1909 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

Gesetz, . betreffend den Anschluß der Lehrer und Lehrerinnen

n den öffentlichen ni tstaatl ichen mittleren Schulen = an vita e n en der Volt sschul lehrer.

Vom 35. August 1909.

Wir Wilhel m, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Verbände), welche zur Auf⸗ d Lehrerinnen an den un S 1 des Gesetzes

und

Lehrerinnen an den öffentlichen nichtstaatlichen mittleren Schulen

3 ö für ihre Hinterbliebenen, vom 11. Juni 1894 n S

bezeichneten chulen verpflichtet. sind, erhalten Das Recht, bis zum 1. April 1910 und,

ich, um eine nach diesem Zeit⸗

punkt errichtete Unterrichtzanstalt handelt, bis zum J. . des auf die Eröffnung folgenden Jahres der für die Te und Lehrerinnen an den zirks bestehenden Al tert zulggekaffe zur Versicherung von Alters⸗ zulagen in Höhe der für die Lehrkräfte an den Volkss

ätze mit dem Beginne d

irkung beizutreten, daß sie eber werden, als wenn sie auf Grund des Gesetzes Bom 25. Mai 1959 zum Beitritte verpflichtet gewesen wären. Der Beitritt zur , ll e f. ist nur einheitlich ür alle an der fraglichen Sch rkräfte zuläffig und erner daton abhängig, daß

esetzes vom eitritt zur Ru egehaltskasse erfolgt

. ie in dieser Vorschrist dorg chen Fristbestimmung findet in Fällen der vor⸗ liegenden Art keine Anwendung.

Im Falle des Beitritts findet hin ichtlich des Bezugs der Alters zulagen und der ö der . ö. die Gewährung der selben die Vorschriften des Gesetzes vom 26. Hai 1909

entsprechende Anwendung. . Eine Beteiligung der Staats kasse an der Aufbringung des Alter zulagekaffen beit gz findet auf Grund dieses Gesetzes nicht statt. Das Gesetz tritt am J. April 10g in Kraft. Urkundlich unter Un und beigedrucktem Königlichen Insiege Gegeben Wilhelmshöhe, den 25. August 1909. (L. 8)

. Wilhelm. von Bethmann Hollweg. Beseler. von Arnim. von Moltke.

Zugleich für den Finanzminister: von Trott zu Solz.

Preußen Königliche H von dieser Stellun enth 1 . v. R el, Admiral, Chef der N hef

Ga udiff in, Adiniral, Ghef des Admiralstabes der C

Fhef des J. Geschwaders, mit der Führung der R beauftragt. Poh! er des schwaders

; ü 1 es Chefs der Marine= station der Sstfee, zugleich Zweiter Admira des Küs

Königs kommandiert. Lans, Konteradmiral, Chef des Stabes der Hochseeflotte, unter Enthebung bon dieser Stellung zur Verfügung des ö

Stellenbesetzungen zum erhst 1909. Heinrich Prinz von ö. . o id Großadmiral, Chef der e n

; energsinspekteur grinestation der er Marine Graf Marine, zum ernannt. v. H oltzendorff,

ordsee, zum des Admiralstabes hef der Marinestation der Nordsee;.· izeadmiral,

! Vizeadmiral, Inspekteur

zugleich beauftragt mit Na. Führung 2

tenpanzerschiffsges waders, zum Chef : e⸗ ernannt unter Zuteilung zur Marinestation der ordsee, Jacobf en, Konteradmiral, Zwei

tenpanzerschiffg= Chef zum Marinelabinett

der Marinestation der

ͤ BHesandte im Haag von Mül.er hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner bwesenheit werden di Geschäfte der Jesandtschaft von dem Legationsrat Grafen von Hacke geführt.

. s on Trolle ist na Berlin zurückgekehrt und hat die Leitu wieder übernommen.

serer Häsns ienhändigen Unterschrift

t st S. M. S. „Iltis vorgestern in Tsch fu angekommen und g

J ö 1T, „W. T. 3 zufolge, gestern in Hroß Meseritsch eingetroffen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, einen gu ßßerordentlichen Kxovinzialsfandtag der Pro⸗

worden. Der Kaiser nahm im Harrachschen Schlosse Quartier und empfing dort den Erz herzog Franz

vinz Brandenburg um 27. September d. J. nach der Stadt Berlin zu

ch : den Oberprãsidialrat von interfeldt in Potsdam zum Stellvertreter des Oben präsidenten der Provi

öniglicher Kommiffar für diesen Landtag

der Art aus dem Verbande des Landkreises Saarbrücken für sie einen Stadtkreis bilder.

Berlin, den 7. September 1999.

Generalstabschef Conrad von Hötzendor des Berichts ber Manõveroberleltung.

geschmückten grüßung der Erzh Kaiser zugeteilte Ehrenbienft, er Statthalter von Mähren Frei ern von . J ajor errmann, und der ürgermeister nderka ein efunden . Nach der Begrüßung 2 min, * des Statthalters sowie des Bezirksh vir een ; Inderka an den Kaise

rg der gl tf ngen W ch

reter der alten deu en. Sglau Eure Majestãt chrfurchts⸗ dollst. Geruhen Gur? Majestãt ber der Durchfahrt ĩ

Iglau die be eisterten 3 en, di . ch , Slant der deutschen

Der Minister des Innern. In Vertretung: Holtz

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Nedizinalangeleg enh kern

Dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Michals ky ist die

Direktion des Gymnasiums nebst Realschule ö an gh i el

endgültig übertragen worden. ;

Der Kreis assisten arzt Dr. Guttmann aus Otterndorf

ist zum Kreisarzt erngnnt und mit

der Verwal reis! arzthezirks Stade Jork beauftragt worden erwaltung des Kreis

Die Kreis assistenzarztstelle ; Hadeln, it zu becher enzarztstelle in Otterndorf, Kreis

et anntm ach ung, Dem Markscheider Oskar Denzin aus B slau is heute ab die efugnis zur selbstaͤndigen Der lau ist von

i i i ng von Mar lscheiderarbeiten für den Umfang dh reußi erteilt J preußischen Staate

Breslau, den 3. September 1909. Königliches Oberbergamt. meißer.

Per onalver nderungen

; ; wie ich gehort abe, am Nordpol kein Land ist. Ber zweite Teil der n, 9 35 Königlich Preußtische Armee. 1. i elt pot hesen für mich, als daß ich eine definitipẽ n, Offiziere, Fähnri b , Stuttgart, 6. September, Geben könnte . gran d. Sparer, k Gch ei . 'Der, Crste Lord der Admiralität, Me Kenng erklärte, Nr. 6. v. Wedel, t. im Drag. Regt. von Wedel (Pomm. Nr. II, obiger Quelle 1 E im weiteren Verlauf der Sitzung auf ö . am 15. September aus dem Heere guz and werden mit eine Anfrage, da ie Aufträge für die Bestůückun ö ö in der Schutztruppe für Deutsch Sftafrit in der Atmẽ olf zu Bent

eim Tec iegburgs Rihm e und zw - 3 . ö ö. als Lt, vorl

ättgar . September. erz ürttem⸗ berg , Hehet. zum ö . . 1 , Pömm. lilan. Regt. Nr. J ernannt.

Faiserli ö ! Offiziere usw. 5 che Marine ö

wr ro. September. Re K ; von Preußen Fin nch r wee nr. t * . ri , n . zi , , n e, ek 1 arti erie, j 6 3 . k, beauftragt mit der Fůh ufklärungsschiffe der So re mens dee Neigf marinen s me le, Birckköor ge B J

lt . zu Ko 1 ö h erwa 26 See Gerdes, Abteil. Chef im nteradmiralen die K

; ir ichs marin rant i t. gung mit Wahrnehmung den Geschafte de nt unter Be⸗ Waffen den ö ̃ en gde. Tirektorg de der h r n ente des Reichs marineamte Lans, Chef de Stade

ö Di , e, . bringen, als den Aubin er, Gefühle tiefsfter Vereh J löschlicher Dankbarkeit allergnãdigst tung und unaus—

ür de ĩ lernen u nn ö . n * af den kee herzog Franz Ferdinan e Fahrt na 2 ; . * Bevbl kern allenthalben h hi droß Meseritsch an seiner Ankunft im .

Franz Joseph und Leopold 8 eitung, der . sowie der Bürgermeister Cermak meindeyertretung zum Empf

er Wilhelm vom Kaiser

I und nach der Vorstessung der v Grafen Harrach in seine bemächer geleitet. der Erzherzog Franz Ferdinant

tattete der Kaiser ö. längeren Besuch ab. mahl statt.

ilbert Parker an den Ministerprasihenten ih, ö man annehme, da d am Rordyhl ö ganada gehöre, und ob für den Fall, daß festgestellt werde, daß Coy die amerikanis egg am Pol aufgepflanzt habe

den ö St

ĩ egen . a, Bericht des W. T. B. erhob sich der präsident unter allgemeinem Gelächter des Haufeg unh sagte In gr. viderung des ersten Teilg der Anfrage bemerke ch, daß, mie

4 . e i b für dieses . in Aussicht ; lich äufig ohne Patent, im aeiß⸗ teilt worden seien.

Die Deputierten kam mer hat, W. T. B. zu ages von 41 K

Der Min isterrat derhandelte gestern über die Demis

Fin gn, Befch öh rng . 4 Hat h Armenier in Ge .

die . ö. garchen n daß es si richt

um e le, sondern um ei itische

daher für die Dem ission kei m eine poli isch Frage han ele und d

erklärt man das J

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preusen. Berlin, g. September. Der Kaiserliche Ge

Der Königlich schwedische Gesandte v ch ng der Gesanbtschaft

——

Laut Meldung des W. T. B. estern weiter gegangen.

Desterreich⸗ Ungarn. Der Kaiser Franz Joseph ist

und auf dem Bahnhof

Landtags und der Stadt

Ferdinand sowie den f zur Entgegennahme Am Nachmittag traf der Deutsche Kaiser auf dem festlich

Staatsbahnhof in Iglau ein wo sich zur Be Gefolge, der dem

gröherzog Franz Ferdinand mit

/

tionskommanbant von Iglau, er Meldung des E

Eure Majesfit!

erzens begrüße ich als Ver⸗

en die die ewohner J laus und Sprachinsel Eurer ajestat dem erhabenen . 6 zgeliebten Monarchen dar⸗

Der Kaiser dankte dem Dürgermeister i

ö. . zat!' sich die Erzher z alvator, die gesamt . zöge Karl Landes auptmann von Ma zen Graf *? renz mit den Mitgliedern der Ge⸗ ange eingefunden hatten, wurde Franz Joseßh nuf herziichste be⸗ ersammelten Herren vom Alsbald erschien bei dem 2 Kaiser, um mitzuteilen, un lurz danach ranz Joseph seinem erlau, ten Gaste bends fand im Schlosse ein Fest⸗

die Mansbverdis ositionen

Groszbritannien und Irland.

Im Unterhause richtete gestern der konservative Abg.

As quith 9 das Land gm Ir! with die

auf : dieser Akt aaten irgend ein Recht auf die B s eben würde.

J von zwei

genommenen

n erdem bewilligten Schiffe er⸗

r eins der vier Au

Portugal.

iner Meldun des falge, das sudgetmit lusnahme 6 Be⸗ ontos für die uero⸗VBahn angenommen.

Türkei.

ion siarchen und beschlöß lan Meldung

drei odegurtesse gegen angnisstrafen zu verwandeln 9

in Grund vorliege. Auf dem

g ! atriar orgehen der Regierung in! der ger gg.

für unbefriedigend. . M ; Hi ernstlich bestr eide Körperschaften

An Stelle No

der Armenie zum Handel beiten ernannt worden.

radunghians ist, obi

sminister und zum Minister der 6

Griechenland. durch die der Kronprinz und d

Die Dekrete, . gestellt werden, sind, „M .

olaus zur D ern veröffentlicht

verbreiteten Depeschen der n sich die Stämme 1 Die Stämme der s die türkischen Truppen ü. rlusten zurückgeschlagen 1 Budget für 1919 we 6

hauptsächlich durch die , ö ist, die im Interesse der aht und infolge von

zufolge habe unterworfen.

sind aber unter gro Das, indische

chen Ausgaben ve der Kolonien ie ordentlichen Ausga nahmen reichlich gedeckt.

notwendig si die ordentlichen Ein

Machsen gegen das reg eiten beziehen sic VW. die Straßenarbelten in de nicht 9. der hierfür bestimmten n städtischen Abgaben zu decken ĩ Uebereinstimmung beiten dem Sultan

der öffentl zufolge, u. 4. nach seiner Ansicht 1 Je, sondern aus de

ich en Arb

Komitee für die öffentlichen Ar

zur Genehmigung unt ;

Melh e iz * 6. T. B. aus M mittag zwischen den Mauren em Lager von Melilla ge schließlich den Feind. Blätter melden, se ge narsch fort und lagerten tir te der Umgegend y werfungen werden auch von e in der Gegend von Capdelea

a gestern den ga

erie zerstreute

Statistit und Volkswirtschaft.

; ; ; im du aum weinerzeugung Besteue rung im d

Reichs / bringt Besteuerung im anach ist die Sch haben insgesamt ] wein ohne Zusatz Legen anderen

Ja reserzeugung b Fla

X. ö ne 8 dein 0 Traubenwesn /e Sruchtwe n, . h 1908 wurden . von dem and ganze Flaschen 3 3 mwein 6510 ( 6. : 1 226 552) ganze . dus dem Auslande 10 sertiggestelltem, Wumwein waren in & dorhanden am A Schluß des Jahres: wein und 3 06 717 bzm Rn ef trag ergab d mweinsteuer 57776 umwein bers

9 165 575 ½ im echnungs jahr 3h.

auf 8 33h)

Schiffsunfälle an der d IZ Küste in den 907.

gangs 1909 de 6 bringt eine ste in den Jahr

eft des Jahr

unfälle an d Der nm einer Wr ö em genannten an der deuts. 3 worden eutschen

gegen 2508 in den

ünfjahrigen Zeitran

sonstigen lnfaller offen worden,

arüber, 249 is euge und * ; 3 unter 200 ch fn fab r gun

registrierte Fa

von den ersteren sin

d . usammienfloße

chiffe, die Unfa e von Unfällen

in 1898 1902

Schiffe (4 b. 311 Schiffe .

zwar fanden ij Berunglückungen),

en ihren Untergang. slonnte, sind an Bord der e, is Cbö, jogs 12: 65 o r öh v. S. und Il0

*

nn,, raume 13 n erstgeng

allein Ort und Art

se (ob Jän lich ber 6. . Mensche

erücksichtigung

gingen 9 a , n. en doch haben

ringerer Bedeulung keine