1909 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e d e r .

Johann Nestroy. Anfang

Die Stellung des Bürgers zur Reform der Gerichiz⸗ . und des Strafprozesses. Vortrag von Professor Dr. W. Mittermaier. O60 S6. Gleßen, Alfred Töpelmann Lvorm. J. Ricker).

Der Fsperantismuzs. Von Sergius Winkelmann. 1 ö ö 8W. 68, Lindenstr. 18̃19. Esperanto Verlag Möller u. Borel.

Zum Ausgleich bei der Reifeprüfung. Von Dr. Egon Huckert. O, So S6. Dresden. A. 14. E. A. Rochs Verlagzbuchh.

Fort mit dem Griechischen Sprachunterricht“! Von Georg Hoffmann. 6,75 S6. Dresden⸗Blasewitz, R. von Grumbkow.

Aktive Währungspolitik eine neue Srientierung auf dem Gebiet der Notenemission. Von Silvio Geselik und Ernst Frankfurth. Groß Lichterfelde⸗West, Ringstraße 49, Phystokratischer Verlag (Georg Blumenthah.

Die Reichs finanzreform eine nationale Frage. Von 9 . zu Reventlow. O30 46. Leipzig, Verlag Deussche

ukunft.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Getreide handel in Rumänien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm

4. d. M.; Zu Anfang des Monats Mal d. J. setzte eine starke

und anhaltende Dürre ein, die den schon ohnchin kegenbedärstigen

Boden in sehr bedenklicher Weise austrocknete. Grst gegen Ende des

Monats gingen mehrere Gewitterregen nieder, welche die Temperafur abkühlten und den fast auegedorrten Feldern sehr zugute kamen.

Der Sa gtenst and sst nach den letzten Regengüssen als befriedigend zu bezeichnen, sodaß im allgemeinen . eine ganz gute Wittelernte ju erwarten ist. Sehr ungünstig sollen die Felder im stehen, wo es seit dem Monat März erst viermal

at.

Der Getreidemar kt ist jetzt still. Die vorhandenen Weljen⸗ vorräte sind auf ein Minimum jusammengeschmolzen, fodaß nur ungern von der noch vorrätigen Ware herkauft wird. Wellen wird nur noch auf ungarlsche Parität gehandelt, da Ungarn n letzter Zeit große 7 hat kaufen müssen, weil es aller Vorräte entblöst ist und noch immer großen Bedarf bekundet.

Ueber Sulina gelangten in der Zelt vom 2. bis 29. Mat d. J. zur Ausfuhr:

nn; 57120 t, . w . 3. ö , h . ,, , 8 384 t, 2867 t.

Die in Galatz jurzelt noch lagernden Vorr ät Zeschãtzt ef we ö ch lagernden Vorraͤte werden

n . 5000 t, ö stellten sich folgendermaßen: e

ijen 18 kg 2bso. Juni * S6 220 nominell, . 778 3900 Aug. Sept. I86s

Roggen 73 74, Donau 15667 . 14718

Gerste 6768. 10 n 538569 12011

Mals Galfor 6

Donau 1575

Die Frach ten erreichten langsam den böhcpuntt ür die Donau mit 7 - . 76 Antwerpen, 3 K. . und Ham⸗

burg. Für Sul ü 2j 366 * ulina gingen die Frachten für Antwerpen / Rotterdam

Saatenstand in Dänemark.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unterm 16 8. M.: Die Witterung ist in den letzten Wochen ziemlich kalt und im ganien wenig frühjahrgmä ig gewesen. Daz hat' bewiritt, daß die Saaten im Wachstum zurückgeblieben sind, woraus auf eine fpäte

ts gefolgert werden kann, falls nicht besonderg günstige Witterungs⸗ verhältnisse eintreten. Im übrigen lauten die Berlchte über den Stand der Saaten aug den melsten Landezteilen nicht ungünstig.

Von den Winterfaaten steht Roggen im ganzen gut, der Welien hat teilweise etwas die Farbe verloren und . stellenweise auch etwag dünn.

Die Sommer saat sieht recht gut aus und ist nur etwas mit dem Wacht tum im Rückftand geblieben. Bei gutem Wetter dürfte sie

aber rasch welter entwickeln.

Die Weiden sind in gutem Zustande. Klagen über Unkraut sind nicht in besonderem Maße laut geworden.

Ueber das Landwirtschaftliche Versuchswesen in Canada, ͤ

das nicht wenig jur Förderung der praktischen Landwirtschaft dieses . en hat, berichtet der deutsche e r fn. , Sacher stãndige * Britisch Nordamerika:

Nach Umfang und Tatigkeit obenan steht die dominiale ,,, in Ottawa. Diese im Jahre 886 ründete Versuchsfarm ist heute zu einer großen, viel⸗

seitigen Versuchsanstalt herangewachsen. In richtiger Erkennung

Tandegzversuchzanstalt ungenügend seln muß, sind ihr eine Anzahl, zurjelt 9 . chaften angegliedert. Auf die land⸗ wirschaftlich wichtigeren Provinzen verteilt, tragen sie in ihrem Vor= gehen den betreffenden Frtlichen Verhältnissen Rechnung, ohne doch der jentralen Leitung und mannigfacher gemeinsamer Aibelt entrückt zu sein. Nicht zum . sollen sie die geeignetsten Wirtschafts⸗ weisen der umliegenden Landesteile ausfindig machen und anregend im ganzen wirken. Vor allem auch bilden sie die erweiterten Versuchtplätze für in der Zentralanstalt begonnene Arbeiten und unterstützen diese in der Erfüllung ihrer allgemeinen Aufgaben. Diese von der Zentralstelle zu Ottawa auggehende Tätigkeit Ust eine sehr rege. Eine verhälinigmäßig neuere Aufgabe hat ste

Theater.

Nenes Operntheater. Gura · Oper. Sonn- abend: Fides

mand ver.

2

Montag: Lohengrin. (Premiere.)

NVentsches Theater. Eonmersplelzei Held⸗

Nunge. Sonnabend: Zu ebener Erd d im in ersten Stock. Posse mi gilt in 12 von geen . cr.

Sonntag: Zu ebener Erde und Stock. ifa 8z Uhr. im ersten gammershiele.

Gin Standal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Anfang 8 Uhr.

Cin Herbstmanöver.

ge dessen, daß für ein so großes Gebiet wie Canada eine einzige

sich in ihrer Getreidezuchtabtellung mit der Erforschung der Güte, Frühreife und Ertragsfähigkeit vieler hundert Welzen orten (auch mancher anderer Saaten) gestellt. Eingehend berücksichtigt ; man die Mehl und Brotausbzute, wozu neben genauen chemsschen Fest⸗= stellungen auch entsprechend kleine Mahl- und Backapparate dienen. Ferner werden vorgenommen Fütterunge⸗,, Milch. und Vlehzucht⸗ versuche, Obstanbaupersuche, besonders guch binsichtlich winterfesterer Sorten, sodann alle Arten seldwirtschaftlicher Fesistellungen, wie über Tiessaat, Fruchtwechsel, Düngung, Weidebau, auch Zuckerrüben. kultur, Bodenhakterlenlmpfung u. dergl. Neben allerhand Fütterungz— versuchen mit Vieh wird auch der Verbesserung der Geflügelhaltung eifrig nachgegangen, und Brutmaschlnen und Fallnester spielen eine große Rolle dahei. Versandgeschäft könnte man noch eine weitere wichtige Tätigkeit dieser landwirtschaftlichen Zentral versuchsanftalt nennen. Wie sie alle Arten Raff vieh, Jächigetreide, Obftsorten, Bakterienkulturen, Ziersträucher, Schutzanpflanzungen u. a. in be quemster und billiger Form gusglebigst verleilt, fo hat einen ganz besonderen Umfang dle alljährlicke Ueberlaffung von Saatgut be— stimmter Sorten an die darum nachsuchenden Landwirte angenommen. Wag die Hauptversuchsfarm und ihre Zweigstellen nicht schaffen können, wird von hier anderwärtg aufgekauft und nach or, geschriebener Untersuchung bezw. Reinigung derfandt. Ünd schließlich weiden die Beamten der Versuchzanstalten bHinausgefandt, um zu lehren, zu prüfen und neu zu schaffen, auch zu richten und zu berichten. Zu den landwirtschaftlichen Versuchsstellen allgemeineren Ge⸗ prägeß sind mehr oder weniger noch die Landwrtschaftschulen Colleges) zu rechnen, nur daß sie ihren Aufgaben in dem engeren Kreise ihrer Probinz gerecht ju werden fuchen. Sie bilden vor allem auch die gegebenen Stellen für praktische Auskunft und richterliche Enischeldungen. Auch von den Versuchgeinrichtungen speziellerer Richtung stehen die meisten unter probinmlaler oder auch dominialer Leitung. Letzteres ist 3 B. mit den Saatkontrollstationen der Fall, die, seit dem Jahre 1962 bestehend, in einem zentral und einem westlich gelegenen Platze (Ottawa und Calgary) der Ueber- wachung der Augflihrung des berreffenden Gefetzes und den praktischen Anforderungen an ein gutes und zuberlässtsez Saatgut dienen. Auch die Milchkontrollveresne sind halbamtliche Unternehmungen. Die probin iale Molkerelschule von Quebec ju S. Hyaclnthe ist zugleich BVersuchtanstalt nicht allein in Milchsachen, sondern auch für Saaten, chemische und bakteriologische Analyfen, neue Apparate u. dergl. Eine über die ganze Dominion reichende Versuchstätigkeit übt die Saat⸗ bauvereinsgung (Jed growers Assgeiation) auß. Im Jahre 1968 sind von ihr gegen 130 anerkannte Saagtfelder geprüft worden. Auch die hiermit berwandte, aber provinsial eingeschraͤnkte Landwirischaft⸗ liche Versuchs vereinigung (Agricultural and Experimental Union) Ontarios entwickelt ein bemerkenswerte Tätigkelt. Bercitg seit dem Jahre 1855 aus dem Guclph College hervorgegangen, fußt sie auch im wesentlichen auf dessen Erfahrun gen. Ctwa geb jährliche Versucht⸗/ teilnehmer sind über die Probinz nertellt, die auf von Guelph aus gelelteter gemelnsamer Grundlage sich in Versuchen mit Feldgewächsen, SDarten. und Obstanpflanzungen, mit Gragbau, Waldbäumen, auch Geflügel ergehen. Dle staatliche Geldbewilligung von 10 000 ist im letzten Jahre von den dafür gemachten Ausgaben um etwa die Hälfte überholt. Dag Vorsichts. Saat und Düngermgterlgl wird auf Antrag fres unter die Teilnehmer verteilt, wofür ein Bericht über den Versuchserfolg als Gegenleistung erwartet wird. Uebrigeng wird auch dafür gesorgk, daß bei den Schulen kleine Versuchggärten an. gelegt werden. In das Gebiet der Versuchtztätigkeit gehören auch die verschledentlich provinzial eingerichteten oder geleiteten Obst—= gärten (Model oder Illustration Orchards), bie neben den Versuchtzjwecken vor allem guch zur Anregung in der Nachbarschaft für weitere Anlagen dienen sollen. Nicht weniger fiellen die Mast⸗ anstalten für Geflügel, zurzeik drei in Saskatchewan, Versuchgeinrich⸗ tungen dar, die dazu beslimmt sind, die beste Verwertung dafür auß—⸗ ndig zu machen und diesen Wirtschaftszweig im ganzen zu fördern. tan jahlt den Farmern im voraus für mindesteng 1,5 kg schwere Frühlahrstiere 55 80 3 (30 8 bei reinen Rassen) für 1ERg; Butter⸗ milch und Haser dienen hauptsächlich als Futter. Ueber alles das, die Wege, Ziele und Erfolge der landwirsschaftlichen e,, und ö im besonderen sowie das Gewerbe im allgemeinen besteht eine umfassende Literatur. Auch hier steht die Tätigkeit der betreffenden behördlichen Stellen obenan.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Rußland.

Dle russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Stadt 6 für laenger, erklärt. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 8. Februar d. J., Nr. 33.)

St. Petersburg, 24. Juni. (W. T B.) Selt gestern sind I6 Personen an Cholera erkrankt und 13 gestorben. Die Zahl der Cholerakranken beträgt zurjeit 386.

VBerkehrsanstalten.

Anfang Juli eischeint eine neue Nummer deg Post“ blatts“, das eine Beilage zum . er‘ bildet, aber auch für sich hejogen werden kann. Im Postblatt, das im Reichspostamt zusammengestellt wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingungen und Tarife für Postsendungen aller Art sowie für Telegramme ent. halten. Auf die seit dem Erscheinen der , Nummer Anfang April) eingetretenen Aenderungen wird in der neuen

ummer durch besonderen Druck (Schrägschrift) hingewiefen. Bat i kann auch neben anderen, umfangreicheren Hilfgmitteln für en Verkehr mit der Post und Telegraphie (Postbicher, . und Telegraphennachrichten für das Publikum ujw.) mst Bortest benutzt werden, well ez diese big auf die neueste Zeit ergänzt. Der Bezugh⸗ preis beg Postblatts beträgt für das ganze Jahr 40 g, für die

einzelne Nummer 10 3. Bestellungen werden bon den Postanstalten entgegengenommen. ü

Theater und Musik. ; Für die M eisters inger . Aufführung der Gura.- Oper

Sonntag und folgende Tage: Cin Herbst—

Hebbelthegter. (Königgrätzer Straße 87 68.

Sonniag: Die Meistersinger von Nürnberg. Lan hen, . ,,. Raimund · Theater.

Sonnigg und folgende Tage: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr. Ende gegen fir. abend,

Schillertheater.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Madame Bo . Sommersplelzeit Held Rnnge; Sonnabend: Sqnanfnn en,, d Alexandre Ii rar;

Bon n' Cn, ranbdal in winner, Anenh Marg, Ende 13 uhr,

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: a Vera v ĩ itz mit Hr Der Biberpelz. Cine Diebeskomöbie in pi ĩ . Fibewt . Lerliner Theater. Sonnabend, Abende s uhr: ßen ne bsh g 8 er ö . . ö. 7

Sonntag und folgende Tage: Der Wiberreiz. Stettin —= Dan ig, 1. Zt. Spbow aue be Stel).

am nächsten Sonntag mit Fritz Feinbals alg Hänt als Stolzing und . Fink als Cya, ed ö m a r r,.

ee). Frl. Illa V auptmann.

nde 109 Uhr. ö

Komische (ner. (Diecktiͤn: gisenaun) Berehelichts be e test Anton vor Hahben Sonnabend: O diese Leutnants.

Thaliatheater. ¶—Ilreltion: Kren und Schõnfeld.

Sonnabend. Abends 8 Uhr: Im Cass Noblesse. nene Schau spielhans Sanna bend: Maha. Sp bn en kon ph; in 3 Aufzügen von Carl Schüler.

t ö Kititgfc. Bart Kaiden) Anfang s uht. Err, Konnte und folgende Kae Zur Caf zꝛoö effe.

Custspielhaus. (griedeichstraße 236) Sonn

mitt ag beginnt, nimmt Vorbestellungen für die große, um 8 Uhr stattfindende Souperpause nach dem II. Akt der Delonom des Hauses entgegen. Die nächste Fidel on Aufführung am Sonnabend mit Lilli Lehmann als Leonore findet zu mittleren Preifen statt.

Mannigfaltiges. Berlin, 25. Juni 1909.

In der gestrlgen Stadtverordnetenversamm lung wurde zunächst des verstorbenen Ehrenbürgerg der Stadt Br. Langerhans gedacht, dann die Vorlage, betr. die Neuregelung der Besoldungt⸗ orpnungen der städtischen Beamten und Bediensteten (mit Ausnahme der Lehrer) beraten. Der Ausschuß, an den die Vorlage s. Z berwit sen war, beantragt, die Besoldungzordnungen, die im allgemeinen mit Wirkung vom 1. April 196083 in Kraft treten sollen, unter Festsetzung einer Reihe allgemeiner Beslimmungen zu genehmigen. Ferner beantragt er folgende Beschlußfaffung: Die Versammlung be schließt, daß die Gebälter der nachfolgenden Magistrate mitglieder in der nachbejelchneten Höhe vom 1. Apiil 1809 ab festgefetzs werden, und ersucht den Maglstrat, diesem Beschlusse beliutreten: HBürgermeister 29 000 Kämmerer 17 00 j6, 2 Siadtbauräte je 18 05 6, Stadt⸗ schulrat Dr. Michaelis 15 00609 Sladtschulrat Tr. Fischer 13 550 , nach drei Jahren 15 9000 6, besoldete Siladiräte ig 13 sob , und eine pensiongfählge Amtgjulage von 1500 6 für den Sladt. syndikus. Die Versammlung flimmte dem ju, nur dag Gehalt des Kämmererß wurde auf 18 050 S6 erhöht. Auf Grund des am 25. Mai ergangenen neuen Gesetzeß über das Dienst⸗ einkommen der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volkzschulen hat der Magistrat eine neue Besoldungs ordnung für dag Lehrpersonal an' den Gemeinde schulen mit Geltung vom 1. April 19035 auf, estellt. Die durch diese erforderlichen Mehraufwendungen betragen für jgod im ganzen 17657 575 . Zur Verfügung gestellt sind durch den Ctat für iso und 1600 je i zoh sb M, sodaß är beide Jahre noch etwa 5ib 900. M erforderlich sind. Piese Vorlage. wurde einem Ausschuß überwiesen. Angenommen wurde die Vorlage, betreffend die Altersver sorgung der Vorsteher bezw. Vor⸗ steherinnen der hiestzen böheren Dv rih ar n uche n wu l und der an dlesen Schulen vollbeschäftigten Lehrerinnen sowie . Anrechnung der von letzteren an diesen Schulen zugebrachten . zeit bel Uebertritt in den städtischen Bienst. Sie Kosten . 9 Neuwahl zum Abgeordneten hau se in den Landtagswahl . 5. 6, 7 und 12 wurden bewilligt; mit der Errichtung bon n. . Schulküchen erklärte die Versammlung sich n gerstant z sser⸗ Vorlage über den Ankauf einer Feldmark in Heiligensee ju Wa werk zwecken wurde einem Autzschuß überwiesen.

Am Königsberg i. Pr., 24. Junl. Amtliche Meldung. 24. d. M. rannte der Vamp ser Jaroslawna“ en n. Eisenbahnbrücke über den Pregei und beschädigte sie so . daß der Fisenbahnbetröieb eingestellt werden mußte. * Schiffsverkehr wird unbehindert aufrecht erhalten. Vom 25. . biz auf weltereg wird unter Wiederaufnahme des EGisenbahnver . mit der Pillauer Strecke und den Ladestellen detz rech . Pregelufers die Brücke von 7 —10 Uhr i un == 10 Uhr Nachmittags geschlossen, während sie in der übrigen 3e für die Schiffahrt geöffnet bleibt. Die fahrpianmaäßigen Züge für den Personenberkehr der Strecke Königsberg ü. Pr. Tllsit e , und endigen bis auf weiterez nicht auf dem Dstbahnhof, sondern ö.. dem Licentbahnhof. Der Güterverkehr mit der bezeschneten Strecke wird durch Umleitung über Insterburg Til sit aufrecht erhalten.

Kiel, 24. Jun. (W. T. B.) Das Ergebnig der heutigen Wettfahrt der Jachten der Sonderklasse ist: . 1. Boot: Tilly X des Herrn C. V. Krogmann, 2. ‚Sonderling des Herrn Alfred O'Swald, 3. Seehund 11. des Herrn Berghoff, 4. Hevella der Herren O. Protzen und Dr. W. Rackentug., 5. . Jutta“ des Herrn J. Wagner, H. Till) XII des Herrn Rich. C. Krogmann,

7. Wittelsbach V des Herr Chr. Alt.

Gesegelt wurde die Schönwetterbahn bei einer Windgeschwindigkelt bon 4-5 m in der Sekunde. Sine Kalserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eltel⸗ Friedrich und Adalbert von Preußen führten das Steuer ihrer Jachten. der Prinz Heinrich von Preußen führte das Steuer von Tilly VIIY.

Hannover, 24. Juni. (W. T. B.) Die Grafschaft Raventherg beging heute die 300 jährige Feler der Zugehörigkeit ju Preußen ⸗Brandenburg. Aus diesem Anlaß wurde auf der Rapengburg eine Gedenktafel eingeweiht.

ö M . . 63. ö. 9 9 . . 9 6 or jwei Jahren die grabenen franz en So n eine Massengrab belgesetzt und ihnen ein Denkmal errichtet ö kunt nunmehr

kan fe. aus dis Gebeine der hler begrahenen eiwa 1660 3ster⸗

reichischen Soldaten in ei sen ebenso die Gebeine der 8060 bier ö r ne, .. HJ , , . ebenfalls Den n te, nten ie kiesigen Friebhof eleen ellen rabdenkmal cinen Ghrenhof auf

San Martino, 24. i. T. ) Jahretzt ag der Gamez nn Cf * B). Der illi sl,

r te selerlich egangen. Ju der Felerlichkeff whetn wurde heute afl ö ö , , rore mit einer französischen mllltärischen Abordnung, österreichfsch· un gar sche General rd n hon Appelskofen als Vertreter ,, Freiherr Hu haria,

ments und aller Truppenteile, die an ver Schlacht lei end nmen

(GFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Grssen und Zweiten Beilage)

und Buchwald mit Gerda Freiln won Rhelnbaben obe , gin Tot giti Eboren: Cine Tochter: Hrn. von herr Hich , fer Hi Hrn. Dane Gęestorben: Hr. Generalkommisstongpräsident a. D. Wirklicher Hehelmer Sberrthlerungg ra. Alber Fäster (Düsst dor. i i General. utnant, Marl von Winckler, geb. Frein von Rheinbaben (DreghenJ. Perw. * Krelg⸗ gerichtgrat Johanna Wichura, geh. Ludwig CGreglau).

Abends 8 uhr: Der sesche Mupi⸗ Btl. Vally von Vothman (älegn ). O. ¶Wallnert he ater) x ·· /.

Familiennachrichten.

! Verleht: Fry!. Agnes von Wille mit Hrn. Kammer., Drug der N ü und Verlagt⸗ Sonntag und folgende Tage: Madame Bonlvard. ü ern Rresch , et nf . gin ft . 7 ene, hire , 1 .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Lor hr Id sesfenburg

Verlag der Cxpedition (Hesdrich) in Berlin.

Zehn Beilagen

l(einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen ˖

Wa Beilage Rr. WM A und 246).