1909 / 97 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der Winde. Rob. Hagen, Mainz, Raimundistr. 19. 18. 3. 09. H. 40 747. ö

25e. 373 810. Sperrvorrichtung für Winden. Carl Zech u. Bernhard Discher, Halberstadt. 23. 3. 59. 3. 5645.

25e. 378 880. Winde mit frei ablaufender Trommel und elektromagnetischer Fernkupplung. Norddeutsche Maschinen und Armaturen,

Waagen Copier pressen⸗ Æ Maschinen⸗Fabrit Stier E Merker, Chemnitz. 17.3. 55. St. i 457. . gn i . uh irn aschlußfal für den Fußbodenbelag. riedr Maher, Schwabach. 27. 3. 0g. M. 29 g55. 2878. 378 928. Gisernes Fenster aus Kreun⸗· und kreujzähnlichen Profllen, deren Stege gleich hoch und an den Kreuz⸗ und Stoßstellen , ,, sind. Ot wald Leutert, Münster 4. W., Südstr. 105. 15. 3. 09. L. 21 405. 7D. 373 9836. Verbindungggelenk für Doppel⸗ fenster, um den inneren und äußeren Flügel beim Deffnen und Schließen zusammen ju halfen und glelchzellig zu betätigen. Schmidt * Meldau, Cöln. 15. 3. 09. Sch. 31 555. 2278, 278 09240. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von Staub, Zugluft ufw. an Türen, i. u. dgl. ö ö Buchen⸗ traße 105, u. inrich Hambloch, Auftr. 465, Duisburg. 17. 3. 09. Sch. 31 553. 27e. 273 389. Rundeisenbleger. Paul Thomas, Rostock. 24. 3. 09. T. 10 508. 27e. 378 785. In der Höhe und Brelte zu derstellende; Schwebegerlst zum Anstreichen von Fassaden. Wllbelm Soffacker, Duigburg · Melderich, Horststr. 26. 27. 3. O58. H. 40 913. 27e. 872 012. Reißschutz für Bretter. Franz Richter, Ahlen i. W. 15. 3. 05. R. 23 550. 27. 373 A923. Decke für Trauerfälle. Justus Bloch, München, Thierschstr. 26. J. 5. 59. B. . Jg. 37f. 373 495. Trangformatoren⸗Turm, der aus ineinandergrelfenden, aus Beton hergestellten, röhren⸗ förmigen Teilen von kreigfsrmigem Querschnitt be⸗ steht, die die zur Befessigung der Türen notwendigen Scharnlerboljen im Beton tragen. Erste Thüringer BVetonmerke A. Habel & Co., Nenstabt 27 vb. Orla. 3. 3. 09g. G. 12359. 37. 378 587. Aug saäͤurefesten Tonziegeln und säurefestem Bindemittel gemauerter und durch Wzl⸗ bung verschlossener e f. zur Aufnahme von Säuren oder Saäuredämpfen. Stella er Art. Ges, vormals Wilisch E Co., Homberg a. Rh. 26. 3. 09. St. 11 615. 875. 32783947. Dachaufsatz für Hallen aug einem als halber Ballon ausgebildeten Körper. Pudor Hammer, Berlin. 18. 3. 09. P. 15 313. 28a. 373 283. Saäͤgehogen mit konisch wirkender Spannvorrichtung und bellebig verstellbarer Schnitt äche. Lou r. Aßler, Friedenau, Wllhelmgz= höherstr. 19. 35. 11. 68. A. 12151. 28a. 373 515. Aus jufammenschiebbaren Röhren und Splralfeder bestehender Sãgebũgel. Wilhelm Groth, Orantenburg. 5. 3. 69. G. I 433. 2e. 3278 329. Stanzborrichtung zum Aug= schneiden von Türgehrungen. Konrab Bechthold. Fechenheim b. Frankfurt a. Ji. 8. 3. 59. B. 41 359. 28e. 378 319. An Spannbacken anzubringendes Gegendruckkreu3m. Wilhelm Heinrich August Beck mann, Hamburg, Ritlerstr. S5. 8. 3. 0g. B. 41 835. 28e. 373 441. Schraubzwinge. Jultus Thiel⸗ mann, Haiger, Dillkreig. 15. 1. 069. T. 10 3535. 28e. 878 687. Holzhalter, der eine Hobelbank ersetzt. Ernst Hidde, Hamburg, Marthastr. I4 a. 15. 2. 09. H. 40 326. Ha. 373 6837. Hut und Mützenausweiter nn . Dresden, Palmstr. 29. 15. 3. 95.

, 1i6. 373 288 Huteindruckklammer. Hermann , , ,, , h,, , dn, be nr aber.

73a, 1 Es 84 *. 1 Grettragende, schallsichgre is. 379 907 utterstreifen für Panamahüte Dorbeltsattentrand, Ant. streuznann, Berlin, mit Anleitung zur 6h, Behandlung beg Huteg

Pappel. leg . Il. 1. 08, K s6 830. durch dag kaufende Publikum. Holzuer R Eo 57a. 373 885. Pliestergeflecht zur Herstellung . 10 I- 9 6 dolz ö.

ben, Töetondecken. Fran Schäfer, Hazen i. W, üb. 378 9638. Klapphui, dessen Futter an einem auf einer Platte angebrachten, durch radial

geen Lis de retten. 9 876. 3 Kassetten ⸗Betonbalken. Herm. ; stehende Klammern gehaltenen Ring be estigt ist. Serge, , Häegden, Pftendeutrtr: iss. Ln nn n , m, n,. Ib. 373 998. Hutaufhänger aut Leder Stoff

I0. 3. 55. S. 377 ö 276. 37 232. Fuß, bzw. Kapitälplatte zur ä, , e , en r, eh O. . eor rageuer, Le . . 27. 5. 09. 6! 41 621. ,

. massiver oder hohler Säulen und Maste

Streifen aug verschiedenem Material. Fa. Franz ] barer Nähtisch. gustz . Wiesbaden,

Vo . BV. Z.. 3. 69. P. jJ5 139. Jahnstr. J. 5. 8. 09. Tl lan; fr ei ö . Auf 321. 373 840. Vorrichtung zur Verbindung der

ns j DOönd. Sestentelle mit dem Aufsatz sowie zur Aufnahme ,, , , ,, d irn ei bh hhn 2e. 373 728. Verftellbar Vorhangstange, Saß, Hamburg, J ender mit von außen Jarl Berninger, Frankfurt a. e, Waeberflr. Is. 31 378 30. Sꝑifenspen r n n chen 5. 2. 59. B. M15 437 regulterbarer Selfenabgabe. Adolf Diez, nchen, nn, , n , Daf. 373 138. Gestell zur Aufnahme von Schillerstr. 23. 8. 3. Od. D. . barer nge (R . m. b. .

. n, . Mt err, in g , r n ] ien. e , z 3a. 23278 . . wa, . . un umen. Heinri üller, Barmstadt, h . 09. digen Heizkörpern für armwasserbereitung. straße 51. 18. 15. ö. NM. 23 g56. e wn Braunschweig, Weststr. 39. 5. 3. O9 ö k

24af. 23783 1E. Teeferbierwagen mit um eine S . 2388. 373 225. Griff für Kippkesselöfen, aus⸗

ĩ . lock mit abreißbaren Klosett Mitielachse brehbarem Traggestell., HBerthoid zar, 378 432. 8 ren Tse BKrzsggr, Beriin, Kälte Zäthstt: 3. 25. 1. 63. ien dfn, e , g g n e, G , e, ee, ee. ' 6 189. Tischtuchklammer jum An, 34k. 373 412. Geruchlose n n n i , , n., rger⸗ beg, Han, Hzufe, Märchen, Dteiehjtt i, ö r , , eig: 36 ,, Kaffeekanne mit einem als 244. 378 467. Waschtischfuß aus Metall. r r ö 6 gh ö goöͤberg 4. Pr., . aug gebildeten ö. . . . , . Rudersborf, Iserlohn. 22. 2. O9. . 3 . ö. , , . . e ,,, incl es en, 2 ; 8. ichtung zur automatischen fallen glühender Kohlen hindernden utzblech un ö. , ,, dz Ruhr. Styrum, ir e * ir. . in Teigform ber ö, , W rebiom. Pyrit , ,, we eee, . , Ms; . KN n lere n. Sos. Sale nartlge Verbindung der der, Plauen i. V. 23. 3. 09. Sch. 31 615.

4965. s i 266. 373 576. Gagkochherd, welcher aus einem , dars, önnen g i ele e n m, ,,, e

Verltefung zur Aufnahms, don Jiergegenftänden. 34. 373 508. Stcherheitt halter zum Baden über gelegten, durch die Befestigungsschrauben der

. üb Gottlieb Pfänder. Stuttgart, Schubertstr. 31. R , gere, e ben berbumken Gren enen g. 18. 7 68. 26 146636. kleiner Kinder. Sophle 5 ge y 5

Albers, Vogelsang i. W. 23. 3. 68. b Pfallburg. 8. 3. 09. B. 41 914. ar ) K , * . . o er n, ie , . Im. . ern, Hehl , gene i , fn . K . Goehr Berlin, Artilleriestr. 16. Gasherde mit schwenkbarem Zünder. FJ. Küppers⸗ . . 51

⸗Ges. , irchen⸗ 08. B. 39 491. ; busch C Söhne, Akt Ses;, Gelsenk ö e eie, ir, , d, n, eee 36. . 36 r ie i fsh 3 ; gen e. , . Bruno ,,, , 9 53. = gar 378 174. Durch Bügelelsen gehehter 3 *r . ,, 6 9. Koch, und Wärmekessel., Fritz Biermqgun, Stettin, , Ted, nr , n, , , , e r. . ö. 6 ö gegen K Döffel am Rande von Kochgefäßen u. n n ; , 9. Iz. os. XB. Ss võ. ,, Nilheim a. Ruhr ,, 8.3 90, sil, ä äs, än Bäumen e, d, e, Kit ig a0o2. Ginel Vl e abel.

festigender Garderobenhalter. Arthur Waliezek, ; 9 Bretzlau, Berliner Chauffee 8g. 19.1. 99. W. 26 6g. Limburg Voz Serv * S.

ü d. Lahn. 8. J

24f. 373 480. Stepp. und Wolldeckenhülle, a Don göizttree, Zulig Röhr der Decke mit 341. 378 2 Fi . =

ö ne. . i slhefn Biskamp, , n, , . Berlin, Tübinger Dll, ö Teo erse he gazter, Berl, lk är an, äs? särder öighende Auf . . r gr bewahrungsschachtel für Reiseuhren, Weckeruhren

B burgstr. 14. 9g. 1. 09. K. ĩ ir. 15. Ir der n, Zur Befestigung von Teppichen u. dgl, K Charlottenburg, Herderst

1, Thun; 5. 3. 09. K. 3 dgl. Nienende Schrage. e migiz . 68. 341. 373 348. Abnehmbares Schwadengbzugk⸗ Vertr.: Ärpad Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. rohr an Kochtesfeln. Jacbb Neukirchen, Bülten. 15. J. 0. K. 37 106 9 3. 69. J. Sabi ;

34g. 373 194. Ladensessel mit hervocklapp⸗ ᷓ. . . Gin wurf für Frübstückegebẽc

Ir fn ni eg fig. geren . und ö 9. ö Borg⸗ 373 27 bergstr. 19p. 16. 6. 8. D. 14 101. . ö. e, i ln, nnen, . 199. Sticfelauszieher für verschiedene G nin g 5. 6. 6. 08. T. 19637. ,, . Sengebusch, Bastorf i. M. 24g. 378 451. Luftkissen Polsterung für Möbel. 4. 3. 09. S. x i ü 5. 2. 09. 341. 373 787. Christbaumleuchter, dessen untere ö nn, ,,, Befestigungsplatte hülsenartig und konisch umgebogen

Dag. 373 668. Schulbankschwelle mit hohen sst. Wil hem ö. Dresden, Hammerstr. 16.

3. Je. , 1g. ie, . Ks. Renz K Eier Nernied n, , , ,,,, ,,, r He me en

äs; 3 t ant verschlebberer Eil, Ling Kaibdauf., geh ,,, n e n . . . b. Berlin, Siemensstr. 26. n . Ilchmnöber etzrit ben gene G. , d, nge gelten i me, 24g. 3 51. . aug iehbarer Matcatze. e n n , n, , . 6, . 3 vga e Gharlotienpurg, Kantstt . . 373 798. Apparat zur . des 21g. 378 da l oe e gn ppelsng zum Verbinden Ueberkochens i e, a. . ll len, fen n gi. n J. de, e . ö ammlungssäten jeder Art. Gottfrie ocke, S. 3 794. Gerät zum Herunterholen von warjatal. 13. 3. 099. ö ; lers nern, ,, 5. 19.3. 9 3. . . 3 er e beflehend aus einer 376. ö. 3. en n, . . . 9. ,, e . Stange und einer . e ,. i,, . ö . n 3 ie e! . 1 r z ö ö ö ührungglelsten ö die g n in. .. er n huge i, oo ah, , . . 3 3 mige, K b , r . ,,, für Borbsteine, Mauer. Schleberho me auflegbaren Verlängerung platten. dienenden . . K. 37 449. ecken usw. mit auf der Rückseste befindlicher, Schleifen aug Vignol. oder Rillen · Schienen pro en gebildeten Jug Frahm, ne, Gertrudenstr. Ib. 6. 3. 09. . dra. Aus einem Bandelfenring mit . 5 6 6. . 4 . . siobel GS. München. M , a8 4 m ĩ lter. Geor uple, g6, 26. 5.565. H. R. 3 ; ai. 3783 280. Verstellbare Auflagerung von ö, 13.3. * 375. 373 997. Hohistein für ,, Sisen , 2b. 373 968. An Maßstäbe anbring, und Aire hebt lte mn Geffen n. Wil mit in chan Arg zs nge Kiendegen mit an den üinterkanten zusammen ftaßenden hnehmbare Win keistala. Sit. Franke, Cisena h ö, , nm, , n. . JZ4äl. 3783 913. Gerät in Gestalt einer Feder⸗ Seiten slächen und darüber befindlichen, zur Aufnahme 33. 3. 69. F. 19575.

leisten und mit seitlichen, die Lelsten aufnehmenden e mr um Rupfen von Geflügel. Wilhelm von etalleinlagen und Gußmaßsse bestimmten 26. 373 977. Spiralbohrer Schleiflehre.

,,, , , nr.

Berlin, Bergmannstr. 69. 13. 8. 95. S. 1 n. al. 37a g5 1. Herüber und hinliber kippbares 35.5. 3. S 1s daz. ku. Maschiuenfaghrit irt. Gef., Marlen ell ,,,, Jahlbrett, Fritz Wesch, Bremen, Feheinftt. Ji. 374. 378 1185. Dachziegel mit doppelten Kopf. b. Berlin. 34. 3. 65. St. ii si.

amen Veischluß von Schubkasten und ö Fa. 78 3. 953. K. 27 Ig5. und Seitenfalzen sowie Cckfaljen⸗Verbindung. Nobis 2c. 2282 4063. Trangporteur. Franz Ant.

„Laborenz, Rirdorf. 8. 3. 03. S. 21 . in.· 3äl. 32735 991. Brleflasten, kombiniert mit * Gummer, Aachen. 19. 3. 09. N. 8424. Aluibenschödl., Hard g. Zodenf ee, Desterr. Verir.

Di. 373 338. Hohle Meal ö ane, Schreibpult, Notizblock, Abreißkalender und aus. 27e. 3273 748. Biberschwan;. Dach legel mit Heinrich T urau, Berlin, Petersgburgersfr. 5j. r f f hren, ge ip 132 wechsel barer Qrlentierungstafel. August Schrading, Lüftungg⸗Keanälen. Thoutwagrenfabri⸗ Neufahrn. 19. 2. 09. K. 37 816.

ere , e. . h ht. Fran Annweiler, Rheinpf. 12. 08. Sch. 36 764. Niederbayern Akt.⸗Ges., Neufahrn, Niederbahern. 2c. 378 8386. Statlhrohr mit Sicherung dez a ,, ,. fr i. 19 . 35a. 373 182. Verstellbarer Seilreinigungs. 253. 3. 09. T. 10 501. J beweglichen Tragflabeß. H. Johanne Mn unner, Spengler. Berlin, Winden tt 44. Abwaschschrank mit apparat für Förderseile all Art. Wilhelm Schröder, 7c. 378 254. Verstellbare Hohlkehle für Cbarlgttenburg, Spandauerstr. I a. 25. 3. 55. G Stür vorrichtung. Un denborst b. Dortmund. 3. 3. 09. Sch, 30 640. Dachtiegeleindeckungen. ,, Thonuwerke M. 29 929.

Eten Blatt und einge . K ,, 2i8. 38a. 3763 23. Aufhugswwinde für Baumaterialien Rühng * Cor, Helmstedt, . 3. og. H. 16 55g. ze. dg 238. Mit metallischen Kernkörpern 3 ö. . 5 Doyhelaufzüge. Fa. J. Piechatzek, Berlin. 16. 3. 09.

. e är. e mt . i e, . Rör . 284. Rollenbock für k ö er werfen gr menge, sta, Mitt= . Fa. F. Piechatzek, Berlin. 15. 3. 09. eida. 5. 6. 03. 3. 5138. ; 23 368. Drehbares Zwischengeschirr für ö

ban. Gottfried Zschecke, Kasserglcutern, Gers. , . weiteren j 365. Ii. 38. Z. B39 e, , 93. . chle,

Tim 333 473. Kuliffenroölle aus schalldämpfendem 18 3. 0, M. l z ü r,, n , r nnn , n, ue Tangenölg, Bej. Liegnitz. 26. 3. Ch. . w, ,. ; ae, n v0. . cinen ,, . lan umwandelbare Wasserbant. Vein här Hing, und Dr nta in 4 = lomski, Buer. 3. 3. 83. Hö. 29 66 Hane e glg s. Che Torf her e für Ausleger; ö. . 39 fen. . . n. i, e . ,, l chte n fa er.

gionen SIsahella gariebach, Dr . ö lg gh. . , . . ö. . 3 ö 3 . Benrath b. Düsseldorf. 23. 3. 09 ,, , . zi. 273 867. Umlegbare Schulbank mit ölzer un ö ihn. 2. W. Jem . Cie. di e n , y Alber tstt. . 23 6 oö. . s , 25 b

86. 373 381. hei the mit an ee. .

q fgesetzten gegeneinander umgebogenen Heij⸗ Iden g slr ner. Wald b. Solingen. 22. 3. 05. P. 15 246

Ge. 878 382. Hreijsrohr mit auf dessen Außen⸗ flache aufgesetzten, nach einem Zylindermantel ab- gebogenen Heizrippen. Carl Prinz, Wald b. So⸗ lingen. 22. 3. 09g. P. 15 247. 268. 373 208. Fächerartiger Einsatz aus wasser⸗ saugenden Stoffen mit einer Einlage für Luft⸗ befeuchter. T. Neukrautz, Posen, Hohenzollern⸗ straße 29. 8. 3. 09. N. 8585. 268. 3783 795. Lüftunggeinrichtung mit Regen⸗ haube und Abflußvorrichtung für Tropfwasser. Earl Evers, Waren, Meckl. 15. 3. 09. E. 12400. 368. 8738 806. Leiste zum Abschluß von senk⸗ rechten Luftkanälen und Halt des Putzes bei feuchten Wänden. Gustav Istel, Wiesbaden, Niederwald⸗ straße 9. 20. 3. 09. J. 8943. 268. 873 910. Frischluft⸗ Apparat, dessen Luft⸗ strom durch einen mittels Zugorgans drehbaren Dreiwegehahn umkehrbar ist. Hugo Mestern, Berlin, Friedrichstr. 83. 12. 3 08. M. 267591. 36e. 373 803. Wasserkocher, bei welchem die n rundum mit die Wärme schlecht leitendem aterlal umkleidet ist. Franz Rings, Cöln a. Rh., Gr. Witschgasse 15 17. 19. 3. 09. R. 23 604. 36. 373 384. Mit der Wandung des Wasser⸗ raumesz wärmeleitend verbundener Temperaturrengler. Junkers C Co., Dessau. 23. 3. 09. J. 8957.

1c. 378 9908. Doppelseitiger Helmbezug. Carl Korwan, Bietigheim 4. B. 9. 38 3 gg 092. 2b. 373 266. Federgehäufe mit Maßband und an letzterem befeftigten Gebrauchggegensland. *. Jean Scherbel, Dresden. I5. 3. 59. Sch. 31 has. 2b. 378 239. Verstellbares Spurmaß, ver⸗ wendhar für alle erforderlichen Messungen an allen

k , , , n de., ,, ,, der Flüssigkeit sowie ein Fllen un n n Messen

erfolgen kann. Fa. 15. 3. 09. S. * ar thur Solmitz, öln a. i.

gl, , rr . Gel elt Hann e es, enturimesser, bei dem der eine

m;: b. S.; Cöln a. Rh. Schenkel des Quecsstberges⸗ 278. 378 464. Linoleum, dessen Oberfläche ke gefäßeg in (ine dem be⸗ mit eingeprägten, das Ausgleiten . erf ish . Durchffu ee ut sptechende, kurhenfbrmige

Erwesterung und ber andere hei dem Null hindernden. Vertiefungen versehen jst. Deimen, ing boris nt a n n gü. ß Delmenhorst. 20. 2. 09. . . inf. ö

523 sen i 222. 373 602. Verstellbares Gazefenster. Emil n , i n r n, z. J 3 nr dr r , Ferguier, Dönchinng, Hamburg. 26. 3. Sh 25 n .

n. mn, n. ee, Ds gn; auti ße . E73 694. Fensterspross: aus Hol und schlußklappe e lll fi ,. .

etallblech jusammengesetzi. Höntsch X Co., Materiaf. Fa. Neichardi Wie. geb 2

. . h ) ebrauchsmuster 2e. 273 988. Flnf keitsmeßgefa geeigneten Dichtungs soff 3. .

179 477 mit drehbarem Rollenbrett. Chemnitzer

278. 378 250. Schiebefenfler ohne Gewichts.

23 354. 373 972. Feuersichere Stromzuführung Fi. 7s 89a. In einen Frisiertisch umwandel. * elektrisch betriebene . ö 3 ö barer Schreibtisch. ufa Mollath, Wiegbaden, brüder Scheven, Teterow, 25. 3. G. E664 . Jahnste. 14. 5. J. o. M. 39 gg. z5c. 373 556. Sicherheits winde m , 3 X41. 373 G92. In Ainen Frisiertisch umwandel. J radsherrung, Kuphelung und Rad zum Zurückdr