1909 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

(aus den im Reichgamt des

etzt katfachlich deutsche

Qualitãt . Am vorigen itts⸗ 1809 gering mittel gut Verkaufte Verkauft . Markttage 8 M für : . Narktorte Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner . enge 6 1 Dm hel⸗ . n niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner dentner preis ö. 46. J. . 4. . 6. *. . . Noch: Hafer. 15550 1650 1650 1709 ; ; ; J me . 1g, bd, Ih 153 2 35 16 6 6 43 wd 16 ih, , 5 3 , , . . ö. * 14 56 1456 165, 565 156,0 69 999 13499 . 2 w ö . ö 6. . 16 96 16 56 5 56 1659 15655 31. 5. w . ö 5 ö. . * 153065 166 1616 25 81 16. 55 16 5 1.5. , n h 140 15 6 16 6 dz 3 06 165 35 1 S 1. J. ö Altenburg. alter 19, 36 2669 ; ; ! ; ; ö . 3 = 15 I 6 ;

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird au

Berlin, den g. September 1969.

f volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark a Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr.

ommen i

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

bgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten lle nr effende Preis nicht vorgek ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be

Handel und Gewerbe.

Das Kaiserliche Statistische Amt hat. nach den letzten en.

en. somit am Ende des ö. Halblahres 1969 9961,14 Millionen Mark. Gegenüber dem Obli⸗

Innern zusamm en gestellten „Nachrichten für Handel und Indu strie )

Handel Chiles mit verschiedenen weniger wichtigen aren im Jahre 1908.9

Das ganze Material für die elektrote

eingeführt durch die Vertretungen der großen europätschen und nord— . Fabriken und Gesellscha

Schuchert. Werke, der General Electrie

ian Eleekrie Light u. Tramway Ey.

Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens während der ersten drei . des Rechnungsjahres 1909110.

Die Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens belief sich ö der ersten drei Monate des Rechnungs jahres 1909 10, also hom Upril bis Juni d. J auf 1453 56 Ct gegen 1470 403 wis im gleichen Zeitraum des Vorjahretz.

Die wichtigeren Herkunftsländer waren Zeiträumen 1909/10 (und 1908/09) ewts beteiligt:

Rußland 22 100 Deutschland 47 829 ( 65) Nieder⸗ lande 251 (145) Belgien 708 (1535 Desterreich⸗Ungarn 503 gh 643 563) Stralts Settlements 841

(239) Java 3417160 196 6335 China 1064 17656) Mauritius 56h 54 (616 576) Südamerika 149 (128). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General konsulats in Kalkutta.

hierbei in den erwähnten mit den folgenden Mengen in

Konkurse im Auslande. Serbien.

Ernst Eichstädt, Buchhandlung in Belgrad. Anmeldetermin: 29. September 15969. Verhandlungs kermin: 10.23. Sep⸗ tember 1909. .

Brüder J. Jaren di, Kaufleute in Nisch. Anmeldetermin: 13.26. Oktober 1569. Verhandlungstermin: 13.26. Oktober 1909.

Wagengesstellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. September 1999

86 6 198 sind zum Gef k in Chile zu 3 worden

erke, eutsche Ueber⸗ eeische E eltrizitatsgefellfchaft and die Pariser Socistè anonyme de tallurgie dleetro⸗ technique.

ren Fabrikaten im Vordergrunde stehen. Photographische Artikel. Eine einheimische Industrie für solche bestehk nur insoweit, als Papier und Glasplatten von den Photographen für den eigenen Bedarf bearbeitet werden. Photo⸗ ö fore , lichkempfindliches Papier und Trockenplatten ommen fast chließlich aus Deutschland. Die Einfuhr von zu- 56 . ö. sich 1905 auf 55 7h kgS (60 4533 6). iffenes und gefa i Deutschland und Frankreich bezogen. Photographische· Apparate und Stereoskope liefern hauptsachlich Deutschland und die Vereinigten Staaten, weniger Frankreich und E betrug die Ein⸗ fuhr von solchen Und ihren Bestandkeilen 25 kg im erte von ; - Stück im Werte bon 21 145 5. Kinematogra hen, die recht beliebt sind, wurden von der Pariser Firma Paths & Giri⸗

Eine einheimische Pi tein 6 i 2s nicht, abe chen apo! sche Pianoforteindustrie d

and obenan, und r

em kommen die Vereinigten Staaten, len und e Te, ianinos einschließli d

. ing, und elektrischen Pianos betrug 32 13 ö. ö. erte bon ano mit reicher äußerer Ausstat⸗

en Fabrikate, die i

auft

enauen, unge ̃ ; d ö sichmäßigen Ton. Für die ö Pianos eröffnet fi in den einsamen Salpeterwerken ein

b z der Orgeln, der Streich und der lasinstrumente, deren Einfuhr 14 366 8, 19 466 und 10 184 8 betrug, beherrscht Deutschland den Markt.

Gitarren (Cin. fuhrwert 25 275 z liefert indes borzugsweise Spanien. ͤ

en und Grammophon werden namentlich aus den Vereinigten Staaten und Deut chland bezogen. J

hre Ein ir. ist im Werle von gs 687 5 im Jahre 1907 auf 48 554 8 im . zurückge angen.

d Musikalien. In der Einfuhr steht. Deutschland Der Wert der Einfuhr von Büchern belief sich auf bil s, der don Maßttall?! auf 6los 8 und der von Klavier 3 ir 6468 5. Ausgeführt wurden Bücher im Werte von elluloidwaren werden in Chile ausschließlich von einem k Hause ein ührt. etr die Einfuhr 5374 k8§ im Werte . 470 ö , ö. . nd Kränze werden wegen des Zolles im Lande selbst aus ausländischem Material hergeftellt. brite kommen. namentlich aus Deutschland, Frank⸗ Wm, Ter, Wert ihrer Chnfchr betrug l Hz 4. 28 3ßenn i Gnfahr ist bon? II et im Jahre 1907 auf J .. Jahre Kehr war dil Einfuhr von Luxuswagen und Gummiradern noch recht stark. , Ghile noch unentwickelt, so aß, Semilbe und Statuen in Privathäufern nicht k . ö. ist hn. ie de gemälde ke von 15890 3 und. Stgtuen ein schl., VWüsten im Kön r mem ! Kaiserlichen Generalkonfulats in af eg os Bericht des

Die Ein⸗ und Ausfuhrzahlen bez i, d, , n . d. Lusfuhrwerten: Goldpefo zu 184 je . 26 öst. peso z sonst Papierpeso, wenn nichts

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 22368 58708 Nicht gestellt.

dorf der Vorstand dle ,,, für das Geschãfts jahr 190809 ossen, der auf den 2. Woher einzu.

220 000 t wie im Vorjahre) auf neue in n vorzutragen. Der . in den

Die. Aktien gesellschaft für Camera. F Ernemann, die abrik pho ty rapbischei Apygrgtz nf, A tien, gormals R. Hittig' nd, n, Und die ö ö in Dresden⸗Reick werden laut eldung des KB. , N 6 Dresden ihre Aktionäre demnächst zu ordentlichen a, , lungen einberufen zwecks Beteilignng an der nunmehr zustande⸗ ekommenen Vereinigung der führenden Camera Fabriken euts. . zu einer größeren Ven . tach einer durch „W. 3 B. übermittelten Meldung der Kölnischen Zeitung“ aus Berlin hat der türkische n n. in inister auß Grund des Finanzgefetßzes die neue türkische Anleihe J vier Prozent und bei einer ilgung vo . ) ; ird wie folgt erteilt werden: Für die Gesellschaft dee in, r. in e r nl, den letzten Vereinbarungen rund 19 Missr e? Francs, für Schulden des abgesetzlen Sultans 12 Millionen, für außerordentliche Subventionen . die durch die Ereignisse zu . verursachten Schäden drei Mi une, zusanmen 34 Millionen. Der Rest des Ertrages der Anleihe sol werden, zur Deckung de; Fehlbetrages im Budget, zur Zahlung von Entschädigungen und Gehältern an Beamte, die infolge der Neu⸗ ordnung des Staatsdepartements, enthehrlich werden, und zur Erhöhung der Zuwendungen an die Zipi und Dlilitirpensiong⸗ He h wrelchs é cbenfalls durch die Mleform. erforderliche nn zog 00 tünfisch, Pfund sind jährlich zut Tilgung und. Ver insung der Anleihe erforderlich und sollen durch Abgahen verschie dener wr e und Yezirke anfgebrächt werden, Fallz diese Einkünfte die Sum ine aber nicht erreichen, soll die Differen; dur die ordenllichen Stagtzeinnahmen gedeckt werben. Die chu lbverschrelbungen und r hem sollen letzt und in Zukunft von jeder Steuer, Vage und tempel befreit bleiben. Die Regierung wird vor dem I. Januar Mo nicht zu einer Umwandlung schreiten.

Die Einnahmen der Lübeck = Büchener Eisenbahn betragen in Monat August probisorisch S0 os gegen das Rin Er Hrob. S38 142 0, def. gz 761 . Seit dem J. Januar betragen e Einnahmen 5 S6 251 gegen das Vorjahr prod. 5 Jo 43) t, def. 5 gz 549 M.

abrikation,

verwendet

Berlin, 8. September. Marktpreise nach Ermittlu Königlichen Polizeiprssidiumsg (Höchste und niedrigste ef 85 Doppelzentnẽr für Wein, gute Sorte ) 21,30 A6, 21 24 . Be dr Nit ellarte j I is 4 3 G So Weijen, Irie orie r 2s , 3 (6. 9 gute Sorte ) 16.0 46, 1b, S5 S6. oggen, Mittelsorte ) I 246, 6 78 9. Roggen, geringe Sorte 16,74 406 16,70 66. zuttergerste, gute Sorte“) 17,86 16, 3 23 Juttergerste, ittellorte ) 1. Jo d, 16, 1 . . uttergerste r he Sorte ) , ,,,, Hier gute Sorte 153 3 ,

. 3 afer, ĩ 9 6, geringe Sorte ] , n .

- ; Dafer 6.80 H, M j ; g , , . 16, 29 ais (mixed) gute Sorte

gis mixed geringe Sorte ** 6, = Mais (runder gute Sorte 16 M, I5, 20 S6. Ri tftroh Gg * 00 4. j eu 8, 89 4, 6 79 . = Erbsen, gelbe zum Rtochen 090 , 32, 05 6. Speifebohnen. weiße b ob M, 35 h „e den ginfen gb A6, 30 00 S6. Kartoffeln 9.99 fe, hio0 „9. Rindfleisch von der Keule 1 8 2,79 e, 149 gs; dito Hauch Schweineffeisch k 250 4,

1,40 , Kalbfleisch 1

leie

Gebr. Gause. ie Butter chlank zu etwa lande werden feste Y Hof⸗ und Genossens 118 - 124 606.

.

5 zur Folge hatte. leb

spätere Monate statt. Die

714 46, Berliner

Ferkel niedriger.

3 Ferkel: mindesten 1 unter 8 Wo

Weitere B

Es wurde gezahlt im Engroshar Läuferschweine; 56 —7 Monate ast

5 Monate alt. 5 8 . alt. en alt.

2.20 M, 16,20 6. ö .

Eg 350 M, MS. Krebfe 60 Stück 24, 00 M, 400

90 h Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Nachfrage

Hier ist das

heutigen Notierunge ich, Western Steam 33 701 M, amerikanisches Tajelsch tadtschmalz Krone 71—76 in

schmalj Kornblume 72 =* 6. . Speck: Gute

riedrichsfelde. Schweine und ittwoch, den 8. September 195). Auftrieb Schweine 2251 Stück erkel 2

was au

L Kg 200 M, 1140 6. - Buller 1 Eg 750 irn es g , 60 Stück 5,560 3 S6

10 M, 1, . 369 M, j, M. . 168 259 1 200 , L560 A.

1,60 g

Berlin, 8. September. Bericht über Sy Butter: Die die war recht lebhaft, und konnten

8 er. Preisen geräumt werden. ärkte gemeldet.

nach g

Die heutigen Nonhh ftöbut ter 11 Juasstat I33- 127, 9. ü

malz: Die Schweinepreise Ethi eine weitere Stei erung erfahren,

3 Amtlicher Marktbericht vom Ha geen

. . 1 Verlauf des Marktes: Bei Beginn flott, zuletzt 9

del für:;

24. beri efinde gorfe m bafrene liner Warenberichte beff

ch eine ö after geworden, und fanden infolge der Befürcht⸗ geringen Vorräte weitere Steigerungen zur Folge

Umsaͤtze nicht allein in naher Ware, sondern au

(einl

l

anf

m

Ferke

*

Kursberichte von den

Barren

N. pr. Kr.⸗W. pr. ult. 95,65, Ungar. Rente in Kr. W. 92,40, bahnaktien per ult. ö Iö4 00, Südbahngesellscha Bankvereinaklien rl 33,“

Ungar. allg. Kreditbankaklien

O t

5009 Pfund Sterling. aris,

Madrid, 8. September.

Lissabon, 8. September. tew Jork, J

luch waren Kaufe bahnaktien zu verzei Harrimanwerte eine zerkäufen, zumal auch

Gang an. Der Marft schloß umsatzk, 730 o Stück. En

auf London (560 T Commercial Bars hf]. Rio de Ja nel ro,

——

ürki

. ; September. Fondsbörse nahm einen sehr unt fänglichen Kurtsteigerungen waren auf im Befinden Harrimans zurückzuführen, don guter Seite in S del. Im Verlau allgemeine Abschw der Berich

hervorrlef. In der le ten Stunden

Held rate 2, do. Zingrate j für letz

age) 454.35.

G LX.

auswärtigen Fond Hamburg, 8. S ber

H. He, de, 64 Gd.

19 n

ult. 5,760,

10/0. Go

Unionbankaktien 56h 00, P Lon don, 8. Se tember. (W. T. B.) lische Konsols S310, Silber 23116, Pri

Desterr. Landerbankaß de e Alp 6 ankngten per rager Eisenindustrieges.· Att. 261 .

vatdiskont 15. 8. September. (W. T. B. Schluß / Rente 8. 40. p (W. GEchluß

(B. T B) Börse gel (W. T. B.) gerd (W. T. B.) 'gelmäßigen Ver! eldungen über n die zu Deckunge nn ahlwerten ind fe trat . en , ĩ 3 22 80 6j icht des Ackerbaubn stl ahm das Geschaft dnnn in unentschiedener . auf 24 Stunden

Gable Trang fer? Tendenz für Geld: Stehe g) 9 8. Seylember. G. T ö

*

sche Lose Perm 2 Staatb (Lomb.) Akt. . Desterr. Kreditanstast Ärkt.

765,00 Brůxer Nohlenber b. Gesellsch. Aft. gesellschafts aktien Os, 00, Deutsche Reichsb.

ahnaktsen er ult.

21

269 per

Schluß ;

3 ka

Kursberichte don

Mggdebur 8. G6 Kornzucker S8 Grad o. timmung .

zucker J. Pry 3 Il, gi. or Tran

* 6 ,, Oktober . Januar. Mar 16 ö

September. gi 8

/ st. Brotrafft zucker 1 mit Sack D. He

Gem. Melis f it Sack . Ra sit frei an Bor == ber, Oeder ih

1G sa Gd.

um?. den auswärtigen Wart cke

14.

3. T. B 8 r ,. . 1 n. 1 0.

ade immun 8

7 lor Gears 2 Yd., 1077 Br., * . * de. 8 t Shire Ange Stimmung: Fe Cöln

mit