1909 / 287 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

burierten Wassergases bei gleichzeltiger Nutzbar⸗ machung seiner Wärme zur Erzeugung von Dampf und Ha er an e. hierzu. Arthur Graham Glasgow, London; Vertr.; EG. W. Hopkins u. K. Oslus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 8. 08. G. 27 517.

24e. 217 2085. Vorrichtung zur Erzeugung von karburiertem Wassergas in einem Generator mit ab⸗ wechselndem Betriebe, bei dem die Wärme der Warm. blafegafe zur Oelverdampfung und Fixierung der Deldaͤmpfe verwendet wird. Dr. 37 Strache Wien; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat,⸗-Anw., Berlin

SX. 61. 13. 3. 09. St. 13 865. . 2. 21e. . 212 279. Daserzeuger mit. Wasser⸗

. und wagerecht angeordnetem, drehbarem

. Stewart, Alfreton, Engl.; Vertr.: . Hehn ne m, Uu. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9.7 3. 4. 03). St. 13 846.

Tze. 217 280. Verfahren . , ĩ von Wassergas und anderen Gasen. 66 e n , st. Moabit 131. 21.4. 09. * der 212. Verfahren zur . jur Beheizung von Destillationssfen und zu sonstigen wecken erforderlichen Generatorgases unter Ein⸗ ie. der Verbrennungsgase der Feuerung in den Gazerzeuger. Uihlein Co., Nürnberg. 25.11.08. I *

365537. . 1. 21272 156. Drehrost für Gaserzeuger; Zus. Hern. 216 766. Huge Rehmann, Mülheim a. en Rückertstr. 23. 22. 3. 07. R. 24218. Dat. 217 243. Wassergekühlte Feuertür für Heizkessel mit Einführung von Kesselwasser durch die hohlen Drehjapfen. Höntsch K Co., Dresden Niedersedlitz. 30. 3. 09. H. 46 550. ̃ 25a. 217 127. Rundränderstrickmaschine mit 2 ke ,. einander umschließenden Nadelbetten. Wilhelm Albrecht, Spandau, Plantage 16. 29. 7. 06. A. 13 405. ̃ 25a. 217 314. Zungennadel für Strick= maschinen. Nobert Walter Seyntt, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 3. 09. S. 28 644. ö. 25c. 217 281. Rusdschnurmaschine. Jacob Lundgren, Philadelphia; Vertr. E. W. Qopkins Uu. K. Ofiuns, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 7. 07. 2. 2455. - 25e. 217216. ,, für Netz. knüpfmaschinen; Zuf. z. Pat. 201 248. Heidenreich E Harbeck, Hamburg. 4. 3. 09. H. 45 266, 26a. 27157. e n . und 3 ur Herstellung von Methan oder eines Gemenge . i gf und Methan. Paul Sabatier,

To Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. ö . E. *.* z, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 72. 7. 08. S. 27 090.

Zöc. 217 IBS. Luftgasapparat. Heinrich Ochse, Barop i. W. 22. 4. 08. O. 6054.

26d. 217 315. Verfahren zur Darstellung von he n, bzw. schwefelsaurem Ammoniak bei der Gasbereikung; Zus. z. Pat. 212209. Karl Burkheiser, Aachen. 15. 9. 08. B. 61 399. 29b. 217128. Verfahren und Vorrichtung zum Denstrieren von Kunstseide. Compagnie de la Soie de Beaulieu, Beaulieu, Frki; Vertr. F. C. Glafer, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat, Anwälte, Berlin sW. 68. 31. 7. 07. C. 158.911. 29b. 217 159. Verfahren zum nn, der in Stroh, Gräsern, Baumbast u. dgl; enthaltenen Pflanzenfaser für Spinnerei und Webereizwecke unter . von alkalischen 283 und Fluorwasser⸗ stoff. enn . armen, Mauerstr. 34. 3. 11 R. 25 345.

9b. 217316. Verfahren zur Herstellung in gen rn leicht löslicher und . lösliche Derivate siefernder Zellulose durch Erhitzen, Stto Glum X Eo., Düren. 16. 10. 08. G. 27 805. 208d. 217 2089. Geradehalter mit Rüchenstütze und zwei die Schultern nach hinten drückenden federnden Armen. Johan Ernst Nyrop, Kopen hagen; Vertr;: H. Springmann, Th: Stort u. C. ger; . Berlin SW. 61. 2. 3. 09. N. 10470. 0d. 217 247, Vorrichtung zur Heilung der Wurmkrankheit. Elisabeth Feldt, geb. Werner, Wiesbaden. Rüdesheimerstr. 2. 19. 3. 69. F. 27 321. 20d. 217 267. . Apparat. Wilhelm Irc cher Göggingen b. Augsburg. JI. 5. 08. D

111. 217 317.

gart, Neckarstr. 51. ; 217 169. Sargdichtung für Särge cus ement o. dgl. Ernst Fredrik Göransson, Stock= . Vertr.: A. du Volz Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 5. 07. . G. 23 rz. ö 30e. 217 161. Entbindungsstuhl mit seiju⸗ legendem Sitz. EGmil. Schortmann, Bilbao, Spanien; Vertr.: Arnold Allmenryeder Rechtsanw., Fiel N. II. B63 5. 563. Sch. ol Ot2. 0k. 217162. Injeltiong apparat mit einem zur Aufnahme von das Medikament enthaltenden Behälter eingerichteten Zylinder. Dr. Varl Kraut⸗ schneider, Innsbruck; Vertr.; Pal. Inwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 26.4. 08. R. . Co. ; ö Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß m Uebereinkommen mit , , , vom 6. 12. 9J die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom 11. 12. 96 anerkannt. Ic. 217215. Verfahren zur Ernich n, von zähen, feinkörnigen Abgüssen aus lüssigem Roheisen. . Kudlicz. Prag; Vertr.. P. Rückert, Pat. Anw., Gera. 9 2 15. 11. 08. K. 39 237. 234. 217 1289. Vorrichtung zur Erwärmung von Brennscheren. Physitalisch / technisches Labg= ratorium G. m' b. F., Frankfurt a. M 13. 3. 08. P. 21 222. 2c. 217 27. Haagreinlage. Thomas Porter Taylor, Bridgeport, Conn., V. St. A. Vertr.: , at. lim, Berlin SW. II. 31. 160. 0. . 1. . Für diese Anmeldung ö. bei 2 Prüfung gemãß

y ö 1 dem Unionsbertrage vom 4. 12. 69 die Priorität

2j Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 4. G8 anerkannt. 4a. 217 208. Zerlegbarer Kocher für Petroleum und andere fissi Brennstoffe. Angel Francigeo Chiesanona, Brüssel; Vertr.. Pat Anwälte Dr. D. Landenberger, 8 W. 61, u. Dr. E. Graf v. Reischach, W. 66, Berlin. 23. 5. 08. C. 16 803.

4c. 217 130. Putzborrichtung für Fenster⸗ scheiben. Hermann E, ,. Lübeck, Effen⸗ grube 13. 6. 3. 0). W. 31678.

34d. 217 249. Aschkasten, dessen Vorderwand im Aschenraum des Ofens von . geöffnet und geschlossen werden kann. F. Klostermann E Co.,

Berlin. 20. 4. 09. K. 40772.

4e. 217 163. Selbstroller für Vorhänge, Rolläden, Landkarten und ähnliche aufwickelbare Gegenstände. Ernst Döring, Zossen. 23. 10. 08. D. 20 699.

34e. 217 209. Vorrichtung zum Bewegen von

unter Federwirkun stehenden Rollvorhängen. Stanislaus von Osberger, Lemberg; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 31. 3. 09. O. 3 fin eh it bel der Průf sz ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä

ö. 20. 3. 85

dem Unionsvertrage vom 118 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 30. 5. 08 anerkannt. ö ; ;

34. 217 250. Mehrteiliger, beim Nichtgebrauch in einem Kasten mit Klappdeckel zusammenzulegender Spiegel. Ernst Wehner, Dresden, Liliengasse 265. 17. 9. 08. W. 30 548.

z4i. 2E 7 131. Verwandlungsschrank aus zwei nebeneinander angeordneten e , und einem losen Haupt, der aus einem zweitürigen Schrank in einen um die Breite einer Seitenwand verbreiterten dreitürigen Schrank umgewandelt werden kann, Joseph Geis, Kalk b. Cöln. 31. 1. 09. G. 28 597

Il. 217 251. Vor einer Tür o. dgl; an⸗ zubringende Vorrichtung zum Schutze der Milch- efäße gegen Verunreinigung. Carl Landt, Ham⸗ . Anckelmannstr. 1093. 4. 4. 09. S. 27 823. 341. 217 252. Vorrichtung zum Rühren und Schlagen von Massen. Johann Baumart, Frank⸗ furt a. M., Elbestr. 27. 13. 6. 09. B. E4 547. 341. 217 253. Vorratstonne für Haushaltungs⸗ waren. 36 dn n ; . Sohn, Remscheid⸗ Dasten. 26. 6. 09. F. 27 938. ; 3 217 282. e ben für Schiffe u. dgl. mit durch ein Windenseil auf einem Trag= seil bewegter Laufkatze. Sociscts Commexrciale de Port⸗Saint⸗Louis-du⸗RNhone, Paris; Vert: F. E. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 8. O8. S. 26 665. 37b. 217 164. Eckstück zur Verbindung von paarweise im Winkel aufeinanderstoßenden hölzernen öder ähnlichen Bauteilen. Emma O. Moewes, geb. Sielaff, Jehlendorf b. Berlin, Flensburger⸗ raße 16. 5. I3. 065. M. 36 563. ! 374. 217 210. Dachkehlrinne für Gewächs häufer und gleichartige Bauwerke, bei denen die ge=

neigte Dachfläche als Säͤgedach ausgebildet ist, aus

frei tragenden oder auf Sparren aufliegenden Form= eisen, die getrennte Rinnen für das Schwitz⸗ und ür das Ta . bilden. John Hobbs Begmish, n . Neu⸗Seeland; Vertr.: . 2 D. Landenberger, 8W. 61, u. Dr. E. Graf v. Reischach, W. 66, Berlin. 20. 3. 08. B. 49569. 378. 217 165. Drehtür aus gegeneinander altbaren und gegen die Türgewände schwenkbaren Flügeln. Bürns n Uhrich, Atchison, VSt. A Vertr.: T. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6. 3. G7. U. 3068. j

38e. 217 228. en zum Ahrichten und Kehlen von annähernd kreisförmigem Querschnitt, bei welchem der Arbeitsdruck der Abrichtemesser un= mittelbar vom Kopf aufgenommen, wird, und die Messer . Schrauben und keilartig wirkende Druckstücke im eee e f festgehalten werden. Guftard Schrader, Copitz a. Elbe. 24. 5. 68. Sch. 30 889

Ize. 217 188. Wassermesser, bei welchem ein Rotationskolben im Innern eines sesten zylindrischen Gehäuses sich bewegt. Georges Constant Amedée Müllet, Bonneuil-sur⸗Marne, Seine; Vertr.: Dr. X. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 3. 09. M. 37541. . c .

Für diese Anmeldung ist 3 der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom ö die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 3. 08 anerkannt.

1429. 217 132. Schreibstift für Phonographen mit einem Schaft und einem scheibenähnlichen Kopf mit gekrümmter . New Jersey . Company, West⸗Orange, New Jersey. V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, zal Ar ate Berlin 8SW. 68. 1. 1. 08. N. 9513.

12h. 217 187. Objekthalter fir Mikrotome. Wilhelm Löw, Heidelberg, Landhausstr. 12. 23. 1. 09. X. 27 418.

12h.

217 168. Mikroskop. Dr. Berlin, Rankestr. 7. 8. 8. 08. B. 51 00 42h. 217 229. Spiegelkondensor für Ultra⸗ mikroskope, Oskar Heimstädt, Wien; Vertr: =. , Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 4. 4. 08. 8. ; 2h. 217 254. Meniskenförmiges Brillenglas. Fa. Carl Zeist, Jeng. 1. 8. O8. * 5880. 142i. 217 211. Elektrisches Widerstandsthermo⸗ meter aus Platindraht; Zus. z. Pat. 186 021. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau. 10. 12. 08. J. 45 415. . 121. 21⁊ 133. Quecksilberpumpe. The Westing⸗ house Cooper Hewitt Company Limited, London; Vertr.: Denry G. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. iI. 25. 1. 09. W. zi 37s. zi. 217 212. Verrichtung zur, dauernden selbsttätigen Analyse von Gasen, bei welcher zwischen zwei e ihn, ein Absorptionsgefäß eingeschaltet Ist. William Sammong Hubbard, Lescester Engl; Vertr. H. Näͤhler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8. 51. 13. 8. 08. S. 44 453. ; Für diese Anmeldung . 5 gemãß

dem Unionsvertrage vom 14 136 80 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 5. 12. 07 anerkannt. 43 12n. 217 318. . 3. , . ertigen kalligraphischer Arbeiten o. dal. Carl Jo⸗ . ö Lange, Berlin, Kl. Rr uthele fr . IJ2. 16. 08. B. 27 dzb. 7 . zo. 217 169. Geschwindigkeitsmesser mit sanetenradgetriebe und Vergleicht zeitmesser. Wil= elm Heyn, Charlottenburg, dethestr. 70. 21.2. 09. Y. 16 136. 9 134. 217 319. gen , 36 liegenden Münzenführungsrinnen. org Henning, Berge⸗ dorf b. Hamburg. 11. 4. 95. H. 43 333. ; 41a. TI 320. Sparbüchse mit einer den Ein wurfekanal wechselseitig abschließenden Trommel.

gi Baum,

Georg Arthur Bochmann, Aue, Erzgeb. 3. 10. 08. B. 52 287

14a. 217 321. Schnalle mit Metallsteg. Gebr. Kugel * Fink, Lüdenscheid. 9. 2. 09. K. 40 052. 5c. 217 170. Vorrichtung zur Förderung des Getreides bei Bindemähern. Me. Cormick Har⸗ , Co. m. b. S., Berlin. 12. 5. 09.

15. 217 230. Kartoffelerntemaschine mit durch Kurbeln bewegten Wurfgabeln, welche das vom Schar ausgehobene Gut einer Fördervorrichtung zu⸗ werfen. Emil Bräucker, Lüdenscheid i. W. 29. 160. 08. B. 51 844. 45f. 217 322. Frühbeetfenster 90. dgl. Adolf Müller Deutschmann, Eltville a. Rh. 14. 4. 08. D. 19883. 15g. 217 231. Mit Knetvorrichtung ver⸗ sehenes Butterfaß. Fa. Eduard Ahlborn, Hildes⸗ heim. 30. 10. 07. A. 14966. 45h. 217 323. Feststellriegel für Verschluß⸗ klappen an Schweinetrögen. Wilhelm Pape, Gaden⸗ stedt b. Peine. 9. 10. 08. P. 22191. 451i. 217 283. Nagelloser Hufbeschlag. Wil⸗ helm Knieper, Berlin, Anhaltstr. 1617. 4. 3. 09. K. 40 283. 451. 217 284. Streumaschine mit Ventilator zum Verteilen des Streumittels. Heinrich Hart⸗ mann, Bledeln b. Algermissen. 10. 9. 08. H. 44 643. 456. 217 285. Fliegenfänger mit zickzackweise n . Fangbande. Harald von Essen, Ham⸗ ar Gi huslerklatt' hs. T e. 3s, G ish, 466. 217171. Steuerung für Viertakt⸗Ex⸗ losionskraftmaschinen; rh at. 210 551. Wil⸗ gil Hellmann, Hörde i. W. 12. 5. 07. H. 40 680. 466. 217 286. Explosionskraftmaschine. Erik Anton Rundlöf, Stocksund, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 11. 1. 9. 08. R. 26 937.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 16 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 2. 9. 07 anerkannt. 476. 217 324. Lager für Wellen mit Längs⸗ druck, insbesondere für Propeller und Turbinen. Heinrich Brinkmann, Hamburg, Wohldorferstr. 60. 22. 4. 08. B. 49 909. 479. 217 151. Absperrkörper für Leitungen mit stetigem Druckmitteldurchfluß. S. 3. de Ferranti, London; Vertr.: Hans Deimann. Pat. Anw., Berlin SW. 11. 6. 9. 05. 20618.

Für diese Anmeldung ist bei , fen gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 18 96 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in England vom 30.9. 04 anerkannt.

470, 217 255. Fernstellwerk. Clemens Müller, Hamburg, Glockengießerwall 1. 28. 9. 07. A. 14 847. 4949. 217172. Bohrfutter mit zwei unter sich durch Stellschrauben mit Rechts- und Linksgewinde verstellbaren Spannbackenpagren. Lud. VSoeme Co. Act. Ges., Berlin. 4. 1. 08. X. 25 382.

195. 217 25656. ,, aus mehr⸗ fach sauren Borsäuresalzen. Dr. Wilhelm Acker mann, Berlin, Winsstr. 35. 26. 8. 06. A. 13 526. 50c. 217 325. Verfahren zur Steigerung der ,,,. bei der Zerkleinerung von wenig spröden Stoffen. Gaston Galy, Bois Colombes, u. Max . Theodor Bals, Paris; Vertr.: F. A. Hub⸗ 9 8 , . Straßburg i. E. 30. 3. 09.

82 ; SIS. 217 287. Mechanik nach Erard für selbst= . lige. Ferry Schandalik, Groß Lichter elde⸗Ost b. Berlin. 18. 4. 09. Sch. 32592. 52a. 217 268. Oberer, aus einem einzigen Transporteurfuß bestehender, zwangläusig hin, und herbewegter, gleichzeitig als Stoffschieber und Stoff⸗ drücker dienender Transporteur für Nähmaschinen. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dür⸗ lopp d Co., Bielefeld. JI. 5. 66. B. 45255. 5ze. 217134. Vorrichtung zum längeren rischhalten von 5 u. dgl. Heinrich ecker, Paderborn. 24. 10. 08. B. Hl 805. 535f. 217 288. K zur Scheidung von Kakaobohnen nach ihrem Reifegrade. Fa. E. R. Käßmodel, Leipzig. 1. 3. 98. K. 36976 546. 217 173. Vorrichtung zur Verhinderung der Zurückbewegung von Papierbogen bei Papier- uführungsvorrichtungen für Maschinen zur ö. , von Papiertüten. Job Day, William i. Dan, Charles Herbert Day u. Albert Day, eeds, Engl: Vertr;: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. „Anwälte, Berlin 8SW. 11. 19. 5. 08. D. 21 243. 519g. 217 289. Neklameapparat mit Anzeige⸗ fläche, die vermittels Führungs« und Wickelwaljen dor der Schauöffnung in der einen oder anderen Richtung vorbeibewegt wird. Anton Weismann, Berlin, Prinzenstr. 73. 8. 1. 07. W. 26961.

55a. 217 174. , zum Schneiden von Lumpen. Karl Schurz, Birkesdorf b. Düren. 30. 3. 09. Sch. 32 454.

55e. 217 257. Mittel zum Leimen von Papier. Fr. Curtius Co., Duisburg. 16.7. 08. C. 16949. 558. 217 175, Liegender Schleudersortierer für die Papier-, Holzstoff⸗ und Zellulosefabrikation mit innerhalb eines Siebmantels rotierenden Schleuder⸗ flügeln und getrennter Zuführung des Stoff wassers zu den einzelnen Schleuderflügeln. Curt Max , Rhumspringe b. Herzberg a. S. 25. 7. 08.

55d. 217 258. Aufhängevorrichtung für Papier,

Pappen u. dal. Fa. Benno Schilde, Hersfeld.

15 11. 08. Sch. 31 386.

55e. 217 176. Längsschneider für . laufen auf

walze. Koebig G. m. b. H., 23. 4. 09. R. 28 358. Fd Za. 217177. Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Bildbandes am Bildfenster von Kine⸗ matographen. Duskes Kinemgtographen und 6 3 G. m. b. S., Berlin. 23. 10. 98. 57a. 217 213. Steuervorrichtung für photo⸗

eeinflußter Daupthebel je nach der Cinstellung eines

6. Verschlüsse, bei denen ein von einem Taster Einstellhebels Zeit“, Ball! oder Momentbelschtung

bewirken kann. Kodak G. m. b. H., Berlin. 14. 6. 68. R. 40 244. 77a. 217 328. Kinematograph mit beweglichen Spiegeln zum optischen Ausgleich der Bildwanderung des stetig bewegten Bildbandes. Jean Léon Frangois Terrisse, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 28. 8. 08. T. 13 350. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage bom] 113 Ih die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 2. 08 anerkannt.

578. 217 290. Verfahren zur Herstellung von Bildern in chromathaltzgen Schichten durch Be⸗ rührung mit durch Belichtung entstandenen Silber⸗ bildern hei Gegenwart, von Ferricyaniden. Dr. , Berlin, Pragerstr. 11. 19. 12. 08.

135 1 . ö

60. 217 178. Rüttelvorrichtung für die Regler⸗ muffe von Pendelreglern 6j Kraftmaschinen. aul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 13. 5. 08. M. 34999.

61Ia. 217 232. Gasspritze zum Spritzen nach oben und nach unten mit unbiegsamer Verhindun von Spritz düse und Flüssigkeitsbehälter. W. Grag C Compagnie, G. m. b. S., Berlin. 18. 12. 06. G. 24 865.

636. 217 1385. Bremsvorrichtung für Schlitten

mit gegen die Fahrbahn drehbaren Bremshebeln. 866 4 Frohse a. Elbe.

111 0. 63e. 217 214. Vorrichtung zum Befestigen von

einzelnen Gleitschutzteilen mittels innerhalb der das

Rad begrenzenden Ebenen angeordneter Bolzen.

de Büssing, Braunschweig. e.

radreifen. 3 Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 9. 1. 09. 52 695

a. 26. 1. 09. B. 52 874. 217 327. Laufmantel aus Leder für Luft⸗ William Henry Bird, London; Vertr.:

Für diese Anmeldung ist bei 3 Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom J 1. 2 Ig die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 30.1. 08 anerkannt.

65a. 217136. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen einer in eine Leitung ein⸗ geschalteten Absperrvorrichtung. Aktiebolaget Gas⸗ accumulator, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat=⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 19. 6. 07. A. 14544. 654. 217137. Verfahren zum Eindampfen von Flüssigkeiten. Roman Nowacki, Oldenburg i. Gr. 26. 2. 08. N. 9641.

65a. 217138. Um zwei mager eg. Achsen drehbar aufgehängtes Sitz- und Liegemöbel für Schiffe. Anton Januszkiewicz u. Ludwig Rad⸗ zischefsky, Hamburg⸗Reiherstieg, Fährstr. 26. 50. 12. 07. J. 10 405

66. 217139. Wůrfelschneidemaschine mit zwei

kreuzweise zueinander gelagerten, aus einer Anzahl

Bandmesser bestehenden Messergruppen. Rich. Neubert, Plauen i. V., Kantstr. 5. 9. 9. 08. N. 10076. ͤ 67a. 217 328. Maschine zum Schleifen und Polieren dünner Platten, insbesondere von Schiefer tafeln, die mittels eines endlosen Förderbandes den Werkzeugwalzen zugeführt und puch Haltewalzen am Kippen gehindert werden. Julius Faber, , . Kr. , S.⸗M. 26. 5. O09. . 27779. 628. 217 329, Rasiermesser⸗Abzlehborrichtung. Allisen Howard Fleming, Fairmont, West Virgin. V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, Pat⸗Anw., Nüärn⸗ berg. 6. 6. 098. F. 25 600.

Hir diese Anmeldung ist 39. 26. Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom i o die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 6. 07 anerkannt. 6Sa. 217 291. Haspenverschluß. Paul Schmidt Glberfesd, Hardt str. J4. 15. 8. 99. 13. 3 Esa. 217 292. Plombenkistenschloß. Wilhel Killet, Gelsenkirchen. 2. 6. 09. K. 41 177. 68e. 217 233. Notverriegelung für Geld⸗ schrank⸗, Tresortüren, Fensterläden u. dgl. Panzer kt.⸗Ges., Berlin. 18. 6. 08. P. 21 628. 710b. 217 330. Füllfederhalter mit von seiner Schubstange lösbarem . zum Füllen des Tintenbehäͤlters. 9. Macauley Wade, Liver⸗ 1. Engl.; Vertr.: G. W. Hopkins u. R. Osiug, at. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 4. 99. W. 31 961. 71a. 217 215. Verstärkungsschicht 6 mit Appretur, Lacküberzug o. dgl. versehenes Leder oder ähnliche Stoffe. ZJebina Shaw Blackadar, Whitman, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmer- mann, Pat. Anw., Berlin W. 15. 28. 8.98. B. 51 206. Für diese Anmeldung . der Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom 146 12 Ig die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 8. 07 anerkannt. 2Ib. 217 2609. Schutzplatte mit gezacktem . h ö ut 23 . 6. z. Hat. M 099. r. Hilmar Klatt, Charlottenburg, Kaiserd 5. ö n. (e e es n ,,, . 179. aschine zum Einwachsen v Schuhwerk mit umlaufendem Werkzeug 16 6 Verteiler. Harlow Shoe Finishing Machinery . 27 ö H. V. St. A.; Vertr. aul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 23. 10. 07. ö 1 . n 6 23 10. 07 2e. 217 234. Vorrichtung zum Regeln der Vorlauflãnge bei Rohrvorlaufgeschützen. i Hendenreich, geb. von Luttitz, Gertrud eyden⸗ reich, Bernhard Heydenreich un. Heinz den- reich, Berlin, Neue Bayreutherstr. 6. 15* 08. des Wi 292. 3 ; Zahnbogen⸗Höhenrichtmaschine , n. Att. Ges. Essen, Ruhr. 9. 5 08 3 6.

2h. 2172961. JZuführvorrichtung für das Patzonenband bei Maximgeschützen. Vickers Sons A Maxim Ltd., Westminster Vertr.. O. Sieden⸗ topf, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 5.11.08. V. S169. Ad. 217 294. Vorrichtung zur Erzeugung ven Schallschwingungen im Wasser durch eine Schall⸗ platte, die mit dem sedernd aufgehängten Anker eines durch Wechselstrom oder intermittierenden Gleich- strom erregten Elektromagneten verbunden 3 Johannes Görgeg, Dresden- Plauen, Bernhard? straße 96, u. Alard du Bois 1 Berlin Alerandrinenstr. 1577. 31. 1. 08. G. 26 2565 = 7148. 217 295. Vorrichtung zur Erzeugung von

Schalichwingungen im Wasser Johannes Görges, . Alard du Bog.

Dresden⸗Plauen, Bernhardstr. 9ß,

.