1909 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ü

den 4. Oktober 1909, Bormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen? with, cinen

beim . zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Der klägerssche Vertreter wird beantragen, zu er⸗ kennen; J. Vie Che der Streltsteile wird geschteden. II. Die Beklagte hat die Kosten zu tragen und zu erftatten.

München, den 21. Juni 1909. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts München II.

287591 Bekanntmachung.

In Sachen der Näherin Anna Barth in München, Klaͤgerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schepp hler, gegen Barth, Anton, Schreiner uad Parkettboden. leger, bisher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche . der Klage bewilligt. Zur Ver= handlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des R. Landgerichts München ] vom Freitag, den 22. Oktober 1969, BVor⸗ mittags 9 Üihr, bestimmt. Hierzu wird der Be— klagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeltig einen bei dem K. Länd= gerichte München L zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu eikennen: J. Die Ebe der Streitsteile wird aus BVerschulden des Beklagten geschieden. JI. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rech tsstielts zu tragen und zu erstatten.

München, den 23. Junt 1909.

Gerichteschreiberei des KR. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kan)leirat.

[28024 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Josephine Gehrke, geb. Kanter, zu Nariendorf. Chauffeestr. 285, Pro eßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Willy Hahn zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Fred W. Gehrke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rirdorf, Emfer⸗ straße 3l, wohnhaft, auf Grund des S 1360 *. G.-B.,

mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu

derurteilen, an die Klägerin seit dem J. Full gos eine Unterhaltsrente von monatlich 75 S, und zwar die rücktändigen Beträge sofort, die künftigen in viertel sährlichen, vom ersten Tage eines jeden Vlertel⸗ jahres im voraus zablbaren Raten, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vonstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg bor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin S . 11, Halleschez Ufer 29,51, auf den 2. Oftober 1909. Vormittags 10 ühr, Zimmer 69, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

kannt gemacht.

Berlin, den 21. Juni 19609.

Benke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [28609]

Der Pribatier Joseph Juppe in Landegbut i. Schl., deppers dorf Feldweg Nr. 2, als Vormund der minder⸗ jährigen Elssabet Margarete Juppe, Prozeßbevoll— mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Nickel in Breglau, klagt gegen den Kupferschmied Joseph Lehmann, früher in Breslau, Kleine Groschengasse, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Be⸗ 4. der natärliche Vater des bon der jetzt ver⸗ ebelichten Gasthofhächter Martha Schubert, geb. Juppe, am 7. Nobember 1965 außere helich ge⸗ borenen Elisabet Margaret: Juppe set, mit dem AÄn⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an zehnten Lebensgiahreg als Unterhalt eine im boraus zu entrichtende Geldrente von viertellährlich z „K, und zwar die rückständigen Beträge für die Zeit vom 1. Oktober 1905 fofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Mongtz, zu zahlen, und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königlich= Amtsgericht in Breglau, Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 4, Zimmer 160 im J. Stock, auf den 22. Ottober 1509, Bor- mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Aus ug der Klage belannt gemacht.

Breslau, den 18. Juni 1969. .

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

28761] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Stickl, Joseph jun., minderjähriges Fbeliche? Kind der Mötzgers:heleute Joseph und Anna Stickl in Emund, gesetzlich verkreten durch den gerichtlich bestelllen Vormund Alols Winkler, Bäckermesster in Gmund, Klägerg, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Köck hier, gegen Stickl, Josep en., Metzger, zuletzt in Gmund, jetzt unberannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, wurde die Iffentliche Zustellung des Ladungeschriftsatzes vom 25. Mal 1909 bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtg⸗ streitg die öffentliche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgerichts München IJ vem Freitag, den . Oktober L909, Bormittags 9 Uhr, be—⸗ timmt; hiejn wird Beklagter durch den ksäcerischen

ertreter mit der Aufforderung geladen, einen beim

rozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

er klägerische Vertreter wird beantragen, zu er- lennen: 1. Beklagter ist schuldig, dem Kläger einen in vierteljährigen Raten von 54 S vorauszablbaren Unterhaltöbetrag von monatlich 18 6 vom g. Ro— vember 1808 ab zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen und zu er⸗ statten. III. Sas Urteil wird für vorläufig voll- streckbar erklärt.

München, den 21. Juni 1969.

29 Gerlchtsschreiber dez K. Landgerichts München II. os! DOeffentsiche Zuftellung.

Der Hutzbesiber Gbristian Thiclebin in Berlin W. 15, Pariser ir. 2d, Prozeßbevollmächtigter: Rechls⸗ anwalt Justiirat Krafack in' Angermünde klagt gegen das Fränlen Katarina (Karg Steffen? ne! kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den Grundstücken Serwest Band III Blatt Nr. 82 für die Beklagte in Abt. IJ. unter Rr. 19 cine Vor= merkung zur Grhaltung des Rechis au Reückauflaffung dieser Grundstücke eingetragen und fecher dem Land⸗ wirt Emil Schußert die Belastung und Veräußerung dieser Grundstücke untersagt sei, daß fernct das Grundstück im Jahre 1803 und im Jahre 1967 im Wege der Zwangsvollstreckung verkauft und daz für die Beklagte eingetragene Recht dadurch vollstãndig gegenstands los geworden sei, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtis zu verurteilen, darin ju willigen, daß die für sie auf ihren Antrag auf den Grundstücken Serwest Bd. III Blatt Nr. 82 in Abt. II unter Nr 19 erfolgte Eintragung im Grund-

bis zur Vollendung selneg sech⸗

buch gelöscht wird. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrestz bor das Königliche Amtggericht in Angermünde auf den 8. Ottober 1909, Vormittags 6 üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Angermünde, den 21. Juni 1969.

. chmall, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtegerichtz.

28625 Oeffentliche nstellung.

Der Handlungzgehllfe Frieb. W. Heß zu Berlin, Weinstr. 2 III, flagt gegen den Kausmann Hang Bergmann, früher in Kattonitz, Alte Dorfstraße ? wohnhaft, von dort nach Berlin, Martenstr. 18 bei Philippi und von dort unbekannt wohin verzogen, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen, an den Kläger die von demselben hinterlegte Kaution bezw. deren Restbetrag von 2909 S zurückzuzahlen bezw. darein zu willigen, daß diese bei der Rattonalbank für Deutschland durch Herrn Rechtgzanwalt Thurm als Streitgegenstand hinterlegte Summe in gleicher Höhe nebst Jinsen an Kläger gejahlt wird; ferner an Kläger die . festgesetzten 35 69 Zinsen für 6 009 vom 28. Oktober 1507 big 16. Vejember 1907 und für 6 2900 vom 17. Dezember 1967 big 3. Januar 1908 sowie 5o/ g Iinsen für S 2900 seit 9. Januar 1998 zu jahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreils ist ein Termin auf den L109. August 1909, Vorm. S8 Uhr, vor der L. Kammer des Kaufmannzgerichts zu Berlin, Zimmerstr. gosgl, 1 Tr., Zimmer Rr. 43, festgefetzt.

u diesem Termin wird der Beklagte hiermit unter

inweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen.

Berlin, den 19. Juni 1909.

. 8.) Bock, Gerlchleschreiber des Kaufmannggerichts zu Berlin, Kammer JI.

128795 Oeffentliche Zustellung.

Der 3 und Installateur Fritz Schling⸗ plässer in Blelefeld, Gätereloherstraße, Prozeßbepvoll= mächtigter; Rechtzanwalt Dr. jur. Karl Vonschott in Bielefeld, klagt gegen den Theaterdirellor Max Sandhage, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Bellagte als Atzeptant aus dem Wechsel vom 4. September 1908, fällig am 10. Juni 1955, 1560 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be— llagten zur Zahlung von 150 6 nebst 6 o/o Zinfen seit dem 10. Fun 1599 (6 P 144. 09). Ferner aus dem Wechsel vom 4. September 1968, faͤllig am 15. Mai 1909, auf Zahlung bon 150 Ss nebst 6 0 Zinsen seit dem 18. Mar 1909 sowie 2,90 M½6 Wechselunkosten nebst Go Jinsen feit der Klage⸗ zustellung, und beantragt, beidẽ Urteile für vorlaufig bollstredbar zu erklären 66 P 124. G05). Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor dag Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisenflraße 1, Zimmer Nr. 1, auf den 28. September 15909, Vormittags ü uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Bielefeld, den 19. Junt 1969.

Knollmann,

Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgericht. L28800 Deffentliche Zuftellung. Der Schrelner 5 . ju Rumme⸗ no hl, Projeßbevoll mächtige: Rechtganoälte Dr. Stahl u. Dr. Reinecke in Hagen, klagt gegen den Metzger. meister Otto Emil Fuhn, zuketzmt in Rummenohl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Anfertigung von Schreiner, arbelten einen Restbetrag von 363, 30 S6 und an laufender Miete für bie Zeit vom 1. Juni bis 1. September 1909 die Suümme bon 96 H, ing⸗= gesamt 453,30 (S6 schuldig fei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 453,30 S nebst 4069 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung von 363,30 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die dritte Zivilkammer des König lichen Landgerschts in Hagen auf den 2. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 21. Juni 1909.

Heinjerling, ö als Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28624 Oeffentliche Zustelluug.

Die Crefelder Seifenfabrst Stockhausen & Tralser in Crefeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Juftizrat Dr. Alberti und Guth in Wies baden, ladet den früheren Inhaber der Firma G. Plü= macher & Co., Waschanstalt in Potzheim, Kauf⸗ mann Hermann Löffler, früher zu Wlegbaden, setz mit unbekanntem Aufenthalt, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die drilte JZiviltammer

des Königlichen Landgerichts in Wliegbaden auf den S

2. November 19099, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Ladung bekannt gemacht.

Wiesbaden,. den 19. Juni 1909. Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

1 i W

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[26135 Domãnenverpachtung. . Die Domäne Bellnhausen im Kreise Ziegenhain, rd. 12 Km von Stadt und Bahnstation Treysa, rd. 9 Km von Station Wiera der Strecke Treysa— Marburg entfernt, soll am Sonnabend, den

10. Juli v. Irs., Vormittags 10 uhr, im N

oberen Sitzungösaale der Regierung für die Zeit vom 24. Fin 1910 bis zum 1. Juli 1928 meisst⸗ bietend berpachtet werden. Größe . ö 150, 385 ha Gru ndsteuerreinertrangg⸗.. r , 4 66 900. 60 oSheriger Pachtzin d.. . . ähere Auskunft, guch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten wird durch ung und dag Domänenrentamt Marburg erteilt. Caffel, den g. Jun 1969. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K. Behrendt.

28801] Domãneuverpachtung.

Dle Domäne Hillereleben (mit Schäfereiborwerk Paxförde), im Kreise Neuhaldengleben, oll für die Zeit von Johannig 1916 big J. Jult 1938 am Mittwoch, den 2E. Juli d5. Is, Vormittags 10 uhr, hier, Dompfatz NHiw 3, im Sltzungäfaale melstbietend verpachtet werden.

Größe: 400, i9g4 ha.

Grundsteuerrelnertrag: 7862 28 S.

Erforderlicheß Vermögen: 150 060 „S6.

Bisheriger Pachtiins: 31 278, 12 6 (einschl. 80 M Jagdpachtgel d).

Nähere Auskunft, auch über die Vorausetzungen der Zulassung zum Bieten, erteist unfer Kommissar, Regierungsrat Dr. Kretschmann.

Magdeburg, den 14. Juni 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für direrte Steuern, ö . Forsten. H. eef eld.

5) Verlosung ꝛc. bon Werk⸗ hapieren. 28782 Die Tilgung der zum 1. April 1909 fälligen Amortisationgrate auf bie Stadtanleihe von 1963 ist 6 freihändigen Aukauf von nominell 74 500 * g gleburg, den 129. Jun 1909.

Der Magistrat. J. V. Unterschrift.

28786 V. I022/09. Verlssung von Zz oso Posener Stabtauleihe vom Jahre E885.

Bei der am 14. Jun 1909 stattgefundenen Ver lͤosung von 3 os Posener Stadtauleihescheinen 5 Jahre E885 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 63 89 2 Stück zu dnn,

Lit. C Nr. 59 62 131 132 137 173 179 199 259 289 10 Stück zu 1990 ,, , lo ooo ,

Lit. I Nr. 75 79 98 147 170 184 186 188 236 265 278 333 59g 554 14 Stück zu 500 j .

Lit. E Nr. 15 146 155 167 221 242 280 351 432 465 507 529 546 552 615 635 709 710 729 770 775 799 3859 23 Stück zu 200 S 4 600 ,

zusammen . Nd dd T.

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückjahlung am Z. Januar E916 gelündigt. Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1909 findet nicht mehr statt.

Die Auszablung bes Nennwertg erfolgt gegen Rückgabe der Anlelhescheine nebst den dazu gehörigen n l . Nr. 9— 26 und der Zinsscheinanweisung

ei unserer Stadthauptkasse oder der Nord? deutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der Berliner ,, ,. in Berlin.

Aus früheren Verlofungen ind noch rückständig: Von der z 0/0 Pofener Staptanleihe R8s8B.

Seit 2. Januar 1907, . . Zins scheinen

un

10 o ,

7000 A,

Nr. 3 —= 29, Lit. E Nr. 8

seit . Januar 1998, abzultefern mit Zinsscheinen Nr. 5 20, Lit. E Nr. 886, seit 2. Januar 1999, abzuliefern mit Zinszscheinen Nr. 720, Lit. D Nr. 70 475. Von der 3 0 Posener Stadtanlelhe 1694, I. Emission. Seit 2. Januar 1908, abjullefern mit Zinscheinen Nr. 9— 20, Lit. E Nr. 468, seit 2. Janugr 1909, abzullefern mit Zintscheinen Nr. 11 20, Lit. D Nr. 757. Von der 39 0oso , Stadtauleihe 1894, mission

. s Selt 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 9 20, Lit. B Nr. 600, Lit. G0 Nr. S5.

Von der ol Bosener Stadtanleihe 1900.

Seit 2. Januar 1964, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8-20, Lit O Nr. 1403, Lit. D Nr! 13831,

seit 2. Januar 1966, abzuliefern mit Zingscheinen Nr. 12 20, Lit. B Nr. 17o6,

seit 2. Janngr 1907, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 20, Lit. B Nr. 1577 2522, Lit. Rr 1180 1242, Lit. E Nr. 1267.

Die Inhabzr dieser Anleihescheine werden zur Abhebung. des Varbetrages zur Vermeldung weiteren Zingberlüstez wiederholl aufgefordert.

Posen, den 16. Juni 19669.

Der Magistrat. 28780 Bet anntmachung.

Auf Grund des Pribilegs pom 35. folgende Stücke der ee e 9 . .

8 zo 61 74 38 140

. ihre nen Anleiheschelne wollen

bel unser gr Stabth kasse Kapital nebst wn . aut · lelhescheine in kel f n gg ge Rückgabe der An.

Ale Verzinsung hört mit dem 1. Okt Gleiche lig ern tober 199g auf. bisher uoch R folgender

Nr. Joh . Zo Spandau, den Jh. Jun 1999. Der Magistrat.

le S4 Bel annimuch Das Kapit ung,. , .

ummern 4 32 75 35 ie nn gelangenden

Lupong am 1. 8 het 1 Kasse, Schuhstraße 6 dead cn

In der Belanntmachung v 12 Nr. 141 bes e, n ff den den mel h fe. nl , mn, ö e e we rn

Stettin, den 23. Juni 1909. Die Vorsteher der gnausmaunschaft.

28783)

geg /g von Altensche Partialobligationen.

Nach stattgebabter aäluslosung wird“ die Obli. gation Lit. A Nr. 1 Über SS az300, hiermit auf den 2. Januar 1919 gekündigt. Die Aug⸗ zahlung detz Kapltalg erfolgt gegen Rückgabe der Obligation nebst den Zingcoußons Per 1. Jul Iglo ff. und Talon durch die Hannoversche Bank vorm. David Daniel, Celle.

Hannover, 16. Juni 1909.

Dr. Hang von Campe. 27780

Aug losung der Kreisauleihescheine betrvesfend. Bei der am heutigen Tage in unferer Sitzung in Gegenwart einetz Notarg stattgehabten jweiundzwan⸗ zigsten Auslosung der Freisanleihescheine dies seitigen Kreises für daz Jahr 1969 find gezogen worden die Kreisanleihescheine: t. A über L09060 q.: Nr. 80.

Lit. R über 500 S: Nr. 16 28 70 g0 und 104.

Lit. O über 200 S: Nr. 8 15 i6 61 145 151 181 216 305 331 341 344 412 413 455 und 493.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1910 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Autzahlung des Kapftalg erfolgt gegen Fiückgabe der betreffenden Krelgankelhescheine und der nach dem L Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 3 Nr. 15 bis elnschl, Rr. Z0 nebst Anweisungen bel der hiesigen Kreis / sKtommunalkasse während der Geschäftostunden.

Mit dem 1. Januar 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreiganleihescheine auf. Für die fehlenden Zinoscheine wird der Beirgg vom Kapstal abgezogen.

We gekündigten Kapltalbetraͤge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem , nicht er⸗ bohen werden, fowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Iinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg i. Schl., den 9. Juni 1909.

Der Kreis, Ausschuß des Kreises Goldberg⸗ Hayugau. J. Nr. 2251. In Vertretung: Ueberschär. 28785 Bekanntmachung. Waldenburger y o/ Kreisanleihe.

Bei der am heuligen Kage stattgefundenen Ver— losung der jum J. Januar 1910 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Emisston sind zur Tilgung für 1509 nachstehende

ummern gezogen worden.

6 Stück Lit. A über Loo S Nr. 10 13 20 27 65 90 im Nennwerte von... 6 600

26 Stück Lit. B über 00 „S Nr. 7 33 88 111 119 236 2384 255 2760 285 312 323 326 328 379 391 394 439 521 525 537 605 612 613 624 645 im Nenn- wer gon 6

23 Stück Lit. C über 200 „K Nr. 3 15 73 115 125 170 243 259 274 284 357 362 363 364 372 407 422 439 482 503 5h bg 596 im Nennwerte von. . 4600.

zusammen . IJ 55d M

Dle Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreiganleihescheine nebst den hierjn gehzßrigen Jing, scheinen und Anweisungen vom Z. Januar 1510 ab der Kreiskommuinalkasse in Waldenburg imn

Schlesien einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen.

t dem 2. Janugr 1910 hört die Verzinfung der gusgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende . scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Rückftändig aus früheren Jahren? . 1806 Lit. B Nr. 174 im Rennwerse von ij

aus dogs Lit. B Nr. 265 bs7 gg jm Nenn— ve tg 59 . im N t . 32 485 im Nennwerte von je 200 . Waldenburg in Schlesten, den 21. Lᷣ 1909. Der 6 n n, . e Waldenhurs

n esien. Freiherr von 3 edlitz. 28781]

Bei der am 19. d. Mt. stattgehabten Aug losung unserer A6 o gehabten nd folgende Nummern e l ariialob ig atio nen s

zs bos, old org obs gt

98 6os 625 638 12 3 ige . oät 66s 6öz sgh saß ufd]

e inlbsung berselben erfolgt ark vom

8 hl. ger rie

und Zinzscheine Ru ab gegen Fiäckgahe ber S ö.

m ere ech ts ot ie u r eee f w m, ö. hei

i Bankhause hphraim Meyer Æ Sohn in Friedland i. Mr, den 23. Jun 1909. Kartus l fit ie galt Friedland

G. Bergmann.

2 !

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Di über den Verlust von Wert ne r n r ef re. in Unterabteilung?2.

(26753

e Artienbierbrauerei „Cassels. ge lh am 10. Juni a. C. , n ., losung unferer Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende gꝛu ern gejogen worden:

1. , 9 ö. elne n ibuugen. ö G , wh dien eh, 0, iobo, - . ,. . . obod 0820 O60 577 1 nr, . Ig gz erichreibuuaen.

Tit, e Ri,. zi loh X M odo,

Die Rüctsahlung der ausgelosten Schuldperschrei⸗ bungen erf gh für die Rummern der j. Anleihe de d n g, gr ne nn. mit 20 Zuschlag, r Auglteferung derselben bei:

der Bresduer Van in Berlin,

der Filiale der Dresdner Gant in Cassel und der Gesenschaftgkaffe in Eassei. Cassel, den 14. Juni 19h65. Der Vorsitzende des Aussichtsrats: FJ. Wittmer.