Außenhandel des h fg e gun der in dem ersten Angebot vorhanden, . ganze Geschãft schrum
ö n . ̃ 2 27 , mill mer mehr russische Bohnen 26 — 28 M, große Ginsen 24 2 87 ĩli 2 ĩ ; , , weiße Hir. 133 man ür Luremburger und westfaälische Hand == (, kleine do 316 — ; — n m . d eme , Tn, frei Werk, Gin, uppen g4— 95 66, Senf — e, . de, . i. Der Ejnfuhrhandel bes Nustrnlischen Bundes an. ö ö n n ,, , ie, n . . 6 . . ersten sechs Monaten des Jahres 1909 inen Wert bon dog. Die Schrott pr o loo 46. Der Slahelsenmart ist. ruhiger 39 = 66 , e. o . , 2 n,, zem gleichen Jeitraum ö . 1. Su dl geworden. Die Sätze der Werke stehen fur die erung im Mais ken 1 36 2. 112 * , g Ii nen . 1 9 r, , esten Jahres viertel auf 104 r aa, also etwas mme] 63-88 , jn de . ö , Innuar bis 30. Jun aren in über „s, mit n. ö 26 Bezirk, eg wird k wurden, Der Werk det Irn! und schiedentlich höher geh en; g ausgeführten
*
̃ nl. 17 *, Ja. 5 aber ver. 159 2 Rapokuchen 1741 , la. Near ein. 6 . eil der Werke ist sehr 3 14 3 * ö 3 i e n,, 66 ü it - liefernde Posten bei uter Walzung wer En 110 ½, he getr. Biertreben = 131 , getr. etreideschlempe 1 f khelnetali und Minen it in den genannten Jahlen ᷣ . e, , . ö. ö. h mehr 63. usfuhr geht i., empe 156-17 4 Y 2 Handelsartikel waren während der ge⸗ Pprtlaufend gut Beschaft; die Preise haben wei nannten sechs Monate mit . Werten
Malikeime 132 e, h 6, Werjenkieie 11 — 121 * 16 für 100 Kg a 7 n derlangt frei Seehafen, je gag, den lösatzg ebe 102509 ; i Partien hon mindestenz 10 90 83) ligt, Land aftliche Gerate le ne, * 8 nn . ist das . . die Breighaltung, aber , d, Textilwaren aller Art ha5? 680M) — Bier fest. Im Inland gilt als Preis für den Skiefel und Schuhe 129 (144) —
z = Drogen un 15 fur be n i. frei Verbrauchs ffelse 5 e 3 Chemikalien 162 (673) — Fische und Fischkonserven 233 Gic) —
Gl
emdie übrigen Weitere Berliner Barenbericht. beflnden sich in g , gn . , a, Ssrfer rene. ⸗ ö it schlesi em ettbewer gerechne erden. ndei . . (. . 9 ; . g g mn mn 6. ö fertlaufend zugenommen, die Werle sind bene sund Mützen Us. Fautscht n. aer Go n, cht gut beseßt, und die reiz halunz ür weiter hinaus ist fest, Kurzbericht. don den aun ärt igen Fon ; J J 148 1455 bor der Han allerdings no unverandert auf ö. big e ge amburg, . J Juteben kel . Sicke 433 (3er. dzeder 1g Satze von ] G0 156 4 für dluß bandeisen inn Eren. Menge ö ;, schinen und Maschinenteile au
ur Dezember. (w T. 8) Schluß) 2 ͤ , ñ or, Parten dan Filsgramm r, Ti Gr, ee, w, (ausgenommen landwirt. frei Wert im ien Bezirk. Zur Ausfuhr ist stetig Arbeit zu Kilogramm 79059 Br, o * i ! ö. 113 1319 n, n 1529 . 3 erosin 306 hahen; die vereinbarten Sãtze werden erzielt. Streifen liegt n, 5. ember, Vorm ttag⸗ 10 nhr 80 . . . iche) . l 9. f ( d Fir ni e gl 6 Papier 534 Arbeit für das erste Jahres hiertel v ⸗ Einh. 060 Rente M. N. dr. ult. 330, Desterr. 429 5 kö . i 9 ec 96 3. 433 C55) = Nutz hol; 900 Die Röhrenwaljwerfe haben in Batrohren aus den lanfenden Ab⸗ r. W. p] ust. S S, in 26. Gold rent . . 9 . . kee n n, te l Gi *. dandnerle eng chin fe send ibi, nete Sign ii de Zeh e, It. Benn m n o, . D e men eden 21 6 abak und Tabakfahrikate 6 * sprechend 3. . i, . i ,, . inn ien per ult 7 Desterr Staats ba hnal tien Franz) g e chli iesen bung gezeigt. as neue Gescha rägern ist Jahres — 3h, . 6 ö nl fiigt, 6 36. . sprechend gleichfalls stis. Daf ö ist ruhiger eden . uf . Hferde 5 Cc un Butter 787 ia. end Vohle 434 (29 *) er, Jbruf auf Hi älteren Heschafte . Kupfer in Ingots und Kupfermatte 885 (100 )* V 03 636) 2
Süd Per ult. 123 73. iedigent; BVankvere naten 545.509 x. lg, befriedigend. Feines Mehl Die Preise sind underandert zu den letzten Sätzen, die fü Gold, ungemünzt 1725 (1936) —= oldmünzen 2470 s0o*l) = ie 14 ĩ .
*
6 a r wditanstalt Arz. der ult. an, Wr age Tre difeen ühe 66
die gunsti⸗ Br
, Desterr. ] derben la ftie 5 an riger Kohlenber be Gesell . Ah — Alyine 4 ö K e , ,. , , , gg ,. e nen ee, , hn Deen sg os pee e ier, ur, ,, der 215 23 ö a a . , en. iirken, Für Grobble at der Arbeitsstand sich weiter gehoben niht n,. Sen re * enind a 3 . . fiessh 2bb (1755 — . und 3 lig Gol = Kanhech e, nur in Nonstruktiongblechen, sondern namentlich auch in Schiffs. liche n ,. ö e,, Rr, . nd. Hasen 193 (145) — Bichsen fei h 161 (63) * tze, außer ,. 9 ö der rr l i 1. gi, f , n, ee dh G der; Ziß Hg c) rlmuttermuschesn 2 G82) — Silber in aufend Re nung getragen wer n, und snefuh— H Si, und . 6 ö . . Hasenfelle 11 nicht gerade leichter geworden. 6 . e ie ga ö , ner e , g , d öh — 57
heenl 66 . Dezember. (. T. S) (Schleß ) 3 ce dn . ; herble ; ? ente 99. 93. 2 189 dauernd schwierig. Im übrigen ich die Preife weiter besestigt, Madrid, 1 De jember. w T. 8 eL auf Parte on] 3 ö e, , mern Ingols Zh C63 . ir H halterh iche q Y, 5g , Minn lin le e , , Sissa on, . Diebe. G n . ne, 2. !. ö Weizen Sh s ch Schweiß wolle 6521 (bob) = = 1 6 er Für Mit el⸗ und r eh dan ⸗ zem York, Dejember. (W l schweißt und gewaschen 2355 ids. ccd relating to the be * Beschaftigungssta nd an, und die Preishaltung wat sich weiter groöffnete in je . . Lrads and Goinmin of certain Foreign Countrie and Britisn. befestigt. in dern intten Blechen faamnentlich ist gut zu ctun! D . 2 oss essions]
*.* 2. z ür die ann gsester Salfung, speziell fr , . zin berzin : — me us. die günstige Nachrichten kber die g uhrgeschäft ist stiller, es gelingt indes doch, die letzten Preise zu Vorsb end ö . . halten. F K kosten Mittelb 2 s k K 6
n , trete simusien ; erge trat auf Rea lsfatlon. ine Ahsde. ung en , m leche 120 — 25 eigentliche am bald wieder die feste Stimmnunm * e,. Cn lch 12541 und auch noch gimas mehr fur die beliebteren lebhafte Kaufe wurden in den e e n dergenommen ; orten. In Weißblech geht stetiges Beschãft. die Werke 2 boll die die wartung bigher ner icht Gewinne anregend ni Konkurs eim Auslande. beset für ziemlich entfernt Fristen. Der Drahtmarkt hat seine be⸗ Auf Nock Island Vorzugsaktien ubten Div idendenge Echte '. Sa lizien. riedigen de Lage in ö n , . bear nghnte im e ,, aus. Der Schluj war , n, kö ö ö 2 Die Graz Kz lacher Fifenba n der inng mte im No— ienum atz 70 095 Stück Tenden für G6 sest. . gan e i , ö 6. dember 1909: 34213 Kronen ( Nop 1998: 36 63 rwnen) Vom Stunden Durchschn. Jin rate 3 . . letztes Dandetgerichte, Abteilung Vl, in Krakau ban 19. Nobember 1909 mer n , wember 1695. 374 661 eronen Zannan lehn des Tage en, Wechsel auf London . . e ee 8. . De radisorf chen en gemaffeyerwalt Ad vember 1968 3 847 nen) ie Einnahmen für 1908 und 5 ö volat?⸗ De. Hen i r ö hit ginn Term ur Januar bis 31 uli 1969 sind definitiv jene 3. Wahl des defmitid Konkurgm jeverwalters) 14. prmittags 10
. 3441 le T Ehn ö ee, d,, * a ahn für J. August big R
creinigte Staaten Bend sind itiv o de anetro, 4. De ; ĩ 2 er 196 0. November 1909 sind provisorisch ermittelt. . ö am,. . 1 ) n
ü. ie Forderungin sind big zum 15. J J 9 !
; ; dem genannten erich i
. 9 oe ez en; in der Anm l dun it ein in We wutßen in . lars nach Cn , , 3h Rrakau wohnhafter ustellung ben Imãchtigt t ; Dollars nach Argentinien, Ib C0 Dollarg nach Brafillen, 200 000 r ,, ir r r z ich i und 87 0690 Della nach and ruar 1910, Vötmitta
. . Kurgberichte don den auswärtigen Daten n rte J . Ten Län In ausge Magdeburg, 6. Der ember. W. . 8) 3 erer führt, die Sil ber aus fuhr etrug 1635 0956 Dollars; eingeführt Korn] S. 13360 -= 23, deer, , ü cke R a, ö. 4. vergangenen Woche 422 000 Dollar Gold unk 58 609 c . . eren. . Gre Rumänien. ollgrs Silber. ; . ͤ ö New York, 4. Deiember. (B. B * Anmeldung Schluß der vergangenen Woche Wa Dandelggericht ͤ
hig. otraffin. ] 6.5 2 ; stallju cker] it — — R. ite, oche ein eführten PR r d nr 2 7 ; em. e Sal 21,75 e er. w . er fen ermnʒ Dollars gegen 19680 999 Fin in der Vorwoche. hn ,
orderungen bis
0. Stimmung ¶Produtt Transit frei an Bor . 1257 Gd. . 531 bez Jannar 1235 2 K tz 12,7: „12,75 r. — ö am 26356 Br, Wm ber, Augnuft 12971 Ge, 8 * Ilfov e 15 D Kö aa i l . rere e 1 e . r r . 66 8 v . ider, gsee De. niglichen olizeiprasidiums. und niedrigste Pr e De Cöln, Bukaresh . ͤ 1909. 1909. r, e ür: eizen, gute orte 5) 21,50 , 2.16 46... . Mai 56,00. ezember M. T B) Raß zt loo 3 Strada u ke ilui Mittel orie 5 Ii, e , , Wee, rn, Sorte 2 s A, 16 Serhie 21 30 6. oggen, gute Sorte f 6 sh 46, 16 08 4. * . Swet osar Markowitch Karhe in Mlad 2 n e beni, 2 meldelermin 30. Nedember ) Dezember izoß. Wa be g wa . 3.16. Dezember 1909.
tz. An⸗ n, ar sfuttergerfte, Verhandlung fern n Buttergerste 1 *
; N mRoggen, atnetierungen Ech mal . T. 6 e Gere, gf ge Sort f i , 6. elĩimer 2 86 gute Sorfe 3 . K jg id . . eb eimer 7
ittelsorte 7 16,30 , ttetgersse geringe Sorte 3. 15,560. , 480 466. — Hi 18, 0 4 ; . ö ö. io e . 717559 Kagengestellu ng für Ko le, Kokg e e Gert e geri gos ,. am 4. dern . * ö
, is, o .
Mais (runder gu en, Ruhrrey . aun (run gute Sorte . .
Gestellt . Nicht gestell ;
zember. W. 2 8) Rar 1 13 rem er. (K . 8) er dn. . ada n cen v6 e pn
; d. ö. andon, 4. 2E lie er h 6 , .
ö l 40 6. = A J 83 — 5 zi
rheini vestfälis en E ; . 9
tg.“ u. a. In Roh . konnn ; ite, Fer 90 ; eie 1 kę heren, auch shj bereits bel 3 00 4 den Hütte u usatz.
*
Wagen und ab Bahn.
o Com, Ge amm, 4 ericht
1 j
edarf übe
ge
9. J 15 3 Y, de don 2 ĩ . do. ven amerim eisefette don 090 Do 3 n i andauernd em Konsum und na ; 8 Go 6 Me, R fuhre j rere, weiter weiche ?ö! (636 r
d. don amertfanischer As 1 1. Dezember. (W. T. ; 39 rue Kondition ) 6 3 lo0 Kg Dejem her 35, Januar 8.
dn, Jandat· Koen Jad a- Caffer ö
Herzen des e heimische Bed f
ch weiter hafen. late ne de erste Jahresbier j
nenne ten für menze/ k härteren t
ö . Die W * * . ö . ö sind erte für Kupfer Hb, Silber, ; . hall ben lg betteffenden Yi in drehen ö ö
. . n 6 von CG. Berlin. Mn * 2 86 ainbanimnfpert. . ö ĩ ö . 4 9 atu — nyier e mm J ü ae m nes Tra 2 ö. 23 2 gulge, . w 26 Jie en, Tun , n n an, ohn 11 — Vers 36 e gen. 2 . h .. gekürt . rich eder