1909 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1909.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6. Kommanditges

, , Aktien und Attleng chf.

. , m. 1 . 8 21 . * rn. 9 . Sffentlicher Anzeiger. Üün fall und Invalidttäts c. erung. . . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * 4 . . von Rechtganwãälten. „Verkosung z. bon Wertpapieren. kreis für den Raum einer 4gespalttnen Hetitzeile 80 8. 16. Verschiehene Bekanntmachungen. Aufgeb 1910, Vormittags 9] Uhr, vor dem unter laßgläubi Gericht anberaumten Kufgebotstermsnz zu . er . . e n nl

28603] ot, 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ Der Hãußler ,. . . . . e teh g , Uhr in Oöpeln, hat das melden w Ilgenfallß die Tobegerklärung erfolgen sus sichttellsrechten, Vermächtni geben oder ö zu , ,,

treien durch den Justizrat sachen, Zustellungen u. derg . . . 38h nig a . i nel wel ö. . über

seshos Aufgebot arkenbla arzelle Nr; 30 er Leschnick, im Tod der Ver scho enen ju erteilen bermögen, ergeht insoweit Befrledigu I z lächeninhalte von Ol 16 dm, O. 309 Talern Rein. die Aufforderung, ätestens i gung verlangen, als sich nach Be— e lg, folgender Hypothekenbriefe ist be⸗ 6 y che le r ga, Hei öfr g, Len . . . in Aufgebotgiernine dem ö ö. 9 E ee, fh enen. Gläubiger 5 d it und Notar 8. R dte 1 legung eines neuen Grundbuchblatts beantragt. An Maulbronn, den 26. Juni 1909. eder Erbe na , n. Auch haftet ihnen on dem Rechtsanwalt und. io ar O. Wendte 11. alle Personen, welche das Eigentum an diesem Grund⸗ Königlicheß Amtsgerich 6 seinem Crhteil ahn, . ö. lasset nur für ht die Aufforderung. Flam mer. AR. lichtet, Hir die Giäußiger . ö. ier ,, Vermächtnlffen und Auflagen sowig für 9

in Hannover. Linden, als Droießbevoll macht igter des sij . il ine, , 3 e n n the if ,. bhien er rden g, Site bet las ge J ö d , , m ,, 8äban Wbt. il unit d, ingefragenen nner 16, anzumeldfn wibrigenfallß ihre Aus. G . n j ö melden, nur der Rechts ö5 0 Tub n ag von o . eue left, der⸗ mme uf r. zarnowani, haben beantragt, den Einlieger Albert nachtell ein, daß jeder Erhe ihnen nach der Teil sing ; z schließung erfolgen win. Hudalla, zuletzt in Schoß wohnbast gewesen, für tot des Fachlasses nur für den sei . lh. ale , ö D pein, . e. 2 m erllären. Ber bejeichnete BVerschollene wird auf sprechenden Teil der g in l rd üer ö mit Jäesent sctt 1. Jull Lob! un Len ange vpr niglices. n n, gesorderß ij Frankfurt a, wt. den 3. Juni 1806. e en 005 M an Rentier KRilhelm Bradt in 3. au Marie rn er Crue, in Stebe . i910, Vormittags 3 9. 36. . ispo Tn l e, , . Abt. 38. geb. = r. 15, anberaumten nden. Dobbeling aus * f, den vor eiwa S6 Jahren nach Ausgeboigtermine zu melden, widrigenfalls feine Der 6m, nn a . Amerika ausgewanderten und dort selt eiwa 40 Jahren Todetzerflarung erfolgen wird. An alle, die Auskunft zu Halle a. S, Herderstiaß ö w . . eben oder Tob des Verschollenen zu geben hem unterzeichneten Nachlaßgerlcht am 11. he .

23 Von dem Arbeiter Friedrich ö 9h eses kom verschelenen August Büsching aus Verden en, ergeht die Aufforderung. spätestenß in dem 18058 ein Verfügungzattest des Inhalts erteilt worden

Ausaebot des Spor belen für tot über chollene wird auf vermö Itätermine dem Gerichte Änieige ju machen. daß folgende Personen gemeinschaftlich über den in

i . z buche ven , . im me, z min erllären, Per bejeichnete Vers f abr a i Pr ie, Gharkase des Land⸗ gefordert, sich spätestenß in dem auf den 31. De. Aufge . r , lortisgiisng. zember 1909, KBormittags 1A Uhr, vor den , Oppeln, den 4. Juni 1303. Verwahrung des Königlichen Poltzelpräsidt unterzeichneten Amtigericht, Berlin G. 2, Neue Königliches Amtsgericht. Berlin befindlichen Nachlaß des am 19 . . e nr, , ein leren aun gehn. ö,, Schlorf zu verfügen befugt sind; 19 dessen Eltern:

kressfeg Hannober elngetragenen darlehn, versinglich mit even. S oso und mit 1 0so z 9 riedrichftr. 13.14, III. 1u amortisieren, beides in halbjãhrlichen Raten am . Aufgebot termine e Tre rn m e n, W altstzer Micha Herr ers Alt Cuayle hat n ner, nn, . , n bes nnr agt. nen berschollenen Bruder den Wirts . Jager en,. Fhristlan Friedrich Schlorf, un= J ; . essen Geschwister:

1. Mai und 1. Nopember. lt gn K als rng, Nuskunft über Leben oder T Her benechnet. Verschollan: . Pathilde Gilf. Wilhe mine Marie Friedchen

IH) Von dem Rechtegnm W. Haar lun, hien erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens en tot zu ffir. sich säitestenz in dem anf den Kellermann, geö. Schorf, in ,,

behollmächtigter des Bãcker Aufgebot des hip glb en ui m Aufgebot zterming dem Gericht Anzeige zu machen. wird , n Ad br worm, rar en Lnofft er ih, nl nnn Schlorf. in Halle

D 6 effauersfraß s sn g he bon Hannober. Vahren wa 90 . g ö Mitte. Abteilung 84 1, ann, ö Berlin. 2 eilung S4. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten 4. S. Dieses Attest ist ungülti D wi .S. g und wird daher

en die im Grundbuche ö Da ur Ahieiltzig zitun ge; Ir. rlin e d wih. . Dinh 4 . Königliches ö ö ö a, ,, mar lie i. 28rd usgehot. . ufgeboigtermine ju melden, wideigen e die Tode j ö ö ne le e, tele fc firm, ; Ole 1. Orbig Chefrau⸗ Wilbelmine geb. erllaͤrung erfolgen wird. An, alle, welche Auskunft ö 4 ĩ nn es c mt jährlich 4. e Schaum, in Gleßen hat beantragt, die berschollnnen äber Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen ni fi, ien ö 190. , , Kehr, nee, enen eie ar r,, , cr Berlin. Mitte. Abteilung 111. Aufgebotitermine dem unter eichneken Gericht Anieige 28787 Durch ö des unterzeichneten Gerichts

fo zo M Kaufgeld, Ye seit J. April 1962 und belastet mit 4 ö Nießbrauch des Fabritarbelters Wilhelm Baar . , g reh. am . e die n Hannover, ; 3 in Langgänè, ohannes aum geb. . Bie Inhaber der Urkunden werden ar e ern, m 16. Seplember 1823 in Langgänz, juletzt wobn⸗ Crtelsburg, den 17. Jun 1909. von. 18 Juni b. Js. ist der polljährige Wil i Stein Dien rag. den. d fee Haft n Sin geren Higher, far bot zufckttlhmen, Kön glicheg AÄmtagericht. zer. ibren un iz. Mär iz in Sinn t, vor dem unter. Pie bezelchngten Verschollenen werden aufgefordert, 2 3 ni fg eber. multtzt in Bikow wohnhaft, für kt erklärt. Todestag M 6, Anton Thaller, Bauer bon Bruck. Gemeinde Neu. lst det l. DVejember 1902. Bütow, den 21. Juni 1909.

Ia 5h, Bor mittags 11 u ien, 47, Stock 111. sich spätestenz in dem auf den 7. März 10 terzeichneten fraunhofen, bat beantragt, seinen verschollenen Bruder . 19. Jult 1859 in Königliches Amtsgericht.

zeichneten Gericht imer Ab, : ge saeklhtermmne ihre Kön hntttage 16 utz, re dem un mine ju melden, Jakob Thaller, geboren am ul zufeßt wohnhaft 28686

te anzumelden und die Hypot ckenbrlefe vor Gericht anberaumten An gebotster e Kraftloierklärung der Hypo. mwidrigenfa le hie Todegerilktrung ersolgen wird. An] Permering, SGemeln de Hofkirchen, ö

'ber Ver, in Bruck, für tot in itlären Jakob Thaller ist Durch Aubschlußurtell vom 18. Juni 1809 ist der

dam h. Februar 86g in Erfurt geborgne Fijcheich

zulegen, widrigenfalls d jbehen briefe erssclgen wk olle, welche Augkunft äber Leben oder To It die Aufforde; am 17. Juni 1880 nach Amerika ausgewandert un Der Wilhelm Leopold Guftar Foellmęer für tot erklärt

Dannove; ze 23, Juni 10g; schollenen zu erteilen vermögen, ergeh Abniglichet Amtsgericht. 1. . pair se , im Aufgebolg termine dem Gericht hat een anl. en ,. ö * nieige zu machen. cnannte Verschollene wird hierm aufgefordert, ö f le tl g Aulgebot; Gre, en 19. Jun 1935. spätestenz in dem gu Samstag, den 236. Fe ,, Lodetiag ist der JJ. Denmber 106 Der Kossät Karl Mörner In Drehngw hat das Auf⸗· Gr ßherzoliches Amtsgericht. eri, een, l n, , 5 Ire, den. I, nl 1809. ,, , , ga er Amtsge urg an eraum , LAufgebotstermin iu nel den, wibrigenfalle , essor höniliches Amtsgericht Abt. 6.

ebot der im Grundbuchs von Yrehnom Bd. I Bl. Nr. 17 ; Nr. 3 für die unverehelichte Marie lahr ij Be ann , Ein e . K Tobe erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus. 9 f sber Lehen oder Ton he Hef helenen il er. n utschlußurtel] des unterzeichneten Heri chte spaleflen vom 6. Mal 1809 ist der veischollene Valentin

n 3. 3 . inget viernig Taler Vater ĩ etragenen =. , * Gläubiger wir aufgefordert, öder Kaufmann Andreas Kaufmann Anton Skau ebenda haben als Pfleger ben verschollenen Martin ef bellen bennmhgen, ergeht die Aufforderung, ö im Lufgeborgtermine dem Gericht Anieige zu machen. Kmwiatkow ski, , aufhaltsam gewesen in Za— horowo, für tot erklärt, Als Zeitpunkt des Todes ist

ehe beantragt. , . ormittag. . Dansen, geboten & Mär 1860, zu e ver Gerscht, im Zimmer Nr j], anberaumten Aufgehots. Glithin, Görsse Möner, boten 4. Sep Wilsöiburg, den i. Junl 80h, n. seine Rechte an jumelden, widrigenfalls seine . 3 Christian Sörensen Möller, ge⸗ gal K . . ö. fete 5. 15. 08. ugschlleßung mit senem Rechte erfolgen wird. ere, Hiobember zem g bie verschesene Julie Sch war 8 . ä 9. Roo ssen a. S. den. 2h Juni 1909. h tine Jenn Shnid!, geboren s Mat Nba, (289d Vufgebor. 9 mtogericht. Königliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft in derzseben ju 1 und 3. in Alt Der Josef Maurer, Hemeinderat in Wäschen. 28606 ö . gn l, ne, d nr, de,. e ,, . g ne il, , den aufgeforderm, en Anton „geb. den vom 6, a er v elch sten Ver scholll ae Ci ] I5. Januar 1832 Sohn des s Andreas Kleesattel, Gute pächter Friedrich ö ö sid wohnkaft gwesen in Wann, Rreis Stragburg, Wyr.,

Der Gärtner Johann Kalnka und seine Ghefrau Sram fin fr in Gon lane vertrelen durch ir n, . . ö dem ann e neter gew. Bauern in Wäschenbeuren, und Her Theresia den Jusllirat Cohn in Oppeln, hahen . Aufgebot Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, geb. Baur, im Inland zuletzt wohnhaft in Waͤschen⸗ für kot erklärt. Als Zeltpünkt bes Todes ist dei er Gl rf der Teri widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Kn beuren, von wo aut er 1865 nach Amerika gereist ist, 31. Deiember 1908 fesrgestellt 6. F. 8. 08. en Drundbuchbfati des shne ö j Ver, für tot m erklären, Her bejelchnete Verschollene Strasburg, Wr, den 6. Mal 196. i ,. , . 9 2 j ] 3 z ergeht die Auf. Und aufgefordert. sich shätestens in dem auf Don. Königlich s Amtggericht. orka aus Goslawiz ein; forderung, spätestens im Aufgebot termine dem nerstag, den z. Äpril 1919. ichn ness, 28/96] Oeff n che Zune ll ung ö ö chen. 3 Üühr, bor dem untertelchneten Gericht an eraumten f Pie Ehefrau Bergmann Johann Herden in falls bie Todeg, Bochum Hamme, Prozeßbeposlmächtigter; Rechte .

Hartnersoßn Mathug ug 8 . 6 ö ö chin 9j w Gerlcht Uinmmeiße zu ma z G. B. beantragt. e unbekannten ubiger fgebotstermine zu melden, widrigen Sadersleben, den J9. Junl 1909. ufg i 9 werden al gef g g. ene R . . Könlaliches Imtggericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft anwalt Vr, in Wacht, fiagi gegen ö . . im,, äber Leben oder Tod des Veirschollenen ju, ertellen mann früher in Bochum, mit dem Antrage 2j ergeht. die Aufforderung, pätestens im Ghescheibung. Die Flägerzn ladet den Bellagten mündlichen Verhandlung deg Rechts.

260. Oktober

dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer 16, an⸗ 28599) Vufgebot. vermögen, Ver Flelschermelster Fran Srogom li in 6a. Aufgeboigtermine dem Gerlcht Änzelge ju machen. won neuem fur streltz vor die Zhöillammer 8 des Königlichen Land⸗

oben · An Cel heim, den zi, Juni 1808

beraumten Auf ebotsg termine lhre Rechte aniumf en,

poidtigenfalls ihre Autschließung mit ibrem Rechte i aks Pfleger deg verschollenen zuletzt in

ersolgen wird. alia wohnhaft ewesenen, daselbst am 12. Delember n liche Amit richt

Wein, den 19, Juni 1908. Kis renn Boje C zeimingti, hal beantragt, Sr n Tenichtz er ät i Bochum auf den 268, Moremben Königliches Amtagericht. dlesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. b 1909, ern,, . 3 uhr, Zimmer 2, mit

ere, schollene whid. aufgefordert; sich packten in dem 28597] Ausgevot. br Uufforderung, elnen bei dein gedachten Grricht⸗ e, r, ,, , ,, , ,, r. ümer Anton Tur ; or dem unterlelchneten Gericht ch an⸗ erwitwe Erdholde e, geb. ammer, öffentlichen ung wird dieler Au De Cigent im nder sahrigen, Sohne f beraum ten Aufgebolg termin. n Aunsen, widrigen. Kinderlos gestorben. Als Erben . . * pf, bekannt gemacht. 5 Grohellern berellt Bochum, den 21. Jun 1909.

rfolgen wird. An Kl, Atömmlinge ihrer möttersichen sehit f Aufschluß Über die

m 2. n, Tin wer grun n d Tob des Ver ermittelt. Dagegen eder Mever, kasserin, den 1835 ver Gerichteschreiber de Töniglichen Landgerichts.

Lark, bat des Auf cebo f J . o o h wesche Auskunft über Leben oder K* 7 un in pg. 3 für die kathollsche schollenen iu ertellen vermögen, ergebt di Aufforderung, durch den Vater der Er . nm Jolannem in Hommenderle spitestens im Aufgebotgtermine dem Herht Anzcig: stotbenen. Qiariiermæ ste Ehrccht Fleischhammer, led os] Deffen iche vrrftellung. hel Posen am 5. September 1900 eingetragenen iu machen. 9a dermittelte VWerwandschaft, welche jur andtten . Pie Chefrau Schloffers Karl Jeinls ju Ken Ferliblhsorderung den s 6 und Ilnsen be— Cohenfalza. den Mh Jun 1d h erben würde. Alle zu blefer Verwandschaft gehörigen Gemerkenstiaße 25. Pr ozeßber oll mächtigter; Nechis⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde w rd aufge⸗ Königliches Antag tt. Perfonen werden hiermit aufgefordert bis zum anwalt Meumann in Cssen, klagt gegen ihren Ghe⸗ . den 21. Dezember ag 73] Vn gedot. 2 Uugust 908 unter Darlegung ihres Ver mann, fräher in Gelsenkirchen, etzt unbelannten D wirt Friedrich Theurer in Marbach hat wandt cha i berhãlinissec fich bejm. unterieichneten Aufenthaltg, auf Grund der sz 166, 1568 B. G. Amtegericht ju melden widr . ihr Gibrecht mit dem Antraßt auf Chescheidung. Die Sligerin afferin beantragten ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung

sordert, spätesten in dem gu 1909, 11 Uhr, vo dem unte er Land zeichneten r n enn, nl, 12, Zinmer ss, heantragt, seinen Bruder, den, verschollenen, Kar nb rannten Nufgebotstermine eine Rechte ann, Thenrer, Landwirt, zuleßt wohnhaft in Marbach bel Nuestellun des nach der 1b meiden nnd Nie Üirkunde vorfulegen widrigensalls am Rear, far ot jn erllären, Her beeichnel. Grhsch ns ni i bern cst t . m sehtasttelte vor bie fünfte Zidistammer zen die Araftlogerllürung der Urkunde solgen wird. Verscholle ne wird te sgh lr ert fi Pate tz gn em Gollnom, sn e m . 1. Ron ielscken. Landgerichts in Essen. Ruhr auf, den Wefla' Ken i. Juni iss, fler nch, den ; in. d ng, wor Kon gli er Anti geri än ober Loöd, Bormittagä o uhr Kön i gliches Amtsgericht. dem unterjelchneten Gericht bestimmten Aufgebote · 2888 Vu fager. mit der Aufforderung, einen bei dem gedach len . d, ei elan n t, . ier g wre gie r l ,, n alle, welche Augtun a. M. 4 erwalter de achlafses des am ntlichen Zustellun eysolghn 6. en 18. Febr. 19095 in. Frankfurt a. Pl. berstorbenen der Klage bekannt gemacht. wird dieser Mt iug inn Essen, den ö. un 1968.

(28592 wi , . Del gran Dlrekloz, Nnn hehbenn. gh Knuth; Yber Trd . 3e ng. spätestens im Au bots, Fisners Jobant. Hard Han, dag Tft. ahren Jum Zwecke y,, von Nachlaß. ndig er gz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

in üer'äen bat bas Ausqehot zum Zweck det Aut⸗ die Auff ergeht. dies M er Un eig, fe machen. ; 1909 glaͤubigern beantragt. Die Ylachlaßglaubiger werden

schlleßung des EGigentümerg des Grandstühs ben termin dem B aufgefordert, ihre brherungen gegen den [28 60 Oeffemũche Justellung. * ann Davld Bauer In Sachen Lechner, , . in Moogham,

chan bunqen. Band Vl Vlatt ir, 2 ; 9. 9 52. B. G. B. beantragt. Ver Kor mcm Harbach en . Herjog. dahe . usta Krüger in Belgard, der im Grund · 9 ö mim gd os. Nachlaß des verstorbenen ö. 8. . , . , ,, e , le sathhühr f g. Bebel in lingen at Bee rn 3 5 ö 3 . k Kiäger, vertreten durch Rechten net ö 9 . p. wg n dem auf den Abtesenhs il psleßser der Caroline 9. n, 6 3 . äus te e n d. 3 din. Dr , ö n ., ,, aretha, ein er ineten Gericht, Zimmer rr. 26. qnbe⸗ Dbbel. geborgn 35 ind Dayton, Il. Sho. hat Gericht an sumespen. Dil . hat die An wegen Ghescheldung, wurde ple fe ll ich⸗ 5 haft fir tot ju erklären. gabe des Gegenstandes und des . es der Forde, der. Klage bewilligt und ist zur Verhandlung 66 n zu enthalten. Uikundliche Beweißstücke find diese Klage die l utli i Sltzung der J. Ih em, n lrschrift oder in Abschrift bejufügen. Die Nach. I deg K. Lanbgericht; München 11 vom Montag . *