1910 / 30 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Schokolade, Kefyr, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseble. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder in gepreßter Form, Suppen und Saucen⸗Würzen, Eierteig⸗ waren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kinder⸗ mehl, Salz, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Saucen, Sauecenpulver, Essig. Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung. mit Trockenmilch. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malzgerste, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Slkuchen, Seifen, Seifenpulver, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Wasch, und Bleich-Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Putz und Polier⸗Mittel, Fleckenentfernungs⸗; mittel, Rostschutzmittel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer, Scherzartikel dieser Wirkung und deren Ver, packung. Tabak, Kautabak, Scherzartikel, die zum Teil

G. 10076.

aus Tabak bestehen, und deren Verpackung.

125753.

23.

2111909. ,,, Ges. m. b. H., Berlin.“ olg.

n ,,, Maschinenfabrik. Waren: Typo graphische Maschinen, insbesondere Setz⸗, Gieß. und Able 9 Maschinen, Matrizen⸗-Ablegevorrichtungen, Schriftwechsel⸗ vorrichtungen, sowie deren Teile und Ersatzteile, die für die Bedienung und Instandhaltung der Maschine not⸗ wendigen Werkzeuge, Formatstellvdorrichtungen, Zeilen schiffe, Gießpumpen, Umschmelzvorrichtungen. Gas regula⸗ toren, Gummischluche, Magazine, Kuppelungen, Riemen scheiben, Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben, Muttern, Matrizen, insbesondere Matrizen für Setzmaschinen und die zur Äufbewahrung der letzteren dienenden Vehältnisse, Lampenhalter, Bürsten, Wischer, Federn, Metalle und die zur Auffrischung von Setzmetallen dienenden Metallegie⸗ rungen, Gießformen, Friktionswalzen, Glaswaren, Spatien , keile, Pumpenkolben, Messer, Bremsvorrichtungen und Manuskripthalter. ; ;

Company,

123753. Sc. 1733.

AMHibRol.

19s 1909. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin.

22 z 18010. etrieb: Herstellung und Vertrieb von

eschäftsb ; . e g, Toiletteseifen und kosmetischen Artikeln.

Waren: *. i beiten ; . ñö Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette

geräte, Putzmaterial.

Nesserschmiedewaren. Leder. ; Harze, .

Weine, Spirituosen. ö

Nineralwässer, alkoholfreie Getränke,

d Bade⸗Salze. ö

ad. Silber Nickel, und Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Reisegerüte.

Wachs, Leuchtstoffe.

. en, Nachtlichte, Dochte. . aus 9 Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz. und Flecht⸗Waren, Hilderrahmen, Figuren für Friseur⸗Zwecke.

. ö . Heitlice Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen.

260. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren.

e. Diätetische Nährmittel. 2.

i,, und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder,

Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

Zündhölzer, Zündwaren.

125754.

Karupa

UI 1809. Chemische Fabrik bei Karlsruhe

34.

Brunnen⸗

G, in. b. S., Karlsruhe⸗Rüppurr. 22. 1910. Le schiftatetr ieh: Ehemische Fabrik. Waren: ö Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei Erzeugnisse. Veleuchtungs⸗,, Heizungs“, Koch, Kühl, Trocken H. nd Ventilations, Apparate und Geräte. ; fstenwaren, Pinsel, Schwämme.— : ̃ smische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte; und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahmärztliche 7 Mete, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. N ichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutz 8. Und Isolier Mitiel, Asbesssabritate. 9h üngemittel. 6. ie schmiedemaren, Werkzeuge. ; nan Tlerte und verzinnte Waren. 11. er hinten Blechwaren, Glocken. 1 stoffe, Farben, Blattmetalle. 13. lle. Säute, Daärme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke,

ederputz⸗ und Hug

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Hab, und Le derkonservierungs- Mittel, Appretur Jerb-Mittel, Bohnermasse.

27. 28. 29. 32. 34.

365. 36.

37.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Waren aus Nickel, Platin, Aluminium und Metall legierungen. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische SHle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Kork, Knochen, Horn.

Arztliche Apparate, Instrumente und Geräte. ; Physilalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. J .

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche.

Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle

und Fette.

3. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. —— . . . Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp-Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Lehrmittel. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wöäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz und Polier— Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif= mittel.

Spielwaren. ö. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks« körper, Geschosse, Munition. ; ! Steine, Kunsisteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Vorhänge, Decken. 12. 125756. D. 7804. Ssse 1909). M. Düring Co. Sues. S. e. C., Ham⸗ burg. 22/1 1910. Geschäftsbetrieb: Export⸗ geschäft. Waren: l 2 1 Kl. ; 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzucht⸗

Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. = Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗z und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs«, Koch, Kühl und Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungs-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb und Stich⸗-Waffen.

Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Lande, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, Fahr⸗

zeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

3. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

164. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salʒe. . z

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Schmiermittel, Benzin. Roh“ und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrikation, e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Tapeten. ̃ . 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ; karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ gegenstände. Schnitz und Flecht⸗Waren, Bildrrahmen, Figuren 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. für Konfektions⸗ und Friseur⸗3Zwecke. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Spitzen, Stickereien. . Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, 31. Sattler⸗, Riemer Täschner⸗ und Leder Waren. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 3 32. Schreib- Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Billard und Signier⸗KWreide, Bureau, und Kontor— elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, 35. Schußwaffen. ö ö Meßinstrumente. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 253. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Automaten, Haus. und Küchen Geräte, Stall-, Stärke präparate, Fleckenentfernungsnmilttel, Nostschutz Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. mittel, Putz und Polier ⸗Mittel (ausgenommen 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations für Leder), Schleifmittel. materialien, Betten, Särge. 35. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 36. Sprengstoffe, zündwaren, Jündhöhzer, Feuerwerls 264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, körper, Geschosse, Munition. ö . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr und Fette. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, steine, Baumaterialien. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,ů 38. Nohtabak, Tabakffabrikate, Zigaretten papier. Essig, Senf, Kochsalz. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, d. Kakao, Schokolade, Zucker⸗Waren, Back- und Kon⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 40. Uhren und Uhrteile. . e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. 38 . 125757.

T. 58655.

2711 1909. J. Thierry Cie., Tabak- Zigarrenfabrik, St. Lud. wig (Elsaß). 221 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zi— garrenfabrik. Waren: Zigarren.

J. IhHl

nunlFis uni M Ilie I. H diguij⸗

I , Guälita . N.

PAT RIA

Esiß r & C .

.

30. ] 125758. P. 7260.

„(op6oyado'

20/8 1909. William Prym G. m. b. H., Stolberg, Rheinl. 2211 1910. Geschäfts betrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing ., Bronzen, Eisen⸗ und Aluminium⸗

Blech, Draht, Band und Stangen; verzinnte Waren, Klein⸗

Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand= teile; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln,Beinpfriemen, Vadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗-Ssen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett-⸗Stäbe, Taillen und Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse, Rockwerschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh. und HandschuhKnöpfe, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skrip— turenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Brief⸗ klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, Reiseneeessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck= sachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reißbrett stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte,

Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhren⸗ bestandteile. ö T. 125759. V. 3764.

Hexamin

229 1909. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. 22/1 1910.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisches Labo— ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser— vierungsmittel für Lebensmittel. Ehemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Diätetische Nähr— mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sie, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.

St. 4977.

Pesto

18 1909. Paul Stoepel, Elberfeld, Kölnerstr. 72. 22 i 1910.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— zeutischer Präparate. Waren: Schnupfenmittel.

; 125761. SS. 19027.

Caementin

16 11 19069. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Dranienburgerstr. 60/63. 22 s1 1910. Geschäftsbetrieb: Ehemisches Institut. Waren:

Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektions mittel.

13. 125763. S. 18935. 66 „Consuma

511 6909. Ernst Hücking, Altena i. W. 2211910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuh

125762. v. 3829.

Sturm

20 11 1909. Vöhringer K Schurr, München. 22/1 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werk

zeugen. Waren: Werkzeuge ausschließlich Sensen und Sicheln). 13. 125764. L. 11299.

2111 1909. Loewenthal & Cie., Cöln. 22/1 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb svo

Metallputzmitteln und Schuheream. Waren: Schuhercam— fabrikate. Beschr. ;

11. .

125765. Sch. 12509.

, 1909. Fa. Hermann Schubert, Jittau. 21

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne,.

16x. 1257646. g. 17208.

„kinbhnen'z naher Tafel Ligueum“

M0 1909. P. Kirchner A Go., Berlin. *‘!

1910.

Geschäfts betrieb: Weingroßhandlung. Waren: Erro enn 160. 125767. Sch. 12553.

Conschar

30111 1909. Fa. Constautin Scharla, Königshütte

O / S. 221 1916. H Geschäfte betrieb: Mincralwassersabrit, Weingrof,

handlung, Destillation. Waren: Künstliche Minerai⸗

wässer, Limonaden, Wein, Spirituosen.

20. 125768. K. 17167 Küchendragoner

29/11 1909. Hermann Knäbi ot a. garetenstr. 32. 27 1 1919. ch, Potsdam, Mar

Heschaftsbetrieb: Kohlen engrös Geschast. Waren— Braunkohle, Preßkohle und andere Kohlen. .

202.

creme. Waren: Schuhereme.

125769. 8. 171635. Ursula 29s11 1909. Hermann Knäbich, Potsdam, Mar— garetenstr. 32. 2211 19109. Geschäftsbetrieb: Kohlen engros Geschäst. Waren: Braunkohle, Preßkohle und andere Kohlen.