usw. aus Kunststeinmasse o. dgl. Jeipziger Cement · 2 119, 2098 149, 218 S81I5. 32276. 86 2 ö ö. * Kah barn C Co., ö dre, d. wehe egg e gg ner Apolda, am JI. Januar 1 von i e n, e in ne 8 . 22 ar br mn ae r nn. 3 8 =
ö H ö P kö . Beladen von jc: 907. William C . ier, ö 9 inf. . mi Dith en
25. 6. 09.
6 ꝛ Die Ge sönlich haftende Gese llschafter r sellschaft hat am 29. Januar 1915 begonne
Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. IN. ebrüder Steimel, Hennef z
; ; 3066] amber. Bekanntmachung. 946 4 harles de Meuron ge sea ins ö der , üllrü Fi illi Farl Fi william, Went er 2. offene Van 2 ge . ** cha ter 9 or iueubau · Anstalt . nn rg n re, 3 ; rr ge, . Deember Ibo it der Gejellschast 81b. B. 51 180. euerlöschmittel. Dr. Rudolf eg n ö . ; ; ö gar u. E. Herse, Pat. Anw e, Berli Bünz Dam hurg ö 18, u. Chemische S 3a. F. 28 0090. Wegeruhr mit Wiederho ung 8W. 61. ir Schönberg. G. m. b. S., Berlin in Verbindung mit ein chöneberg. 15. 5. gz.
. Witwe 2 Dera Gerss und der bisherige . 2 6Gerst Eprechmaschine Wilhelm 3 ag. 2183 9354 Hamburger Electrieitäts. allda in die . e en,. X G rechmaschine. ; 6 Hamburg. zun Firmen zeichnung und 3 9 Hane Ge n e. ö ühlhei 69. aft m. b. S.. Hamburg lat, de Brohm e, e, . ĩ i it Selbst irre li n. . . in Ver⸗ . 654. Mizz . dee, . * tigt; die Prokura de ö , 8. . dun siehendẽ e n dien nes Wien, Vertr.: 23 3 5 k Bamberg, den J. Februar 1910. h bn . Vertr.: 5 Fieth Pat. Inn oder mehrerer Apparate zu stimmten Zeitpunkten. Pat. Anwälte, Berlin * in Müller, Apelda. &. Amte elch sie, ö Mert: S. Fieth⸗ GSeornisgire, Damburg. Falkenried 1. 16. 6. 03. Sab. 218 237 ie * m 3 am ö * da ⁊6. Kraft fahrzeugfitz zudwig Ssa. R. Es it Gaube, wur Imprägnierung 387. 7 . nern. dancloregi ter ve ; Wilten u Dannover, Am S iffgraben gz. 19.8. 09g. von lüssigkeiten mit Ga zur Herstellung Um G. m. wo. liter. Vr autechnische des stõniglichen Amtsgeelcht Ber Sa. Ji. i ß 131 Säle n en für Kanal. . . starl Roff G. in b. S., 33 er . Fanrit rr. G. vorm. L. I. . 3 , e,
ö J . 5burg. . 3. — ; ⸗ ; 5. z getragen ö . n ee . . . * s ö 1: 3 e, n r ge e , . Bau Aus . W ss. * k ö ile, i 68. ( y. 68. d ko ensauren üssi eiten, bei elcher em em a. 3 2 Föln. mit dem itze zu er n. Segen and J. ö 6. en. 1. 6. von . vor fbi. Behalter noch en be⸗ tr ocknungs · Gejellscha n m. b. S., Coin ebmens: dGtwerb, rr tung unn Se . Schlacht klerẽn mittels eines Schlagbol jens. Carl sonderes, mit ihn durch eine beitung Berhunden 5) Löschungen. ᷣ Beteiligung an linternch mungen in — 9 ickelscheer, Cassel, Quellhöfe JI. 5. O9. Einlaßgefaß für die zu behandelnde Flüssigkeit bei⸗ Infolge Nich ahlung der Gebůhren; Chemie! un Let lin dufte ebe sondere 6 Sa, S. 28 782. aschine zum Nachschleifen geordn ist. Fa. Wine. Joh. Schu n ach ce: C . 1 gez 3 153 245. . 6 n , 1 * die
z i ö ; : ; ö t nulosle;⸗ , e e,. er,, , . 40125. Verfahten jum eit os, W Wh, as? dog . *: . al ih He sl el und Vermert een 2 w reh. . u. Jakob Leibenguth, Welles weiler, Bez. Trier. S5b. K. ö ö . ; i fe , r menen So: 15 J. i is b e 9 a 33 , i g ĩ leifen d . 3 hn , . Sa: 18 1277 212591. 36h; 3 121 2 Fabriken, Betriebe e
?. 66 . anl. ha S 10. In Breitha tz , . ö. 2 , welche gang oder teilwe ihhlick zr. r wersosgen, . , eg, , . 5 Schißf , fir Gerti. , es iz. . 9 Ilg s5z. 134. sowie die Beteiligung an seichen abe le Heber, Sar . is sn rern f, g . en n, , . n e re,, , , , . , welchem der bewegliche ö e n mn, kann. u. B. Wa grignn Pat. Anwälte, Berlin V. 4 ö. f de? jz yo 155 135 203 437. 439 Errichtung von nenen Fabriken e rie r hn, . n Henner er, T, he, ,. 24 acc whorrichtung für Wehstt l Wi . 13h: ld geg. i . 16 6 nd ir le g, ,. , . — 6. 35 ö 14233 z 335. ⸗ ĩ Snlande; 5 Ausüb er mit . ö Ens. Se sttütig schiehendes Bund , ge. don r , n n gn, n: ö , 3 , . für Tinen u. dgl. mit einer den Banddorn um; 196 347. einrich Pan iischet w behrinn. Octernn, 6 53 . 2k vid hi. 2016: nechanischen, textilen und anderen * e betriebe . gebenden, nur in der einen Bandhül fe unter⸗ Vertr. 8. Eb nn, 2 Aer n derse, ö. . 261 215 71. 21a: I35 338 123 39 6 der Ei nerb. die , a, gebrachten Feder. J. Ebstein Cie., Straßburg Unt „Berlin . bi , 15 3903. 21c: 145 Slo 191 783 192 402 19458 3 von Patenten, Lizenzen und 3 — . 1 . i. Cls. 30. 2. 68. ö Für diefe Anmeldung ist bel er Prüfung gemãß 24. 21d: igh ssl 254 is 204 599 204 71. teiligung am solchen; 7) die Bebaun ng der 2 . 68d. G. 28 895. Selbsttäti e Dalteptrichtung . 3 85 ö K 19 . 3 59016 215 15 521 215 827. schasten der Gesessschaft zu Fabriken und Wohn z wer en ö ö ö. , n n 323 , n 11. . G die . 3. 13 39 . 106 Dz3. 22b: 119756. sowie der weitere Erwerk bier zu geeign 5 . . * De di br ham, Rechtzanw. Bremen, auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom 3 , . zr, e, . ö 66. CGinune ita fr h n, Uttinne 5 Sti. Län ; , ae; , en ö , . mit Stütz gz ler für. Webstühle 6 ig , g, as. gr. 18 öl fit drunger, ler str . en Spitzen walje un einer 3633 ang, 29g, *, dos. 301; 19 5
ö. Erben Rüti, Jü ch
llschafts vertrag ist am 12 Ra z bember 1965 festgesetzt Nach hm n ird ie Hesel g 3 192 777. 1c: 207 333. 22a: . 21 a: schaft vertreten, wenn der Vors im ; rich; Vertr.: E e er, 699 251 209 355 214 589. 4b: 187 573 209541. r 2d jg u. Pal mält. Ram bern, K. 211 155 3 ittgen, Weslniünffer, Nassqu. 27. 339g. eisa g vr tterhoz at Anwall Berlin Sr. . og; K. Ri a4. Fammschere, bei der das Ober⸗ messer mit dem Unterkamm dur
3 Mitgliedern besteht, 200 580. 241: 181 175 187 660 R 209 792 213 862.
; ; : 1777009. t S6g. Sch. 3 683. Vorrichtung zum Aufreihen 28e: J ] einen federnden don Wehlitzen aus Draht. M S igel, verbunden ist. Richard Kuhle, Berlin, 6 5. Friedrichstr. 3 14. 5. O9
— ar Schr ver rehfn 337 9 . egentenstr. S1. 11. 9. 69 . N. 9629. lu siwickmaschine Zus. 215 368 Nolles
emeinschaftlich durch Vorstandsmitglie der oder durch ein Vorstand 25a: 215 637. 269: 201535. und einen Prokuristen.
276: 194142. 275: 193 425 j
1
Stellvertretende ; ꝛ mitglieder stehen bezüglich der ertrgtungs⸗ um La: 141216. 109c: 169016. den ordentlichen Mitgliedern gleich Zum 3 nchet 2c: 173 851. 12m: 152 692 207 S96 215916. ernannt ist ber Ingenieur Garl Rudolf n, * 444; 212 314 213 9873. 4b: 2053587. A5 in Bremen. Als nicht einzutragen wird fannt 4 Pat. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 209 799. Hag: 203 145. 207 142. 15h; 194 33 macht: Das Grundkapital kerfällt in 16 je He Werke, Ern Nolle, Weißen. Die folgenden Anmeldungen find vom Patent. 3153 rz. T3. n 33. 0c, 18. 63. 468 fels 4. S. 18.2. O8. sucher zurückgenommen. 208 zöͤh. 7c: 219 645 215 688. ö 2. h fte e, Wenne a. 3. . e n. . ö 6 . 3 kistghe Plant, olton Mass. V. Si. „ Vertr.: v eden langer atrizenzeilen . . ̃ö , . . Le. .
,,, 7
Jar). und Jeilengießmneg inen. 4 . 3 2 ;
=. oNlenglã ima chin Zus. j. ts . J. 3. Verfahren zur HDerstelleng ie: 216 I! 2a: 213 793. .
Aim. U. zn gz. Unit ĩd Shze Machinery Com - Femusterf: Dretallwal en be? Piatien mittels dez dd; ohr z. 38h: bees di drs enn gg i man en
any, Boston u. Paterson, V. S* Vertr.: 3. letter. Verfahren 19. 3. 039. ö 162 1416 2lö5 gi3 Zip ( 36. er Zr
. Pat. Anw. Berlin Sr 11. 11.8. 65. 29k. V. 8622. Spannvorrichtung für eleklriche Gar; 200 17. 36. des. Defugniss
1e, Uu. 3771. aschine um Heraugz ehen von Oberleitungen mit Fettenaufhangung. 20. 12. 65. ; 33. * 13 19 standsmitglieber zu e .
wecken. United Shoe Machiner omhgny, 218. B. 55 626. erfahren zur derstellung , n: ö. 29 n. ;
. . u. Paterson, V. St . K. Hall. bon Feldmagnetspulen aus hochkant gewickelten 6nd: 208 5 2155
. Auer, Pat. Anw., erlin 8w. 11. 8. 8. 09. blanken Kupferbändern für rasch laufende Magnet · 209 143 71h. . 12. lleberholmaschine United raͤder. 11
Shoe Nach nern Company, Bofton u. Paterfon, 21
V. St. Vertr. K. dallbauer, Pat. Anw
8W. 11. 21. 9. 09.
3 den Inhaber und über 10909 lauten de ih en
*g: 179535 um Nennbetrage Tue gegeben werden. Ber Vorstand
Ih; L s i rr 2. , n e, Ves in nnn enn
ür Matrizen ö. l 218 3i8. A9 . sed oder aus zn 609. .
1651. ö ö. iedern 9 ernennen. : . von der Hese schaft ausgehenden fentlich Sa: 208 335. 2b: 215 693. 8c: Helanntmachungen werden in dem 1 156 656. 720b: 19 969. 7156: 173 924 205 930. Reichsan zeiger deroffentlich ö 27 829. Einphasen, Kommutator. 24b: 215 348. 5b: 190 0690 od h 205 681. f 0 Berlin maschine mit in Reihe geschalteten Arbeits wig lungen 7 5c: ll. 69 2j 3h. gc: Xn 334 auf dem Ständer und dem Täufer. 1 215 29. S. 29 293. . am 3 28 188 ĩ Laufe von Sewehren, Rück sto lade⸗
soweit ni . 6, im e der in dieser Sahung eine Wiederholung 332 h w dorgeschrleben ist; sie werden pon dem Vorstand ᷣ 639. za? senf: 6 S565 200 865 „rh 6 . Tlassen, sofern nicht hiermit durch Gach od g. . Sicher heit ssopfen mit kon- Sa: 14 25 204194. 80e; 10 . i . er ni der Aufsichthrat betraut ist: die des Ver ee . r, soölartigen Ansetzen fir dle! welche nur ein 336 3 3 ö . . . . 2 . e wl eentgenn wehren. E ö iögren, = üssigkei ? 269 . ; ier Jei . eig g lan, or . nr Fiijstkeit ifa ö . sh: 16 hl. der JK 3 ; g der vor der Erteilung zu Sc: 23 2 Gebühr gelt
tropfenweises Austreten olz, Pat. w., Berlin 16. 12. 09.
—; ; b. n Nichtzahlun Tisch⸗ oder Signalglocke entrichtenden Geb
er für Wecker d i
den Namen des ᷓ J. nung e echtigten, bei Profuristen . *
—. ö * ö nem die rofura andeutenden Zusatze; die 1 i , g , ö 200 0s. n gig e führen unter den 21 6 K en folgende Anme ungen als 22: 103 3. Eo *, . 1 9 tiengesellschaft. D i e iebwert vorgesehen ist. 49. Sch. 31 622. Vorri tung zur Einstellun
sser, Hei delber Flosestr. 17 6. 19, 563. von . in 6. h T7 5a. L. 26 85. ; tter fir Maschine um Schneiden von Matrizen tem ee
,, mn horn. dic linter . q 2 el des Vorsitzenden oder dessen Stellder den geg (ieh 6) Nichtigteitsertlarung. 8 flersldersammiun en we n don dem u enn eh, nz e nne er Höhe Über den 8. . Ii, . 6. gie a. M. ige e von der een The Lanst⸗ Sic. Hi? nn. =. ghörige Paten 8 das Kl. 34, etreffend Runder n der Satzun e de gore ste, nehme gnston ref gf e ee tber, . 3. rost um. Cinfetßen n. Backöfen von 1 du Geis Temnond, Se. Sch. 32 598. slömbe aus zwei Herden., sst dur ; 2 G. durch einen Steg verbunden - wer nachahmba i d Drucle insbesonder⸗ . ö hg fe Lamp!l i
. U hung. Abweichendes ichen. stimmt ist, einmalige elan nn nr b e J,. ch ftige Intscheszung des Reichs anz en, Hteizrunde schis el if llichen Patentamtg vom 25. 16. 69 * , m, . örmigen Teisen. . . Paul Juli osi Lamps, geb ann, . .
. ee tanntmachung im de eier gin berufen. i Gründer der Gh ür nichtig schaft die amtliche Aktien i Erngmmen haben, st 9 er ; ge J d 23. bien eren Juliuz hint, . 183. st . Berlin, den 3. Februar 1910. Rerlin, 2) Fa brikbesitzer Albert Pintsch in Be hu. Müller, Schneberg ö die e g gs , . Fh ö gtaiserliches atentamt. ö. enen nn Dil A barlottee r ig e, er =. g. 1, D. 19 ö Selbftlstiger bon Hand dau. , Ja. E. ö d; nl smngspicheng. John verslellbarer Drehmemen cum een e 28. 10. 833. ) ar g adelphia; Vel m Dr. V. Landen 150. R. 25 ; Rübenközpfer mi zwei in der iger, kate nm, Herlin y. 51. 2. 09. Vöhenlage iich selbsttãtig einstellen den Messern Ta. 1 Verstellbare Leiter, ins Ichneiden einen Wi ĩ besondere für Turnzwe e. deren oheres in einer ührung laufende Cate mittels ei
se Tuts Joseph zu Ber ö raufmann Ernst oͤrstinghauz zu — 5 Architert Gustab Bzrst . deren 5 inkel miteinander bilden. 4. E. H. 4 i ittels einer Windvorrich 8 och⸗ und niedergezogen wird.
d nghaug un Y. en, 77
ö genieur Carl nden er i —— 1. 3 handelzregister. das Grundfaplia bringt ö Fi Ft E66 . ö . 4. 11. 609. Aachen.
1 s Datum bedeute zen Tag der Be Im Hande Chemnitzer Turn der nmeldung im ichsan ei Di Inhabe
, ,, ulius Dietr; instneileen c ser, , 83 . . ö 5. 83 K 39 nt deliigen San 7 25 Harschtort tung für = schuhe. Martin Bilgeri, B . fin Sehe
Berlin/
e,, ig die Gesellschast ein . iese übernimmt, nach n ; 939 I schaf ! lBregister A 10909 w Wirkungen Inhaber der Fi es gelten als nicht eingetret i i
ell⸗ x Mi berem Inhalt des Gef ( 3985. 3 hafte ertrage der M gründer Muren Linkmer urde heute als jetz seine Ern Ee, runder Rudol * ur Firma „Adolf erg⸗/ zu e i, ,. n, en. die Witwe Abraham genannt Lof ling bern Char. Ir. 266 3583 i def en en,, fte 8 ersagungen. i e Ackermann, ohne Stanz zu Aachen, ein it. Jr r n n en . geri, Bregenz, gsterr. Vertr. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger ge ; Hat nta mmelbun ü de, e me Patent . Byglletamer Ke Pat. nw., Berlin Sw. 68. ö . 3 Aachen, 1 ; . . . . 9 . 33 f . . 36. 3 ĩ —ͤ nt, eie Wirtungen 8 36, , e g, 25 5e, , e,. , . e, nur ö Salt. des k. 5. es gelten al nicht eingetreten. Anehen. Kö oz ö 28 ol8,. 1. 28 ö . 3 i é. . Hen ö. annobe. Klee hh Raulbachstr . . 2. (g denke, Permeal zit: sowie der Hen nnn, . Im Dandelsregister B 176 wurde heute ö nig t ur oo og . festgesetẽ ;: fur sie ie ag. R. 28 16. erfahren zur Darstellung in Eisenllegierungen, dor ug wei R unt Firma Johann Erckens & ne, Oe eli gj ies n. 100 fin dollge abi . don Wollen für . Rig ane, usw. Jo manganarmen S line llenhe welche zur e , , i ftung ; in Aachen einge, alle Nelh ed en gene, Als — nd olf ; g ö — i j n ö ; ff * ö . oden Ber sahren KR en, die Mm . ö ö. ö 86 ö Schulz, Ham. e in elektrischen Apparaten bestimnnt sind. n r in ku e e ö 26 von Müffling in zinkmeyer zweckz en nnn — 1 6. 34. Et 14454. Verfahren zur Erhellung Tae, M. 25 428. Vorn t die End Aachen, den 31. Januar 150 rsindungen bere l belanni ad, her nech e . Vn Ränmen bei Lichtbilder vor ihrn en. FJuliug don Schutzrohren 7 * Vorrich ung, um die enden dnigl. Am all erden, ebenso alle Verb. i nn. Eragän mngg. a, S f . 3 . 'itungen durch eine or 8 Alle Tune, Grganzun ö ahn mhurg, Schulterblatt 156. 30 9. r ere, ö h. ver- . . ⸗ ö aherfindungen, die e r e . und ber ⸗ n en, 6 ö triebs horrichtung für Luft. binden. 2 4. 65. 9 ö . Aachen. 2 kon Ee id ode ünftig gemacht — , m ', , ; ; . 193 Schutz zbeson i li ens Heß ee, w r her Hellen n,, en . G. 25 928. Reglung der Heschwindigkeit . kö wurde eingetragen: Die offene mijn 5 ; no besondere alle Pate nte un R 4 Se kiflacher en / beim sückgange zusamnengerolllen on ektromotoren, die don einem Motor enerat ande Meellscha n Baupel ! heisfen⸗ A ler, Varen zeichen uw, die er unmitte chi , . old ish runer. Nem Jork; gheist Verden. 5. 4 9. J . gufgelöst. Die Firma s erloschen. “‘ in Aachen mittelbar fame CGrffindungen nn Den ö . or ischer, Pat. Anw, Berlin Sw. 11. . Wir bf. ; Jer hren zur derstellung achen, den 3 5 ö 1910 **n. ll. bah e lostenlos der mir zu i * 2 — i 5 d 07 . gl. mts 2 ! 5. . e 6 f dungen do n ö erfahren zum nher bon Za. rr. 13 5330. liederkessel. 6. 3 K Ibparate und sonshlann Verschti agen. zeugen Albert 31 sse 6. 5 09. Ank sor stig ö * Sluttga r, Jaller tr 103 6 Y ilhelm Binder. u 6. 16216. Verfa ren Magnesium und NMR. Am. Detanntmachun ; örjeug: on Kunstsäden geeignet sind, 9e. G. Wen, los. . J. 09g. ; ,,, abbranbft n, Die im Hand Gregij 9. 93934] Ein . stebenden Vestinmiingen von veredelte Tahar; ö zur erstellung u, vergie gen. 5. 16. 08. ei zu schmelien und getragene z gister A . 1 der vorstehe 1 2 . Sul. . 52 . — 95 ; J Mer herr e tg rer ell . m. * . fake an sü, ¶aschine ium Zunähen ge⸗ . , De 26 468 5. 8. e, ,,. . L zun Formen ) Aend stellung von For
29 Zeile mutner, nhaber faden J 55 ö in F ö 6 cen. Nudolf Linkmer er ba m, n. 23. nn n nfst gelẽsch m en. eich, ] . 3 — . 2 in der Person ö 8 un zur Her⸗ e R X k 1 ö ö e ngen Deen . Dong ardt, Hiehr a. Rh., R z. nunme gong 566 ig e daft ent. 23
in kmg en Amer! Dester nhland, den Vereinigten Staaten von mtsgericht. Heste ich Italien, y — ö atente, betreffend Erieugung bon Kunstf. * J bean , ger e, dn, ,,,, ; j 288. ö ; Frfind and 9 die wn chbenannth , wen hꝛtente sind Nr. zal pe der r g . ist beute aun Hoe, fan inden, mn diefen z ö ns 22. 8. 08. . 18 n eingetragen w de ö ar in . . ; ampfma h Fort ritt . 9 vorden; stellung don Mauer einen kee nh, . . . die Fire r r n 36 1. . . 9 i. B. m.
. tar, satent angemeldet, soweit solche mit den den
as Gef aft e; at
, . it in
n ,,,, ; elan meldungen I. 24 0, , ch ine offene chundeleges e ö 2 aufleute Stto d in daz e
s. angemeldet sind; er hat ferner da
hel hen außer Frankreich daz z Franz d
schẽst alz pen ch D
Verfahren angemeldet eutscheg Reicher D
tent ö