1909 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Hirschberg i. Schl. n n wirf aftie ö Kreise Wetzlar das Kreuz des . zugela

——

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsameiger.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit zeile 0 , einer 3 gespaltenen . 40 . ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs unzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats- aunzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 Yer Gezugspreis beträgt nierteljährlich s 40 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer

den Rostanstalten und Jeitungssprditruren fur Selbstakholer 8 W., Wilhelmstraste Nr. BX. Cinze lu Nummern kosten 265 9.

Berlin, Freitag, den 25. Ami, Abends. 1909.

Eine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeit⸗

lingen, dem Wettermann Peter Bast uck zu Quierschied, dem Drhe ; Inhalt des amtlichen Teiles: roten Matthias Thommes zu Altenwald, dem rühren er., ver lig von deren Verlage (Jul, Springer in nzverleihungen ꝛc. Hauer Heinrich Ries zu Altenkessel, dem früheren Berg- Berlin X. 24, onbijoupla 85 Soͤnderabbrucke 3 mann Philipy Keßler zu Clgrenthal, dem früheren Magazin⸗ werden können. Dentsches Reich. . arbeiter . . h gn hn ,,, ve e nr beg hi . . von Sysnem mann Rothe zu eibt, sämtlich im reise Saar⸗ er Präsident der Physikalisch⸗Technischen ĩ hin he Bauaguffeher Johannes Martin zu K . schen Reichsanstalt.

dannn gun en, betreffend die zulossung se hl zur 35 igung dur eich.

ü ch die Clektrischen rücken, dem fabi . . Landkreise daft dem Küfer 5 Da n⸗

Niederzwehren im g . Dusemond im Kreise Berncastel,

2 s * 2 * 2 * Erste Seil age: einrich Jür enl lem ke zu Liemke im Fireise Wiedenbrück, 3, ; nan g, des auswärtigen Handela be r 6. . un ih ö gf uiche n. ö Königreich Preußen. z jn⸗Wanzleben im Kreise anzleben, ; . Klein anzle ö. greife Osrprignitz, dem Seine Majestãt

ehl in d vom 1. Augu J ;

lo und in ö Zeit der el ibo /n und 19h / 8. Ihr isto ph U tech t on . , ewe ucko .

Hutsflallinann F er m ann n zu bim zu Toi im , Unterstaalssekretaͤr im Finanzministerium von Dombois zum

znigreich Preußen . dem Guts vorarbeiter Joachim Behren, t Königreich Sum mn, drr c nr ligen Vorarhe ier Kilhelm Boge zu Präsidenten der Seehandlung Preußischen ug gn 1, . er Ge⸗

krnenn deserhöhungen und age, The ale ü hesen Suter tahen , mnftige Personalveränderungen. ö ö. ö . . . ker heimer Rat mit dem Prädikat ge selen ;, // // Kruse zu Wellinghusen im Kreise Norderdithmarschen das den bisherigen. Oberpräsidiglrat und Geheimen Ober⸗ Allgemeine Ehrenzelchen sowie regierungsrat Di. jur. Michaelis in Breslau zum Wirk⸗ Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: em Gestuütwärter Gust ad Richter zu Brgunsherg, . ,. Oberfinanzrat und Unterstaatssekretãr im dem O ien . denten und Orlsschulinspeltor früher in Heefelicht, Kreis Osterode O- Pr, die Rettungs- inanzministerium zu ernennen. Faui hoher Xen, ir, en f Freystadt, hem Pastor medaille am Bande zu verleihen. . . an und lg chen e ir Emi Dumre i e e . ö . J haben Alergnadigt geruht: * hr gien Kirchenãltesten, e lin e , . Seine Mejestät der Kaiser und König haben zireh ö ö. r. Heins in Kiel zum Landgerichtes⸗ entner 9 ardt auf Lessen ö Dorimund, dem Harberobe·¶ Allergnädigst geruht: . den Im agerichtg a lien er in Diepholz zum Landgerichts 1 eltor 9 ,, rim Königlichen . fel en eee fühl engl ih ,, nnn ö . Aller), el u 6. Meyer zu er egung der ihnen verlie enen nichtpreußischen Or , en Landgerichtsrat Hoff in Koblenz zum Landgerichts⸗ nb dem Pofssetrelar . 1 . J Hoff 36 gerichts Den Landgerichts rat Schulte⸗Bulmke in Dusseldorf

den Rio len Adler o den vierer lasse ; d n Hochschule in ‚! ,,, . . riß e here fee . Retter. fan e, r ee n sn m Heheimen , enn e! . 1. S. dem ordentlichen Professor an der Kalser Wilhelms. gin 9 ö Dr. Frese in Düsseldorf zum Land⸗ iiterg ; Universität in Straßburg i. Er Wirklichen Geheimen Rat ken Staatsanwaltschaftsrgt Shlütter in Halle a. S. . zum Ersten Staattzanwalt in Memel zu ernennen.

Dr. Laband;

hben eum ann auf Großen l ür ler zu, Casse 9h ,, n dene , des Ol, ent . ö öͤniglichen tonen orden drltter Klasse, ebel des Offizier kreuzes des Großherzogli ug em⸗ Seine Majestät der Köni aben Allergnäd r dem dem Lcd wen, nn, un ch m . burgisch en Orden? der ö J . e Oer stemnissgre, Rr . n, ö ö, ; ebahnbetriebsdirektor Müller zu uxemburg; ge er OS. und Geor r in . zu Regierungs⸗ räten un

S ; A j ien en, . sämilich zu Cassel⸗ n 6 Ci ann . ; aufmann Karl man deurkreu zes des Fürstlich Mona coischen den Pastor Witt in Preetz zum Propst der Pro ei ö. 2 , Gu tao des Kom Ordens vom heil igen Karl: Rantzau, Re lerungsbezirk Schleswig, zu ernennen 63 1

6 ten böniglichen Mutz dem Direktor der . Int fc 1oen ö . a, . . .

ĩ egierungsrat Dr. Herge ttin. ü ambke in Altona

Geheimen Reg ö dergesell zu sowie dem Glsenbahndirekter Dr. phil. Mertens in Brom⸗

pulv i süld er. dem Kantor und Drganisten e e gl, Benner bi ber oe ., ae, Lale eiheingen, e T nne s fn, in . . denn Rentner Straßburg. . berg den Charakter als Geheimer, Regierungsrat, vohs nrg e den els . Hedt im Krelse Kempen Rhein) den Regierungs und Bauräten ö und Gustav Ind, dem Rirchenällesten Färbermeister Biro John zu Frey Wegner in re int r n en n i e . ö sadt D, , erer en no ben vid lrer Klasse, iche s & e ich in Posen, vom Hove in ünster i W, Eckardt in Posen, den Kantor und Hauptlehrer 1. 5, arl Fincke zu Den ts z benn taz in Fulda, Fenner in Brannschmeig, Sr uni ng Pneu . Her dr hem. Haupliehrer Joha nn Betanntm a chung. in Köslin, Sommerfeldt in Essen a. R, Wamb s gan ß in difuh len g , r Sar brüten nd dem Lehrer ; Berlin und Mayr in Cöln⸗Niphez den Charakter als Ge⸗ ' zn Freyfiadt N. Schl. den Abler Grund des 3 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, heimer Baurat, eelektrischen Maren heiten, find die folgenden den Eifenßahn ver kehrsin spektaren Pilz in Hagen, Nord⸗ Turnier in AÄUschersleben,

ern zur ,, 6 in ö ö. n e en vom Hagen in eipzig und Hugo ifcher in Halle a. S. ssen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zu⸗ sowie den . ag K , in

. Hreglau und Bason in Kattowitz den Charakter als Eisen⸗

erteilt worden: be, tl 6h 2 ö 9 in e dhe, m gleicstrom, Farm, tin a . mit dem persönlichen Range der Räte . den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspeltoren Schwenkert

ind Ergenissen Karl Papi i llern, d di h ichen Hausordens von Hohenzo J betreffen dien ier isn ö

berküster und Kir enkassenrendanten ilhe teme . ö en, 3 Obersteiger Konrad 50 die Elektrischen fämter

j ichens lgemeinen , . e Pilhelm Holzhauersn Lennep,

z ,, Brüggemann zu Haverlah im 1 i ister Kon . ö dein Hüͤttenmeister Johann ch zu Ober⸗ Fü, und. ii HM, , argberß ini reif Dr eme Eb uenssjmi sn, Schott u. Gen. Glaswerk in Jena. Zunächst nur in Breslau und Peter Hildebrand. z. h in Tfingtau, den d. ,, in. e fe be. Täheellig fur die Dauer von 3 Juhren zugela fen) . 2. ö kit dem perstüichen Range der Räte 1 ; . nic hr, . ö. ag ern im! Kreise 7 77 Queckfilbermotorzihler für Gleichstrom, Form B vierter Klasse zu verleihen. ren . Wiegemeister Vilhelm Saunen nu r fe Fer Deutschen Jerranti· Zahler⸗Gesellschaft in Berlin. Minthterium für handel und 6 ö . in e , ö 3 Ce Imnuttonetählet lie erh en dern b an Der ger ssss e, Te Gelee Berlin ist zum den en ber er zu . hein eld zu Kottenheim im ssst Drehstrom mit gleichbelasteten . Form HM stell vertretenden Vorsttzenben der Schiedsgericht, für Arbeler⸗ , lee, Hi bine ernhard Fran zen ber Deutschen dee ö ln e. , ö. . ,,, 6 1, , Bbezirk Potsdam ayen, ü! taufseher j den in der „Clektrote nischen Zeit⸗ und des echt erichts fur die Arbeiterversicherung im Eisen⸗ früheren Schacht sseh Deshhre hangen werten än nder el Te nge bin fer , üer n,, g im Essen Der Regierungsassessor von Neum aun in Oppeln ist

ilbenba lin reife Cochem, dem gart Schmitt, 396 früheren Bergmann

Jakob Keib lb,] schrift. veröffen licht, von rn ĩ ) Sonderabdrucke bezogen werden Zimmerhauer Johann Pohl samtli lat 6 j . um stellvertretenden Vorsitzenden des Schledsgerichts für

zu Schwalbach Heriin N. h, Monbijoup Rhibeitltr ersicherung Regierungsbeßirk Shpeln ernannt wor en.,

m K ͤ ! Peter Ru ppebu können. id e se Sgarloute dem ei heren Lisschenh e hide eln lottenburg, den. O Juni. Loh; . K ,. . ür . Y ffn a hr l , nice geichsansul. gf Te uf feli il wen der Beg mer dire tn Hafenarbeiter Cern ges, heimer zu Suan f te, arburg. . nghaufen an die Herginspeltion in Gladbeck versetzt . Vergimvaliden Ehristian Späther u Een fh :

J Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

n Bberlahnkreife, dem Aufseher Hei ; einrich Sa I nibensg n ich g ti hin Ie be ge er Göah . med in in gange Lak / ben Jahrhauer Johann Krämer, sämt Auf Grund beg 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, zinalange egenheiten. Di. ö . res Gagrbrüchen, dem Maschinen wärten J . betreffend die e , Maßeinheiten, ih des . r , des , ustitute der Tand— der kr den früheren Bergmännern ikolaus Gro u Gy sl'm von Elertrizitäts aͤhlern zur Beglau fen wirischafts ammer zu Königsberg i. Pr. Dr. Otto Müller ten Kreise, Sy 63 ö 6famter im Dent n ist zum außzerordentlichen Professor in! der philosophischen

inrich Lieblang, sämilich zu Bildstock im genann t em d , we . 8660 . . e let ri schh n hn lg eig etzt Systemzeichen Fakultät der Univer silãt daselbst und der bis . Priwatdohent in der philasaphischen ant

üer Peter Boss, beide n i Reich zu gelassen un

' zu Elversberg. d Maschinen⸗ Mm . . 1e. gr Müller, dem gie eie dre . urteilt worden: . Frredrcch Wuhelins, lin der itt zu er in hoe ar , J nen e, he. e . ar Küälgtr r 3 Motorzchler fur Gleichstrom. Dörn 6 . . d a n. u e e Profesfor in derselben weiler, dem Ma ch en ar er . . far ef. 3 Siemens Schuchert Werke in Berlin. n orden.