1. Untersuchungtsachen.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von W
apieren. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ungs 4 . , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Hetitzeile 80 3.
Berlin, Donnerstag, den 3. Februar
6. Erwerbs und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1919.
enossenschaften. tsanwälten.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
93829 Aufgebot. Gs e das Aufgebot . Urkunden von nach stehenden Personen beantragt:
J. solgender Wechsel.
a. beg von P. A. Wanzlik in Rirdorf, Richard⸗ pla 24. autgestellten, von Erich v. Borcke in
einrichs dorf akzeptierten und an die Firma Jul.
sein in Berlin, Friedrichstr. B32, girierken und bon ihr im Regreßwege eingelösten We i vom 14. Ja. nuar 1997 über 2500, — , fälllg am 14. April 190, zahlbar bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38539, beantragt von der Firma Jul. Stein, vertreten durch den Rechtsanwalt Lagro in Berlin, Mauerstr. 78s79,
b, des von dem Kaufmann Emil Peetz in London, 33 Tooley Street, ausgestellten und von 8. Rewitsch in Berlin, CG ln eiste 211, akzeptierten Wechsels über 700, — 6, falg am 1. Jun 1909, beantragt von dem Kaufmann Emil Peetz in London, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Salomon in Berlin, Spandauerbrücke 13, ;
C. des von Max Geyer in . ausgestellten, von Max Otto in Berlin, Franseckistr. 0, ahze tierten und an Brund Wüftling girierten Wechsels, vom 1. Oktober 1893 über 93, — 4. ü, 16. De⸗ ember 1895, beantragt, von dem? meralwasser ie, Max Richter in Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Johannes Ublich in Chemnitz,
d. des von Paul Schulz in BVerhagen. Rummelð. burg ausgestellten, von Franz Thiele, früher ebenda wohnhaft, afzeptierten Wechsels vom 10. ai 1908 über 100 6, ö am 1. April 1910, zahlbar in Borhagen⸗ Rummel burg, Gabriel Marstr. 8 beantragt von dem Stellmacher Paul Schulz in Borhagen⸗ Rummelgburg, vertreten durch die . Th. Liebknecht, Dr. K. Liebknecht und Dr. Fried⸗ laender in Berlin, Chausseestr. 121, ;
JI. der Vorzugsaktie der Birkenwerder Actien · Gesellschaft für Baumaterial Nr. 2412 über 200 Taler Preuß. Kurt,, beantragt von der ver⸗ witweten Frau Karoline Schneider, geb. Sierack, in Schöneberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bernstein und Landsberg in Berlin, Dorotheenstr. 66/66, ;
III. des Hypothekenbriefes der National⸗Hypo⸗ theken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft, früher in Stettin, jetzt in Berlin, vom Jahre 1881, Serie G Nr. 1917 über 609 S (200 Tlr.), beantragt von der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin, vertreten durch die Rechts- anwälte Fenner, Allmenröder und Biüge in Berlin, Friedrichstr. 131 a.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den A5. Oktober 1910, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 195, III. Stockwerk, Jimmer 113115, anberaumten Aufgebotstermine ihre
echte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er= folgen wird.
Kir en den 18. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
94187! Bekanntmachung Nr. 17. 6. ; Nach Mitteilung der e ü hre zu Lüttich sind dort in der dag, vom 6. bis 7. Januar d. Is. mittels Einbruchs nachstehende Wertpaplere entwendet worden: ö
11 obligations de Fr. 1000, — Zeit gongra le de. Belgique 3 do echeange 1913 Nr. 1911, 18912, . 154, 1916, 1917, igso, 1981, 1982, 1983,
3 Ibligations 40 Pr. 1000, — sociötè gènsrals He eln zl oso eeheanee 1515 Nr. I9849, 1 aeotion metropolitain de Paris Nr. 121084, esperance Longdoz Nr. 39862, 30804, 1117,
3808 Fnergie Nr. 6246, 4896,
16! actions fondatenr 4895, 4594, 1893, 4892, 448365, 4487, 4485, 4189, rgie Nr. 3031, 3484,
10 actions capital Ene 23330, 14112, 14115, 482i, 150i, 206, G35, 1000 4 . )
4 actions Ans Foccur char 2432 ai, e , en K
1 action ordinaire auxiliaire entreprise ele- trique Nr. 18216, ö
IO actions Lzinduztri Nr. 2254, 2255, 2266, 22h 7, Vb, 2269, 22650, zieh, 4j57, ais,
1 Bon du tresor de Belgique echeanc 2.1. 10. Nr. 602,
J achöon Angleur Nr. g8h,
19g capital trust. olonig! Nr. S700, Gros, ohr äs, Jan, Jahn alls, kö, föhäs, Iö643, 3367 56s, 123949, 138374, 296 3, 25645, 2h44, 3646, 29646,
h aétions Anderius Nr. R7I0, 16259, 216, 21152, 10081, ⸗
2 obligatiens Aumetz la paix 40 nouvelles Nr. h273, 274,
10 Lots ficke 1897 Nr. 10916, Nr. 9, 1526723, 1697911, 1635714, 19125/24. 19707 /d, / S, /6, e, ss,
2 BPrivilegues Pays de Liege,
3 actions charbonnage Corbeaun Nr. 4601, 4692, 4693, ; ;
3 actions Patience de Beaujon Nr. 3807, 6657, sh6, r
25 actions dividende Prust metallurgique,
20 getions dividende ateliers metallurgique Nr reg, 17407, 17428, 1729. 17130, Iz, , , fing, fi i, ig, Ii, izläz, äs, ira, iräaj, zii, izdiz. ira, iz4äh, R! gz Fetion vicinaux 30, de Fr. 1000, —
1 0bligation viei Nr. 4345,
naux 30,0 de Fr. 500, —
5 Obligations vieinaux 3 0M de Fr. 100,— Nr. 7088, 11223, 16698, 18226, 44971,
1 action saere Madame Nr. 44,
1 9biigation Tram ways florentin 40 Nr.
10376,
26 actions nouvelle montagne Nr. 1420, 1421, 3653, 4, 4165, 4633, iitz4, 11496, 12066, 12251, 12252, 13017, 153518, 14412, izoii, 4711, 55h, asl, Sezz, 74, 7üs, 64654, 65s, S782,
10395, 10412,
5 actions metallurgique Hainaut, 2 actions fondateur Atelier du Nord Nr.
16291, 9957,
Actions Djebels Maser Nr. 1726, 2197, 2198, 199
20 Dividendes B 13832, 13833, 13834, 13839, 13840, 13841, 13846, 13847, 13848,
3 , Un 3171, 3172,
h 9787,
nengs Ayres Nr. 13831, 13835, 13836, 13837, 13838, 13842, 13843, 13844, 13845, 13849, 13850,
ion des Acieries Nr. 91,
actions Bazar rue de Rennes Nr. 9786, 9788, 9789, 9g790,
5 actions LIndustrie Nr. 692, S196, 8197,
S198, 8199, 8200,
3h Dividendes Buen 120813, 120844, 120849, 120850, 120855, 120856, 120861, 120862, 120867, 120873, 120874,
4 actions Angleur
1 action Centre Jumet Nr. 1686 3 actions Canadian Pacific Nr.
109073,
120845, 120851, 120852, 120857, 1
120868, 120869, 120875
os Ayres Nr. 120841, 846, 120847, 120853, 120859,
120842, 1368 15, 130334, 130d), 130364, 125655, 130366, 13630, Lä6srI, 13085, Rr. z746, 3783, 3782, 254,
1001, 10072,
8h 8,
L obligation Iwangerood Dombrowa Nr. 89209, 2 jouissance Centrale Rlectrique Nr. 4243, 4244, action Abhoor Nr. 6843,
3 Ordinaires Port Bara Nr. 12460, 12461, 12462,
5 Lots Liege 1897, 5 Lots Bruxelles 1 16 Lots Bruxelles 5 Lots maritimes,
902, iq,
13 Lots Anvers 1887, 4 Lots Anvers 1903,
4 Lots Gand 1896, 6 Congo 1888,
6 Ostende 1898,
9 Schaerbeck,
1 Lot Serbe,
1 Credit Communal 1868,
1 0bligation Dette vember, Fr. 500, —
belgiqne, 300 Mai- No—⸗
1 0bligation Vicinaux 2 0 /,
1 Lot Turque,
1 Bazar Anspach Nr. 1453,
6 actions - Hasard
(comprises probablement,
dans les Nos. suivants 6433 - 6457 — 14225, 1674, 10147, 15807, 8752, 9764, 17664, 8906, 19015),
3 actions Fours a Coke Nr. 342, 343 5H Priorits Madrid a Villa dal Prade
3g Nr. 80,
1963, 4820, 4819, 6646, 4 actions Capital Wattelar Franey Nr. 24481,
24482, 24483, 24484, Laction ordinaire N
H actions Westende Nr. 8800, 8801,
8803, 8807,
1 action Ordinaire
ouvelle Montagne Nr. 1034, 8802,
Katanga Nr. 12177,
2 actions La Vesdre No. inconnues,
5H Materiels franco belges
Sh9h, 7064, 14086, h actions capital 22545, 44387, 44386, 2 actions Fours a 14 actions ordinai oleetrique Nr. 15181, 17398, 17399, 14466, 18219, 18220,
Nr. 8593, 8594, Nitrates Nr. 226543, 226544, Coke Nr. 1992, 388.
res auxiliare entreprises 15182, 17395, 17396, 17397, 14467, 14468, 18217, 18218,
3 obligations centrale electrique du Nord
Nr. 6148, 3407, 3608,
2 Taminoirs de Foula Nr. 9918, 9919
3 obligations bauxe 2109, 2111,
lloises qelsctriciteè Nr. Al0s,
2 Oouchant Flemes Nr. 8826, 431,
8 Angleur, 1ẽRessales 10 Centrale eleetri
ques,
5 jeussance Centrales olectriques,
2 Capital Ateliers 75 Industrie, 12 Basard,
du Nord,
8 Charbonnage belges, 3 Pharmacie centrale Belgique.
Täter ist der Kommis und Schneider Leib . (
eb. den 25. November 8 ist etwa 11710 m gr
1885 zu Duitchoff in Rußland.
oß, hat blondes Haar, kleinen
blonden Schnurrbart und spricht deutsch und englisch mit fremdlaͤndischem Anklang.
Da der Bestohlene bei der Frankfurter Trankhort⸗ Unfall- und Glasver r n n . gegen Ein⸗
bruchsdiebstahl versichert i
den haften.
ch ersuche, die 5 und deren
zuhalten und die nä nachrichtigen.
muß diese für den
nhaber an⸗ ste Polizeidienststelle zu be⸗
. wird von der Poltzeibehörde in Lüttich
steckbrieflich ver dl
Frankfurt a.
IV C829. den 31. Januar 1910.
. mn Auftrage; Dr. Auer 9 ch.
93880
Aufgebot.
ie E Ludwig Nonnenmacher, Katharina ec e n, Mackweiler, als Vormünderin der
minderjährigen Emma Buda in Mackweiler, ver⸗ treten durch den Ackerer 2 Ronnenmacher in Mackweiler, ö. das Aufgebot des in Verlust ge⸗ ratenen Sparkassenbuchs der Sparkasse Drulingen Nr. 2976 mit einer Spareinlage von 220 und den aufgelaufenen Zinsen, lautend auf den Namen der Emma Buda, minderjährig in Mackweiler, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- e m eine Rechte anzumelden und die Ur= unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Drulingen, den 31. Januar 1919. Kaiserliches Amtsgericht.
94133 Aufgebot.
Der Kand. theol. Theodor Flörken zu Innsbruck bat das Aufgebot des angeblich verloren n e, Sparkassenbuchs der Ie , sss e zu Büren Nr. 7765 über 2360 6 Resteinlage, ausgestellt für den An⸗ tragsteller, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, vie e ü. dessen Kraftloserkläarung erfolgen wird.
Lichtenau Westfalen), den 24. Januar 1910.
önigliches Amtsgericht.
93465 Aufgebot. 1) Der Kaufmann arry Rödel, Inhaber der irma W. Neumeister, Charlottenburg, jetzt Quedlin⸗
r gaufn
er Kaufmann Julius Falk in Berlin,
Se ear ne, 61 9
haben das i bocht zur Kraftloserklärung folgender zu 1 von MNeumeister ausgestellter und von
olländer akzeptierter Wechsel:
J. Nr. 2153 über 2000 M, ausgestellt am 10. No⸗ vember 1905, zahlbar am 24. Februar 1906, II. Nr. 2154 über 3000 ½, ausgestellt am 1. De—⸗ zember 1905, zahlbar am 3. März 1506, III. Nr. 2157 über 2000 MS, ausgestellt am 15. Dezember 1905, zahlbar am 3. April 1906, IV. Nr. 2158 über 1000 116, ausgestellt am 19. Dezember 1905, zahlbar am 20. März 1906, V. Nr. 2159 über 3000 M, ausgestellt am 9. Januar 1906, zahlbar am 12. Fe⸗ bruar 1906, VI. Nr. 2163 über 1000 , ausgestellt am 2. Februar 1906, zahlbar am 2. Mai 1906, sämtlich zahlbar Berlin, Nürnbergerplatz 1;
zu 2 von Ruhlack und Scharpke ausgestellten und von Hermann Markus akzeptierten ö über 5109 s, ausgestellt im Jahre 1908, zahlbar am 1. Oktober 1 in Halensee, Johann Georgstraße 7,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 191090, gs E Uhr, vor dem unterzeichneten 6 . immer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
/ den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
93831 n, . Die Inhaber folgender Urkunden: zweier angeblich verloren gegangener per Danzig, den 5. August 1909
von dem Kaufmann F. Krüger in Danzig aus— gestellter, auf den , , ,. Wilhelm Hans in Danzig, Stadtgraben 16, gezogener und von diesem
akzeptierter Wechsel über 4. 1000 S, fällig am 20. November 1909, b. 128950 6, fällig am 20. Dezember 1909, beide Wechsel ohne Unterschrift des Ausstellers, werden auf , des Kaufmanns F. Krüger in un Langgarten 75, vertreten durch die Rechtsanwälte Rosenbaum und Dr. Heymann in Danzig, aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1919, Vormittags 11 2 vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33 — 35, Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ fon wird. anzig, den 21. Januar 1910. dn liches Amtsgericht. Abt. 20.
93496 Die
Aufgebot.
e Remscheider Brauhaus G. m. b. H. in Remscheid, vertreten durch ihre Geschäftsführer, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Nopernber 1907 fällig gewesenen Wechsels d. d. Wipperfürth, den 15. August 1907, über 1000 , der von dem Kantinier E. Marafante ausgestellt an die Order des Herrn Carl Becke und von diesem in plans giriert an die Antragstellerin, jahlbar hei der Ober erg en Bank, Aktlengesellschaft in Ohl, Bez. Cöln, beantragt. Der ö er der Urkunde wird i m spätestenß in dem auf den 12. Augu 10, Vormittags 11 7 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklaͤrung der ung 6 Earn ea. Janna zi
p „den 26. Januar 60.
Königliches Amtsgericht. 93838
N der Rechts D Plone
I) der Rechtsanwalt Justizrat Plonski zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 10, in Vollmacht und als Ver⸗ . . . Goldstein zu Schöneberg, Bam⸗
er . .
3 der Kommerzienrat Ernst Marlier zu Berlin, Magdeburgerstr, 3, haben das Aufgebot der folgenden , Schulze
u 13 on Frau Luise Freytag verw. ultze, * Spät, mit unterschriftlicher Genehmigung 6
hemannes Max Freytag ausgestellten, von Max Freytag als Bezogenem angenommenen, durch Blanko⸗
iro von Frau Luise Freytag, des Paul Bischoff, 3 Schulz und sodann durch Gebhardt i. an die Order der Deutschen Bank indossie Wechsels über 1250 — Tausend . n. Mark vom 17. September 1907, fällig am 1. De⸗ zember 1907 in oöneberg;
zu 2; des von der als Bezogenen bezeichneten Ver= lagsbuchhandlung R. Igcobsthal & Co. in Schöne⸗ berg angenommenen Wechsels über 1000 — tausend — Mark vom 4. November 1909, fällig am 7. Februar 1910 in Schöneberg,
beantragt. Die Huhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Ottober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten 6 Immer 58 / Sg, anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-= erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schöneberg, den 6. Janngr 1910.
Königliches e,. t Berlin⸗Schöneberg. teilung 9.
3004 . Amtsgericht Gandersheim hat nach- stehendes Aufgebot erlassen Der Brinksitzer und Zimmermann Heinrich Schulze in 6 en hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Opperhausen⸗Osterbruch Band 1 Blatt 56 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Amtszimmermeister Friedrich Husung in Greene . 3 von 109 Talern Kurant — 300 6 nebst 45960 jähr⸗ licher 6 ausgestellten Hypothekenbriefes vom 28. Februar 1871 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1919, Vormittags 160 Uhr, vor dem Sen lichen Amtsgerichte . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gandersheim, den 25. Januar 1910.
Der Gerichts schreiber de Amtsgerichts: i. V. Grote, .
93000
, . Amtsgericht Gandersheim hat nach⸗ stehender Aufgebot erlassen: Der frühere Zimmer- mann, jetzige Gastwirt August Schulze in Oster⸗ bruch hat das Aufgebot deg Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Opperhausen⸗Osterbruch Band II Blatt 89 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Brennereibesitzer Conrad 5 in Baden⸗ hausen eingetragene Hypothek von 100 Talern Kurant — 300 00 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 209. Or. tober 19109, w 19 Uhr, vor dem
6 e . ndersheim anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die os⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
i ,,, Jr,. — .
er Gerichtsschreiber Herzogl. Am ichts: i. V.: Grote, n ihn .
e,. Aufgebot.
Die 8 des Wirts Michael Wygrala, Rosalie geborene atuba. in Grandorf hat beantragt, den derschollenen Wirt Michael Wygrala, zuletzt wohn= haft in Grandorf, für tot zu erklären. er be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den E8. November ISI, Vor—= mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Aufgebotstermine zu mesben, wihrigen, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen — erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤte⸗ 6 Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen.
Adelnau, den 29. Januar 189109.
Königliches Amtsgericht. lozdꝛ7] Aufgebot.
Die Eheleute Karl Nude, Kaufmann, und Elise 89 Seibel, beide in Garlsruhe, haben bei dem
gl. Amtsgerichte Annweiler den Antrag g ö den Oheim der Ehefrau Rude, den am 23. 1841 zu Annweiler r und daselbst zu 2 wohnhaft gewesenen Küfer Johannetz Künkele n der verstorbenen Eheleute Jakob Künkele, H sler und Juliana geb. He beide 24 eig in Annweiler, da derselbe schon mehr ale 10 . verschollen ist, im Wege des Aufgebotsverfahreng tot zu erklären. Demgemäß wurde unterm Heutigen das Aufgebot erlaffen und werden hiernach auf. . 1) der Verschollene, wel angebli
nfangs der 1560 er Jahre nach Amerika aus- wanderte, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, wibr! eie seine Todegerklärung erfolgen werde; 2) alle, welche Augfunst über Leben ober Tod des Verschollenen zu ertellen bermögen, spätestenz im Aufgebots termine dem Anzelge zu machen. Als Aufgebotstermiln wurde bestimmt. Mittwoch,
19. Oftober 19109, Vorm. si Uhr, im Sitũungofaale, Zimmer ir. 7, des Kgl. Amtagerichtz Annweiler. Annweiler, 29 . 1919. Kgl. Amtsgericht.
—
Der Landwirt Johann bühren, Gemeinde Emsteck schollenen Gerhard Heinrich
. 6c . zuletzt erklaren. Der bezeichnete
aufgefordert, sich spãtesteng 3 — 1 —
190. Vormittags v. Uhr, vor beim unser.
ke,, , , ,, e,
e ulgebotstermine zu melden, widrigen fall
die Todeterklarung erfolgen wir. Au alle, welch
Joseyh Menke zu Salz hat beantragt, den ver Janssen, geboren 2. Dh. wohnhaft in ,