1909 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

8

Uer Geziugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 40 9. Alle Rohtanstalten nehmen gestellung an; für Gerlin anßer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selhstabholer 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummtrn kosten 253 3.

auch die Expedition

287.

Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

SEGrxequaturerteilungen.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde.

Belanntmachung, betreffend ble Jula ssung don Jiachtabonnements⸗ esprächen im deuts. sterreichis hen Fernsprechverkehr.

. betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Hamburg.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und. Mehl, in der Zeit vom 1. August bis 36. November 1909 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ofansage. rlaß, betreffend die ,,, von Tabakvorräten als Sicherheit für zu stundenden Tabakzoll und für Tabak- und e n, . . Erlaß, betreffend die Zahlung der Gehaltsgebührnisse an if mr und Beamte der Militärverwaltung durch Postscheck= onto.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem derzeitigen Rektor der Universität in Kiel, ordentlichen Professor P Erich 8e, dem ordentlichen Professor in der philosophischen . tät der Universität in Kiel Dr. Karl eum ann, dem Direktor der chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhanuses in Rirdorf, Professor Dr. Georg Sultan, dem Amtsgerichtsrat Karl Pleffe zu e,. i. Th, dem Justizrat Johann Klein zu Cöln, dem Pasftor Felix Küntzel, dem RKirchenältesten, Schulvorsteher Dr. phil. Kart Mittelhaus, dem Ratsbaumeister Karl Klimm, a lic zu Breslau, dem Pfarrer Gerbermann zu Hövel im Kreise Lüdinghausen, dem Pastor Konrad Schmidt zu Gleiwitz, dem emeritierten Pastor Wilhelm Jacobi zu Völksen im Kreise Springe und dem Stadtbaurat a. D. Martin Witt zu Graudenz den Roten Adlerorden vierter . dem Kreisbauinspektor, Baurat Georg Lohr zu Kiel und dem Rentmeister a. D, Rechnungsrat Louis Körner zu Flensburg den , , Kronenorden dritter Klasse, dem unbesoldeten Stadtrat, Kaufmann Gustav Leyke, dem Stadtverordneten, Rentier Albert Nitzschke, dem Stadt? verordneten, Fabrikanten Karl Rahmig, dem Be irksvorsteher, Rentier Au gust. Noster, sämtlich zu doe dem Hof⸗ hotographen Heinrich Wegener, dem Kunstmaler Jul lutz r. beide zu Kiel, dem Zolleinnehmer a. D. Nikolaus zenzrath zu Trier, bisher in . heim, Kreis Daun, und dem Gemeindevorsteher Heinrich Volckmer zu Bberscheden im Kreise Münden den Königlichen Kronenorden vierter Küasse, dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Johannes Klabunde u Kölpin im Kreise err h und dem Lehrer a. D. Georg Voigt zu Borstel im . . ö. Adler der Inhaber s Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ö. 6. e ich von der Schulenburgschen Förster Adolf Oschm ann zu Forsthaus Buktum im Kreise Wolmirstedt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . hen Küster Wilhelm Profe zu Breslau, dem Seminar⸗ diener Julius Ströh zu Kiel, dem Gerichtsdiener Gustav Nich ter zu Aurich, dem Polizeisergeanten Wilhelm von Scheven zu Altona, dem Gürtlermeister Georg Ebels⸗ häuser zu Höchst a. M, dem Platzmeister Karl Hermann zu Wiesau im Kreise Sagan, dem Monteur Alfred Eckhold zu Nixdorf, den Maurerpolieren Hermann Beesten zu Altenrheine im Kreise Steinfurt, Wilhelm Krüger U Jemlin im Kreise Kammin und Friedrich Stenz zu Berlin, dem Gutskunstgärtner Ch ristian Walter zu Dwa— rischlen im Kreife Pillkallen, den Schlossern Julius Henkel und Wilhelm Pampe, dem Dreher Hein rich Henne, sämt⸗ lich zu Verlin, dem Kalkülationsbeamten Hermann Simon, dem Hobler Julius Kißner, beide zu Borsigwalde im Kreise, Niederbarnim, dem bisherigen Schlosser Ferdinand Brückmann zu Alt-Drewitz im Kreise Königsberg N- M., dem bisherigen Porsier Friedrich Koepcke zu Stettin, dem Tischlergeselen Karl Gebensleben zu Welmirstedi, dem Austluser und Packer Heinrich Göbel zu Haarheim im Kreise ,,,, I. Hessen. dem Gutgviehfüitterer Karl Horch zu iskiauien im FKreise Fischhausen, dem Vorarbeiter Au gust Elemenz zu Finkenheerd im Kreise Lebus, dem Glühofen⸗ arbeiter Franz Schwega zu Borsigwerk im Kreise Jabrze, dem Mangelarbeiter Joseph Rinke zu Wiese im Kreise Neustadt. O. Schl., dem Wasserbauarbeiter Johann Piechulla zu Thurze im Kreise Ratibor und dem Arbeiter

Insertiongpreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petit zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Ketitzeile 40 3. Inserate nimmt an: dir Königlich Expedition des Ventschen Reichsanzeigera und Königl. Rrenßischen taatz= anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Montag, den 6. Dezember, Ahends.

August Fisch zu Charlottenburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie ;

dem Oberleutnant Johannes ö. dem Sergeanten Georg Müller, beide im Telegraphen ataillon Nr. 3, dem Inspektor Fritz Liedtke bei der Standard Oil Company in Efingtan und dem Kanonier Peter Amborn im Rheinischen Fußartillerieregiment Nr. 8 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich ottomanischen Generalleutnant Mahmud Schefket Pascha, Generalinspekteur des L, II. und III. Armeekorps, den Roten Adlerorden erster Klasse, ö

dem K. und K. österreichischungarischen Sbersten Pösch— mann, Kommandanten des Infanterieregiments Heinrich Prinz von Preußen Nr. 20, und dem rechtskundigen Zweiten Bürger meister, Königlich bayerischen Geheimen Hofrat Dr. Ritter von Brunner zu München den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Kaiserlich ottomgnischen Major Tevfik Bey im Generalstabe und dem Vorstande des Gemeindekollegiums, Rentier Johann Sch warz zu München den Roten Adler? orden dritter Klasse,

dem Vi ö. des Reichs Arthur Möller zu Aale⸗ sund, dem bisherigen Attachs bei der Königlich . . Gesandtschaft in Berlin Dr. von Huitfeldi, dem J. hen Arzt Dr. Friedrich Schäfer, dem Königlich bayerischen Hofkapellmeister Fritz Cortolezis und dem Kammersänger Ludwig Heß, sämtlich zu München, den Roten Adlerorsen vierter Klasse,

dem Oberbürgermeister, Königlich bayerischen Geheimen Hofrat. Dr. Ritter von Borscht zu München den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Mitgliede der ersten Kammer des schwedischen Reichs tags, Rittergutsbesitzer Freiherrn von Schwerin zu Skarhult den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Architekten, Königlich bayerischen Professor Emanuel von Seidl zu München und dem i g Vorsteher der Botschaftskanzlei in Rom, Geheimen Hofrat Wilhelm Stock den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem K. und K. österreichisch-ungarischen Hauptmann Lux im Infanterieregiment Heinrich Prinz von * Nr. 20, dem Bankier Bruno Freiherrn von Schröder zu London, dem Kunstmaler, Königlich bayerischen Professor Adol Hengeler, dem Vorstande des Gemeindekollegiums, Königli bayerischen Kommerzienrat Anton Huber, dem städtischen Baurat Robert Rehlen, sämtlich zu Münch en, und dem Registrator der Direktion der Königlich schwe ischen Staats⸗ eisenbahnen Robert Petre zu Stockholm den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem K. und K. österreichischungarischen Leutnant Bläha im Infanterieregiment Heinrich . von Preußen Nr. 20, dem Königlich bayerischen Bezirksschulinspektor Georg Friedrich und dem J Maximilian Rogg, beide zu München, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. ;

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachhenannten Beamten beim Reichsschatzamt und bei der Reichsaufsicht über Zölle und Steuern die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrich sordens:

dem Geheimen Oberregierungsrat Meuschel, dem preußischen Oberregierungsrat Höfeld, Reichs bevoll⸗ mächtigtem in Karlsruhe; u

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Geheimen Rechnungsrat Pfuh le;

des Großkomturkreuzes des Großherzog lich Mecklen— burgischen Greifenordens:

dem Direktor im Reichsschatzemt Kühn; des Ehrenkemturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hoffmann;

des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Drauns ee , Ordens Heinrichs es Löwen:

dem Geheimen Oberregierungsrat Jahn; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Bureauvorsteher, Geheimen Rechnungsrat Hampel;

1909.

des Fürstlich cn , . Ehren kreuzes erster Klasse:

den Geheimen Oberregierungsräten Herz und Dom bois;

owie

des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaum bursg⸗ Lippischen Hausordens:

dem Geheimen Regierungsrat Dr. Weber, Mitglied e des

Patentamts, kn n e,. Hilfsarbeiter im Reichsschatzamt.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den früheren Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest, Legationsrat von Buch zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen 3 und bevollmächtigten n bei den Republiken von Zentralamerika, mit dem Amtssitze in Guatemala, zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Selter und den Chemiker Dr. Wilhelm RMüeller 1 Na er ichen Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat Nelken zu Straßburg . Els. zum Kaiserlichen Ministerialrat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Dem Königlich italienischen Generalkonsul für Deut Ostafrika Commendatore irn. 9 . z ö dem argentinischen Vizekonful Ru olf F. von Coldi in K ist namens des Reichs bas Exequatur ertei worden.

Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver⸗ sicherungsunternehmung durch die Landes behörbe.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 11. Mal 1909 bestimme ich auf Grund des 5 3 Abs. Z des PVer⸗ e n egen, im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen, daß bis 1 weiteres die Hinter bliebenen⸗ he e w , l, rüherer Zollakzessisten in

res den, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über bas Gebiet des Königreichs 6 hingus erstreckt, durch die Königlich sächsische Landesbehörde begufsichtigt wird. erlin, den 2. Dezember 1903. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

Im deutsch⸗österreichischen Fernsprechverkehr sind von jetzt ab Nachtabonnements gespräche zulässig. Abonne⸗ mentsgespräche sind für solche Gesprächs verbindungen zu⸗ lässig, die if zwischen denselben Teilnehmern zu denselben Zeiten hergeste t. werden. Als Nachtzeit, während der Abonnements gesprãche stattfinden können, gelten bie Stunden von 9 N. bis 6 V. Die Höchstdauer eines Abonnementt⸗ eib che beträgt 12 Minuten. Mehrere eitlich getrennte Abonnements gespräche zwischen denselben 2 in der⸗ selben Nacht sind zulässig, soweit bie Zeiten nicht für andere Abonnements in Anspruch genommen werben. Für Abonnementz⸗

espräche ist die Hälfte der Gebühren gleich langer gewöhnlicher agesgespräche zu erheben. Die Bestimmungen über Abonne= mentsgespräche finden auch Anwendung auf Gesprächs⸗ verbindungen von und mit Teilnehmern in Ortsnetzen ohne Vachtdienst, sow it ö dem Zweck Verbindungsleitungen nach Orten mit Nachtbienft verfügbar sind

n Die , d sind bei der Vermittlungs

e im Orte in Berlin beim Hauptfernspre amt, W. 66, Französische Str. 33 , . .

Berlin C. 2, den 3. Dezember 1909.

Kaiserliche renn,

zj iter.

* Ham burg wird am 10. Januar 1910 mit einer Seesteuermann spr üfung, verbunden mit einer Sonder⸗ prüfung in Gesundheits pflege, begonnen werden.