Bedürfnis nicht vor, hier ebenso eingehend wie bei dem Pridatbesitz sie bereit sind. die Kolonisationstätigkeit auch in die Domänen zu Auch die Tätigleit der Netallbearheitun gain dustrie bat sich zu taxieren. Die Grundsteuertaxen, die wir von den Domãnen haben, erstrecken. Natürlich wird der Domãnenfie kus sie nach jeder Richtung der letzten Zeit ere er, wäbrend gleichteitg auch der ö . sind daher mit einer großen Zurückhaltung aufzunehmen. Außerdem unterstũtzen und ihnen die Kolonisation, soweit es in seinen Kräften ländis etgllwaren sugenommen bat. amgntlich i. ch ürli M Einfuhr von Maschinen sehr stark gesteigert. Vergrõßert hat sich natürlich seit Aufnahme der Grundsteuertare der Wert ganz un steht, verbilligen. auch e infa e, i. obolel 6 vie im fer, fn in geheuer derãndert; es sind zum Teil ja große Meliorationen vorgenommen altza bn (kon. Auch ich wünsche, daß bei land selbst im vorigen Jahre gewachsen ist. In diesem Jahre ö. worden. Die Grundsteuertare ist also auch nur ein sehr wenig zu⸗ * K * 2 — — ve eg! ad el min — — ea rler . int 9 * änen; möge. Erst müssen die Erfahrungen damit a ewartet werden, ehe die ere Steigerung der Kupferpro Utting zm erwarten. ere berlẽ sger Daaßftaß für die Sestste uns des Wertes der Domãnen; der., die Ansiedlung übernehmen. Ferner habe ich den wähnen wäre auch das im Ural und in Sibirien gewonnene großer immerhin lãßt sie sich gebrauchen. Man muß dann mm mir jeden Wunsch, daß die Zusammenlegung von Landgemeinden zur Steigerung Goldquantum. ; trie Kreis oder zum mindesten für jeden Regierungsbezirk — ich glaube shrer Steuerkraft. erleichtert werde, un daß in bezug auf die in weiterer Maßstab für die Beurteilung der Lage der Ind 3 aber, das wird kaum augreichen, es wird wohl notwendig sein, jeden Schönheit der Wirtschaftsgebãude die Domänenderwaltung dorblldlich ist daz Her mlt Tal. Die Kobienferderung Pat ich in allen 2 8 . aber erinnere ich an den alten dadenhüter von ‚ 4 32 1999 gegen die erste 12 6 833 steuerreinertrag zu multiplizieren bat, und diesen Faktor kann man ,,, , f nr, . — 1 853 or 63 , , nur finden, wenn man Vergleiche anstellt mit Gütern, die in dem ie. dieses alten Rechts. Eg wäre an der Zeit, daß uns ein solcher nahme der Kohleneinfuhr aß dem Auslande konstatiert werden; betreffenden Kreise verkauft worden sind. Auch da sind natürlich Gesetzentwurf noch
a 9 in dieser Session vorgelegt würde, aber es sollen betrug für die ersten neun Monate 1903: 1555 Mislionen Pud gen immer nur solche Objekte brauchbar, bei denen nicht besondere daktoren, och Meinungsderschie den beiten 21
En ein elnen Ressorts schweben. 169.3 Millionen ud wahrend der ersten neun Monate 1
ciel nch ee z 2 iese 6 zverschiedenheiten 5e r 21 dier bill ar oduktion und der Trangport r
̃ in wü nell zu beseitigen und noch in dieser Sessson dag! esetz vorzulegen. Naphtha nach den Hwaup Nen. ö
r e, sicch das diehlicht . ö ; i. . 36 . Die gedrückte Stimmung in der Baum estendustrie, die ch na hen lassen; ich möchte doch aber schon jetzt darauf aufmerksam Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: 5
machen, daß das gewonnene Resultat mit einer sehr großen Zurück. Meine Herren! Ich kann nun die Grklãrung wiederholen, die Srnteaussichten large telt waren, Ei unden und im
. . ; i bri f einem haltung zu beurteilen sein würde. ich schon in der Budgetkommission abgegeben habe: der Gesetzentwurf ker de n me, m W, straff and fehr, mit
ie dri dergroßerten Arbeiterbestande zn arheiten. Auf der Risbny - Nem⸗ Die dritte Möglichkeit läge vor in der Kapitalisierung des Rein⸗ ist fertiggestellt, es bedarf aber noch der Regelung einzelner sehr 1 Messe war die Zahl der 63. gr 4. und die Vorräte ertrages. Meine Herren, wenn wir landwirtschaftliche Taxen schwieriger Punkte mit dem Justizmi ĩ ini rumpften stark zusammen. Wenn spater auch eine rubigere
don. Grundbesitz aufstellen, dann wird dag ganz allgemein Ich hoffe aber, daß es möglich sein wird, den Gesetzentwurf noch in — Dla. gelitten ht. e war meg durch. Bedingungen
ird, ntw ir dererensen, Lie mit, der Realisternng der gr, im Zusammen. ist übrigens nicht richtig, daß wir 2 standen, doch fuhren die Saen, fort, — e , jun
Grundstück augenblicklich unter der gerade gegenwärtig vorhandenen nur 3 Jahre gearbeitet (große Heiterkeit), es liegen aber infolge des p Auch in der Woll industrie macht 6 eine Belebung geltend Bewirtschaftungzart, unter dem Einfluß des gegenwärtigen Besitzers Alters dieser Verhãltnisse so komplizierte Zustände vor, daß es wirk— 23. 23 11 teise namentlich im Nüchange der Biebiucht einen liefert, sondern den Ertrag, den das Grundstück bei normaler, landes lich sehr schwer ist, hier den richtigen Ausweg zu finden. ⸗
( ; ; Im Laufe des letzten Jahres ist die Jabl der Personen und üblicher Bewirtschaftung bringen müßete. Diesen Ertrag haben wir Abg. Graf von K bittet, die Angelegenheit Grupden, Til! bestrebt 6 bre dar alli in e, nn, nun bei den Domänen in einer so einwandfreien Weise festgesetzt, wie des ¶Austau ches einer 3 sbon einer Domäne in seinem Wahl ⸗ Unternehmungen unterzubringen, bedeutend gewachfen. Dabei ist ein , wende e inen gien Gäaumbeßgz: bas it den Ker Hier, keien genen ge, . besbhlemn en.
ee n aus landischer, — m ,, gebot sich ergebende Pachtertrag. Ich will ja zugeben, daß bei der Minister für Landwirtschaft 2. von Arnim: , r, e i e , fan e. An. einzelnen Domãne dieser DPachtertrag von momentanen Einflüssen ab⸗ An mich ist, solange ich Minister bin, ein Wunsch, den Höhenzug Näherung erklären läßt.! Dem Journal The Geenomist zufolge hängen kann, also es können z. B. beim Pachtangebot besonders viele .
. 33 ͤ tellte sich die Summe der in nu ssischen Unternehmungen unter ten, t her⸗ 8 st ( 8 I g ö Bieter vorbanden gewesen sein, die einen besonderen Wert auf einc auffuorste. noch nicht herangetreten ich werde aber die Sache erg , englißchen Mpitalien auf 5 Mihlionen Pen e,.
; z ĩ elle ⸗ prüfen. llienen Pm. Sterl. im Jabce 1, gr, die Gesamt. beltimmte Domane legten, weil sie vielleicht gewisse NReije bot. Aber Dei dem Ertrag von Weingütern wünscht summe der 2 2 englif 46 im wenn man den Durchschnitt zieht für ein größeres Gebiet, z. B. für bg. Dr. Da hle m (Zenirʒ Aualunft sber bie h ntabilsti Jahre 1509 geringer war al⸗ m Jabre 1593. ahr beehrt sch einen Regierungsbezirk, dann, glaube ich, kommt man zu Resultaten, staatlichen Weinberge. **! mer n wenrtabilltät der auch das Hel, die rufsischen pridaten Eisenbabnunternebmungen die eine Bewertung einer Demãne gestatten, wie sie wohl besser durch Hin sterin l e Dr. Thiel srwidert, daß eine solche Dar owie auch stadtische, kommunale und andere Unternehmungen 8 keine Tare gegeben werden kann. Denn aus der Konkurrenz und aug der stellung fehr schwierig se, weil ke Erträge von Jahr zu Jahr fehr Rnannieren. Et. Detere burner Jeitung) Deurteilung der zahllosen Pächter, die mitgeboten haben, kann man schwankten,
r erf . 3 ; . * doch ein Resultat ziehen, wie eg besser kaum durch eine Tarkommission aus 2 68 * 34 . er. J a t . ĩ f en kann. laub sso, ö sten R w . i a mten Eisenerzge e des Iron Mountain auf der — 2 3 8 1 ĩ⸗. s . — r Hei dem Ertrag aus Mineralbrunnen und Bade rere der e, nnd et. Francois im ern g en, ‚ w. e 2 ö = 2 4 wie aus dem Minenylatz Bismarck an der St. Long Jron kosten, also Unkosten für Bauten, Abgaben, Meliorationen usw., und Abg. Caheng y Zentr) die Höhe des Preises für 3 duntain and Southern Rallway gemeldet wird, nach der schließlich auch die Unkosten der Verwaltung. Allerdings hier liegt Vasser. hier n Berlin koste die lahr o d, de Hen g . 9 3 He , Teri lnnise n mac een , schen eine große Schwierigkeit bor. Ich glaube, da wird man einen möge 6 . . Siemens, die e. Brunnen gerachtet habe, be⸗ — . — 2 in beachtenswertem 2. den Pro entsag einsetzen müssen; denn die Beamt die die . NDerabsetzung des Preises einwirken. Die Neuverpachtu von . en wor en. Mit dem Diamant bohrer . . rund zen z üssen; nn die Beamten, die die Ver⸗ Liederselters ha e dort große Erregung hervorgerufen, da die Firma neue Grigänge angeschnitten; moderne Maschinen sind bereits tätig. waltung zu leiten haben, haben ja auch eine Menge Nebenarbeiten zu Siemens die Bedingungen erschwert habe, unter denen in Nieder. Die tägliche Förderung des gehaltreichen Grzez betrug Ende orgen, besonders die Verwaltung von gewissen Grundstücken, die lter daz Wale bezohen weihen nn? be Din alen moge statt zember beselt zehn. Hagen igzungen f den Tag; es — man nicht als Domnän rundflücke betrachten Lan, d di der Weiter pe rachtung ieber die Ausbeutung und den! ertrieb der angenommen, daß vom 1. Marz 1910 4 täglich zwei normale Last⸗ , 2 n m, n , nere de DVrunnen felbst in die Hand nehmen Bin edner bemãngelt ferner . don den . abgel besenders viel Mühe machen, die Verwaltung der Bader, die im die bauliche cher an
Fglaßen werden können. e Neufunde sollen Anlage der Brunnen. / Reinmet ein, en. Kakalischen Betriebe sind, usw. Herr Abg. Schmedding hat ja auch Ein y w bemerkt, 8 die Gemeinde i. . 1 2 1 3 gewänscht, daß der Nettoertrag festgestellt werden soll. Das trifft Niederselters keinen tcanspruch auf den freien Bezug des Wassers . . ; ; be habe. Die baulichen Verbaltu se der Brunnen sollten ssert werden, . ö schon alles das, was ich eben gesagt habe. . ö die neue Faffung der Quellen fei aber schwierig gewesen. Der Ahsatz Ausschreibungen. ; : Meine Herren! Ich bin nun gern bereit, für das nächste Jahr des Wassers habe sich im Jahre 1995 gesteigert, für 1909 liege der Verlängerung der Westmole im afen von den Versuch zu machen, die Frage genau zu prüfen und Ihnen nach Abschluß noch nicht dor. 2. Italien). Anschlag S19 705 Fr. e. 580 069 2 derschiedenen Richtungen hin einmal solche Schätzungen aufstellen zu Bei der Einnahme an Brandentschãdigungs geldern aus handlung am 2l. Februar 1919 beini Minifterium der 8) ; lussen sowohl nach dent Grundsteuerreinertrag wie nach ben Pacht · dem D ener fchäd en fon s tellt . . Klbeiten in hom äund bei der rkseltur dan nl. reinertrag. Wir werden ja sehen, zu welchen Resultaten wir dann Berichterstatter Abg. G raf von der Groeben mit, daß in der
Lieferung von 30000 elektrißchen Netasi faden an, s h lanka, si en nicht dan führen, daß en ber er Kommission eine Anregung, daß der Domãnenfiskus bei den Probinzial
missior ; i ę dampen nach Italie n. Verhandlung an! 6. März 1 der ! ö ö ; feuersozietäten Versicherung nehmen möge, von der Reglerung ab⸗ Direktion der italienischen 1 a Rom. K waltung unserer Domänen irgend eine praktische Aenderung vor⸗ gelehnt worden fei.
. ? (Bulletin Gommereial.]) sennmmen wird; denn wir werden ja den Ertrag kaum besser fest Abg. von Wentzel fkons! tritt für die Bersicherung bei den Tarte. gzef don 2500 090. x =. ( ä ; ; euersbzietäten ein. Die jetzige Art der Versicherung durch den Domänen ür t ei. Tteferung O Spucknãpfen für die J Berpachtung. 3 komme den Domanenpãchtern sehr teuer In diesem Militarkrankenbanser Des. II. Armer kor
; x Vergebunn durch die ; j ö III. Kaiserlichen Armeekorps lonik. Angebote Jahre soll schon eine zweite Umlage stattgefunden haben. Intendantur des 111 Kais in Salonik. Ang . . JI 2 . 3 Dei den Aus gaben bringen die ; ⸗ . * n w er, n n, . ir Abgg. von Wenden (kons) und von Ditfurth (Ekonf.) lokale gif ße 1 ö l nir iz hu lg art muß. Ich ha bei meiner Etalgrede darauf. hingewiesen, Wünsche zur Sprache. ö lung am 19.23. Februar 1910 in der Kanzlei * 5: 8 J . , e ,,,, d e , J ö lichst große Ergebnisfe aus den einzelnen Verwaltungen zu erhalten. Ecgebauten aui 195 009 M60. * , 2 884 . J ⸗ z . immer außerordentlich viel geschchen. Man. dürfe aber auch weiterhin. eferung von 743 Stůck Kesselröhren No 6 in . fi . = ö . ich nicht an ungechter Stelle sparen. ; ; eg , ehrnar 1910 br,; Mar inen len e tn Horten. derselbe Wunsch wiederholen. Die Ermittlung des Ertrages wertes i Abg. Dr. Iderhoff (frkons.) erkennt an, daß dia Domänen Versiegelte Angebote an die ᷣ
. 1 Marineintendantu Vereichnis der elbe l ; ; ich di ließung der Moore hat ange egen sein lassen. Nöhren ebendaselbst. Vertreter an Ort und :
abläirgig von dem Könjunkturstand unt. don den wirtschaftlichen derwaltung sich die Ersch 6 und Stelle notwendig. ö ,, J ,
l n Wie ferung von 2265 000 Sti 1.
Kat, ändern faisches Bud. Leben land heb Ahsict der 3* 832 31 — , , , w. . geln armen en. . 1 e en, ;
udgetkommission entsprechen. Wir wollen un davon überzeugen, 3 3 ö. ' 2 6 rfunrten Torf ein. e se 8 ; Staatsbahnen in Kristlans Verstegelt ; ⸗ ob es empfehlengzwert ist, auch weiter mit dem Ankauf von Bomanen, ad Em ren 9 = 3 .
Ab bringer nl): Das ist ein altes Stegenpferd des emhud bas Kontrolspikez- nere . ver en und ob die jetzige Art der Verwaltung die richtige ist. 8. 65 r ger al: ; I
f . im Grpeditionsbureau . zisenbahuverwalfung, Krijt ia, Dr. Dahlem 3 Es liegt im Inkereffe des Hanseg, Abg. Iderhoff. Die Stadt Ginden ut schon alles Mögliche im gez ristiania. Jernhanetorge 39, entg
⸗ Senne , bre Besmmzangen im Bedin im Bureau erfahren, welche Werte und ĩ in den Domanen en hal len Inkeresse der Tor fgewin nung. isenbahndirektorz st. gungen .
6 kae e, w, ö,, e dauernden und die einmaligen Aus gaben werden darauf Ei ö. . e 22 . . Tommniͤsston darüber 8 hat, hier ju wiederholen. 66 i e, fachin Sinn lag u me, Oi 2 . e . * ö, R z ⸗ * en e
Der Antrag wird angenommen. 6 ane, en n n, e, n, Poslgebendes auf dem Ain
u en Ertraz von Domänen vorwerken, 173 Milli (once sum Gerichtziosteng ehe Gabun, stizverwaltung küeemnen, He weren 32 are, n, 56 2 2 — ö Mark, bem aufen. (¶ * Nouvenn Monde,
Abg. van Dewitz Cekons): Ich möchte den Minister bitten, der U ; or die AUnsiedlungefrage seine , hene zu widmen. Es stehen fich = Miner e fn n 6 35h ö Keen, . 8 Richtungen in dieser Frage gegenüber, die Eine will die Ansiediung Sandel und Gewerbe Rriegem in slerium ung 15. 1 ( von Bauern, die andere die Ansiedlung von Arbeitern. Die An iedlung
riegs m Angebote an dag ureau deg Seerdtaire ern, d ; ig von Financier in Karo. von selbständigen Arbeitern kann eigentlich nur der Großgrundbestt (Aus den im Reichs amt des In
Bedingungen ebenda wochentags — außen nehmen, ö 6 e ee ide 2. . Nachrichten für . gen rer ftellten 2 einzusehen. C Gurnal offleiol du Gouvarnemen . j . e . m arauf an, me ĩ 1 N gut beackert werden können; es stellt 28 auf Ueber die russische Industrie im Jahre 1906. diesen Ansiedlungen ein sehr gutes Verhältnig zwischen dem Gro Die Verbesserung der Ron junktur auf dem Weltmarkt hat auch * sundbesitz und den Arbeitern heraus; der roßgrune hesißzer erweist auf den 2 und, die indastrielle Tatigkeit Rußlands einwirken onkurse im Auglande— 6 mmer als der beste Kolontsator. Ich bitte den Minister, diefe müssen. Außerdem ist die Belebung der Konjunktur auf verschiedene Finnland ( der Ansiedlungen bei den Domänen zu unkerstüßzen. Ursachen die sich im Wirtschafts leben Nußlands ei ergeben haben, Inställelsedag (Termin mr Gm und Prüfung. de ir L ft ꝛc. von Arnim: erh fn e. der e er en, S nge Rl Ernte die nen ortẽ ngen; ere de horn bei nicht ordnungsm Minister für Landwirtschaft ꝛc. ufschwung der indastriellen Tatigkeit in Rußland bewirkt hat; denn en n Die Annahme h Vertreterg, am Die Ausführungen des Herrn von Dewitz stimmen mit dem ie ,. — 4 — ist namentlich in Gegenden min guter Ernte ceineg Anwaltz, sst fur auglandische Gil nicht zu entbehren. 4 überein, wag ich früher gesagt und vertreten habe. Ich bedaure, iu Der Stand der bedeutendsten ru sischen Industriebranche, der Schuldner Inst a lleise· Gericht H gestchen zu müssen, daß wir nur in verhãltnismãßig geringem Umfang Eiseninduffrie, laßt sich aus der . Tabelle über die Pro sti dag io Radstufvunr5ttt. mit der Seßhaftmachung von Arbeitern seitens der Domãnenderwaltung duktion und den auf fär die ersten acht Monate des 2 ö je. 2. 210 Kuopio 9. . haben vorgehen können, weil, mir dazu nur beschrünkte Mittel mur Jahres und dez Jahtes 1h05 erfehen? ** , . 219 Wiborgs Rudstufeurßtt Verfügung standen. Ga ist allerdings vorgegangen; wir haben eine . in tausend nf Osuugkunta Pun r. I. 7 7 id Tammertor. Rldatufe ganze Anzahl Stellen im GEntstehen begriffen. Weil mir keine Mittel ö. 1909 ö] 1909 1995 . . ur Verfügung standen, babe ich den Weg beschritten, den Herr von 8h . . mn r 362 57 örn Urku⸗ H Dewiß ernäbnt bat. Ich habe mich mit den Kolonisatione gesell · e, . aus Gisen und 1255 lieh 6 23 253. 2. 109 Lahti Radstufvuratt. schaften in Pnommern, Westprreußen und den neunn Kolonisationsgesell. Giseñ ind Siahl kö ; . . 66 86 Die een gern f Sostin. . , ,, Bunabmet in der Hecbutin eatfäht amen, aufe, ne Tn und habe von lbnen jum Teil justimmende Mitteilungen derart, daß] Süden. amentlich auf den Inhaber Hannes
Waͤisãnden