1909 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 49642 Aufgebot. 3. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J ; e, eb. i . ö. ö 166

. Häußler, in Arneg? h Eahttsgt,, den gngehhl . J . ril 6. in. Einbeck oder Hildesheim

geborenen Schlo Fri

mittags 9 uhr. en vorläufi Gundlach, Aktuar, uff eg wird dieser Auszug der Klage beka iedrich Hermann Bertung, als Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts IJ. gemacht. welcher seit 8. Mar 15875 verschollen ist, ö

des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht in Höhe des in Herne auf den 22. Ottober E969 den 2. September 1909.

Vor barem Gelde Zum Zwecke der öffentli

,. Der unt ladet die ,, . 9. Rechtsstreilt vor die 3 3 ,, Erne, den J. September 1909. lichen Landgerichts 1 in Benn it.! Der V schollene fol sich . . 49666 Oeffentliche Zustellung. . denn 8. ramer, vember 15999. er,, 1 9 aren. ) er ö mit der am 6. ugust In der Ehe eidungz ache der Ehefrau ghristian Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße, Ii. Stock, Zimmer bag, . 3 ö 566 ö 2 kern nrg, , gan, dl web, Büchler in Düsseldorf, Klägerin, 931 Deffentliche Jus el sorderung, esnen bes nr ge . Kn . . 8 Blaubeuren, berheira tet rozeßbevollmichtigler. Rechtsanwalt Dr. We dell in Iagzls] . enfliche Zustellung. . g , n,. inlãndischen Wohnsitz Düffeldorf, gegen den Schloffer Christian Kaiser, Der Franz Keßler, evorn aten die gheleute Bertung in Mannheim. Der ohne bekann len Wohn⸗

aundet durch den Gemeinde n nl ,

Und Aufenthaltsort, früher ,. uur r ee, n. aid ö 4

in Di le Kläger voll mächtigter; Re danmalt Juftizrat Hen ronn ; 2 ber ;

cheichnete Verschollen? wird aufgefordert, sich r. Ferhisten, a bin l gi, in Elberfeld, klagt gegen den Erdarbeiter August Berlin, hn ,

7 ö 1 . ö. lichen Landgericht in Düsseldorf vom 15. Februar Schmidtte, früher zu Vohwinkel, fltion 2. 56, des Koniglichen dandgerichts J. 3

icht, II. Stock, S ungssaal A 3 d. Is. Berufung eingelegt mit dem Antrage, nach jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltzort,

kw . meldeñ widrigen den in erster Instan. gestellten Schlußantrãgen zu unter der Behauptung. daß Beklagt

alls die . erfolgen wird. An alle, erk ch ü e

er der Vater ö urliche Juftellum Berufung des von der Witwe Caroline Katharina Seufert, 2 aer rn , s Berlin, ; sie nen Antrag 85 . . . . ö 23 . 5 33 e. d, d n ,, ; ledere raf igen S Pelich geborenen Kinde Ganz Keßler un zur e roze ea t ge J ö G . sorderung, spätestens lägerin ladet Ten Bekligten zur mündlichen Ver wohnung berpflichtet fei, mit dem Antrage, den Be⸗ daßzler, friere, Ruhleben b. Pasewal eri näeige zu machen. handlung en e. Berufung und ken Antrag auf klagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des seßt unbelannten Aufenthalts, aus dem annheint. den 5 ö 1909. ,, ung in, den botigen Stand bor den Vor mun zes in. bierteljahrlichen Vorauszahlungen Juni Ih) uben g H, irn ; Großherzoglich ern! . . Unterschrify. . e des Königlichen k in zom 1. April 190) * 80 . zu zahlen. Ig, mit dem Antrage auf Verurlelsj roßherzoglichen Am gerichts, II: (unter rift. Si n auf den M9! Novemben 1905, Vorm. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ffagten zur Zahlung von 2000 4 lags o Auge 3 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Perhandlüng des Rechts streitz bor das Königliche . Zinsen seit dein 277 31 Die glisabeth geb. Fol ö. Ghefrau des Schreiners dachten Gerichte Ahe lassenen mnalt u hbeste len, ne gericht in bern i an den Id, Dornmiber ; D r Meyer, in Nabpostz wen und der * Zum Zwecke der öffentlichen ustelling wird dieser 1 elbst ö beantragt, den derschollenen Bruder Ain ug der Verufungef Schwager

Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der 60 , W rift bekannt gemacht. offentlichen Zust ĩ h Foltzer, gehoren Düsseldorf. den J eytember I999. t am 19. Jun 85 zu Rappoltsweisen el

echselunkosten. Der h mỹndlichen . ellung wird dieser Auszug der Klage . & und 3 zur

een nde me t des echtestrelte vor en. , n Fah nn Alberfeld, den]. September 190g. e r , 7

uletzt wohnha in Rappoltem ciser für tot zu , Gerichteschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. ; Kauffmann, Justizanwärter, ; auf den 1. November 1 w h , m. r. [ gan, 3 en. als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 109 lihr, mit der Auffo . , , l. d, ell d,, , . gatharina las) Selannmmachung. e, Gg nir tern e. 3 . ö. . un e gn Gericht 9 ie . 7 r cgi cute 2 36. , n. 8e. nee, fle eg gan Bernhard Huber in bestellen. , J n alle, welche Auskunft über Leben o

ind von Marja Huber, ledig . e ten durch seinen Vormund Theodor 58. P. 232. 99. ; Leden Schmied bon da, derte ,,, d 8 1999.

. pief Heinz, un ekannten Aufenthalts, früher in Fuber, er r beg ere gt benennen Beru. den 6 . ; erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ain;, aue G escheidung, mn in Äntrage, di! ledigen Reisenden Ernst Greils a . glichen Cn forderung, K. im Aufgebolstermin dem Gericht Wwischen den Part enn am 26 Bktober on! e. dem stadt an der Haardt, zurzeit abwe end ohne befannten als Gerichte schreiber des König

nzeige zu ma en. Stan en e 1 Hen eschloff Ehe i scheiben ohn⸗ und Aufenthaltsort, als seinen außerehelichen k lung. Rappoltõm ler, den Il. August 19ũ9. da e, fir en ger G en Il i Titels ah Herkähruneenh lnterhalt. Kläger ladet lane, Seng , , iel e Uu h. d e ge , e ge, : e f ne ü , . , n e, n ie 496th) Aufgebot ir en gh fete, Tie sn ladet den Bellagten ie ergta g. neger cht Neust⸗ n . w. Go b cm Fr , . inf; f er Haardt auf. Donnerstag, den 11. November ohn, geb. Marquardt, ber n Das Fin in Anna eukeroth in Frankfurt am ir n , Verhandlung des el ni, dor 1969. hr, in den Sitzunggfaal Ehemann, gen , k V , . ü ĩ rut, das Auf ebotsherfahren Formittags O u r, mi f zum Zwecke der Aus ließun ö äaubi

Kaufmann Hermann 2.

35 Den Beklagten zu Hern Bülowstr. ag r, 3 berurteilen, an den Kläger den Betrag von 20. , die? eklagten von em 8 1 ei dem gedachten hen, . e in n monatlich zu bezahlen und zi ic ytehhãhrig vor⸗ Rechtsangelegenheltn in den Seh nn ö es bien zu bestellen· JZum Zwecke der gr n Zustellung 2auszahlbaren Raten, die derfallenen Betrage sofort, bertteten und beraten wenden n, an geforder. ihre For er nge 6 ö. 2 ö. wird diefer At der K bekannt gemacht 9 big zur Vollendung des 16. Lebensjahre des Klägers, 1) die Beklagte zu 1 zu er e ,, . derstorber en Wim . . . Wainz, ene SEeptemt 1949 ; dem Beklagten auch die Kosten des Nechtẽstreit zur 1919,60 4 nebst 40) gie u auf den 12 November 50 eL ö. . Der 2 des Großh. dandgerichtẽ Last zu egen und das ergehende Urteil für vorläu ig 1999 zu zahlen, 2) den Bellag . h . . ormitta . —ĩ do lsstreckbar ou erklären. Zwecks Aus führung der be⸗ bollstteckng. in das Vermögen Sicher

re , . Zustellung. willigten. offentlichen Zustellung wird vorstehendez zu dulden, 3) dag Urteil gegen

. ö . 6 9 . 5. 2 Schreiner rau nimg S wartz, geb. Sommer, derßffentlichl

des Gegenstandẽs und des Cern; de Farb l e, in Dortmun Proʒeßbebollmʒ tigter. Nechũ n enthalten; urkundliche Bewe lsstickẽ sinỹ *

läufig dollstreckbar zu erklmren. anwalt Neustadt an der Haardt, den 6. Bek

m .

. J Nerhal

September 1909. die eklagten zur n,, r er Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts: Rechtestreitz bor die dritte Zwwil 9. . J chwartz rüher in Spe t, zuletzt in Posen, jetzt Cuno, K. Ran l nd lichen Landgerichts I in Berlin 8 de e ern, , 6 ö. eizufügen . Nachlaß ang J e gn untei der Be⸗ lain —— Ufer 29/131, Zimmer 60, 11 Tr., au ; . önne auptung, daß der eklagte sie ortgesetzt schw 3 ember 1 adet des Re ts or den Verbindlicht eiten aus e, und sich dez e li f ö. ng Oeffentliche Zustellun einer Klage j ö ichtteilörechten Vermãchtnissen und Auflagen be Ha er mit dem Ante e, das af den Parteien Nr. 0 649. Die mine enn ss jücksichtigt zu werden, von den Erben nun insoweit sstehende Band Ten e zu trennen, den

efriedigung verlan, en, als sich nach Beftiedigung fur ĩ der i fen l enen Glä—

ergibt. DJ äubi

] ö. . fn orderung, e en bei dem ! =. ige Tilly tickel in . n be klagten erf heim hertreten durch ien ne n, ] ars den schuldigen Ten erklären und ihn! die Stickel u ubiger noch ein Ueber Kosten des Rechtsftrests aufzuerlegen. V. 1m

ergibt e Gläubiger aug Pflichtteillrechten, ladet ü Vermãchtnissen und A ö J ü

hr

u denen der rbe unbes.

Poliseuse in h. 9 eim, n. gegen den bffen lichen ftir Die Klägerin Sermann nzmann, j etzt

t. gemacht.

l zmar Bold mied, zu wohnhaft belgnn ß ; ündlichen Verhand ung gewesen in Pforzheim etzt niiher, irn Berlin. den g. * . des Nechtsffreit⸗ bor die dritte ivilkammer be⸗ Ibwesend, aus aters. aft, mit de Antrage au Gerichteschreiber des Könjall⸗ z ; ränkt haftet, werden dur öniglichen andgerichts in blen auf den 3. De⸗ erurteilung zur Zahlung einer in vierteljährlichen ? 2 das Aufgebot nicht betroffen. ener 1009. Vormittag 9 uhr, mit der Raten borainszahlbaren unterhaltsrente von je 69. 49665 Deffentsiche

eseke, den . September 1909. Aufforderung, einen! bei dem gedachten r ie zu. dem 33. Juli 19 Heginnend bi zum zuricgelegten n Königliches Amtsgericht. gelassenen Anwal zu hestellen. Zum Zwecke der I5. cbengjahre der Kl (9g rr öffentlichen Zustellung wird diefer 563 ;

ur ugg Der Holzhandler Artur 4gerin, zahlbar d Auszug der Klage Beträge fofort die kunft zung dr iel digen

Auss. lußurteil vom 3. Se tember 1909 belannt gemacht ö das . D 3

an platz 1, dertreten : . ünft ig werdende ĩ . Sah, 8. f ua 3 2 früher hier j ñ 36 ) jeden Jahre. le Klägerin ladet den Beklagten . glionglhan, o. en, den 3 S btember 190g ; kur niünzlichen We. and z Emmanditgese ssschaft auf Aktien, heignieder affen 33. richte h riber e Tenn e öniglichen dandaerichte kr Großh. eee, , ,, emerhaven, Nr. 20 9h] für rraftlos erklärt worden 49668 entliche 3g lung, tag, den 28. Oktober 18909, ormittags de ,, 9. ö 8. . 2 ö 3 eh . 3. . 9 383 geb. Volk⸗ 9 . fi mer Nr. 15. Zum Zwecke der öffent. Er, Gericht reiber des Am ggerichts: ardt, in Düffesdo z ntonstraße 5, Ki erin, ver⸗ j en Zustellung wird di ö. (I. 85) Sch in gm ann, Sckret treten durch Rechtzanwalt Dr ; 4 t. . . 3 k K Darmstadt

, Dppenheimer in kannt gemach rmstadt, klagt gegen den Bildhanct Fri 7 Pforzheim, den 2. September 1919. ; ö. hi. in Darmsta ht, jetzt unbekannten . ts, er Gerichts schreiße⸗ Gr. Amtsgerichte.

ö In der Auf ebetẽsache des wenn. August eklagten, mit den Behanptungen daß die Ehe der . ö Keuchel und dez eischermeisters luguf Tomasch I Streitteilẽ rechte frãftig seit den 17. . 1968 ge⸗ [49886] Oeffentliche Justellung. . . heide in . ö i. , 9 Jüsti tat hier. sei, daß der Beklagte fur den allein Der . . be n , j N. . Lynger⸗ ö rm at das nigliche nter ĩ ĩ i ie Kläger it straße 2425, Proze 9 gter: Re , nnn Te , , ei

9 ͤ Im . jh

gankwalt raunschweig, den 2. e e ber . . ö aungt in Herlin, flagt gegen 1) den ; Thm s, Ger. hirant. . k 8 . graf unb. Graf Wilhelm zu Joh un, rüher als Serie st eber es der ey i hen J ga und An sprüichen ie im Streilteil gelebt haben, en eigener Erwerh der in Berlin, Jriedrichstt I l, unbe annten Anf 49661 ö on . . 2 96 11I1 efrau nicht in Betracht komme und dal er ger enthalts, 2) den Ferdinanb Lindemann in? erlin, . G zeingetragene Py von aler 4 infoh ĩ i i ö und Tie im Grund uch von Wormitt Sh*nt 15 . ö elner und Scheune st

n ermögens auf Grund der Behauptung, daß ; einen monatfichen Untzrhaltebeitra⸗ don g ö. auß dem amn 19. Juli 196) mangels sahlung pro⸗ . . Mithaft lt zhlen könne, mitt denn Antrage, den Vellagten durch sestier nnn Wechsel dom iber Sh e, don 6 Taler 5 Pf. ne st Alusstattung ausgeschlossen. ohne oder gegen Scher e f, vorläufig doll, zahlbar am Juli 159g, und zwar der Beklagte . Die Nosten des Verfahreng haben die Antragsteller streckbareg Urteil kosten h flichtig . ig zu erkennen, zu 1 als Atzeptant, der Beklagte un] als Ausstellet, r n, 24. I) daß er d antzilsmäßig zu tragc. I GMigerin zu elt Unterhalt fir. dnn gr, n Hie e ehsseishnnme, den hhf . sowie öh , enthalte, un der Be uh e bel hg ein R Wormditt. 33 her 1999. Aprit 1 zn einen ink jahrlichen Raten Protestkosten und g vom Hundert eigene Probision llagten durch Veftrag bon Slg uses Nüfu n en Betrag bon 300 , und zwar bie mit 360 6 schuldig geworden fei ĩ ge . * —— nf 9 aus 1 31 t n f. ie wei älli j J resden, be nen! 53 ö e rg, i ö . ll e rr r, fing, den Be bereits verurteilten Gn , mn i shele nh. at, den ĩ ; Mãäd ensttizz * =. Il Sachen. de Ehefrau e Glisaeth klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit Sb *. nehst sechs born Hundert Ainsen seit d 6. einem Bodenraum . gegen aht. geb. ö. in Altona, Klägerin, Pro⸗ vor die 1 Ibillannnet C . Land. 19. Juli ighh und 30 60 echse lun fte nm far die Zelt bom Jö. November 1 im bonn eßbebellnis tigte . e 3. eng 4 3 ite, auf Dien db rd 11. De. Rlüger n perurtellen. Der Klee enn . X jährlichen, in i m c, aten, R zien, henden. . . He n, der , hai, nini , 6 unbekannten u he, Beklagten, gelassenen iwo zu . ben r ge ane Gerichte rr . ö d nr Fortsetzung der mündlichen Ver , handlung des Rechtõstreif

Deff. aufmann chtigte:

8 n. klagt der Firma Bam

In fa RRammer * j , daß er nach diesen Kd J e der ierten Ihe bek fllung wird dieer Auszug der Klage Friedrichstt. 16/17, r. Zimmer zo uf den Reerlanger als 3 ec. lie edge, din en Tmin belgnnt e . 18. Nonember 19909 ormittags 15 uhr, Rückstand verbleibe, fo ee de. . 3. , Sarnen ö , an. ait . . . einen bei dem e en . n. itt ; = 9, ö . ! 1, Ger. . ichte zugesg senen M . e, . . n en, als Gerichts schreibe der Grosßherz glichen dandgericht 36. öffentlichen ic nel, egen. . e, Eten Ge che an d, gl. zue beten, lioztgn mi, le iger n, eng l ö , ö , 3 e O, rektor s ; er Altona, den 6. Schtemhber 1999. 8 e, in Hambur . ge 66 . Gerichteschreiber des Königlichen dandgerichts r ,, n ., dandgerichts. rozeßbevollmãchtigter cht zan all . aßen 3 i j 83 4969] De fentliche Zusteslun srne, klagt gegen den Arbeite

ul Heffen t siche ustellung. . : Johann cker, Das räulein Man Forth in Berli J H KJ ö 2 Hei git gn Beklagte der Hutte des am J r ; ma 9 Ytechtsanwalt * Be , Berlin R., 86 ihren Ehemann d

ö 30 ßer damerftr. 82 4. 3 Gustab chelich geborenen Klägers, Id 89 ; . . 6. ,, , 5 ; b under geseblichen Cutz nam ,, , n, ne, ,. i. . er dem 185. 3 302. Tage vor der chm de de, in . . Otteber IMU ñ r , ni, den te, el, , , del n mn ett h,, Far , g amt ehen don ie i genen, Fell läge rin 1adet den Beklagten zur mündliche Ver n berurte h, dem Mh ger hn me Urteil die Beklagte a9

e n did, er d. t n ln, en 3. e bie eit. ne eben a ,, , salen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Halleschez dem 3. Ha f . ebur Ih el. Saal 53, auf den 27. R

. Vormittags 10 u Hung, einen bei d Amnhalt zu bestell

ergerstraße 25 gele

. . ma einem ; en, stehende ʒ Ich bersprochen babe, die Wen, ro

üb zes Rechtastrei . juri , meh ah . e , en des Rech Klägers, orderung sejten⸗ der Klägerin und Kündi ;

; e gh . 36g, is zum voll ndeten sechehnten ;

di n, der , ente Hes ben äite Sesdr 1e

Gerichte

m den Beklagten zur K Kapitals bisher a em gedachten zugelassenen

; daß N, Rechtsstreits vor ag rl zu Hen e, na g ar dreimona th ĩ iger Zimmer t. —̊— ichen an die Klã en. Zum Iwecke ber öffentlichen iin ele de derfallenen sofor⸗ . J

d , ö 3 . ier vom d] 1 auf den 2. November 1

üindlich m ü Der Kläger Hundert Jin en seit dem Tage d r mitzags 160 uhr. eklagten zur münk . Lage der, Llagezustell zree e 1909. zur mündlichen Verhandiu n zu jahlen und dag, Urteil gegen Sicherhe tele n ö Een gl ilfe:

Ante