1909 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und Industrie unter anderen an den Beratun

entwickeln, und 33 If tet a e. . mit ae e , Ernteergebn . 2. 1 = Dan 14 j itali der im Frühjahre umgepflügt werden mỹ en. Am besten J sserliche lkonsul in Kopenba— . ls belonders interesstert: Herr Bohlen aus Hamburg, Mitglied der ö . . an, . e ü en Hh . . * 22 y e r, Herr Deußhen aus hofft, daß die feuchte warme Witterung noch einige Zeit anhãlt, da faufige schãz nnen e n. lUlederfichf er diesjährigen Ern 1 2 Crefeld, Vertreter der Seidenindustrie Herr Kaempf, Präsident des ein früher Frost ohne Schnee sowie kalte, trockene Winde noch vieles fen lich nah welcher er bttrg m an chan 9 . deutschen Handelstags, Herr Dr. von Martius, Vertreter der verderben können. . . . Der nu i. etrachtet ö Im . n. . n ö ĩ ĩ i treter der Lederindustrie Der Getreidemar zeigt eine feste Ha Wg g. Der Umsatz somd mit bejug auf die Menge als au , ö . ö . . ö e war unbedeutend. Beeinflußt wurde der Markt Ohessas Einerseitz; ben Durchschnitt it Dei Reggen n Gerste 2 Es haben ferner an den Besprechung ttt gn urch die noch herrschenb Ungewsßheit belreffg der Gutwiglung der stwag über dem Durchschnitt, die Per ge terte , Vertreter der Tertilindustrie Herr Geheimrat Vogel aus Wintersaaten, Indererseits durch zeitweise Ausschaltun ] . mitt zu stehen. Hafer wird als diejenig⸗ * . . Chemnitz und ferner als Vertreter der Eisenindustrie derr Y war, die Ausfuhr einige Jeil gehemmt durch nen mwischen dem welche dag beste Ergehnls geliefert bat. m! ö Oberbergrat Dr. Wachler. Also, meine Herren, können Sie dortigen Vz rsenkomike. und en zue lindischen Schiferechemn autz⸗ ö ö „nnn ich ick den Vorwurf nahen, h? n dieset An. gebrochen Stiel

etwaz höher alz das Mittel zu deranschlagen. Im a ken darüber, r ae n een . zeld zu 9 d wicht deg Norng gering sein; rr = 0 . ; ö nd: richten habe. Die Folge diefes Strei es war eine zeitwe ige Voykot , Han ls ware darstellen. G3 erscheint mithin nie u,, gelegenheit mit ungeeigneten oder unzureichenden Sachverstãndigen . . Nikolajew durch die Reeder, und ez . ge , gedauert, deusce ändler namentlich fr gutes Se tler 3 ü i i ö ĩ wi ö 5 Saatto so ielfach don = . . J was geschehen ist ist eschehen. Wir und speziell ö 9 e nn ba ge, n ö 2 ; eng fn dem 22 . Saatkorns bean. ö n e mten. h . di 6. cht hindernd, daß die hiesigen Preise för die ausländischen nteressenten werden. H J des Reichtamt des Innern das ich a lu dieser Zei nech nicht in verhãltnisma ig immer noch zu hoch sind und leinen Gewinn zu⸗ . R dertr'ten hatte = haben nach meiner leberjeugung das getan, was assen. Beilspielzweise wurden vom Ausland für Roggen Dezember ö . ö. zur Aufklärung der Sache geschehen konnte. Eine sehr viel andere termin) 69

3 Verdingungen im Anslande. gan

S geboten, wahrend hier 20 . gefordert wurden. Die Die naheren Angaben über Verdiaqungen, die beln M 1

Organisation des Wirtschaftlichen Au schusse als ich sie soeben angegeben achfrage . . ö . . Eintritt der kãlteren Staatzan zeiger · ausliege * a, habe, halte ich aus den angeführten Gründen nicht für möglich. Sie können el eg er e . 4. ; 6 56

̃ . aber versichert sein, daß ich überaus dankbar sein werde für alle An- ö.

n, können in den 6 . . ö: 5635 br QW aft Erpeditlon wahrend der Dien ststunden den 9 hi diese Zeit das Grportgeschaft am lebhaftesten war, verlief d iesem Hause, sondern in wirk.

er Bericht. werden. ) monat ganz still. Pa erm, Rußland. 6 amerer Form in meinem Amtezimmer gegeben werden, und daß i In Weizen sind die Vorräte sehr groß, aber eg herrscht nech Dag e tadtami von Ta tent wanfcht ke * ö nur immer bitten kann, daß das, was ich als Handelsminister nicht wenig Nelgung zur Abgabe. Man hat im Preis zwar 133 Kopeken eine Schmalspurbahn don * anders gelannt habe, auch im Nteichsamt des Innern Mop werde, fir das Pud nachgegeben, che? trotzdem

Vi noll 9 1 m X reite 1m kaufen: 1) and noch ni t U A * Aug⸗ 9 es * 2165 P und pro F

Faß wiegend, mit allen * gischhleßtn. fir 123 Herff, Den ir Mer a, Y 15 90 . . . n äoggen war die Nachfrage nur klein. ie Preife be. oder stãhlerne Ichwellen G3) Faden lang? 3) sechs 4 inister Zeit hat die Interessenten recht oft, ich möchte beinahe haupteten sich trotzdem. ei der großen Differen zwischen 4) zwei Tre bsche ben für dolomot den m lang; ) drei sagen: täglich bei ihm ein und ausgehen. den Preite e eien des 6 min denen des hiesigen don 236-5 e mit Koh ien . Nun ist endlich Beschwerde darüber geführt worden, daß der Pale, m. e sbhei (einen n whreite ertrag nicht früher veröffentlicht word

ö oder Naxhthaheinnng . 20 , beirn en, lattformen auf Achsen den 209 = 43 Pud Tragkraft onnte ein lebhaftes r nicht zustande kommen. ubehor; a Gagmotor den 19 n E * . en ist. Ich bedaure, daß es fuhren sind schwach. Die reise für Herste haben stwaz nach. Drehbank ür die Remonte der Wagen Offerten 84 . er Ansicht, daß eg wi gegeben, was eine Folge von starken Abladungen von Moff her ii. lber daz ganze Inventar oder 'nen Tel Laden wer ö. sicht, daß es wünschens . s j ] = * Lei ; a6 Angebot war st die Nachfrage blieb aber schwach. Für die Stadt nt i . Urra bon Daschfent erbeten e. ! Winter. und Frühjahrz monate kamen einige Abschsũ (iustande, woher Wirtschaftʒ kom lic der Ochta. mulderfabr f in St. Pe . due gewesen wären, Ihnen sich die Verkäufer sehr zurückhaltend zeigten und in! ben * nur 511. Dezember 1990, 12 Uhr Mittage rr, 1 wenig nachgaben. ? In Hafe fast gar kein eschift bon ga oh Bud . in glel h . ö. gie rn billigere Wars a di ,, ja währen ie hiesigen i , di . . sich la ach Mais wal die Nachfrage sehr ö ; und nicht me Mum die Vorbereitungen Ernte, deren Quantitã, wie Ter, gemeldet sich dazu äußern können, und auch die Herren in der Kommission tu i i des Reichstags, die den Vertrag

er Markt in Lein faat gestaltete hinreichend informieren können. vom Auland, als auch Das ist das, was ich im we

ür die Wer

. Dellen ee, e. ace, den. Den Offerten sind 19 oM des n , nn, 9 t. Die neue einfügen. Bi naheren Bedingungen konnen im Tom lter j ehegten von 10 biz z Uhr eingesehen werden . Qualitt.

g Bulgarien. taltete after wei sowohl gezirkzß in Sor 12 on einheimis en Mühle niere se C X dir ksfinanmwemwaltung in Sofig, 2. De member ( sent urde. Da in Ea der neh d hn zu 5. ef ung wen hunter Vi g ben ol. n clas o go * entlichen zu sagen habe. Nun hat wird Leinöl alz Erfat für Sonnenblumen benotigt. = J. Bob gr. ier Gee V —1 sich der Herr Abgeordnete Merkel sehr eingehend über die Wünsche olza und Hederich bewegte sich der Handel in ben engsten bureau der e af e i ausgesprochen, die die Industrie in bezug auf die Exyportpolitił haben renzen. müsse. Ich bin ia unbedingt in daß unsere F

er bulgarf en e, m,, , . 8 Dien tft inden ——— me, ; ; ; ; ; . Ebenda, 29. Dejember 1999. Wiederholt Ausse ; der Lage, ihm darin betzupflichten, ; *. or lle an der Odessaer Börse waren am 23. No- Lieferung bon zh ho duchenen, 1a o ,. . n ustrie ohne einen offenen und aufnahmefãhigen aus- vember folgende: Schwellen. Anschlag 1639 O0 Fr. ir die buchenen, lãndischen Markt nicht auskommen kann; wir brauchen ihn. Ich bin inna 16 33 Kox. fir die chen. *g 00h r. für die lannenen . 2 on überzeugt, daß ein Teil der Blüte unserer Industrie basiert ist . 163346 ö nd, ., Räber Bedingungen m n der Tana ö. auf die günstigen Erfolge auf dem auswärtigen Markt. er wie 8 i 2 . des pnd teilung fr Hahne baliung dr ulgarischen Staate kabnen ; ö nun diesen auswärtigen Markt im Rahmen der Verhẽltnisse ais 64 1. ing är 1 Fi. anl. . n denen w ö z 71 12 halten sose, ,. n e. . . . ö. ö. J 3 ; frei ni Ber Vertehrganflalten. . . d ; ; hoffe Lin ast 3 * . Die Po tanstalt in Ramangdri R Dent d . mir aich über diesen Punkt bei geeigneter Ge⸗ dederich . 115 nimmt am tr, Postanmelsun ge. 3. nab s legenheit Belehrungen zuteil werden. Ich werde ; . . ö x ne nn; ien nge gern lernen, nicht mehr tels. . und, soncst ich in der gage gin, den,. *, lch gare, Die Vorräte betrugen am 14. November: 4 ö e, mn hraltic Auẽdt uc derleihen. Aber, meine deren, fm. 22 i e * Tran gatlan tischer Dassagierperkehr b K einz verge sen Sir nicht: leben kann unsere Industrie vom auswärtigen SFandomiri s? 1655 ie ad, Hoden. 180. ö Markte alli nicht in erster Linie ist sie basiert auf einen stabilen Arnautła er, 9 Nr krangatlantische Dassagierver kehr über 8 * J . und festen inländischen Markt. ebhaftes Bravo! rechts Diese anderen Weijensorten 258065 im November d. . au edentender . gebalien d * 2 Ihteressen hahen wir zuerst wahrzunehmen und, aus der Wah ö en zusamm 11 D 7. ke gen ls d Dean ae, mr e, 1 nehmung dieser Interessen ergeben sich die Rich in ö. r Roggen? 331 415. deutschen Lloyd ,, 6 ir ehe, Gehen che! ö . R , en, . K ! 9. . 3 286 X ! J 1 Dela 1 5 Gegen chi /e Uhr wird die ortsetzun der Beratun , 33 7490 am. 9. Nobember d. J. über Gren 83 e ö ö. der gr., e. . betre 3 9 = 6 . 2457 15 R d. 3 5580 als im gleichen 28 . er Kieler e ; n , 49 wem felnen derteisten die a Kanter oer g ö green es ge nn , . D n, , . . 64 reer e le ee, ee Ddessa ein schiieztic Ghersor 0 Rebenber *r. Fe . . . ; ; 2 365 6 . - ; . in Weijen k Mill w 5035 K ee de, r er stahtg . 35 nnen Hud, 2 ia K herautgegeben m 5 Hamt dez 3 , ng 26 n . 1 =. 3 . 4306 ö ern,, , k Nillson ö. 2 . bz daha fer e nn ö. Juli 150d wegen Aenderung n e , 39. lr er wer gig lahr ohgelichen sest, in Lein. 105! Januar bin Nevember J 1 ; ensorte K 3477 . . 8. n tralblatt der Vander altung . heraug e gh reife betrugen in: n flau K 19 3 6 , be. j , de,, .... irie us ge ö ** amtli l genden an lmtliches. Die ichten. cin ,, 1 e,, 2137 e u tunj der ö 2 kae n, n. Kokoskuchen Singapore in Sãcken 35 1 . . 1 283 aeg. * Shoch auten in . zurg y . Verm schteg. d . t 24 on h * . 8 - 99 3. frei 4 in den 6 . Ei n und An gllun der tung baumeisf 6 a. 2 ul 2 J . und zwar nach 1999 3 . . . ö. Entwürfe für *r und. Jof tear lan ö auernkuchen . 65 ö De h eee 8 Ig ' Hin u ei . s. ö Ruhr. Hreishewerh um nach lf ß arg te Theben infolge de g wersi nigen Absaßes ver. Cee en . x * : i. 1 S, in Ber iim keru e f ö i er eim, 2 5 2 be , sulhen die Verf iffungen in olge der Der igt! e. 1643 oM . * . wutschen Strongehiel h nber izog' Fberhaltnisse in den Gegenwer nig werden notiert. * e,... * . 126 28 6 H . ,,, , n seberser 4 w . * . ach Anhwerpen, hanßrnd 1 * 8 22 863 1. Vauwesen. . , 315 189, weit ne P isbewerbu 9 Entwürf Saat J 6 , 6 ö . . es Varenhgufes A. wer bene en Er⸗ aten stand und Getreidehandel in Ru land. D hrelbt Een , Straße 155 bis 1 , , . ah han ĩ h Einigung Berst . Jemęeinsam it ; aben in den e,,

e gafeligen vel ten, deren bang en,, ungen sind * 1, u richten ö. , . *. s er Alt, 1nd Jahre i ug, seine Birkargen zrjahre; , lb seeldehande! im Ven * a 3 de Jentralperden me ger e n. d den en iet den n nnn eis fl, na Noll nen , . . en ad bann. . gn Eb wurden Km, en Bemmitge en. Ju sam men 9 * ; lmnstraße e) , rin temb ober 3 ; J geltli zu beziehen. . 33 Tran . leß lin ) Land 9 8 J e e wehtun HJ reidehan in ö ,,, 16 r Kaiserliche t ; ĩ ariuipel 4 26. v. M. 6 fen ü Dde 4 ber

D 21 J lattd ent der ö . 3 = 14 . . 6 4 e IJerdjangk . ĩ j . ö e in ei n ei Ften

ö Der 14 3 Alepandrom zr 5 rin a gema Ven Fran! 1 Egz n von d 1 6. Berl . * n , n. chmaßig ö. . wle, m . e fg. fer Dnjepr abwãrtzʒ M., lin M. 26, Schẽneberget Du ĩ f ö nent Ch be Bestellung bez int .

j et herrschenden Trockenen f

werd iedi ger i eist Anfang Nobember befriedigend sollen ich Wüntern che tet og

6. 3 *

1

page nen ge,.