1910 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 30. Berlin, Freitag, den 4. Februar 1910.

*

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

6 9 Dunn iat Am vori Außerdem wurden f tts m vorigen l 1910 gering mittel gut Verkaufte Verkauft. . Markttag m. ti. l * 2 e Februar Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschlãglicher . zah P . 9 wert 1 oe ee, e. ; S n verkauft Tag ; niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ü preis 56 Doppelientner 4 4 4. 4 4 4 4. 4. 4 (Preis unbekannt) Weizen. ; 8 J e 5nrrrnrnnp 1900 1900 = 2060 20560 2 40 193833 19651 18.1. ; , a. W 2 . 6 . 21 50 = ; ; . x ö 1990 2090 2l oo 21 99 3960 32 56 8 Frankenstein i. Schl. 2210 2319 3239 22,30 J 2209 . 22320 2240 22,60 2280 23, 00 ; ö Firschberg i. Schl̃és.... 1980 1950 21,30 21,30 2399 2300 ; . : ; ; ; n e K . ö. 2260 22350 4570 103 739 22370 22,80 20.1. 90 3 KJ T 2 20 60 20 60 33 56 233606 ; z . . = en,, , ,,, 2220 3220 33 69 356 3336 110 2450 227 2300 27.1. 30 3 w 6 46 6 . 36 . 156 16 756 . 63 3 . 16 ö inkelsbü w 22, 10 22,6 22, 2, 6 2, 8 181 22,60 3, . ? nn,, 0, , , bd, . , . asi , ag, 6. 3 6 234 2309 2.1. ( Friedland i. Mecklb ... . 2 43 56 . 223 00 150 3 300 22/00 1867 27.1. 3 Chateau⸗Salind . 22,25 22,50 . . = = ö ö Kernen (enthülfter Spelz. Dinkel, Fesen). 21.389 21 80 2200 2209 20 22 90 167! 3674 2200 200 286.1. J 418 6 , , 6 ö , . al zäßi ] , n. Roggen. ; 3. , 14,80 1480 16,00 15/00 . . 16 226 1600 1500 18.1. . J ö ö 3 87 ( / . ; ü. ö . ; ö w 15,90 16,10 16,10 16.36 16 35 18 2660 1613 1610 26.1. , . 16, 26 1516 16 16 15, 56 15356 16 181 . 6 ö Breslau J 1446 14569 159 169 16 09 ; ; ; . . ,, 2 15356 1636 16 0 15.60. ; z ; . , 1556: 19366 16 30 . J. irschberg i. Schl. 1460 14660 . Ibo 1610 16,16 ; ; ; = . , 1. * 1699 1690 4430 Jo 880 1600 1600 201 0 JJ W ö k 16,80 1610 z ] ; 36 160 ] ; ; ö . 1530 1636 15,36 1636 275 135 6 6 2. J 2. i m mo 16 60 15, 56 15 76 1576 15 56 13 16h 15 5 16414 26.1. ö JI ö 3 is 16460 ö 9 3 15 16 16 1616 26.1. j ; k 2 . 1546 15 66 16.80 16 00 ; ; ; ; . ; ‚. , ra. 16 00 16 00 16 26 16 25 ig 8 ig 31 341 1625 1650 27.1 9. riedland i. Mecklhl. 3 23 . ö 00 300 4 ; 3 . Ir gn; J 16,80 1600 -. 36. 85 33 5 Gerte. 3. Goll 13,20 1350 . 5 7 32938 . seris1h: :: E46 B , , 83 ö. 91 ,, ö PBregslan w 13,00 13,30 13,40 15570 13 36 14656 ; . . . 21 ; f 14 00 1440 1456 16, 00 ; ; . , hl, 13,80 13, 80 1410 14,10 ? hee, ,,, d 464 1450 14.70 1596 1620 15 50 ö Hie fg ben , hi n r 1556 14606 1166 1455 11650 . z ; ; j K J . J 13,30 15,56 15,66 16 1. 10 S666 13338 1511 217.1. 10 ö 3 w 6e J. . , 1. ; ; ; ; h . . H 3 ö. 1d 00 1820 . 6 19 289 1620 1640 236.1. ; ii 1600 1600 . 6. . ; Ch ltean. SaltnJl, 2 * 14565 186 ö 2 ö *. 24 , . Safer ; 3. Goldapꝛr⸗ . . 14,00 14,20 1440 14,40 30 126 ; ö 36. . . 12 e . ö. ̃ . 1420 , . ; . Rottu . . ; ; ; 17 16 253 16 8 = J ̃ s 1440 1450 14530 1450 1656 168 16 236.1. 1 . . / . n ,,,, e,, . . ii ib ,, . Rankenstein i. Schl.. 3 —— 1445 10 lh, 35 1465 . . = Gtr leur 16 00 16.16 16 46 1556 16 55 ; . ; . Firschberg i. Schl.. 14,40 14,40 14,60 14.80 6 6 166 ö 591 1450 16 261 i P J , . . 8 3 3 4 5, 2 5. 1. ö , ö, w, , , , ö k jo . 1 ; d 00 1600 1b, 556 1566 80 125 ö ö. ; ; J 2 läd 1rd Hod 18353 3 . . 66 . 5 n . . z 14830 1490 1490 16, 16 16, 16 1525 7 105 16656 . 1. . ; ö . ö ö 3 , . 1653 ? 36 165, 90 , 31 ö , 5 . 6, . . 80 191 2 ; 56 41 - 3 Kd 2 15.86 ig 6 ih i 1636 . . 18,60 1560 256. . ? Wen een 16,20 16,30 15,40 ; 5,50 15.50 120 1841 . . 3 . nn,, 15,40 15,490 14 216 . . ö 1 . 23 16335 1635 z 45 1335 ö . Chatenn Salln 15,50 1600 . *. 3 27.1. .

Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzprelg w —ͤ ä Gin liegender Strich (— in . Ge en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni ht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in 69 . e . erundeten Zahlen berechnet.

Berlin, den 4. Februar 1910. Kalserliches Statistisches Amt. z ; van der Borght. diejenigen, welche 1906 angelegt sind, waren im Verhältnis dazu den Ar ; z z j j , . erheblich größer, nämlich 10 bis 12 ha, Ackerland und danehen, 83 . 9 2 69 . 2 , ö. * . 29. Sitzung vom 3. Februar 1910, Nachmittags 1 Uhr. 6 . 6 ., . , . ö ah Storz und Dohrn haben a, ö . Fun z mfange ist auch von den Kleinsiedlern Tabak angebaut, und gerade für kame n ; ; (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) diesen f der . des Tabakbaues zu . . fer. k * . * . ; e 8 Möglichkeik, i 55 h 3 , nr, ,, z Mich. ene be gear de che ee o gn, ,,,, , , n ,, , ,, ,, . n Abg. Gerstenberger wegen Beleidigung erteilt hat; setzt es bwanlte wischen 4 und 6 4 für das Pfund. Vom Abg. Lattmann in höherem n lt . an,, ,. was auch die weite Beratung des eee nn betreffend die Fest⸗ wurde hervorgehoben, daß es wohl nicht die Absicht gewesen liche und landen ch fin n 9 35 e mn tl hat. ellung des Haushaltsetats für die Schutzgebiete wäre, das ganze Land mit Kleinsiedlungen zu überziehen. Zeit ein endgültiges rten nin, ear, m. Jedenfalls ö * uren auf das Rechnungsjahr 1910 fort. Das ist natürlich ganz richtig. Das lag weder in, der Absicht über die Kleinfiedlungen verfrüht 2. das setzte Wert! 4 Y. . Die Rede des bg. Tattmann (wirtsch. Vagg ist in der gestrigen des danialigen Gouvernement, noch liegt es in der des jebigen. Der nicht gesprochen. , Aarüber noch Nummer ges Blatkeg mlitgeteilt worden. Abg. Noske sprach bei der Beurteilung dieser 6. von praktischen Abg. Schwarze Lippstadt (Zentr) äußert sich ebenfalls Unterstaatssekretär Dr., von Undequist: Es ist mehrfach die ge chr ngen. Ich habe allerdings nur eine zwölfsährige praktische Frage der Fleinsiet kungen sowie über die Marmorfu benfallt üer die . der Kleinsieblungen zur Sprache gebracht. Uuch der Abg. Erfahrung in Afrika hinter mir. Ich weiß nicht, wieriel Der Abg. afrika, ist aber im Zusammenhange auf der Jour! 1st ,, attmann hat danach geseegt, und in der Sitzung vom 31. Januar Noske aufzuweisen hat. Aber ich würde zugeben, daß diese Jahre zu verstehen. ö J Sournalistentribüne nicht bat, der Abg. Noske sich dahin geäußert, es könne fein Jweifel vergebens gewesen seien, wenn ich auf einen so unsinnigen Gedanken Abg. Storz (. Volksp. Die Erscheinung, daß das darüber bestehen daß die Projekte, die J. J. in Südwestafrika ver, gekömmen wäre, Südwestafrika in dem Maße mit Kleinsiedlungen eines Teileß der weißen Berölkerung mog ech 3 Berbglten gt wurden, Kleinsiedlungen zu schaffen, nahezu mißglückt selen. zu überziehen, wie man es in der Presse gelesen hat. Als wir die Verwaltung einen Rückhalt findet, wird 6 h . in er lokalen enn, man den letzten Jahresbericht von Deutsch Südwestafrika großen Länderstrecken für die Regierung in die Hand belamen, war holen. Der Abg. Erzberger hat mir durchengh etlich nicht wiegen dachsieht, so . man, daß 1908 nicht weniger als 66 neue Klein. es nur natürlich, daß das Gouvernement Bedacht darauf nahm, ge⸗ daß ich einfeitig für die . einer Prim en, Unrecht nachgesagt, ů. dlungen entstanden sind und zwar ohne lei , der Regierung. sunde Strecken zu reservieren und für Kleinsiedlungen aufzuteilen. nichts hat mir ferner ve gen Daß der 63 8 f eingetreten sei; ö

e Größe der Kleinsledlungen' beträgt nach dem Bericht 5 bis 6 ha,! Herangelockt oder von Deutschland berbeigezogen ist kein einziger von Lattmann behauptete, si

; ö oller, wie der Kollege wegwerfend über die Missionen .