16
Erökuls. Bekanntmachung. i In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden: Mr. 33: Gustav Schlittke — Prökuls. In⸗ haber: Kaufmann Gustav Schlittke in Prökuls am S. Dezember 1909. Geschäftszweig: Material- Kolonial-, Eisen⸗ und Kurzwarengeschäft, verbunden mit Schankwirtschaft.
Nr. 34: Schewe Erschler — K, Inhaberin: Kaufmannswitwe Schewe Erschler in Tankuppen am 23. Dezember 1909. Geschäftezweig: Material-, Kolonialwaren. und Schankgeschäft. Nr. 35: Fritz Bartel — Pocszeiten. In— haber. Kaufmann Fritz Bartel in Poeseiten am 1. ö e. , Kolonial, aterial⸗ un chankgeschaft. ö ,
; Nr. 36: aer, ,, Prößuls. In⸗ mhaber: Kaufmann Ehristoph Baron in Prökuls am 10. Januar 1916. Geschästszweig: Kolonial-, Material- rer geschaft verbunden mit Destillation und Aus⸗ schank. Prökuls, den 17. Januar 1916,
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Tucdlinbur. ; 94065 * unser ö ade gregister Abteilung A ist unter Ne 158 bei der Firma Gustav Losse Quedlin-⸗ burg der Kaufmann Fri Strohmeyer, Quedlinburg, als Jetzger Inhaber der Firma eingetragen worden. Daselbst' ist ferner eingetragen, daß der licbergeng der in dem! Betriehe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Strohmeyer, Sucßhlinburg, ausgeschlossen ist. Quedlinburg, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
nedlinburz. 94066
In n Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 276 bei der Firma „Ferd. Schinzel in Qued⸗ ö . eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den 39. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 94063 In das Handelsregister Abteilung. A Nr. 374 ist heute die Firms Paul Nippold in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nippold
daselbst eingetragen worden.
. n , Geschäftszweig: Kurz-, Galanterie⸗ und Spielwarengeschaͤft.
Rudolstadt, den 1, Februar 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Sangerhausen. . 94070 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Januar 1910 bei Nr. 180 (Firma Edugrd Brehme zu Sangerhausen) eingetragen worden, daß dem Kaufmann i Klemp. von hier für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Sangerhausen, den 26. Janugr 1910.
Königliches Amtsgericht.
st. Goar. 94069] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 17, die Firma Jakob Hütwohl in Steeg betreffend, eingetragen worden; 2. . em Kaufmann Heinrich Jakob Hütwohl in Steeg ist Prokura erteilt; dem Kaufmann Karl Eckstaedt in Bacharach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit je einem der übrigen drei Ge— jsamtprokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. SSt. Goar, den 31. Januar 1919. . Königliches Amtsgericht.
Schalkan. ; AUnter Nummer des Handelsregisters Abteilung B — Firma Vereinigte Schalkau⸗Ehneser Ziegel werke in Schalkau, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung — wurde heute i, . daß die Voll⸗ macht des Maurermeisters Amandus Reichenbacher in Schalkau als Geschäftsführer erloschen und der Flempnermeister Georg Mann daselbst alleiniger Geschäftsführer ist.
Schalkau, den 29. Januar 1919.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
sehlüchtern, Bz. Gusseitt 94072 ; In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Ziegelwerke Sannerz, O. Lichtenstein zu e ger heute folgender Eintrag bewirkt worden; Bie Prokura des Jiegeleiverwallers Hugo Zobel ist erloschen. Schlüchtern, den 26. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. 94074 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 450 die Einzelfirma Theodor Söngen zu . Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Höngen dafelbst eingetragen. Schwelm, den 28. Januar 1956. Königliches Amtsgericht.
94071
Stade. 9499
In das hiesige Händelsregister Abteilung B Jer. ist zu der Firma Buchdruckerei ,, Jeitung vormals Goltermann R Henke) BGBesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ vurg, Zweigniederlassung in Stade, folgendes . . , scher
Anstatt des ausgeschiedenen Geschäftsführers Re—
dalteurs Heinrich Wegener ist der n Rindler in Harburg zum Geschäfts führer bestellt. Stade, 19. Januar 1919.
Königliches Amtsgericht. Stade.
In das .
Abteilung. R ösch Es in
hiesige Handelsregister Nr lol ist zu der Firma D. B Stade heute folgendes eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch den Austritt
des Kommanditisten am 1. Januar 1919 aufgels Das Geschäft wird von dem Bankier ef 6. mann in Stade unter der Firm D. Bösch Go fortgeführt. Die dem Buchhalter Carl Backe in Stade erteilte Prokura bleibt bestehen. Stade, 22. Janugr 1916. . Königliches Amtsgericht. Stettin. 93682 6361 unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 195 „ungetragen die Firma „Stettiner Fischkonserven där RM, gchauz, Gefelischaft, mit be rnfter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. ö end des Unternehmens ist der Betrieb einer unservenfabrik. Der Gesellschaftsvertrag ist Januar 1910 festgestellt. Das Stamm— Geschäftsführer ist der
beträgt h0 G0 M. Kaufmann tto Keunecke in Stettin. Als nicht
eingetragen wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Kensul Caspar Grandorp Nordahl senior in Stettin bringt als Sacheinlage die von ihm unter der Firma „Stettiner Fischkonserven⸗ Fabrik R. Schanz“ be⸗ triebene Fischkonservenfabrik mit dem . die Firma zu führen und mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juni 1909 ab als auf ihre Rechnung e n. angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: .
1) Die fertigen und halbfertigen Waren sowie die Vorräte im Werte von 36 23533 , .
2) die Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 6470,05 (, ; .
3) die ausstehenden Forderungen und die Kasse im Werte von 17116, 22 6, ;
4 35 / Preußische konsolidierte Staatsanleihe⸗ scheine im Kurswerte von 4750 ,
5) die beiden Schutzmarken im Werte von 200 4
65 die Passida. sowie das Reservekonto mit ö. S 65 8, die auf den Positionen 1 und 2 lasten. ;
Der Gesamttöert dieser Sacheinlgge wird nach Abzug der Passiven auf 40 090 60 fte — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den wa n Reichsanzeiger.
Stettin, den 26. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . 93683
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 eingetragen die Firma „Sanatorium Bismarckhöhe bei Finkenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sanatoriums, insbesondere der Fort. betrieb des bisher auf den Namen des Dr. med. Paul Lindtner grundbuchamtlich eingetragenen Sana⸗ torlums Bismarckhöhe in Hökendorf⸗Finkenwalde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1910 ab⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschäftsführer ist Dr. med. Paul Lindtner in Danzig -Langfuhr. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: er Gesellschafter Maurermeister Karl Kelm in Stettin bringt als Sacheinlage Cin pon den für ihn auf dem Grundstück „Hökendorf Band II Nr. 1117 in Abt. III eingetragenen Hypotheken⸗ , den Teilbetrag von 67 900 66, Der
ert diefer Sacheinlage ist auf 67 000 . fest⸗ gesetzt. — Bekanntmachungen der Gesellschaft und des Aufsichtsrats erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, den 26. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 93681
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 114 ,, „Waren⸗Versandhaus „Concordia“
m. b. S. in Liquidation“ in St e ng ein⸗ etragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Stettin, 26. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 936841
In unser Handelsregister Aist heute bei Nr. 319 (Firma „Fr. Pitzschky C Ce “in Stettin) ein⸗ etragen: Der Kaufmann Friedrich Pitzschky ist in⸗ 5 seines Todes am 14. Dezember 1909 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Agnes Pitzschky, geb. Bartsch, in Stettin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertrẽtung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dermann Proschwitzky berechtigt.
Stettin, 28. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. In ß andelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Aktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗Com⸗ pagnie“ in Stettin) eingeltagen: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 833 006 M ist durchgeführt, dasselbe beträgt 2 667 0090 (. Stettin, 28. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. ,. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 342 (Firma „Cohrs C Ammé Nachfolger“ in Stettin mit einer re , nn in Char⸗ lottenburg) . Dem Dr. phil. Albert Fleischhacker in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Stettin, 28. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. 94077 In das Handelsregister ist bei der Firma Spinnerei Buschmühle, G. m. b. H. in Stolberg (Rhld.), z. It. in Liquidation, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Fabrik- direktors Joh. Krahnen in Buschmühle ist erloschen.
Stolberg (Rhld.), 28. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 941691
In das Handelsregister ist bei der Firma „Glas⸗ hüttenwerk Union, G. m. b. H.“ in Stolberg (Rhld.) folgendes . worden:
Dem Buchhalter Josef Ennen zu Stolberg (Rhld.) ist Prokura erteilt mit der Beschraͤnkung, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer die Firma vertreten kann.
Stolberg (Rhld.), 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht. Stolp, Eomm.. 94078
Firma Paul Fildebrandt, Stolp i. P., S. R. A 99. Die Firma ist erloschen. Stolp i. P., den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Thorn. ; ö 91079
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Pichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn eingetragen; Die Geschäfte= führung des Kaufmanns Mar Felsch in Thorn und die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge—⸗ schäftsführers Friedrich Preuß in Culmsee ist durch deren Tod beendigt. Geschäftéführer ist Herr Feli Paul in Thorn. Der Gesellschaftsvertrag ist 6 Vertrag vom 10. Dezember 1909 abgeändert.
Thorn, den 28. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 94080
In unser Handelsregister A sind nachstehende Firmen neu eingetragen worden: am 12. Januar 1910: Nr. 88; Earl Kunze, Inh. Kaufmann Carl Kunze; am 18. Januar 1910: Nr. 89: Arthur
93685
Kurda vorm. Sp. Schüler, Inh. Kaufmann Arthur Kurda; Nr. 90: Silesia⸗Drogerie W. Haß, Inh. Kaufmann Wladislaus Haß; am 28. Januar 1910. Nr. 91: Carl Richter, Inh. Destillateur Carl Richter; Nr. 92: Wilhelm Prause, Inh. Kauf⸗ mann Wilhelm Prause; Nr. 93: Josef Pachur, Inh. Lederhändler Josef Pachur; Nr. 94: Karl Kober, Inh. Maschinenfabrikant Karl Kober; Nr. 95: Friedrich Schwartzkopff, Inh. Kauf⸗ mann Friedrich Schwartzkopff; Nr. 966; Gotthard Richter, Inh. Kaufmann Gotthard Richter, sämtlich in Trebnitz. Amtsgericht Trebnitz, 28. Jan. 1910.
Weimar. 941083 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 46 ist heute bei der Firma Carlsmühle Weimar Inh. Louis Brandschwei in Weimar ein⸗ etragen worden: Dem Kaufmann Louis Karl Hans Brandschwei in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 31. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. 94082 In unser Handelsregister Abt. Bd. I1 Nr. 279 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Juan Bennasar Co, in Weimar und deren Een haftende Gesellschafter: a. der Kaufmann
uan Bennasar in Saarbrücken, b. der Kaufmann Luis Lopez in Weimar eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1909 begonnen.
Weimar, den 1. Februar 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht IV.
Werne, Rz. Münster. 94084
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 2 eingetragenen Firma R. Moormann in Werne heute folgendes eingetragen worden:
Dem Buchhalter Üugust Schmidt in Werne ist Prokura erteilt.
Werne, den 28. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Wesel. 94985
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Krieg Tigler Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ ju Wesel eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Ja— nugr 1910 ist das Stammkapital um Jo G00 er- höht und beträgt jetzt 250 000 16. Die Zahl der er . sst geandert und außer dem bisherigen Ge ö Otko Krieg der Kaufmann Heinrich Thywi sen zu Wesel zum Geschäftsführer bestellt. Jedem Geschäftsführer steht die feibständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Von der Erhöhung des Stammkapitals um 5 000 S0 hat Herr Otto Krieg in Wesel 25 000 übernommen, die nicht bar eingezahlt sind, sondern für welche die in der Gemeinde Wesel, Flur 29, ge⸗ legenen Grundstücke Nr. 99, 115100 und 1141160 in die Gesellschaft eingebracht werden.
Wesel, den 25. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 94086 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1163 wurde heute die Firma „Johann Bergmann“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Bergmann zu Wies⸗ baden eingetragen. Wiesbaden, den 25. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. 94087
Im Handelregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „G. S. Eber“ in Worms ice, eingetragen:
Der Gesellschafter Georg Simon Eber ist aus der Firma ausgeschieden.
Worms, 31. Januar 1910.
Gr. Amtsgericht.
VWürnburgsp. 94089
Schott E Co. in Zeitlofs.
Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Johann Schott in Frankfurt a. M. aufgelöst. Julius Stel zner, Kauf— mann in Hersfeld, betreibt unter obiger Firma das Reklameartikelgeschäft als Alleininhaber weiter.
Würzburg, 25. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 94088
Franz Vorgang.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt Franz Vorgang daselbss eine e gg, seiner Chefrau Maria Vorgang, geb.
flach, ist Prokura erteilt.
e , 28. Januar 1910.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wurzen. 94090
Auf dem die Firma August . Abteilung der Tapeten ⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatte 321 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Hesellschaftsvertrag vom 28. Mat 1968 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. November 1J09 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden und danach der Sitz des Haupt— geschäfts nach Berlin verlegt worden ist.
Wurzen, am 31. . 1910.
Königliches Amtsgericht.
zabern. Sandelsregister Zabern. [94092] In das Firmenregister Band 1 Nr. 975 wurde hente die Firma „Johann Haim“ in Wimmenau eingetragen. Inhaber ist: Johann Haim, Steinmetz= meister in Wimmenau. Zabern, den 28. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
zabern. Handelsregister Zabern. 94091] In das Firmenregiste Band 1 Nr. 974. wurde hente die Firma „Josef Levy“ in Molsheim ein— getragen. Inhaber it Josef Seng. Sohn von Leopold, Getreide und Mehlhändler in Molsheim. Zabern, den 28. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
zell, Mosel. 4 oMo9s]
In das Handelt register Abteilung A ist am 30. Dezember 190d bei der unter Nr. 6 eingetragenen
irma Zimmermann -Graeff in Zell a. v. Mosel olgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Hübinger in Zell ist alleiniger Inhaber der Firma. Deiche en haft il ar ee oft .
Zell (Mosel), 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
TDoppot. ; n
Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters B ißt heute folgendes eingetragen worden:
„Automaten ⸗ Nestaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zoppot.“
Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb eines automatischen Restaurants, daneben auch der nicht automatische Restaurationsbetrieb. Stammkapital: 45 909 6, Geschäftsführer: Ernst ee, ,,,. Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1910 a ge e n alls zwei oder mehrere ,, , . bestellt sind, erfolgt die Vertretun der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dure einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschafterin Fräulein Marta Frömmrich in Zoppot bringt als Einlage auf das Stammkapital das 3. 3. im Restaurant „Kaiserhof“ in Zoppot he= ö Inventar im Werte von 3000 M ein.
effentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 3. im Deutschen Reichsanzeiger.
oppot, den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arendsee, AItmark. 94095
Bei der Molkerei Genossenschaft Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Kallehne ist am 29. Januar 1910 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Meyer in Kallehne ist der Johannes Decker daselbst in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Arendsee.
Camberg. Bekanntmachung. 94096 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
„Gewerbe⸗Kredit⸗Genossenschaft Lichtenfels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lichtenfels. In der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1910 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft . diquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans Groß, Stadtsekretär, und Georg Vogel, Kaufmann, beide in Lichtenfels.
Bamberg, den 31. Januar 1910.
K. Amtsgericht.
Rerlin. 94097
Nach Statut vom 16. Dezember 190918. Januar 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Deutsche Beamten⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht?! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 476 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank n, , Die Haftsumme beträgt 300 6. Die öchstzulässige * der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in den Deutschen Nachrichten), bei deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs anzeiger. Mindestens zwei Vorstandsmitglieder haben die Firma der Genossenschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Bösche zu Charlottenburg und Richard Schmidt zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin,
den 24. Januar 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
. OHenssensch 94098 n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 332 . . eingetragene Genossenschaft mit 6 flicht, Berlin —
eingetragen worden: Karl Pusch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Albert Lehmann zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 38.
Haun. ; ; 94100 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bauner Spar und Darlehnskasfen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . icht in Daun heute folgendes eingetragen: Wilhelm Schuh aus Daun ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der Platt Josef Wagner getreten. an, m,
Daun, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Gewerblicher Kreditverein Deggendorf, eingetr. Gen., mit beschr. an, . in Deggendorf.
Das Vor , . aver Friedl jun. ist laut Beschluß der Genera versammlung vom 3. Januar 1910 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Durch Beschluß der genannten Generalversamm⸗ lung erhielt 5 13 und 14 eine neue Fassung.
Der Vorstand besteht aus zwei Personen.
Willengerklärung und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechteverbindlichfeit zu besitzen, stets durch die beiden Vorstandsmltglieder erfolgen.
Deggendorf, den 28. Januar 1910.
K. Amtsgericht, Registergericht. Ellwangen. 94103 Kgl. Württ. Amtsgericht .
In Las Genossenschaftsregister Bd. 11 Blatt 115 wurde heute unter Nr. 34 der durch Statut vom 17. Januar 1910 unter der Firma Darlehens⸗ kassennerein Nordhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter = . . mit dem Sitz in Nordhausen errichtete Darlehenskassen, verein eingetragen. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist; Den Mit- . die zu ihrem Geschäfts . und Wirtschaftz⸗
etriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, mützig liegende Gelder verzinslich anzulegen, event. auch für die Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land. wirtschaftlicher Bedar agegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnffe zu vermitteln. Mit dem Verein kann eine Epar⸗ taz besfunden . 8 3.
er Verein wird vom Vorstan ichtli . . , ö stand gerichtlich und er Vorstand besteht aus folgenden Mitali ⸗
1) Alois Göggerle. Bauer 6 . 16
2 ** ker eren. .
nton Bauer in No vertreter desselben, .
94102
sen, als Stell⸗