, Borgfelderstr. 26. 11. 3. 0s.

Zb. arg 362. Handschuh aus mercerisierter aumwollce. NR. Gugelhardt Co., Berlin.

1. 5. 08. E. 12 416. 2b. 373 374. Strickhandschuh mit durch Naht Gebrüder Serfurth, Chemnttz.

befestigtem Futter. , ,

Handschuh mit Portemonnate. Hugo Meherheim, Berlin, Sächsischestr. 3. 18. 3.00. M. 29 854

2b. 373 375.

S6. 373 386. Krawattenbefestigung nach Art eines Kragenknopfes, dessen Fußplatte an der Rück⸗ feite der Krawatte sitzt. Wilh. Lorenz, Demmin ⸗˖ Stuterhof. 23. 3. 09. . 21 4565.

zb. 373 393. Mit Traghaken versehener Ver⸗ stelfungssteg für Westengürtel, Schrubski, Berlin, Klosterstr. 1. 25. 3. 09. Sch. 31 667. Fb. 373 725. Handschuh mit abnehmbarem Verschlußrlegel. Gebrüder Herfurth, Chemnitz. 18. 3. 09. H. 40774

36. 373 743. Klemmschnalle für Hosenträger⸗

gurte. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 22. 3. 08.

T. 10 494.

2b. 373 748. Lötbarer Hosensteg. Otto

. , i. 3. ge, . . a Keawattenhalter. gel Krauß,

. patent tz; ,,,

HY Gustavstr. 2. J. 15. für wei ee 865. zj mn Uniformabzeichen um eibliche Beamte. Margarete Luke, Charlotten; ga Berlinerstr. 153. 3 3. 69. X. 31 365. . n 323 03. Der Halsform angepaßter, regulär gestrickter Kragenschaner? E. zi. Roscher Nachf, nrter en Bei. Lespzig. 16. 3. 03, R. 23 56s. Töne m ä ß, Schirn, wit benteisßrmüt i Teilen, Friedrich ö. Dresden, Ost ⸗˖ ; 22 . 3. 09. G. ö ö 5 278 961. Stütze inlage für Kleldungsstücke mt Druckknopfbefestigung. Bertha Buhlmann, . J Gr. Lichterfelde, Arndtstr. 4. 22. 3. 08.

2e. 373 402. Druckknopf mit Spltzenbefestigung. Rfenniug · chihmacher · Wer ke G. m. b. S., Barmen. JJ. J. 63. P. I Z53. De. 3783 75 1. Federhaken zum Befestigen der Unterhose an der Oberhose, der in mehrfacher An- ahl an einem fortlaufenden, zur Befestigung dienenden Band müttelg Sefen befeftigt gt. August Witte, Delle i. Th. 25. 5. 0. K. 27 216. De. 373 767. Federhaken zum Befestigen der Unterhose am Bundfutter der Oberhose, mit einem hinteren stumpfwinklig abgebogenen Schenkel und ginem zu einer Oese rund gebogenen Federschenkel. August Witte, Oelze i. Th. 26.3. 09. W. 27 217. 2d. 373 34. Schnitimusterbogen für Herren- bekleldung mit Größenstalen. einrich Linker, ordenham. 10. J. 035. 8. 21 367. 2d. B78 403. Lincalhalter zum Anzelchnen von KRleldungzsfücken bei der Anprobe. Aug, Schulz, Bremen. Alsenstr. 31. 28. 3. 65. Sch. 1 os, La. 373 73. LVaterne, an deren Luftröhren effnungen derartig angebracht sind, deß diesel ben durch Verwendung? des Gitters verdeckt werden. Speer u. Schwarz G. m. b. Breglau. 27. 2. 0g. S. Ig 693.

a, 373 Ts. Vorrichtung zum Anheben des Schutzglafes an Sturmlaternen. Fa. Ed. Sommer feld, Verlin. I. 5. O3. S. 19 162.

a. 3736 306. Sparhülse für Kerzen, durch Welche ein Abtropfen der Kerlen vermseden wird.

tto Martin, Glauchau. 27. 2. C9. M. 29 618. La. 373 362. Stativ mit Glühlichtlampe und Henborrichtung. Fa. Karl Zehnpfund, Berlin. 2. 3. G3. 3. 6659.

6. . ö. , brennende , m he. ar Enes, Berlin, Hagelbergerstr. 21. . gn, , . 3 dagelbetger 2a; D S9 1. Lampen Zylinder- und Glocken⸗ Halter aus Glas. Rudolf Roß a . ell⸗ Lenne ,, a. . . 35 1. eine r

. 2. Tropfen fänger für schrä

ien n üer riss a. 323 03. Halter für St. Blasius. Ferzen. Jarl Ribfam, Fulda. 4. 5. 05. 53. 33 455. 2b. 373 68. Refleftor, der in Verbindung mit

**

einer Tischlampe die Klablerlampe er ; i, , , Felle .

Ab, 373 669. gLichtschlrm mit V Sher. und Tieferstellen. Karl , 2 Ruhr, Klargftr. 74. 22. 2. 09. W. 25 385.

c. 373 E69. Vakuumtopf für Gasleitungen.

ter für das Deutsche Rei g . des Deutschen Reichgzanzeigers und ezogen werden.

Außen 3

lann durch alle Postanstalten, in Berlin für . Khn glich Preußischen

Carl Dietlein, Magdeburg, Lübeckerstr. 132. 26. 2. 09. D. 15719.

48. 373168. Gatziündvorrichtung, deren Brenn⸗ stoffbehälter einen Vergasunggstutzen besitzt. Eri Wolf, Dresden, Stephaniensir. 79. 25. 2. O9. W. 26 927.

Tb. 378 894. Feststeller an elnem durch Luft⸗ bremse selbsttätig schließenden Ventil Gashahn zum Iffenhalten desfelben. Friedrich August Spaugen⸗ berg, Groß Salze. 4. 5. 09. S. i9 150.

19. 875 1389. Zylinderaufsatz für Gasbrenner. W. Berntheisel, München, Ottostr. 1b. 21. 12.08. B. 40 803.

1g. 373 672. Vorrichtung zur Regulierung des Luftzutrittg an Invert⸗ Brennern. Wilhelm Weickart, Leipzig, Waldstr. 60 p. 25. 2. C9. W. 26 910. 49g. 373 677. Gagofenbrenner für Ajetylengas. Jugenleurburegu Börner Æ Ftühling, Dresden. J. 5. 09. J. 8869

g. 78 587. Aieiylenbrenner mit auswechsel⸗ 3 ö 53 Otto Schar lach, Nürnberg. 4g. 378 898. Gasglühlichtbrenner für aufrecht stehende Glühlörper. Franz Fischer, Mainz, Rhein straße 36. 5. 3. 09. F. 19 402. =

5b. 373 171. Arbeitszylinder für Preßluft⸗ Gefsteinbohrmaschinen. Märkische Vohrmaschinen Fabrik Gebrüder Hausherr, Sprockhövel. 26. 2. 09. M. 29 594.

5b. 373 268. ee r en, ,,. mit Lenkstange für Vorschub und Schwenkung ben der Schrämarbelt. Armaturen⸗ und Maschinen faßrit „Westfalia“ Att. Ges., Gelsenlirchen. 23. 2. 07. A. 995

5b. 373 690. Grubenwinde, bestehend aus einem durch Zahngetriebe anhebbaren Hohlkörper mit Feststellstiften und Einleger zum Feststellen des Zahnradet. Ernst Langner, Zwickau i. Se, Marienthalerstr. 64. 8. 3. 09. L. 21 340. ; Ga. 373 982. Selbsttätige Absperrvorrichtung für Zuflußleitungen von Gefäßen, bestehend aus einem mitiels Klinkenrad und Klinke von elnem scheiben⸗ artigen Körper im Neberlaufrohr aus bewegten Absperr⸗ organ. Ernst Lampe, Bonese, Kr. Salzwedel. 16. 3. 09. L. 21 416.

6b. 378 229. Fährungableche für Malsch und Kühlapparate mit Luft.! und Wasserlühlung zur Lelkung der Kühlluft in schlangenartigen Windungen über die Maische. Fa. A. Wagener, Küstrin⸗ Neustadt. 12.3. 09. W. 27067.

6f. 373 521. Kolonnenspundapparat. Singer, Dorndorf b. Dornburg a. S.

S. 19185. 7Ta. 3783 269. Vorrichtung zur Herstellung von

Albert Twer, Nassau a. Lahn. 27.2. 07 T. 8329.

Ja. 373 555. Geschlofsene Büchse für Wal z⸗

S. Szhukow ski, Haspe i. W. 17. 3. 0g.

Hein⸗

3. 09.

Leopold 9. 3. 09.

S. 19 244.

7b. 373 237. Draht⸗ und Eisenhaspel. rich , Vogelsang, Kr. Schwelm. 16. Sch. 31 549.

3 373 136. Anfangsstück jur Herstellung naht⸗ lofer Fittings, Th. Patscher, Düsseldorf, Lenne⸗ straße 13. 7. 12. 03. P. 14 683. ö

7c. 373 3685. Einspannvorrichtung für umzu, börbelnde Blechreifen mit einem im Bördelstempel gelagerten, den Reifen festhaltenden Ring. Johann Michael Röschlein, Zirndorf, Bayern. 16. 3. 09. 23563.

. 373 366. Vorrichtung zum Auftrelben und uͤmborden von Rohren. Oskar Unger, Dresden, Teutoburgerftr. 4. 16. 3. 99. U. 2993.

7c. 373 671. Verstellbarer Ballen für ohere Sqhnilteile an Cxienterpressen zur Konseroendosen⸗ decel. Faßrikation. Gebr. Wehr stedt, Maschiuen ˖ fabrit, Braunschwelg. 23. 2. 09. W. 26 886. 2c. 78 785. Durch Preßluft getriebene Siede. rohr Aufwelt⸗ und Ginziehmaschine. Fa. Carl Ofter lot, Lübeck. 256. 2. 99. S. 6998.

7e. 373 807. Robrschneider. Fa. Sermann Zerver, Remscheid⸗Vieringhausen. 22. 3.

3. 5643. ĩ Tf. 373 231. Ringführung an einer Ringricht⸗

do

maschine. Paul Partheil, Jauer, Bez. Liegnitz. 13. 5. 09. P. 15 182. Sb. 373 418. Liegender, rotierender Dampf⸗

dekatiermwlinder mit selbsftätiger Entwässerung. Franz Gmil Neumann, Meerane J. S. 8. 4. 08. N. 758. gö. 373 E47. Handwäscher mit drehbar durch Stahlwellen in Metalllagern laufenden Rollen, wesche mit je 8 Rillen versehen und mittels Wider haken befestigt sind. Bauermann * Spaugen⸗ berg, Groß⸗Salze. 8. 2. 09. B. 41 471.

88. 373 369. Zusammenlegbarer eiserner Wasch bock. Anton Moor, Hattersheim. M. 22 815.

gv. 3783 sS8. Kragenglätlevgrrichtung mit Holt umhüllung. Joseph Stolzer, Nücnberg, Wiesen ftraße 131. 18. 2. 09. St. 11 432.

373 908. Rundbügeleisen mit kegelsörmiger,

8d. ö Basts genelgter Spitze zum Glanzbügeln. , .

M. 29 767.

Zb. 8273 911. Schmiedeelserne Tischmangel. Wilhelm am End,

Duleburg, Küreustr. 7. 13. 3. 09d. G. 12401.

73 921. Waschsellhaspel. Georg Brüstle, , Roten waldslt. 16. 15. 3. 55. B. 13 616. gv. 375 933. Waͤsche Zentrifuge ohne Fundament. Gaffap Rösch, Chemnitz, Dorfsit. So. 16. 3. 0s.

R. 23 564. 1. Bei Sackklopfmaschinen die An⸗ n n,. W ge fer auf ber Schlägerwelle.

ö und Mühlenbauaustalt G.

ch gespannten Seilen

O9. mit gesondertem Kanal.

15. 3. 09. G

anlage mit permanenter Luftzirkulation.

. für dat etrͤgt A A S0 8 für datz V

Luther, Utt. Gef., Braunschtwig. II. 3. og. n sg

Se. 373 359. Teppich Klopfvorrichtung mit von

ebildeter Klopfbahn. August Lungershausen, geg, led Gutenbergstr. 5. 15. 5. 09g. L. 21 395.

8e. 373 819. Filterschlauch für Staubsauger, der eine leichte Heraugnahme aug dem Gehäuserohr gestatten soll. Gebr. Schwabenlaub, Mannheim. 13. 6. 08. Sch. 28949.

Se. 373 857. Wasserabscheider bei Reinigungg⸗— maschlnen mit eigenem Dampferzeuger für un⸗ gespannten Dampf. Erste Württ. Betifedern⸗ maschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen a. N. 24. 2. (9g. GEG. 12311

85. 83873 230. Drehbarer Stoffballenträger, dessen Kugellager eine die Kugeln umschließende Schutzplatke enthält. Karl Jentsch, Rirdorf, Lahn straße 3. 13. 3. 09. J. 8916.

Sh. 3723 558. Linoleum ⸗Vorlage mit ausge⸗ stanzten Mustern. Poppe K irth, Berlin. 18. 3. 09. P. 15202.

9. 373 278. Handbesen. Hugo Rothmann, Barmen, Heckinghauserstr. 12. I2. 07. R. 20 466. E0Ob. 373 598. Kohlenanzünder. Erhard Taschner, Bayreuth. 26. 3. 09. T. 10514. LI6. 3783 309. Kreis und Obalschneldeapparat für Papier, Pappe und ähnliches Material. Hans Hilsdorf, Bingen a. Rh. 5. 3. 09. H. 40 694. Eb. 373 327. Kreig⸗ und Qvalschneidevor⸗ richtung mit leicht auswechselbaren Schneiderädchen. Emil Riffe, Marburg, Bez. Cassel. 8. 3. 09. R. 23 482.

1D. 373 324. Hermann Levi, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 66. 8. 3. 09. L. 21 331.

ID. 373 824. Registeranordnung. Heinrich Eller, Rottweil a. N. I7. 8. 08. EC. 11 582. IId. 373 889. Für die Zwecke von Zirku⸗ lationsbibliotheken ausgestalteter Buchdeckel. Clemens Hartmann, Sebnitz. 4. 3. 09. H. 40 b64.

ile. 3753 297. Einlegeblatt für Kontobücher mit auswechselbaren Blättern, die durch mittels Bänder verbundene Klemmschienen gehalten werden. Carl Lauser, Geschäftsbücherfabrik, Comm.“ Ges., Stuttgart. 33. 2. 09. L. 21 249.

LHe. 373 810. Locher mit federnd gehobenen n . IM i nn. Herdegen, Stuttgart.

= ö ö 01.

LHe. 3735 470. Einkaufgblock. Hans Wismar Wielandstr. 36, u. Dr. Robert Fürstenau, Uhland siraße 18719, Charlottenburg. 23. 2. 09. W. 26 881. ILIE. 373 475. Kontobuch mit durch heraug—⸗ ziehbare nadelartige Stifte gehaltenen und augz⸗=

wechselbaren Bogen. Paul Benther, Coburg. 25. 2. 09. B. 41741. EHe. 3783 516. Abreißkalender mit auf der

Rückseite des vorhergehenden Datumblattes für den nächsten Tag bestimmten vorgedruckten Notizhinweisen. Julius Carl ,. Wlen; Vertr.: M. Spreer, Bat. Anw., Lelpzig. 9. 3. 09. H. 40 625 Le. 373 523. Schutzvorrichtung für Schreib⸗ mappen. Nikolaus Fauroth u. Peter Kemmer, Sablon b. Metz. 16. 3. 09. . 19 456. LIHe. 373 6565. Locher, dessen Lochstempel durch geradlinige Verschiebung eines als Auffteckbülse aus⸗ gebildeten Handgriffes bewegt wird. Fritz Dieterich, Cöln a. Rb,, Brüsselerpl. 26. 3. 3. O9. D. 157538. IZa. 373 308. Rückflußkühler zum Aufsetzen auf Extraktiong⸗ Apparate, Siedegefäße usw., gekenn⸗ zeichnet durch ein weites iylindrisches, in ein Mantel rohr eingeschmolzenes Kühlrohr, um welches eine enge, schlangenförmig gewundene Röhre in möglichst vielen dicht ineinander liegenden Windungen herum Dr. C. von der Heide, Geisenheim

chemischer Utensilien, Bonn. B65. 3. 99. G. 21 448. LTa. 373 652. Wasserraum⸗Vergrößerungg⸗ Apparat an Sccherhelts⸗Kesseln. Iwo Neumann, Berlin, Hohenzollerndamm 207. 5. 2. 09. N. 8331. LBe. 373 2427. Reinigungsapparat für Rohre Josef Amler u. Ernst Hanischick, Kamenz i. S. 22. 3. 09. A. 12696. 4c. 373 199. Regulierbare Eintrittsdüse für einen rotierenden Motor mit einer durch eine feste und durch eine nachgiebige Wand gebildeten Oeffnung. Thüringer Blech ⸗Industrie⸗Werke G. m. b. S., Erfurt. 6. 3. 09. T. 10418. 14f. 378 201. Kombinierte Ventil⸗ und Kolben⸗ ventilsteuerung für die Antriehsmaschinen von Brlkett⸗ pressen. Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗ürt Gef. Zei. 5. 3 65. J. 360i. 15a. 378 287. Matrise fuͤr Setzmaschinen mit auf beiden Seiten angeordneten gleichen Schrift⸗ zeichen. Mergeuthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, „m. b. S., Berlin 1. 2. OM. M. 23 545. 5g. 373 449. Einstellvorrichtung für zylin⸗ drische Typenträger von Schreibmaschinen. Hugo Dudeck Nachf. Rixdorf. 3. 2. 09. D. 15 589. Ii. 373172. Mit beriförmiger Augnehmung versehene Metallhülse für den zur Aufnahme von ö. in Koplermaschinen dienenden Kern. abrik Stolzenberg Berlin Bureau. Elurich« , e. m. b. G., Berlin. 24. 2. C6.

ac. 3783 158. Zerlegbare, trangportable Kühl⸗ Frauk⸗ furter Kühl- und Gefrter-⸗Anlagen, System irn C. ni. 6. S, Frartfaet a. Il. ice ltr

7d. 373 161. Oberflächenkondensator, d , , . . . zee en d nenubgu- Akt. Ges. Icke, w. gb, gg es. Balcke, Bochum LE7f. 373 216. In einen Rahmen eingebaute

. ertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petttzeile 30 3.

Buch mit Blockeinrichtung. W

eig, ist. 4. Rh., u. C. Gerhardt, Marquart's Lager B

se Reich erscheint in der Regel täglich. ahr. Einzelne . 1st! 3 53

Lamellen Hirn ente sGhonr tun Kalorifer). Junkers C Co., Dessau. 9. 3. 36 ö . . 175. 373 217. Wärme⸗ Dessau.

19c. 873 350. Pflasterramme. ö. Röckel.

entlader o. dgl. aggonfabrik Gebr. Hof⸗ mann C Co. Akt. Gef., B ; . 3. 05. ö, s reslau. 26. 3. 09

20e, 373259. Haube für Förderwagen e. Verhütung des Abfliegeng von Kohlenstaub. Paul ,, Düssel dorf, Gneisenaustr. II. 29. 3. 09.

20d. 373 262. Auflager für Eisenbahnwagen 9. dgl. aus einem Tragzapfen mit einer drehbaren Haube, an welcher das Obergestell pendelnd auf⸗ gehängt ist. Waggonfabrit Gebr. Hofmann E Co. Akt. Ges., Breslau. 26. 3. 09. W. N 207. 20, 373 277. Förderwagenkupplung mit Ring im . Ernst Weiß, Hofgeigmar. 24. 6. 08.

Tölt 373 370. Gleiswelche mit Stellvorrt , . Bochum, Kalserring 27. 17. r 9.

Z0i. 373 483. Vorrichtung für selbsttätige: ug⸗Haltsignal auf Bahngleisen fuck ker e hampfpfeife, oder Bremseautzlssung. Friedrich

Nitter, Heidelberg, Burgweg 4. 1. 3. 69. R. 23 434.

20i. 373 762. Nillenschlenenwelchen junge zum

Befahren für Eisenbahnradbandagen, mit nil n

lang durchlaufenden Ansätzen. Bahnindustrie Art.

Gef., Hannober⸗Herrenhausen. 31. 3. 09. B. 42 265.

201. 373 804. Eisenbahnwegschranke. Theodor

Herricht, Steln b. Hartensteln. 26. 3. 09. H. 40785.

20i. 3723 805. Gisenbahnschranke. Theodor

Herricht. Stein b. Hartenstein. 20. 3. 09. H. 40 786.

290i. 373 814. Eisenbahngleiskreujzung mit selt⸗

lich gegeneinander verschobenen Kreuzunggstücken.

Julius Weiß, Altona a. E., Geftonstr. 2. 1. 4. 09.

. 90x. Glektrisch

-. Elektrischer Kontaktapparat zu

Schutze für in Lagern laufende , . .

. . Halberstadt, Königstr. 50. 29. 3.09.

201. 373 608. Elektrohängebahn⸗Wagen. Ben⸗ rather Maschiuenfabrik Ukt. Ges., 5. 6. o. J 35 9 k

201. 373 695. Kontaktrolle i Bahnen mit selbstwirkender , Fitze, Malstatt. Burbach. 6. 3. 09. F. 19 127. . neee. . eo * h Benin, Gn lege, ee, ifi gen; ig mch 21a. 373 610. Mikrostop für Regisirler⸗ apparate für schwache elektrische Ströme. Gesell⸗ schaft für . . m. b. S.,

,

a. L. Registrierapparat

elektrische Ströme, bestehend 1 .

magnetischen Feld angeordneten, ablenkbaren Faden,

6 , 3 , , . Ge⸗

ahtlo

Srl. 3 gh, k a. 2. Anordnung von b

. . ö Leb lap lr 3.

r dra

Sli n e. zo feletrabhie in. b. S., a. 2. Anordnung der Stromzu⸗

Ableitungen bei Abstimmapparaten der ,

ö Teilen. Ge⸗

r drahtlose

i *. cr 6 g . a. LB. Sendestation der d

Telegraphie, die durch Veränderung , .

nduktionen und Kapazitäten für verschledene Wellen.

. . kann. Gesellschaft für

elegra J.

h ) . *. . e m. b. H., Berlin. a. e Fritter für drahtlose Tel graphie. Gesellschaft für .

. ! paratekarr ür Telegraphie mit Meß. und n, n. . . ge gan ö. drahtlose Tele⸗

Bb. S., Berlin. 1. 09. G. 21 089

*g. 3723 618. Apparat zur Prüf ; . a , für die ge nr n . i h . Gelellschaft für drahtlose Tele;

n * ᷓ— D., Berlin. 3. 2. 09. G. 21 161. er fo 19. Aut überelnandergeschichteten, * 9 gewickelten Scheibenspulen zufammen⸗

9g 6. e variable Selbstindukilons spule far hohe 6 ungen. Gesellschaft für drahtlose Tele- ** ph . b. S., Berlin. J. Z. 69. G. 21 162. 5 ö 713 620. Selbstinduktion spule, 31 ir cf, ö ö , rahtlose Telegr .

32. gr gn o e les .

**

erlin. O9.

2Ia. 373 6821. Lustdrahtumschal ö. . Gesellschaft für drabllose . . H.: Berlin. 3. 3. 69. G. 31 391.

a. 373 622. Station für die Zwecke der

1mm