1909 / 97 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 15. 3. 69. G. 21 508.

2a. 373 623. Apparatekarren für die Zwecke der drahtlosen Telegraphle. Gesellschaft für draht 6 , nn m. b. S., Berlin. 17. 3. 69.

2ka. 378 634. Vaorrichtung zur Verminderung der Sprühverluste an elektrischen Leltertellen, ing⸗

drahtlosen Telegraphie. Gefenlschaft für drahtlose Telegrayhie m. b. S. Berlin. I7. 5. 93. G. M56.

Kontrollieren elektrischer Schwingungen, ingbefondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 25. 3. 09. G. 21 593.

. 2 ö . ,, ** ellschaft für drahtloͤse Telegraphie m. b. S., Berlin. 31. 3. 65. G. 21 637. Ta. 378 628. Lustdrahtumschalter für Stationen der drahtlosen Nachrichtenübertragung. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Bersin. 1. 4. 09. G. 21 637.

Da. 273 629. Funkenstreckt für die Zwecke der Hochfrequenztechnik Gefellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. S., Berlin. 24. 5. 58 G. 20 098.

2g. 273 630. Funkenstreckt für die Zwecke der Hochfrequenztechnik. Gefellschaft für draht- e ren nr. m. b. H., Berlin. 24. 8. 68

Dla. 373 632. Apparatekarren für drahtlose Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Tele—

graphie m. b. S., Berlin. 25. 8. 98. C. 20619. K

2a. 378 635. Apparat zur Veränderung der Induktanz von Schwingungskressen, inzhesondere für die Zwecke der Hochfrequenztechnit. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 25. 8. 08. G. 20 020.

2a. 373 634. Apparat jur Hochfrequenz- technik mit verdrehbaren Teilen, wie variabler Kon⸗ densator, Tran formator, Induktiongapparat o. dgl., bei den die Stromzu⸗ und Ableitung hon den festen Klemmen zu den verdrehharen Teilen durch mit belden fest verbundene nachglebige Zuleitungen er⸗ folgt. Gesellschaft fär drahttose Telegraphie nt. b. S.. Berlin. 26. 8. 08. G. 20 022.

2EIb. 373 130. Braunsteinelement, bei dem ein getrenntes Unterbringen von Braunstein und Zink Durch die Kohlenplatte ermöglicht wird. Julius Brandt u. Mathias Kolck, Cöln, Aachenerstr. 35. 27. 10. 08. K. 36 415.

2Ib. 3723 425. Gewellte Lösunggeleltrode für galbanische Glemente. Agneg Vogt, geb. Szubert, Berlin, Pallasstr. 2. 28. 8. 08. V. 6639.

2c. 878 E34. Mehradriges Kabel mit die Adern umschließender und die Zwischenräume aus— füllender Hülle aus Isollermaffe. Kabelwerk Rheydt. Att. Ges., Rheydt. 27. 11. 08. K. 36737. Ae. 378 165. Verstellbarer Hörnerblitzableiter. Otto Rößler, Jena. 33. 2. 659. R. 23 625. 2e. 373 236. Isollerplattenbefestigung bei elektrischen Sammlern. Vr. G. Sieg, Kalk b. Cöln. 20. 3. 0g. S. 19367.

2c. 378 299. Am Förderkorb angeordneter doppelarmiger Hebel mit Zuggriffen zur Betätigung elneg Kontaktez für in Förder eilen eingebettete elek⸗ trische Leitungen. Louis Wechselmann, Kattowitz, OS. 24. 3. 09. W. 26 994.

2Ic. 3783 362. Abzweigklemme. Ogear Ferdi⸗ , Hamburg, Mühlenkamp 13. 16. 3. 93.

33 878 412. Wettersichere Kabelendstellen. Eln führungshorrichtung für Telephon und Telegraph. . Elberfeld, Lulsenstr. 102. 15. 3. 55.

2c. 873 424. Schelle zur Herstellung leitender Verbindungen zwischen den Enden strom führender Rohrleitungen. Br. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 15. 8. 05. K. IƷJ5 56. 2ERc. 273 607. Elektrischer Deehschalter mit hrungweiser Bewegung des Schalttörpers. Guftab Busch, Lüdenscheid. J9. 6. 08. R. II 643.

2Ic. S873 678. Nippel mit Isolierstäck zur Befestigung der Trageschnur elektrischer Leitungen. Schmahlk Schulz, Barmen. 1.3. 05. Sch. 31 551. Te. 3783 710. Sicherungsstöpsel mit mehreren, auf, einer drehbaren Trommel sitzenden Sicherungtz⸗= streifen. . Schwientochlowitz. 15. 3. 09. . . .

2He. 373 758. Doppelkontakt für elektrisches Licht, mit automatischer, abwechselnder Ausschaltung eines Kontaktes durch Einschaltung des anderen. Adolf Wilhelm, n,. 27. 3. 09. W. 26 822. 2e. 373 761. Federnd getragener Kontakt- klotz mit Abstützung. Siemen s⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 30. 3. 09. S. 19 339 2e. 373 766. Fernausschalter für Elektro⸗ motoren, bei welchem der Schalthebel und der Anker des Elektromagneten an ein und demselben Hebel angebracht sind. Fa. Otto Keucher, Leipng. 2. 4. 0g. K. 38 426. ;

2DkRe. 3723 801. Eleftrischer Lichtausschalter mit im Dunkeln leuchtendem Rand. Gustab Kölle, Czln, Deutscher Ring 216. 18. 3. 09. K. 38 220.

Dae. 8373 881. Ginrichtung zur Erzielung hoher Obeiflächenifolation bei Endberschlußkästen oder ähnlichen Schaltapparaten für Schwachstrom⸗

30. 9. 08. S. 18098.

De. 3783 832. Einrichtung zur Erzielung boher Dberflächenlsolation miltels Oeles bei End⸗ verschlußlästen oder ahnlichen Schaltapparaten für Scwachstromseitungen. Siemens R Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 9. 08. S. 18099. . 2e. 378 886. Automaßtscher Unferbrecher für Gleich- und Wechselströme. Paul Schwerdifeger, Kitzingen. 3. 3. M9. Sch. 31 393.

2Id. 373 123. Induktor für Zündiwecke u. dgl. John L. Milton, Chicago; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen u. . Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 10. 07. M. 25 206. 21d. 3273 631. Klapptransformator far Schwingungtkreise der Hochfrequenztechnik, bestehend aus einer festen Spule und einer davor angeordneten türflügelarifg beweglichen Spule. Gesenlschaft für drahtilose Telegraphie m. b. S., Berlin. 26. 8. 08. . 3 641. Elektromotor, dessen Gehäuse ju Liner Seiltrommel ausgebildet ist. Siemens- Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 31. 10. 08. Kat 23 622. Maschlne mit kreisförmigen Taufflaͤchen zum Einsetzen in Lager. Siemens.

Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 2. 11. 08. S. 18299.

2e; 378 74. Gleichstrom, Wattstunden⸗Zähler Jakob Mischlich, Trebur.

Anzeigeapparat für schwache S. 45 955 bestehend aus einem M und elnem ablenkbaren Faden in dessen Felde. Ge⸗ ahtlose Telegraphie m. b. S., ! 8. G. 20 053. 2If. 873 298. Aschenteller für Glocken von . Berlin, Wielefstr. 45.

2HAf. 3783 466. Elektrische Tischlampe in Ver⸗ bindung mit einem Ventilator. Berlin, Alexandrinenstr. 22 a. 20. 2. 09. W. 26 369. 273 468. Federnde Aufhängevorrichtung für Schnurpendel. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 22. 2. 99. T. 10 372.

21f. 373 473. Klemmborrichtung für Elektroden 30h 5. Liske, Berlin, Wielefstr. 48.

aneinander sitzende Zähne. i. B., Run iffr. 14. 30. 3. 20 Zerlegbares, rahmenförmiges

Querstäben und Berlin. J. 4. 69.

Hermann Appel, Freibur 3. 09. I. . J 3 Mehrfachtartfzäh Maulgatter mit augwechselbaren

. ö Fa. S. Hauptner,

elektrische Ströme, zu tragender ghaus, Radeborm⸗

O7. Geradehalter,

Resplrator. Wilhelm wald. 26. 3. 09. h 20d. 373 4 durch Strumpfh Loewy, Berlin, X. 21 458.

sellschaft für dr besondere an Antennendrähten von Stationen der B 8 dessen Beckengurt ogen wird. Alfred 93. 316 3. 09.

mit elastischen

Bogenlampen.

Dorotheenstr. 39 2ZRa. 373 628. Apparat zum Nachweis und 3 heenste

S830. Monatsbinde

Franz Wulff, j L. Gruschka Ew.,

und Operationg⸗ Stuttgart Neckar⸗

pfgeradehalter in Form eines eske, Czarnikau. I6. 11. 08.

ir. . . ronenreifenz. J. 8489. K

bon Bogenlampen. ; Dod. a3 832. NRedr-

ongpelotte. Fr , Fa. A. Krüß, Hamburg. 12. 3. 09. ien . Shan aas, 21f. 373 868. Glühlamp Jaeger, Schalkzm Düj. 77 dos. Jaeger, Schalksmühle J. W. if. 375 570. G Jaeger, Schalksmüh 21If. 373768. Ginrichtung zur Lüftung dez Gestängergumes elektrischer Bogenlampen. Körting iesen Akt. Gef., Leutzsch⸗ Leipzig. 31. 3. 59.

Aschenteller für Bogenlampen mit Fangarmen für die J hiesen Akt. Gef., Leutzsch. K. 38 398.

Milt hohem Schutzring und er Sockel für Chison, Bergmann⸗Elektricitã Ges., Berlin. 25. 1. 09. B. Auf hãngen sppel mit isollertem M für Kabellampen. 3. 09 K. 38 332. Elertrischer Drehplattenkonden. ruppen getrennt von⸗ t nd beweglicher Platten. n. 11. 9. 08. L. 20 257. Vorrichtung zur Bestimmung mit einem mit ein apier versehenen Ent⸗ = 3 . Schall, Art.

In einen Stromkrelg ein⸗ 9 , Hans B. apstedt, u. Hansen, 3 han

Flasche. Gesellschaft m. 6. Ire chf

dnung der Stromzu. und ochfreguen technik 7

enfassung. Ge

22. 3. 59. J lühlampenfassung. Gebrüder 22. 3. 09. J. 8953.

lühlampenfassung. Gebrüder 22. 3. 09.

Weberstr. . 35. 3. 59. R 20b. 373 994. Leib eingearbeiteter Einlage Weng. 3.3. 96. oer, ag i. 3,

Zusammenlegbare Tragbahre. mit Reflektor versehen

dwig Grocholski, .

n rechteckiger Form. rchstr. 20. 4. 5. 09.

ammenlegbare Tragbahre und umklappbare bundenen Längt.

u. Fri eimerle 3 Grit 8 ; Bettfahrer mit wagerechter

ö

vlengarten 6, Lübeck. 27. 3. ts Werke Akt. 30 ö . 239. Max Mehner, Berlin, Michaelki 37 Z os.

Aufhängebügel und

Willhelm Kraut, Balingen. 17 zig. 373 128. sator, bestehend aus einander regulierbarer fester n C. Lorenz Akt. Ges., Berli

mit dreiteiligen, durch zu Stege und lzzbare Sp

Jean Heimerle g henbes 16. 3. 09.

Welle und Hebeporrt der Röntgenlichtmenge 23 1.

für das lichtempfin dit wicklergefäß. Reiniger es., Erlangen. 35.

g zum Herablassen Fritz Garpheide, W. Westerheide,

stigungsborrichtung für das Vorrichtungen. str. 16, u. Wilh.

ch beim Auftreffen auf den 3. 5596 und Desenver⸗ lvorrichtungen. , u. W.

er allmählich sich ver. Ki g verseheneß mit dem Son mensteckbareg Mundstück 3 .

von Kindersargen in Solingen, Sonnenst Rath. 19. 3. 69.

Seil an der Sellscheib Fritz Garpheide, He ter herr, Rath

Boden selbsttätig auslösen

für die Selle an Sargfen ide, Solingen, rheide, Rath. 26 278 RR8. Mit ein engenden Ausst

är elelirische H Friedrichstr. 151 4. 25. Of. 372 172. deckt angeordn versteiften Gle ö. Marktstr. I4. 2

geschalteter Elektromag

Jepsen, 2 e für Sargsenk«

Solingen, Sonnen 21g. 373 628. Lehener, 2

Telegraphie 21 * 4.

273 835. Anor Ableitungen bei Apparate mit verdrehbar angebrbneien Tei ö ran die m. b. S.,

römungsöffnun Drehkondensator mit Fein

einstellung. Kunsch Rirdorf. 12. 10. 05. K. Is 1860.

Zweiteilige Spule aus Isolier⸗ ür elektrische zwecke. Rhein ische Glimmer ein, Wesseling, Bez.

richter mit ver⸗ X. Philipp 5

D. 15 Elektrischer Leibgürt eit, der chronif ankheiten dur

bli Dreikznigstr. 1 19 Tann, .

of. 31 2327. M hörige, bestehend aus ei bundenen Lufspumpe. D Krit Jacobstha

Aus Gummi be

eter Schaltun warenfabrik B. .

23f. 373 190. Appgrat zum Durchlochen von Selfenriegeln mittels Stempel von beliebigem ö Fa. Aug. Krull, Helmstedt. 5. 3. 09.

235. 373 502. Fahrbarer Heb, Senk⸗, Trang⸗ port und Kipptisch für Seifenblöcke u. dal. ; Aug. Krull. K. z t 373 156. Plattiernüßchen für Strick⸗

ülbausen i. E., O0 498.

aht . 6 nem Uhrwerk ver⸗ r. Karl Heinr ru che

266. 373 328. Azetylenentwicklungg. Apparat. Dr. Friedrich Schimetschek, Wien; ; S . k Berlin 8W. 11. 8. 3. 69.

266. 373 329.

stehender Ansatz ande abnehmender . . . gi, en, , 8e, siseebꝛd

tzbadewanne mit ne zum Einstecke

für a re lan ö. olber

kultur Wilh. ö

Kolberg. 18. 3. 069. F.

20f. 378 988. 8

Azetylenentwicklungs⸗ Apparat. . Srlffen und Ruhe nl

Dr, Friedrich Schimetschek, Wien; Vert 5 56 Berlin 8s8W. 11.

266. 373 494. Verschluß für Aletylenlampen. Bochumer , ,

Kaibidkorh für Azetylen⸗ entwickler, bei welchem der Karbidkorb mit dem Ver⸗ erhunden ist, Müller Wetzig, 3. 09. M. 29 993

273 760. An Azetylenentwicklern an⸗ 5 ewandte Porrichtung, welche den Wasserzufluß durch

en erzeugten Gatzbruck selbsttätig regu

Caprauo. Oberursel. C 266. 373768. Aietylen Gazapparat. Aloyz Fontes, Goch. 13. 7. 08. F. 17884.

26b. 378 811. Karbidlampe mit an dem Unter⸗ teil derselben drehbar angebrachtem, durch eine Mutter Fa. Heinr. Giersteper, Ober⸗ 8. G. 21 639.

373 7866. Rohrderbindung für Luflpumpen 3

ĩ⸗ Induptiongapparate k Jacob, j S. 30. 3. 93. Bizmarchring 15. 2. 3. O6 og. 323 20.

während des Gebrauche

jedoch gleichzestig die austreten kann. ö 541

Sãuglingaflasche,

lüssigkeit aus d e eln vom n

. , n re einert, KB, 23

36g. 373 563. keiten enthaltende einlage der Ventil Hülse abdichtet. sche Fabri, J,

5 offen gehaltene Pa durch schräge Geleitflächen auf dem Pumpenrohr. D re Akt. Ges., Leipiig. 3. 68. ö

38 345. :

0a. 273 404. Blattförmige Schutzporrichtung esseiklingen. Fa. H 05. 40 925

05. Ginseltig

lußdeckel fest v schlußdecke 6

r. 23. 26. 3.09. s für flüchtige i . 6 em glatten Rande der eorg Friedri . 5. H. 40 763. . federnd

anzuzle hendem Bügel. leitungen. . Dalste Art. Def., Berlin.

Verdampfer mit

sserstandgan jeiger. Sauptuner, Berlin. Sch 6

Qa. . 1 eschlofsene Metall- re zur Aufnahme von chirurg . 53 . Berlin. 39. 3. 09. H in, Tan Gebissen. Alfr. Schulz, 21 9 08. Sch. 30 700. 0b, 3273 394. Vorrichtung zur Verbindung 2 2 der Porzellanfacette mit der Stößel, Konstanz. 25. 3. 09. St. 11 609. 20b. 3783 681. Instrument zum Ausheben der Zahnwurzeln abgebrochener Zähne. F Eggler, Göppingen. 2 C. 1235 373 852. Karton mit Watteröllchen zum Illi Autwaschen und Augtrocknen der Cabitäten bei zahn= ärztlichen Operationen. Elisabeth Spießh Baumann, Dresden, Bautznerstr. 76.

Id õsz. b. 373 957. Zahnreiniger, besonders für eng d

chtung an künstlichen romberg, Bahnhofstr 58. e rin on s get Chauffeestr. 3. IJ. 3. 65.

Verdampfer für antiseptische

l, Fluffgteken perde m et, en ,d.

Jullug Zickel om a ng 0. Hebeltropfen pritz Eug. Saus, .3. 09. H. 40 846. . 5 festigugs, Vorrichtung für einen

eingeschliffenen Konug, da⸗ der Konuß mit einem am

ennzeichnet, daß

ö st lösbar Sprltzenzylinder befindlichen Körper leich z. . ** Pijtor, Cassel. 1. gol? rn son. , Sram Weller n . Nur gut Metall i, automatlsch durch Federdruck ,, ̃ Valin, für lystostopische Katheter. Georg Wo . arlste, ß. 6. s , W. , fifth mut 3üc. 323 Fr. Gußform für Blels i fn, Auflagestellen für daß mit in den le hen, einzugleßende Messer. Josef vice ff, k i, e ö . b Jieuhaus a. Remmi 10. 3. 09. 29 . ö. lasungen. 2*6ß. a8 za. Gerippe für Butze nbergialin c Dertel Linden, Heirdorf b. Berlin. 9. ö. dor irg 49. Ale gun n, Gl g fn, barer Spazlerftoch mit über dem 8 dende, schlebbaren Sprelzen. Carl . 0 76. regden, Pfotenhauerstr. 10. 16. 3. Carl schmidtz, zöe, r S s. ile smafstz . Ca,, Wlezbaden, Hallgarterstr. 5. 4. 3. O9. tha. ö 22a. 373 7169. Eiserner , . 3. gh 9 uf et Linder, Wener b. Ohlisßhß . 21 428.

mlt 234. 373 732. Glsserner Eten eh,

Knopf. Fa. Gustav Lluber, Weyer b.

15. 3. 09. 2. 31 125. erdl hac. r . Ech nn n oel . dienendem abnehmbaren Giiff. Rappo ö Hamburg. 20. 3. 09. R. 23 597. onnale bel är, drs gi. Hiingen shortehen ene, pofschem Ser Ccberrghmen nt anhngnde anch tell aus einer Lederfläche entftanden i jo 166. Lachmann, Berlin. I6. 3. 09. T. fir d aschen öh. n 6 Sac. Fler ube eier lu fi, fa bügel aller Art. Fa. P. Schleftnger,

8. M. 18. 3. 09. Sch. 31 62, t jwischen 38b. 63 0312, Klaphenti chen t H. b. zwei Stege gesteckter Namentafel. zz db. Rrmer. wr e i, , gib, Til wum Bär. ids dä, Flappentä sch n len, , zügen und Stoßleisten jum George, ma Ütensilien. Fa. J. H. Kramer, 3

ä. 3. 63. & 38 36. sct belt 2b. 3735 998. Aus einem Sᷓü der ditt n, Portemonnale, dessen innere ie n lg u sammenstoßen. Mech. Schalte. Jahr . Jerome Leplat, Um 4. B. 26. 3. 08. Ile gslpfley 3c. 373 5809. Taschenschere zur Wi g mit, Zigarrenabschnelder. Waldemgr 8 2h bz Solingen, Victorlastr. 73. 4. 3. 09. r n nn. nr, , , 5 nete, arem utzdeckel, bei welchem . aus einem U-förmigen Haken besteht, i l. .

der Spiegelfassung herausgeiogen , 4.3.

Zimmermann, Itirndorf b. ; ugen su ßen

zac. 373 818. Taschenspiegel, Eughh?* Cöln, Hansarlng 26. J. J. 69. N. e gent ö. daten re e d Ttagelsenge, der n ,. Kästen ausgebildet sind, weiche zur 1 ib. ö gen und Instrumentzn dienen. Fa. E. olingen. 1. 3. 09. E. 12 328. et, * vt 2*er 33 920, Flasche für Salma ringer Glas. Instrum enten Fabrik . j & Eo, Luisentzal J. Th. 18. 3. G69. . Bat. d rs 6tzü. Sitz, Ricken. und oh gti für Eisenbahn Coupé, bestehend aut r en weichen Materlalg mit Haken zum n og den. das Gepäcknetz und Vorrschtungen zum Cin · g Tragrolle. Pütz * Himmelreich, ; kirchen. 5. 3. 05. P. 15 129. u Ilie 24b. 373 901. Doppeischneidig: . . 0 Hau rechte Hand passender Gem hfeschäler. R 46 ih, Stuttgart, Marktstr. 5. 8. 3. O9. ö 1 is, g n, Shleiß⸗ nb, den, ech, Messer, Gabeln und Löffel. Robert ö 91 Chemnitz J. S., Lessingpt. 14. 26. 1. 00. . erpn 22, 83 136. Stibstspeiend g. 1 * ga g, Paul srleiser / Vöhrenbach i 3.

24c. 373 29. Gebraucht fertige / M ingen präpariertes Putztuch. Helntich . . e Slgfriez ker. id. 68. 2. Os. . f l gene i 3244. 3723314. Glertrisch bett , richtung. Erdmann Chrlst. Gustav 3 . 6 ell . Leiplig. Meelscherftt. s. 6. 3 o . i . 4c. 3 5 682. Zisammenlegben Wh a, borrichtung zum Fensterputzen 0, th 2 Wleiba Fischer, Bi dt u. Karl ger nf 236. abi ,, zum Festhalten deg Scheuertuches, 2666 Wither . C. H. s. g, Lill den fie 24c. 373 928. Mit en , n Thome Scheuertuch aus gestatteter S fuh , 9 g Wüthen 1 S. 165. 3. 99. T. 10 baten. ie u, . 373 ,. n u Thom ; t esetzter . 5 . 2 gf. 3. 55. T. 10 ö. pꝓrngtuis r , g,, , 9 ö ge. ] J ; Anhängen an den Schrubber. ; . ʒ (en

. 4c. 353 S2. Mit Stiften pr ah⸗

3783 924. Scheuertuch , igen, 35 Thomas. Wilthen 6. S. 17. e. j. Co 4d. 573 459. Gen Seer , yu Sonderghausen. 3. 2. 09. K. 3 Flac ang 6 34e. 3723146. Schelbenga . 53 Fa. Otte Becher, G her, i. m, mn sien. 31e. 373 1419. Poriterten cn . güden telligem Bügel. Ewald Lösebr gilde 16. 3. 69. . A 146. banh 24e. 3723 1885. Federnde—, er ehen ; Dübelhülse. Karl laut, eig, ght. puffen Korinthendamm 15. 4. 3. 08. cum ür J 24e. 3278 328. In ig dbo h on Leonard J, da. , ae. Borbe re dnn r maun, Ischopauerstz Ab. n, Gran I. So erborhs g, . Hi obe m . . 93 e. . Befestigungs vorrichtung. weing 1 1645. enlbclih Ii iplcher. , 5. 3d; iert? 4c. 378 697. Gardine