1910 / 30 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsan

3 30.

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Guterrechtg. Verelng,, Genossenschafts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Februar

latt un

1910.

Zeichen und Musterregistern, der , über Warenzeichen,

ter dem

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. zon)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. Der

Dag Zentral ⸗Handelsregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 die ee Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staattanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur

, Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

eträgt L M sO 8 für das .

inzelne Nu k 20 5. etitzeile 30 * *

Vom Zentral Sandelsregifter für das Denutsche Reich“ werden hente die Nrn. 0 . und: 30 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 194331 Eintragungen in das Handelsregister. 31. Januar 1910. Bei A 1454: Möller X Tavernier, Eidelstedt.

Dem Kaufmann Martin Henry Wagener in Ham

burg ist Prokura erteilt. 1. lte pin g. Fr. Boock Sohn, Altona Ottensen. Der Kapitän Friedrich Gustav Winkel. mann gus Hamburg, Collaustraße 1811, ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter ein- etreten. 3 Die n offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Dine. rie, Ohm. Altong,; Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Ohm in Altona.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Anolda. ; . 94332

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 5Hiß die Firma Hermann Römus, Reis- dorf, eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist, der Kaufmann Hermann GConstantin Römus in Reisdorf.

Apolda, den 20. Januar 1910.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. III.

merlim. Handelsregister , des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung .

Am 28. Januar 1h10 ist eingetragen:

Bei Nr. 1486. „Generali Mining and Finaneg Corporation, Limite“ mit dem Sitze zu Johannesburg und Zweigniederlassung zu Berlin. Prokuristen: 1 Julius Selberg in Char⸗ lottenburg; 2) Harry Herzfeld in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten in Gemeinschaft mit einem Verwaltungsratsmitgliede oder dem Geschäftsleiter der Berliner n oder wie auch der schon eingetragene Prokurxist Richard Ramme in Berlin-Charlottenburg in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Bei Nr. 3881. Verlagsanstalt für Literatur und Kunst, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1909 ist das Grundkapital um 200 900 M herahgesetzt und beträgt jetzt 300 000 M4. Dasselbe zerfallt in 300 je . den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien.

Bei Nr. 1730. „Veritas“ Berliner Vieh⸗ Versicherungs Gesellschaft a. G. mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Paul Hartmann in Berlin ist nicht mehr Vorstand „Direktor) des Vereins; zu diesem Vorstand (Direktor) ist Richard Höhne zu Berlin, bisher Stellvertreter des Direktors, ernannt.

Berlin, den 28. Janugr 1919. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

orlim. Handelsregister 93597 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 28. Januar 1510 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 55 352. Firma Britisch Textil Adolph 2Ztern, Berlin. Inhaber Adolph Stern, Kaufmann,

erlin. ; n 35 353. Offene Handelsgesellschaft Berliner Buchbinderei Merkur Hof Osbeck, Berlin,. Gesellschafter Karl Hof. Direktor, Weißensee, Rudolf Söbeck, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ser ng, a nur beide Gesellschafter gemein⸗

aftlich ermächtigt. scgh 35 3654. Firma Wilhelm Glame, Char⸗ lottenburg. Inhaber Wilhelm Glawe, Kaufmann, Gharlottenburg.

Nr. Ib 3556. Firma Charlottenburger Ma— schinenfahrit Otto Stargardt, Charlottenburg. Inhaber Otto Stargardt, Maschinenbauer, Char— lottenburg. Geschäftslokal: Wallstraße 13.

Bei Nr. 11 404 Firma Heinrich Brauer * Co., Berlin). Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 13 976, (Offene Handelegesellschaft Gerdes Hödel, Berlin) J Der bisherige Gesell= schafter n Hödel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 18929 (Offene. Handelsgesellschaft G. Bernstein, Berlin). Die Prokura des Emil Michter ist erloschen.,.

Bel Rr. I9 355 (Firma. G. von Wenz Berlin). Inhaber jetzt: Fräulein Marie Gesz von Indulsy, Berlin.

Bei Nr. 21 597 (Firma Flume . Wenck, Berlin) Die Prokura des Nobert Saling ist er= loschen. Die deim Robert Köppner erteilte Gefamt, prekura ist in eine Ginzelprokurg umgewandelt.

zei Nr. 24 634 (Firma Hr. Albert Hauff, chmargendorfs. Bie Niederlassung ist jetzt Wilmersdorf. ĩ

Bel Nr. Ih 438 (Offene Handelsgesellschaft Baerger * Co., Berlin). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fran Änna Boerger geh. Sicker j allein iger Inhaber der Firma. Die Gesellschat ist gufgelöst. Die Prokura des Willy Boerger bleibt bestehen.

Bei Nr. 33 397 (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ iner Fieischeonsum Vier . Macgikewitz, Berlin). Vis Firma laute jetzt: Berliner Fleisch en gn. Stto Maczikewitz. Der bisherige Ge= 1 schafter Dito Machiemitz. aist alleiniger Inbaber

r Firma. Die Gejeilschaft ist ae f

Bei Nr. 34 861 (Offene Handelsgesellschaft Franz Gierlach E Cie., Wilmersdorf). Der bisherige Gesellschafter Fern n Gierlach, geb, Kneifeld ö h . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

ei Nr. 15 973 (Offene Handelsgesellschaft Louis Grunguer & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

ei Nr. 29 752 (Kommanditgesellschaft Apotheker O. Braemer, Kommanditgesellschaft, Berlin). Die Firma ist hier gelöscht. efr. 167 H.-R. B 7374.

Bei Nr. 35 102 (Firma Dr Sans Cruse Tech- nisches Büro, Schöneberg). Die Firma ist hier gelöscht. Vergl. 127 H.-R. B 7201.

Gelöscht die Firma: Nr. 4075 F. W. Hänsch, Lankwitz.

Berlin, den 28. Januar 1919. ! Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rexrlin. Handelsregister 94334 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 29. Januar 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

r. J5 362: Firma Beleuchtungskunst Max Krüger,. Berlin. Inhaber: . rüger, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Geschäftslokal: Alte Jakobstr. 79.

Nr. 35 363: Firma Berliner Spezial Fabrik für hygienische Binden Heinrich Sommer, Eo nnen Inhaber: Heinrich Sommer, Kauf⸗ mann, Schöneberg. ;

Bei Nr. 9363. (Firma Louis Grost, Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Salemon, Berlin, ist in das Geschäft als Her fin haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des Max Salomon ist erloschen.

Bei Nr. 21 407. (Firma Berlin Lichtenberger Melassefutterfabrik Eduard Joseph, Berlin.) Die Gesamtprokurg des Max Müller ist erloschen.

Bei Nr. 22 523. (Firma Friedrich Kaethe Berlin.) Die Firma ist geändert in Friedrich Kaethe Inh. Kurt Gubisch. Inhaber jetzt: Kurt Gubisch, Kaufmann, Berlin. ö ; 836 .. 6 ö , l Fahrrad Haus „Frischau alter ttig d Ce, Berlin.) i Gesellschafter Schnioffeky

.

u. Krause sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 23 408. (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Fränkel Wilhelmshaven Comtoir Berlin, Wilhelmshaven mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Zweigniederlassung ist erloschen. Gelsscht die Firmen: Nr. 6386. Benno Ferester. Berlin. Nr. 12768: G. Jumtow, Berlin. Nr. 27 491: Sebastian Boser, Berlin. Berlin, den 29. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Kerlin. ; 94336

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Januar 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7413. Munzert Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sißz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der auf den Munzert Vergaser erteilten Patente und anderer Schutzrechte, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme von deren Vertrekung. Das Stammkapital beträgt 50 C00 . Geschäftsführer: Taufmann Carl Friedrich Rosen. feldt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im. Deutschen Reichsanzeiger Der Kaufmann ge unt Wasmuth in Hamburg bringt in die Gesellschaft ein das ihm zustehende Ver⸗ wertungsrecht des Deutschen Reichspatents Nummer 195 595 zum festgesetzten Werte von 30900 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 7414. Direktotypie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des von dem Fabrikanten Fritz Hausleiter in Nürnberg angemeldeten Ver= fahrens zur Herstellung von druckfähigen latten in Halbton und Strichmanier sowie die Verwertung dieses Verfahrens mit Einschluß aller etwaigen späteren Verbesserungen, und zwar im Inlande wie im Auslande. Das Stamm kapital beträgt 20 900 4. Geschäftsführer: Regierungsbauführer Alfred Lendner in Schmargendorf, Fabrikant Fritz Hausleiter in Bersin. Die Gesellschaft ist eine , mit beschränkter eh mn Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Dejember 1909 festgestellt. Jedem Ge⸗ schäftsführer stebt die selbständige Vertretung der gi zu. Die Gesellschaft endet am 31. De⸗

mber 1919. . ö . 7II5. Gray * Lilienthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Berlin. Gegen. stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Damenmänteln. Daß Stammkapital beträgt 37 005 ς6. Geschäftsführer: Kaufmann William Gray in Berlin, Kaufmann Albert Lilienthal in Bertin. Bie Gesellschaft ist, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1916 festgestellt. Jedem Geschäͤfts⸗ führer stehl die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Seffentsiche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. ö Favorit Bergaser Gesellschaft

Nr. 7416. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng: Ausbeutung der der Deutschen Vergaser⸗Gesellschaft gehörigen Erfinder⸗ rechte bezüglich einer Vergaserkonstruklion für Ex= plosionsmotoren. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Gottfried . in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= chaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Januar 1910 festgestellt. Außer Bim wird hierbei bekannt gemacht Die Deutsche Vergaser Gesellschaft mit beschränkter . in Berlin bringt in die r, , ein die ihr gehörige, von Herrn Plumm erworbene Erfindung einer neuen Vergaserkon truktion für Expplosionsmotore und alle ihr mit Bezug auf diese Erfindung zustehenden Rechte. Zu der Einbringung gehören die durch die An— meldung der Erfindung zur Patentierung und zum Gebrauchsmusterschutz im In. und Ausland bereits erworbenen Rechte und die Rechte 14 Nachsuchung weiterer Patente oder Gebrauchsmusterschutzrechte. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf S5 O00 M festgesetzt unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 417. Richard Schwarz, a . mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. egen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Bier latuntersätzen mit Zählvorrichtung sowie anderen Neuheiten. Das Stammkapital beträgt 20 90 06. Geschäftsführer: Architekt Nichard Grap in Berlin, Kaufmann Richard Schwarz in Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Januar 1910 festgestellt. Jedem 8 , n ö die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

ö,. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: L. Architekt Richard Grap in Berlin, 2) Kaufmann Richard Schwarz in Wilmersdorf das für sie ge⸗ meinschaftlich am 23. Dezember 1909 unter Nummer 404 3158 in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlich Deutschen Patentamts eingetragene Gebrauchsmuster, betreffend H ierglgsunter atz mit Zählvorrichtung“, zum festgesetzten Werte von 17 006 , wobon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 7000 , bei ) 16 O00 A.

Nr. 7418. Gesellschaft für Textil⸗Industrie mit beschränkter i Sitz:. Berlin. 84 tand des Unternehmens: Fabrikation sowie Ankauf und Verkauf aller zur Textilbranche gehörigen

rodukte und der Betrieb aller einschlägigen Ge—= chäfte. Das Stammkapital; beträgt 20 000 „. n . Kaufmann Gustav Neumann in Groß Lichterfelde, Direktor Moriz an der Heiden in 5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1919 festgestellt. ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7419. Industriehaus Rosenthalertor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 253 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und wirtschaftliche Verwertung der Häuser Berlin, ö 188, 189 und 150, saͤmtlich am Rosenthalertor belegen. Das Stammkapital beträgt 119 9009 4. e, Rentier Osegr Sasse in Berlin. Die Ge 6 ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 27. Januar 1910 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge—= , durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr 7420. Grundstücksgesellschaft Käte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7421. Grundstücksgesellschaft Lilly Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7422. Grundstiicks⸗ Hirn chat 3 Gesellschaft mit beschränkter

. r. 7I423. Grundstücksgesellschaft Ruth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens t die Verwertung und Verwaltung eines in Berlin oder den Vororten von Berlin zu erwerbenden Grundstücks. Das Stammkapital beträgt je 20 000 . v ,. Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gese ich hen sind Gesellschaften mit beschränkter Haftung. er Gesellschafts vertrag ift je am I5. Januar 1919 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 596 Philipp Holzmann * Cie. Ge—⸗ ,,. mit e , . Haftung: Wilhelm

auter ist nicht mehr Geschäfts führer.

Bei Nr. 20662. Waffenfabrik Schwarzlose, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: . Beschluß vom 2. Juni 1908 ist das Stammkapital um 700 M auf 2 C00 6 erhöht worden.

Bei Mr. 3633 Willfried Deyhle Gesenschaft mit beschränkter Haftung; Dem Kaufmann Friedrich Kumm in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen , zurzeit mit dem Prokuristen Ka die Gesellschaft vertreten darf. Willfried Deyhle ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß pom 20. Januar 1910 sind die Bestimmungen . die Vertretun 6befugnis . und ist bestimmt, ö. die . aft durch einen Geschäfteführer ber- reten wird.

Bei Nr. 4533 Deutsche Bardeon Gesellschaft

Bei Nr. 6583 Deutsche Ophir-Minen⸗Gesell 6 mit beschränkter 86 : Gemäß 5 6 des Gesellschaftsvertrages und Beschluß des Auf⸗ sichtsrats ist das Stammkapital um 269 000 M auf 1 650 009 * erhöht worden.

Bei Nr. 6694 Schuh und Leder tampff⸗ meyer sche Zeitung, Gesellschaft mit be= 1 Haftung: Die Prokura des Ernst

oehm ist erloschen. Dem Kaufmann Alfong Borchardt in Berlin und dem Kaufmann Friedrich Rehländer in Südende ist Gesamtprokura erteilt derart, 1 dieselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesell chaft zu vertreten.

Bei Nr. 6608 Haus Römer * Ce Gesellschaft

ur Nutzung neuer Erfindungen mit be—

. Haftung; Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ö. ist der Kaufmann Alfred Römer in eglitz.

Bei Nr. 6640 Deutsch⸗Kolumbische Schürf⸗ ,, mit beschränkter 63 Gemäß

eschluß vom 27. November 1905 ift das Stamm- kapital um 15 900 4 auf 5 000 M erhöht worden.

Bei Nr. 6818 Deutsche Tonholzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6859 „Hausa“ Warenvertriebsgesell⸗ . mit beschränkter Haftung: 1 Be⸗ schluß vom 18. Januar 1910 ist die Firma geändert in: Hansa Bazar Gesellschaft mit beschräunkter ar nr. Robert Goldschmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfü 3 a, , .

ei Nr. eutsche Flugplatz⸗Gesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung: j. Gemäß Be—= chluß vom 3. Januar 1910 sst die Firma geändert und lautet nunmehr: Flug⸗ und Sport⸗Platz Berlin⸗ . . mit beschränkter aftung II ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Die Herstellung von Platzanlagen und sämt⸗ licher Einrichtungen für alle mit der Aviatik und Luftschiffahrt zusammenhängenden Zwecke sowie ferner der Betrieh sportlicher Unternehmungen aller Art und der Abschluß aller Geschäfte, welche zur Er—= reichung und 3 dieser Ziele dienen können oder mit denselben überhaupt in me stehen; III. ist der Gesellschaftsvertrag geändert un vollständig neu gefaßt worden; dadurch sind die be⸗ sonderen . über die e, is (Einzelvertretung) in Fortfall gekommen. Außer wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen , im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 7105 Vereinigte Stein Cement 4 Mörtelmwerke Actien Gesellschaft in Gründun Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemä Beschluß vom 14. Januar 1910 lautet, die Firma nunmehr: Gesellschaft für Bauindustrie mit be= d, , Haftung und ist der Sitz nach Berlin

erlegt.

Bei Nr. 7198 Deutsche Tee ⸗Centrale Maus Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ . h Die 8. ist aufgelöst; Liquidator 1.

i.

der erige Geschäftsführer. Berlin, den 29. Januar 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 122. E erlin. Bekanntmachung. 94335 In das Handelsregister B des .

Gerichts ist heute ö eingetragen worden;

Bei Nr. 6698 augesellschaft Weißenser Parzelle 120 Gesellschaft mit 7 Haftung: Siegfried Schlesinger ist als eschãfts⸗ 3 berufen und an seiner Stelle Albert Schol;

E .

Berlin, den 29. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Nitter eld. 94337 In das Handelsregister A ist heute unter . 3 die Firmg Otto Rudolph in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolph dafelbst eingetragen worden.

Bitterfeld, den 28. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. KEorna, Bz. Leipzig. 94338

Auf Blatt 89 des hiefigen Handelsregisters, die Firma Eduard Liebe A 2 Bornger Filz⸗ warenfabrik in Borna betreffend, ist heute ein= . worden; Die bisherigen, in Erbengemein⸗ chaft stehenden Inhaber Hermine Margarethe Liebe, . Fahr, Hermann Eduard Walter Liebe, Martha

ö Liebe, Ottomar Arthur Curt Liebe, Otto Johannes 86 Liebe, Clarg Johanna. Margarethe Liehe und Ottomar Hang CGrnard Liebe sind aus-

eschieden. Das Handelsgeschäft haben als persönlich ö Gesellschafter erworben. a. der Kaufmann ihristian Hugo Wolf, b. die Filiwarenfabrikantenz witwe Hermine Margarethe Liebe, geb. Fahr, c. der Kaufmann Hermann Cduard Walter Liebe, d. der Maler Ottom3r Arthur Curt Liebe . der Kauf= mannslehrling Otto Johannes Fritz Liebe, f. Fang Johanna Margarethe Liebe und . Sttemar Hang Eduard Liebe, en ch in Borna. Die Gesellschast hat am 17. November 1899 begonnen. Die unter B bis g genannten Gesellschafter find von er Ver⸗ . Gesellschaft infolge Ver ichtæ xug⸗ geschlossen.

Borna, den 28. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Rreslnn. . 2 94339 ö unser andelsregister Abteilung A l . Ingetrngen worden; Bel Nr. Soi. Di en, Handel pesellcchaft Adolf Bielschowsrn hien in

mit beschränkter Haftung: Die Ligusation * beendet; die Firma ist . e Liquidation ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Bielschowely zu Breslau f 2 In⸗

. ö. ö