2606p. 125779. B. 19175.
Caneton
839 18909. Baur, Gaebel X Cie., Köln⸗Bayen⸗ thal. 22 1 1910.
; Geschaftsbetrieb: Maschinenöl⸗ und Fett⸗Fabrik. Waren: ten: Mineralschmieröle, konsistente Maschinenfette. X. 2 . R. 10843.
34.
212
falen. 22 1 1910. 38.
Geschäftsbetrieb: Netallwarenfabrit und Export⸗ geschäft. Waren: Schäfte, Handschuhknöpfer, teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln. Knopfbefestiger. Waren aus Lofah, Torf und ähnlichen Stoffen. Zahn⸗ ärztliche Apparate. Naschinen und Maschinenteile, Haus⸗
Kistenschoner. Schreib. und Zeichen ⸗Waren, Kontor⸗ und . deftzwecken. Schleifmittel.
125772. CG. 6587. Art,
. Cosaco .
1 1909. Ewald X Co. m. b. S., Hamburg. 221 1910.
Heschäftsbetrieb: Erportgeschaft. Waren: Maschinen zum Zunähen gefüllter Säcke, die dazu erforderlichen Motore und Ersatzteile, Treibriemen, Treibschnüre, Vor⸗ gelege, Säcke, Leinwand, Segeltuch, Dichtungs und Packungs- Material. Beizen, Harze, Klebstoffe, Qppretur und Gerb-⸗Mittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Nadeln.
dae , . Sch. IId v.
obhhanz - Kouillon. info]
iI6 7 1909. — & Co. e m würfe⸗ gesellsch aft m. b. B., Berlin. 2271 1916.
Geschü ta beir eb Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere Bouillonwürfeln und Export geschäft. Waren: Bouillonwürfel.
291
pitzen,
1909.
221 1919. Geschäftsbetrieb: Parfümerie Waren:
Representantes
1909.
Pfeifen,
125780.
Glasipur
10911 1909. marktstr. 59. 2
Geschaftsbetrieb: Herstellung Artikel. Waren: Putzmittel für Glas und Mittel Beschlagens von Glas.
Serrmann Lehmann, Berlin, Holz—=
21 1910.
Mittel für Glasbe
125781.
Oscar Baumann
Fa. Oscar Baumann, Dresden.
Parfümerien, kosmetische Cremes und Tinkturen, ätherische Ole, Haushalt⸗ und Toile Bleich- Mittel, Kopf und Haar⸗Wä und Nund Pflege, Fleckene ö P *. . e M e
8lt 18909. Fa. Gust. Raffleubeul, Schwelm West / und Schleif⸗ littel.
125782.
Hamburger Cigarrenfabriten,
Artiengesellfchaft Damburg. 221 1919.
und Küchen⸗Geräte, Kleiderbügel, strecker und spanner. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten aller Art, sowie Anschaffung und Weiter⸗
Bureau⸗ Gerte (ausgenommen Möbel), Reißbrettstifte, veräußerung aller Waren, die seitens
listen benötigt werden. Waren:
Aschbecher,
Zigarrenabschneide
Zigarettenetuis und taschen, Zigar Postkarten mit Ansicht, Tabaksbeutel,
Zündhölzer.
1 25 783.
tte⸗Seifen, Wasch⸗ und ässer, Präparate für Zahn⸗ ntfernungsmittel, Putz⸗, Polier⸗
L. 11239.
und Vertrieb chemischer handlung, insbesondere zur Verhinderung des
B. 1573
Fabrik und Drogerie.
S. 18887.
und Vertrieb von
38 der Zigarrendetail⸗ Tabakfabrikate aller
der, Zigarren⸗ und ren und Zigaretten⸗
Ww. jo as.
—
— —
*
WALDOK E- RST OKIA
.
—— 38. 26 c. ö A. 7622.
„Favorit
239
656 1909. Fa. Heinr. Auer, Cöln⸗Deutz. 221 0910. J. X
K Weizenmühle. . Feine —
1257275. 8. 18635.
tsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Waffeln,
Biskuits, Cakes, Kakao, Schokolade Konditorei und Back⸗ Waren n aller Art.
264. 125776. L. iii.
28 10 1909. end outer Biscuits & Gakes⸗ Fabrik 8. L. Klein, Landshut. 221 1919. Geschäfts betrieb? Biskuits⸗
Waren: Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back, und Vonditor · Waren. Defe, Backpulver
264. 125777. 11177.
kennstock
2810 won Landshuter Biscuits A Cakes⸗ Fabrik S. L. Klein, Landshut. 221 1919.
Geschäfts betrieb: Biskuits⸗/ und Cakes Fabrik. garen: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ö i. Waren, defe und BVackpulver.
idr Js . 11168.
Nihen fan
a 8 an' huter Bisenits- Cakes- 3. 6 n, Landahnt. 27 1 1955.
ö. . . Jiäkuits. und Cakes, Fabrit. 2 = okolade,
onditorei . aren. . Dee 6 * . 5 30.
W. 1909532.
6boM kf
30/10 1909. Ludwig Weerth X 11910.
Geschäftsbetrieb: Ein und Ausfuhr
Co., Barmen.
tabake,
79
Geschäft. Waren: Daarnetze .
w
456 . 2 und Cakes-Fabrik. n on
111909. Waldorf Hamburg. 221 6 Fabrikation Zigaretten. Ware
1909.
Zigarren.
Zigarettenhulsen,
3 Tabalyfeifen. S O 3. 1 19099. Gebr. Dörmann, Dresden Mickten. Fah 2 190. 77 Geschaf
1999.
1910.
ren: Tabakfabrikat
125781.
Egyptian Cigarette Company, L. Przedecki, Berlin.
Seschäffsbetrieb⸗ Jigaretten⸗ und handlung. Warer
Zigarillos, Zigare nn, .
5
Anselm Kahn, Gigarrenfabrik, Heil⸗ w bronn a. Neckar.
Geschäftsbe fabrikate aller
tabak, Zigarrer
„Armbrust-
Gust. Overhoff A Sohn, Me
. Schuh⸗ und artikel⸗ tl Geschtjt. Kl
2271 1919.
trieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak— Art, nämlich: Nauch⸗ 1 und Zigaretten.
125786.
Waren:
Riühneraugentin tur
Lederware Filz, Gun
n und Schuhwaren ami.
Borsten, Bürsten und Poliert
Asbest.
Asbestfabrikate, nämlich Einle
industrie,
Hobel, Zwick⸗ und Streichstẽhle, Stifte
eisen, wa
eisen, Abs
Knopfbefe
Agraffen aus Ei und Niet⸗ Stifte,
Farben, Leder. Lacke für Harze, Kle
und Leder konservie Bohnermasse.
Gespinstfaf
Aluminium⸗
Gummi,
Gummiylatten
ecken, 9n
mitte
83 aus Holz,
Knochen,
. ¶Nefferschmiedewaren Wer kze
nämlich Brennzeuge, Walk ⸗Sch
nschläger, lzen.
Nadeln und Orter. Schuhnägel, Sohlen⸗
stiger, Schnallen ur isen, Schuhan
Farbstoffe.
Schuh und Leder,
bstoffe, Wichf
sern, Packmaterial.
zum miersat stoff
8 Dbergummi, mmisohlen.
; , Leuchtstoffe, Tran, le und
Holzstifte, Kork, Eelluloid
f⸗Astoria gem m. b. S.,
21 1919.
1: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗
und Absatz-Stifte, Stiefel⸗ satzplatten und pl Sohlenschoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken,
Gußwaren, Blechwaren, Knöpfer.
se und Schuhereme, Lederputz⸗ rungs⸗Mittel, Appreturmittel,
und Nickel Waren.
Griffe und Hefte aus
und ähnlichen Stoffen, Drechflerwaren, Schnitz⸗ und
J Schuhindustrie. verlag der Eryedition (dSeidrich) nᷣ in Bgernn
und Vertrieb von e aller 13
7131.
und Tabakfabrikation
tten, Zigarettenpapier, Zigarrenspitzen und
R. 17 . cg!
Kau⸗ und Schnupf⸗
O. 3186.
ttmann.
Schuhmacher ⸗BZedarss·
aus Leder, Stroh, ücher.
gesohlen.
uge für die Schuh⸗— Roulettes, Stempel,
rauben, Leistenhaken, Aus putzlampen, Narb⸗
ättchen, Stoßplatten,
12d Osen, Nieten und zieher, Tacks, Zwick⸗
Metall und Holz,
und Waren daraus: Gummiabsätze und
Fette, Schmier⸗
Flecht . Waren für die
Moos, Pappe,
7. Papier, Pappe. bilder, Schaufe Schuhindustrie,
29. Glas und Glas
Pompons. 31. Lederwaren, Le
und Schmirgel⸗
39. Wachstuch. 141. Gummizüge. 19.
straße 98. 24/1 1910 Geschäftsbetrieb: Waren: Land⸗
Taschen feuerzeuge und Schlitt⸗Schuhe und dere
38.
Geschäfts betrieb: tabale. 38.
Gescha ftabe i? fer!
110.
UIG eschäftsbe tried: 2.
1111 1999. 241 1919.
2.
28 101999. 24/1 1919.
Geschafts zbetrieb:
Arzneiweine.
aren: Zigarren, Zigaretten,
2a. Plattfußeinlagen aus Leder, Einlegesohlen aus Holzfasern, Fell, Loofah, Filz. Roßhaar, W
nämlich D De
dergurte,
einen.
37. Pech, roh und fertiges.
125787.
Fahrrad ⸗ und Maschinen⸗ Handlung.
Luft ⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fehr der Automobil und Fahrrad Zubehor,
teile, . Lampenbrenner Luftrei halter, Olkannen, Karbid, Luftpumpen, Emaillelach Knall⸗Korken und Piftolen, Schr augen chi stel Fahrradständer und werte, Sprechmaschinen, Sprechmaschine Nähmaschinen, Nähmaschinenteile;
lampen; n Bestandtei
landwirtschaftlich ¶Naschinen und
125785.
Tabak⸗
12530.
9. ) e 5h
Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kan 1257909.
Flaggen
39 1909. Fa. G. X. Weigel, Rürnbe Tuchhandl
125791.
Möbelhan
12579
Apotheke.
für die
Rahmenleder, Lederbor⸗ düren, Gamaschen aus Leder.
34. Schleifmittel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Glas
Viadrina
25/10 1909. Josef Swienty, Breslau, Natthias⸗
technische
Rucksäcke; Roll ⸗ und ile, insbesondere Rollen;
Gerate
19 1909. Fa. August Deter, Berlin. 211 1910.
und
Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗
l 1909. Fa. Angust Teter, Berlin. 21/1 19109. Tabak⸗ und Zigarrenfabrik Waren: 1 und Schnupftabake.
M. Wagner, Jerlin, Wielefstr.
Geschäftsbetrie h: Wanzen vertilgungsmittel.
dlung.
Eupepsin
Loon Kammerer,
Waren:
Gummi und Stahl,
Stroh, Bast, Leder, olle, Kork, Schwamm, und kombinierten Stoffen.
23. Maschinen, Maschinchen
Nagelständer und Stiftensteller. zapier⸗ und Papp⸗ Waren, Reklame⸗ nster⸗ und Reklame⸗ Artikel für die korationsmaterial, Kreppy⸗ Papier, Papier ⸗Servietten und Deckchen, und Text-⸗Schilder.
28. Metallbuchstaben. waren zur Dekoration. 30. Posamentierwaren für die Schuhinduftrie,
ifen, Glocken, Hosen⸗ denlstangengriffe⸗ ö aufzüge; Musik⸗ nteile, Schall platten;
rg. 24/1 1910. ung. Waren: Tuche.
St. Blasien, Baden
Schuhindustrie,
Preis⸗
Schleifen,
S. v6 160.
Fahrzeug
Ole und Fette;
Gartenge rate. D. 8512.
Zigarrenfabrik.
2
W. 10681.
W. 11012.
18.
Waren: Ein
K. 17219.
Arzneimittel,
27
27 53723
Der Sitz de eingetr. am 2
32 41834
26e 42063 264 42927 1416761 383 4241190 da 135109 1è411948 32 43216 264 422391
13 133551
2 42287 15826 23 42694
26e 41986 383 12559
30 45535
23 43919 413769 413575 36 429778 12779 oe 12423 13915 15605
155581
35 142951
34 4509042
„13031 238 44210 9f 42742 127 68859
10090907
338 43221 43222 34 42976 h 42964
16a 42886 432955 21 43013 1660 42193
32 42656 „42785 „43243
21 44185 260 48117 34 42994
12571 12899 13273090 13731 30 413315 4127459
31 5253238
26e 42619
42987 12988 14 131271 247683 26d 43278 714912 26h 42612 42644 „142845 12646 424417 12648 2 122332 Berlin, de
Drug v von 13. Stantienic duch deuge rei Berlin 8w. 11, dern pura das. 14.
31 115399
Anderung in der Person
166 274238 30077 4
Zufolge Urkunde vom 13. 1. 1916 umg 27. 1. 1919 auf Fa. Jul. Oelkers, Ham
Anderung in der Person des Vertreters ;
(W. 1833 R A. v. 23
des Inhabers.
3.1 7
B. 1281
29.
W. 3973 R⸗A. o. 21.
Jetzige Vertreter: . u. X. Fels, Berlin W. 9 eingetr., am 26.
r Ze
7.1
9 wegen Ablaufs der Schutzgf
Gelöscht am 27. 1. 1919 8 R. 3219 RA. v. 9. 2. 1M Inhaber: Reuter & Siecke, Berlin.
Erneuerung der Anmeldung.
E. 2136). Am 16. 11. 1999. (B. 6171). Am 20 11. 1999. (B. 6185 Am 23. 11. 1999. 8. 5153 ( Am 1. 12. 19939. . W. 29187 ! Am 4. 12 1999. . (E. 2153. 96 532418 d Am 5. 12. 1999 R. 1293) Am 6. 12. 1909 R. 3275 Am 19. 12. 1999. G. 3059 Am 11. 12. 1909. . . , ne 43598 B. San, , 45454 . (L. 3099 . Am 14. 19 1999 F. 3169) ö Am 15. 12 1999. D. 21419) Am 18 12 1999. T. 1677. 183 42059 Am 18. 12. 1909. l W. 3007) 23 693237 . W. 3009 16 44861 K. voi. ige 43 * Am 21 12. 1999 8. 19m, , dug g. (e. 4931 1). ö '. Am 22. 12. 1909. M. B01. 18a 458668 * A. 302. 25 42618 * M. 99. , 4415 A. 24915. 9f 48526 X. . K. 4952. 35 4333 Am 23. 12. 1909. r K. 49455 3 1413911“ 6. Sd. 5525. 21 121977. Am 24. 12. 1999. 4 KX. 1931). 96 45888 P. 5H 5530). Am 27. 12. 1909. 4 8. 7995. 284 48988 (T. (S. 123797. Rihvgig a * Am 258. 12. 1999. 4 6. 2697. 21 45944 &. 260987 31 45093 * d. B36 ish 12314 n. (Sd. 5541 ( . Am 29. 12. 1999. z SG. 3097. 3353 430930 (6. G8. 30897. , 46355 . S. 25339 3654 43955 8 S. 55357 Am 30 17 1999. F. 3209. 11 454809 * F. 3209 , 45571 T el, , is i7 0 3 4453515 W. 3337. 25 43157 2 i F. 319. 37 42875 * 6 Am 31. 12 1999. 5 E. 2179. 2 4146238 6 C6. 2189 398386 3 G6. 2151. 13 498391 C. 21533. 27 43027 * W. 3011 65 438696 2 . 1229 253 427486 (* Sch. 389 ? Am 3. 1. 1919. z . 1918 31 429273 * K. 4957 , 43499 KR. 49863 4 47851 * R. 1356. 47 17729 36 1 M. 414) 3 43112 1 C. i090 21 43155 * C6. 32193. 19 42341468 8. Am 1. 1. 1910. 3. 16. 2s 1389 . . er, 2 44373 (B. 1231. 222 44412 2 *. B. 1235). 165 45888 8 an, R. 1236. , 13293 8. 12375 35 483218 22 1193 n 14. Februar 1910. !
H. 16606 RA. v. 12.
PVat.-Anwälte Dr. W.
Nachtrag.
icheninhaberin befindet sich in 19109
Löschun
Am 8. 11. 1999.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß.