Warenzeichen beilage
des Deutschen Reichs anzrigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers.
Berlin, Freitag, den . Juni. 1909.
Sch. 1531. 11. 1863630. R. 10621. 22a. Arztliche, gesundheitliche, hiettungs⸗ und Feuerlösch⸗
X24 B.
—— — ——
1260. 118322.
Warenzeichen. ö ; ; 66 ö Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,
z Schluß.) * * J 5 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. j
; — ; ; ; b. Elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll-Apparate, — — . Instrumente und Geräte,
132 1909. Rosenzweig & Baumann, Kasseler 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten.
23 3 1909. Dr. Carl Schweitzer, Heilbronn a/N. Farben⸗, Glasuren⸗ und Lack-⸗Fabrik, Kassel. 2/6 21. Möbel, Spiegel, Betten, Särge. 1909. 27. Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
l. ; 8 z l h ö ( L . 66 16 190g. U . 55 Geschäftsbetrieb: Nahr mittelpers Fabrik pharm. Geschäftsbetrieb: Farben Glasuren / und Lack⸗Fabrik. peten. her Präparate. Waren; Diätetische Waren: ; ö. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 29. Ton, Glas, Glimmer und Waren dargus.
483 . zeutischer und chemis 12098. Banyerische Celluloidwarenfahr ik Nahrpraparate . ö . ö . nn, Gia, k 2. Tier⸗ und Pflanzen / Bertil gungs mittel. Des in seltions 30. ö Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, pitzen, Stickereien. ;
orm Alb 4 63 1900 — I 1. ert Wacker A. G. Nürnberg. 116 1909. k . . d Pflanz ⸗ 3 er 1. CG. ͤ 118323. Sch. 11406. ltrel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täs
1182315. B. 17132. 99
chner⸗ und Leder⸗Waren.
eschäfts betrieb; Celluloi grensabri. Waren: 34. . b: Celluloidwaren . 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche l H K — und photograpßhisch Zwecke, Feuerlöschmittel, mine; 35. Schußwaffen, kr 118316 M. 13193. 1 n I 0 Ta ra liche lohbtob le zi. ir , Orten sratz e ie zur Wäsche 316. 11 112 * 11. Farbftoffe, Farben. ; ? 3 FIleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. —— i , O, darzenhotz; tener, e. erde, dae, eg e, , ,,, , . s— s Krunimestt 12. II6 1909. . Lederputz⸗ und Lederkonserpierungs Mittel, Appretur⸗ 36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. MI e r u ftbetr leb, Drogen hand ln Waren: Sand, nn e, Titten, Bohn e masse 37. Sten, mee, s elt des, . lll, 1 sester Jorm, Seifen Seifenpulver, 20b. Techhiische Dle ug de, ane fn Pech zisphait. Teer, Holztonservieruäge mittel ohr. Vitriolputzpasta, Schuheream, Putzbl, Bohnermasse, Bohner⸗ 34. Rostschutzmittel, Pitz. und Polier Mittel für Metall, gewebe, Dachpappe, transportable Däuser, Schorn= bürsten, Bohnertücher, Stahlspäne. Solz ünd Glas, Schleisme tel ,,, ö . . 37. Asphalt, Teer, Holzon servierungsmittel. 39. ö 36 Linoleum, Wachstuch, Decken, . 324. g. 15678. 16 — 31. ö J Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 38. 118324 a . 16. 118331. S. 16784. 40. Uhren und Uhrteile. ( . 1 ; 6 2 41. Web, und Wirk-Stoffe, Filz. . fff , m 1m 3 C60 z4. 118335. 3. 7679.
153 10 1908. Franz Hartmann Sinaleco⸗Aktien⸗ 1 gesellschaft, Detmold. 26 1909. 184 1908. R. Flockenhaus sen., Nachf. Dr. Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Elkeles, Berlin 28665 1909.
Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer Farb Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, stoffe und Präparate. Waren: Chemischtechnische Prä⸗ Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt⸗ parate und zwar für industrielle, wissenschaftliche und wein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol⸗ photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗ artige Extrakte, Floridawasser. Mineralwasser, Limonaden, Mittel, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Konser⸗ alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Fruchtessen zen, Bade vierungsmittel für Lebensmittel und Holz, ätherische Sle, salze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke— Früchte Fruchtöl, Fruchtsfte. Sirup. fabrikate, FJarbzusütz zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 22a. . 118332. Sch. III61. Nostschutzmittel Putz, und Polier Mittel, Schleifmittel;
chemisch⸗ pharmazeutische und kosmetische Präparate.
Drescompa 12. 118336. 3. 3655. W. Körner, Dresden. 116 1999. ; . ö.
tlenfabrit. Waren: Zi— 313 1909. Dr. med. Ewald Schreiber, Cöln,
Kau⸗ und Schnupftabake, Schwalbengasse 42. 216 1909. ö . ; ö G eschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer und pharma⸗
e io H. Münster, Charlottenburg. 1I6 1990. und schäftsbetrieb: Ingenieur · Vureqh für Auffige Nebezeuge. Waren: Aufzüge und Hebezeuge.
25 — J J 18317. 8. 7756.
. 1909 Ja G. A. Doerfel, Brunndöbra ichsem. 13 ! ; ö. ( 909. — 3 * — * i ite, Fabrikation und Vertrieb von 17.11 1208. 56 F. W. mitwaren. Waren: Mustkinstrumente waren und Geschäftsbetrieb; Zigare 3 : garren, Zigaretten, Rauch,
lclandteile ret
. r,, . 9 3. Sigaret en perle . zeutischer Apparate und Präparate sowie Toiletteartikel.
9 158315. k 8 118325 S. 16228. Waren; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . ö ; und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prü⸗
parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗BVer,
II 2 9h, H, . 0 6M . öh. . Ag,. 66 lilgungs Mittel, De e eltion mittel, Konservierungsmittel ge los. 3. Zoach uon V= ., m. D, m,, für Lebensmittel. Bürsten waren. Kämme, . . 3a ö 23 3 ä, ; * — J J Reisegeräte. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instru er e fie derte; 2
man re, H. . re . wisch? und hygien:
ge , mens fuld fel, be,, nente und Geräte, Bandagen chirurgische un hygien ische ; bh, heil, edel. ö. JJ . 23 3 1909. „Kosmos“, Tabak- & Eigaretten⸗ kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Fleckenentfernungs⸗
Yan a, 86 36 S 2 Dresden. 16 1909. jttel, P ittel. ö 20 . r Brunndöbra Fabrik H. F. Wolf, Dresden . mittel, Putzmitte kn ldoo. Fa. G. A. der,, 39 eschä . garetten· .d Tabgtfabril. Waren. isz33. Sch. 10970. Mer, 16 1909 ö. ö . . r los NRioh⸗ Nauch⸗ Kau- und 262. ; 6 n, Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, igaretten, Zigarill sz ia arettenhi en, zigarren⸗ . ö. he w. Fe nnn, Mundharmonikas n bl neben de Figarettenhitsen, Zigarren 2 6 . K W ae, Biolinen ; Kinder⸗ und Musik⸗ und Zigarettenringe Bescht. K = ;. Instun eln, Konzertinas, ö ,,,, K J umente jeder Art. . . 118326. K. 16262. 99 ; zl X — — ö 83 22 2 2 ö ? . . ** 3 — s. 118319. 2 0. ? 9. 1asld 1906. Pr, a etis Schleimer, Berlin, deipziger / 1 ö Ausbeute von Fischfang und. 1 straße 1231. 26 1909. ö nd stsse, ie ö 9 e n , ee Rc. r n e 4 gGeschäfts betrieb: Export- und Import ⸗ Geschäst. 2. Pflaster, Verband stoffe; * ier und Pflanzen, Ber. dass serhbt Růs s ea rn Waren; Fleisch, und Fisch Waren, Ronferven, Gemüse, tigung: mittel Desinfektionsmittel, Konservierungẽ · eee led eh,, mn. 8 dokkobk 8. 16263. it Zruchtsafte, Gellhes, Eier, er Zucker, Sirup, Honig, . geben mittel Füller Wi rn fir ei, s nb 38 118327. K. 3. Nehl und Vorkost. Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ ä. Friseurarbeiten. Habt ne Cetin Nx ö faz. Kakas, School ate, Juckerwarn. Back, und Konditor⸗ . Hosentr igen ,, ) 15/3 19 Söt Untersachsen · ; Waren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel Eis. 4. 6 K GJ und 15sz 1909. E. A. S ohne e . zeräte, Ma sse tleitungs e und Klosett⸗Anlagen. 9 156 ö A. Seydel S . ö 4 42. 118334. B. 16618. 5. Borsten, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, eschäftsbetrteb: Fabrikation von Mundharmonikas. 4 . w Stahlspüũe J laren. k *. K Klein⸗Krotzenburg ( n . 6 6 6. Ehennsche Produlte fü in dustrielle, wissen schaftliche ; l 1909. Fa. J. M. Kopp, . ö ,, Feuerlöschmittel, Härte b. g 8751. 3 6 190. - . . und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 118320. 8 1 higarre nsabribe w 95 ; Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische ge, n n. Kan 1 J. Dichtungs und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz
Zigaretten, Rauch, . esellschaft mit be⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate
ren, Zigarillos, ö
. . e / . Beerend Jpsoiier e 36 ; 2 schrünkter Haftung, Hamburg; 26 1909. 9b. Sensen, Sicheln. ; Hufeisen, Hufnägel.
ö — 29 — ? 21. * s 0 38 18328. N. 133 Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: d. Hu 7 5 ] ⸗ 38. ö 9 al. * Eijenbahn.· Bherbaumateria l, Schlosser und Schmiede 9 f Ill 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Arbeiten, Beschläge, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Franz J hl j Tier⸗ und Pflanzen. Rertilgungz mitte] Fahr ⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitttchuhe 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und . . gegossene Bauteile, Maschinenguß. ;
18 8 j Me, s. Chemnitzer Margarinefabrit sberg Sohn, Seligen Blumen.
10. Lande, Luft⸗ und Wasser⸗-Fahrzeuge, Automobil
cher), Chemnitz. 1/6 1909.
M eschäftsbetri ß, Täabrikati und Vertrieb von 915 9 H. Meyer rin . 3 . nunsispeisefett und , git , 9) Igo. Kw p. Schuhwaren. ö nzenspeisefen Marge . stadt e n berrietz abal⸗ und Zigarrenfabri en. Strumpfwaren, Trikotagen. und Fahrrad -Zubehör. a 63. DJ Geicht f. ine T abakfabrikate. 3 ¶ Korsetts, Krawatten. Hosenträger, Handschuhe. 11. Farbstoffe ‚. 6e. ⸗ — 3. 1946. Waren: So K 4. Kühl, Trocken und Ventila lions Apparate und] 12. Felle, Däute, Pelzwaren. 118321. 3. 118329. K. 15311. Geräte, Wasserleitungs ., Bade und Klosett⸗ Anlagen. 13. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse 9b. 5. Borsten, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahl, 14. Seileriwaren, Netze, Drahtseile. ⸗ spane⸗ ; kö 15. Gejpinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 6. Feuerlöschmittel Härte . Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ 17. Edelmetalle, r , * plingen. mafse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel 18. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technis S9 1908. Heinrich Kaufniann * Söhne, Spling J. Dichtungs und . , . Wärmeschutz⸗ Zwecke. ; nr, . ꝛ ö .. rs rer-Mittel, Asbestfabrikate. 20a. Brennmaterialie 16 1909. . . und Ausfuhr⸗ und Isolier⸗Mittel. Albe ih! r n. , , är Schmiede, Ja. Rohe , bearbeitete unedle Metalle. . . K Benzin. eschäs ü,, . e D echsler, Hufschmiede, f. Schlittschuh ö ö 21. Waren han Fischbein, Figuren fun Konseltions⸗ ; Vagenbaner. ö g in Harten und Landwirt; 1. Garne, geilerwaren ö 36 4 . . ö. 2a. Alt tliche gesundheitliche und Rettungs-Apparate, und Naschin ble bean Schlösser, Scharniere, Niegel, 15. Gespinstfasern, Rolstermakerial, Backmaterial. . und Geräte, Bandagen, künstliche schast und. nge schirurgische Imstruments., Jeden, 162. Tienmnen, und Vabe Sahe p. E , Zähne. . Deschlige, Meßw 3. r fel Scheren, Hauer, Hieb Stich 6. Brunnen, . J n Haren . ; shemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Taschen, e er : geln, Bindfaden und Tauwerk, 17. Edelmetall. Gan ie Haren, 6 hn ,. Käte Siglal, Kontra, w hotographzsch und Schuß ⸗ Waffen, 5j har . Glasretorten, Mensuren, Schmucksachen, leonische ö 8 . aumschmuck . Apparate, Instrumente und Geräte, Tonpapier, Glaswaren l n 3. c hosse Zprengstoffe, 18. Gummi, Hummiersatzstosse und Waren daraus für 23. Maschinentelle, Treibriemen, Automaten, Stall⸗ und Glasröhren und e e, are namlich: Scheiden technische 6. e, ö landwirtschaftliche Geräte. Patronen, 9 . eu iiltlarausrüstungs leder. is hte, 18. Schirm, the Kilegera . Polstermaren Tapezierdekorations materialien. ar Wassen aus 9. n he eber niche Lederwaren 20a. , 25. Teile von Musikinstrumenten und Saiten. Demchrr ie en keene e, Teterteil für Maschinen b. e la ahsigle Dochte 266. . Butter, Käse, Margarine, Speiseßle nas go 6 ür äh⸗ C. Kerzen, . — . . als Pa unge herne Treibrienien und Treibschnüre 6 21. Waren aus BVernstein, Meerschaum, Drechsler=, . Dort Senf, Kochsalz n 56. 1906. Zucker affinerie Samburg Schulau vler li. Ichlagriemen, Lederschläuche ö ISchnitz und Ilecht. Waren. Bilderrahmen, Figuren e. Jutter mittel . ehen & ie. nn ö n , Kutschen . Wagen, Pferdegesch irt ⸗ für Konfeltions und Friseur⸗ Zwecke. 21. Joh und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapet roter äftsbetrieb: Zuckerra finerie. 28 e e, nämlich: Tre ors. . T en.