1909 / 147 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

p,

d

6

Richard Kurtz, Berlin. Inhaber Richard Kurtz, Fabrikant, Berlin. Nr. 34 203. OffeVne Handelggesellschaft Paul 5 E Co., Steglitz. Gesellschafter Paul eske, Architekt, Schöneberg, Minna Jeske, Ehefrau, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 18. Jun 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

Nr. 34204. Firma Siegfried Kuznitzky, Schöneberg. Inhaber: Siegfried Kuznitzly, Architekt, Schöneberg.

Nr. 34205. Offene Handelegesellschaft Blanca Gesellschaft Esselmann C Müller, Berlin. Gesellschafter: Johannes Esselmann, Kaufmann, Hannober, Hugo Müller, Kaufmann, Schlachtensee. Die Gesellschaft bat am 18. Juni 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Müller ermächtigt.

Nr,. 34 206. Offene Handelsgesellschaft Hartwig M Co., Baugeschäft, Rixdorf. Gesellschafter: ö Hariwig, Bauunternehmer, Rixdorf, Karl

urda, Bauunternehmer, Tempelhof. Die Gesell= schaft hat am 1. März 1909 begonnen.

Nr. 34 207. Firma Kies⸗ Sand. u. Fuhr—⸗

eschäft Pauline Schäfer, Stralgu. Inhaber: auline Schäfer, geb. Weichert, Kauffrau, Stralau. Dem Ferdinand Schäfer zu Stralau ist Prokura

erteilt.

Bei Nr. 14703. (Firma Hugo Bermühler Verlag, Berlin. Dem Erich Capelle in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 27 267. (Firma M. Hedwig Kluge, Berlin.) Inhaber jetzt; Heinrich Hermann Eugen

Paul Jeske ermächtigt.

Kluge, geb. 20. 5. i893, Irma Karoline Hedwig J

Kluge, geb. 16. 8. 1896, Heinrich Emil Hermann Kluge, geb. 15. 6. 1899, bertreten durch ihren Vater, den Wurstfabrlkanten Gustav Hermann Kluge zu Rixdorf. in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 28 501. (Firma Chemisches Labora⸗ torium für industrielle Zwecke Dr Adolf Dölken, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt Dr. Lidolf Hölken. Die Prokura der Irene

eyer ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4430. Max Hübner, Berlin.

Nr. 28 264. Hossenfelder C Co., Berlin (vergl. H.-R. B 65053). ; J

Nr. 33 130. Walther Biuntz, Schöneberg.

Berlin, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRigchofswerda, Sachsem. L28633

Auf Blatt 203 des hiesigen Handelgregisters, die Firma Bruno Heinz in Ringenhain betr, ist heute eingetcagen worden: Der Kaufmann Alwin Bruno Heinz in Ringenhain ist ausgeschleden. In⸗ haberin ist Ernestine verebel. Helnz, geb. Frenzel, in Ringenhaln. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗

erigen Inhabers.

Bischofswerda, am 21. Juni 1999.

Königliches Amtgericht.

R lankenege. (28634 Eintragung ins Handelsregister am 21. Juni 1909:

irma: Max R. Heinrich, Groß⸗Flottbek. mhaber; Kaufmann Max Rudolf Heinrich in Groß⸗Flottbek. Prokura: Der Ehefrau Henriette Helene Heinrich, ö Schmidt, in Groß. zFlottbet ist Prokura ertellt.

Königliches Amtsgericht Blaukenese.

KRraunschweig. 2 ö. Bei der im hiesigen Handelzregister Band 1 Seite 265 eingetragenen Firma Ftudolph Poll ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Karl Metzner und. Walter Preuße hierselbst erteilte Gefamt— Prokura gelöscht und dagegen den Kaufleuten Walter reuße und Wilhelm Kramer hieselbst für die vor- eieichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 21. Juni 1909. ö 24. o ny.

KRremen. 27118

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Juni 1909: ;

W. Biedermann E Co., Bremen: Die Ein⸗ lagen von zwei Kommanditisten sind am 1. Juni 1909 erhöht worden.

Carl During Co., Bremen; Offene Handels gesellschaft, begonnen am 15. Mai 1909. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Carl Wilhelm August Düring und Johann Carl Qltmann.

C. J. Wilh. Pfeifer, Bremen: Carl Friedrich Wllhelm Pfeifer ist am 4. Mai 1909 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Pfeifer das Geschäft unter Uebernahme der Attiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Oelfabrik Gros⸗Gerau⸗Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 7. Juni 1909 sst beschlossen worden, das Grundkapital um o 16000900, alfo von S6 2500 000 auf „6 3 500 000, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 1000 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 1150, auß— zugebende Aktien, groß je S6 1000, gezeichnet worden sind.

Bremen, den 16. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

KRremonm. 28636

In das Handelsregister ist eingetragen worden: m 18 Juni 1509:

Bremer Gaswerke Verwaltungs. und Pacht- Gesellschast, mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Ünie nehmens it die Pachtung und der Betrieb von Gag. und Wasser⸗ werkzanlagen sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Da! Stammkapital beträgt 6 180 00.

a ,, ist am 22. Mai 1909 abgeschlossen.

8 Abgabe bon mündlichen und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn nur ein Geschäfts ührer be= stellt worden ist, dessen alleinige Tätigkeit oder Unterschrift erforderlich. Sind mehrere Geschästs. führer bestellt worden, so ist die Mitwirkung oder Unterschrift zweier derselben, oder eines Geschäfts.« führers und eines Prokuristen erforderlich. Außer dem kann zwei Prokurlsten die gemelnsame Ver⸗

tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden. ;

So lange Johannes Brandt Geschäftsführer ist, genügt stets seine alleinige Tätigkeit oder Unter⸗ . um die Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗ treten.

Geschäftgführer ist der hiesige Ingenieur Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt.

An Wilhelm Stiller und Guftav Clemens Richard Friedrich ist Gesamtprokura erteilt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in S

den Deutschen Reichsanzeiger. Bahnhof⸗Drogerie Heinrich Hinsch, Bremen: i rr ist der hiesige Kaufmann Joachim Heinrich in

„Eleltr izitãts werk Norburg auf Alsen“, Ge⸗

sellschaft mit beschräukter Haftung, i. Liqui- s

Zation, Bremen! Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis ist beendet und die Firma er⸗

loschen. Eggers E Stallforth, Bremen: Die offene B

Handelsgesellfchaft ist aufgelöst worden. Liqui- dator ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Leopold

ohn. ore. Lucas, Bremen: Dle Firma ist er⸗ nn, en, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bremen: Am 29. April 1909 ist das D Stammlapital um S6 d0 0090, also von S 125 9090 sind

auf 6 165 000 erhöht worden. Gleichzeitig sind die 585 29 und 5. des Gesellschaftsvertrages gemäß [III abgeändert worden.

SH. Schäfer C Co., Bremen: Am 15. Ja⸗ nuar 1909 ist eine Kommanditistin ausgeschieden, gleichzeitig sind zwei Kommanditisten eingetreten. Carl Winsnes, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Carl Winsnes. Angegebener Geschäfttz⸗ B

zweig: Agentur und Kommission. .

Gustav Witte, Bremen: Dag Geschäft wird seit dem 17. Juni 1909 unter der Firma Zur Mühle Gustav Witte fortgeführt.

Bremen, den 19 Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölt er, Sekretär.

res lan. 28637] In unser Handelaregister Abteilung B ist bei

Nr. 142 AUugust Scherl, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung hier, Zweigniederlaffung

von Berlin heute eingetragen worden: Der

Verlagebuchhändler Max Körstein ist nicht mehr

stellvertretender Geschäftsführer. Breslau, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cnagel. Handelsregister Cassel. L28638

Zu August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Eassel, ist am 18. Juni 19609 eingetragen:

Max Kirstein in Berlin ist nicht mehr stell⸗ bertretender Geschäftsführer.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Handelsregister Cassel. 28639 Zu Maschinengeselischaft G. Schüler Ludloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 22. Junt 1909 eingetragen:

Zum welteren Geschäftsführer ist der Privatmann Heinrich Strippel in Gaffel bestellt. Jeder der ,,, ist zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.

Kal. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemmnitꝝx. [28723

In das Handelzregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt b793, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gröer æ Matz in Rabenstein: Die Geselsschaft ist aufgelsst: Stto Paul Matz ist ausgeschieden. Carl Friedrich Willy Gröer betreibt das Handelsgeschäft als Alleininbaber fort. Die Firma lautet künftig: Winln Gröer.

2 auf Blatt 6156 die Firma Paul Matz in Chemnitz und der Lithograph Stto Paul Matz in Rabenstein alg Inhaber. Angegebener Geschäftg⸗ . Kt hographische Anstalt, Buch. und Stein⸗

druckere die Firma Gduard

Casgel.

3) auf Blatt 2470, betr. Lüder in Chemnitz: Gduard August Lüder, der bisherige Inhaber, ist ausgeschleden. Inhaber ist jetzt Emilie Ida Lüder, geb. Werche, in Chemnitz.

4) auf Blatt 5325. betr. die offene he en, gen. schaft in Fiuma Victor Müller Æ Es. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelzst: Der Kaufmann Ernst Paul Cckert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Victor Martin Theodor Müller betreibt das Geschäft alg Allelninhaber weiter. Prokura ist srteilt den Kaufleuten Ernst Paul Eckert und Georg Herj, belde in Chemnitz.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Junt igog. Chemnitꝝ. 1287

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Döring in Chemnitz betreffenden Blatte 536 des Han delgregisters ist heute verlautbart worden, daß die Gesellschast aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Ernst Robert Meischner augeschieden sst. Der Kaufmann Albert Lothar Döring hat erklärt, daß er das Geschäft mit einem Kommanditisten welter betreibe.

Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 21. Juni 1909. Colmar, Els. Getaunimachung. (27523

In dem Gesellschaftgregister Band VII wurde unter Nr 11 „Cgrolabad, Aktiengesellschaft in Rayppoltsweiler“ eingetragen:

Ber Geselsschaftgberk ag ist durch Heschluß der N

Generalversa mlung vom 15. Mai 1909 abgeändert worden, wie folgt:

1) Die Stammaktlonäre sind durch Bekannk⸗ machungen im Reichsanzeiger aufzufordern, binnen einer Ausschlußfrist von vier Wochen auf ihre Aktien eine einmalige Barjahlung von 20 90, 200, 4 auf ide Aktie, unter gleichzeitiger Einreichung ihrer . nebst Erneuerung und Gewinnanteilschein zu lessten

Diejenigen Aktien, auf die diese Zahlung geleistet wird, werden durch Abstempelung in Vorzugsattjen umgewandelt und mit den Rechten gemäß S8 6 und 22 der Statuten ausgestattet, Die so ge⸗ schaffenen Vornugsaktten erhalten mithin für die Zit vom 1. Januar 1909 ab, wie die bisherigen Prori-= tätsattien, vorweg bor den Stammaktien 6 Ji deg Nennbelrages. Bel Auflöfung ber Gefellschast er=

halten sie den Nennbetrag vor den Stam mahtien.

) Die bisherigen Prioritätsaktionäre erhalten als Entschädigung für die ihnen erwachsende Beeinträchti⸗ gung einen auf den Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinnantellschuldschein beziehungt⸗ weise Schuldverschreibung über 40 6, deren Form und Text der Aussichtsrat auf Grund nachstehender Bestimmung feststellt:

Die Gewinnanteilschuldscheine beziehungsweise Schuldverschreibungen werden aug dem Reingewinne getilgt, welcher nach Auszahlung einer Dspldenbe von 6djso an die Prioritätzaktionäre und 40,90 an die tammaktionäre verbleibt. Sollte in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn dazu nich, augreichen, so sst der fehlende Betrag aus dem Rein⸗ gewinn der späteren Jahre nachzuzahlen.

Die Gewinnantell schuldscheine oder richtiger Schuld⸗ derschreibungen gewähren keine Aktionärrechte, be⸗ onders auch keine Stimmrechte in den General, versammlungen der Gesellschaft.

Die Durchführung der Beschlüsse 1 und 2 ist da⸗ von abhängig gemacht, daß mindesteng auf Aktien im etrage von 250 0b. 66 Zuzahlungen geleistet werden. Solange diefe Mindestjahl nicht erreicht ist, gelten die von den Aktionären geleisteten ahlungen als deren Eigentum und sind zurück— nit en e Zuteilungzbeträge sollen dem gesetzlichen Reserbefondẽ zugeführt werden, soweit sie⸗ ln . der Kosten dieses Verfahren erforderlich

Stzmwel und Schlußscheinkosten, wel J e e e , n, uldverschreibunge ö; . entstehen, fallen ben e Durchführung der Beschlüsse und = heiten der Ausführung i , Til ö Aufsichtg rats . Dieser hat auch die den

eschlüssen entsprechende Fassu Statuten vorzunehmen. daffungsanderung. der

Denjenigen Prlorltätgaktionären, welche m Priorltätgaktien besttzen, follen die ihnen 3. Ill er zukommenden Gewinnantesse auf Wunsch in elner Schuldverschrelbung verbrieft werden.

Colmar, den 13. Juni 1969.

Kalserliches Amtggericht.

Deęggendarr. Beyauntmachung. 28842 In das Handelsregister für . 6 6. , g. ef Pacher“, In—« aber Otto Pacher, Faufmann in Plattling, Gemischt= warengeschäft. Sitz: Plattling. J Deggendorf, den 17. Juni 1909. K. Amtsgericht, Reglstergericht. Dessau. K 28640 Unter Nr. 411 Abt. A des hiesigen g registers, wo die Fitma: Anhalter Betbnwert C. G. Otto Maher C Eo.“, mit dem Sitze in Dessau, und als deren Inhaber der Maurermesster Otto Maye in Dessau eingetragen ist, ist heute ein. getragen, daß dag Geschäst durch den Beitritt eines Kommanditisten ig eine Kommanditgefellschaft um— gewandelt ist, und daß dem Ingenieur Otto Maye jun. in Dessau Prokura erteilt ist. Dessau, den 19. Juni 1909. Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dt-Eylan. Bekanntmachung. 28641

In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 197 die Firma Rudolph Gerner und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gerner in Di.⸗Gylau eingetragen worden.

Dt. Eylau, den 17. Junt 1909.

Königliches Amtggericht.

Dres dem. 28643

Auf Blatt 4571 des Hanbelzregisters, betreffend die Firma North KRritiagh ana Mercantije Insnrauce Company in Dresden, Iwelg— niederlassung der in London und Edinburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Nohember 1809

Gesetz vom 1. August 1903 (Gesetz von 1908, be⸗ treffend die

Inzurance Company) nach näherer Maßgabe des selben abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er⸗

Amt eines Treuhänderg, eines Testamenttzvollstreckerg, eines Agenten, Angestellten, Verwalterg und Liqui dators oder ein andereg Treuhand, oder mit Ver. antwortlichkeit verknüpftes Amt zu übernehmen und auszuführen und generell alle Arten von Vollmachtg⸗ und Agenturgeschijten zu übernehmen, auszuführen ö 1 ist as Grundkapita nach dem Gesetze 1. August 1908 um drei Millonen e e nen ,. auf sechs Milllonen Pfund Sterling, erhöht n.

Auf daß erhöhte Grundkapital sind fünfhundert.

24] undfünfundzwanzigtausend Pfund Sterling als voll,

eingezahlt ausgegeben worden.

. erwahnten Gesetze wird noch bekannt

Auf das erhöhte Grundkapltal werden vierprozentige

liche Vorzugedividende von 4860 von dem Gew nach Verhältnis des eingezahlt . Gewinn sonst ausgezahlt 3 4 Were , Gebot

ei d. erbalten sie das Kapstal vor allen . zurückgejahlt; sie geben aber kein weltereg Recht zur

Teilnahme an dem Gewinne ober den Altihen, sie

sammlung und geben auch kein e ernie,

Gene cal versammlungen finzuberufen und ö. w ö 3 ö. trage bon fänfhun dert, en : Dregden, am 33. l n g gserlinz ausgegeben.

Königlicheg Amtsgericht. Abteilung NI Dresden. .

2 Auf Blatt g6ö6l dez Handels 2561 ch. Tron kags an elke offen, rr ee fifa Kirsten & Co. Motoren fabrit in Dresen, ist heutg eingetragen worden; Pie Gesellschaster Bruno i, fi, hi, , ,n, eschieden. er ß in Vresden hat das r, e ine ur Franz Simon

lögeschäst und die Firma erworben. Er haftet nicht n Gaschtit kennt een ie gr ile

mit seinen mehrfachen Har de r; ist durch daz b North. British and Mercantile C

weitert worden, daß die Gesellschaft befugt sst, das b

Vorjugsaktien ausgegeben, diese erhalten eine jähr- ähnlich

herigen Gesellschaft und ihrer Gesellschafter, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die an den Siplomingenieur Alfred Walter Ischucke ertellte Prokura sst erkoschen. Prokura ist erteilt der Oberingenieurgehefrau Marie Pauline Simon, geb. Holfert, in Dregden. Dresden, am 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abtellung III.

Duisburg. 28645]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die Duisburger Gemeinnützige Aktien au⸗Gesell⸗ schaft zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Nach dem e ref. der Generalpersammlung vom 12. Mai 1909 soll das Grundkapital um 150600 S erhöht werden.

Duisburg, den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 28646] Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. Rustein in Duisburg⸗Ruhrort ein getragen: Die Firma lautet jetzt: J. Rustein⸗ Gisenrustein.

Duisburg⸗Muhrort, den 21. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 28647] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 336 die Firma Karl W. Müller mit dem Sitz in Gberswalde und alg ihr Inhaber der Uhrmacher Karl Müller ebenda eingetragen worden. Eberswalde, den 21. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.

Egeln. 28648]

In das Handelsregister ist beute bei der Gesell⸗= schaft für Stickstoffdünger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Westeregeln eingetragen:; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Junk 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor Dr. Constantin Krauß in Westeregeln ist zum Liqui- dator bestellt.

Sgeln, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtagericht.

Bekanntmachung. 28649 In unser Handelgregifser Äbteslung A ist heute unter Nr. 374 die Firma J. H. Koch Nachfl. in ging, ö i, ö . . ö Frau eck, geb. Doellner, ng eingetragen. Eiblng. f arif an Glbing eing

Königl. Amtagericht.

Elbinxę.

Eis neth. 28660]

In das hiesige Handelzregister Abt. A if beul

unter Nr. 13 jur Firma 16. He ene in tr en * Dermaun mer,

Die Firma ist erloschen. Glsfleth, 1909, Juni 16. Großherzoglich Adenburglsches Amtegericht.

Emden. Bet guntmachung. 28651]

Bei der im hiesigen Handelsregister al unter Nr. 200 verzeichneten Firma „E. F. Hinrichs“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß der Buch⸗

balterin Heilwine de Jonge in G J erteilt n Jonge in Emden Prokura

Emden, den 23. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. III.

Filehne. Bekanntmachung. 28652]

In unserem Handelsregister A sind heute unter Nr. II als Inhaher der Firma Franz Haase in Dratzig die Kaufleute Karl Haase in Dratzig, Paul Haase in Miala und Max Haase in Dratzig einge⸗ tragen worden.

Die Prokura der Kaufleute Karl und Paul Haase ist erloschen. .

Filehne, den 17. Junk 1909. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 28666

Eintragung in daz Handelreat, 15. un 1ö0) bel der Firma n re, Ileus

urg Die Firma ist auf den Kauf 8 Christiun lausen in Fleagburg . letzt: Julius Kanzler Nachfoiger.

Der hebergäng der in dein. Betriebe des Geschäftz n den , d rf, und Verbindlichkeiten it

rwerbe deg af an Clausen auggeschloffen. ,, Flensburg, Königliches Amts gericht.

Erank furt, Main. osbbi]

Vęröffentlichung aus dem Handelsre ister. „Formata! Fußkorrektor n Ge⸗ sellschaft mit besch ünkter Haftung. Unter dleser Firma ist heute Line bit dem Sitze n Frankfurt a. M. errichtete , n, mit be⸗ . Haftung in dag Handelgregthster' elngetragen Der Gesellschaftepertrag ist am 7. Juni 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand dez Unternehmeng ist die Ver⸗ wertung, der zum Patent angemeldelen Erfindung, betreffend bie Herstellung eines anatomisch richtig ver. stellbaren Fußkorrekiorg sowte die Herstelung der auf Grund diefer Erfindung herzustellen den Artitel sowie nlicher garen. Bas Stammkapital, beträgt W o0b0ö C6. Die Gesellschaffer Änton Leisten und. Ignaj Rehle haben die in § 4 des Gesellschafto⸗ vertrags näher bezeichneten Sacheinlagen jn die Ge⸗= sellschzst eingebracht, Hierfür find ihnen je Soho M auf ihre Stammeinlage in Anrechnung e g worden. Heffentlich Belauntmachungen der Gefell, 6 erfolgen im Deutschen Relchtan zeiger. Ge⸗ , a der Kaufmann Igndz Hiehle in, rankfurt a. M. Frankiurt a. M., den 19. Jun 190. g h Köniasiches Mmnitzgerich. Rhein nn 16.

Freiberg, Sachaen. 28669] e

Aul Blatt Ce dez Handelzregisters ist hene di Firma Genst Seyfert I. ö en. J reiberg., n , g gef gr gelischt won

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Odenmnra.

gern 28666]

anntmachung.

n unser rnb nrg inn heute elngt. n die Firm „Crwmin Selar Schmibt und

9 ö. Kammjabrit in Girtengus, offene

ein n lieg! ki ds n , e C in

Wörle, öde hte Schm. En

eder der belde chafter ist berechtigt, die gien wohne, Gel hates itt berech

Fürth, ben zl. Jun rfgöz. Gr. Amiggerlcht Fürth i. O.