1910 / 29 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

M 29.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Fehruar

——

Paten ie, Gebraschsmuster, Konkurse sowie die

* mmm , , rr, —— —— 2 f - . ? p 25 den Handels.. Güterrechts. Vereins, Genossenschafts., Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inhalt Biess 9 35 , der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 5 besonderen Blatt unter dem TVtel

1910.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2uc)

Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbflabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

*

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 80 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

Staalsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

, .

1, ö 2 ö j zu Nr. 323, 324 und 325 des Musterregisters: Musterregister. Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet je am 20. Ja- ; nuar 1910, Vormittags 8 Uhr. n,, Ss d07] Bamberg, den 31. Januar 1910.

3 Musterregister ist eingetragen worden: 35 9 , . Eisenhüttenwerk, Altiengesellschaft vorm. T. Wenzel zu Mägde sprung, ein dersiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Mußter von gußeisernen g, als: Gtageren Nrn. 81, S372, 7873. 7876, 7877 75879, 7853, 884, 7878, Ständer Nr. 7885, Schirm⸗ känder Nrn. 7886, 78587, Palmenständer Nr. E888, e dne mln Nr. 7859. Staffelei Nrn. 7895, 397, Schreibzeug Nrn. 7898, 7899, 7900, 7901, 992, 79393, 796, 7905, Federschale Nr. 7906, Döscher Nr. ITDo7, Federträger Nr. 79058, Kuvert ständer Nr. 7909. Feuerzeug Rr. 910, Hand- lzuchter Nr. 912, Falzbein Rr. 73, Söscher Nr. IId, Federträger Nr. 751i. Kuvertständer

Nr. 7Y1I6, Dandleuchter Nr. 7517, Aschschale Nr. 7919, Falzbein Nr. 7921, Kuvertständer Nrn. 7922, 7923, Briefeinwurf Nr. 7924, Feuer⸗

zeug Nrn. 7925 und 7926, Aschbecher Nr. 927, Feuerzeug Nr. I928, Zigarrenabschneider Nr. rg, Feuerzeug Nr 7930, Diammisch Nr. 7931, 7932, Gatkocher Nr. 8 u. Nr. 9, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar (919, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Ballenstedt, den 8. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 1. Hamberzg. 93574

Im Musterregister wurde eingetragen: ;

. 6 33. Firma „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag Söhne, Gesell⸗ schaft mit e,, aftung“ in Tettau, I versiegelte Kiste, gez. 8. C S. Nr. 118, enthaltend I9 Porzellangegenstande als Muster für, Ylastische Erzeugnisse, Mabrik- Nrn. 1782, 17651, 17682, 1763, 1765, 1766, 1767, 1776, 1777, 1755, 1773, 6908, 7427, 7442, 7449, 4526, 59Itz, 6811, 242, 245, 998, 999. 1907, 170, 1197, 2783, 7527, 5838, 5839, 5840, 7416, 7238, 7247, 7257, 7132, 5600, 3, 6661 und 6665, in jeder Form, Größe und Material.

2 unter Nr. 324. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Kistchen, gez. 8. C S. Nr. 119, enthaltend: a. 2 Por- zellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabr. Nrn. 255, 7471, in jeder Form, Größe und Material, b. 27 Porzellangegenstände als e . für Flächenerzeugnisse, Dekor Nr. 5289, angebracht auf Fabrik- Nr. 8001, Dekor Nr. 5290, ö au Fabrik Nr. 2994 1, Dekor Nr. 5 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 576541, Dekor Nr. angebracht au ö 496831, Dekor Nr. 5294, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 4968 1, Dekor Nr. 3285, angebracht auf Fabrik-Nr. 5826 1, Dekor Nr. 10313, angebracht auf Fahrif⸗Nr. 429, Delor Ar. 199g, angebracht auf abril Ir. 138, Dekor Rr. 10315, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 7405, Delor Nr. 10401, angebracht auf Fabrik-⸗Nr. 2779, Defor . . angebracht auf Fahrik⸗Nr. 7439, Dekor . 6 angebracht auf Fabrik-⸗Nr. 247, Dekor 69 . angebracht auf Fabrik-⸗Nr. 458, Delor 8. ., angebracht auf Fabrik⸗Nr. 7432, Dekor gi. 10653 angebracht auf Fabrik⸗Ne. 5097, 5. 35 angebracht auf. Fabrik Nr. 27, Dekor ö 1 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 851, Dekor Ir. . j 2 r f hrik⸗-Nr. (4953, Ve ha E . auf Fa rh, Sektor tr. Gäh3 , Sb, Dekor Nr. Joo?

172, Dekor Nr. J0os, 5747, Dekor Nr. 70090,

Dekor Dekor

auf Fabrik. Nr.

angeb 53 Fabrik⸗Nr.

angebracht auf ! nere, 1 . angebracht auf Fabrit-⸗ nr. angebracht auf Fahrit. Jr. Alsß, Dekor Nr. 5bßog, angehracht auf . des?, Dekor Nr. Fhlt, angebracht auf Fabrik Nr. 1171, Dekor Nr. 5hls,

angebracht auf Fabrik- Nr. 5652. ;

gebracht 1 . - ; unter Nr. J'6. Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kiste, gez S. & 8. Mr. 120, enthaltend 35 Porzellan egenstände als Muster für Flächenerzeugnisse, 9 *. . Cern Nr. bb 9, angebracht auf Fabrik- Nr. 7202, Dekor Nr. Sbzß, angebracht auf Fahrik-Nr. S828, Dekor Nr. angebracht auf Fabrik Nr. 74, Delor Nr. 5böl, angebracht auf Fabrik-Nr. 433, Dekor Nr. 5h32, angebracht auf abr t Air. 7435, Dekor Nr. Ih2z, ö auf Fabrik⸗Nr. 56844, angebracht auf Fabrik- Ar. 1762, k auf Fabri Nr. Al87, angebracht auf Fabrik Nr. 5752, * au Jahr. Mh. 5753, ange 2 auf Fabrik⸗Nr. 3292, angebracht auf Fabrik-⸗Nr. 2951, Dekor Nr. h432, . auf Fabrik⸗Nr. ; Defor Nr. 4271, angebracht auf Fahrik-Nr. Dekor Nr. angebracht . abrik -r. Dekor Nr. angebracht auf Fahrik-Nr. Dekor Nr. angebracht auf Fabrik⸗Rr. Dekor Nr. 5196, angebracht auf Faris Nr. . *. (8h, angebracht . 3 elor Nr. OG84h, angebracht au Fahril⸗Nr. Dekor Nr. 850, . au Fabrik Nr. 33 65 IWSbh, angebracht auf ,. *. Dekor Nr. angebracht auf Fahrit- Nr. Dekor Nr. angebracht auf Jahr te ir. Delor Nr. O56 3, angebracht auf Fabrik Rr. . 3 . 8. t ö e, or Nr. Ost, angebracht auf Fabrik-Nr. Der Ur. angebracht auf Fabril-Nr. . Nr. Alg, angehracht auß Fahr s. r. ehr Nr. 9s, angehracht auf Fabrik-Nr. 83 It. 647, angebracht auf Fabrik-Nr. 3 m. Oos844, angehracht auf Fahril. Nr. den, r. Os6s, angebracht auf Fahrik⸗Nr. e,. i O48, angebracht auf Fabrik⸗Nr. kern ec gr gn. Bete gi . ö Fabrik⸗Nr. 8774;

Dekor Nr. hbz

Dekor Nr. Hh, Dekor Nr. 5h40, Dekor Nr. Hob, Dekor Nr. 5h 8c, Dekor Nr. 54

2362, 6906, 1762, 1765, 1761, 7113, 6613, 6623, 6662, 6612, 6612, 66 12, 66653, 6641, 6641, tg, 6641, 6641, 65s, 6652, 6661, 6631, ange⸗

K. Am tsgericht.

Rautrzen. K 93966 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 841. Martha verehel. Lehmann, geb.

Kohl, Inhaberin einer Blumenfabrik in Bautzen,

L versiegeltes Paket mit 5 Stück Mustern Tauwachs⸗

blumen Pompadour⸗Aster und Eucharis, plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 570 573, 566, Sh

frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1909,

Nachm. II Uhr.

Bautzen, am 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hergheim, Erft. . 93675

In das Musterregister ist für die Rheinischen ,, ,, ,, Aktiengesellschaft zu Bedburg eingetragen worden:

a. am 9. D nnz unter Nummer 112: 3 fünf neue Flächenmuster (Lincrustaerzeugnisse), bezeichnet mit den Nummern 1095, 1066, 1007, 1008, 1009, 1006 *, c e i fre , Paket Flächenerzeugnisse utzfrist drei Jahre an⸗ . 93 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten;

9 30. November 1909: bei den unter Nr. 85 eingetragenen Mustern: Linerustadessins g23, g23 *, 924, 927 und 116: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist auf weitere 7 Jahre angemeldet worden;

é. am 12. Januar 1910: bei den unter Nr. 86 eingetragenen Mustern: Die Verlängerung der Schutz = frist ist für die Nummern 925, 928, 929, R 72, 73, 74 auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Bergheim, den 31. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hesigheim. 93771

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59. Firma Germanialinoleumwerke, A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes und versiegeltes Paket, gezeichnet „G. L. W. 16, enthaltend Muster folgender Stücke! Druck⸗-Mottled Stückware 709, A2, 7I7, 18, 720, 722, 723, 724, 726, 797, 728, 729, Druck⸗Mottled Läufer 718, 720, 722, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Besigheim, den 4. Januar 1910.

K. Amtsgericht. (Unterschrift.)

H ophpanrd. 93949

Eintragung in das Musterxregister:

Nr. 7. Firma „Otto Maisel“ in Boppard, Umschlag mit 1 Muster für ein Reklamewerk zur Aufnahme von: 1) alphabetisch geordneten Gewerbe— und. Bezugsquellen⸗Verzeichnissen mit den dazu ge— hörigen Firmen, 2) einem alphabetisch geordneken Fernsprechverzeichnis, ö einem Notizkalender, 4 den Abfahrtszeiten der Eifenbahnen und Dampfschiffe sowie. 5) Geschäftsreklamen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 78, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Boppard, den 1. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Hu nrgstüdt. 93967

In das Musterregister ist im Monat Januar 1916 eingetragen:

Nr. 401. Firma Julius Hunger, Wirk⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Taurg bei Burgstaͤdt (Sachsen), 1 Muster zu J , Fabriknummer 1645; der Schutz wird erhoben auf die Fasson und darauf, daß das Material verschieden sein kann; verschlossen, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr.

Burgstädt, am 31. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Deggendorf. 93968

Betreff: Musterregister. Firma „Theresien⸗ thaler Krystallglassabrik“ in Therestenthal, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Zeichnung eines Köompottellers, Fabr.⸗Nr. 2024, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1910, Vorm. 9 Uhr.

Deggendorf, 26. Januar 1910.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Detmold. J - 93957 In unser Musterregister ist auf Antrag der Firma Wiegand Fraut in Detmold die angemeldete Verlaͤngerung der Schutzfrist um drei Jahre für die Muster Nr. 1489 und 1605 heute eingetragen. Detmold, 29. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dillenburg. 92895 In das Musterregister ist heute unter Nummer 76 eingetragen, worden: Frank'sche Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter HDaftung zu Adolfahütte bei Niederscheld (Dillkreis Anmeldung vom 21. Januar 1910, Nachmittags h Uhr, ein ver⸗= siegelter Brief mit Photographien amerifanischer Dauerbrandöfen ,, n,, und 382 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. n . ö 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

papel. 939079 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 168. Firma Rob. Tümmler in Döbeln,

8 Schilder, Fabr. Nrn. 4652 3., 452 7. 453 L.,

454 T., 456 8., 457 T., 4569 T., 465 8., 21 Griffe,

Fabr. Nrn. hz J., 466 D., 49 M., 4B 5, ha i.,

4155 D., 455 1, 456 G., 457 D., 457 1, 458 D.,

459 D., 409 ., 461 G., 465 D., 465 M., 1404 C., 1421 G, 1421 1, 1422 D., 1422 1.; 7 Halter, Fabr. Nrn. 116 , 17 9, 118 G6, 31180, 159 G., 2123 F., 2124 F.; 2 Haken, Fabr.⸗Nrn. 1606 a., 1697 a. 6 Konsolträger, Fabr. Nrn. 2134, 2135, 2136, 2137, 2138, 2139; 4 Handhaben, Fabr. Nrn. 18 C, 22 G., 265 G., 31 C.; 3 Berlogues, Fabr. Nrn. 18 J., 22 M., 31 L.; 1 Ring, Fabr.⸗Nr. 25 M. 3 Knöpfe, Fabr. Nrn. 22 8., 22 V., 25 8.; I2 Schilder, Fabr. Nrn. 514 C., 514 F., 514 K., 514 M., 514 8., 514 V., 515 C., 515 E., 515 K., 5I6 M., 515 8, 515 V.; in Zeichnung, fert plastische Erzeug⸗ nisse aus Metall, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1910, Nachmittags 14 Ühr. öbeln, am 31. Januar 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 93965 In das Mufterregister ist eingetragen worden: Nr. 378. Firma August Hoffmann in Neu—⸗

gersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 2W9l bis mit 8659, Muster für Flächenerzeugniffe,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar

1919, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 379. Firma August Hoffmann in Neu—⸗ gersdorf, ein versiegeltes Paket mit fanfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern Wh bis mit 709, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 19190, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 380. Firma August Hoffmann in Neu— e . ein versiegeltes Paket mit n Mustern baumwollener Kleiderstoffe init den Fabriknummern Uol his mit 9759, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 381. Firma August Hoffmann in Neu—⸗ gersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig Mufter baumwollcner Kleiderstoffe mit den Fabrik nummern Nhl bis mit 98900, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemesbet am 18. . 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Ebersbach, am 31. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ehren friedersdorꝗ. 93577 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 168 und 169. Kaufmann Paul Otto

Becher in Geyer, je ein offenes Paket mit 32 bez.

23 Mustern für Lampenschirmperlfransen, je Flächen-

erzeugnisse, Fabriknuinmern 26538, 26490, 24 1, 2642,

2643, 26560, 2651, 2654, 2655, 2666, 2657, 2658,

2659, 2669, 2661, 2662, 2663, 2665, 2666,

2667, 2668, 2671, 2672, 2673, 2675, 2676,

2677, 2678, 2679, 2680, bez. 2688, 2689,

2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2696, 2697,

2698, 2699, 2700, 2701, 2702, 2703, 27904, 2705,

2706, 2707, 2708, 2710, Schutzfrist je 3 Jahre, an⸗

gemeldet je am 5. Januar 1916. Nachmittags 3 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 1510.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

Eintragung in das Musterregister des König— lichen Amtsgerichts zu Essen am 8. Januar 1515, Nr, 39: Friedrich Strenger, Kaufmann, Effsen, drei gedruckte Schilder ans Papierkarton zur Aus— zeichnung der Waren im Schaufenster, Fabrik⸗ nummer Nr. 1910 1, 1 und III, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1910, Nachmittags 445 Uhr.

Grein. 33964

In unser Musterregister ist. für die Firma Löffler G Co. in Greiz eingetragen worden?

a, am 12. Janugr 1910 unter Nr. 421; ein un⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Etikett Nr, 5022 in bildlicher Darstellung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 11. Januar 1910, 4 Uhr 49 Minuten Nachmittags,

h. am 15. Januar 1910 unter Nr. 422: ein un⸗ derschlossener . enthaltend 1 Plakat

93578

Nr, 2865 in bildlicher Darstellung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 13. Januar ih, 4 Üühr zo Minuten Nachmittags.

Greiz, den 31. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 93970

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 530. Firma S. R. Marx in Seifhenuers— dorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster halb- und baumwollener Webwaren, Fabriknummern 1154 - 1200, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1910, Nachmittags 5 Ühr.

rn 531. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster baumwollener Webwaren, , . 1201 bis 1250, Flächenerzeugnisse,

ISchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1910, m iin, 5 Uhr. Großschöngu, den 31. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Herborn, Diller. 9332

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 104. Firma Burger Eisenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Burg, eine

hotographie des Juno-Ofeng, Nr. 72, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1910. Vormiltags 15 Uhr.

hn 1056. Firma Burger Eisenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Burg, eine Photographie des Juno⸗QOfens, Nr. 183, Muster 3 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 265. Januar 1910, Vormittags 10 30 Uhr. Herborn, den 26. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

2 —— Hohenstein- Ernstthal. 93969

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 330. Firma J. G. Böttger in Gohen« stein⸗Ernstthal, 2 Pakete mit 75 Mustern n Bett- und Tischdecken sowie Schneidzeugen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1732, 1733, 1777, 1786, 1787, 1788, 1792, 1795, 1800, 1801, 1803, 1804, 1805, 1807 bis mit 1811, 1815 bis mit 1854,

18606 bis mit 1370, 1872, 1873, 1874, 1876 und

1877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja- nuar 1910, Vormittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 31. Januar 1910. Kleve. 193576

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Holläundischer Verein für Margarine Fabrikation Wahnschaffe, Muller Æ Co. mit beschränkter Haftung in Kleve, ein versiegeltes Paket mit dem Muster für Aufdruck für Margarine⸗ chachteln, Fabriknummer 1101, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. Dezember 1909, Nachm. 4,50 Uhr.

Kleve, den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Hliingenthal, Snchsen. 1953661

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: 2. Nr. 589. Firma G. A. Dörfel in Brünn⸗

döbra, 1 Paket, enthaltend 2 Akkordeonkästchen mit moderner Gold⸗ und Silberpressung in eigenartig neugelber Farhe, welche zu Akkordeons verwende; werden, Fabriknummern 3675 und 3709, ver iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, 2 am 13. Januar 1910, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 690. Firma Max Hutschenreuter in Zwmota, 1 Paket, enthaltend 1 Metallfapper auf Afforbeons nur zum Anstecken, ghne zu löten), Fabriknummer A6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 551. Meinhold, Alfred, Geschäftsgehilfe in Brunndöbra, 1 Paket, enthaltend 1 Riappfarten mit einem Blatafkordeon; letzteres hat eine eigen. artige Form und ist durch sechs Ringschrauben leicht augeinandernehmbar; dasselbe kann in allen Farben und allen Tonarten hergestellt werden, Fabriknummer 1220, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Janna 1910, Vormittags 11 Uhr.

Klingenthal, am 31. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Königsherk, r. Musterregister 93954 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 31. Januar 1916 ist eingetragen unter Rr 39 für die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Gamm K Sohn in Königsberg i. Pr. ein am 25. Ja nugr 1910, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten, ange⸗ meldetes, verstegeltes, mit der Geschäͤftsnummer ? versehenes Modell für Verpackung bon Lanolinseife mit dem Rettungsring als plastisches Erzeugnis mit 3 Jahren Schutzfrist.

slim. 93953

In das Musterregister ist heute folgendes einge tragen:

Nr. 453. Tapisseriewarenfabrik Emil ried⸗ rich Go. G. m. b. H. in Köslin, versiegelte Pakete mit Flächenmustern für Stickereien, Fabrik nummern 10260, 10257, 19256, 10243, 10259, 4209, 4199, 4186, 4173, 4189, 4198, 4179, 4185, 4207, 4176, 4194, 4188, 4195, 4178, 4192, 4203, 4205, 4184 4204, 4191, 4170, 4196, 4180, 4187, 14190, 4197, 4206, 1760, 1759, 10263, 10250, 10264, 109262, 10261, 10266, 7710, 7774, 7647, 76549, , e,, 4212, 4210, 4209, 4208, 7738, 7762, 7 47, 7666, 7664, 7655, 7656, 7708, 667, 7754, 7743, 7745, 7748, 7

, TT, T5, rns, 7e, Frog, ,, li, ro, 7743, ros, öh 76, ö, s, 7G, 7783, zöls, 7räög, rl, Froöh, mm, 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja. nugr 1910, Nachm. 13 Uhr 30 Min.

Köslin, 17. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 636? 2

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 151. Firma Heinze Æ Sohn in Limbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster von Raschelware in verschiebenen Dessins und Ausfüh— rungen zu Handschuhen und Müffeln, Nrn. 1961, 1630, 1660, Flächenerzeugnise. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Limbach, den 1. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. . . . In das Musterregister 6 eingetragen: Nr. 226. Lubecawerke, Blech ludustrie⸗ an Maschinenbaun - Anstalt, chemisch⸗ techn s q Fabri, Gem b. , in Libet, ein Ümschlag, mib. Fine Blechdele für Fischkonserven, versie gell ö Jlachenerzeugnig, Schuß rin 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1910. M 12 Uhr. 36 10, Mittag

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. IJ. Mernig. . 91930 In das Musterregister ist unter) 426

8 ; Nr. 125 eingetragen Firma Villeroy et Boch M ä l nn.

93959

ve egelter Umschlag mit Abbildungen, und zwar? he GHegenständen aus Steingut, itt nach tehenden versehen,

Mustern, Flachener eugn sse 2

*

.