1910 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ätesten ĩ d des Verschollenen zu Tod des BVerschollenen zu ertellen vermögen, sy , spätestenz im Aufgebot im Aufgebotgterm⸗ G

termin dem Gericht Anzeige ine dem Gericht Anzeige zu machen.

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zu 10, Januar 24.

e en e n g 2 öffent ilk na wird dieser Aug ug der Klag uu machen. lichen Zustellung wir leser Auszug der age sowie Jemacht. ; 66 1910. ĩ i in bekannt t. lzminden, den 21. Januar 2 . . ie,, me, e ö . den S. Fröhlich, Gerichts obersekretãr, ö . chtzanwalt ö Spandauer. Der Gerichts schreiber des Königlichen dandgerichts

er Rechts anwa ; = t. 2 ö. inf er ane r er n Hinrich Rogge in ö. . Pfleger füt die Grben des am ö at beantragt, den am 15. Dezember IShh ;

n,, Gerichtsschreiber des Derioglichen Amtsgerich . —— in Berlin, Königgrãtzerstrahe 116, log sel Seslentli dustennnng. zu Gander ö geborenen Heinrich Friedrich Rogge, verstorhenen Daune tts Rice zuletzt wohnhaft

liche Zuste lung. 9 log 216 Zigarrenfabrik in Brom! ̃ : geb. t Die Firma bam g i arrer i n, . J ö ĩ gebotsberfahren zum Zwecke der . ng. ? . e , e, . = he. n. G en. flag Len den en in . ewesen n, n, i, 3. a ö beantragt. Die Jia laßglaubiger . i i Gar denn f, Kern te. We lers fre kuhn n g re rr. n, belannten . , ; ö. ö spatestenz werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen pode, jeßt unbekannte Auen halt auf Grunge berann ten Au entha f, z . *. zeichnete Verschollene . ö z * 6 orm. den Nachlaß des derstorbenen Baumeisterz Robert Bchaupkung ö der Beklagte die lãgerin verlassen daß B agter ihr für laut Ki— Jo den . ö. . h igen Amtsgerichte an. i. J 2. . ,, abe und fein ufenthalt länger als ein Jahr un. 2 9 ö. 1910. Vormittag 1 r, - ; ö .

. ö k é Gre, de Sr , Bier sn et f, Them, w e Aietnnt aber Leben ur , in Verschollen en

. . ertei

engmmen wird, käuflich entnommene 3ig 3. ĩ 32 elannt sei (6 ö; B. G- BJ, mit dem Antrane Au , die Che der hartelen zu trenne ä, etteilen vermögen, ergeht die Nuffarderung, diesem Gericht anzumelbent Die spätestenz im inf r g berh ffn dem A en.

ig geworden sel, auf die sen , ,, f allein schuldigen Teil zu erklären. Die 2 * im ictftande sei daß ; c und mme leung hei . inen ladet . He te? zur mündlichen Ver. 1 den h ie n,, , handle. mtögericht An, Angabe des fsenstandes und det Sr ee 9 handlung dez Richtoftte! tor die 3. Jivllkammer . * 33 * . 8 dle, lem 1 . neige mn mach Img zu enthalten. Urkundliche Bewelß 1 unn des Kön glichen Landgerichts in Halberstãdt auf den . * . rage, h 2 , . . 1910, Januar 28. icht oder in Abschrizn beijufügen. 6. ö. aß. . pril E01, Vormimna el! Uhr, mit der z nitellen n die Klägerin SB teil le r el. . . 3 . . e in n en, Aufforderung, Hei . 7 gedachten Gerichte n. nen en. . 89m r , . . ö ä e fe, . Auflagen ela senen Ajwalt zu be . ĩ ; ; ü t zu werden, von) re) H Der Königliche Sch oßkastellan F. Vierow zu berücksichti . Potsdam hat dun en Rechtganwall Dr Rotzbund owest . ö * n. Hotẽdam den Anki

senen, 1d n, feln JJ. Jul und 9 ö . ö . Zwecke der A3 6Ʒsfieit 1. Ember 1909 zu zablen, rben nur in, Fffenklichen n elung wird dieser

digung verlangen, als gestellt, feinen Bruder, den friedigung ber

ö 6 ar hen S cherbesteleistung für borsh dollstreckbar 1 28

R.

niht ech . ig alberstadt, den 1, Februar 1910.

artig Bierow, geboren am 1 ein sleberschtß srnibt

. . ust 1858 n Iben, Kreiz

zu erklaren. Die Klägerin ladet e Han 6. 1 Verband üller, dandgerichtfetretzr, ; deits vor die erste Ziwillammer der sei Erbe nach der eilung des 3 ö . erichtẽscheiber * Wnigiichen dmnaericht * n Wohnsiz⸗) Friebland 3 . ö. eren einem Erhteil entsprechenden Teil der i . nach Amẽrika . e ĩ

19 n Gnesen auf. den 3. Mat . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zustellung. bei dem gedachten Ger ! ; ö omann, geb. Herzog, in bestellen. ! 29 ür tot zu erklären. niffen und Aufl en sowie . die Clauß au, Südstraße . Proreßbevoll. wird dieser urn der Klage besann gem aft gemacht. Der die Erb 1 6 e s mächtigter. Justizrat Dr. Pomme in? Alberstadt, Gnesen. den 2e Januar 1913 JJ VJ

t. ihr lend in dem an Sonnabend, den Er Hann, früher in Pr. Uhr er etzt unbefannten 93319 un .. egen. ö ö 10 Uhr, vor den einem. Erbteil entsprechenden Tell der Ver⸗ Aufenthalte, auf Grund der . daß der log on un de sfenri che dem unterzeichneten Gericht anberaumten Alufzebots. bin dlichtei haftet Beklagte die Klägerin berla fen ermin zu melden, widrigenfalls die T

1. Januar 1910. g 3 mne n ebe e, Hear el seergn , Derin Mitte At. za. Rall s eb fen 9. Tod des Verschollenen zu erteil J

z 3. va n, Hätte mn . hr unbekannt se & lbb. Tritene 3 ö en herne irg Ya ich GHesetzbuche ). mit dem

stens . Aufg othtern in . Na

6 de ei n, ö e Trüger in Ha erstadt, klag gegen die h. Antrage, die Fredmann geb. Quednan, ö in Thale 24 5 . . e. . . 3 und 231 Delia g, Bir kenftraße jetzt nnbelaun en 2 laßverwaltungssache des Taufmanng aden allein schuldigen 3 zu erklären. Hie er Behauptung daß sie der Beklagten die n ran; . i ö. ist an . lagern, labet . n Hel agten zur, mündlichen lagerechnung . Waren md r, ä. Cn l Tannar ihio. n 4. D. Schneider den Konkurzberwalter Ver andlung dez e testrgite be e dic 3. wi, der dort angegeben d Det and beigesezten Großherzog. Amtsgerscht. J. Nar Ftnoche in Halle zun Nachlaß dert aste⸗ bestenjt. kammer be⸗ di hl en dandgerichtz in Halber. barten, auch r emessehen Preisen e k ; ö Könnern, den In Januar I515. stadt auf den 12. April 1610, ormittags * 893 3 Bestellung fauflich gelie ert 94132 dunsgebot Ron glich Amtegericht O. Uhr, mit der . inen bej dem mil dem Antrage, die Beklagte zu verurfellen, Das gg ig, Damburg zat heute ld gn ö edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen die Klagerin 4 80 8 nebst! * B. Vern ö Luf Antrg der Schwester eg derschyllenen Johann 93879) . wecke der zffentlichen Zustellung wirt dieser sinse * dem J. Auguss 1g n nablen und . Theodor C nistian Remer Mieh mer nämlich der Frau K. Amts ericht Stuttgart Stadt. luszug der Klage bekannt gemacht. Urteil far dorlauig vollstreckbat zu erklaren. J Johanna (umna Sophie rie derike Wirth, geb. Durch Lueg e er dieses Gericht hom 22. Ja⸗ daiberstadt, den 1. Februar 1910. Klägerin lader die kJ Wchmer, in Detroit in,. Staate Michigan. Verein ge muar 1910 wurde der auf den ber lautende Müller, dan dgerichtzfeiretir, ö Staaten von For, amerika, hertrelen durch die Dentsche Pfandbrief der Württemb. Yypothelenbant in Stutt. Gerichtẽschrei⸗ . Gefelsschaft der Stadi Ren orf in Ifen Nork, art Serie MN B Nr Ib Fb iber 1009 ; lee wieder vertreten! durch den Recht anwalt und u dgestellt am J. Jun 1903 und verzl . . ustizrat Ollmann in rei j

den Reihlesttesllagte ur mimhiichen . ; andlung en Rechtsstreitz

Koͤnigii ts. ;

ö. er des Koöͤniglichen Landgerichts

. inslich zu 3410s) 93311

en he, khh auf 1. J

ie weite Jihilkanm des zn glichen in erichts jn Salbersfnrn en, 2. Mai 1919, ormittags 9 Oeffentliche Zustelluug. ufferderung. einen bei dem Hgeda gerichte l anuar und 1. Juli, füt kraftlos Der minderjährige Kurt Thomaz, vertreten durch gelassenen Anwalt u bestellen. um Zwe . 3 ) erklärt. den Berufsbormunt, ¶Magistratgafff ften Rõßler, zu öffenllichen Zuste lung wird dieser uszug der Al Er. 9. . Oltober dẽz Greifẽwasß als Den 31. Januar 1910. Nagdebuig, & iegelbrücke Is2, klagt gegen den bekannt gemacht. . nn, des Arbeitem ann Joachim Ghriffan Friedrich Gerichteschreiber Kraut. Nonteur MIdgj Iffmann, früher einmal in Dalberstadt, den 1. Februar 1910. . mer und dessen Fhefran. Johan Marie Sophie erlin, Grosfe Frantfurterstt. 11 und Guhenerstr. geb. Wiechmann, geborene Johann Theodor Christlan 93834 Nr. 39 wohnhaft, unbekannten Au Remer Rehmer), welcher vor zirka 18 Jahren Durch LAusschlußurteil des unterzeichneten rn tn *. ausßerehelich von Ham urg aus auf einem dem Namen nach vom 27 Januar I9 o ist der Hy othekenbrief nebst unbekannten Schiffe n See gefahren sein soll Schuldurfunde vom 3. ĩ und seildem verschollen ist, hiermit aufg. i sich bel der eri i i dgeschoß, e

erk d e ln Müller, a ee, gl einein. Au 0

en Beim ohnung mit der d db eie e ü

ö Margarete Thomas it vom 93823 Deffent

4. September A889, der Cher 10. —— ͤ . ; dem An. er 5

efgrderl, gin auf Cern Gyundstucke der Pferde kampi Y Abt. trage, den Bellagten zi verurteilen, ihm ** dem mann in B sburg⸗Ru

; Ge gie e bie des hiesigen Amts Ur. 14 zu 20 48 4m im Grundbuch von Klaͤger Furt Thomas kom 1. Dezember 1909 Recht zan lte Dr.

e., Zin hu a bande vor dem Holstentor, r e, Wand 1 Biatk zz Not. li unten Nen bis zur Vollendung des 16. Lebend jahre al- Unter. Saar brunchen 1, f

i ttelbau, Zimmer Nr. 165, s är die Sparkaffe der Stadt Hz tter eingetra nes halt eine im von K Eie. zu Lond

. Oktober Fa ital von zo c ausgestell ist, für kraftlöoz erklart is zum vollendeten . Lebens. irma P

Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ ö den 25. Januar 1910. Ihre, von da ab * stãndigen

botstermin, daselbft, interflügel, Erggeschoß, Herzoglicheg Amtegericht. ö

. 1 ahn . gig enn. . Gerhard.

odeser rung erfolgen wird. 8 werden a4 e,

. welte Uugkunft? oll z6

nden am zachz, 1. Juni, 1. e n ee. ĩ. Dr hember un en nnn die dier . Hütte jeden Jahres und die Koffen es Rechts. und die Beklage ju 2 den lager mit eben oder Zustellung. ., / ! 5 . ; . ole r n wii pern ö ö Die ghefran Bruno ge cher, Varn jena geborene . zu tragen il für gorlãuñjg voll, Unte 3. der Erze beauftragt und en e ge, guten rr rn . 16 ,, Riga, Hamhur Rielersteas⸗ zin. , 5 eckba erklären, und ladet den Beklagten zur ausgeführt habe und dafür den einge ö u h n. 8 ö zebolimichttgt ech lẽantass⸗ loem und 5 mündlichen Verh dung des Nechtẽstreitz bor dag als angemessene Ver ihn, e r, wänngt Iglo, last gegen ihren Ghemann, den Vühn, Gleischer, Königlich Int i ri enn. Der ber, . ö Amtgerichtz Hamburg. feier ö Düsseldorf, 4 unbelannten .

ei ĩ ; Unter der

ung für lufgebolsachen

zergütung vue Friedrich. mit dem Antrage?

1 2 , , . auf den Beklagten a

; eklagter selt Ende *, Mär jff t n nrmittags 211 . Juni 156 min einer Frau in Fife ag ih, mit gin fende istẽ a Der Ackerer Heinrich * ĩ

u Gigenschast als

Die oder dessen pr oießbeollmaichtio sist ij 9 Wochen festgesetzt Zum oo Zinsen seit ] Juli 1595 ö e Flagerin ladet Zwecke der offentlichen ustellung wird dieser Aus ug die Kosten des Recht treit den Be en zur mündlichen, Verhan lung des der lege betennt gemacht. 275 . ig 10. und dag ergebende Urteil gegen ö hn r ö . ,, ö die erfte Zwilkammer des Lönig. Berlin, . . . m 6. . er nf n ; . en Rechtsauw i in Di er, Ger! reiher de e ee g. Settegas in Kreu ö hat beantra t, 91 ö. an echt m Di 3 den 8. uf⸗ Königlichen Amtsgerichte Berlin Mitte Abt. 27. 2 j k eboren a ———— un 8 94135 Oe kutliche Zustellun ( nel m Zwecke der ff e Max eißenfeel, elsic ver in Saarbrschen auf den 29. April 1919. ind, n eh, treten . , , des r mittags 9] 12 mit der Auf J ö ür tot zu Idorf, d 29. ; rmenam zz Flnsen in Fra irt a. ĩ ten ( . . ieichnete Verschollene wird gu gef en, k 34 . gen den Bäcker ar ö . J ,,, r, J n ! nnter richt, Sikungefa . znbergumten Auf ben te . , Oeffentliche Zustellung. mier T susen ij Aer ile . erfolgen Die Ehefra 8 . U stod der Be Hon ein sber eh

Theresi is ö . ö. ztesig Franziska eilen vermö ĩ

die Aufforderun spätest

en Genn spůtesten

glichen Landgertchts. J

Hehauptung, daß 9

1 9 3.

. .

ahren

ind, für p treckbar erklären. Der Klaͤger

zugelassenen Anmalt stellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung 3 ahn nr 1 1 66 dieser e der Ein bekannt r, r end, unter der! = Saarbri en, den ar 191. gen ng, ea ere ben fil ereheliche Bare. Heder, Rile. ann el ein ng, , 2 . . f . berichte re ßer e Wönigl. Landgericht dgen, ergeht mächtiger: Rechtzanwalt Kisselstein in und zwar big zum volle .. 94137 Oeffentiich JZusteslung. im AÄufge otẽternine a. Ml klagt gegen Ihren . Buchdrucker 6. debentjahre monatlich 25, ) dome 6 In Sachen der Sima Mpes⸗ Mustkhaus Inb n. Jarl Viele er in Nödelheim, jetzt unbekannten zum dellendeten 16. gie, monatlich zo C * Line 7 Bühle in Ber in, Dran ien r 64, Pr den 13. Jann ar 1910. . Aufenthalts unter der Behauptung daß Beka ter und sich weigere diese Unt halte. z a e. bevollmãchtigter: Justij 66 öniglicheg Amtsgericht 3 6 dor etwa 4 Jahren gegen ihren Willen in ö. mit dem Anttage en 1 7 ö 9. hr hen DYranienstr. G1 gegen Ee. rr . ö l, , ,,, her gls Kenn wenn das am e e ws ,. s wel, ele ehh , e ö . ö Paul ung Fiedler in J . und den n l ö leines Sammel bt Il hat beantragt n am 8. Jul re zu Beklagten für den allei l i ardan bei Grüna! S. geborenen, e se iz ö ellen schuidigen ch zu . h, He dersch le ent e e , , 9 . ladet den 6 swiß Fiedler, zuletzt wohnhaft gehesen in Klein! miltitz, für tot zu erklären. Il

kammer dez R ufgebot j

ir er 27. ugust 1910 fg otstermin

11 uhr, bestimmt

ierkels rdf ber Tho bi in Sten chr! Sh er 1915 siertelsahrssch im am Ver, 75, At, vom 16. Nebember 19! i e Ibil. 5 vi

us Januar 1919 5 . 1915 big zum 16. NN. neuer dan n 925 ie i, im Y ain auf den 11. Ap 3 g itz in ann zahlen, und da nfichtl 8 ergeht die 3 . ihr Gil er Luffor an den bezeichneten Versch !

7 1e 1 aut 90, 37 * r ags 19 ö h mt, . * a. . Urteil hir fälligen 56 z lagern den Beklagten fleinm 9 re, 3 9; o, Vormittags hallsbe trage in orlauffg ollsfrec . zu erklären. der ösentlichen Justellun erfolg diese Bclann n, dach ö e unc. einen bei dem ge. Pen äger ad agten zur mündlichen machung. 6 dds 6). 9 erfolg . Ln, ä , ., um r i. . ö. wink eftl len. , ,. Ei gente üer I honig Sollten, . K ., here ri. die Auszug den Klage bekannt ö ung wird diefer ö ; ure ni 3 Main 2 den Der Gerichteschrenb Königlichen Amtsgerichte unft ben . oder Töyd des e e l ir, . rt g, Higin, den 8. Januar 1910. Nr. 5j, Hauytgebz u e e i 2 rie bean gen ert, M rde, . el, erichtsschreiher des Löniglichen dandgerichtz. geschoß. Jum Zwecke der fen feen: ᷣ. an 9. ö. ?. im k . . an , zu machen. bi ng 1 Zustellung. e nu ug der Klage belannt gemacht. 6, 3 Verkaufe Verpachtunge y,, t, n an ar . ne Ghefrau uise örster, geborene Jahn s [ ö önigliches Amtsgericht. Frankfurt a . . 16 . . rankfurt a. Main den 24 J . 21 * ö . j ze beb Il. ; 7 * 52a. anugr 1910. lozsz) g. Wi Anger ht Nꝛürtiugen ö lt Dith at 8. ö Der Gerichte schreite des Königlichen Amttgerichtz logos) erdingungen 2c. k Aufgebot. den lrhriter ehe; g laß gegn ihren shemgun, 9436) Oe Verdi ) K 6, J,, ö 3 Ch nn . ober 1863 zu. ürtingen, Sohn Chescheidung unter So! (haupherunnt wo, ö thal, vert irti en 3. . Mähieifen, Bauers in 6 von ihtem Ehe , uns, d J na ĩ

Berdin 116 k Zinn, 9370 in Deren. e ie , * fäi33 Mg a t bhpe dat en durch ihren m er, Trohiitel Jari 3 9 a Glo etzterer feit dime aug ltwirt Rarl ! ürtingen, im Jah imerika ereist j derschollen, jn f ö J

Zink ci und 7110 Re Wah big be 6

re e u d em Jahre 1593 bedroht ö e außerde Vater

. für die Eisenbahndireft ion abe ir e n e ien, Glen, Elbe eld Frankfurt 4. M., Maln elt E Behauptun dasn uf⸗ Enarbruce⸗ zie ¶NVerdingunga un kerla en . 33 ihr er, troßzzem ie Ehe zwische h ieser, bei unserer Daus verwaltung Domhof B bier ghec ber Cl a hb wn, hen lig rech teten tig geschicde hie lhm und ihrer eingesehen 6 bh *. Lin. gussprechen, d reittei geseh lich ven pieden zu ihrer in terhaltun ben oder von shr gegen herr 9 auf Die die Schuld an der c ieten rf chtet inn 9 * 8 in bar Eich n Brac ren, w. ergeht die ferner, uhr, be zur mnindlichen ha n . 1. a gten diertelsah lich g , er jahr en, M Herden erschollenen, si spů estens 8; ) an den die sechste Zibillammen des Kön li dor Ren e zu ? melden, widrigen fa le die . kotermin zu zu Frankfurt a. uf bn giich n . , ) würde; 3 an alle, welche Auskunft . , ez 8 n

n sahlungen z . kos enyfiicht h lägerin ladet den Be agte ! iänefs n. Die 3 . nme . . handlung es i after len Ir enn ordern, emen i gedachten Cen, . kee, .

is zum 1

. kte der Gröͤffnung, n 5 ns . . 5 ö hlags frist: 21. Februar d IJ Nachm fen . rz 1 19 a 3 me r. sassche Ren um Zw z Göln, ann 18e oniglie n Zwecke der ha, liel lion 23 26