Gläubiger der Hvpothek von 10 Talern 17 Silber 94252 Oeffentliche Zustellung. treits wor die zweite Jivillammer des Groß herzoglichen Iga219] Oeffentliche Zustellung. . schen 11 Pfennig in Abteilung 3 Nr. I deg dem Fir . Wilhelm 8 igelmine eb. Landgerichts in S denburg auf den 21. ril Der Fabrilarkelter Jose Geor entbumm ;
re i. gehörigen Grundstücks Marwitz Band 5 Willig in Barmen, Prozeß bevollmãchtigter: Rechts. 1910. Vormittage 9] Uhr, mit der Aufforde⸗ Battenheim als Vormund der 2 rigen
Blatt Nr. 1665 eingetragenen Geschwister Christef anwalt Juflizrat Kranz in Barmen, eig gegen den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela senen dalena Georgenthum, Preꝛeßbevollm
— Emil und Gustap n ilbelm Tübbicke Former 5. .
un
chtigter: G armen, jetzt Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der tlichen schäftgzagent Brendle in Thann, flagt gegen aufmann Hermann
alk in Berlin werden mit unbelannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß Zustellung wird dieser Aussüg der Klage befannt Gipser Gugen Bilger, früher in Dietw 13 . 2 ibren An prüchen und Rechten auf diese Svpothek der Beklagte fe im Dire 1804 böswillig ver- Jemacht. obne bekannten Wohnort, uf Grund der Beben. schlossen. lassen habe (§ 1567 Be⸗G-⸗- B.), mit dem Antrage Oldenburg, den 22. Januar 1910. tung, daß die Mutter der Klägerin, die Magdalen audau, den 28. Januar 1910. auf Chescheldung. Die Klägerin ladet den Be— zel, Gerichtzaktuargh. eorgenthum, am 29. Juni 1909 außere Königliches Amtggericht. Abt. 5. klagten zur mündlichen Verhandlun
lich e en 87 86 6 Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Großherzoglichen dandgerichtg. boren habe — daß 2 * — ö . vor die 5. Zivilkammer des König . genommen werde, mit dem Antrage auf ko 2 2 j ] ö Born ttags 23. . — —— Grnestine Bennrte lung des Beflagten zur. Jablung alter
2 2 2824 ts a 2 2 : 1 6 — Geo ser . Hrn nstee ie,, Free ro . — 2 ö. nen, = vom anuar ist für erkannt: Die gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu ellen. 3 . 165 . und 2) einer im voraus an das Kin * als Gläubiger bezw. die a n der als ö . 2 wird diefer bevollmichtigter, Justizrat lülrich in Torgau, klagt
. jsertelsabrlich 4s. Ge Gläubiger der Hypothek von 794 Lafer z Silber. Aus hug der Klage bekannt gem When bre Fbemann, den k
( 2m = ; an bis zur Vollendung des 16. Lebens ahres. 24 roschen 9 Pfennig in Abteilung 3 Rr. 14 des dem Elberfeld, den 31. Jannar 1910. — . e , e nin, Klägerin ladet den har len zur mündli 8 ele len geen Grundstucks Bötzow Band 1a Weiß, Diätar, der Berlaat⸗ . 2 ohnheitsmäßiger Trinker und bandlung des Rechtsstreltg vor Lag Kalserfiche Amt latte e. sd eingetragenen Ge choister Cr arg als Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. d ö h August Emil und Gustab Friedrich Wilhelm Tubbicke
igt d gert den 18. März 1910,
ein arbeitsscheuer Mensch, mit deim Antrage, die gericht in Siren auf iche und Kaufmann Hermann Falk zu Berlin werden 194254] Deffentliche Zu ellung. Ehe der Harten zn sche den und den Bellagten fur a , 4 162 2286 ie ern, mit ihren ene und Rechten auf diese Hypothek Die Ehefrau Bergmann rnst Voß. Johanna den schuldigen Teil an der Scheidung zu erklaren. Reg ; m n sln ĩ f b. Meinecke, in Kath, Ratherbreich 51, Projeß. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Sierenz, den 31. Jannat 1910 1 83 den 28. Januar 1910 elle r er Rechtsanwalt Schmidt in 6 Verhandlung des Rechtsstrests vor die J Zivilkammer 31. Je ;
— ⸗ zan! ⸗ . chneider, Sekretär . j ; . klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, des Königlichen Land erichts in Ter au auf den ern 6 tagerichts. Königliches An egericht Kt jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 29. . 1910, ormittags 9 i. mit der Gerichteschte be des K Eier lchen im zgerich 94201 Oeffentliche Zustellung. . 1667, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 19495] Oeffentliche Justellung. chen der Frau?? artha Flöricke, geb.
teinbruchaufsebers Kilian ?
en Verhandlung des Rechtestreltz won die öffentlichen Justellung wird diefer uszug der Klage Alwing geborene Mich mann, in Hameln, jetz . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seelig zu Berlin, finfte willammmer dees Korn lichen Landgerichts in bekannt gemächt. Amerika, klagt unter Beitritt ibres Cbemanng = ö öden ihren Ehemann, den Former Gssen⸗ uhr auf den 7. ril 1919, Bor. Torgau, den 29. Januar 1919. den Kaufmann Wilhesim Heinecke in Kirchohsen
ul Flöricke, früher zu Berlin, Reinickenborser! mittags 9] ö mit der Aufforderung, inen bei Der Gerichtsschreiber de Königlichen Landgericht. Projchbeholm tigt: Justizrat Dr. Stehmann un e 66, Arbeiterkolonie, ieft unbekannten Auf⸗ dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗
die Rechtsanwälte Müͤsser II. und Dr. v. Zwen Widung, ladet die Klägerin den ftellen um Zwecke der 2 en Zustellung wir log' 5 liche uste ung. in Hannoher, mit dem Antrage, den Beklagten — erhandlung . . . 2 Klage — , ang 18. Der Thor in Bal n en, gebarene Heinecke ju derurteilen, ihr 1500 M nebst 4 Iinsg free wer dic 34. bilfammez be Nöntglicken denne, gr Jan nat Ih. Marta FGehnnchel, Lechtfe der Fazit enen, ned mn Seytember 1506 zu zahlen. Kißgen Landgerichts 1“ zu Berlin, Zivil erichtsgebäude, Voges, Maria Barbara 65 in Balingen, geseplich ver= behauptet, sie habe gegen den Beklagten Anspy Grunerstraße, Zimmer 26, II. Bto werk, auf den Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 2 . Fer nand Kan, ga. 43uf eine Abfindung in, Fieser Höhe auf Grund de 3. Abril 1910. Vormittags 10 Uhr, mit den D er, Lohner. in lingen, Hlagt gegen. den gh lf cstamente bern gien, des Hockenhãndle Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ l 4 . 2 Zustellung. ö Brandstetter. früher Wachter der Wach ⸗ n. Schließ Wilhelm Heinecke in Kirchohsfen vom 253. Ja 2. ela fenen . zu bestellen ö. Jwecle der — 22 * ö 4— Amalie Se rötter, ie eh, in Balingen, nun mit unbekanntem Auf- 399. Das Amtsgericht in Hameln kat am 3 ö e nn Zustellung wird dieser uszug der Klage ge * 1 . nn it 9 8 . W. Rlägerin, enlhalt a wesend, wegen Unterhaltsforderung, mit tober 155 ein rken erlassen. Gegen dieses Urte bekannt gemãch. 5. M. O5) ß evollmächtigter: achteãnwalt Wübken in dem Antrage, es wolle durch vorläufig vollstreckbar hat der Bellagte Berufung erhoben und bean Berlin. den 29. Januar 1915. Graudenz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hugo zu erklären es Urteil für Recht
n escheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gelassenen Anwalt zu bestellen 8 Zwecke der Die Ehefrau des Gerths, zu Berlin, Brunnenstraße S0. Prozeßbevoll⸗ ö
h ! ö ; erlannt werden, der unter Aufbebung des Ürtellg beznglich des Üürt
Roe lin rler, Gericht schreiber Schrötter aus Prust, Kreis Schwetz, jehzt unbekannten Beklagte sei schuldig. der Klägerin hom 5. Dez. tenor — J e 1 die ö e abzueisen
des Königlichen Landgerichts J. Abtellung 70 Au fenthaltsorts, sst Termin zur mündlichen Ver⸗ 1907 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrg und die Klägerin zu derurte len, die Rosten bade
l e de,, m , , 2 , 1 Vierteljahrs raten r wel ge ebenen mn tragen. Gieichteilig' it der te
ö r, wor der dritten Jivilkammer des töniglichen Geldrente bon r u, zwar die verfallenen Be—⸗ ntrag gestellt, dem Beklagten und Berufungekläqh
e, n n e nen. Radtke, in Landgerichts in Graudenz, Zimmer Nr. 27, bestimmt. trage sofort — abzüglich bereits bezahlter 60 M — zu we 2 der w die 6 der
Ber lin drein skendorfer ttt Ur l, Prozeß bedoll Graudenz, den 19. Januar 1910. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die ein kung in den vorigen Stand zu gewähren. Dl nacht gtet i echt anwalt u ig e osenber⸗ in Ber in, Lemanski, Klägerin ladet den Beklagten zur mundi Ver⸗
; ; n. — ; ; Beklagte ladet die Klagerin indlichen Verhan Gr. Frankfurter straße 115,ů klant gegen ihren Ghe⸗ Derichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 53 33 . 4 3. * e n, lung 6 Rechts streits . 6 6. , mann, den Buchhalter Willy ienstruck, früher 94206 Oeffentliche Zustellung. ; ᷣ . ꝛ Vöniglichen Tandgerichtz in Hannover auf. d in Niederschönbausen, jetzt unbefannten Aufenthalts, Die Chefrau Helene Catharina elan eb. 010, Vormittags 4 Uhr. ! Zweck der 14. ö unter der Behauptung, daß ihr E
9 ri 1916. Vormittags d Uigr, mit . hemann sie ver⸗ Hödei, in Schwartau, Klägerin, Prozeßbepo 6. en, 2 wird dieser Aus)ug der Klage Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte * lassen, ferner durch sein ehrloses und unsittliches tigter: Rechtsanwalt Dr. Rauert in Kiel. flagt 8 ben 23 Januar 1910 gelassenen Anwalt zu bestellen. n ren, Verhalten eine so tiefe e des ehelichen . ihren Ehemann, den Agenten Heinrich Johann 9 Amt eiche el terer 8 2 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der r Verhaltnisses verschuldet ha daß ihr die Fortfetzung Karl Käselau, früher in Kiel, jezt unbekannten nnn ; un Berufungsschrift bekannt gemacht. der Ehe nicht 8 werden könne, mik dem An! ufenthalts, Beklagten unter der 5 daß 9i3g2] Oeffentliche Zustellung. Dannover, den j. ebruar 1919. an. . die ** . we 3 ö . zu * Beklagte . ) i, * un 6 8 3 Die zich, Johanne Wil ße snine Kramme Der K 6 — 6 Landgerichte. iden und den Beklagten für allein buldigen halten eine so tiefe Errüttung des ehelichen Ver⸗ in 5 J 5 ⸗ Zivilkammer J. ö r, e n n, F gn i e rer fl e er, T,, n=. be n e , d, du,, = zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreitz vor die die Fortsetzung der Che nicht
J oIrmund, Stadt ekretar Emll Schnuphase in Biele⸗ i zugemutet werden j n=, ase in Biele⸗ e gde Sirll nn erde; nig lichen Landgerichts iii könne? mit ' ben Antrage, die Ehe 2 s. eld, Pro ecßbevollmacht gter: Rechts
94207 Der Inspekter Franz don Rein in Benndorf Srõbers rene n hed
Parteien zu ; für den allein schuldigen . ö =. ref r n,
. bevoll mach ; ganwalt . ö lãgerin ladet den e⸗= straße 139 wohnhaft. * Ba men De linq;auser e in dem n n git. 6e Instan er V4
Saal 53, mit der — einen bei dem ge— lagten zur mündlichen Verhandlung des Ytechts⸗ halt ort, imten der Yiskt 6 6 . 6 . ö I 2 . dachten Gerichte e nwalt zu bestellen. streits ver die vierte Zivilkammer des Kön glichen der Vater der am 1 2 6 . her — 6 n .
um Zweck der sfentlichen susteliung' wird Cie. Kändgerichts in iel auf den 13. Uprü 100, geboren Cine, e n. 2 — 66 *. . den Beklagten . ver
uszug der Klage bekannt macht. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten zu verurteilen unt 2 — . len, an ben Kin d fh ert⸗
Charlottenburg, den 26. Januar 1910. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu schast ben fert len un 2 erken e, m r, rei . wi. Der Gerichte schreiber des Töniglichen Landgerichts III bestellen Zum Iwecke der z äderin vem Tage ihrer einun
, nen gutlichen Justellung 8 * nebst 16 0 Jinsen ]
6 . ; Unterhalt . Jan gar 1s zu zahlen, und *! Urteil evtl. gege in Berlin, Zivilkammer 14. wird dieser Auszug der Kiage bekannt ; zur Pollendung ihres 14. Ve jahres als . h 1d te 9 Strahler er f Landgerichte fekretãr. Kiel, den 28. 1 66 gemacht ne im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel Scherheitsleistung für vorläuf vollstreckbar zu
; . . sährlich 60 ig. Mark) in jahlen und das saren. Per Kläger ladet den Beklagten zun mund lo tes! Oeffentliche ustellung. Der Herichterbraäber bes Königlichen dandgerichtc.· 1 echlig en, Die lichen. Verhandlimg eits bor bie neun Die Ehefrau in, 3 Magdalena geborene lotzos Dessent liche Zustellun
: ; , andgerichtz z Cennn, ea, n diefen Kiägerin. bene er eln ffn, Pie, wubeiterst n eich! e ge. Hentet. an ng dg . 2 10, Vormittage 9 lihr, echtzanwalt. Väte in Greseld klagt gegen? den in Al- Neudorf bei Stuhm, Westpreußen, Prozeß gericht Barmen auf 2 . der einen bei diesem Herichte in Schreinergesellen Albert Busch, rüher in Grefeld bevallmachtigter: Rechts anwast Dr. Fe, , 1919, Nachmittags 2 us zug der lag gelassenen lt zu bestellen. bt inbelennnten usenthalts Wetlagten, wegen Che; in dyck. Lagl gelen ihten Ghemann, Den rbelet gffentkichen m enn der off . ,, e, die . Parkeien . Johann Darda, früher in sruhsen, Kreis Jabamn s. begann gem den un ;
. 1910. . burg, jetzt unbekannten Auf thalts, unter der Be⸗ — * . tegerichts. Abt. 7. zu erklären, ihm 83 . . baugtung, daß Beklagter . . Der dn , , aufzuerlegen. De Klägerin lader den Beklagten
31. Januar 195. . 9. : * 2 94196 Oeffentliche Zu ellung. ö. 94255 Oeffent iche ZJustellun u md hen Verhandl ng des Nechtstreiks wist eschlossenen Ehe die Klägerin böswillig berkasen Den Tischlermelster Adolf vöchel aug Derrnstadt, ) Fer Johann Hey ch Kin re ung. ⸗ ilk igli icht; in habe und sejt dt it nicht mehr zu ihr iwrick, ig R d des mindersährlgen Adolf Löchel 5 Hi h, Eigentümer in Thann i. Cl. * mri n ekehrt sei ö e r von böten R. ede, n ich, ter: . . ö. teten durch Rehiöonnast Hr. Decht in Me i an * 9 . er nage ö 1 2 ö , , , n, N56 Gon in Htg la e cee. , . . Hiägt gegen den 8. H. Gliafet, hr twirt, früher kalen ; ö ö un n , — ern den Lee , für . . 2 arbeiter Dtto Neumann! . * Breslau ue. a. Weg enen . 3 und =. ; f en. sche wen n det den en ne,, 2 2 ae mne, , Wechleln über je 00 4, mi = . Jwecke der e fr. ite lung wie eee, ee, 2 e . e e n n ten hem ge nr enthait auf Grund der Behauptung, lrage auf kot Verultellang rar] Kleng nul t. * . Zivilkammer des Königlichen Landgerichis o . hen r sshe 9 3 ö. ö 1 , . 1 lauge Erefeld, den 28. Jannat 151. n dec, immer Rr. S3, auf den zz. Upeill Wchin Ida Löchel, früher in Herta ijetzt in S* 3 in dyck, Zim ö PYredlau am 12. April 1991 auerehel ch geborenen . 8 ; st zu bestellen. Jum Jwecke der ; 1 im 1; Ja⸗ 194251] Oeffentliche Zu . ; slassenen Auma ; nuar 19696 an big zur Vellendun seines sechzehnten 6 . Sbesen lo 28 . 2 ö. , . wird dieser keen. der lage debens jahres als Unterhalt eine * 2 ent⸗ atharina geborene urktieiat, in ortmund, Treib⸗ 7 stra
glichen Landg
tz auf achmittags 1 uhr, he,
; nm, ,. bei dem gedachten & : richten de Geldrente von dierteljährlich 33 ½, und bestels weg, Ain seßkel m ächtigket. Reiten alt en Duck e i, Februar 1510. är, die rückftändtgen Betrage eee, dis inf . an, ,,, in Dortmund, 9 ea, gen S sft Josef Der Gerichte schreiber der Azniglichen dandgerichts. ällig werdenden an Cen . ö. 3. nat gen h mn un, — k 14 ö 3. aeg. ier er r 3, 5 er e. e g, neger tell fir Lorin vel. Vier nt, Februar 1910 unbekan ö . ĩe ken mert. Pißenins, Vherese geb. streckkar zu rtlären Kläger lad h ĩ ; dels B Ge, mit dem Antrage auf Ehe. Brenner, zu Saarbrücken, 2 erin, 5 3 i h we , d, bechen
scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur machti
ö ißte: Rechtsanwälte Dr. Gréghi d Lei mündli . des Rechtsstreits vor die in . ? 3
; e u
e ö. e n m , vor , . tete den Luer lichen Landgerich ' 2 onigliche m eri in es u, Schweidni 942
etz, klagt gegen ihren Chemann Robert S 8 dee , me d nier
— 21 — . kadtgraben 4.3 1 ie zi . Kolenia⸗ 5m ĩ ann grahen 4 Zimmer 165, im J. Stoch auf e irma H. Lampert, G. m. F. H. 426 . 3 . e n , . . che, mer zu gg, in me t S. br n i! Ver mitt nel O . 6 1 . ee ,, . 1 nd auf den ö . !. Be . j w . dine! Zimmer so, mit der Aufforderung, einen bug, betannten Wehn. Und. Nufenthallgort, B Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug Recht sanwa as in Diedenhofen,
kl ; bös willi ö f ö. ; ; ,, 2 agten 6 dswill igen Verlaffens Trunk fucht c, der Klage bekannt gemacht
t gegen n . ; 2 Benatti, früher , , , . ö mit dem Antrage, die zwi d artei = den 25. (. neuttingen 2.
bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung schloshene Che . weichen e harten ge Erg ig, , , Fanmngn 6 ?
jetzt obne bekannten Wohn. und An, ach ̃ bee, , inte fir n, Ser Herichtsschrelber Res Königlichen Amtsgerichts Anhalter ain Warenlieferungen, mit dem M wird diefer Aussug der Klage bekannt gemächt. hun ; . gten . . d d,, . 14 21. Januar 1910. an. 2 * . 64. 6 * . lonss] a. Imi, , Dela. trage auf losten fällige Verurteilung zur Jah
Go hr, Landgerichtssekretär,
00 M nebst 3M, zinfen seit 5. Januar 1910 un ; ; ericht ; Ren. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Oeffentliche Zustellung. vorlaufige Lon tech! keitzertlärung des ergebenen Hechte debei der Win cen ni daetichtt :. h tele fh inn, der, göennbetzs d er mer e / , ocz Oeffentliche Zit slun lichen Landgerichts in Metz auf den 4. Mai gen hum mann, Heizer daselbst, a 6
. ; ; Verhandlung den Rechtsstreits bor die Kammer ö ilivy i 1910, Vormitta s 91 r, mit der Aufforderun ö Vormund des . 20. April 1909 31 Ebingen ge⸗ Handels sachen d asser ichen Landgerichts zu r. 1. ö. ö.. . einen bei dem 3 . ue fen e r, . Nele Sieber, tian gehen den ihm ee auf den 3. e 10, Nachmittags 1 1 Justizrat 33 9. . . Elberfeld, klagt zu bestellen. . wecke der Sffenklichen Zustellung e . Sg n ian Wah . 2 Ebert. mit der Auffordernrng. Jnen bel zem gehachien en den 1. Bil ler en früher ö na ere, n, ö Klage bekannt gemacht. u enthalt ,, , , 56 ugela enen 2 e. 22 3 der . . * . 2 1 . Landgerichts. licher Vaterschaft, mit dem Anke er den Beklagien . offentlichen Justellung
J . Klage bekannt gemacht. zu verurteilen, der Mitklägerin ö e Sieber als 8 . auf escheidung even kuell bel Nichtberechtigung des Iotz09] Oeffentliche Juste lung. ; Ersatz der Kindbettkosten 2 Betrag don 160 4 Hen. den 1. Februar 1919 8 29 Wiederherstellung der h luskichen ! Sie Ehefrau deg. Acheiters Hain ric Otto,
. serlichen Landgericht . He ofort zu entrichten und dem Mittläger Jofef Sieber Gerichte 1 e Klägerin lader den Beklagten Margarethe geb. Taddicken, in Altfunnirsiel, Prozeß. von selner Ge
ethe urt an bi zur Vollendung sei ͤ tliche Zustellung. woll. zur mündlichen ndlung des Rechtsstreitz dor bebe lle gigen, R-Anw. Möhring, hier, klagt 16. Lebensjahres nterhalt 3 nt. . lee e lpgurßd . Neuwied, Preeßb agt ie r Jioiltammer dez Anglehen TWaderichs in Fegg ihren genannten Ghenäe läleßzt eohnhast fahrlichen Heidrente nor gan, G drei Menate mãchtigter izanwall Heu in de e nit Elberfeld auf den A3. April 190, Vormittags I Bant, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der vorauszahlbaren Beträgen (das Verfallene ofort] zu ge en den Mar Popp, früher in Neuwied, ö 9 Uhr, mit der n einen bei dem ge⸗ Behauptung, daß Heklagter sich seit dem 29. Mai gewähren, und das Urteil für vorlaufig dollstrechbar Inbetanntem 2 unter der Bebauptuns. n dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1906 gegen ihren Willen in bööllcher Äbficht von l werllären. Zur mündlichen Verhandlung des ihm Ker Hef agte. ein Hescha ft, nachdem er Ce nn Fum Zwecke der Gffentlichen Zistellung wird die ser der uzlichen en nsbaft ferngehalten habe, mit vtech nme, laden die Riiger den Belleg ten zw dem seiner Ehefrau verkauft katte, unter Verschn Aug zun der Klage bekannt gemacht. dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien auf Sam gta den 28. März 1910 or⸗ dieses Umstandes verkauft und den Kau Elberfeld, den . 2 E ö. ee. des d. ten Ei. 5 9 ie dor dem K. Amtegericht San ga 2 . i g g., 56 . Fri ; Diätar, en schuldigen Tei . ie Klägerin ladet den Be estimmten Termin. J ung der 500 ne 0 * als Gerichteschreiber des Königlichen dandgerichts. j klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Gerichteschreiber Becker. . den Beklagten zur i
9
ger la