Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m 9X7. Berlin, Montag, den 26. April 1909.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., Güterrecht, Pereing', Genossenschafts, Zeichen. und Musterregiftern, der Urheherrechtgeintraggrst üb Datente, Ceed, g fen. die ern! und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in r besonderen Blatt unter dem Titel * görolle, Cber Waremelchen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. o.,
: Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgregister sür das Heutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Sibi c hehre g 3 die h. . pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich . ,, eträgt L M 860 8 für daz den n, — er . gun c —ᷣ zo 4 Btaalgan jeigers, y. Wilhelmstraße JX, ö werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4gefpaltenen Petitzelle 26 3.
39a. 373792. Entlterunggvorrichtung für Richard Beien, Wald, Rhld, u. Reinhard Blaukerts, füllen der 986. ausschließt. Emil Rehfeld, ö. L. 1. 4. 69. R. 23 692
umpen 9e dal mittels zentrisch ange hobenen Sang, Söln - Nippeg, Gartenstr. 6. 8. 3. C68. B. 1 831. Weißwasser, S ö ö ; Gebrauchsmuster. e erl. Lingenhoff jun, Loburg. 6. 3. 09. 3. w,, n nn, fen, . 3 . 9 Ir , für jn pasteurisierende . ö „Berlin, 30 2 3 09. 5 ö echgefäße, dessen lußplati (Schluß) 61a. 373 636. Gazfeuerspritz; mit., durch 68e. 373 3888. Liegende Luftpumpe, in voll. Stück mit , . Schlasbolzen zu jertrümmerndem Säuregefäß und ständig geschlossenem Gehäuse arbeltend, fodaß Kurbel; Fschorrbräu, München. 14 5. 665. P. 11 1583.
5Af. 3723 978. Zylindrischer Dorn für Ma—⸗ , sch . on Fässern, Standgefaͤßen, durch einen Ansatz des Schlagbolieng beim Hereln.· und Kolben in einem Oel bade arbesten und infolge, ac. 372 439. Zapflochverschluß an Bier⸗ ie r., . . . e treiben zu öffnendem Hahnverschluß des Spritzrohrs. dessen mit einer großen Tourentahl laufen können. transportfäffern mit . . ö Weil. Endheim b. Frankfurt 4. M. 24. 3. O9. Philipp k Berlin, Claudiusstr. 9. 2. 3. 09. . 3 Berlin, Kiesholzstr. 19— 20. , 35 Anstichkörvergß mit der . 33 B. 41 817. . 53. 09. B. h ö apflochbüchse, Carl J. Borgloh, i. E. 2 . ö. E64. Lichtreklamtvorrichtung, Helms 68a, 373 859. Vorrichtung jum Eindrücken i. 273 204. Vorderradnabenbremse für Fahr. 4. IJ. 5. B. 40 377 K M. Eo Dannober. 15. 2. 09. H. 40 333. der in Blechstreifen aufgereihten Riemenhaken in räder mit gegeneinander geneigten, geschloffenen 4c. 373 S524. Bierwärmer, gekennzeichnet Fag. zz 185. Drehbarer Reklame. Ausstellungs Leder- oder Stoff riemen. C. Matthaei, Frank. Bremeflächen und. Schraubenan zug. Rudolf Gruber, durch an demfesben angebrachte Temperaturmesser. schrank mit Kuppelbeseuchtung. Joses Nabieler, furt a. M. Schloßstr, 123. 25. 1. 0g. M. 25 260. Heroldsberg b. Nürnberg. 8. 5. 9g. G. 21 446. Bernhard Heyde, Lengefeld, Erg. 106 3. 59. H. 40843. Pöfen, Höhwihstt 5. 15. 2. 05. Ji. 93. 636. 378 126. In einer vorderen und hinteren C3t. 373 740. Brillings⸗Regelungshebel für 64c. 373 542. Vorrichtung jum Entfesren ag. 373 1869. Rellameschild in Gestalt einer Lage feststellbare Rückenlehne für Kinderwagen. Bremse, Drosselventil, Zündvorrichtung, Karburator von Flüsst keiten aus geschlossenen Gefäßen durch Oberhemd-⸗Brust mit daran befestigtem Kragen und Ewald Lange, Selfersdorf, O. 2x. 30. 5. 08. o. dgl. an Fahrrädern, Krastfabrrädern und Kraft⸗ Auesgugung derselben. Ja. Julius Schober, Fan schꝛ ter fu ehr e ore, berge lagwig, ig 5e. ; wagen. E; M. B owden's Patents Syndicate Berlin. 15. 3. 99. Sch. 31 565 ld aS en , n,. ö 2b. 338 299. Federnder Laternenhelter für Limited, London; Vertr. Heinrich Neubart, Pat. 68a. 3723 112. Winkesstück zur Befestigung äg. 375 1666. Kontobuch mit Reklamen für Wagen. Louls Wilcke, Wiltenderge. 23. 2. 56. Anw., Berlin SW. 61. 2a . 6e, B 4e läg, des Gisendeck Belages bei Schiffen. Fa. Wil hem HGeschäftztunden. Stephan Pfeiffer, Dornach bei W. 36 839 sat 73 721. Zwillings- Regelungshehel für Ehristian soenjtzer, Hamburg. 13.3. 69. R. I5 76. Mülhausen i GC. 4. 3. 09. P. 15 cd. S63b. 373 356. Lenk, und veistellbarer Rodel. Bremse, Drofselventil, Zündporrichtung, Karburator 682. 373 133. Vorrichtung zur Sicherung 4g 325 3615. Umschlag für Speise, und schlitten mit Bremevorrichtung und selbsttätigem o. dgl. an Fahrrädern, Krastfahrrädern und Kraft. von Rettungsboten gegen Kentern“ und, Ueberfluten. Wehrckarten. Jdurnchle, Briesmakhpen u. TJ. Gugen Schnurenein roller. Fran Diersch u, Mar Schu. agen. E. M. Bomden 's Patents Syndicate Richard Brühl, Görlitz, Jakobstr. 35. 14. 11. 08. Richter ö. Hannover Grupenstt. 12. 16. 3. 69. mann, Droyßia, Kr. Weißenfels. 15. 3. 09. D. 15 829. Limited, London; Vertr.: Heinrich Reubart, Pat. B. 40 364. t. 33 66, ! 62b. 378 361. Nach hinten umleghare, mit Anm, Berlin 8X. 61. 22. 3. O8. B. 42136. SSsa. 373444. Vorrichtung zum Verschlte gen * 29 373 371. Rabattmarkenbuch. Max Roth, einem Teil des Klappperdecks gelenkig verbundene 63k. 273 874. Kette mit keilförmigen Stollen der Spukatlöcher unter den Schottwänden bei Groß. Rmstadt 17. 3. 09. R. 23 584. Feastersaͤule an Landauler⸗Llmoustnen, Karosserien. als Ersatz für Keilriemen. Anton Seidel, Koblenz, Havarien. Helnrich Korn, Hamburg, Dovbenfleet 47. a, 33 460. Spiegeibekieldung für Schau. Mar Gründler, Berlin, Liebenwal derstr. I. 16. 3. 68. Hohenzolsernftr. III. 27. 2. 69. S. 19 oz. 26. 1. 09. K. 37 470. ,, d, , ee, , e gien en dn, ,,, , n. x s l 2. 09 ö Voir J rte, ; ofer oösung. mann agner, 18. 3. 09. . 8 . und ö don . . 3. , . A.. G., Schönau b. Chemnitz. 27. 2. 09. ö. 15 846. ! 3 ; ! h. üssel⸗ o. bgl. Halter mit einander ferernden zu Führungen für die Zügellelnen ; 2 = c. 372 E13. Mit Schaufeltad versehene , helene Ernst ausgebildeten Habelschenkeln. Ernst Lampe, Bonese, 84g. 32 103. Verschluß für Flaschen mit Wafferfahrrad. Sörl . dee e n Schmutzler. Werdau. 22. 3. 99. Sch. 31 598. Kr. Salzwedel. 9. 3. 09. L. 21 364. ätzender Flüssigkeit o. dgl., der durch einen in den Staßfurt. 15. 3. 6h. H. 40 712. sag 373 FSI. Retlameschild mit darunter 3b. 373 522. Mittels Handrad zu lenlender Flaschenhalz eingeschmol jenen, die nötigen Oeffnungen 8c. 373 51. Gäfen kriemen mit Kugellager angeordneter, zusammenklappbarer Fußplatte, die die Rodelschlitten. Otto Schmid, Niederpöring b. enthaltenden Glas apfen gebildet wirß. Wiegand zur Fortbewegung von Wasserfahrzeugen jn der Ge⸗ Auffleslung in geeigneter gage gestgttet, Ernst Plattling. 9. 3. 09. Sch, 31 4567. * Bulle. Altenfeld i Th. 9. 3. 09. W. 27 6025. sichte richtung, Franz Lutz, Karlsruhe, Philtppstr. 5. Seydel, Leipzig Anger Crottendorf, Wörthstr. I5. G36. 373 353. Schlitten. Richar? Ay, 64a. 373 1A. Flaschen verschluß aus Porzellan 15. 3. 59. 2. 31 135. 25. 3. 69. S. 19281. Schreiberhau, Rleseng. 17. 3. 09. A. 12671. oder ähnlichem Material, der cinen engen Ausguß 666. 373 151. Schmalzkübler mit zirkulleren⸗ 5Rg. 373 66. Perforiertes Klosettpapier mit 635. 373 552. Plane mit regulierbarer Ver. und einen weiten, in einem in das Innere der Flasche dem Kühlmittel. Rich. Heike, Berlin, Neue Reklame u. dgl. bedruckt. Cdlef Jessen, Flensburg, lammerung. Edwin Dessauer, Rummelgzhurg b. reichenden und an seinem Ende nach aufwärts ge, Frledrichsir. zz. 13. 2. 69. 5. Jo 369. Waitzstr. 18. 19. 2. 09. J. 8830. Berlin, Mojartsir. J. 17. 3. 09. D. 15 834. bogenen Kanal fortgesrtzten Einguß hat. Wiegand 6b. 373 152. Ginwurf von Behältern für Sag. 373 665. Musterkarlenßuch mit aus. Ssb. Rr 6s 8. Schlitten. Eisen möbel ⸗ Fabrik . Bulle, Altenfeld i. Tb. 18 3. 09. W. 27 O76. Abfälle. Otto Kind, Kotthausen, Rhld., Kr. Gum wechselbaren Einstecklarten. Friedrich Dusold, Kempen -⸗ Rhein 2. & E. Arnold, Kempen Rhein. 644. 373 353. Zãhler auf Gläsern und mersbach. 13. 2. 0g. K. 37757. Hantburg. Dopsnflelh 33 26. 3. 69. D. Id sss. 3 3 63. C. ie 36s. znzerorriß,;, Wh, anbthngber ii Wännflisgtesten Fihniz sst, 23 75. Bil für beanstandetes 4g. 373770. Mappe in Form eines Buches 636. 373 980. Mechanische Cin hängevorrich. Weidig, Gewerkschaft Desdemona, Post Alfeld Fleisch und Schlacht hauzabfalle. a. Herm. Franken, zur Aufnahme von Annoncen. . Mostard, tung an Tiansportkarren für Säureballong 24. Otto a. Leine. 11. 3. 69. W. 27 04g. Gelsen kirchen. 6. 2 09g. F. 15 193. Fb. Wirsch, Berlin, Brunnenstr. 186. 31. 8. G8. Fricke, Schöningen, Braunschwelig. 325. 3 69. Sag, 2373 423. Gefäßverschluß. Isola Ge⸗ 67a. 373 29. Lang, Schleif⸗ und Poltervor⸗ . 27 6. t F Ig 59ʒz. ö gin, . J . kö m. tend bei . pi. den 8 . bzw. Polier ag. 4 8 / 53c. 373 408. Automobil ⸗Bremse mit an b. H., Berlin. 12. 08. J. 8596. . rper tragende ubstange drehbar und nach jeder , . Stützen ö ö mit 6. . . . n , . . 6. . frel . . . wel . , ö O8. für die Hinterräder, am Hinterwagen herablaßbar an den Enden umgebogen ufhängehaken. Paul angetriebenen Pendeln verbunden ist. Carl Fi ö * Creseld Din fr,, n . Peter e. e din. Srl Sülz . Berlin, Frankfurter Allee 3. I2. 3. 69. . , 6. 2. 09. F. 1 ⸗ g. 37 fte j „ burgstr. 44. 0. 6. 07. T. ; . - . ö. 4. 3 WMäschine zum Gradeschleife gstigtem r . 1 53 ,,, 66 273 327. Auf einem Kraftfahrzeug mon! 4a, 373 606. Drahtbügelperschluß für Flaschen und Verrunden von Lampenzzlindern und . Berlin n g ; . 96 . tierte und durch den Fahrzeugmotor betrctebene Ent- o. dgl. mit einem von den Scenkeln des Hallebügelg Maschinenfabrik Weisßtwaffer Josef Rolke, dag gg . . mit auswechselbarer stauhungeanlage. Earl Kiosberg, Kohlmarkt s, . durchdeungenen Verschlußstopfen. Jöns Anderson, Weißwaffer, S. . 93 3. 59. M. 257532. i ! Simon Goldmann u. Richard J erfetlenstt 2, Braun schweig. K J ö k. . für Schleifapparate el. ; . 16. 3. og. ; ö . 48. 12. 6. 08. ; . mi andbetrieb. ugo to , = i er r. Berlin, Oranienburgerstr. 45. 6. 2. 09 . sr e. 8. . . 3 , 6. og , , n . ö 2 4 n. 9 ckert, Schwelm 58219. 37 . anhängen« zweiräder 9. dal mit Holzlaufkranz. Or lamünder mit verstärkter erkante. eorg aldmaun, a. L. Zweisäulige Planschleifmaschine, der nf, , . r g gn mt glb g: , Go,, Luckenmslbe. . s. gh. O. gls. Gee tem nde. 8. J. 686. W. s cy. ,,, . k , , , nn, , . S498. 373 8131 Pyfikarte mit RKeklamefeldern. Mor Stang. Hann. Münden. 27. 4 08. St. Solar ixe⸗Gesellscha eher, o., Weißensee a. 378 882. Einsaäulige Planschleifmaschine. 3 638. 373 368. Hefestigungsanordnung von b. Berlin. 31. 16. 08. S. 18 280. Carl Krug, Frankfurt a. M. . . . . ö Speichen an der Lagerschale von Möolorrädern u, dgl. G49. 378 64. Flaschenv-rschluß. Hreinrich K. 37 , . k 6 Richard Jentzsch, Berlin, Zehdenickerstr. 30. 17. 3. 69. Rudolf, Berri, Alt Moabst s4b. 7. 11.08. R. R 535g 8676. 373 533. Vorrichtung am Sandstrahl⸗ 8928
Sag. 323 884. Reklamebriefbogen mit ange⸗ ; ⸗ -. ; ) ; ; 6za. 373 709. Fleischkonservendose aus Blech gebläfe mit drehender Tromrnel, hestehe J . 32 oha n, gesrin dar! 273 360. Spich: bon U öhmigem mit ovaler Quer schnitk orn., Ccardt . Streit, mmstellbaren Hlech' unter dieser ,, , . 849. 373 5968. Selbfsttätiger Verkäufer mit Querschnitt, ingbesondere für die Räder von Voter horst, G. m. b. H. Dr nahrüc. 15. 3.089. C. 127407. Gutmann, Art. Ges. r Gag gau, Oltensen zäch jeder Warenabgabe wechsesnten Reliameblsdern. ahrzengen u Lal., Rickard Fentzsch. Berlin, G44. 333 72. Alg gwesm, ghahn ausgebssdeter B. Hamburg. II. 3. 3h em,, Aug Schwarz X Co. Rürnberg. 37. 5. 698. Zehdenickerstr. 30. 17. 3. O0. J 5939. ausschraubbarer Verschlußstöpsel für mit kohlensäure, 8a. 373 275. Eisenbahnwagentürschloß mit Sch Ji 6. ö 5638. 373 797. Rad mit horijontalen Naben⸗ haltigen Flüssigkeiten o. dgl, angefüllte Behälter. Rauhscher Falle. Albert Kie rern Heiligen han dag. 73 070. Ausmachungèständer für Böfouterie. sidern für Fahtzenge. P. Köhler, Läegnitz, Moritz Paul Bein fin, Solingen. 5 3 55. B. 4 6be, Bez. Büselborf. 2731 gärn, ĩ Partn aus einer mit Stoff bespannten Platte in straße 3. 17.3. 6b. 9, 37 682. S4a, 373 720. Trin g fãß mit an dem Fuß 853. B73 318. Vorhängeschloß. Friebe. Wilhelm Phantasfeform, welche auf irgend eine Ärt verzerrt, Gd. 373 820. Automohllrad. Carl Schüler, befestigtem Glaskelch. Merallwaaren⸗ Fabrik Lüling, Volmarstein i W. 6. 3. 09. 2. 21 352 , n, r de, dür d d , ,, er d en , n,, . 0 Württ. 23. 3. 09. P. 15 240. 22 . 1 ⸗ 3 ö ; . dgl., bei welcher ein Blech vor 6. . . Hrn r mit versenkten der Speichen mit der Felge bei Automobilrädern. Ga. 373 722. Blechdose min innerem Deckel, Carl Küper, Tig ü 6 . 1. Einstellvorrichtungen für die Bonbongläser., Fa. Gail Schüler, Berlin, Bellealllancepl. 13. 7. 7. 08. rand. Ber liner Slechemballagz e. Fa hrir Gerfon K. Is O63. J Franz Sohnzick, Ratibor. 286. 3. 99. S 19 319. Sc. 29 16. ö ⸗ m. b. D., Berlin. 158. 3. 99. B. 4294. Sa. 373341. Mittels eineg als Hebel Sse. 373 455. Andruckwaljen Lager. R Leh⸗ 62d. 373 822. Federn öh jür Automobil · G4a. 373 223. Flasche mit Sicherheitsstopfen. wirkenden Schlüssels zu öffnende Türsiche rung, deren hen. Papierfabrik Hoffnungsthal, Post Felderhofer⸗ Kö . Berlin, Bellealltancepl. 13. i n, n . . m. life 9 3 Unterseite inen mit einer fest⸗ rücke. 2. 09. T. 21 174. 7. 08. Sch. . . ; H., ö 3. 09. B. 42 0690, ehenden Führungsplatte in Gi S 7a. . Hh l heischluß mit Auflugs. 63d. 373 82. Feder nde Sprichz fü Automobil Ga. 378224. Verpackungsgefgß für Senf Schlitz trägt. a Riedel, er fn nn, chleber. Mar Baldemeg, Laußegast b. Dresden. zäder. Carl Schüler, Berlin, Belleallianc pl. 13. mit sinem durch Perschluß bügel unter Zwiscenlage R 33 497. 89. 3. 08. , . ' 7. 7. 08. Sch. 29 143. 3. einer Dichtungsscheibe hermetisch geschloss n gehaltenen sd. rag 2348, Schlohsicherung, bestebend Fra. 3735 6273. Blende für Kinematographen. ae; s 126. Dgppelter clöstischer Schlauch Deckel, Gebrüder Horn, G. m. b He, Ilberg? (inen vor ben Schi f li ch tun uh gen el 9 aus M. Gfle fer, Berlin, hartgrasenstt. 66. 37.55. ür Fadreisen. Neue KÄütomnokillesfen Fabrit sehösen R. Crfart. 16. 3. 59. B. 4 0c meg ämntlayphgren. Bec. Haul nen ehãuse E. 12333. h G. mn. b. O.. Berlin. 15. 6. O8. N. 7687. 34a. 373 759. Declel für geöffnete Konserven. 4. Muhr, Freistadistr. J. 10. 3 99 9 3*usfn 7a. 278 722. Vorrichtung jum Vorführen 68e. 273 270. Ledergleitschuz für Motorfabr⸗ Dosen. . Schippers, Zittau. 25. 3. 69. 8Sa. 373 491. Automat ischez Schf ch. 31 461. lebender Bilder als Spieljeug für Kinder. Hermann zeuge, Otto Heinr Hh. erlin, Lothringerstr. 31. ö . 6 ‚. bindung mit einem Garderobeschrant ö. in Ver⸗ estphal, geipzjg Klein sschocher, Bitkanstr. S2. 16. 10. C7, H 34 92b. 82b. 2. „„Zum Anpreffen des Füllkopfes Behälter, zei welhem nach Cin wur cine n i. (e, geg gg . 6e. 373 326. ahrraz. Fußluftyumpe mit von Faßfüllvorrichtungen an Transport., und Lager, ein Schließ alen gesperrt 5. — eines Geldstückeg S 7a. 373 714. Kastenförmiges Gestell für auf den Faß aufschraubbarem Rohr, dessen unteres fässern bestimmte Anpreß vorrichtung. Carl Krug, gegeben wirbh. Kurt Schubert, inematographen. Bud orus Fiuematographen. Ende durch einen in eine Ausweltung eingelßteten Aiienessen. 8. 3 Og. K. I8 145. siraße 24. 3. 3399. I. . ret werle G. m. b. G., Hannohet. 3. 3. 0g. H 45153. mit Innengewinde versehenen Ring verstärkt ist. C46. 373 07. Wasch- und Trockenborrichtung 683. 37 Sas. S* . ̃ ab. 323 282. fn, wit Presdeckel für Fa. Paul Pinpig, Crimmitschau. 8. 3. C9. P. 15138. für Kerke. Carl Friedrich Gabel, Hamburg, Äni vwagentürschlösser. Alben , nung für Eisenbahr⸗ Interferen farben photographie Fa. Earl Zei, 63e. 73 5341. Schutzeinlage für Luftradreisen Mittelkangl J. 15. 3. 95. G. 31491. gFchid. H. II *5z 2 . lekert, Helligenhaus, Jena. 22. 3. 69 3. 5657. erbert Willlam Pickering. Thorpe Hamlet; Vert: 64h. 373 708 Glagheber zur Abfüllung von S6. 373 7627 ** 181. ‚. 6 218 220. Ropietrahmen mit Feststellleiste 6 ö Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 15. 3.09. . ö a. Ruhr, Stein bach despzig ,,, 3 3. ür, die photographische Platte u aper. P. 151665. . ir, 9. 13. 3. 099. R. ö St. 24. ; witz, 110. 18. 2. 09. Delnrich ere hier dr en i. ö ö . 378 898. Aluminiumplatte jur Be 646, 373 71. Vorrichtung zum Heben von . . 526 e W. 27 024. . ung von Gummikörpern für elastischs; Be. Flaschenkästen oder wagen, bestehend aus parallel. Schlifbi „ Türversperrer mit bewe lichem festig 9 7 elo Schleifbũgel C 12 . 9. Hugo Beien, Richard grammartig bewegharen, an eine Tragpfatt, Au. fre ger eg gez, rh ofen, , f den, Hohen ollern⸗
7c. 373 083. Kopierapparat Peter K sfungen in der Felge. Bernkastel. 8. 2. 609. 3 , . ld, u. Reinhard Blankerts, gelenkten Hebeln. Ernst L ö ö ,, eien, wels n,, dns, g erer Donese Kr. Seir. g., a do' eie, de, nüt Klinken.
Sa. 873 10. Leicht veränderlt ichtsé . CGöͤln. s, Gartenstr. 8. 8. 3. 03.
. für Flüssigkeitsalkumnlatoren, ö 63 Tn So. Clastische Bereifung für Fahr 4b. 373 774. Wassermofor zum Antrieb . ben bed Hörig, e Tig. Volkmargdorf,
* in jtehende Lamellen unterteilten Ringe. zeug: Hugo Beien, Richard Beien, Wald, Rhld., einer Glssschen ki gt. Vorrichh ung mit tief gelegter An. 982 ö 3 O9. D. 40 623.
5 * Freudenberg, Schweidnit. 8. 12 b. Hheind ar vlg g is, Cöln Nippes, Gartenstr. . . . Gref ih rigen Verbrauch Kavallerseßr. 35 . ile on 3. ,.
f ö ; 3659 . . . m ülen der zu reinigenden Bi ö er, Petristr. 35
FoDa. 373 102. Ollfaßpumpe mit Schw ö Vorrichtung zur Befestigung Flaschen. P. Schützser A Co. ind, serfels.; 3 16. 68. G. 0 Mg. ; Finns, säge sb, Sc 3h g Benin. iz. 53. ge är gc. ge federn dem
ugust Buchmann, Mil gen, ũĩ telligen oder ju⸗= 21
' =. 72 des letzten Berelfungsstückes bei mehrteiligen z . Bol e
Bier och kerle fh dn nenen Beben, dä. ar a2. Hahnteicht, welcher ein Ueber ö ö erg n, 1a . 89.3. 08. &. 33 or