1909 / 147 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

42. 118259. R. 9619. de. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. . f. Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbei⸗ ten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirr⸗

25 / 3 1908. Riquet & beschläge, Glocken, Haken und Ysen, Kassetten, Co., A. G., Gautzsch . Leipzig. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,Maschinenguß. 29 15 1909. 12. Felle, Leder, Pelzwaren.

Geschäftsbetrieb: Nah⸗ 13. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkon⸗ rungs⸗ und Genuß⸗Mittelfabrik servierungs Mittel. Appretur« und Gerb-⸗Mittel, und Importgeschäft. Bohnermasse. ⸗— ; 8 2

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Packmaterial. s 166. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. ö = 17. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen 3 leonische Waren. Kl. . 2 3 5 8 stoffsè ern üßche SI Fette, 1. Ackerbau und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Ausbeute von ö w 66 ö Fischfang, 29. 2 V 200. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 21. Flechtwaren. und hygienische Zwecke, pharmajzeutische Drogen 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— . . Konservierungsmittel für Lebens— Apparate, Instrumente ünd Geräte, .

ö ittel. 3 4 . ö b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, elek⸗

5. Bürstenwaren, h mne Schwämme, Toilettegeräte. ö Wäge⸗, Signal- Kontroll und photo⸗

ö. k graphische Apparate, -Instrumente und Geräte

2 er ö 9 Meßinstrumente,

14. Harne, 25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

. k Sen m n Automaten, Hausgeräte, Garten⸗ und landwirtschaft⸗

K K . liche Geräte.

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Bade · Sale . ö. 26a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 17. Gold, Silber, Nickel, und Aluminium-Waren, säfte, Gelees.

Varen aus Neusilber, Britannia und ähnlichen p. Speise / Fette Let legicrungen, echte und unechte Schmucksachen, e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, =. , Waren, Christbaumschmuck. Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf,

* w . Kochsalz.

20. Wachs, technische Sle und Fette 4d. 5 Sch kerwaren, Back⸗ Kon⸗

n . z ĩ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon

3 . . KJ ditor⸗ Waren. Hefe, Backpulver. ;

2. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren, haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

3 . 6 . 238. Photographische und , .

. . eitliche Instrumente und Geräte. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— 25. Haus⸗ und Küchen⸗-Geräte sta g

23 ; egenstände.

31. Röbel. , 4 3, Glimmer .

26a. Fleisch. und Fisch- Waren, F he mall Konserpe 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

3 ö n, Fleischextrakt, Konserven, 30. Posamentierwaren, Vänder, Befatzartikel, Knöpfe,

ö k . Gelees. Spitzen, Stickereien.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseößle und 31. Sattler Riemer, Täschner- und Leder⸗-Waren.

3 51. * 1. 2 Jette. ; ; rfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle,

6. Tee, Jucker Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, ö. 26. . und , . . und

. ö Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Stärkepräparate, Fleckenentfernungz mittel, Rostschutz⸗

; ö ö , en. Back⸗ . . . , (ausgenommen

3. 5 ' , . ür Leder), hleifmittel.

e. Diätetische Nährmittel, Malz. 35 . iel Turn⸗ und Sport⸗Geräte

27. Papier, Pappe, Karton, Papier und app. Waren,, n,. ö 2 . Karton, w. 39. J 28 Wachstuch, Decken, Roh⸗ und dalb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ö . . K .

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 40. Uhren und Uhrteiie 2 1 . w Buchstaben, Kunstgegenstände. 41. Web und Wirt. Stoffe Jilʒ

35. Porzellan, Glas und Waren daraus. ĩ K .

30. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. ( 42. 118262. L. 9125.

34. Parfümerien, Seifen, Wasch, und Bleich⸗Mittel,

ö und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 1. 1 N lüeckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und 5 7 8 , h Vrarden Polier Mittel (ausgenommen für Leder), ,,, Kaul Lehmann, Branden. Schleifmittel. ,, . ö . ]

35. j Geschäfts betrieb: Derstellung und Vertrieb von

5 3 . 8 3 ö *

36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. . Verpackungen, Waren Import

ö. 6 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 6. .

. , ; ; 2 ; 4. Beleuchtungs Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken—⸗ 42. 18260. T. 1761. und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs, Bade und Klosett⸗-Anlagen. ö 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Me s Dieb und Stich⸗Waffen. 0 UI H P e. Emaillierte und verzinnte Waren. ; 3. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 42. 118261. T. 4762. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, . Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete , ,. gewalzte und gegossene Bauteile, aschinenguß. z . Farbftoffe, Farben, Blattmetalle. ö . ö ( 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

»I II 1907. Fa. S. Tromms dorff, Aachen. 29/5 Lederputz, und Lederkonservierungs- Mittel, Ap̃pretur⸗ 1909. . und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import- und 17. Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Export- Geschäft. Waren: Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

Kl. . ; lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

1. Ackerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

zucht Erzeugnisse. J 21 Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Schnitz, und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke—⸗

den gung . ; h .

Konservierungsmittel für Lebensmittel. ᷣᷓ. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ö Haus⸗ 3 Küchen⸗Geräte, Stall,

Blumen. ; arten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

b. Schuhwaren. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren,

. Strumpfwaren, Trikotagen. Noh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, 28. Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel⸗

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunst⸗

4. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch,, Kühl- Trocken⸗ gegenstände.

und Ventilations-Apparate und Geräte. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 5. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Spitzen, Stickereien. K 6. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft? 31. Sattler, Riemer, Täschner, Und Leder -⸗Waren. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 32. Schreib Zeichen, Mal- und Modellier-Waren, Härte und, Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ liche zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Nohprodukte. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

7. Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutz, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

und. Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

8. üngemittel. ; Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken, da. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier

b. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Mittel (ausgenommen für Led er), Schleifmittel.

Dieb⸗ und Stich ⸗Waffen. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. . 42. 118263. 80h. io 782.

138 19068. Gebr. Schürhoff, Gevelsberg i. W. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

29/5 19609.

Waren: Kl. ö l 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. 6. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs,, Heizungs“, Koch,, Kühl, Trocken

waren Ten, Tias

& 29

*

und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser— leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Stahlspäne. ; 3 ö Mineralische Rohprodukte. = z Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

9b. Hieb. und Stich Waffen. . Fischangeln.

94. f.

10.

Hufeisen, Hufnägel, = Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten.

Lande, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Firnisse, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ servierungs⸗Mittel, Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze. ?

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Golde, Silber⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. ;

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente

und ⸗Geräte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll—⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Garten⸗ eräte. ;

. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Eis.

Pappe, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (au s⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

für Ve

33. Schußwaffen.

34. Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

2 118264. R. 10699. S idin 1015 1909. Georg Resz, Leipzig, Gottschedstr. 22.

29/5 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren und Verbandstoffen.

Waren: Zellstoffwatte als Watteersatz rpackungen, Zellstoffwatte mit und ohne Mull—

umhüllung, mit und ohne Zusatz von Ehemikalien für ärztliche und medizinische Zwecke, Krankenpflege.

3 b.

271

18.

Wasser

Auswa Schläu riemen Isolier

29/5 1909.

1212 1908. B. Polack Aktiengesell⸗ schaft, Waltershausen i. Thür. 29 / 1909.

Heschäftsbetrieb: Mechanische Schlauch weberei und Gummiwarenfabrit. Technische Gummiwaren sowie entsprechende Erzeugnisse aus Gummisurrogaten, nämlich Platten, Ringe, Schnüre, Stäbe, Kugeln, Buffer, Pfropfen, Klappen, Membranen; Dichtungen und Packungen, Schläuche und zwar: Bier, Wein, Essig, Spiritus⸗, Säure,;

Spiralschläuche, Bohrschläuche, Metallschläuche, Petroleum⸗ und Dampframm-⸗Schläuche,

räderbezüge, Gummilösung, Gummimatten und (läufer, Bremsklötze, Sohlen und Absãätze, Schwämme, Zahlteller, Flaschenscheiben, Gerberplatten; chirurgische Gummiwaren

118265.

R. 10383.

1908. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W.

Waren:

„Gas⸗ und Irrigator-⸗ Schläuche,

sch⸗, Tender⸗, Brems- und Heiz⸗ che, Füll⸗ und Abfüll⸗Schläuche, Treib⸗ und Transportbänder, Isolierband, schläuche, Fensterdichtungen, Karren“?

Feuer- und Automobil- Eimer, Wasser⸗Reservoire, Freßbeutel.

Schuhknöpfer, Schuhlöffel, Spanner, Ausweiter. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln. Werkzeuge. Dinh waren, Blechwaren, Kleineisenwaren, Stifte und Näge aus Metall oder Holz, Ssen, Haken, Ringe, Klammern, Nieten, Schrauben, Boljen, Plättchen, Schnallen, Zwecken, Fassonteile, Knopfbefestiger, Splinte, Keile. Lederappretur, Appreturmittel, Creme für Leder, Lederfürbmittel, Leder⸗ glasur, Lederschwärze, Lederkonservierungsmittel, Klebstoff

Wichse. Waren aus Holz, Kork,

Schuhmachergarne. Wachs für Schuhmacher.

Horn, Lofah, Torf, Knochen,

Celluloid, Pappmache und ähnlichen Stoffen. Dekoration; nägel Maschinen und Maschinenteile, Haus- und Küchen.

Gerät

ständer, Nagelständer, Papiermachewaren, Knöpfe, Kistenschoner.

Nestel

für Schuhwerk, Schleifen.

Arbei

e, Stiefelknechte, Schuhanzieher, Kleiderbügel, mic Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer. Schnürsenle⸗ u, Schuhlitzen, Schuhbänder, Rosetten, Besatzartil Schnürriemen, Sättel füt

tsständer. Schreib- und Zeichen⸗Waren, Kontor= und

Bureau⸗Geräte (ausgenommen bel), Reißbrettstiste,

Zirkel, Heftzwecken. Schleifmittel.

6

„Temperol?

Wandsbek, Geschäftsbetrieb:

Putz! und Polier-Mittel für Leder,

1182585. . 1675s.

Gustav Ruth, Chemische Fabrit Wandsbek-Hamburg. 29/5 19609.

Chemische Fabrik. Waren: Che

mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen;

Vertilgungsmittel,

Pinse

liche und photographische Zwecke.

t Desinfektionsmittel. Bürstenwaren, . Ehemische Produkte für industrielle, wissenschast Härtemittel. Mineralische

Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Isolier=

mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke,

Trockenmittel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel,

Bohn

daraus für technische Zwecke.

Ole Ware

ermasse. Gummi, Gummlersatzstoffs und. Waren

Wachs, Leuchtstoffe, technische und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Benzin.

n aus Celluloid und ähnlichen Stoffen. Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib', Zeichen, Mal, und Modellier-⸗Waren, Tinten. Itherische

Ole,

Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Farbzusätze zur Wäsche,

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Polier⸗

Mitte vierur

l, Schleifmittel, Pech, AÄsphalt, Teer, Holzkonser= igsmittel, Dachpappen, Linoleum, Wachstuch. Pe—

darfsartikel für Druckereien, wie Lösungsmittel für Druck

farbenzusätze. 2

65. 1isz67— Sch. Iis6. 3013 1909. Fa. Erwin Herm. Schultz, Hannover.

295 1909.

Geschäftsbetrieb; Technisches Bureau und Fabrikation technischer Artikel.

Waren: Anstrichmaterial für

Innenwände von Feuerungen zur Verhinderung de en, brennens von Schlacken; Anstrichmaterial für die , wandungen von Kesseln zur Verhütung des Festsetzens v Kesselstein; Rostschutzmittel.

Irn / Migge

27 /

118268. . 15917.

1 1999. Fa. Emil Klauser, Remscheid. 29/5 19h.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren:

Kl. ; Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, n, b. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Siche

Hieb und Stich-Waffen. 6. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f

. 23. Geschäfts betrieb; Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Schuhwaren, Absätze, Sohlen, Flecke. : 118269.

Billardbande, Gummi⸗ und Patentgummi

ö ren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein“ , ahe Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlös Ketten,

schlüge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, (elne, , und , err g. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geldschränke und Kasselten, mechanis uteile, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene J Maschinenguß. 3 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sch Automaten, Haus, und Küchen ⸗Geräte, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

z. 6739.

Walzenbezüge, ,. . . waren; nämlich Platten, Rohre, Scheiben, Flanschen, Hähne, Kugeln, Atkum Kessel, Schiffswellen und Schiffsschrauben, Klosettrichter, Gasbeutel

. daraus, Ballonstoffe, rohe und gummierte Hanf,, Flachs⸗ ücher,

⸗. iche / Deckeltiemen, Siebledet, Drucktisss

ĩ ; z niss Spielwaren aus Gummi, Hartgummierzen gigen,

ulgtorentasten, Überzüge für Walzen, Zentriht r.

. zen, 3 Er . Hutbeutel Und Hutformen, Kunstleder I ung⸗ un Baumwoll ⸗Schläuche, Rettungsschläuche,

26.

straße

Tee, Schoko

Backpu

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln. Eier, Milch, Butter, Käse, Fette, Ka

118272. H. 16569.

Aa zup/

s Loos, Richard. Sorstmann, Veklin, Anßhacher

Za. 295 190g.

Herstellung

und Vertrieb von Waren;

Fleischwaren 3 Konserven ffee, Kaffeesurro ate, Zucker, Vorkost, Teigwaren, Gewürze. elt. lade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, lver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel. ;

5.

26a.

Bahklnnn Dol.

A /I 19085.

. 6 äftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung un

ersatzmassen.

nußke hackte

Pfirsich

und

uß⸗

118273. 53.1

bel del Waren: rande secs d cl Hasel Mandeln, Rüffe, Mußtterne. Srdüntsstzer zw Haselnüsse, Mandelgrieß, geschnittene

. ö 1 Zieler X Co., Hamburg. d g andelpräparate,

rne,

oder sonstige zerlleinerie siandeln und kerne, zerkleinerte Erdnußterne, Pfirsich zerkleinert, Marzipanmasse, Nougatmässe, und Mandel⸗-Masse mit verschiedenen