Königreich Preußen.
Seine Majestät der König w 3
Dr. Ing. erhert Baer in Charlotten urg zum etat⸗ maß . . der Technischen Hochschule zu Breslau zu ernennen sowie
rdentlichen rofessor in der philosophischen Fakultät
der n , . 1 ö. ö d Buchner den imer Re ierungsrat un .
va rg in ile nn, in Bremervörde bei seinem
Ausscheiden aus dem
nungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Maurer- und Zimmermeister Heinrich Kretschmer Cassel und. . . ächter des Hotels Russischer 56 „Geo Ott zu Würzburg bas Prädikat eines n glichen oflieferanten sowie den Malermeistern Siegfried und ilhelm Hallo, Inhabern der . Gebrüder
Hallo, zu Cassel das Prädikat als Königliche ofmalermeister zu verleihen.
Offiziere, Fähnri
che usw. Berlin, 26. Januar. Gynz v. Rekowgki, erlt., im Inf. Regt. reiherr von Sparr 6. Westfil. Rr. 16, kommandiert bei der Gesu
ilitärintend. auf, sein endung im Intendanturdienst zu den Ref. Offizieren egts. übergeführt.
Schulze, auptm. und Komp. Führer ö. .
aus dem Heere ausgeschieden und im . Seebat. angestellt
. 9 ö. . Oberlt. im nf. Regt. Nr. ] in das 4. ö v. rn fe
Beamte der Rülitärverwaltung—
28. Oktober. Wodrig, rbaurat und vortragender Rat im riegsminl fern, em Dienst mi
t Pension der Charakter Geheimer Oberbaurat mit dem Range de lasse verliehen.
r Rate erster SGanu ar. v. Fis Inne, Baurat, ilitärbaninsp. in Stral⸗ sund, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Penston der harakter alz, Geheimer Baurat verliehen. 13. Januar. en Oberzahlmeiftern: . Drag. Regt. Rr. . i
bei ihren Ausscheiden
Dober . aus dem Dienft Charakter als . verlieh
schütz vom tem ert vom Ostpreuß. Trainhat.
mit Penston der en.
d Ils Geheimer Baurat, egsministerium
of. bei Treptow g montedepot Dblitz versetzt und mit W = daselbst beauftragt
Dryas osen) Ke mpa— Gleiwitz Hobbert wi e , Eggers ö
Vamburg), o er Karlsruhe), Sö ius Sa ü r e hei. des Beurlauhtenstan
ro
d W Lemm er man eim), QVberapotheker der
Januar. r ke, des II. rmeekorps, auf se stand verjetzt.
; Bautzus, Mich l, Remont, ĩ j
den NWirtschast bet tie . . gen ie del e een i ek, zu r Remontedepots Men ĩ
3 . epots Neuhof bei Treptow a R
en der, Garn. . a
rr platz ;
erwalt. Insp. angestellt. Schegfe lot, Kanz eidiätar von Intend. dez III. Armee orps, zum Fntend. Kanzlisten ernannt.
; L, Kö er, Klin beil, Ohr⸗
; Probe in Aldenburg . w. Hanau
ig, saunschweig und Minden, zu Problankmeist . erna
ch r vom Bekleidunge gun des XV
ntrag mit Pension in den Ruh
gaaiserliche Marine.
2 Januar. Scharenberg, G ei leünsp.
labinett Seiner Majestlt des 8 , . 9 anzleirat verliehen.
/ nnt.
Armee⸗ uhestand versetzt.
m Marine arakter als
Nichtamtliches
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Februar. Seine Majestät der Kaiser un König n eute vormittag . hiesigen Königlichen Schlosse 9! gen ie oministers, Generals der Inf von Res hel. des Generalstabs der
on
Ge oltke, des Chefs des Ingenieur der Infanterie von Beseler und
rh, generals ᷣ . Generals der Infanterie Freiherrn von
abinetts en.
iglichen Hoheiten der gin don Sachsen sind, zufolge, ittgg hier eingetroffen und auf dem nn ajestat dem aiser u
ö. essin Eitel
Staatgdienfte den Charakter als Rech⸗
ninister ab, d
Die heschloffen
Die gestrige Vergtung de . . für Handel und r, nr Justiz⸗
n und für die er fassung über den preußischen 3 chlag, be i nn, .
Schi fah rts ab ga en, führt 9 Smäßige Mehrhelt der Nei ver⸗ e n ni 3 dieses Vorschlags, nämlich:
revereinigten Bundes⸗
assung für die G
aben;
usammenfassung der Uferstaaten inner alb der einzelnen 3u e n, in Zweckverbände 5 6 der er⸗ forderlichen Bauten aus gemein amen Stromka . . vorhanden ist und daß auf der so bezeichneten Grunblage in ie weitere Erörterung der Einzelheiten des Entwurfs eingetreten
werden soll. K
Bunde rat versammelte sich heute n eine vorher hielten ö vereinigten usschüsse für Handel und Verkehr und ür Zoll- und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsfe für Hanbel nnd, Verkehr, die vereinigten Ausschüffe ür Justizwesen und für Handel und V chuß für NRechnungtwefen Sitzungen.
Der sitzung;
zu einer Plenar⸗
erkehr sowie der Austz⸗
Laut Meldung des W. T. B.“ sind S. M. SS. EScharnh or st n und Leipzig! vorgestern von Singapore in See gegangen.
M. FJlußkbt. „Vorwärts“ ist vorgestern in Chenting am YJangtse eingetroffen und geht heule von dort ab.
— ——
Samburg. Bei den vorgestern stattgehabten allg emeinen Wahlen
zur halbschi tigen Erneuerung wurden, „W.
n einem Landbezirk wurbe inigten Liberalen gewählt,
uderen Landbezirken tichwahlen zwischen
der vereinigten Liberalen und Mitgli
Mitgliedern der ezm. der Rechten haben.
itgliedern des Zentrums tattzufinden
Sausschusses legte i hrung ein
*r . 1 e igen rr Zorn
lten, würde die Erledigung ü Staats fekretãr ve
rlas d Lear wel nnen gc , an den Rei
e der . gemachten uck, als hätte sie den Kulturkampf eginnen wollen. w
Desterreich⸗ ungarn. ine Vollsversam
g der deutschen Abgeardneten tag at, wie das „W. T. B. , en in ö l l inn, vom J len ngesichts des Fe ens hinreichender BDürgschafien dr Re jerung. für eine eng egen bon e h Be⸗
r mati en alpolit schen NMrderungen der deutschen von ihrer bi Haltung im Landtage nicht Frankreich.
mm er * in der gestri f entlichen Arb E, ö
T. B *
ge eit
41 ran erwiderte, die Ent idung i ogesen hänge nich! von ihm ö. . e be 9 dem er die Akten unterhreitet habe.
Rußland.
Die Reich sdu ma at sich nach ei T. B n, einer Meldung . . gestrigen Sitzu ö der ersten
Re
Partei der vereinigten Liberalen, J Sozial⸗ emgtraten gewählt. ĩ
⸗ — t der lädt berufen und die degationssekretare m . i ee, . Nur der griechische Gesandte el soll auf seinem Posten verbleiben. g . ession der Kammer ist gestern ges
außerordentliche Tagung ist auf den 14. eraumt.
Norwegen. Die
Negierung hat gestern, W. T. B. zufolge, n Reichstag eine Gesetzegvo
rlage, betreffend rin, des deut sch· ch web l s hen Handelsvertrages, eingebt
at 3 einer Meldung e chiedagesuch bes Ker ehrsministers Jen 86 PRandelsminister Wel mann interimistisch erke rSministeriums beauftragt.
Amerika. Kö „W
122
Die Gesetzgebende einer Meldung des . Regierung, den S mit den betreffend die Firm ĩ
l sop, einem Schieds spruch des Königs . von England zu unterbreiten, genehmigi.
m, .
stoloniales. . Auf Grund g gz der . ang fir Deutsß; Süꝛwestafrit⸗ dom S. Auguft 1905 ist durch Verordnung * . Reichskanzlei vom 2. Dezember 199) bestimmt worden, daß d 2 her ich Verordnun auch auf die Auffuchung und Gewinnung d est Anwendung indet. Der Asp hiernach ju den S 1 II 2 der Verordnung genannten
hinzu. K
Parlamentarische Nachrichten. Der heutigen (29.
S der Staats etre ar des ze der .
Die nachgesuchte Erteilung der verfolgung des
antragte die Geschqᷣ g nre des Abg. Er b daß in diesem Falle den Abg. Gerstenberger da er der Kläger sei und der Beklagt Widerklage lediglich die
wolle, wurde jedoch die Ge
nehmigung. stimmten nur demokraten.
le Regeluns Staaten
etzentwur . betrẽf end d andelsbeziehungen mit den h
achen e durch die Erhe
Krozesses hin eh Gegen die
Polen und Sozial Darauf setzte das Haus die far Fllen seetz das 5
F altera e i ge . für 151 fort. Debatte über ie erhältnisse der Schutz gebiete aufgenommen.
des Etat ie allgemeine wurde wieder
(wirtsch. V . Die so laldemokratishen agen gegen 63 i,, 4 doch auf e - en. vor dem Erscheine ßen haben die etwa in eitel Ruhe und Frieden gelebt. Einzelfall von Mißhandlung ist angeführt worden. Auch bei uns würde einem Jungen, der nach Zap enstreich im Lager die eine heruntergehanen werden. D ⸗ Sozialdemokraten
. Die Mas fen, Gerade im Intercff⸗ Kolonien ebenso
fe fred, in, . der Dumanitat in den freudig begrüßen wie den Ban don Eisenbahnen.
Die Tätigkeit der Misstonen wird durchaug anzuerkennen
nach dem Grundsatz org
nach beiden Richtungen
sein, . ⸗ et ahorn. dergestalt gehandelt wird, daß gleichmäßig is gearbeitet wird leit renge . für die Behandlung der Ein eborenen und fi r Weißen als Kol onis * sei ise der Staats sefret in in ede dieselbe in einigen Pun Neger De und K
V
Ver eb
inwerfen an die ch einer Notiz der 5. d fie 1. In he 6 dor dem Kaiser Urfte, das g emeine C ren ei . N von den an drat e 3 relerlich e , nee, neten teisen nen Heamtenschaf, die nach 9 oder meẽhrsabrige ; ienstzeit die selb⸗ Inerkennung al dobn empfan n, bar de erleihung Nißstimmung erregt. Daß daz Ver nn. zwischen den eißen und den ouderneuren n Deutsch Si eng besser e worzen ist, ist e taatzsefretärg von] Linde lich in r Tätigkeit s nenen zerhaltuisse in dieser Benlehung edauerl wäre, wenn n mässen, 1 namentlich, wem issen Unstimmigkelt jwssck
rnement imd der erwalt lanten sein sollt. hey ffentiich geht seine Arbei sakraft ir n 16 2 4 ver gren, au =
: denn er in Deutschlan ble; 5. In e ö chungen üher die Einführung der . sollten n von ruhigen Sidwessafritanẽ die mrjell in Berl . wohnen, zugezogen werden. ! ;
Schluß des Blattes)
.
. Sitzung des auses de ö . der Minister für eln 1. 9 gem Arn beiwohnte, 8 5 26. Naß ba. Heime ‚ e rn , Berliner Mi e r . . n ie weite eratun sein Nanda niedergelegt hat, ö w (
m Ab 4 ggierung zu ersu . an den Melsthi
sufsicht Cute sprnh sich
; Rerstanssiht und Jagd dan he ni
Den Forstbeamten, darf man nicht durch en, m
l 6 lens. ): Der Minister
arüber aug gesprochen,
bal scb ben itz n eri, wie k Verhaltnis