1909 / 287 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

287.

8

Vierte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den . Dezember

hintersuchungh sachtn.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

1.

B.

. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ilfe. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g9esnaltenen Petitzeile 30 3.

6. 7. E

. auf Aktien und Aktiengesellsch. rwerbs, und Wirt

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1909.

chaftsgenossenschaften.

) Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

as94] Oeffentliche Zustellung,.

Die mindersährige Cife Anni Becker in Kiel, ge⸗ ebruar 1909, vertreten durch den nmission als General

sollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf 17. Februar 1910, Vormittags 101 Uhr. lum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zzug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 27. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74798 Oeffentliche Zustellung.

Namens des Hoflieferanten Herrmann Hoffmann in Berlin 8Ww., Friedrichstraße 5osßl, hat der Justizrat Fleißner in Amberg am 30. November J. Is. gegen sen Leutnant a. D. Ludwig e. von Pech ann, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum b. Amtsgerichte Amberg wegen Forderung erhoben, nd ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 25. Januar 1910, Vormittags Si Uhr, bestimmt, Hierzu ö Beflagter nach bewilligter öffentlicher Zu⸗

lung mit dem Beifügen geladen, daß die Klags⸗ rtei im Verhandlungstermin beantragen wird: eklagter sei schuldig an den Kläger 110 M6 ein uundertpierzig Mark nebst 5H Go Zinsen hieraus eit 18. August 1907 zu bezahlen und die Kosten zu agen, das Urteil werde . vorläufig vollstreckbar rklärt. Weiter wird beantragt werden, daß falls uin Versäumniurteil erlassen werden sollte, schon in niesem Urteile die Einspruchsfrist festgesetzt werde. Amberg, den 2. Dezember 19909. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ( . S8.) Kollerer, K. Obersekretaͤr.

747] Deffentliche Zustellung.

Der Tischler AÄlbert Senkpiel in Berlin, Greifs, walderstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tauber in Berlin, Potsdamerstr. 27a, klagt egen den Kaufmann Paul Liermann, früher in

. zuletzt in Schöneberg, Brunhildstraße 7, 5 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

Beklagter ihm ein am 7. Juli 1909 gegebene Darlehn von 1100 Æ und ein am 31. Juli 1909 jegebenes Darlehn von 100 4, welche zur Rück⸗ alung fällig seien, schuldig sei, mit dem Antrage uuf alte u f hl. Verurtellung des Beklagten zur zahlung von 1260 nebst 4690 Zinsen seit 1. No⸗ zember 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Ifte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 = 31, Zimmer 64. auf den 22. März 1910, Vormittags 19 Uhr, mit zer Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte ö elassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der en ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zekannt gemacht.

Berlin, den 27. November 1909.

Uhlmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts 1I.

74799 Oeffentliche Zustellung. Geigen een doll Kück in. Gr. Rhüden, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riekes in 5 flast gegen den Kaufmann Hermann Schraber, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Jufenthalts, unter der Behauptung, 66 sei ugs dem vor dem Notar Riekes in Seesen am August 1909 geschlossenen Kaufvertrage ber. ichtet, den dem Kläger gehörigen, im Grundbuche En Gra Rhüden Band Vfl. Blatt 2467 eingetragenen rundbesitz gegen eine bei der Hue fig faͤllige nzahlung von 4109 und unter Uebernahme von 18 , Hypothekenschulden am 1. Oktober 1909 Uu übernehmen, und fel dieser Verpflichtung nicht achgekommen, mit dem Antrage, den Beklagten rn i tig durch eventuell gegen Sicherheit egg für vorlaäng vollstreckbar erkläre Ent; , ung ju verurteilen, dem Äläger 4109 nebst s fen vom 1. Oktober 1909 zu zahlen a wie . die fn des Anwesens Gr-⸗Rhüden 1 9. Blalt 245 unter Uebernahme von Ala Dypothekenschulden anzunehmen. Der äger ladet gen Vellagten zur mündlichen. Ver⸗ handlung des R 19 j Eöntaliche Amt euch Bog, echtestreits vor das Königliche Amts⸗ wenn, , . Dien gas⸗ den 22. Fe⸗ . 9 . Vermittags 10 uhr. um Zwecke nin ö n f enn, wird dieser Auszug der . ese , den 2. Dezember 1999. ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7i8ol]! Oeffentliche Zustellung. ; Der Kolonialwarenhändler 3 Grau in Marten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. uur. Hooß zu Litgendortmund, klagt gegen den Franz Simon Turbiarz, früher in Markten, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der r für in der 2. vom 9. September bis Oktober 1909 gelieferte Kolonialwaren den Be,

men 29, 35 M schulde, mit dem Antrage auf

ung von 29,35 ½ nebst 40½ Zinsen seit dem

28. Oktober 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 10. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, . Nr. 77. Zum Zwecke der öffentlichen Zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Dortmund, den 26. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 24: Sauer.

74802 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann D. Loeh in Duisburg-⸗Ruhrort⸗ Beeck, ,,, , ,,. tigter: Rechts⸗ anwalt Hill in Duisburg-Ruhrort, klagt gegen den Otto Stutzer, . in Bruckhausen, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Bürger⸗ und Schützenverein in Beeck für eine gelieferte Schützenjoppe und Hose L M schulde, welcher Betrag dem Kläger durch Jession om 18. d. M abgetreten sei, mit dem An⸗ frage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 125 M nebst 4610 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur e,, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämtsgericht in Duisburg-Ruhrort auf den 26. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg-Ruhrort, den 27. November 199.

Reineke, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74806 Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma Viktor Sommer, Inhaber Julius Sommer, Drogerie in Colmar, klagt gegen den Malermeister Julius Selwvini, früher in Mühlbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, 3. der Beklagte ihr für Warenlieferung aus den Jahren 1908 und 1909 im ganzen 449, 59 4 schuldet, wovon nur 300 96 , gemacht werden, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 300 nebst 40/0 n , seit dem Tage der Klageerhebung zu bezahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Münster i. E., Zimmer Nr. 1, auf Freitag, den 11. Februar 1910, Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Münster i. E., den 1. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

74899 Oeffentliche Zustellung.

Der Gabriel Karlsruher, Kaufmann in n vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Greber hier, klagt e die Katharina Thiel, Händlerin, uletzt zu

te Glashütte, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Beklagte 5 zu verurteilen, an Kläger g00 nebst 4619 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu be—⸗ zahlen, eventuell die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ urteilen, wegen des dem K . gegen den Händler Johann Wilbert in St. Johann zustehenden An—= spruchs von 1169,12 6 die Jwangsvollstreckung in die zugunsten der Beklagten deponierten 900 bezw., in die ihr gegen den Notar Baum in Blies kastel bezw. die ,,, zustehende Forde⸗ rung aus dem Erlöse der Hrundstücke des Johann Wilbert zu dulden, und das Urteil gegen Sicherheits leistung hr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und sadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des ö lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 23. Fe⸗ brüar 191, Vormittags 9 ihr, mit, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen ÄUnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . ; Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

75110 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Carl Martens in ches wig, Korn⸗ markt, Prozeßbevallmächtigter; Rechtsanwalt Ipsen in Schkeswig, klagt gegen den früheren Müller, späteren Privatier Detlef Brix, früher zu Schles« wig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaußtung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1907 fäuflich erhaltene Speisen die Summe vou 111 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 111 nebst 40, P. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1998. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämtögericht zu Schleswig auf den 21. Februar 06 Vormittags 9 Uht. Zum Zwecke der öffentlichen a n ni wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ilie nn den 29. November 1909. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 4.

74807 Oeffentliche Zustellung, . ö Berliner er. und Fleischwarenfabrit G. m. b. S., Inhaber Karl Laeske in Berlin 9. 34, Petersburger wg s, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Leonhardl in Sm inemündè, llagt. gegen die Ehefrau des Kunstmalers Ernst Hader, Lousse geb. Ludwig, zuletzt in Swinemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagte ihr fuͤr in der Zeit vom 2. April bis 19. August Hog käuflich gelieferte Waren 33, 6h M schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreck⸗ bareß . zur Zahlung von 33,65 ( nebst hoo insen seit dem J. Juli 1909 zu verurteilen. Die klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Swinemünde guf den 9. Februar Evi, Vormittags O ühr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Swinemünde, den 13. November 1909. Wendler, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74898 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schwab, Ge⸗ sellschafter: Mar und Hermann Schwab in Halle a. S., . 1213, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Föhring ebenda, klagt gegen den Land wirt Otto Bergmann, an, in Kleinwechsungen jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, i daß der Beklagte eingetragener Cigentümer des in Welßen⸗ hig Friedrichstraße Nr. 3, belegenen. im Grund⸗

uche von Weißenfels Band 63 Blatt 355 ver⸗ zeichneten Grundbesitzes sei, auf dem für sie in der 1III. Abteilung unter Nr. 25 600 Restkaufgeld, zu 400 jährlich verzinslich, eingetragen ständen, daß der Beklagte, als er noch Domänenbesitzer in ie ge nge, bei Nordhausen war, Vieh bon ihr käuflich geliefert erhalten habe, daß, nachdem er diefes Gut verkauft habe, mit einander abgerechnet sei und er wegen des Restkaufgeldes daraus von über 25 000 60 mit seinem vorbezeichneten Grundbesitz Hypothek be⸗ stellt habe, 3), daß diese Forderung faͤllig fei und sie, Klägerin, die Iinsen von 25 000 M für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1969 in auf Grund persönlicher Verpflichtung wie auf Grund dinglicher Haftung aus dem Grundstück fordere, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des . in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 2659 , 2) die Befriedigung der Klägerin wegen dieser Forderüng durch Zwangevoll⸗ Kin in seinen für die Forderung ver afteten, in Weißenfels, riedrichstraße 3, belegenen, im Grund⸗ buche von eißenfels Band 62 Blatt 355 ein— getragenen Grundbesitz sowie in sein sonstiges Ber⸗ mögen zu dulden, ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Weißenfels auf den 268. 3 1919, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weistenfels, den 29. November 1969.

; Hänsch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

74814 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Struwe, geb. Büchteler, in Charlottenburg, Rantstraß 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Viebig und Dr. Schmiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Franz Strume, früher in er uren ; Ansbacher⸗

8,

8er 23, jetzt unbekannten Aufentha unter der Be an g. daß der Beklagte für sie, Klägerin, in keiner Weise s

. rf und dadur daß er zur ordnungs⸗ mäßigen Verwaltung ihres dinge rachten Gutes die er . Maßnahmen nicht treffe, dasselbe in jeder Weise gefährde, mit dem Antrage 1) die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Beklagten am ein⸗ gebrachten Gut der ö aufzuheben, ?) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 1. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 30. November 1909. Roeder, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

74819 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzerfrgn Marie Mikloweil, geb. Potzus, in Laudßen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Valentin in Memel, klagt been den früheren Besitzer Johann Mikloweit, 9 er in Szameitkehmen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen, daß die Verwaltung und die Nutznießun des Beklagten an dem Vermögen der Klägerin 4 . wird, das Urteil 1 gegen Sicherheits⸗ eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit: vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 11. Februar 1919, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 19. November 1909. ; Sch um ach er, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4) Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛt.

Oeffentliche Versteigerung. 4186,66 ½ nominell Geschäftsanteil der Danziger Wach⸗ Schließ gesellschaft m. b. S. in Danzig

sollen durch mich am

22. Dezember 19009, Vorm. 10 Uhr,

in meinem Buregu, Oranienstraße 145.146, öffentlich meistbietend versteigert werden. Die Versteigerungsbedingungen liegen in meinem Bureau aus. Berlin, den 3. Dezember 1909. Justizrat Timen dorfer, -

73004] ee, er, ,

Das Rittergut Schmardt V im Kreise Kreuzburg O- S. soll als Königlich vreußische Staats domäne für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis zum 30. Juni 1928 verpachtet werden.

Größe: 33455364 ha; Grundsteuerreinertrag: 4678,26 M; Entfernung von der Eisenbahnstation Schmardt: 2 km, von der Station Kreuzburg 5k),

Besichtigung nach schriftlicher Anmeldung bei Rittergutsbesitzer Schiemann in Schmardt gestattet.

Pachtbewerber müssen ein verfügbares Vermögen von 75 000 1 nachweisen.

Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nach portofreier Einsendung oder gegen Nachnahme von 1,59 M durch die hiesige Regierung übersandt.

Die eingehenden schriftlichen Pachtgebote werden in nichtöffentlichem Termin 2 den 28. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Ühr, im hiesigen Regierungsgebäude eröffnet werden.

uschlagsfrist: 4 Wochen. ppeln, den 3. Dezember 1909. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. M.

5) Verlosung 1c. von Wert⸗ papieren.

75087 Bekanntmachung. o Stadtanleihe der Gemeinde Büdingen in Oberhessen vom Jahre 1994.

Bei der heute stattgehabten Verlofung sind fol= gende Obligationen zur Rückzahlung am J. April 1910 ausgelost worden: Lit. A Nr. 57 M 2009 Lit. E Nr. 38 M 1009, Lit. C 3 St. Nr. 19 24 u. 239 à S 500 und Lit. D 4 St. Nr. 65 71 85 112 à 200. Zum Einlösen sind beauf⸗ tragt: Baruch Strauß, Marburg und Frank furt a. M., Vorschuß E Creditkasse Büdingen und die Stadtkasse in Büdingen.

Folgende früher ausgeloste Stücke sind noch ein⸗ zulösen: Lit. DZ Nr. 43 und 53 à M 200.

Büdingen, den 30. Nobember 1909.

Grosh. e, ,. Büdingen.

Fendt. bos) Bekanntmachung, , die Ausreichung der Zinsscheinbogen ĩ 31 II zu den 3 Joigen Posener Provinglal—= anleihescheinen für Zwecke des Prövinzial. . fonds, II. Ausgabe des Privileg? vom b. Dffober 1

Die vorbezeichneten Zinsscheinbogen, umfassend die Zinsscheine Nr. J bis T für die Jeit pom 1. Ja— nuar 1919 bis 31. Dezember 1519 * Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinsscheine, verden vom 20. Dezember 1909 ahb durch die Landeshauptkasse in * gegen rr, , Anweisung zur Empfangnahme der jweiten Reihe ausgereicht werden.

Dem Antrage auf Ausreichung der neuen Zinsschein= bogen ist ein Verzeichnis der abziiliefernden Jingschein⸗ anweisungen beizufügen, welches diese, nach Buchstaben und Nummern 6 aufführt. Am Schlusse den Verzeichnisses ist über den Empfang der den ein= gelieferten Zinsscheinanwelsungen ent prechenden An= zahl Zinsscheinbogen Reihe 1R zu quittieren.

Formulare zu den Verzeichnissen werden von der Landeshauptkasse zu Posen, Friedrichstraße Nr. 7, und von den unten bereichncken Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Im Falle des Verlustes von 8 n, ,, en erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschelnreihe gegen Vorlegung des Provinzialanleihescheins, jedoch nicht vor dem 2. Januar 1911.

ie an die Landeshauptkasse in Posen zu richtenden Sendungen sind zu frankieren. Diese übersendet wenn nicht ein anderes gewünscht wird, unfrankierl mit voller Wertsangabe.

Die Vermittlung zur Erlangung der neuen Zins« scheinbogen übernehmen kostenfrei: e

in Posen . der Landeshauptkasse die Ostbank

ö. Handel und Gewerbe und deren Depostten

ͤ asse e nn, n e,

n Allenstein die ank für Handel und Ge

; . . n.

in . die ö Bank,

ie Kur- und Neumärkische Ritt ĩ Darlehnskasse, 2 .

das Bankhaus Delbrück Leo & Ca,

das Bankhaus F. W. Krause & Co,

Die Bank für Handel und Industrie,

in Bremen die Deutsche Bank, Filiale Bremen

in Breslau das Bankhaus Prinz C Marc jr.,“

ö. 96. , !

romberg die ank für Handel u 3

; 6 ,,. 3 und Ge

n Danzig die Ostbank für Handel unk

. He r nnn Danzig, 9

ö . 9 . 6 Filiale Dresden,

urt a. M. die Deut ö. ili

ö ; sche Bank, Filiale

in Graudenz die Ostbank für Handel

Zweigniederlassung Graudenz, 2

in Pamburg die Deutsche Bank, Filiale Hambur

in Jönigsberg i. Pr. die Ostbank für Handel n

Gewerbe,

in Landsberg a. W. die Ostbank für Handel und

Gewerbe, Zweigniederlastung Lande 2. W.

in en die Deutsche Bank, Filiale Leszig,

in München die Deutsche Bank, Filiale München,

in Nürnberg die Deutsche Bank, Filiale Nürnberg,

in Tilsit die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlafsung Tilsit. Posen, den 29. Nobember 1909. Der Landeshauptmann:

sotar.

J. V. Noe tel.

r