1909 / 287 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 287. Berlin, Montag, den 6. Dezember 1909.

n, hi. Helen achmngen auß den Handels., Güterrecht, Verelng⸗, Genoffenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeich Patente, Ce e , el. g, e rn bie Tarif. und Fahrplanbelanntmachungen der Cisenbahnen enthallen sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 209

ö gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ver . e, n,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en n n, eträgt A 4 SO 3 für das ö Einzelne. Nummern kosten 20 93. Slaalgan gelgert JW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5.

ü . 2 .

Vom „Zentral ⸗Sandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 287 ., 287. 2870. und 287. ausgegeben.

der die mehrere Schriftzeichen tragenden Teile der aus Metall. John Ferreol Monnot, New Jork; kerzen. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Patente. Matrizenstäbe an den geführten Teilen in der Längen. Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Belzigerstr. 13. 18. 10. 07. ĩ ; . richtung verstellbar angeordnet sind. Mergenthaler Lemke, Berlin 8sW. 68. 16. 9. 08. 16. G. 26 938. Abreißvorrichtung für Zünd⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Setzmaschinenfabrik G. m. b. S., Berlin. 13.2. 098. 2ER. 17399. Schuheremedose. Johannes kerzen; Zus. z. Anm. G. 25 682. . Gawron, 1 A meldungen 16. W. 32 282. Verfahren zur Herstellung Ackermann, Kalk b. Cöln. 30. 6. 09. Schöneberg b. Berlin, Belzigerstr. 13. 17. 12. 07. ) n . gen. von Dünger aus Moorerde. Julia Wolters, geb. 4c. B. 49 208. Kugellager für Teppichfeger 6c. S. 43 09090. Druqgmittelanlaßvorrichtung Für die ange ebenen Gegenstände haben die Nach- Miller, Ildehausen a. O. 4. 6. O9. mit zwei aneinander befestigten, in der Mitte durch- für Erplosionskraftmaschinen., Laurenz Hunkemöller, genannten an 3 bezeichneten Tage die Erteilung 178. G. 29 909. Kühlrohrdichtung für Ober- lochten Schalen. Bissell Carpet Sweeper Com⸗ Arbon, Schweiz; Vertr. Gustad A. F. Müller,

ies Patentz nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sächenkondenfatoren. GutehoffnungshGtte, Aktien. Bang, Grand Rapids, Mich,, V. St. A; Vertr.: Pat- Anm, Berlin 8W. 61. 7. 3. 03. 2. jedesmal das i, hen angegeben. Der Gegen⸗ . sir Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober- B. Petersen u. O. J. Schulz, Pai. Anwaͤlle Berlin 6c. M. 35 675. Verdampfer für Petroleum⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte haufen, Rhld. 3. 9. 09. 8W. 11. 18. 2. 08. kraftmaschinen oder ähnliche Maschinen mit mehreren Benutzung geschützt. 18c. P. 22 546. Verfahren und Vorrichtun Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Verteilerscheiben über einander. Léon Auguste 18d. B. 560 730. Durch Elektromggnete ge zum Rauh und Fertigbrennen von Uhrfedern 6 . 20. 3. , , Martha, Paris; Vertr. Dr. B. Alexander Ratz, . schwingbar gelagerter Ventilschleber für maschinellem Wege. Pierfon . Co,, Uhren dem Unionsvertrage von 4 13 Ig die Priorität auf Pat=-Amnm,, Berlin Sw. 68, 23.3. 07. e asleitungen. Paul Bénard, Epernay, Marne, fabrik, Maladrie b. Saarburg. 23. 1. C9. Grund der Anmeldung M den Vereinigten Staate 160. N. 91 28. Druckluftanlaßvorrichtung für rankr.; Vertr.! R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. 2908. S. 47 853. Schutzvorrichtung für Straßen- von Amerika vom 19. . 97 kern, ö Mehrzylinder⸗Verbrennungsmętoren. Hang Nord 6a E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ bahnwagen u. dgl. mit einem beim Zurückschwingen e, . ; . 5 Petersburg; Vertr.: F. C. Glafer, X. Glaser, walie, Berlin 8W. 61. 1j. 7. 605. keines Tasters . durch Druckluft nieder⸗ . 3 ö. 2. , mit D. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 . 6. Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Ledrücklken Fanqrahmen. Wilhelm Hitdebrand, mehrere . ern und gushebbarem Geschirr⸗ 7. 6. 07.

8 . Y Lichterfelde⸗Ost, Bismarckstr. 159. 17. 8. 09. orb. Alfred Wiechmann. Nordhausen. 7. 4. 09. A6. W. 32 008. Rotierender Unterbrecher an dem Unionsbertrage vom 14 12. 690 die Priorität ze. F. 27 606. Förderwagenkupplung, mit 215. J. ** 2 Speiseteller mit ne,. Magnet ⸗Zündapparaten für 1 Zündung. Grund der Anmeldung in' Frankreich vom Haken und Oese. Franz Funk, Höntrop i. . artigen Rand. Woltemar Fölck. Dresden- AU, Weckerlein . Stöcker, Nürnberg. 20. J. 6h. auf Gn , ,, Jakobsggsse 6. 15. 2. 09. 1474. P. 21 812, Sicherheitsvorrichtung für

12. 7. M anerkannt. 30. 4. C8. . g 34g. A. 16948. Sofg oder Bank. Hugo Zentri j 4d. G. 28 523. Elektrischer Gasfernzünder mit 2091. G. 28 799, Einrichtung zur Führung von 9 . Rr . go Zentrifugen u. dgl. Gebr. nner,

35 ; ; Floser Altmann, Danzig, Breitga esesijch geh b. ed . es Ventilgehäuses ge stets Stromabnehmern elektrisch betriebener geieloser 3 it . . gefelifchast, Nat B. Däsfeldorf. 4. 3. 68. 9 , ,, an . n,, ,, ,, 6 . . , , 2 i . . 3 ö S ö ö. 6 dessen Anker die Verschlüsse für die Zündflammen⸗ ax iemann Co., K 35. 11. 9. 03. g/ zen, usw. Uus. . ; ö. leitung und 83 , . stenert. Amedeo 219. G. 272 7270. Empfangsverfahren für dis . . 23 an. Drahtklammer zur Be— , . e,, , ö isengieserei Giorgi, Florenz; Vertr. X. Werner, Pat. Anw., kontinuierliche elektrische Schwingungen. Gesell. sesttzung don Sprungfedern an Drahtgurtu Ges. Penig i. S. 6. 7. G.. . ain 3. 7. 09 schaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., gung J 9 J ö 179. J. 10 798. Druckminderventil. A. Pn daz? Wies feuerftfte. Masse ber Kelm fig. en. , ghercber, BSrnitfutt . N. Sachserbesen. 4 ger, wier C mln, , ed, gien und mit Tragbi el versehener Kopflochring 2Ic. A. 17130. Einrichtung zur Sicherung zzi. M. 38 045. Zeichentisch mit in der Höhen⸗ 27 ord IR . 898. Federnder Kragtrager. . Giühstrümpfe bon Glühlichtbrengern, die mit schnell anzalgssender bin Unizustekernder Clelttt- Ind Schräglage verstellbären, mit seiner drehbaren Bal A 3 . Ft hben Sohn Hall, London; füssigen Brennstoffen beirieken werden. Rudolf moteren. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Ache um eine festliegende horizontal. Gestella . ertr.. A. Lol Pal. Anw. Berlin s . 0. 16. 5.068. Berlin, Schönhauser Allee 9— 9a. n , . ge g mn ,, nber erer Schrag lege schwingbarem Jachen brett. Für diese Anmeldung ist . 39. Prüfung gemäß Sv. H. 47 333. Vorrichtung zur selbsttätigen mnotorische Antriebe für verschiedene Bewegungen bei n, , , . 1g gh umhalter dem Unionsverkrage vom 14. 13 69 die Priorität Ableitung der Rückstände in Vakuum. und Koch⸗ Fahr⸗ und Hebezeugen. Carl Henkel, Hamburg, mit sich drehender Figurenschelbe. Christian Bergner auf Grund der Anmeldung in England vom apparaten, insbesondere Maischedestillerapparaten. Gurschmannstr. 26. J7. 1. 09. er, Hausen b. Grelhen, Post Bad Dürkheim Fiheinpf. 17. 9. 07 anerkannt. Fa. R. Hübner, Züllichau, Bez. Frankfurt a. DO. 21. J. 10 611. Zeitschalter für eleltrische n gn gz. hen, heim, Lsr. Heeg. Pelschten und Voræichtan XR. 6. 09. . Treppenbeleuchtungen oder ähnliche Schalte snrich· 331. Yi. 27 255. Von beiden Seiten zu be⸗ zum Aetzen von Metallplatten o. dgl. mit Sieb⸗ Tc. W. 22 929. Biegegesenke zum Zusammen⸗ fungen, derjenigen Art, bei der ein über Elektro steigende zujammenlegbare Stehleiter. Metallwerke körpern. Axel Holmstrbm, Paris, Vertr. DVer= biegen eines rinnenförmigen, an einer Seite offenen magneten schwingender Anker den tr mf nn, den Shligs, G. m. b. S., Shligs. 22. 2. 65. mann Neuendorf, Pat, Anw. Berlin W. 57. 16. 3. 686. Blechstreifens von U⸗föörmigem Querschnitt zu einer . eines Ührwerkes bewirkt. Jakob Peter 376. K. 356 9809. Tus Winkeln gebildeter A494. H. 41 3341 Werl halt. it koni mit einem seitlich abstehenden Flansch versehenen, . u. Hans Frederik Jensen, Kopenhagen; Rahmen far die Verschelung von fhulen farmen 8. . erkzeughalter mi 222 Fi eg vn It, Robert Winter, Hannover, ir *. 3 39 9. 2 . ö. Benko rer. ittar ar fin Tin en 5 ,, 2 21. 17. 6 07. 21d. A. ö reileitermaschine. ge⸗ 6. B. 35. ; c J patstz 220133. bseusrichtoortichtunß cr Tlieil G e gel, dn gs, Tief., de; ,, 86 . Gewebespannmaschinen mit lago naler ug C. G. 21e. S. 16 091. Verfahren zur Herste lung 4 fallaltigen der greich eilig aug, magnest un. y 98. Paul Herzog, Lichtenrade b. Berlin. Haubold jr. G. m. b. S., Chemnitz. 19. 2. 09. einer Phasenverschiebung, von genau 180 zwischen haltigen 3 . Rupfererzen kee ng kn, Fs, Wäg. 30 320. a . ,. ö e

Fa. M. 36 724. Vorrichtung zum Veredeln dem Primär-und Sekundärstrom eines Stromwandlezz. bonaten. Eugen Abresch, Neustabt a. b. S. 12.5. 55. Umschalten der Arhestz. und Leerlaufkemegungen der Werkzeuge bei selbsttätigen Revolverbrehbänken. Fa.

von Wirkware; Zus. z. 3 20d 628. Fa. Herm. Hartmann C Braun, Akt.⸗»Ges., Frankfurt a. M. 12g. L. 26 167. Schalldofe für Sprechmaschinen Robert Müller, Limbach i. S. 24. 12. 68. I6. 2. G09. ö , . ; ö e ; e 5 Sch. 31 38. Dampfheizplatte zum Trocknen 26e, K. 36 978. Motgr-Eleftrizitätszähler. e ir de i tels. 3. n. . . 24 ie, 9 ü Son Gewebe, und anderen. Stosfbahnen; Zis z. CeCd. Qstegnanz azts Vert: 65. Wicht 4. C6. Vertr. H. Neubark, Pat Ann,, Berlin Sw. 6. ir Bleche. Ber lin Ri len et 2 Pat. 159 14. Silzic. 31. Schewmezik, Wien; Liebing, Pat. Anwälte, Berlin sWeol. 2 2 O8. 31. 3. os. hee e. ,

Herten 6. 56 pier fe me, a . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 12h. K. 41 600. Einrichtung zur Bestimmung 15. G. 26 611. Schienenklemmporrichtung

] ] . ; 20. 3. 83 5 iorität des Wertes einer gegebenen oder zu erzeugenden mit rwei ö ) Hine, Greding, München, Schönfeldstr. 17. dem Unionsvertrage vom 3 die 3 k . K 16 é. Br. a6 820. Ginebnungsborrichtung für auf, Grund, der Anmeldung in Frankreich vom Kallab, ffenbach a. M. Tul enhosft. 45. 15.7. 09. 27. 3. 08.

Den Kokereibetrieß mit in verschi dener Hähenlage 1. 3. M anerkannt. 12h. Z. G20. Winkelspiegel aus zwei ver s2b. J. 26 760. Verfahren zur Herstellun arbeitender Planierstange, Maschinenban, Anstalt 21. D. 20 949. Schaltungsanerdnung für , Glasplatten, die auf (nem Zwischenglied von Dreifarbenrastern für Seen,, us⸗ Altenessen, A. G.. Al tenesfen, Fuhr. 28. 7. 965. Differentigl-Begenlampen. Deutsche Beck Bogen hefestigt sind, Fa. Carl Zeiß, Jeng * 3 69. j Patent 216 616. Fritz Faupel, Berlin, Froben⸗ 1a. P. 23 373. Einrichtung an Verdampfern le en hefe nf r m. b. S., Frankfurt a. Z'. *n, T. 42 B20. esemnaschins., Friß Treutler, straße 5. 21. 11.97 , fir salzahtsch dende Flisssigteiten ur Verminderung 5.12. 5. , Breslau,. Bärenstr. 21. 1. 4. 08. j 59a. M. 38 2385. Kolbenventil für Jlüssig= per Krustenbildung.ͥ, Emil Paßtburg, Berlin, 21. K. 12 496, Traggestell für die Glühfäden 2p. G. 2s sz. Glektrische Kantrollvorrichtung keitspumpen; Zus. 3. Pat. 214 325. Konrad Man⸗ Brückenallee 39. 9 7. DV. von Metallfadenglühlampen. Johann Kremenezty, für Fahrpreisanzeiger. riedrich Gienapp, Vier⸗ gold, Stuttgart, Necarstr. 185. 9. 6. 9)). W. 29 430. Kontinuierlich wirkender Wien; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, länderstr. So, u. Caspar Schmickler, Mansteinstr. 8,ů 63b. H. 46 713. In beliebiger Höhe mittels

12a. ö . 1 J f

mpfer' mil senkrechten Heizrohren! und einem Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Jamburg. 25. 3. 93. Zahnstange und Zahnrag festste lbates Wagenfenster . e ,, Wilhelm Berlin 8. 68. 206. 19. 0d. öl Ege s 293. Schnanl, Regal g. dal. Schiebefenster Carl August Halbach, Ronsdorf, Wiegand, Merseburg a. S.. Vorwerk 19. 17.3. 98. 21f. S. Es 266. Bogenlichtelektrode mit Leucht⸗ Martha Scharsich, geb. Koscky, Steglitz b. Berlin, Rheinl. 19. 4. 09. .

12d.“ M. 34 39. Nahmentaschenfilter, dessen zusützen. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Albrechtstr. 38. 2. 7. O0. 63 834. N. 10 856. Als Schlitten verwendharer Zu, und Ahflußrahmen, durch ein in Icckjackfaim Berlin. 25.1 92. 449. S. 46 500. Manschettenknepf mit einem Handwagen, Lisette Noack, geb. Julitz, Klein= Fersaufendes Fillertüch überdeckt werden, F. d Th. Ig. 8. 28 O91. Auf Erschütterungen nicht die Manschettenränder umgreifenden Bügel, den durch chachwit b. Trecd en. 11.3. 6)

Möller G. m. b. S., Brackwede i. W, j9. 2. 598. ansprechende Anordnung von elektrischen Schalt, einen umklappbaren Kopf geschlossen wird. Ludwig 626. R. 28 973. —— und Ver⸗

„15 1768. Verfahren zur Reinigung von vorrichtungen (Relais). C. Lorenz Att.⸗Ges., Bissinger, Pforzheim. 26. 3. C9. steifungsporrichtung, für einen zu ammenlegbaren . e andren arsenhaltigen Gasen. Fritz Berlin. 17. 3. 02. 446. B. 53 466. Streichholzbehälter. Oskar Reisekinderwagen. Ernst Roeder, Berlin, Mirbach=

S 17 38 65. 22f. B. 51 212. Verfahren und Vorrichtung Becker sr., Plauen i. Vgtl. 10. 3. 69. straße 23. 30. 7. 09. . . Verfahren zur Darstellung zur, Herstellung von künstlichem Ultramarin unter 416. D. 20 953. ahl en zur Herstellung Sab. U. 63 Venrichtung zum Kühlen, don Thionaphtenderivaten; Zus. z. Anm. B. 41 997. n von Luft durch 8 ö einer Packung für Streichhölzer. von Deylen i . . z . . Wagen mit einem Eit⸗ Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ geidigand erk , F. Utescher, Sohn, Viffelhöpede, Hann. 16. 13. 68. 3. * * er . und einer Heiwworrichtung unter⸗ hafen a4. Rh. 12. 6. 0b. Pat. Ann Dambug . m 4b. D. 21 848. Kasten mit einem drehbaren H ö ** Sraumet, univer sal Refrigerat or ko. g. 39 Joi. Verfahren zur Darstellung 2æi. G; Es 318, , . i mmandlung Deckel, Louis Albert Daubresfe, Brüssel; Vertr.: * o., St. Paul, V. St. A. Vertr. E. W. don Leukokörpern indigoider Farbstoffe. Kalle & Co. des , in ein . lös dee, e, ., Pat. Anwälte A. Stich n. J. Sabemann, Nürnberg, 2 . u. KR. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. JI. Att. Ges., Biebrich a. Rh. 25. 1. 0g. ; The Gum ragasol 8nü rh m ,, ü. Dr. 8. Fried, Berlin SW. b. 30.6. 60. . 6s. . a8 881. 6 ö. . 120. R. 28 379. Verfahren zur Darstellung eng Engl , pa * a ; r. * rt Ib. M. 36 898. Zündhel büchse. Frangois u nde 29 1 Elektrgmagnetisch zu heein= Lon Cumarin. Dr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh. G. Weihe, 3 * eig in 9 95. M. 1, u. Morgenstern, Paris Vertr.: Max Schütze, Pat. rn he i 2 zum Begrenzen de Fahr⸗ 2 l re. 31 Verfahren zur Herstellung . 3 ,, * ch . speister Zi * , . 53 62 120. V en zur Darstellung 22i. * , ersnnnen ur Der 1b. ö Mit Gas gespeister Zigarren⸗ der X 4. Motor. uur opp, von zel 5 , . n,, von zur Verwendung für Papierleimungen geeigneten oder Jigarettenanzünder. Gustav Rohleder Dresden, Rosenstr. 29 b. 13. 3. 09.

lungs . ter, Bonn, Emuhsionen. Dr. Alexander Mitscherlich, Freiburg Ed. Tittil, Berlin. 4. 8. G7. Se, Sb. 18 18589. Aus einem Zartig gebogenen . . ,, nn, e Hr b. 15. 6. 11b. S. 28 S362. Selbstschließende Dose für Dandhebel bestehende Vorrichtung zum . men

136. G. . Abscheidung 25b. D. 21 288. Flechtmaschine zur Her⸗ Zigarren, Zigaretten, Streichhölzer usw. Societs und, Aufziehen von Radreifen. Jofef Haider, der ve th! , stellung von. Stuhlsitzen. Johann Dirschka, Fafsignol . Roche, Paris; Vertr. Paul Müller, I nchen Petten oerstr. 3. 22. 2. 6. ; y, , . (Emi Efran, Brünn; Vertr.. Natibor. 8. 3 90. J Gewi Pat.-Anw., Berlin 8W. 61. 27. 4. 0g. 83 P; 22 538. Vorrichtung zum Fällen enzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 22. 19. 68. 299. G. 28 970. ö . ö 3 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß h it Fahrzeugreifen mit eint unter 53 ac. D. zi 2go. Glandrohr⸗ Bruckregler für der spinnbaren Fasern von Flacht, 6 mn, ö ; 26. 3. 8 . 6 geführten, chaumigen Masse. Pfleumatic Syndi⸗ Den fg ih Har Krüger, Berlin, Gltschiner⸗ sichen Bastfaserpflanzen ohne vorherige Röste. dem Unionsvertrage vom 6 7 66 die Priorität gate, Limited, London; Vertr.. C. Feblert, G 35.

; 9 Fusebio Garcia, Buenos Aires; Vertr.: A. Specht, ö ; . ; Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, 16. R Rd * Dampfwasserableiter mit . Danmhurg. 6. H od. 4. Etz ö ö. k in Frankteih vem im er. , , n. * Schwimmer, bei dem das a f levent Thb. V. 7856. Herstellung, glänzender Zellu. 1. 5. O8 anerkannt. 61e. T. 14 170. Bierwärmer. , . f 9

) il in Terbi bär, sosegebilde als Kupfercrydammoniakzelluloselbsungen. 4849. J. 41 256. Zugmaschine für landwirt.! Glas Instrumenten, Fabrit zu. Schmidt 4 ö , Fruchtasses Sh, Hamburg. IB. 13. 68. Juheim. 30. 5. 0863. . walzen, Düngerstreu⸗, Sä. =, , d. u, del. 6b. FJ. 28 1233. Schaberscheibe für Knochen Lac ch. 23 78. ümstenerbare Turb6nengnlage. Rca. T. 14015. Hilfeorrichtung für ärztliche Alexander Baron . Nogradlöbesd, säuberungsmaschinen mit auf einer sich drehenden fis von Gäazen gen, Gaza, Sranden When. Augen. Und, Ohren intetfuchungen. Theodor Alwin Nogrgr, Uns Vert. Man Wr g. Otto 8. Knoop, Selbe wangeotzneten frernden Schabme ssern. 3 1. 5. . 9. ö . Thümmel, Gera, Neuß, Dernaerst 7. 8. 4. 09. Pat.-Anwälke, Dresden. 29. 12. 08. . Friedrichs X Engeltinh, G. m. b. H. , Lic. K. 39 333. Abdichtung von umlaufenden 36h. R. 28 011. Spritze in Zangenform jum 45f. L. 28 510. Vorrichtung zum Absammeln wede, Wessf. 21. 5. 63. Maschinen teilen, insbesondere Dampfturbinenwellen; Einführen von Flüssigkeiten, in das Zahnbein. des geronnenen Kantschuls don 5 Stämmen der 8k. M. 37 813. Jug. und Stellvorrichtun nun, Kiels. Hermann Kaehler, Sr. Carl Rumpel, Berlin, Cichhorustt. 3. 4.3.08. Jautschukbäume; Zusns. Pet. 23 723. Wilhelm für chwere Oberlichtfenstet eüstung'klappen? n dgl. D. Pr. 258. II. O8. zie. M. 35 850. Verfahren jum Gießen von Leyenthal, Koblenz Mainzerstt. 28. 2. 8. 09. Ernst Müller, Frledenau-Berlin, Sieglindenftt I) üg rrtensetzalchine bei dichlen Brammen,. Blöcken oder anderen Gußstücken 0c. G. 25 682. Abreißvorrichtung für Zünd. 26. 3. 3] den tr. 2.

ann, e mn

Us. . A r an * 4 W

k / 7 / J 7

///