1909 / 97 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e eo¶eeo¶uooeee—

Dle Firma heißt jetzt: „J. Abrameznk Nach ;

olgern,. Ihr Inhaber ist jetzt der 3

ustus Markus in Hohen salja an Stelle der bis.

Erigen Inhaberin, verwitweten Frau Kaufmann Fäelie Rbramehyt, gez. Dobzhn tis in Hohenfalzg. Die für die bisherlge Firma Lem Kaufmann Ludwig

dramezyk in Hohensalza erteilt gewesene Prokura

st erloschen.

dohrnfalza, den 17. April 180.

Königliches Amtagericht. Hompur v. d. obne. 8936 Veröffentlichungen aus dem Handels register.

Lespoid Schiff, Homburg b. d. 2. . Df. unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Leobhold Schiff guf dessen Sohn, den Kaufmann Benno Schiff ohne

enderung der Firma übergegangen.

Karl Dinges III., Sberursel,. Daz unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch

rbgang auf die Witwe dez Kaufmann Karl i ö geborene Bind, ohne Aenderung er Firma übergegangen.

Ottomar Gackhaus, Homburg v. d. H. Dag unter diefer Firma betrisbene Handelsgeschäft ist nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft. auf den Kaufmann Hugo Harz zu Höchst am Main über⸗ gegangen, der dag Handeltzgeschäft als Einzelkauf mann ohne Aenderung der Firma welterhetrelbt. Der Uebergang der im Betriehbe des Geschäfls be. gründeten Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäftg durch Kaufmann Hugo Harz i n n,

Ernst Jacobi, Homburg v. b. S5. Die Firma ist erloschen.

Homburg v. v. Höhe, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Homburg v. d. Röm e. 8936 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Taunnusbole, Gefellschaft mit beschränkter Haftung Homburg v. d. H. Gegenstand des Ünternchmens ist die Herausgabe des Taunusbote Verlag, Redalllon u. Administration) Und aller 6. ,, Geschäfte, insbesondere on Drugkereigeschäften.

Daz Stam mtapital beträgt 30 000 M6.

Der Hesellschaflzperirag ist am 6. Mätz 1909

Geschäftsfü ist der Rentner Louis Speitel zu 8, . . bedarf der ellscha = , le eee 16 und Erwerb von Grund⸗ ücken, 2 hon Prokura, . . . . mit einem Risiko von ö 5 , über das Geschäftsunternehmen ganz oder teil weile, i im Gefellschaftsvertrage nicht geregelten pn; . in . . J der Gesellschaft ist unbe nkt. 5 . nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter: I) Fabrikant Franz Metzger von Homburg b. d. H., 2) Rentner Louis Spestel von Homburg ved; H. überelignen der Gesellschaft in Anrechnung auf ihre , die , . Beh gn, 3 338. ee. n, , Der Geld⸗ wert dieser Rechte beträgt zehntausend Mark und r iht von jedem Gefellichafter zur Hälfte ein- Geselssch so daß durch dieses Ginbringen jeder der 4 iter zöo0 M6 Stammennlage leistet. du gene r e enge er Hefckschast eralgen 3 en Deutschen Reichtanzelger, ,, gl. Amtsgericht. . ragten, . lssen n, unserem delsreglster A ist heute unter 3. 60 die , Hörer Dre gr , k , , ,, ,,, re der. = ütz eingetr ! dultschin, n . 1909. Königliches Amtsgericht.

Hmenanm. . 8938 In unfer Handelsregister Abt. B Bd. ] ist heute unter Rr. J, die Iimenauer Porzellanfabrik G. ju Jimenau betr, eingetragen worden; Die dem Kaufmann Max Steger hier erteilte rokura ist am 10. Februar d. J. erloschen. Ilmenau, den 15. April 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Kattowitz, O.. 6. 8998

Im Handelgregister B ist am 19 April 1909 unter Nr. S7 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma; „Orchestrion, und Automaten⸗ Gesellschaft, Gefell schaft mit beschräurter Saf⸗ tung“ ini dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstund des Unternehmens ist der Ein, und Ver, 2 fe Hie Ausstellung und der Handel mit

rchestriong und Automaten. Das Siammkapftal beträgt 21 G00 p0. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Moritz Welßenberg und Morltz Breitenfeld,

e sführern gemeinscha . ;

. gu Kattowitz.

Rönigaberg, Er. Dandelgregister 8339] des Apynig ichen . söuigehergi. Br. Am 2. pris 1Jös ift eingetragen in Abteilung a bel Rr. Iz für die Firma Jean Müller Juh ohann Heinrich Müller in Königberg i. Br.: as Handelggeschäst ist auf die verwitwete Frau Martha Müller, geb. Kerschtowaki, in Königeberg i Pr. übergegangen, die dasfelbe unter der Firma Jean Müller Juh. Martha Müller fortführt. bei Rr. 1666 für die Firma Otto Knuth in Königsberg i. Pr.; Die Firma sst erloschen. in Abteilung B bei Nr. 135 für die Firma Oftdeutsche Oel⸗ zeug Fabrik, Gesellschaft mit befchräukter aftung in Königsberg i. Pr.: Die Gefelsschaft l= aufgelsft. Liquidator it der bisherige Geschäfts. rer Kaufmann Heinrich Cohn in Königsberg J. Br. Köslin. . 8940] = In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 174 vermerkten Firma Gebr. Breiden⸗ , . 99 eorg Weise in n Inhaber der Fi . i , , ö ö. Königliches Amtsgericht. Snatan. Sandelsregister. Zum Handelsregister Band 1sf O. 8. 5 . eingetragen;

Firma Weinesfigfabrit Ronstauz Michael

festgessellt.

Federsplel in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Pöichael Federspiel fung in Konstanz.

Zum Handels register Band 1A 26 Firma Gabriel Herosc in Konstanz wurde eingetragen:

Dem Chemiker Dr. Heinrich Züblin in Konstanz J ö .

onftanz, den 19. Apri . Großh. Amtagericht.

Kinxzelsam. 189421

Im Handeltregister für Elnzelfirmen Band J wurde heute auf . 171, die Firma Apotheke Dörzbach, Württbg., Inh. Richard Bayer in Dörzbach, gelöscht, und auf Blatt 177 wurde die Firma Sermann Brenner, Ahotheker in Dörz bach, und als deren Inhaber Hermann Brenner, Apotheker daselbst, neu eingetragen.

Künzelsau, 21. April 1909. K. Amtsgerickt. Laubach, Hesgem. 18943

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Von ber Aktiengesell schaft Verein für chemische Jubuftrie in Mainz ist dem Kaufmann Hermann Burkardt in Frankfurt a. M, dergestalt Prokura erteist, daß er berechtigt ist, in Gemesnschaft mit einem Vorftandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Laubach, den 19. April 1909. Großh. Hess. Amtsgericht. . Laubanm. 8944 In unfer Handelsregister A ist am 20 Apr 1909 unter Nr. 269 die Firma „Drogerie Bruno Pietsch, Lauban“ und als, deren Inhaber der Droglst Bruno , , eingetragen worden. Laubanu, den 20. Apr . Könial. Amtsgericht.

Lechenich. Bekauntmachung. 18945 Im Handeltregister B ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Lechenicher Creditverein ju Lechenich . eng schluß der Generalbersammlung vom ur eschlu 4. April 1909 ö die Gesellschaft aufgelöst; zu Liqutdatoren sind bestellt;: ; I) Gottfcied Päffgen, Landwirt und Gutspächter in Conradheim, . Breuer, Rentner zu Lechenich,

2

35 Dr. med. Anton Ellebrecht, Rentner daselbst.

ie Gefellschaft wird durch je 2 Liquidatoren ver⸗ rokura

trelen. Die dem Jean Helmrath erteilte tatuts

ist erloschen. Die S5 20, 28 und 36 des ni . 10. April 1909 echenich, den 10. Apr h Königliches Amtagericht. Leipzig. 8946 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14 0619 die Firma Henniger Co. Leipzig, Ye ,. mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsverkrag ist am 11. Ja- nuar 1969 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Neusilberwaren und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapltal beträgt ö G06 „6. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Zeidler in Leipzig. Auß dem Geseilschaftspertrage wird noch bekannt

gegeben: .

Die Gesellschafter Helene bherw. Rading, geh. Messow, in Berlin, Elsa verehel, Günther, geb. Rading, in Charlottenburg und Gertrud verehel. Claude bringen in die Gesellschaft das Handels⸗ geschäft Henniger & Co. in Lelpiig, Zwelgnieder⸗ laffung des Fabriketablissements Henniger & Co. in Berlin mit dem Warenlager laut Bestand vom pril 1909, Inventar und Utensilten, sowte mit der Firma und dem ö ein. Der Wert dleser Gegenstände wird auf 48 000 606 festgesetzt. Hierdurch sind die Stammeinlagen der genannten Frei Gesellschafter in Höhe von je 8000 gedeckt, während der Überschießende Betrag mit 24 000 6 aug den im übrigen bar zu zahlenden Einlagen der ,, ai Firma Henniger C Co. in

u zahlen ist. 3 Keie T ne hungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen. Reich zan zeiger.

2 auf Rlatt 2676, betr. die Firma Henniger * Co. in Leinzig, Zweigniederlafsung deg Haupt⸗ eschäfiz in Berlin: Das Handelsgeschäft ist zur hl sederlaffung erhoben worden. Vie Firma sst, = nachdem dag Handelsgeschäft auf eine Gesell. f mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen.

ig, den 22. April 1909. ö Amtsgericht. Abteilung IIB.

isnig. 8995 ej, Fun 311 des hlesigen Handelsregisters 1 hene (ingetragen worden die Firma Weidner * ri , , ,

Gese nd:

a. Marie Pauline verw. Weidner, geb. Gaudig,

b. Tha Hedwig Glsa verehel. Meyer, geb. Weidner,

c. Marie Martha Weidner, geboren den 3. Sep⸗ ,

mtl n zig.

Prokura ist erteilt dem laufmännischen Lziter Paul Georg Adolf Weidner in Leisnig.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 errlchtet worden. .

Die oben unter C Genannte ist bis zum Eintritt ihrer Vollsährigkeit, d. i. bis zum 3. September IId, von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

KÄngegebener Geschäftszweig: Metallgießerei.

Leisuig, den 21. April 1999.

Königliches Amtsgericht. i Liebstadt, Ostpr. 8450 In unser ö A find heute folgende en neu eingetragen: . Nr. . Colonial und Materialwaren ˖ handlung Carl Gottschalf, Herzogs walde, und als Inhaber Kaufmann Carl Gottschalk in Herzogs

walde, - r. 40: Colonial⸗ und Materialmwaren ·˖ . Auguft Steppuhn, Herzogsmalde,

. nhaber Gastwirt und Kaufmann Auguft

in Herzogswalde, Ein r k Ws ln el. und Materialwaren

Bernhard Schmidt, Reichwalde, und r e Gastwirt und Kaufmann Bernhard

walde, Ostpr, ö . und Materlaltaren⸗ handlung August Piorreck, Schönborn, und le nber Gastwirt und Kaufmann August Piorreck

ö ö Colonial · Material · und Kurz

warenhandlung Paul Nath, Walters dorf, und

3 Kaufmann Paul Nath in Waltersdorf, assarge, unter Nr. 44: Galauterie⸗ und Kurzwaren handlung Rosalie Czenteck, Liebstadt, und als Inhaberin Kaufmannsfrau Rosalie Czenteck, geb. Braun, in Llebstadt. Liebftadt, Ostpr., den 15. April 1909. Kön el. Lunte erich. Limbach, Sachen. 18947 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem die Firma Gustau Uebel in Limbach betreffenden Blatte 221 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Gustab Hermann Uebel in Limbach Prokura erteilt worden ist. Limbach, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanutmachung. 't In unser Handelsregister Abtellung A ist be

Nr. 267, Firma Reiuhold Springer in Lucken⸗ BJ

walde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 15. April 1909. Königl. Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 8997

Am 17. April 1909 ist eingetragen bei der Firma Diedrich Tesschau in Lübeck.

Die Firma ist in Carl Burmester, Diedrich Tesschau Nachf. geändert. Jetziger Inhaber: Carl Christian Jochim Burmester, Messerschmied und Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf den Erwerber Burmester ist ausgeschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. J. Lübben, ;chles. 8949

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 11 bei der Firma „Otto Haertle Lüben“ heute eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. ; ;

Dle Gesellschaft hat am 15. April 1908 begonnen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Fräu⸗ lein Margarete Haertle, Fräulein Eiisabet Haertle, Fräulein Hedwig Haertle, sämtlich in Lüben.

Lüben, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregister. 8950

Zim Handelzregister B Band J, O. 3. 31, Firma „Sberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit beschrãnkter . in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 8. April 1909 und 10. April 1909 wurden die 13 16 des Gesellschaftsvertrags ge⸗

ichen. Mannheim, 17. April 1909. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 8951

Zum Handelgregister B Band II O.-g. 40, Firma „Kissel & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Jean Reichert, Mannheim, ist als e nf bestellt.

Mannheim, 17. April 1999.

Gr. Amtagericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 18952 Zum Handelgregister A wurde heute elngetragen: I Band IE O3. 172 Firma „Baus R Dies

feld“, Mannheim: Die Prokura der Käthe Baus

und die der Allge Diesfeld ist erloschen. Ver Pro—⸗ kurist Carl Billmann hat seinen Wohnsitz nach

Karlsruhe verlegt. Der Gesellschafter Paul Baus

ist Kaufmann und , norwegischer Konsul;

der Gesellschafter Franz Viesfeld ist Kaufmann und

Ingenieur, er hat seinen Wohnsitz von Karlsruhe

nach Mannheim e

Band XIV D. 3. 49: Firma „Gustav

Schmidt, Mannheim? Mie Firma ist gender in

„Hoftonditorei 3a. Schmidt.

3 45: Firma „Nich. Hein⸗ ch an Inhaber

. Band . O. * h ; ist: Richard Heinrich Müßlg, m , Mannheim.

irma „Max Baer irma i geändert in „Trausit⸗Kellere Max Baer Söhne“.

chafter Adolf Baer als alleinigen Inhaber üÜber⸗ egangen, der es unter der Firma „Tranfit⸗Kellerei ax Baer Söhne“ wellersührt. annheim, 19. April 1909. be Laine g, r M. G a . 18966 Im Handelsreglster Nr. 9bo0 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gladbacher Cord⸗ R Velvetfabrit Hüpperling C Gommersbach“ zu M.⸗Gladbach, Land mit Beginn vom 1. April 1909. Ihre persönlich haftenden und vertretungs⸗ . Gesellschafter sind die Kaufleute Hi e. üpperling und Wilhelm Gommersbach, beide in refeld, demnächst in M.⸗Gladbach. M.⸗Glabbach, den 6. April 1909. Königl. Amtsgericht. M. Glad bach. 8954 In das Handelzreglster A 897 ist bei der Firma „Schwiers Co. ju M. Gladbach elngetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und wird das Ge⸗ schäft von der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau Gottfried Schwierg, Clise geb. Kops, zu M. Glad⸗ bach als alleinige Inhaberin fortgeführt. M.⸗ Gladbach, den 7. April 1909. Königl. Amtggericht. H. Gladbach. 189565 In daz Handelgregister B Nr. 55 ist bel ber Firma Jansen * Cie,, Gesellschaft mit be— . rma n „Lüper ansen, = . rundkapita au p ö i ge, , rn , . I Heinrich Lüpertz, Tuchfabrikant zu M.“ Glad⸗

2) Johann

bach, und . 1 Me Gladbach, bee fem Jansen, Fabrikant zu

Der neue Gesellschaftsbertrag ist am 3. April 1909 festgestellt. Zur Vertretung der Hen l fe ist jeder . . vorgenannten Geschäftsführer allein

erechtigt.

M. Gladbach, den 13. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Ren- Ruppin. (80l6]

. ö , Abteilung A

3 eingetragene Firma „H. Friesicke, .

Ruhpin“, ist heute gelöscht shrdch =. 5 Neu Ruppin, den 22. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachgen. 18957] Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregtfters int

heute die Firma Willy Marschner in Reustabt

und als Inhaber der Fabrlkant Marfin Willy

Marschner daselbst eingetragen worden.

. Geschäftazwelg: Fabrikation künstlicher

Tteustabt, Sa., am 22. April 1909. Königliches Amttgericht. . 86511] n das Handelsregister ist zur Firma „Augu Krause, Mecklenburgische ehe mr nn

. ö .

e Firma in ecklenburgische Rohr⸗ gewebefabrit Augusl / Kr aue, ke nen wel. beschränkter Haftung“ umgewandelt. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 22. Mär; 1969 geschlossen. a, des Unternehmens ist der Fortbetrleß der bisher von Herrn August Kraufe in Wesenberg be⸗ . ,

Das Stamm kapital beträgt 25 990 S6. Geschäfta⸗ führer ist auf fünf Jahre bei jährlicher Sin.

der Gesellschafter August Krause in Wesenberg.

Auf ihre Stammeinlage sind der Gefellschafterin Frau Krause für Löschung der auf dem i n stück lastenden Hypotheken 15 000 S6 und für den Verzicht auf Ruͤcklahlung 5000 Ss, sowie dem Ge sellschafter August e unf. für die Ginlage bon drei Plattenwagen, des Fabrikgrundstücks und aller ihm gehörenden Länderelen, bewertet mit 3050 MS, an⸗= gerechnet.

Neustrelitz, 21. April 19609.

Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

Nürnberg. Haudelsregistereinträge. 8958 I) Friedrich Niedt Hotel Bamberger 69 .

Der Cg chef iter, a eschã auf den Hotelbesitzer Jean Andreas Wendhadk in Nürnberg ee gi. . es unter der Firma „Jean Wendhack Hotel Bamberger Hof“ welterführte. Die bisherige Flrma ist erloschen. Jean Wendhack hat nun den Kaufmann Matthäus Kuntermann in Nürnberg als Gesellschaffer in bas Geschäft aufgenommen und führt es mit diefem in offener Gesellschaft seit 1. April 1909 unter der irma J. A. Wendhack Æ Co. Hotel Gam—⸗ berger Hof weiter. Mie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam. Dle Firma „Jean Wendhack Hotel Bamberger Hof“ ist erloschen. 2 SJ. Wertheimer in Nürnberg.

Die Kaufmannggättin Emma Wertheimer in Nürnberg ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist dieselbe nicht

berechtigt. ; 3) M. Zöltsch in Nürnberg.

Das Geschäft ist guf die Kaufmanntwitwe Friederike Zöltsch in München übergegangen und wird, von dieser unter unveränderter Firma alt 8 ihres unter der gleichen Firma in München hestehenden Geschäfts weiterbetrieben.

) S. Rgsenbaum in Nürnberg. Der blsherige Prokurist, Kaufmann Albert Baer in Frankfurt 4. M., ist als welterer vollberechtigter e en [ n,. .

e Prokura de ert Baer ie ' r . . e ,,.

riedri ießling in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat fich aufgelöst; daz Hheschft ist in den Alleinbesitz des Kaufmann Friedrich Kießling in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

6 Johann M. Brunner in Mit. Schthaud.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz May in Sulzbach i. O. übergegangen, ber eg unter der Firma „Fritz May“ westerfährt.

Die biäherige Firma ist erlofchen.

irn, , 21. April 1909.

K. Amtsgericht Reglstergericht. Oberhausen, KhelinIl. 8 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 394 die

irma Oberhausener Sitten Rohhrodußten

aus Juh. Ehefrau Mar Hollünder zu Sper⸗

3. ö . . 8 Ehefrau des

n ax Holländer zu w.

K ahl ; . erhausen, „den 17. April 1909. Königliches nl e r ö.

8042] aus unserm ,.

19656, in w unter Nr. 11 eingetragenen ien Her ö. 39

eb. Partenheimer, ju Sen 1 Gesellschafter ange en fi, .

Oster hol. Seharmbeck.

In das hi 8960] , A Ar. s ist. deute

9019 z Bei der im Gen lor ite A Nr. 203 w ,

Gmil Grauer En Oster wi eingetragen worden? Pie irn 1 t bent Osterwieck, den Jö. , fig erlcsche

Königliches Amtegericht.

ö zöon nu cn inn r ear ure ber ist heute die Firma

dem Niederlass ungtort